Volltextsuche ändern

1621 Treffer
Suchbegriff: Pirmasens

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)14.06.1876
  • Datum
    Mittwoch, 14. Juni 1876
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 10
[...] hauptungen aufgeſtellt: 1) Die Urwähler mehrerer Urwahldiſtrikte des Verwaltungsamtsbezirkes Pirmaſens ſeien durch das kgl. Forſtdienſtperſonal im Sinne der liberalen Partei geſetzwidrig beeinflußt worden. [...]
[...] Einwohner umfaßten und mehr als vier Wahlmänner zu wählen hatten. 3) In dem Verwaltungsamtsbezirke Pirmaſens ſei bei der Urwahldiſtriktseintheilung die Tendenz, den liberalen Wählern auf Koſten der „patriotiſchen“ [...]
[...] theilung im Verwaltungsamtsbezirke Zweibrücken ge folgert werden. 4) Bei Abtheilung der Stadt Pirmaſens in drei Urwahldiſtrikte ſei Art. 10 des Wahlgeſetzes vom 4. Juni I848 verletzt worden dadurch, daß genannte [...]
[...] ung von 8563 Seelen nur 17 Wahlmänner hätten zugeſtanden werden dürfen. - 5) Der Bezirksamtmann von Pirmaſens habe den in ſeinem Amtsbezirke gewählten „patriotiſchen“ Wahlmännern die bei der Abgeordneten-Wahl vor [...]
[...] angeſchloſſen habe; ad 3) daß die Behauptung, der jetzige Bezirks amtmann von Pirmaſens habe die Urwahldiſtrikts eintheilung mit der Tendenz, die liberale Partei zu begünſtigen, in geſchehener Weiſe vorgenommen, als [...]
[...] und 4 erwähnten Beſchwerdepunkten hinreichende Motive für eine Anfechtung der Abgeordnetenwahl im Wahlkreiſe Zweibrücken-Pirmaſens zu finden. Insbeſondere hob Korreferent hervor ad 2) daß zwar die Urwahldiſtriktseintheilung [...]
[...] Dienstag den 18. Juli 1876, Nach mittags 2 Uhr, bei Wirth Bender in Pirmaſens werden durch den gerichtlich hiezu kommittirten k. No tar Schelf in Pirmaſens, [...]
[...] auf Betreiben von Franz Pfeiffer, Baumeiſter, in Pirmaſens wohnhaft, welcher den unterzeichneten k. Advokaten Eduard Roſenberger in Zweibrücken zu [...]
[...] gegen 1. Joſeph Michael Schenk, Zim mermann, in Pirmaſens wohnend, als Mitvormund nachgenannter Minder jährigen, 2. Juliane Krautwurſt, [...]
[...] Mitvormund nachgenannter Minder jährigen, 2. Juliane Krautwurſt, Wittwe erſter Ehe des zu Pirmaſens verlebten Ackerers Chriſtian Urban und jetzige Ehefrau des obgenannten [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)01.11.1872
  • Datum
    Freitag, 01. November 1872
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 10
[...] Vorſchläge zur Verbeſſerung der Rindviehzucht im Bezirke Pirmaſens. Von Theodor Seibert, Diſtriktsthierarzt in Pirmaſens. (Aus den „Landwirthſch. Blättern“.) [...]
[...] Klima: Das Klima im Bezirke Pirmaſens iſt ein gemäßigtes, aber veränderliches; denn auf der Sickinger-Höhe, an der Rodalb, Schwarzbach, in Pirmaſens, auf der Hackmeſſerſeite, in Merz [...]
[...] rauheres umgewandelt, und es kommt nicht ſelten vor, daß durch Fröſte junge Pflanzen und Blüthen total ruinirt werden. Die Windſtrömungen im Bezirke Pirmaſens, welche nicht un bedeutend ſind und meiſtens von Südweſten kommen, wirken bisweilen nachtheilig auf das Klima ein. In Winter, wo der [...]
[...] Bodenbeſchaffenheit: Im ganzen Bezirke Pirmaſens bildet der bunte Sandſtein, in welchem oft Kieſelſchiefer und Kieſelkörner eingeſchloſſen ſind, einen Hauptbeſtandtheil des Bodens. Durch ihn, reſp. durch [...]
