Volltextsuche ändern

5325 Treffer
Suchbegriff: Bayreuth

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayreuther ZeitungBeylage 21.07.1795
  • Datum
    Dienstag, 21. Juli 1795
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 10
[...] Beylage zu Num. 87-der Bayreuther Zeitung. [...]
[...] * - -Äzen Landes- Polizey, zwey beſondere Kriegs- und Domainen- Kammern zu Ans Äbach und Bayreuth hiermit anordnen, deren jede aus ihrem eigenen Päſidenten, Directo Ansbach „Äen und der gehörigen Anzahl von Räihen, nebſt dem Kanzley-Perſonal beſtehen ſoll. Bayreuth ange-, Dieſen Krieges- und Domainen Kammern übertragen. Wir die Verwaltung Unſerer König [...]
[...] §. 4. Zur Verwaltung der Juſtiz in bürgerlichen und peinlichen Sachen, ſo wie zur Beſorgung der „In Ansbach Lehensvormundſchafts- und geiſtlichen Sachen, wollen Wir ferner für Unſere beide Fürſtenthü- Ä. Bayreuth - - - en zwey mer Ansbach und Bayreuth zwey beſondere Regierungen und Juſtiz-Kollegia hier Äng Ä [...]
[...] Der erſte Senat der Regierungen zu Ansbach und zu Bayreuth, verwaltet für jedes Für-Ä [...]
[...] Inſtanz - Erkenntniſſen weiter appellirt wird, die Inſtruction der Sache für die dritte In-jerj ſtanz zu beſorgen, ſodann ſendet zum Spruch in der dritten Inſtanz der erſte Regierungs-ter Inſtanz. Senat zu Ausbach die Acten an den erſten Regierungs-Senat zu Bayreuth und letzterer Beſtimmung die von ihm in dritter Inſtanz inſtruirten Acten an den erſten Regierungs-Senat nach Ä - Ansbach. Die beyden erſten Regiernngs-Senate zu Ansbach und Bayreuth formiren Ä onsga [...]
[...] vornimmtt - - - - Die weitern Beruffungen von den Urtheilen des zweyten Regierungs- Senats gehen an den für die dritte Inſtanz wechſelſeitig für Ansbach und Bayreuth angeordneten Ober Appellations-Senat, mithin von dem zweyten Regierungs-Senat zu Ansbach, an deu erſten Regierungs- Senat nach Bayreuth, uvd von dem zweyten Regierungs- Senat [...]
[...] Fällen die Inſtruction der Sache von den erſten Inſtanzrichter beſorgt, bey welchem die ſententia a qua publicirt worden iſt, mithin, wenn die Appellation von dem zweyten Se nat zu Ansbach an den erſten nach Bayreuth geht, von dem erſten Regierungs-Senat zu Ansbach, und, wenn die Beruffung von dem zweyten Senat zu Bayreuth an den er ſten zu Ansbach erfolgt, von dem erſten Regierungs- Senat zu Bayreuth. Von den [...]
[...] H. 8. - Zum Reſſort des erſten Regierungs-Senats ſowohl in Ansbach als in Bayreuth, gehören [...]
[...] H. 9. Der zweyte Regierungs-Senat in Ansbach und in Bayreuth beſorgt dagegen 1) die zu jedem Fürſtenthum gehörige Lehen Sachen; daher auch der Lehenprobſt jedesmal Mitglied des zweyten Regierungs-Senats ſeyn ſoll. Das zu Bayreuth angeordnete Rit [...]
[...] erſten Regierungs-Senat der andern Provinz, und, wo nach den Geſetzen noch eine dritte Inſtanz zuläßig iſt, ſoll dieſe wechſelſeitig von den erſten Senats-Erkenntniſſen zu Ansbach bey dem zwey“ ten Senat zu Bayreuth, und von den Urtheilen des erſten Bayreuther Regierungs-Senats, bey dem zweyten Senat der Ansbacher Regierung ſeyn. Jedoch beſorgt auch bey Eheſcheidungs-Sa chen die Inſtruction immer der Unterrichter derjenigen Provinz, wo die Partheyen, oder doch der [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)17.08.1795
  • Datum
    Montag, 17. August 1795
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] bach und Bayreuth, und in Anſehung der Reichsſtadt Nürnberg, dem Burggräflichen Raths-Kollegio an vertraute Landeshoheitsrechte, Regalien und Corre [...]
