Volltextsuche ändern

278 Treffer
Suchbegriff: Maria-Eck

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)23.02.1786
  • Datum
    Donnerstag, 23. Februar 1786
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] Das Kloſter Maria - Zell iſt dem Ver nehmen nach, das nächſte der Aufhebung; [...]
[...] taſchenpatten mit drei abgeründeten Ecke. 5 kehrungen des Herrn Amtmanns Gatter Nach- [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)04.04.1873
  • Datum
    Freitag, 04. April 1873
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſeng und deſſen Wittwe Katharina Ziegler, nämlich: 1. Johann Peter, 2. Katharina Maria, 3. Ludovika und 4. Joſeph Eduard Freyſeng, alle minderjährig, welche ihre Mutter zur Vormünderin und ihren Oheim [...]
[...] laſſen die Kinder der daſelbſt verlebten Eheleute Johann Adam Keßler und Maria Sand verſchiedene Mobiliargegen ſtände öffentlich auf Zahltermin verſteigern: 4 Pferde, Zweibrücker Race, darunter [...]
[...] Nikolaus Kammer, Maurer und Berg mann; 3. Johann Sand, Tagner; 4. Maria und 5. Heinrich Sand, die beiden Letzteren minderjährig, unter Vormund ſchaft des obigen Abel und unter Neben [...]
[...] logirt durch Urtheil des k. Bezirksgerichts zu Zweibrücken vom 21. März darauf, – auf Anſtehen von: 1. Maria Anna Lapuſſier, ohne Gewerbe, zu Fiſchbach wohnhaft, Wittwe und geweſene zweite [...]
[...] Ehe erzeugten, minderjährig, ledig und ge werblos bei ihr domizilirten Kinder: a. Jakob, b. Georg und c. Maria Anna Wolf, und 2. Johannes Wolf, Maurer, allda wohnhaft, als Nebenvormund dieſer [...]
[...] ſchen dem genannten verlebten Jakob Wolf und ſeiner gleichfalls genannten ihn über lebenden Ehefrau Maria Anna Lapuſſier beſtanden, gehörig, Fiſchbacher Bannes: Ein auf 9 Dezimalen Fläche im Orte [...]
[...] (Ecke der Landauerſtraße) [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)01.04.1873
  • Datum
    Dienstag, 01. April 1873
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 6
[...] Durch Urtheil des kgl. Bezirksgerichts zu Zweibrücken vom 28. März 1873 wurde in Sachen Maria Anna Kahn, [...]
[...] ſtanden hat zwiſchen dem zu Kübelberg ver lebten Ziegler und Ackerer Philipp Weber, und deſſen hinterbliebener Wittwe Maria Sigmund: 288 Dezimalen Acker, in 7 Stücken, und [...]
[...] 288 Dezimalen Acker, in 7 Stücken, und 101 Dez. Wieſe, in 2 Stücken. Die Miteigenthümer ſind: I. die Maria Sigmund, Wittwe Weber. II. die Kinder und Erben des obigen Philipp [...]
[...] Kinder und Erben des obigen Philipp Weber, nämlich: 1. Philipp Weber II., Ziegler und Ackerer; 2. Maria Weber, ge werblos; 3. Margaretha Weber, gewerblos; 4. die Repräſentantin der verlebten Tochter [...]
[...] (Ecke der Landauerſtraße) [...]
[...] warne hiermit Jedermann, meiner Ehefrau Maria Gröbel auf meinen Na men. Etwas zu borgen oder zu leihen, indem ich keine Zahlung mehr leiſte. [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)27.03.1873
  • Datum
    Donnerstag, 27. März 1873
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 5
[...] traud Fiſcher, gewerbloſe Ehefrau des Ja kob Helzheber, Maurer, wohnhaft in Bebels heim; 4. Anna Maria Fiſcher, ledig, groß jährig und ohne Gewerbe; 5. Johann Fiſcher; 6. Jakob Fiſcher, beide Maurer; [...]
[...] Anna Maria Hen, geweſenen einzigen Kindes der vorher verlebten Tochter Maria Fiſcher, als: a. deren Vater Heinrich Hen, Leinen [...]
[...] «W. S. (Ecke der Landauerſtraße) [...]
[...] Den 12. Fried. Wilh. Luiſe, T. v. Karl Bächle, Lehrer. Denſ. Anna Maria, T. v. Jakob Herwerth, Steinhauer. „... - Den 15. Philipp, S. v. Philipp Radth, Ge [...]
[...] aus Oberotterbach (Bergzabern). Den 19. Karoline, T. v. Anton Rücker, Bäcker. Den 21. Anna Maria, T. v. Joſeph Wimmer, Vize-Feldwebel beim 5. Jäger-Bataillon. Denſ. Suſanna Luiſe, T. v. Ludwig Hagenthau, [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)22.10.1871
  • Datum
    Sonntag, 22. Oktober 1871
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bürgermeiſters Seel zu Ixheim, werden folgende zum Nachlaß der zu Jrheim ver lebten Maria Geduldig, geweſene Ehe frau - des Küfers Daniel Bach daſelbſt gehörige Immobilien Ixheimer Bannes der [...]
[...] ledig und ohne Gewerbe; b. Adam Huber, Ackerer, beide wohnhaft in Dellfeld; c. Maria Huber; d. Maria Eliſabetha Huber; e. Jakob Huber, letztere drei noch minder jährig, vertreten durch ihre Mutter Maria [...]
[...] Magdalena und Peter Bold; II., der groß jährigen Kinder der Eheleute Bold, als: 1) der Anna Maria Bold, gewerbloſe Ehe frau des Ackerers Daniel Stock, beide in Mittelbrunn wohnhaft, und des letzteren [...]
[...] &Ecke der Landauerſtraße. [...]
Zweibrücker Tagblatt03.11.1869
  • Datum
    Mittwoch, 03. November 1869
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] für Herren-Anzüge und Ueberröeke ist nun ans das Vollft!wdigst: sortlrt> und laden wir zur gefälligen Slnsicht ergebenst ein. Ecke der Landauer Straße. [...]
[...] Am S7. Georg Friedrich, S. von Andreas Bauer, I. Wachtmeister. Am S7. Maria Anna, T. von ZuüuS Esche»» bäum, Jeldschütz. Verehelicht im Oktober: [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)07.07.1877
  • Datum
    Samstag, 07. Juli 1877
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ackersmann, in Contwig wohnhaft, gegen Michael Stadelmann, Mül ler, und deſſen Ehefrau Maria Dockweiler, ohne Gewerbe, beide früher zu Contwig wohnhaft, der [...]
[...] Dockweiler, gegen Johann Michael Stadelmann, Müller, und deſſen Ehefrau Maria Dockweiler, ohne Gewerbe, beide früher zu Contwig wohnhaft, dermalen ohne bekannten [...]
[...] in das Steiner'ſche Haus, Ecke am Mühlgäßchen und Hauptſtraße, neben der [...]
[...] AB. AMC/ez"Meeuzese, Hauptſtraße und Ecke vom Mühlgäßchen. [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)01.12.1877
  • Datum
    Samstag, 01. Dezember 1877
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 4
[...] Philippine Reichel, ohne Ge ºbe, allda wohnhaft; Maria Reichel und deren Ehe nºj Zimmermann, Bierbrauer, New-A)ork wohnhaft; [...]
[...] der Eliſabetha und Maria Baumann; 2. Friedrich Baumann, Schreiner, in Ixheim wohnhaft, eigenen Namens [...]
[...] Ecke der Landauerſtraße, Zweibrücken. [...]
[...] #Uhr geöffnet. Eingang Lammgaſſen ecke, der Kaſerne gegenüber. [5484 [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)22.09.1877
  • Datum
    Samstag, 22. September 1877
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 4
[...] mit dem Verlebten erzeugten noch minderjährigen Kinder: Katharina und Anna Maria Specht, und II. Adam Schüler, Straßenwärter, allda wohnhaft, als Beivormund [...]
[...] nämlich: 1. Anna Maria Becker, gewerbloſe Ehefrau von Jakob Mül ler II., Maurer; 2. Jakob Becker, [...]
[...] Zweibrücken, Ecke am Mühlgäßchen u. an der Hauptſtraße, [...]
[...] Ecke am Mühlgäßchen und an der Hauptſtraße, [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)09.06.1877
  • Datum
    Samstag, 09. Juni 1877
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 4
[...] Rohe von Rohrbach begab ſich am Abende des 16. Dezember vorigen Jahres in die Wohnung ihrer Freundin Maria Bohnert von da, um zu „maien.“ Auf die Aufforderung der letzteren ging ſie mit dieſer in die Backſtube, um deren Bruder, dem 17 [...]
[...] dieſe Aeußerung hin holte Mathias Bohnert mit den Worten: „Ich kann noch anders Spaß machen“ einen in der Ecke der Backſtube ſtehenden, von ihm ſelbſt einige Tage zuvor mit Schrot geladenen Ka rabiner hervor und trat, denſelben ſchußbereit [...]
[...] Unvorſichtige anrichten? Was ſoll ein geladenes Gewehr in einer Backſtube nützen, dazu noch einfach in eine Ecke geſtellt? Die Eltern oder Lehrherren ſollten ihrerſeits ſo viel Einſicht haben, um Schuß waffen in den Händen junger Leute überhaupt [...]
[...] in Wörſchweiler verlebten Wirthes Philipp Fuchs, nämlich: I. deſſen Wittwe Maria Baumann, Wirthin, in Wörſchweiler wohnhaft; II. deſſen Kinder und Erben, als: 1. Johann [...]