[...] nannter Sandſtein die Eigenthümlichkeit beſitzt, raſch in ganz kleine Theile zu verwittern, ſo findet man im Kantone Dahn und theilweiſe im Kantone Pirmaſens meiſtens den ſogenannten leichten Sandboden, welcher bei Schlickenfiſchbach, Petersbächel, Ludwigswinkel und Lemberg zu reinem Flugſand wird. Schon [...]
[...] leichten Sandboden, welcher bei Schlickenfiſchbach, Petersbächel, Ludwigswinkel und Lemberg zu reinem Flugſand wird. Schon in unmittelbarer Nähe von Pirmaſens, noch mehr aber in Winzeln, Windsberg und Höheiſchweiler wird der Sandboden mehr gemengt mit Thon und Lehm, und auf dem Stauſteiner [...]
[...] Da die Futterpflanzen eines Bezirkes nach dem Klima und der Bodenbeſchaffenheit verſchieden ſind, ſo müſſen, wie aus Obigem hervorgeht, im Bezirke Pirmaſens die Futterpflanzen in zwei Hauptabtheilungen gebracht werden. In der erſten Ab theilung, wo der Sandboden vorherrſchend iſt, findet man blos [...]
[...] Wieſenthäler, die ein ausgezeichnetes Thalheu liefern. Gegebener Urſtock: Das bis jetzt im Bezirke Pirmaſens gezüchtete Vieh gehört der grauen Race an und kann theilweiſe als Nachkommenſchaft der Glanrace bezeichnet werden. Ein beſtimmtes Syſtem bei [...]
[...] artigen Bodenbeſchaffenheit, das Futter ſehr verſchieden iſt und daß der gegebene Urſtock der grauen Race angehört, ſo wird einleuchten, daß in Pirmaſens, um rationell zu züchten, verſchiedene Racen eingeführt werden müſſen, welche den klimatiſchen Verhältniſſen leicht widerſtehen können, denen das [...]
[...] wenn ſie aus einer Gegend kommt, wo dieſelben klimatiſchen Verhältniſſe gegeben ſind und daſſelbe Futter erzeugt wird. Das Klima, wie es im Kanton Dahn und Pirmaſens ge geben iſt wird ſo annähernd dem im Glanthale gleich ſein, die dortigen Futterpflanzen werden keine große Verſchiedenheit [...]
Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 28.08.1871
  • Datum
    Montag, 28. August 1871
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 8
[...] (Aus der „Gartenlaube.“) (Fortſ. ſtatt Schluß.) Als das einfache Schloß zu Pirmaſens fertig war, ſtellte ſich auch bald die Ahnfrau der Land [...]
[...] Menert. Dieſe Herren ſind lauter Jabrüder!“ Seitdem ließ ſich die weiße Frau im Schloſſe zu Pirmaſens nicht wieder ſehen. Entweder war ſie damit von Landgraf Ludwig dem Neunten wirklich erlöst, oder ſie hatte ihren Zweck erreicht [...]
[...] abgeſchnitten, ſo würde ihm das Herz darüber gebrochen ſein, geſchweige denn, daß er die Em pörung ſeiner Dörfer ſüdlich von Pirmaſens, welche ſich vor allen andern der franzöſiſchen [...]
[...] und die landgräflichen Wappen entfernt wurden. Jetzt ſetzten auch die Gebirgsbauern ſüdlich von Pirmaſens Freiheitsbäume, ſteckten die dreifar bigen Kokarden auf, theilten ſich in das Holz der Forſte und kamen vierhundert Mann ſtark [...]
[...] bigen Kokarden auf, theilten ſich in das Holz der Forſte und kamen vierhundert Mann ſtark nach Pirmaſens, wo ſie unter mancherlei Ge waltthaten ebenfalls den Freiheitsbaum aufpflanz ten. Das waren aber nur die Anfänge der [...]
[...] des Volksrepräſentanten Becker in den Akten des Konvents nachleſen, um einen Begriff von den Drangſalen zu erhalten, die Pirmaſens mit ſeinen pfälziſchen Schweſterſtädten von der Ausleerungs kommiſſion zu Landau erduldete. [...]
[...] kommiſſion zu Landau erduldete. Es lag in den Verhältniſſen, daß der Krieg Pirmaſens härter mitnahm, als jede andere Stadt, denn ſobald der Born ihres Glückes und Glanzes mit dem Leben des Landgrafen verſiecht war, ver [...]