[...] ?IJN. § . Dagegen wollen. Wir ſowohl Unſer Hof, ericht zu Bayreuth als Unſer bisher zu Ansbach ür beyd Fürſtenthümer beſtandenes Burggräfliches Landgericht und Burggräfliches Raths-Köllegium, [...]
[...] den müſſen § 6. Der erſte Senat der Regierungen zu Ans bach und zu Bayreuth, verwaltet für 1edes Fürſten thum ſie Juſtiz birgerlichen und peinlichen Sachen, und zwar dergeſtuſ, daß [...]
[...] des zwepten Regler ngs-Senats gehen an den für die dritte Inſtanz wechſelſeitig für Ansbach und Bayreuth angeordneten Ober Appellations Senat, mithin von dem zwerten Regierungs [...]
[...] Senat nach Bayreuth, uns von dem zwepten Regierungs: Senat zu Byreund, an den erſten Regierungs Sna zu Ansbach. Jedoch wird [...]
[...] von dem erſten Regierungs-Senat zu Ansbach, und, menn die Berufung von deu zwemen Se nat zu Bayreuth an den erſten zu Ansdach erfolgt, von dem erſten Regierungs-Senat zu Bayreuth. Von den Sprüchen des Ober - Apvellarons Se [...]
[...] die deswegen öfter anzuſtellenden Juſtizviſitationen. 9. Der zweyte RegierungsSenat in Ansbach und Bayreuth beſorgt dagegen 1) die zu jedem Fürſtenthum gehörige Lehenſachen; daher auch der Lehenproöſt jedesmal Mitglied [...]
[...] Iller. § 15. Ferner gehört zum Reſſort des zweyten , Regierungs-Senats zu Ansbach und zu Bayreuth: 3) als ein Hauptgeſchäftszweig, das geſammte vormundſchaftliche Verwaltung veſen, mozu [...]
[...] zu ſtellen, verordnen. Wir hierdurch weiter und wollen, daß gleichfalls von dem erſten Jänner künf gen Jahre an, der den Ansbach- und Bayreuth [...]
[...] BºD4M. - Ärbefehen demnach allen Ä terthanen der Fürſtenthümer Ansbach und Bayreuth Feſonders aber den dººgº Landes Kollegien, und jen denſelben ſubordinº Stellen und Gerichten, [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)07.12.1797
  • Datum
    Donnerstag, 07. Dezember 1797
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] HALLE, b. Hemmerde u. Schwetſchke: Erdbeſchrei bung der fränkiſchen Fürſtenthümer Bayreuth und Ansbach. Herausgegeben von F. G. Leonhardi, ord. Profeſſor der Oekon. u. Kameralwiſſ an der [...]
[...] lieh aber an Fiſchern, gute Topographen gefun den. Dem Füritenthum Bayreuth fehlte es aber bis her gänzlich daran, obgleich der verſtorbene Gouver neur von lWeitershauſen durch ſeine Beſchreibung der [...]
[...] geben. Der verſtorbene und rühmlich bekannte Hof kammerrath Heinrich Arnold Lange hat eine Staats geographie des Fürſtenthums Bayreuth im Manuſcript hinterlaſſen, die in Abſicht ihrer politiſchen und geo graphiſchen Notizen ſehr brauchbar, wegen ihrer vie [...]
[...] ſchen und untergebürgiſchen Fürſtenthums zwiſchen dieſen beiden Prinzen ſowohl, als den Brüdern Caſi - Die Bayreuther Linie erloſch nicht 1768, ſondern 1769. Den könig lichen Titel und Wappen mit Sayn und ll'itgenſtein [...]
[...] - te von Ansbach und Bayreuth iſt beſonders in Beſtim [...]
[...] Nach der Angabe des gohniſchen Taſchenbuches ent hält eine Siura rauher Frucht zu Ansbach 37512 zu Bayreuth 29697, glatter Frucht aber za Ansbach 16672 uud zu Bayreuth 24322 franzöſiſche Cubikzoli. Das Schenkmaaſs hat der Vf, gar nicht erwähnt. – Die Bay [...]
[...] Lichtenberg- Lauenſteiniſchen Bergamts verlegt. Un- über die Sportelcaſſe) uumittelbar unter den Collegien. ter der oberſten Aufſicht der Kriegs- und Domänen- Jedes Kammeramt beſteht in der Regel aus einem er kammer iſt das Bayreuther Forſtweſen den beiden Ober- fen Kammeramtsmann als dirigirenden Einnehmer der forſtämtern zu Bayreuth und Neuſtadt an der Aiſch Domänengefälle und Verwalter der Landespolizey, untergeordnet. Unter dem Oberforſtamt Bayreuth in ſo weit ſolche des Aemtern übertragen iſt, einem [...]
[...] forſtämtern zu Bayreuth und Neuſtadt an der Aiſch Domänengefälle und Verwalter der Landespolizey, untergeordnet. Unter dem Oberforſtamt Bayreuth in ſo weit ſolche des Aemtern übertragen iſt, einem ſtehen 1) die Forſmeiſterey Bayreuth, unit den Fort- zueyten Kammeramtmann, als Controlleur und Actuar verwaltungen Bayreuth , Liudenhard, Pech , Se: - des erſten, und Einnehmer der Steuergelder, einem bothenreuth ; 2) For/meifere Gebirg mit den orit Aſſiſtenten und zwey Copiſten, ein Juſtizamt aber aus [...]
[...] d) Verwaltung Nemmersdorf, . . - - - 1 Ä Ä. Äh - - - - - - - e) Stadtvogteyamt Goldkronach. - - - - - - - # – “ – ijasſer. - - - - - III. Der Bayreuther Kreis, hat unter ſich - -, Z) -- Infinge, - - ,7) das Kammeramt Bayreuth, beſtehend aus - - - > 4) - - JJindsbach. . . a) dem ehemaligem Kaſtenamt Bayreuth. II. Sehwabacher Kreis: hält in ſich - - - [...]
[...] nutzen können. Der Generalgouverneur beider Für ſtenthüner wohnt jetzt nicht uehr auf der Eremitage, ſondern in Schloſe zu Bayreuth, nimmt aber keinen Antheil an der allgemeinen Landesverwaltung, ſon dern hat bioſs die gewöhnlichen Horn eurs als ober [...]
Magazin zur nähern Kenntniß des physischen und politischen Zustandes von Europa und dessen auswärtigen KolonieenBd. 3,3 No. 001 1793
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1793
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] derFürſtenthümer Anſpach u. Bayreuth. 189 [...]
[...] -derFürſtenthümer Anſpach u. Bayreuth. 191 [...]
[...] der Fürſtenthümer Anſpachu. Bayreuth. 193 [...]
[...] der Fürſtenthümer Anſpach u. Bayreuth. 197. [...]
[...] der Fürſtenthümer Anſpach u. Bayreuth. 199 [...]
[...] der Fürſtenhümer Anſpach u. Bayreuth, 201 [...]
[...] der Fürſtenthümer Anſpachu. Bayreuth. 2o3 [...]
[...] der Fürſtenthümer Anſpach u. Bayreuth. 209 [...]
[...] der Fürſtenthümer Anſpach u. Bayreuth. 215 [...]
[...] der Fürſtenthümer Anſpach u. Bayreuth. 217 [...]
Bayreuther ZeitungBeylage 15.07.1794
  • Datum
    Dienstag, 15. Juli 1794
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 9
[...] Beylage zu Num. 84 der Bayreuther Zeitung [...]
[...] venitz, ſowie von deſſen Depot-Bataillon, ſeit den Monat Junius 179* theils von Urlaub ausgeblieben, theils aus der Garniſon deſertirt, als: , unteroffleiers: 1) Wilhelm Trüzſchler, aus Bayreuth. 3) Wunderlich, aus Wunſiedel. - - - Tambours: 1) Kreneking, aus Unterfelbitz, Amt Münchberg. 2) Joh. Oertel, aus St. Georgen Amt Bayreuth. 3) Joh. Gilchert, aus der Stadt Bayreuth. 4) Chriſtian Oerte, aus der Stadt Bay [...]
[...] Musketiere: 1) Friedrich Lange, aus Neuhaus, Amt Hºf. 2) Wolfgang Barbe, aus Kreg lingen im Anſpachſchen. 3) Georg Walther, aus Geyarsberg. Amt Berneck, 4) Nicolaus Puff, aus Zedwitz, Amt Bayreuth. 5) Johann Reinmann, aus Schauenſtein. 6) Johann Meyer aus Schöndorf im Anſpachſchen. 7) Michael Engelbrecht, aus St. Johannes, Amt Bayreuth. 8) Friedrich Gaden, aus Weſterhof, Amt Sparenberg. 9) Andreas Kriegel, aus Weisdorf, Amt Münchberg. 10) Martin [...]
