Volltextsuche ändern

11035 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 21.09.1798
  • Datum
    Freitag, 21. September 1798
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] voller Brand. [...]
[...] ueber den Brand im Weizen. - (Schluß) [...]
[...] daß der Brand durch den Einfluß der Luft erzeugt werde. a.elches ſtets und unveränderlich zu der Zeit ihres Stür [...]
[...] Brand nicht von irgend einer Unvolls kommenheit im Saamen herrühre, ſondern gänzlich von einigen vergifte [...]
[...] kenden Pulvers oder in Brand ver wandelt. Oft wird das Korn, nach dem es wohl gebildet, mit dem milchs [...]
[...] Aus allem dieſem iſt ganz klar, daß die Kraft alles gerühmten Wäſſerns, zur Verhütung des Brandes, blos eingebildet und ohne einen vernünfti gen Grund ſey. In warmen, trock, [...]
[...] gen Grund ſey. In warmen, trock, nen und fruchtbaren Sommern wird der Brand nur ſehr ſelten gefunden, obgleich das Land mit Saamen beſäet wurde, der ohne alle Präparation, [...]
[...] use den Brand in Wien. [...]
[...] Hdurch warte der Weizen gänz lich vom Brande und von aſer unreis nen Materie gereinigt, sº: G [...]
[...] 28 ueber den Brand im Weißen. - 12 29 [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 09.06.1775
  • Datum
    Freitag, 09. Juni 1775
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] werke des Wohnhauſes, an einem ſi: chern und den Hausgenoſſen bekannten Orte, woſelbſt man, beyeinem Brand nothfalle, gleich dazu kommen und davon Waſſerſchöpfen kann, beſtändig [...]
[...] verbraucht wird, daß ſolche Gelte gleich wieder mit anderm friſchen Waſſer angefüllt werde, und daß auf Brand nothfälle vorräthig ſey. Wie das vor. Und damit dieſes bei [...]
[...] nichts zu haben wäre, wenigſtens ge: nugſames Regenwaſſer darinnen ſam: meln, und zum Feuerlöſchen, auf Brand nothfälle aufbehalten muß. Ja, es wird auf ſolchen waſſerarmen Dörfern [...]
[...] Flamme fangen. Was gegen die P) In den aufzurich böſen Brand tendenFeuerordnungen iſt Ä“ vornemlichauchbeyhober nöhig iſt. Strafe zu verbieten, daß [...]
[...] zum Vorwurfe oder zur Schande und Nachtheil gereichen ſoll. Dahingegen jedermann, ſo ein aufgehendes Brand: feuer verheimlichet, und nicht ſelbſtbey Zeit bekannt macht, die Perſon mag [...]
[...] den ſehr brennbaren Dinge nöthiger Verderbung guter Nutzen geſchafft und der Brand damit gehemmt wird, der Schade ſolchem Beſitzer des verderbten Hauſes, oder auch ſeiner verderbten [...]
[...] vornemlich Acht haben. Auch muß ein Tagwächter im Dorfe herum gehen, und beſonders auf beſorgliche Brand: unglücke aufmerkſam ſeyn, und das deſto mehr in heißer Sommerszeit, [...]
[...] auch ſchriftlich zu geben. Und auch auf dieſe Weiſe wird man dem Ueber handnehmen eines aufgehenden Brand: feuers wohl vorkommen. [...]
[...] einem des Nachts entſtehenden Brand lärmen ſich hurtig ankleiden, und gleich beym Feuer erſcheinen, und nach [...]
[...] alſo aller Zweifel weggeräumt Werdet! : damit auch, bey einem entſtehenden Brande, darnach richtig und geſchickt verfahren, und man ohne lange Zöge: rung das Feuerlöſchen gut anfange und [...]
Salzburger Intelligenzblatt17.05.1794
  • Datum
    Samstag, 17. Mai 1794
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Salzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ren und 2) den Brand im Getreide. (Aus einem Schreiben an den Herausgeber.) [...]
[...] überzeugte mich, daß nur ein Zufall dieſe Mittel in ein Credit geſetzet, und daß die wirkende Urſache, die den Brand hervor bringt, noch nicht entdeckt worden iſt. We [...]
[...] Theorie des Brandes in ökonomiſchen Schriften [...]