[...] jene Zeit ſandte die heruntergekommene Land grafenſtadt ſo viel bettelndes und vagabundiren des Geſindel über die Pfalz aus, daß Pirmaſens in den übelſten Ruf kam. „Pirmaſenſer“ war ein Schmähwort geworden, wie es heute noch [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)23.09.1874
  • Datum
    Mittwoch, 23. September 1874
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jahres wurde durch den kgl. Steuerreviſor Gribius, auf Grund einer Verfügung der kgl. Regierung der Pſalz, plötzlich eine außer ordentliche Viſitation der Diſtriktskaſſe Pirmaſens, welche der An geklagte, der lange Jahre Oberſchreiber am kgl. Bezirksamte Pir maſens geweſen, noch unter ſich hatte, vorgenommen. Trotzdem [...]
[...] in Ordnung ſchien, – fand ſich doch ſogar ein Plus von 8 fl. in der Kaſſe vor –, hatte der Reviſionsbeamte Verdacht geſchöpft und brieflich bei den Einnehmern des Diſtrikts Pirmaſens ange fragt, welche Einlagen von ihnen im Laufe des Jahres 1873 in die Diſtriktskaſſe gemacht worden waren. Auf dieſe Anfrage lief [...]
[...] fragt, welche Einlagen von ihnen im Laufe des Jahres 1873 in die Diſtriktskaſſe gemacht worden waren. Auf dieſe Anfrage lief zuerſt von der Steuer-Einnehmerei Pirmaſens Antwort ein. Es gelangte aber das betreffende Schreiben zunächſt in die Hände ! [...]
[...] viſor Gribius mit dem Bemerken, in der Diſtriktskaſſe fehlten i000 fl. Jenen Betrag, vereinnahmt während des Monats April perſönlich von Einnehmer Leinenweber in Pirmaſens, habe er, weil ausſchließlich Pa piergeld, in ſeine Brieftaſche geſteckt und auf dem Heimwege von dorten, auf welchem er, in Folge etwas ſtarken Biergenuſſes, mehr, [...]
[...] des Kaſſabuches, nebſt Vergleichung der dortigen Einträge mit den Angaben über die im Jahre 1873 geleiſteten Zahlungen der Ein nehmerei Pirmaſens, führte den Reviſionsbeamten zu der Wahr nehmung, daß von den 5 m Briefe bezeichneten Poſten die Zahl. ung vºm 30. April 1873 mit 500 f. gar nicht und diejenige [...]
[...] ſollte nämlich dieſer die Ausſtellung eines Schuldſcheins von ihm verlangt haben, dahin lautend, daß die Diſtriktskaſſe beſcheinigt, von der Kaſſe des landwirthſchaftlichen Bezirks-Vereins Pirmaſens, deſſen Rechner Herr Beer war, ein baares Darlehen von 500 fl. empfangen zu haben. Den verlangten Schein habe er am 16. [...]
[...] * II. Pirmaſens– im Anſchluſſe an die von Annweiler abgehenden Züge VII” und 6“ in der Richtung [...]
[...] I. Annweiler-Pirmaſens im Anſchluſſe an die in Annweiler eintreffenden Züge IX”, 5: [...]
[...] in Kaltenbach „ Pirmaſens Annweiler [...]
[...] nach Neuſtadt, Karlsruhe, Weißenburg und Germersheim: aus Pirmaſens III", 1"; in Kaltenbach IV55, 35. „ Kaltenbach V , 320; „ Annweiler (Poſt) VI", 5”. [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)31.12.1872
  • Datum
    Dienstag, 31. Dezember 1872
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dienstag den 14. Januar 1873, Nach mittags 2 Uhr, zu Pirmaſens bei Wirth Karl Breith, wird auf Anſuchen der Wittwe, der Kinder und Erben des zu Pir [...]
[...] retha, Friedrich, Ludwig, Henriette und Philipp Karl Groß; II. des Ludwig Faul, Prtvatmann, in Pirmaſens wohnhaft, in ſeiner Eigenſchaft als Gegenvormund der vorgenannten Minderjährigen; III. der [...]
[...] und Gütergemeinſchaft wegen; 3. des Georg Groß, Küfer; 4. des Friedrich Heinrich Groß, Schuſter, dieſe Beiden in Pirmaſens wohnhaft; – vor dem damit gerichtlich beauftragten königlichen Notare Eduard [...]
