Volltextsuche ändern

276 Treffer
Suchbegriff: Schwaben

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 14.04.1861
  • Datum
    Sonntag, 14. April 1861
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] tem andern im Walde und ſah etwas ſich regen. Jetzt gib8, d8' ich =, ſah ſcharf hin. „Po12!“ ſchrie ich da. „H11t! h11t!“ Die Schwaben kamen und ſagten, ſie wären 24 unſere Geldbeutel öffnen wollten. „9!“ rief ich und lief eilends davon. [...]
[...] Jetzt gib Acht, dacht' ich gleich, ſah ſcharf hin. „Potz Wölf!“ ſchrie ich da. „Helft! helft!“ Die Schwaben kamen und ſagten, ſie wären für uns, wann ſich unſere Geldbeutel öffnen wollten. „Nein!“ rief ich, und lief eilends davon. Gerettet wandt' [...]
Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 09.01.1868
  • Datum
    Donnerstag, 09. Januar 1868
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] dern, die, der eigenen Gefahr trotzend, ihm nicht von der Seite gewichen waren, den alten Sergeanten Lazar und den ſeinem Worte getreuen Schwaben. In der That hielten es die Unioniſten nicht für gerathen, den errungenen Vortheil dadurch auf's [...]
[...] hatten jetzt nicht Zeit, ſich um ſie weiter zu be kümmern. Der Sergeant theilte dem Schwaben ſeinen Plan mit. Den Offizier in das Hauptquartier General Morgan's zu transportiren, war bei dem leidenden [...]
Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 08.08.1868
  • Datum
    Samstag, 08. August 1868
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] deutſche Brüder kamen. Sollen beſonders Namen genannt werden, ſo müßte man den überaus en thuſiaſtiſchen Empfang der Bayern, Schwaben, Sach ſen, Hannoveraner, Frankfurter und – Berliner beſonders erwähnen. Ja – die Berliner wurden [...]
[...] Und doch waren noch die auserleſenſten Gaben für die beſonderen Lieblinge vorbehalten, Frankfur ter, Sachſen, Bayern, Schwaben und Tyroler. Kußhände wurden ihnen zugeworfen, und ein kleiner Blumenregen fiel auf die überraſchten und entzückten [...]
Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 06.08.1868
  • Datum
    Donnerstag, 06. August 1868
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 1
[...] Den Schweizern folgten die Badenſer und Württem berger, herzlich empfangen und begrüßt. Sind es doch die Schwaben, die da vorüberziehen, und die Schwaben ſind willkommene, gern geſehene Gäſte. Ah, da kommen ja unſere Nachbarn und Vettern! [...]
Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 16.06.1857
  • Datum
    Dienstag, 16. Juni 1857
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] Haus diente. Ich weiß es noch wie heute, daß ich als kleiner Bube bei ihm war, als er für die Schwaben Nüſſe über'n Rhein führte, – 's war um dieſe Zeit und eine ganz ſternenhelle Nacht. Wir ſchliefen vorne auf dem Wagen und es ging [...]
[...] hinter dem Ihr ein bloſes Sternbild ſucht, fuhr auch einmal hier auf der Erde herum und fuhr Wein über den Rhein und Nüſſe für die Schwaben in ihr Ländle, die ſie droben am Gebirge holten, wo ſie zu Tauſenden auf den Bäumen wachſen. Aber [...]
Zweibrücker Tagblatt13.03.1870
  • Datum
    Sonntag, 13. März 1870
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] für Bienenzucht allein mit 22 Zmeigvereinen und etwa 1200 Mitgliedern. Ueber die Errrichtung von Bienenzuchts» Vereinen in dem Regierungsbezirke von Schwaben und Neuburg liegen bis jetzt noch keine Anzeigen vor. Die Förderung der Bienenzucht bildet zugleich eine wichtige [...]
[...] ., Mittelfranken ... 25.763 „ Unterfrank. Afchaffenburg 28.367 „ Schwaben und Neuburg 34,874 Gesammtfumme der Bienenstöcke - 233.139 schätzt man jeden Bienenstock zu einem reellen Werth von [...]
Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 11.08.1868
  • Datum
    Dienstag, 11. August 1868
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſie ſchießen zuſammen, ja ſogar ſie ſchlafen zuſam men; der Bruder Wiener hat den Bruder von der Oſtſee und den aus Schwaben gar nicht mehr aus: gelaſſen, ſeit er ſie zum Erſtenmale traf, und ſie bewogen, ſeine Gäſte zu ſein. Und die Brüder [...]
[...] zu wollen. „Wie heißt Du, Bruder?“ nahm der Mann von der Oſtſee das Wort, es an den Bruder aus Schwaben richtend. – „Schwarz heiß' ich, Brüderle !“ antwortete der Schwabe. „Und ich nenne mich Roth!“ fiel der Mann von der Oſtſee [...]
Zweibrücker Tagblatt30.03.1870
  • Datum
    Mittwoch, 30. März 1870
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] Charakteristische des Absolutismus bezeichnete: „Die Uni form und die Einförmigliit." Nicht zum ersten Male tragen die Schwaben das echte deutsche Reichsbanner voran ; mögen sie, augenblicklich daS beste Salz der süddeutschen Erde, nur nicht dumm werden durch scheinbare ConcesHerr Jolly wird dann nicht mehr nöthig haben, [...]
[...] ist entlassen, Varnbüler und Mitnacht sind zwar geblieben, aber heruntergekommen. Der innere Krieg ist damit, wie es scheint, erkläi t, die Kammerauflösong wird kaum zu vcrsein und dann mag ma« in Schwaben die Bis sche Rede in der badischen Diskussion mit neuem marck'Berstandnisse zu les.n beginnen, Norddrutsch»ri»uud. [...]
Zweibrücker Tagblatt05.03.1870
  • Datum
    Samstag, 05. März 1870
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 2
[...] gerissen werden vom großen Vaterland." Seltsame Sprache, die Sie führen! Meines Wissens lebte unter den Ge bildeten Schwabens und in seiner Jugend ganz besonders, von jeher eine Begeisterung für Deutschlands Einheit unö Freiheit, wie kaum in einem andern deutschen VolkSftamm; [...]
[...] Deuschlaod. * Der Redakteur der A. Abendztg. kommt am Mit!» woch den 23. d. M. vor das Schwurgericht von Schwaben und Neuburg wegen Beleidigung der Reichsrathskammer, einiger Mitglieder derselben, sowie einiger Mitglieder der [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)13.09.1876
  • Datum
    Mittwoch, 13. September 1876
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 3
[...] in München, k. geiſtl. Rath, Ritter I. Kl. des k, ſicil. Ordens Franz I., iſt geboren zu Schö nenbach (Schwaben) am 13. April 1817 und Prieſter ſeit 27. Mai 1841. – Der für Würz burg beſtimmte Biſchof P. Ambroſius Käs, [...]
[...] burg beſtimmte Biſchof P. Ambroſius Käs, Prior des Karmeliterkloſters zu Würzburg, iſt geboren zu Untergünzburg (Schwaben) als Sohn eines k. Ober-Zollamts-Kontroleurs am 24. Ok tober 1815 und Prieſter ſeit 20. Nov. 1841. – [...]
[...] eines k. Ober-Zollamts-Kontroleurs am 24. Ok tober 1815 und Prieſter ſeit 20. Nov. 1841. – Aus Schwaben ſind demnach der Erzbiſchof v. Bamberg, die Biſchöfe von Paſſau, Ä und Speier; aus Franken die Biſchöfe von [...]