[...] bisher geleſen, falſch ſey, und alſo auch die Mit tel, die die feſtgeſetzte wirkende Urſache des - Brandes hemmen ſollen, unmöglich entſprechend ſeyn können. Ich verlegte mich alſo auf ſelbſt eigene Beobachtungen, und nun vernehmen Sie [...]
[...] das Reſultat hiervon; ſie ſind Beobachtungen von 8 ganzen Jahren, und überzeugten mich, daß der Brand nicht 1) von der Gattung des Erdreiches, oder der Beſchaffenheit, 2) auch [...]
[...] brandichten Weizen hervorgebracht, erzeugte in einem andern Jahre keine einzige brandichte Aehre. Mithin kann die Urſache des Brandes nicht in den Boden liegen, der in kurzer Zeit [...]
[...] Weißen, ohne alle Reinigung ſäen, und die ſes thaten auch andere, und es zeigte ſich keine Spur von einem Brande, ſondern der Weizen war außerordentlich ſchön. Mithin iſt es klar, daß der Brandſtaub keinen Brand hervor bringe. [...]
[...] terworfen zu ſeyn bemerkt wurde, öfters Brand [...]
[...] war der Weizen beynahe über das Drittel bran dicht, mithin da der Scannen der nämliche war, kann er unmöglich den Brand hervorgebracht haben. 5) Ich unterſuchte die Wurzen der brandichten Aehren, und ſie waren ganz friſch, [...]
[...] Horiis Augsburg, Donavitular dº hºlger järſtl. Kammerpräſident im 84ſten Jahre ſeines Al Ärs, am Brand. Herr Lorenz Joſeph Poshoºf. - Salzburgiſcher Hofanner - und fürſtl. Paſſauiſcher Rath, 74 J. alt, am Schlagſºbe. [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)14.02.1798
  • Datum
    Mittwoch, 14. Februar 1798
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 6
[...] "In den Schriften der Ärteſten Des Conomen findet man mit guten Gründen auf fährt, daß der Brand im Weizen, ſo auch F anderem Getreide, von unreifen und ſchlechten Samen entſteht. Und dieſer Mey [...]
[...] tragen können, vollends austrocknen und zum Ä untauglich werden mußten. eit dieſer Zeit habe ich auch keinen Brand im Wei zen gehabt. Vorausgeſetzt nun, daß der Brand von [...]
[...] zen aber können mit der Zeit nicht recht fort: kommen, und bringen daher auch keine guten Körner, ſondern Brand. Säet man hingegen auf ein Land, das 8 bis 14 Tage vorherge pflügt und hernach durch Luft und Sonne völ [...]
[...] lig ausgetrocknet worden iſt; ſo ſterben, wenn Ä nicht bald ein Regen kommt, viele ſchlechte Körner, die nur Brand geben wür den noch im Boden ab. Stellt ſich aber gleich nach der Saat ein Regen ein, ſo hilft [...]
[...] ſpürt, und, wie ſchon geſagt, in 16 Jahren ſelbſt auch 1794. da in der hieſigen Markung der Brand allgemein und ſo ſtark war, da man auf manchem Acker den Samen nicht wieder bekam, keinen Brand unter dem Wei [...]
[...] zen gehabt habe. . . Unter der Gerſte und dem Haber habe ich zu Zeiten etwas Brand gehabt; aber ich habe auch wegen Mangels an Platze auf mei em Boden, die gehörige Vorſicht bey dem [...]
Churfürstlich gnädigst privilegirtes oberpfälzisch-staatistisches Wochenblat (Oberpfälzisches Wochenblat)23.03.1797
  • Datum
    Donnerstag, 23. März 1797
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 9
[...] Ä in Baiern entlegenen Klo er zu erinnern, welcher, da er von dem groſſen Brand in Straubing gehört, erſt nach 9 Jahren ſein Löſch eräthe hervorſuchen und probiren [...]
[...] 5) Sollen ſämmtliche Unterthanen dahin angehalten werden, daß ſie ih res eigenen Wohls willen keinen Brand verheimlichen, ſondern bey der gering ſten Gefahr ſogleich Lärmen machen. [...]
[...] ſtein verkauft worden. Zur daſigen Kirche, in welcher die altadeliche Familie deren von Brand ihre Begräbniß hat, ſind eingepfarrt: Ernhüll, Holnſtein, Kirchenreinbach, [...]
[...] NB. Holnſtein, Kirchenreinbach und Ern hüll ſind Filialen in dieſer Pfarre. Die Denkmale deren von Brand, welche hier aufbewahrt werden, ſind dieſe: [...]
[...] 1562. den 2oſten September ſtarb Georg Eberhard von Brand, Pfle ger zu Hohenfels. I 562. den 21ſten Oktober verſchied [...]
[...] ger zu Hohenfels. I 562. den 21ſten Oktober verſchied Margaretha von Brand, eine Gebohrne von Klingenbach. 1567. den 31ſten May verſchied Otto [...]
[...] Gebohrne von Klingenbach. 1567. den 31ſten May verſchied Otto von Brand zum Neidſtein. 157o. verſchied der alte Jobſt von Brand zum Neidſtein am Palm [...]
[...] lag. 1585. ſtarb Joachim Jobſt von Brand, ſeine hinterlaſſene Wit tib hieß Barbara, eine Gebohr ne von Wolfskeel u. ſ. w. [...]
[...] mund von Preiſing. - Im Jahr 17o3. beſaß dieſe Hof markt Hans Erasmus von Brand, von dieſem gelangte ſolche I 6o7. an Hanns Erasmus von Preyſing, und [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 29.09.1762
  • Datum
    Mittwoch, 29. September 1762
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 6
[...] findet ſich ja in einem ſteineren Gebäude und verſchloſſenen Gewölbe; ſollte jemals das Holzwerk darinn in Brand gerathen, [...]
[...] ZE/SEX 2E2EX2.EXX2EXZE2SX.EXE2EXM Vorſchlag einiger duuch die Erfahrung bewährter Hülfsmittel gegen den Brand im Korn. [...]
[...] Z )er Brand in dem Korn iſt wie bei kannt eine der gröſſeſten Landplagen, die in kurzer Zeit ſo großen Schaden an [...]
[...] teln aufhalten, ohne etwas von den Kenn zeichen des Brandes und den Urſachen deſ ſelben anzuführen; jene können niemand unbekannt ſeyn; dieſe aber ſind von verſchie [...]
[...] Die Hülfsmittel gegen den Brand ſind, verſchieden; wenn der Brand in der Frucht ſchon angeſetzt hat, ſo weiß man bis dahin [...]
[...] der Lehenmann konnte nicht glauben, daß dieſe Vermiſchung mit dem Ofenſtaube die Urſachſey, daß der Brand verhütet werde, vielleicht aber war die Trägheit mehr ſchuld als der Unglaube, er ſäete den Saa [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)05.05.1795
  • Datum
    Dienstag, 05. Mai 1795
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 9
[...] en; ich pflichte auch deſſen Puncten bis auf jene Aeuſſerung, daß fürs erſte nur gegen Brand aſſecurirt werden könne, gänzlich bey. [...]
[...] nach der Vorſchrift gemeldet, ein jeder das auf ſeinem eingeſendeten richtigen Verzeichniß angegebene Quantum ºeygeſchehenem Brand. unglück von der Intereſſentenſchaft durch die Commiſſion nach Verlauf von 12 Wochen rich [...]
[...] durch ein oder anderes nicht abgebrenntes Ge bäude zu dieſer Wirthſchaft Ä mehr oder wenig vom Brande unbeſchädigt bleibt, ſofü ge ich auch gleich noch ein Verzeichniß bey, welches ebenfalls ſo wie das Inſcriptionsver [...]
[...] Von meinen wirklich vorhandenen # # # Der wahre | Vom vor | Wahrer Be: sº... d # | Z | F Mittelpreis ſtehenden trag des Früchten, Heu, Klee, Grummt, Haus Z | # # | g | hieſig. Ge Ä durch Brand - Goräeks ſF . (S;gſef S | S. | FR S, gend iſt 6 | Mittelpreis Verunglück halts: Geräthe, Schiff, Gºr und = S | # | S Ä. wird von te!!. Ä [...]
[...] halts: Geräthe, Schiff, Gºr und = S | # | S Ä. wird von te!!. Ä Viehe zur Thüringiſchen ökonomiſchen ĺl 2 | # Fuder. jeder Art Louis'dor à Brand: V s: Anſtalt FZ | # # Schocke. # zur | 5 rthl. oder rand: Verſicherung f F # # | Scheffel. Aſſecuration Sp.à 1 rth. Vom 1. Oct. 1795 bis 1. Oct. 96. S FF gerechnet. 8 gr. [...]
