Volltextsuche ändern

276 Treffer
Suchbegriff: Schwaben

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 24.01.1854
  • Datum
    Dienstag, 24. Januar 1854
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 3
[...] pfalz und in Schwaben u. Neuburg findet ſich die [...]
[...] bayern und der Pfalz 10 pCt., in Schwaben und Neuburg 9pCt. aller Verehelichungen. Es ſchien noch von Intereſſe, auch über das [...]
[...] Scheidungen auf 10,000 rein katholiſche Ehen; unter 10.000 rein proteſtantiſchen Ehen kommen in Mittelfranken 142, in Schwaben und Neu burg 90, in Oberfranken 68, nur 29 Scheidungen vor. Auf 10.000 gemiſchte [...]
Zweibrücker Tagblatt04.09.1869
  • Datum
    Samstag, 04. September 1869
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 3
[...] volljährigen männl chen Bevölkerung An der Urwcibl im Mai kA69 haben im I. Skrutinium von der volljähuge» männlichen Eivilbevöllerung sich belheiligt: in Unter« franken 558 P,ozeiit, in Schwaben 34. in der Oberpfalz 32, in Ob rb-iyern 3t, in Niederbay.rn29. in Oders, anken 27. in Miltelfranken 23. in der Pfalz 22, im ganzen Königreich 30 Prozent. Zieht man zunächst ab von den Plozeniantheilen der vom [...]
[...] ber Urwahl Tbeil genommen haben: i i Oberbayern 7iZ,46l, in Niederbaycrn 50.346 in der Pfalz 3!.94«. in Oberpfalz 40.999. in Obersranken 36.128. in Mittel« franken 37,9:Z9, in Unlerfranken 57,471, in Schwaben 55,210 im ganzen König« reich 386,495 Personen, Die Theilnah ne an der Wahl stellt sich sonach bei 386,495 im ersten Sl,utinium wählenden Männer ans 46 Prozent der Berechtigten. Bei der [...]
[...] nicht bloö die materielle, sondern auch die formale Berechtigung zur Landlagswahl ziffermäßig festzustellen. Bei der Zollp ,rlame»tswahl betrug die Theilnahme der ein« zelnen Wahl- und Regierungsbezirke: in der Oberpfalz 78, in Schwaben 76, in Niederbay.ru 72, in Oberbayern 70. in Unterfranken 67, in der Pfalz 63, i» Obeifranken 60. in Miltelfrsnkeu 60 Prozent der Wahlberechtigten. [...]
Wochenblatt für den Königlich-Bayerischen Gerichtsbezirk Zweibrücken (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 26.01.1849
  • Datum
    Freitag, 26. Januar 1849
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 4
[...] Gutsbelişer von littenhofen (Mittelfranfen). . Bohann Ruutel, : Gemeindevorſteher von Safobsthal (llnterfranfen), Sgnaz Mair, : Dr., praft. Arzt von Roßhaupten (Schwaben). Adam Müller, ; ::" Defonom von Gerhardsbrunn (Pfalz ;. , Sgnaz B r e I l , fönigl. 幽 Advofat von Bamberg (Oberfranfen). Michael Friedrich Reina [...]
[...] S d å fer, Gemeindevorſteher von Geuchtwangen (Mittelfranfen), [ ºr Rarl S ch a r p f f, Bandfommtifariatsaftuar von Rufel (Pfalz). : i Fidel S ch l u n d , Raufmann von Sinnerſtadt (Schwaben). Sge || " naz S hop p, Beinwirth von Orb (llnterfranten). Monij || 3 : S t ő fer, Bethalter von Wangenfeld (Mittelfranfen). Georg || . [...]
[...] rath von Bamberg (Oberfranfen). Ĝlorentin Bäch t er, f. Adº vofat von Aſchaffenburg (unterfranfen). Balthafar B a i b e 1, | E. d. Rechtsrath von Rempten (Schwaben). Johann B a 13, Bier brauer von Geldersheim (llnterfranfen). Adam B e i p pert, * \m Schullehrer von Sendet - o Clinterfranfen). Friedrich B i l l i ch, º 如ö [...]
[...] telfranten). Gottlieb Seuffert, Seifenſieder aus Helmbrecht fºs M (Oberfranten). Georg. Bolf, Gutsbefițer aus Bfafferhofen S. (Schwaben). È, – 22. San, unfere Rammern wurden heute mit folgeltser |: fönigl. Rede eröffnet: „Meine Herren Reichsräthe und Abgeord- is : [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)01.01.1876
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1876
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 4
[...] Verbrechen treffen auf die einzelnen Regier ungsbezirke: Oberbayern 1543, Mittelfranken 835, Niederbayern 823, Schwaben 819, Unterfranken 694, Oberpfalz 608, Oberfranken 518, Pfalz 287. In Prozenten ausgedrückt berechnet ſich der Antheil [...]
[...] der einzelnen Regierungsbezirke an den Verbrechen: Oberbayern 25,18, Mittelfranken 13,63, Nieder bayern 13,43, Schwaben 13,37, Unterfranken 11,33, Oberpfalz 9,92, Oberfranken 8,46, Pfalz 4,68 Prozent. – Vergleicht man die Ergebniſſe des [...]