[...] im Anſpachſchen. 7) Michael Engelbrecht, aus St. Johannes, Amt Bayreuth. 8) Friedrich Gaden, aus Weſterhof, Amt Sparenberg. 9) Andreas Kriegel, aus Weisdorf, Amt Münchberg. 10) Martin Küpp, aus der Stadt Bayreuth. 11) Johann Diedrich, aus Schnabelweid, Amt Pegnitz. 12) Georg Veen, aus Langenau, Amt Schauenſtein. 13) Heinrich Bergers, aus Dinker, Grafſchaft Mark. 14) Friedrich Neymann, aus Neyla. 15) Johann Scherte, aus Selb. 16) Johann Fiſcher, aus Selb. [...]
[...] Veen, aus Langenau, Amt Schauenſtein. 13) Heinrich Bergers, aus Dinker, Grafſchaft Mark. 14) Friedrich Neymann, aus Neyla. 15) Johann Scherte, aus Selb. 16) Johann Fiſcher, aus Selb. 17) Friedrich Friedlein, aus Bayreuth, 18) Jürgen Heinrich Schröder, aus Norden in Oſtfriesland. 19) Johann Adolph Kayſer, aus dem Amte Aurich, in Oſtfriesland. 20) Roolf Jakob, aus Grothauſen, in Oſtfriesland. 2 ) Johann Meenen, aus Negenbargen, in Oſtfriesland. 22) Jacob Jochims, aus [...]
[...] von gedachten Deſerteurs Geld oder Geideswerth, Wechſel oder Scheine in Händen haben, ſolches bey Ver luſt ihres daran habenden Pfandrechts entweder anhero oder an die Competenden Gerichte anzeigen. Si gnatum Bayreuth, im Standtquartier den 26. Juny 1794. Se. Königl. Majeſtät von Preuſſen beſtallter Oberſter bey der Infanterie, und „Commandeur hochgedachten Regiments. - [...]
[...] Nachdeme von Königl. Preuſſiſchen höchſtpreißl. Landes - Oeconomie Deputation zu Bayreuth, die dem auch König. Oberamt Hoheneck fubao. April nup. gnädigſt anbefohlene Verpachtung des Hilprechts höfer Schaafhofes per Decret clem.de 7. curr. menſis Juny, Burgermeiſter und Rath dahier überlaſſen, [...]
[...] uns vorenthielten, und der allgemeine Beyfall, welchen dieſe Briefe mit Recht bey allen Freunden des Wah ren und Guten finden, mvß ſie allein ſchon anſeuren können, keinen noch vorräthigen im Verborgenen zu laſſen. – Dieſer 2te Theil iſt in der Lübeckiſchen Hofbuchhandlung zu Bayreuth für 1 ſ. 48 kr. zu haben, ſowie der 1ſte von gleich wichtigen Inhalt für 1 f. 48 kr. - - [...]
[...] bildende und zeichnende Kunſt beſchäftiget iſt; es breitet ſich alſo über alles aus, was durch einen edlern Ge ſchmack eine ſchönere und zweckmäßigere Form annehmen, und ſich in gefälligere Farben kleiden kann. – Vorſtehende Bücher ſind in der Lübeckiſchen Hoſbuchhandlung zu Bayreuth um beygeſetzte Preiße zu bekom RE, [...]
Bayreuther ZeitungBeylage 15.09.1795
  • Datum
    Dienstag, 15. September 1795
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 10
[...] –-Beyläge zu Rum in der Bayreuther Zeitung [...]
[...] K ö nig l i che Verordnung. . - - Dem Publico und ſämmtliczen von der Königlich-Qbergebürgiſchen Kriegs und Domainen-Kammer zu Bayreuth abhängenden Stellen, Beamten, Oberforſt- Berg- und Forſt-Bedienten, Steuer-Einnah men c. wird hierdurch in Verfolg der urterm 15. d. M. eingetretenen völligen Handhabung des Allerhöch ften Organiſations Patents vom 3. Julius 1795 bekannt gemacht, daß alle die Eingaben, Berichte, Bitt [...]
[...] Amenden Sachen verſiegelt abgegeben werden müſſen; ſo gewärtiget man auch, daß auſſer der Aufſchrift An die Königlich-Preuſſiſch-Hochlöblich“ Obergcbürgiſche Kriegs- und Domainen-Kammer zu Bayreuth auch jedesmal auf den Couverts kürzlich angezeigt ſeyn wird, was für einen Gegenſtand der Brief oder # Baquet enthält z. B. Forſtſachen, Militair- und Steuer-Sachen, Polizeyſachen, Handwerksſa [...]
[...] Linie weg und nicht mehr unter einander ſolche zu vollziehen. Schlüßlich wird die Vercrdnung wiederholt, daß keine Deſtznation, Rechnung und derglelchen ohne Begleitungs-Bericht bey Vermeidmng der darauf geſetzten Strafe von Einem Rºhr. für jeden Fall eingeſendet werden darf. Bayreuth, den 27. Auguſt [...]
[...] Da von Königl. höchſtpreißlicher Regierung. Senats zu Bayreuth allergnädigſt d folen worden, den Coneurs bey dem dießeitigen Unterthan Jacob Meyer in Effelterich zu eröfnen: ſo wird deſſen beſitzen des in einem Güthlein und einen halben Morgen zu Feld gemachten Weingarten beſtehendes Lehen, wel [...]
[...] ihr Aufgeboth anzeigen und ſofort das Weitere gewärtigen können. Signatum Bayerdorf, den 28. Aug. 1795. -- König'. Preuß. Oberamt. – Auf eingelangten allergnädigſten Befehl des erſten Regierungs-Senats zu Bayreuth, werden adurch alle und jede ſo bekannt- als unbekannte Gläubiger des Königlich Preuft;chen Unterthans Jacob Meyer zu Effelterich, hiemit edičtaliter et peremtorie vorgeladen, den 13. October dieſes Jahres, Vormittags [...]
[...] ſalva ratificatione „ugeſchlagen werden; Wobey zugleich denen Liebhabern überlaſſen bleibt, alle dieſe lº“ mobilia vorher in Augenſchein zu nehmen, und deshalb in dem Geheimen Canzelliſt Hartwigſchen Hauße Erkundigung einzuziehen. Signatum Bayreuth, den 27. Auguſt 1795. Von Inventur-Commiſſions wegen. s Fried. Löw. [...]
[...] Hofbuchhandlung zu Bayreuth und in der Grauiſchen in Hof. [...]
[...] Druck und Pappier wird bey mir eine Probe ausgegeben. Leipzig, den 20. Juny 1795. Georg Joachim Göſchen, Buchhändler und Buchdzucker. Die Lübeckiſche Hofbuchhandlung zu Bayreuth nimmt Präuumeration an. [...]
[...] Weimar, Verſuch practiſcher Uebungsexempel für Schüler, die zum ſogennnnter Nstentreffen angeleitet werden ſollen, 18 gr' oder 1 ſ. 24 tr. Wolf, Lieder mit Mclodien für Kinder fürs Clavier, 6 gr.. oder 27 kr. Dieſe Muſikalien ſind in der Lübeckiſchen Buchhandlung zu Bayreuth zu bekommen. [...]
Bayreuther ZeitungBeylage 04.11.1794
  • Datum
    Dienstag, 04. November 1794
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 9
[...] Beylage zu Nun, 132 der Bayreuther Zeitung [...]
[...] Bruck, Ao. 1790 mit einem Urlaubs-Paß als Becker-Geſell in die Fremde gegangen, nunmehro aber die Lehens-Recognition des väterlichen Haußes, nöthig geworden; So wird auf erhaltenen Königl. Cammer Befehl d. d. Bayreuth den 2. h. m., beſagter Thomas Meußel hiermit öffentlich citiret, und demſelben aufgegeben, binnen 3 Monathen ohnfehlbar ſich bey hieſigem Amt einzufinden, oder zu gewärtigen, daß nicht nur quaeſtionirtes Hauß deſſen Schweſtern überlaſſen, ſondern auch auf weitern allerhöchſten Befehl, [...]
[...] 19. Jan. 1773 auf den Herrn Hauptmann, Peter Johann Wilhelm von Arnim verlautend, ab Hauden gekommen, welche nach den in der von Arnimiſchen Concurs- Sache von einer Königl. Hochlöbl. Regie rungs-Commiſſion zu Bayreuth hergeſtellten Hauptvermögens und Diſtributions-Plan de dato 7. Jun. 1794 mit 855 f. 30 kr. fränkl. getilget worden, folgbar dieſe Urkunde ſie finde ſich über lang oder kurz wieder für ganz erloſchen und uugültig anzuſehen iſt, und ſomit gehörig mortificirt wird. Fröbershammer [...]
[...] res Kupfer kömmt, und die bereits mit Beyfall auſzenommen worden iſt, befaßt wichtige Verordnungen, intereſſante Begebenheiten, ſtatiſtiſche Aufſätze, kurze Biographien verdienſtvoller Männer, Veränderun gen, die ſich in den beyden Fürſtenehmern Ansbach und Bayreuth, und im ganzen fränkiſchen Kreis zu tragen, Vaterlandsgeſchichte e. Der Subſcriptionspreis für jedes Heft beträgt 20 kr. rheinl. Sämmt liche löbliche Poſtämter und Buchhandlungen werden geziemend erſucht, gegen gewöhnlichen Rabat, fernere [...]
[...] Briefe und Gelder erbittet man ſich poſtfrey. - Ansbach, den 26. Sept. 1794. - Keerl, K. P. Regierungs-Secretair. Die Lübeckiſche Buchhandlung zu Bayreuth und die Palmiſche in Erlangen, nehmen gleichfalls Beſtel ungen an. / [...]
[...] Parmentier-Brod aus Erdäpfeln zu backen, ohue Vermiſchung mit irgend einigen Getraidemehl; Ueber die Benutzung der Häute von zahmen Schweinen; Beyträge zur Tilgung alter und neuer Irrthümer in der Oekonomie in Künſten und Wiſſenſchaften. – Iſt in der Lübeckiſchen Buchhandlung in Bayreuth und in der Grauiſchen Buchhandlung im Hof zu haben. [...]
[...] dieſer Rückſicht verdient der Hr. V. ſchon vielen Dank, aber auch deswegen, daß er ſich an eine ſo müh ſame Arbeit gewagt hat, die gewiß kein Leſer und Beurtheiler verkennen wird. – Die Lübeckiſche Hof buchhandlung zu Bayreuth verkauft es zu 2 fl. 45 kr. [...]
[...] In der Baumgärtneriſchen Buchhandlung zu Leipzig und in der Lübeckiſchen zu Bayreuth iſt zu ha ben: Lebensbeſchreibung des heiligen römiſchen Reichsgrafen von Solms zu Tecklenburg, mit ſeinem wohl“ ge [...]
[...] TBey G. P. J. Bieling in Nürnberg und in der Lübeckiſchen Buchhandlung in Bayreuth ſind folgende Bücher und Spiele zu haben: Bunzels, J. P. S., Practiſche Erklärung aller Epiſtoliſchen Texte, zur Erbauung und Belehrung für Freunde eines vernünftigen Chriſtenthuns aus allen Ständen, fier Theit, [...]
Bayreuther ZeitungBeylage 29.04.1794
  • Datum
    Dienstag, 29. April 1794
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 10
[...] .Beylage zu Num. 5 1 der Bayreuther Zeitung. [...]
[...] - Der Judenpurſch und ehemalige Jud Seckeliſche Knecht, Amſon Jaeob Bär, aus Bayreuth gebürtig, welcher im Monath May, letztverwichenen Jahres, Diebereyen halben von hier flüchtig worden, dabey aber auch ein und andere Praetendenten zurückgelaſſen hat, wird in Gemäßheit eines Königl. Regierungs [...]
[...] nicht weiter gehört noch zugelaſſen, ſondern damit jetzt als dann und dann als jetzt gänzlich praecludirt und ausgeſchloſſen, auch des Beneficii reſtitutionis in integrum verluſtigt ſeyn ſollen. Wornach ſich zu achten, Datum Bayreuth, den 9. April 1794. - -- - - - König. P euß'ſche Amtshauptmannſchaftliche Verweſung. [...]
[...] In Gmaßheit König. Preuſiſchen höchſtverehrlichen Regierungsbefehls d. d. Bayreuth den; Ja nuar nuper, werden des Ao. 782 verſtorbenen Coſteramts Birkenfeldiſchen Unterthans und Schneider meiſters Johann Nicolaus Förſters zu Schauerheim, bevde ſchon etlich und 40 Jahr abweſende Söhne, Na [...]
[...] Tobias Göbhardt. Dieſe Predigten ſind in der Lübeckiſchen Buchhandlung in Bayreuth für beygeſetzten Preiß zu bekommen. [...]
[...] im Preiß herabſetzen. Liebhaber können ihre Beſtellung bey der ihnen nächſtgelegenen Buchhandlung ma chen, welche ihnen dieſes nätzliche und beſonders dem geiſtlichen Stand unentbehrliche Buch vor der bevor, ſtehenden Leipziger Jubilateyeſſe beſorgen wird. - Für Bayreuth nimmt die Lübeckiſche Hoſtuchhandlung Beſtellung an. D fr [...]
[...] In Bayreuth iſt es in der Lübeckiſchen und in Hof in der Grauiſchen Buchhandlung zu haben. [...]
[...] Dieſe Muſter ſind mit Goldſchnitt in einer modernen Kapſel für 3 Thlr. Sächſiſch oder 5 fl. 24 kr. rheinl in den vornehmſten Buchhandlungen Deutſchlands zu haben, ſo wie auch in der Lübeckiſchen Buchhandlung zu Bayreuth, in Hof bey Hrn. Grau, und in Leipzig bey F. G. Baumgärtner Verleger. - - [...]
[...] In Bayreuth iſt es in der Käsethen, und in Hºf in der Grauhen BucÄ. [...]
[...] von vielen Hauptperſonen zu liefern: als von Ludwig XIV., er Manºnen, den Orleans, Voltaire, 1, . V. - - - - - - - - - - - - ſ Iſt in der Lübeckiſchen Hofbuchhandlung zu Bayreuth zu haben. [...]
Bayreuther ZeitungBeylage 29.07.1794
  • Datum
    Dienstag, 29. Juli 1794
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 9
[...] Beylage zu Num. 9e der Bayreuther Zeitung. [...]
[...] venitz, ſo wie von deſſen Depot-Bataillon, ſeit den Monat Junius 1792 theils von Urlaub ausgeblieben, theils aus der Garniſon deſertirt, als: unterofficiers: 1) Wilhelm Trüzſchler, aus Bayreuth. 2) Wunderlich, aus Wunſiedel. - Tamboure: 1) Kreueling, aus Unterſelbitz, Amt Münchberg. 2) Joh. Oertel, aus St. Georgen Amt Bayreuth. 3) Joh. Gilchert, aus der Stadt Bayreuth. 4) Chriſtian Oertel, aus der Stadt Bay [...]
[...] Musketiere: 1) Friedrich Lange, aus Neuhaus, Amt Hef. 2) Wolfgang Bardt, aus Kreg lingen im Anſpachſchen. 3) Georg Walther, aus Geyarsberg, Amt Berneck. 4) Nicolaus Puff, aus Zedwitz, Amt Bayreuth. 5) Johann Reinmann, aus Schauenſtein. 6) Johann Meyer, aus Schöndorf im Anſpachſchen. 7) Michael Engelbrecht, aus St. Johannes, Amt Bayreuth. 8) Friedrich Gaden, aus Weſterhof, Amt Sparenberg. 9) Andreas Kriegel, aus Weisdorf, Amt Münchberg. 10) Martin [...]
[...] im Anſpachſchen. 7) Michael Engelbrecht, aus St. Johannes, Amt Bayreuth. 8) Friedrich Gaden, aus Weſterhof, Amt Sparenberg. 9) Andreas Kriegel, aus Weisdorf, Amt Münchberg. 10) Martin Küpp, aus der Stadt Bayreuth. 11) Johann Diedrich, aus Schnabelweid, Amt Pegnitz. 12) Georg Veen, aus Langenau, Amt Schauenſtein. 13) Heinrich Bergers, aus Dinker, Grafſchaft Mark. 14) Friedrich Neymann, aus Neyla. 15) Johann Schertel, aus Selb. 16) Johann Fiſcher, aus Selb. [...]
[...] Veen, aus Langenau, Amt Schauenſtein. 13) Heinrich Bergers, aus Dinker, Grafſchaft Mark. 14) Friedrich Neymann, aus Neyla. 15) Johann Schertel, aus Selb. 16) Johann Fiſcher, aus Selb. 17) Friedrich Friedlein, aus Bayreuth. 18) Jürgen Heinrich Schröder, aus Norden in Oſtfriesland. 19) Johann Adolph Kayſer, aus dem Amte Aurich, in Oſtfriesland 2o) Roolf Jakob, aus Grothauſen, in Oſtfriesland. 2 1) Johann Meenen, aus Negenbargen, in Oſtfriesland. 22) Jacob Jochims, aus [...]
[...] von gedachten Deſerteurs Geld oder Geldeswerth, Wechſel oder Scheine in Händen haben, ſolches bey Ver luſt ihres daran habenden Pfandrechts entweder anhero oder an die Competenden Gerichte anzeigen. Si gnatum Bayreuth, im Standtquartier den 26. Juny 1794. Se. Königl. Majeſtät von Preuſſen beſtallter Oberſter bey der Infanterie, und Commandeur hochgedachten Regiments. [...]
[...] amt zu Bayreuth melden. Der Subſcriptionspreis iſt 2 f. rheiniſch. Kaiſerl. Reichs Oberpoſtamte Zeitungs-Erpedition in Augsburg. [...]
[...] C. E. Aufſätze über einige neuerörterte Gegenſtände des deutſchen Staatsrechts, gr. 8. 18 gr. Widen manns, J. F. W, Handbuch der Mineralogie. Mit einer illuminirten Farbentabelle und einem Kupfer. gr. 8. ; Thlr. – Borſtehende Bücher ſind ſämmtlich in der Lüdeckiſchen Hofbuchhandlung zu Bayreuth zu bekommen- - [...]
[...] Aufklärungen über mehrere bisher unbekannte Thatſachen der Staatshändel zwiſchen den Oeſterreichiſchen, Preuſſiſchen, Pohlniſch. Sächſiſchen und Nordiſchen Höfen von 1726 – 37, aus Originalacten des Grv. S. ſelbſt gezogen; worüber der vorhin angeführte Anhang die ſicherſte Bürgſchaft leiſtet. In Bayreuth ver kauſt es die Lübeckiſche Buchhandlung. [...]
Bayreuther ZeitungBeylage 12.05.1789
  • Datum
    Dienstag, 12. Mai 1789
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 8
[...] Beylage zu Num. 57 der Bayreuther Zeitung [...]
[...] welche das Licitum zu überſteigen gedenken ihr Mehrgeboth by der Commiſſion binnen 4 Wochen anzzei gen, und ſodann wegen der Adjudication das weitere zu gewärtigen haben. Wornach ſich zu achten. Sign. Bayreuth, den 22. April 1789. Ex Commiſſione Regiminis. V Johann Michael Georg. [...]
[...] -Es hat ſich Georg Erhart Dauer von Bayreuth gebürtig, im Jahr 1769 als Schmidtsgeſelle von hier weg und in die Fremde begeben, hat aber ſeit 1771 weder von ſeinem Leben nech von dem Orte ſeines Auf [...]
[...] In Conformität eines von hochfürſtl. hochpreißl. Regierung zu Bayreuth eingelangten hochſten Reſeripts, welchem nach gegen den obärirten Cloſter - Amtmann Vitus Chriſtian Caſimir Müllner zu Münchaurach den Concurs zu eröffnen anbefohlen worden, werden deſſen ſämmtliche Gläubiger hierdurch ediàaliter citi:t, den [...]
[...] zeuch, Büchern c. auäionis lege, gegen baare Bezahlung, zum Verkauf kommen werden; Und daß zur Ver auctionirung einer anſehnlichen Sammlung an ſchönen Gemählden, Schildereyen und Kupferſtichen, wovon Exemplarien des gedruckten Verzeichnißes bey den löbl. Kaiſerl. Königl. Poſtämtern zu Nürnberg, Bayreuth, Erlang und Hof zu haben ſind, Montags den 25- gedachten Monats May und die nächſten Tage darauf dUR [...]
[...] 42 6 / "ºd . . ." zu vor und nachmittägiger Zeit, auch in dem bemelden Grieshammeriſchen Hauße, gegen gleichmäßige baare Zahlung, ausgeſetzt worden. Bayreuth, den 21. April 1789. [...]
[...] ſich ohngeachtet der bisher gezeigten thätigen Unterſtützung noch Liebhaber dazu finden, ſo können ſich ſolche noch in Zeiten in der Verlagsbuchhandlung allhier, oder bey mir ſelbſt zur ſchon bekannten Subſcription mel den. Bayreuth, den 28. April 1789. [...]
[...] Francaiſen, deutſche und caracteriſtiſche Tänze u. ſ. w. werden darinnen wie bey der erſten Ausgabe mit ein ander abwechſeln, und die Touren nebſt deren Beſchreibung denenſelben beygefügt werden. Für Bayreuth und hieſige Gegend nimmt die Lübeckiſche Hofbuchhandlung allhier Pränumeration an. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel