Volltextsuche ändern

278 Treffer
Suchbegriff: Maria-Eck

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zweibrücker Tagblatt20.08.1869
  • Datum
    Freitag, 20. August 1869
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] treffen, vielfach geändert und namentlich vermehrt werde». DaS Concil werde zwei Dogmen proklamiren : das von der Unfehlbarkeit des Papstes und das von der geistigen und leiblichen Himmelfahrt der Jungfrau Maria! Das wird lustig! Türkei. Konstantinopel, 17. Aug. Man versichert, die Antwort des Vicekönigs von Egypten sei eingetroffen und laute ganz zufriedenstellend. [...]
[...] — Handel und Wandel. Fremder (in einem Einspänner unter dem Thore): Können Sie mir nicht sagen, wo der rothe Ochsen ist. — „Ja wohl, da fahren Sie die Gasse hinunter und rechts um die letzte Ecke ist der rothe Ochsen; S' ist mein Bruder! [...]
Zweibrücker Tagblatt14.01.1870
  • Datum
    Freitag, 14. Januar 1870
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 3
[...] Kepf in die Hai« und beobachtete die langia»e Wieder» kehr meines Gemußtseius. Ich lag in der Ecke des Gemaches auf einem rohe» Strohsack, und als ich mich aufrichten wollte bemerkte ich, daß ich an den Händen gefesselt war. Ich war sehr, sehr [...]
[...] Jakob Ackermann, Leinenwebrr und dessen gewerblose Ehefrau Anna Maria Mötsch, beide in Ballweiler wohnhaft. Hauptschuldner : durch den kgl, Notar Wiest in [...]
[...] stehen ver daselbst wohnhaften Ebe« und MüUersleute Heinrich BrüniSholz und Maria Elisabetha geborne BiüniSfolgende Realitäten wegen vor holz gerückten Alters der Eigenthümer unter sehr vortheilhafte« Bedingungen in Eis [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)28.07.1875
  • Datum
    Mittwoch, 28. Juli 1875
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 5
[...] Durch Urtheil des kgl. Handelsgerichtes zu Zweibrücken vom 22. Juli 1875, er laſſen in Sachen der Maria Anna De bortzel, ohne Gewerbe, in Erfweiler wohnhaft, dermalen in Schwanheim ſich [...]
[...] (Ecke der Landauerſtraße). [...]
[...] Den 5. Maria. [...]
[...] Denſ. Wilhelm,6 M. 11 T. alt, S. von Wilh. Etzel, Kaufmann. Den 20. Maria, 1 J. 3 M. alt, T. von Leonh. Samel, Taglöhner. Denſ. Joh. Weidmann, 82 J. 7 M. alt, ohne [...]
[...] Den 2. Maria, T. von Ludwig Allaei - ſterer aus Ernſtweiler. g geier, Pfla [...]
Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 17.02.1874
  • Datum
    Dienstag, 17. Februar 1874
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] „Von diesem Augenblicke an gibt es hier keine Grenze mehr!“ sagte Hennig, indem er den Befen in die Ecke stellte. „Ihr habt manchmal dar über gelacht, daß ich sie nicht schon früher entfernte. Aber dieser Kreidestrich bedeutete für mich ein [...]
[...] Tyroler Derbheit. Die Kaiserin Maria Theresia von Oesterreich wurde einst gleich einem gewöhnlichen Unterthan von den Blattern heimgesucht. Als Dies die [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)23.03.1873
  • Datum
    Sonntag, 23. März 1873
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 5
[...] hauſung; Laſſen die Eheleute Peter K am per, Einnehmerei-Verweſer, und Maria Eſch [...]
[...] der Kinder der in Blieskaſtel verlebten Eheleute Johann Peter Wack und Anna Maria Geyer, als: 1) Emil Wack, Kaufmann, wohnhaft allda, zur Zeit Ser geant im k.b. 5. Jägerbataillon, in Kaiſers [...]
[...] II. den Kindern dieſer Eheleute, als: 1) Johann Wagner, S. v. Peter, Bergmann; 2) Maria Wagner, Ehefrau von Peter Würtz, Bergmann; 3) Wendel Wagner, Bergmann, emanzipirter Minderjähriger, [...]
[...] Sohnes Jakob Wagner und deſſen hinter bliebener Wittwe Eliſabetha Stolz, gewerb los, Namens Maria Wagner, vertreten durch ſeine Mutter als Vormünderin und nachgenannten Jakob Wagner III. als [...]
[...] anzuzeigen, daß er die bisherige Wohnung bei Herrn Couturier verlaſſen und jetzt bei Herrn Profeſſor Krafft, Ecke der Lammſtraße, wohnt. - Heinrich Brand, Schneider. [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)25.02.1873
  • Datum
    Dienstag, 25. Februar 1873
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 4
[...] mermann, Tagner, in Donſieders wohn haft, zu Pirmaſens ſich aufhaltend, und deſſen Ehefrau Maria Eva Ankner, nach bezeichnete Liegenſchaft wegen Nichtzahlung des dafür geſchuldeten Kaufpreiſes öffent [...]
[...] Die Miteigenthümer ſind die Kinder und Erben der zu Gersheim verſtorbenen Anna Maria, genannt Maria Anna Müller aus ihrer Ehe mit dem hinterbliebenen Wittwer Karl Berwanger, Schreiner, [...]
[...] 3. Otto Berwanger, Sattler; 4. Katha rina Berwanger; 5. Ludwig Berwanger; 6. Maria Berwanger, die 3 Letztern min derjährig, unter Vormundſchaft ihres Vaters, des obigen Karl Berwanger, und [...]
[...] „eine verdächtige Quelle“ unter und nennt dies „rohe Angriffe von einem ſchwachen Menſchen!“ Bſſſt! Nur nicht um's Eck herum gebrrrrt, o sancta simplicitas Wo bleibt damit deine Logik? Ja, dieſe im [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)31.08.1877
  • Datum
    Freitag, 31. August 1877
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 4
[...] Kirchenarie aus Aleſſandro Stradella (1645–1678), Tre Giorni, Ganzonetta von Pergoleſe (1710 bis 1756), Ave Maria, Arie für Sopran von Schubert, der 126. Pſalm, für gemiſchten Chor und Orgel von Dr. Palmer, Arie für Tenor aus Paulus: [...]
[...] immer die Bibliothek und ein Vorzimmer. merkenswertheſte iſt das Arbeitszimmer, ecke getäfelt und deſſen Wände gleichfalls „ Täfelung in Eichenholz bis zur halben leidet ſind. Nach Südoſten ſpringt ein [...]
[...] auf Wald und Wieſe zu genießen, als nach Norden gelegene ältere Arbeitszimmer hren vermag. In einer Ecke des großen befindet ſich ein hoher Kamin von grün n Kacheln, die nach den Angaben des Fürſten [...]
[...] das Bureau des Unter zeichneten im neuen Hagenthau'ſchen Hauſe, Ecke der Poſt- und Wallſtraße; Eingang gegenüber Gebr. [...]
Wochenblatt für den Königlich-Bayerischen Gerichtsbezirk Zweibrücken (Zweibrücker Wochenblatt)13.06.1848
  • Datum
    Dienstag, 13. Juni 1848
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 5
[...] Kirſchner. 8. Wilhelm, S. von Carl Thoma, Muſikdirektor. 10. Eliſabetha Maria, T. von Johannes Schäfer, Schneider, ledig. 10. Carl Viktor, S. von Simon Janton, Schul [...]
[...] 18. Charlo ! 90N FaF0 18. Friedrich. S. von Friedrich Poch, Zengſchmied. 20. Clara Maria, T. von Ludwig Ä Ä z. Ä. an einem se P . Caroltna, C. von Simon geter, flaſterer, [...]
[...] . Margaretha Müller, 69 J. alt Gottlieb Kärth, ÄÄÄ” alt, Wittwe den 5. Maria Hartmann, 8 J. 7 M. alt, ledig. 7. Dorothea Maria Thereſia Franck, 1 J. 6 M. 23 T. alt, T. von Jakob Franck, Schneider, [...]
[...] 27. Heinrich Grattel , 42 J. 1 M. 12 T. alt, Kai fmann, . 28. Carolina Maria Thoma 42 J. alt, ledig 28. Catharina Freyler, 7 J. 11 M. alt, T von Ä Ä Ä T [...]
[...] – kr., der Hekt. – Kornbrod, 3 Kilogr. 14 kr. emiſchtes Brod, 1% Kilogr. 10 kr.; das Paar eck, 11 Loth 2kr.; -, Ochſenfleiſch, ſo kr.; Küb fleiſch, 10 kr.; Rindfleiſch, 8 kr; Kalbfleiſch,6 kr; Hammelfl., 10 kr.; Schweinenf. 12 kr. per Pfund [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)14.08.1873
  • Datum
    Donnerstag, 14. August 1873
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 6
[...] dacht beizuwohnen verhindert ſind, ſind zu ermahnen, die Aller heiligen-Litanei privatim zu beten, und 3) vom Beginne des Triduums bis zum Schluſſe der Oktave des Maria-Himmel fahrtsfeſtes, d. i. vom 12. bis 22. l. M., iſt den Gläubigen Gelegenheit zum Empfange der heiligen Sakramente zu bieten. [...]
[...] rath Dr. Volz für Baden waren gegenwärtig und wurden im Namen des Präſidenten des Bundeskanzler-Amts durch den Wirkl. Geh. Ober-Regierungsrath Eck in einer Anſprache be grüßt. Vorſitzender der Kommiſſion iſt Herr v. Pettenkofer; das Protokoll wird von dem Geh. expedirenden Sekretär Bieſter [...]
[...] des zu Rohrbach verlebten Hüttenarbeiters Johann Gehring, als: I. deſſen Wittwe Maria Wagner, gewerblos, eigenen Namens und als Vormünderin ihrer mit demſelben erzeugten noch minderjährigen Kinder: a. [...]
[...] und als Vormünderin ihrer mit demſelben erzeugten noch minderjährigen Kinder: a. Anna, b. Maria und c. Katharina Mag dalena Gehring; II. der großjährigen Kinder: 1. Katharina Gehring, Ehefrau [...]
[...] bezeichnete zum Nachlaſſe der daſelbſt ver lebten Eheleute Mathias Wannemacher IV. und Maria Tuſſing gehörige Wohnhaus mit Zugehör der Untheilbarkeit wegen öffentlich in Eigenthum verſteigert [...]
[...] auf Anſtehen der Kinder und Erben dieſer Eheleute, als: 1. Johann Wannemacher IV., Ackerer; 2. Maria Wannemacher, minder jährige, durch Heirath emanzipirte Ehefrau von Joſeph Wannemacher II., Sohn [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)09.04.1872
  • Datum
    Dienstag, 09. April 1872
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 5
[...] von J. St. Ciol in a & Söhne, - Ecke der Landauerſtraße, befindet ſich während des Umbaues im zweiten Stocke. [...]
[...] Den 10. Johann Jakob, S. v. Johann Schneider, Wagner. Deuſ. Maria Magd., T. v. Philipp Scherer, Eiſen-Bahn-Schaffner von Frankenthal. . Den 11. Sophie Adolphine, T. v. Ludwig Kurtz, [...]
[...] Den 28. Katharina, T. v. Jakob Bundrück, Schloſſer. Den 29. Anna Maria, T. v. Lorenz Grau, Bataillons-Schneider von Pinzberg. Den 30. Julius Theod. Herm., S. v. Ludwig [...]
[...] Den 14. Peter Friedr. Herchenröther, 69 J. 7 M. alt, Schmied. - Den 15. Anna Maria Jächter, 77 J. 10 M. alt, Ehefrau Keiper. . Demſ. Maria Eliſab., 1 M. alt, T. v. Philipp [...]
[...] Den 26. Johanna, 4 J. 1 M. alt, T. v. Heinr. Karl Knauber, Fabrikarbeiter. Den 27. Maria Philippine, 1 J. 8 M. alt, S. v. Joh. Eder, Schuſter. Den 28. Karl, 2 St. alt, S. v. Georg Conrath, [...]