[...] wohnhaft; – vor dem damit gerichtlich beauftragten königlichen Notare Eduard Schelf im Amtsſitze zu Pirmaſens, Be zirks Zweibrücken, in der Pfalz, das nach bezeichnete Anweſen, der Abtheilung und [...]
[...] rechte durch den Hofraum von Plan Nr. 1003 und 8 Dez. Pflanzgarten, Alles beiſammen gelegen zu Pirmaſens an der Hauptſtraße. Pirmaſens, am 27. Dezember 1872. [...]
[...] Schelf, kgl. Notär. Mittwoch den 15. Januar 1873, Nach mittags 2 Uhr, zu Pirmaſens bei Bier brauer Franz Hartmuth, werden auf Anſuchen des Wittwers, der Kinder und [...]
[...] derjährigen, bei ihm domizilirten Sohnes, des Schuhmachers Ludwig Preißer; II. des Peter Kaiſer, Schuhfabrikant, in Pirmaſens wohnhaft, in ſeiner Eigenſchaft als Gegen vormund des vorgenannten Minderjährigen; [...]
[...] III. des großjährigen Sohnes der Eheleute Preißer, Namens Heinrich Preißer, Schuh fabrikant, in Pirmaſens wohnhaft; – vor dem damit kommittirten kgl. Notare Schelf in Pirmaſens die nachbezeichneten Immo [...]
[...] verſteigert, nämlich: - In der Stadt und auf dem Banne von Pirmaſens: 5 Dez. Wohnhaus und Hofraum mit Brunnen und Zubehör, gelegen zu Pir [...]
[...] maſens in der Kümmelsgaſſe, und 264°/10 Dez. Acker in 5 Parzellen. Pirmaſens, am 27. Dezember 1872. Schelf, kgl. bayer. Notär. [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)Beilage 25.12.1877
  • Datum
    Dienstag, 25. Dezember 1877
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 6
[...] nannten Ehemann durch eine, mittelſt Akt des kgl. Gerichtsvollziehers Schultz in Pirmaſens vom 20. Dezember 1877 zugeſtellte Klageſchrift bei dem kgl. Bezirksgerichte Zwei [...]
[...] 1 . „ 150,000, 2 f „ 12,000, in St. Ingbert bei J.J. Grewenig; l f „ 80,000, 17 f „ 10,000, in Landstuhl bei C. W. Tretter; 1 f „ 60,000, l // „ 8,000, in Pirmasens bei J. Mansmann; 2 py „ 40,000, Z // „ 6,000, in Wallhalben bei Apotheker 1 „ 36,000, 26 // „ 5,000, W. Sieberg. [...]
[...] Verkaufs-Niederlage in Zweibrücken bei Herrn Hch. Th. Lorch, Hauptſtraße, in Blieskaſtel bei Hrn. Apotheker Richter, in Pirmaſens bei Hrn. J. Mansmann, in Homburg bei Hrn. Chriſ Danner, in Landſtuhl bei Hrn. Apotheker Rüffer. [...]
[...] Viehmarkt in Pirmaſens. 641] Von Neujahr nächſthin ab, wird zufolge eines unterm 7. 00n Ä kgl. Regierung genehmigten Stadtrathsbeſchluſſes “ [...]
[...] 00n Ä kgl. Regierung genehmigten Stadtrathsbeſchluſſes “ V0. )ts. - in der Stadt Pirmaſens am zweiten und vierten Donnerstage eines jeden Monats Viehmarkt [...]
[...] in den Wintermonaten um 8 Uhr des Morgens. Käufer und Verkäufer ladet zu zahlreichem Beſuche ergeben Pirmaſens, den 20. Dezember 1877. Das Bürgermeiſteramt, 6122 Unterzeichneter beehrt ſich andurch einem gee-TT [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)07.09.1877
  • Datum
    Freitag, 07. September 1877
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 8
[...] unſere Kreisregierung ſchon früher das Erſuchen ge ſtellt und zunächſt die Städte Kaiſerslautern, Zw brücken, Pirmaſens, Frankenthal, eventuell au Neuſtadt und Speier, in Vorſchlag gebracht hat. – Pirmaſens, 4. Sept. Die geſtern dahier [...]
[...] Guth, Ludwig, Kröppen, 4. Mattil, Jakob, Moſchel mühle, 5. Däther, Gottfried, Gersbach, 6. Hauck Johann, Dahn, 7. Gungrich, Chriſtian, Pirmaſens 8. Schäfer, Jakob, Höheinöd, 9. Caſpar, Friedrich Lemberg, 10. Röckel, Nikolaus, Trulben. – Di“ [...]
[...] Lemberg, 10. Röckel, Nikolaus, Trulben. – Di“ plome erhielten: 1. Klug, Ludwig, Horbacher mühle, 2. Güngrich, Chriſtian, Pirmaſens, 3. Däther, Gottfried, Gersbach, 4. Klan, Heinrich, Langmühle, 5. Müller, Georg, Vinningen, 6. [...]
[...] Jakob, Höhfröſchen, 5. Krummel, Heinrich, Felſen brunnerhof, 6. Huber, Karl, Waldfiſchbach, 7. Klo" ſter Pirmaſens, 8. Kettenring, Valentin, Burgalben, 9. Stieß, Jakob, Rieſchweiler, 10. Nahſtoll, Peter Trulben. – Diplome erhieiten: 1. Munº [...]
[...] irmaſens, 6. Wetzſtein, Pirmaſens, 7. Matheis, jeorg, Rodalben, 8. Wiehn, Franz, Rodalben, Faul, Heinrich, Pirmaſens. III. Rinder: 1. [...]
[...] Konrad, Heinrich, Höheinöd, 8. Däther, Heinrich, sbach, 9. Mann, Ernſt, Apoſtelsmühle. – IV. te ber: 1. Stadtgemeinde Pirmaſens, 2. meinde Gersbach, 3. Schneider, Donſieders. – Mutterſchweine: 1. Gemeinde Gersbach, 2. [...]
[...] meinde Gersbach, 3. Schneider, Donſieders. – Mutterſchweine: 1. Gemeinde Gersbach, 2. ler, Pirmaſens, 3. Roß, Pirmaſens. – VI. chafböcke: 1. Rothhaar, Nikolaus, Gersbach, 2. mg Jakob, Nünſchweiler, 3. Mattil, Jakob, Höheinöd. [...]
[...] - VII. Schafe: 1. Däther, Gottfried, Gers 1h, 2. Hoffmann, Jakob, Nünſchweiler, 3. Bauer, kolaus, Pirmaſens. – VIII. Ziegen: 1. reifuß, Jakob, Pirmaſens, 2. Bauer, Philipp, Ärmaſens. (P. A.) [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)23.06.1876
  • Datum
    Freitag, 23. Juni 1876
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 8
[...] delieutenants G. Berger vom 5. Chev.-Reg. und Tour. der in Rundtouren aufgenommenen (Ausgabe-) II. III. C. Schreiber vom 2. Ulanen-Regiment wurde Coupon - Stationen. Statt on en. Klaſſe. genehmigt. VII. G Pirmaſens -Zweibrück s «% $ / S . Germersheim - Landau - Annweiler - Pirmaſens - Zweibrücken-Horn sanº Ä. Ärº Ä Landſtuhl-Kaiſerslautern Ä. Germershei [...]
[...] zum - - - Neuſtadt-Schifferſtadt- oder euſtadt-Edenkoben- eTUNEYShet!!! Ä Zweibrücker Marktprotokolle noch nicht zuge- Ä Landau-Germersheim. - 9 40 5 90 8 Ak Ä ÄnWeizen º Ä # Fzºº VIII. Germersheim - Landau - Annweiler- Pirmaſens Zweibrücken-Hom- Homburg . 67 Pf, elzer U • » e „ – - - 2- Schi º ÄÄ 0 M. – g Sº Ä O burg Äu Kaiſerslautern (Südbahnhof) Neuſtadt-Schiffer Ä 9 40 5 [...]
[...] º ÄÄ 0 M. – g Sº Ä O burg Äu Kaiſerslautern (Südbahnhof) Neuſtadt-Schiffer Ä 9 40 5 – Pf., Hafer 10 M. 14 Pf., Miſchfrucht 0 M. – Pf., ſtadt-Speier-Germersheim. - -. gen - 90 Erbſei'0 M. – Pf, Wicken o M.-Pf., Kartoffeln 3 | IX. Kuſel-Landſtuhl - Homburg - Zweibrücken - Pirmaſens Annweiler- Annweiler M – Pf, Linſen 0M. – Pf, Bohnen. 0 M. – P., Landau Edenkoben-Neuſtadt-Kaiſerslautern (Südbahnhof) Land- Kuſel Kleeſamen 0 ). - „Pf, Weißbrod 1 Kilogr. Äf ſtuhl-Kuſel Pirmaſens 10 – 6 30 [...]
[...] Kleeſamen 0 ). - „Pf, Weißbrod 1 Kilogr. Äf ſtuhl-Kuſel Pirmaſens 10 – 6 30 Kornbrod 3 Kilogr 73 Pf., 2 Kilogr. 50 Pf., 1 Kilogr. yºeue nr--------- ----- Avn 25 Pf., Gemiſchtes Brod 3 Kilogr. – Pf., das Paar Weck X, Maximiliansau - Winden - Landau - Annweiler - Pirmaſens - Zwei 100 Gr. 6 Pf., Butter 1 M. 6 Pf, Bier 1 Liter 24 S. brücken-Homburg-Landſtuhl-Kaiſerslautern (Südbahnhof) Neu- Maximiliansau 0 « - Sozietä ſtadt-Edenkoben-Landau-Winden Maximiliansau 10 – 6 30 [...]
[...] zºg essen, sº sei es sº- Ä Zweibrücken 10 20 640 - XIII. Ludwigshafen-Schifferſtadt-Neuſtadt-Kaiſerslautern (Südbahnh) Telegramme. Landſtuhl-Homburg-Zweibrücken-Pirmaſens-Annweiler- Ludwigshafen Berlin, 21. Juni. (Abgeordnetenhaus.) Landau-Germersheim-Speier- oder Landau-Edenkoben-Neuſtadt Bezüglich des vom Herrenhauſe abgeänderten Schifferſtadt-Ludwigshafen. Schifferſtadt-Ludwigshafen. 10 40 6 50 [...]
[...] Bezüglich des vom Herrenhauſe abgeänderten Schifferſtadt-Ludwigshafen. Schifferſtadt-Ludwigshafen. 10 40 6 50 Geſetzentwurfes über die Befähigung zum höheren | XIV. Ludwigshafen-Schifferſtadt-Neuſtadt-Kaiſerslautern(Südbahnhof): Annweiler Verwaltungsdienſt wurde ein Vermittelungsan- Landſtuhl-Homburg-Zweibrücken-Pirmaſens-Annweiler-Landau- Pirmaſens trag des Abgeordneten Löwenſtein, einen vier- Germersheim-Speier-Schifferſtadt-Ludwigshafen. Zweibrücken 10 40 650 jährigen praktiſchen Dienſt auch ohne die juriſtiſche | XV. Frankenthal - Ludwigshafen - Schifferſtadt-Neuſtadt-Kaiſerslautern [...]
[...] trag des Abgeordneten Löwenſtein, einen vier- Germersheim-Speier-Schifferſtadt-Ludwigshafen. Zweibrücken 10 40 650 jährigen praktiſchen Dienſt auch ohne die juriſtiſche | XV. Frankenthal - Ludwigshafen - Schifferſtadt-Neuſtadt-Kaiſerslautern Prüfung als genügend für die Bekleidung des (Südbahnhof) - Landſtuhl - Homburg - Zweibrücken - Pirmaſens- Frankenthal Landrathsamtes anzuſehen, nach längerer Bera- Annweiler. - thung abgelehnt und die früher vom Abgeord- Landau-Germersheim-Speier- oder Landau-Edenkoben-Neuſtadt [...]
[...] netenhauſe beſchloſſene Faſſung durchweg aufrecht Schifferſtadt-Ludwigshafen- Schifferſtadt-Ludwigshafen erhalten. Frankenthal. Frankenthal. 11 30 7 10 ÖBerlin, 21. Juni. Der „Reichs-Anzeiger“ | XVI. Frankenthal-Ludwigshafen - Schifferſtadt-Neuſtadt-Kaiſerslautern - Pirmaſens ſchreibt: „Nach einer amtlichen Meldung aus (Südbahnhof)-Landſtuhl-Homburg-Zweibrücken-Pirmaſens-Ann- Zweibrücken Peking haben die bei der chineſiſchen Regie- weiler-Landau-Germersheim Speter Schifferſtadt Ludwigshafen [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)21.06.1876
  • Datum
    Mittwoch, 21. Juni 1876
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 7
[...] amts Kirchheimbolanden, zur Herſtellung einer Waſſer leitung 1200 Mark, 9) der Gemeinde Fiſchbach Petersbächel, k. Bezirksamts Pirmaſens, zur Her ſtellung eines Brunnens 200 Mark, 10) der Gemeinde Aßweiler, k. Bezirksamts Zweibrücken, zur Her [...]
[...] I. Annweiler-Landau-Edenkoben-Neuſtadt-Lambrecht- Annweiler, Edenkoben, Homburg, Kaiſerslautern (Südbahnhof) - Landſtuhl - Hom- Kaiſerslautern (Südbh), Lam burg Zweibrücken-Pirmaſens Annweiler. brecht, Landau (Hauptbh.), Land ſtuhl, Neuſtadt, Pirmaſens, Zweibrücken 7 70 4 80 [...]
[...] ſtuhl, Neuſtadt, Pirmaſens, Zweibrücken 7 70 4 80 II. Blieskaſtel-Zweibrücken-Pirmaſens-Annweiler Lan dau-Edenkoben Neuſtadt-Kaiſerslautern Süd- Blieskaſtel bahnhof) Landſtuhl-Homburg-Blieskaſtel. 8 20 5 10 [...]
[...] bahnhof) Landſtuhl-Homburg-Blieskaſtel. 8 20 5 10 III. Deidesheim-Neuſtadt - Edenkoben - Landau - Ann- Deidesheim weiler - Pirmaſens-Zweibrücken-Homburg-Land- Pirmaſens ſtuhl - Kaiſerslautern (Südbahnhof) - Neuſtadt- Zweibrücken Deidesheim. - W 8 40 5 30 [...]
[...] Deidesheim. - W 8 40 5 30 IV. Dürkheim-Neuſtadt-Edenkoben-Landau-Annweiler- Dürkheim Pirmaſens - Zweibrücken - Homburg - Landſtuhl- Pirmaſens Kaiſerslautern (Südbh)-Neuſtadt-Dürkheim, Zweibrücken 9 – 5 60 V. St. Ingbert - Zweibrücken - Pirmaſens-Annweiler [...]
[...] bahnhof)-Landſtuhl-Homburg-St. Ingbert. 9 10 5 70 VI. Speer (Bahnhof) - Germersheim - Landau - Ann- Speier (Bahnhof) weiler - Pirmaſens-Zweibrücken-Homburg-Land- Homburg ſtuhl - Kaiſerslautern (Südbahnhof) - Neuſtadt- Landſtuhl 9 40 5 90 [...]
[...] Pirmaſens, Zweibrücken [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)01.04.1873
  • Datum
    Dienstag, 01. April 1873
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 8
[...] Dienstag den 15. April nächſthin, Nach mittags 3 Uhr, zu Pirmaſens bei Bier wirth Schmid, werden auf Anſuchen des Wittwers, der Kinder und Erben der zu [...]
[...] wirth Schmid, werden auf Anſuchen des Wittwers, der Kinder und Erben der zu Pirmaſens gewerblos verlebten Henriette Lehre ck, weiland Ehefrau des allda woh nenden Schuſters und Krämers Friedrich [...]
[...] berger; II. des Gegenvormundes dieſer Minderjährigen, Wilhelm Buſché, Metzger, in Pirmaſens wohnhaft; – vor dem da mit gerichtlich beauftragten kgl. Notare Eduard Schelf im Amtsſitze zu Pirmaſens, [...]
[...] ſteigert, nämlich: 1,21 Dez. Acker, im 3. Stücken. Pirmaſens, am 28. März 1873. Schelf, kgl. Notär. [...]
[...] als Gegenvormund dieſer Minderjährigen; - vor dem damit kommittirten kgl. Notäre Eduard Schelf im Amtsſitze zu Pirmaſens, [...]
[...] Ä Pflanzgarten auf beſagtem Huber hofe. Pirmaſens, am 28. März 1873. Schelf, kgl. Notär. [...]
[...] vormund der vorgenannten Minderjährigen; - vor dem gerichtlich damit beauftragten kgl. Notare Schelf zu Pirmaſens, nach beſchriebene Ländereien, Höheiſchweiler Bannes, abtheilungshalber auf Termin zu [...]
[...] Eigenthum verſteigert, nämlich: 201 Dez. Acker, in 6 Parzellen. Pirmaſens, am 28. März 1873. Schelf, kgl. Notär. [...]