[...] zu genommen haben. Eine Minderung hat die Zahl der abgeurtheilten Verbrechen lediglich in Schwaben und der Pfalz erfahren, und zwar im erſteren Kreiſe um 119, im letzteren um 33, dagegen beträgt die Zunahme an abgeur [...]
[...] Der Kreis- und Regierungsmedizinalrath Dr. G. Schmauß in Bayreuth wurde auf Anſuchen an die k. Regierung von Schwaben und Neuburg verſetzt. [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)31.01.1786
  • Datum
    Dienstag, 31. Januar 1786
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] Zweibrücken, den 30 Jän. Nach Privatſchreiben aus Schwaben ſoll es dort ſeit etlichen Tagen ſo ungewönlich warm ſeyn, daß die Leute, wie am Nie [...]
[...] ben dermalen die nämliche Witterung, auch. laut der Unglücksprophezeiung, mit den gu ten Schwaben einerlei Ä zu erwar ten, dabei jedoch die nicht unſichere Ere [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)11.02.1875
  • Datum
    Donnerstag, 11. Februar 1875
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 3
[...] 229,844 als Uebertretungen erklärt. Die Zahl der Verbrechen verthellt ſich auf die einzelnen Regierungsbezirke in folgender Weiſe: Oberbayern 1131, Schwaben 938, Niederbayern 746, Unterfranken 597, Mittelfranken 521, Oberpfalz 433, Ober franken 417, Pfalz 320. Ein Vergleich mit der Größe [...]
[...] franken 417, Pfalz 320. Ein Vergleich mit der Größe der Bevölkerung ergibt, daß je eine ſtrafbare Handlung trifft im Königreich auf 16, in Schwaben auf 21,99, Oberfranken auf 21,57, Öberpfalz auf 21,55, Mittelfranken auf 1848, Unter franken auf 16,99, Niederbayern auf 13,93 und in der Pfalz auf [...]
[...] franken auf 16,99, Niederbayern auf 13,93 und in der Pfalz auf 13,60 Köpfe der Bevölkerung, dann je 1 Verbrechen im König reich auf 950, in Schwaben auf 621, Oberbayern auf 744, Niederbayern auf 809, Unterfranken auf 980, Mittelfranken auf 1120, Oberpfalz auf 1149, Oberfranken auf 1299 und in der [...]
Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 17.02.1874
  • Datum
    Dienstag, 17. Februar 1874
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] Philipp Ulrich Schartenmayer, herausgegeben von einem Freunde des Verewigten, befindet sich gegenwärtig über ganz Schwaben verbreitet. Ein zweiter Abdruck wurde gleich nach dem Er scheinen des ersten nöthig, und heute liegt uns [...]
[...] Bedeutsamer ist die Schlußpredigt. Hier er halten wir die Summe der selbst von den reichs freundlichen Schwaben noch gehegten und ge pflegten Partikularwünsche und Proteste. Wie weit sie aus dem gutlandsmannschaftlichen Ge [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)07.01.1876
  • Datum
    Freitag, 07. Januar 1876
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 4
[...] -franken auf 699,00, in Schwaben auf 711,57, in [...]
[...] Mittelfranken auf 16,10, in Unterfranken auf 16,49, in Oberfranken auf 19,10, in der Oberpfalz auf 19,95 und in Schwaben auf 20,67 Köpfe der Be völkerung, dann je ein Verbrechen im Königreich auf 791,91 und in Oberbayern auf 545,50, in Mittel [...]
[...] baren Handlungen um 7,94 % zugenommen haben. Es hat lediglich die Zahl der abgeurtheilten Ver brechen in Schwaben und in der Pfalz eine Min derung erfahren; abgeſehen hievon, haben an der Mehrung der abgeurtheilten ſtrafbaren Handlungen [...]
[...] zur Todesſtrafe (im Jahre 1873: 16, 1872:6 und 1871: 13 Perſonen) verurtheilt, wovon auf Ober bayern 3, auf Schwaben 2, auf Niederbayern, Ober pfalz, Mittel- und Unterfranken je 1 kommen, wäh. rend in Oberfranken und der Pfalz keine Todesſtrafe [...]
Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 03.02.1854
  • Datum
    Freitag, 03. Februar 1854
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] ein etwas ſtärkerer Zug über die See auch aus den ſüdlichen Kreiſen und der Oberpfalz, doch ſo, daß in Ober- und Niederbayern und Schwaben u. Neuburg noch immer die größere Zahl der Auswanderer in andere deutſche Staaten zieht. [...]
[...] denn in Oberbayern von 1843–51 das wegge führte Vermögen 460 fl., in Niederbayern 419 fl., in Schwaben u. Neuburg 467 f. per Kopf betrug. Auch war in dieſen drei Kreiſen bis 1851 die Auswanderung nach den deutſchen [...]
Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 30.06.1874
  • Datum
    Dienstag, 30. Juni 1874
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] kleinen Buches, welches in einem halben Jahr vier Mal aufgelegt wurde. Schartenmayer ist der Name eines Schulmeisters, den im Schwaben lande jedes Kind kennt; aber der Dichter hat, seitdem er als Jüngling den Helfer Brehm [...]
[...] mit Bedeutung trug, aber warm fühlte, ein Partikularist, wenn man will, welcher an einer engeren Heimath Schwaben hing, wie ein Baum un der Scholle wurzelt, in der er gewachsen, zugleich aber einer, der ein Herz hatte für die Ehre der [...]