[...] *Not if i & a t i on s - V e r ze ich niß. - Von meinen, in dem untern 17.May GR 1795 in die Thüringiſche ökono:n. Brand: # FF Der wahre | Vom vor: „Wahrer Verſicherungsanſtalt laut des von der Com: # # # | Mittelpreis ſtehenden Betrag des miſſion darüber erhaltenen Acceptions- º | # # # | hieſig. Ge wahrenMit durch Brand [...]
[...] Scheins eingereichten Inſcriptions : Ver: Sº Sº SR S gend iſt 9 telpreiſe Verunglück: zeichnißaſecurirten und durch ein am 18. F FF I Stück wird von .ten. InLouis Oct. 1795 erlittenes Brand-Unglück ver: # 2Ä | F Fuder jeder Art. d'or à 5 rthl. lohrenen, und den Augenblick vorher noch F | F # # Schocke # zur oder Sp. wirklich geweſenen Früchten, als Heu, g | 5 | 5 | Scheffel. | Aſſecuration à 1 rthlr. [...]
[...] der Commiſſion einzuſehen ſey. - Aller Brand ohne Ausnahme, der die thüringiſchen ökonomiſchen Brand. Verſiche [...]
[...] ung ſchädlich, und ruhig kann jeder von jenen ſich bey einem herannahenden Gewitter auf einer Reiſe von ſeiner Wirthſchaft bey Brand im Orte ſelbſt, wo er wohnt, und auch ſelbſt wenn es bey ihm brennte, betragen, er ge [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 23.02.1798
  • Datum
    Freitag, 23. Februar 1798
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] in Bereitſchaft hat, die Bodenlöcher und Fenſter, ſo viel thunlich, beſon ders aber wenn irgendwo ein Brand entſtanden, zuhält, auch das Tabacks rauchen ohne Kapſel, noch weniger [...]
[...] gelegt werden mag; indem eine den Rauch in den Schornſtein leitende eiſerne Ofenröhre, welche in Brand geräth, oder eine brennende Ofen Ä auch den nicht abzukratzenden [...]
[...] laſſenden haarnen Decken mit daran gehefteten eiſernen Kugeln gedämpft wird, ſo iſt ein ſolcher Brand keines [...]
[...] entzündbarer und feuergefährlicher Dinge, ſelten vorher ſagen kann, ob der Brand bald gelöſcht werden wird oder nicht. Es iſt vor einigen Jahren in einer [...]
[...] -Ä Brande und ſeiner ſchnellen Vers [...]
[...] rigkeiten wegen des Hinaufſchaffens und Anlegung derſelben, wenn der Brand unten ſchon Ueberhand ge nommen, unterworfen iſt. Wenn Haus bei Haus ſteht, ſo mögten bei [...]
[...] einem Brande, bis eine ſolche Erfins [...]
[...] *Da wo keine Rettungs- und Lö: chungsunternehmungen, oder Brand Ä auch keine beſoldete Feuerleute ſtatt haben, die ſich der [...]
[...] welche Art mit Zeitung der nach barlichen Hülfe ein entſtehender Brand wenigſtens aufgehalten und gemäßiget, anch wohl eine größere Gefahr ganz abgewandt werden kann, [...]
[...] -Die Ertheilung der Befehle bei der Löſchung eines Brandes, iſt in ihren Folgen von ſehr bedeutender Wichtigkeit, und iſt daher eine ſolche [...]
K.K. allerg. privil. Realzeitung der Wissenschaften und Künste18.05.1771
  • Datum
    Samstag, 18. Mai 1771
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schreiben an die Verfaſſer der Realzeitung zu Wien über das LMittel den Brand zu heilen, - ſo im 1ſten Stücke vom 1ſten Jenner 1771. bekannt gemacht worden, von dem Verfaſſer [...]
[...] - Fch muß um ſo mehr ohne Zeitverluſt auf Jhe D-Mittel den Brand zu heilen antworten, ſo die ſelben im 1ſten Stücke Ihrer Blätter welche mit großem Vergnügen leſe und man mit vielem Fleiße [...]
[...] » ſo dem Heilen allezeit hinderlich iſt. Dieſen Grund » ſätzen zufolge ſind die ſüßen Oele auch allein die », jenigen welche am meiſten einen Brand zu heilen » können gebraucht werden. - Durch die ſüßen Oele » verſtehe ich die Oele aus Pflanzen, welche ſehr [...]
[...] „ vieles Plegma in ſich haben, und ich glaube, daß hierinn das Baumöl am vorzüglichſten ſey. Die „ beſte Salbe wider den Brand iſt alſo, wenn man „ den gebrannten Theil ſogleich mit Baumöl be „ ſtreichet, denn der Verſchub iſt ſchädlich, weil die [...]
[...] „, brannten Ort mit Baumöl beſtrichen hätte. „ Die erſte Unbequemlichkeit welche ich in dem „ Mittel den Brand mit Waſſer von Kalk und Rüßöl „ zu heilen finde, iſt, daß ich zu viele Zeit anwenden „ muß um den Kalk und das Rußöl zu finden, wel [...]
[...] j heilen ferner muß ich den Kalk erſt ablöſchen „ und dann erſt das Oel und Waſſer vermengen, zu ehe ich es gegen den Brand gebrauche. Die zweyts [...]
[...] „ die beſten Dienſte bey dem Brande tbut, da es “ : „ alle feurigen Theile abwiſchet. Um nun eben die- „ ſes Pflegma dem Oele mitzutheilen, menget man [...]
[...] „ deßwegen habe ich auch gar oft Baumöl mit Waſ „ſer vermiſchen laſſen, damit es der Hitze deſto beſ „ ſer widerſtehen möchte und ſich auf der Brands „ wunde länger halten könnte. Nach dieſem erſten „ Linderungsmittel aber hat mir hernach nichts beſſere [...]
[...] sº daß davon die geringſte Narbe übrig geblieben. „ Es iſt ein ſehr gefährliches Mittel wider den s» Brand, wie die einfältigen Weiber und geringen Leute, Schreibdinte auf die Brandwunde zu ſtrei chen. Das Salz des Vitriols woraus die Dinte [...]
[...] wenn Sie alles dieſes in Ihren Blättern bekannt machen da nichts gefährlicher unter allen Zufällen und Beſchädigungen iſt, als der Brand, beſonders wenn man denſelben nicht bald und durch kräftige Mittel zu beten fucht. / [...]
Hanauisches MagazinNo. 005 1781
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1781
  • Erschienen
    Hanau
  • Verbreitungsort(e)
    Hanau
Anzahl der Treffer: 7
[...] Es iſt billig zu bewundern, daß bey ſo vielen trauris gen Nachrichten von höchſtbeträchtlichen Brands ſchäden nicht jede Staaten auf nachdrückliche Mittel denken, allen Eigenthümern von Gebäuden einen bes [...]
[...] Allein wie iſt zu rathen, wenn die Landſchaften für eine wechſelſeitige Gewährleiſtung zu klein ſind, und öftere in ihrem geſchloſſenen Bezirke entſtehende Brand ſchäden wegen der ihnen dadurch zuwachſenden Beiträ ge ſich ſelbſt zu erſchöpfen befürchten müſſen? Auf das [...]
[...] ſp So problematiſch die Sache ausſiehet, ſo leichr und gewiß kann ein ſicherer Ausweg getroffen werden. Wir wollen deswegen alle mögliche Arten von Brand [...]
[...] 2) Die zuſammengeſetzte Staatsaſſecuration oder eine ſogenannte Brandconföderation werden, in ſo fern kleine Staaten ſich zur Entſchädigung der Brands ſchäden mit einander verbinden. Dieſe könnte in den deutſchen ZKreiſen ſehr bequem gemacht werden – [...]
[...] bey erſcheinenden und bereits bekannten Gefahren ge ſchieher, wo nach dem Grade der Wahrſcheinlichkeit die Actien entweder ſteigen oder fallen, alſo hat die Brands verſicherung bey Gebäuden immer einen Bezug auf die mögliche und in gewiſſer Maße wahrſcheinliche Brand [...]
[...] Nachdem nun gröſtentheils alle Jahre in dem ors dentlichſten Lande und bey den beſten Vorkehrungen nicht nur Brand auskommt, ſondern auch wirkliche Brandſchäden entſtehen, ſo kann die Wahrſcheinlichkeit immer gleich gros gedacht und die Aſſecuration auf alle [...]
[...] immer gleich gros gedacht und die Aſſecuration auf alle Jahre unverändert angenommen werden. Zur Ges währzeit wollen wir zehen Jahre, und alle Brand ſchäden von verſchiedenen Ländern zuſammen nehmen, alsdann wird es ſich ergeben, daß in dem Durchſchnits [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel