Volltextsuche ändern

24982 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Gothaische gelehrte Zeitungen18.04.1789
  • Datum
    Samstag, 18. April 1789
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 9
[...] beſonders intereßiren könne, einen Dienſt zu erweiſen. Geſetzt je doch, daß dieſes Unternehmen auch nur eine bloſſe Speculation um Vortheil des Verlegers wäre, ſo können wir dieſem Buche einen guten Nutzen für die Leſer nicht abſprechen, da es intereſ ſante Nachrichten enthält. Nicht blos der Beobachter menſch [...]
[...] wir auch der Speculation des Verlegers zu Hülfe kommen; ſo wollen wir den Inhalt dieſes nützlichen und gut geſchriebenen Buchs für diejenigen auszeichnen, welchen daſſelbe als zweyter Theil des Ä Werks noch Äann iſt. Im erſten Ab Z [...]
[...] faſſer veranlaßt, das Geſpräch des Cicero über die Geſetze (nach der Zweybr. Ausgabe) zu verdeutſchen; noch nicht das Ganze, denn das dritte Buch wird noch erſt folgen. Warum aber auch der Hr. Verf. im erſten Buche die 5 erſten §§. oder die Einleitun nicht zu überſetzen für gut gefunden hat; das kann ſich der Recenſ [...]
[...] art zu berichtigen ſey, wird er ſelbſt während ſeiner Arbeit gefühlt und bemerkt haben. Recenſ beruft ſich für diesmal nur auf den Schluß des erſten Buchs. In der Ueberſetzung ſelbſt kamen ihm die Ausdrücke: ''augenfällig, (perſpicuum) ſpoliiren, (depaſcere) im Laſter erſoffen," Geſetze durchlöchern, (Leges perrumpere) ſo [...]
[...] allgemeinen Welthiſtorie e. 54ter Theil. (2 rthlr 16 g.). In dieſem Bande findet ſich anfangs der Schluß des im vorhergehen den Theile abgebrochenen fünften Buchs, dann das 6te Buch von Rudolf I. (von Habsburg) bis auf Carln IV. 1272–1346. = Jahr; dann das 7te Buch von Carln IV. bis auf Äjecht l. [...]
[...] ſeine Bemühungen gründlich, plan und vollſtändig zu ſchreiben, ahne in zu große Weitſchweifigkeit zu gerathen, verdoppelt hat, Der Ä 5ten Buchs enthält in 9ten Abſchnitte Bemer fungen über den hohen und niedern deutſchen Adel im 13ten Jahr hunderte, über die Aufnahme der Städte und des Bürgerſtandes [...]
[...] nahe beym Pabſteam wenigſten. Im 12ten Abſchnitt über Wiſ ſenſchaften, Künſte, Handlung und den Nationalcharakter. In 6ten Buche iſt die Geſchichte Rudolfs I. von Habsburg, der die Macht des öſterreichiſchen Hauſes gründete, ſo wie die ſeiner Nacht [...]
[...] ſowohl aus dieſem, als aus dem 7ten Buche, in welchem ſich der merkwürdige Zeitpunkt Carls IV. beſonders auszeichnet, Stellen ausheben, wenn der Raum des Blatts es erlaubte. Es werden [...]
[...] - : Hr. Schloßprediger Kapp in Bayreuth hat aus einer vom Congo lius hinterlaſſenen handſchriftlichen Bearbeitung des Tacitus de moribus Germanorum dieſes Buch mit ſelecten Anmerkungen des verſtorbenen Ge lehrten herauſgegeben. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)07.03.1790
  • Datum
    Sonntag, 07. März 1790
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] der zu verkaufen. Umkommen läſst er es, wenn er anders ein guter Wirth iſt, auf keinen Fall. Faſt ſo der Mann, der ein Buch ſchreibt. Er ge räth nicht nur bey dem Nachdenken über ſeinen Hauptgegenſtand äufmanchen angränzenden, ſon [...]
[...] ne und Nachleſen keinesweges ungebraucht lie gen; ſondern, entweder webt er ſie dem Plane des Buchs, deſſen Verfertigung ſie veranlaſste, bey wiederholten Auflagen, ein; oder er verarbei tet ſie zu einem neuen Buche; Gder, was ſich [...]
[...] Dies alles hat nun der Hr. Vf. des vor uns liegen genden Buchs auch gethan. Er hat nicht nur So [...]
[...] nug ſeyn, wenn wir die wichtigeren namentlich anführen. Den Anfang macht die Entſtehungs geſchichte des Buchs. Der Vf, war um den f tel verlegen. Ey, das iſt zu glauben. Den Inhalt [...]
[...] den Götting: „ge. Anz , der das Buch Hermaca, [...]
[...] der leidende Theil, deſſen moraliſche Krankheit geheilet werden ſoll. Die Landleute ? – dieſe le ſen das Buch nicht und können es nicht leſen. Gleichwohl ſagt der Vf. (S. 156): „Ihr, die ihr „mein Buch gekauft oder erborgt habt, möchtet [...]
[...] ſich in den erſten Jahren oder Monaten ihres Ehe ſtandes zur Modeſchweſter umbilden läſst. Der 6te enthält das Motto des Buchs: ävv tz 2, we ches der Vf, durch das deutſche Sprüchlein: Das Hemde iſt nir näher als der Rock, überſetzt und auf [...]
[...] pfindeley angeſteckten Tochter Chriſtine eräht. Der Vf. ſucht ohne Zweifel durch dieſes Buch, wie durch andere Schriften der Art, ge: wiſſe pſychologiſche Meynungen mºraliſche und pädagogiſche Maximen ins groſse Publikum zu [...]
[...] Ärziehung zu den Endzwecken gehöre, die der Vfdurch ſeine Schriften zu befördern ſucht? Gleichwohl findet ſich in dieſem Buche ſo nºn Äes, daſs der guten Erziehung, gewiſs, wider je Äbſicht des redlichen Vf,, liehr ſchaden als [...]
[...] „im Gebete empfänglich gemacht, ihr wahre Ach „tung gegen ſich ſelbſt beygebracht, ſie mit A „ſcheu gegen den Müſsigang erfüllt, jedes Buch, „das zur Schwärmerey führen könnte, ihr lächer „lich gemacht hatten, oder doch dies alles gethan [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)27.05.1796
  • Datum
    Freitag, 27. Mai 1796
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] E - - - - - - - * - - W er bey dem eigenen Studium des Buchs Hieb die Arbeiten älterer und neuerer Gelehrten vergli chen, den Grund der verſchiedenen Erklärungen ab [...]
[...] densarten übrig bleiben, die einer beſſern Aufklärung und nähern Berichtigung bedürfen. Eine jede neue Bearbeitung dieſes alten Buchs wird ihm daher auch ſehr willkommen ſeyn, wenn ſie von einem der Spra che und Sache kundigen Mann herrührt. - - [...]
[...] fung und mehr eigenes erwartet. Billig muſs man aber auch hierin den Vf. nach ſeinem Plau beurtheilen. Er hatte nicht die Abſicht, eine Erklärung dieſes Buchs für eigentliche Gelehrte auszuarbeiten, ſondern - ſein Plan ging vornehmlich dahin, das Gute, was andere [...]
[...] des Meidani. Das Buch war alſo bey ſeinem frühen Tode noch unvollendet, und nur von Kap. 3 an bis Kap. 29 von ihn ausgearbeitet. Das Uebrige hat Hr. [...]
[...] und Kritiker beſonders intereſſant. - - In der Einleitung verwundert ſich Schultens dar über, daſs einige das Buch Hiob in die Zeiten nach dem babyloniſchen Exil haben ſetzen wollen. Mit Recht ſagt er S. 17.: „Man braucht gewiſs keine gro [...]
[...] mias keiner aus dieſem Zeitraume den Ruhm der äl tern Dichter auch nur einigermaſsen nahe kömmt. Diejenige alſo, welche das Buch Hiob in dieſe ſpätere Zeiten ſetzen, urtheilen nicht beſſer von der hebräi ſchen Literatur, als Harduin von der lateiniſchen, [...]
[...] ſerne Mönchsalter herabſetzen wollte.“ Zugleich wird bemerkt, daſs die beiden erſten Kapitel, woraus mah gewöhnlich einen Grund gegen das Alter des Buchs hernimmt, und der letzte Theil des letzten Kap. ohne Zweifel ein ſpäterer Zuſatzſey, der erſt damals den [...]
[...] andern Büchern vorkommen.“ Schultens glaubt da her, sºdaſs man entweder den Hiob ſelbſt, oder einen ſeiner Zeitgenoſſen, für den Verfaſſer des Buchs an nehmen müſſe, --- - [...]
[...] "Nu ſapplirt er 58. – K. XIX. 25 – 29. findet Sch. keine Spur von einem Bewuſstſeyn eines künftigen Lebens, weil in der ganzen Anordnung des Buchs kein Grund vorhanden iſt, um dieſes anzunehmen, da in Gegentheil alles innerhalb der Grenzen dieſes Le [...]
[...] Buch, wovon bereits eine deutſche Ueberſetzung an gekündigt iſt, aufmerkſat zu machen... Der Raum ver Ä es nicht, dem Vf in ſeinen Erläuterungen we [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)22.03.1790
  • Datum
    Montag, 22. März 1790
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 9
[...] vom Auguſt (erſtes Buch) und vom Senate (zwey [...]
[...] tes Buch), als das Staatspolizeyrecht. Den Se [...]
[...] nen zu erklären, als die Bruchſtücke zuſammen zuſetzen, woraus ſich die Conſtitution unter den Antoninen beurtheilen läßt. Im dritten Buche, von den obrigkeitlichen Aemtern, ſind die eigent lichen oder alten, noch von den Zeiten der Demo [...]
[...] geſſen iſt, und in dem gewöhnlichen Pandecten collegium nicht erklärt werden kann, weil er ſo weit hinten ſteht. Das fünfte Buch handelt von den Finanzen, beſonders von der lex caducaria. Das ſechſte, von der Religion, trägt natürlich [...]
[...] dem enthält, was in den Pandecten davon excer pirt iſt. Ausführlicher, als eines der bisher ge nannten, iſt das achte Buch, von Beſtrafung der Verbrechen: erſt das Allgemeine von den Crimi nalanſtalten dieſer Zeit, dann die einzelnen ju [...]
[...] dicia publica, zuletzt die crimina extraordinaria und privata, ſo weit dieſe nicht in die Lehre von den Obligationen gehören. Das neunte Buch, von der bürgerlichen Gerichtsverfaſſung, ſucht beſonders die Rechte der obrigkeitlichen Perſonen [...]
[...] nichts nöthiger geweſen wäre, als eine Strafe gegen die Verfälſcher einer lex oder einer andern offentlichen Urkunde. – Mit dem zehnten Buche: fängt das Privatrecht an, wo die Ordnung der Ä Inſtitutionen befolgt iſt. Zuerſt [...]
[...] der verſchiedenen Arten der Manumiſſion und der Lage eines Latinus Junianus, benutzt iſt. T zwölften Buche, von der väterlichen Gewalt, führt der Verf. aus Ulpian die cauſae probatio an, welche mit der ſpätern Legitimation Aehnlichkeit [...]
[...] körperlichen Dinge, im funfzehnten Buche, vor A 2 Uns [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 18.12.1780
  • Datum
    Montag, 18. Dezember 1780
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ulm 1629. Ich bin nicht im Stande, den Titel des Buchs, der ſehr lang iſt, vollſtändig anzuführen, weil ich das Buch ſelbſt nicht beſitze, auf [...]
[...] nen lernen können. 3. Tangermanns Schiffarth Buch. Hamburg 1656. (*) [...]
[...] ihre zweite Auflage laſſen mich mit Grunde auch wenigſtens auf eine zwei te Auflage des erſten Buchs ſchlieſſen.) Beide gehören zu einer Folge von Büchern, die im Anfang dieſes [...]
[...] Es iſt das einzige mir bekante deut: ſche Buch in dieſer Art, und ver: [...]
[...] Verfaſſer Quellen mangelten, vol: ler Irrthümer und Auslaſſungen. Der Verfaſſer ſchrieb ſein Buch, ſeinem eigenen Geſtändniſſe gemäß, * aus mehrern Büchern zuſammen. [...]
[...] ſteht; und der Verfaſſer verdient daher immer, bei allen Unvollkom menheiten ſeines Buchs, noch ſehr vielen Dank, daß er ſich die Mü he gab, für uns Deuſche das zu [...]
[...] barn in größerer Vollkommenheit beſitzen. Die ganze Vollkommen: heit des Buchs hing allein von der Samlung der Bücher ab, die der Verfaſſer dazu brauchen konte, da [...]
[...] lern Deutſchland noch ſeltner ſeyn ſollen, ſo konte er ſeinem Buche keine größere Vollkommenheit ge: ben, welche es gewiß erhalten ha [...]
[...] ſer der Sphäre des größten Theils unſerer gewöhnlichen Schiffer; ein Fehler, der nicht dem Buche, ſon: dern der gewöhnlichen Erziehung, Unterweiſung, Ausbildung und [...]
[...] jachen, und Leſern, die allenfalls auch nur dem vollſtändigen Titel die vortheilhaften Anzeigen dieſes nach, bekant zu machen. Wenn mein Buchs in mehreren gelehrten Zei: herzlicher Dank Aufforderung für ir tungen ſolten überſehen haben, et gend jemand ſeyn könte, ſo bitte ich was davon zu ſagen. Das Buch inſtändigſt, darauf ganz ſicher zu [...]
Der JudeBd. 4, No. 004 1769
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1769
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] thum ganz gewichen ſeyn ſoll: Man vergleiche hierbey Lundii Jüdiſche Heiligth. im 5 Buche Cap. 16. No. 36. *) - - - - - Mit [...]
[...] Ader zu laſſen. Das Buch HTinhagin, ſaget [...]
[...] DYTTT Dºy"-T arem vehadodim, d. i. die Freunde und Vettern, (es ſind dieſes cabbaliſti ſche Ausdrücke) und zu vereinigen die vier Buch ſtaben deines großen und herrlichen Namens, und alle Welten, durch die Beſchäfftigung mit [...]
[...] Geſang Moſisbeym rothen Meer aber, und die zehen Gebote, leſen ſie ganz. – Nach Endigung eines jeden Buchs, ſollen ſie eine beſondere Be trachtung des göttlichen Namens im Sinne ha ben, aber nicht ausſprechen. Z. E. am Ende des [...]
[...] trachtung des göttlichen Namens im Sinne ha ben, aber nicht ausſprechen. Z. E. am Ende des erſten Buch Moſis über den Namen "5TN, d. i. Herr. Nach dem zweyten Buch Moſis eben alſo; nach dem dritten Buch Moſis YTON; nach [...]
[...] Waiſen, das Badiſch für ihre verſtorbenen Ael tern beten. – Hierauf lieſt man die drey er ſten, und die drey letzten Verſe des Buches Jos ſua; und der göttliche Name, der am Ende dar zu gedacht wird, erhält hier folgende Geſtalt: [...]
[...] zu gedacht wird, erhält hier folgende Geſtalt: -2"N – Eben ſo macht man es ferner mit dem Buche der Richter, Samuel, der Könige, dem Propheten Jeſaia und Jeremia, da denn beyje dem Buche die vier Buchſtaben des Namens [...]
[...] wird. – Iſt das ſo weit vorbey, ſo wird wie der das Waiſen Kadiſch geſprochen. – Hierauf folgt das Buch Ruth, nebſt dem Pſalter, aus # » iß [...]
[...] Hierauf wird der Anfang und das Ende von dem Buche Jezirah hergeleſen. Wenn das geſchehen, ſo ſprechen die Waiſen wieder das rab biniſche Badiſch. Sodann folgt aus dem So [...]
[...] Um dieſes nun deſtomehr zu bekräftigen, ſo erzählet K. Jeſchai Hurwiz der Verfaſſer des Buches Schne Luchoth habbrith S. 18o. eine ſonderbare Geſchichte, die wir aber für das künftige Stück aufbehalten müſſen, [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)29.08.1765
  • Datum
    Donnerstag, 29. August 1765
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 9
[...] ondern Inhalt nach dem Gegenſtand, dem ſie gewid met ſind, und der Abſicht zu beurtheilen ſind; ſo iſt kein Zweifel, daß die Einrichtung dieſes Buchs ſeiner eigentlichen Beſtimmung gemäs iſt. Die Texte wech ſeln aus dem alten und neuen Teſtament: eine gelehr [...]
[...] ben, wünſchen, - Slorenz. Noch im vorigen Jahr iſt in der kaiſerlichen Buch drukerei zum Vorſchein gekommen: Catalogus codicum manuſcriptorum bibliothecae Mediceae Laurentianae va [...]
[...] ben worden; ſo ſind ſie doch allemal hinreichend, bep Kennern dieſer Art von gelehrten Schätzen Aufmerk ſamkeit auf dieſes gegenwärtige Buch zu erwecken und da es wegen ſeiner Koſtbarkeit wol nicht in viele Hän de kommen dürfte, hoffen wir durch eine genauere [...]
[...] andere Gelehrten und dieſes wird durch den Mangel eines Regiſter vergröſſert, welchem hoffentlich bey dem Ende des ganzen Buchs wird abgeholfen werden. Die Beſchreibungen ſelbſt ſind auch nicht eben nach dem beſten Geſchmck. Bey überaus wenigen iſt das Al [...]
[...] S. 38. findet th eine ſeltſame Probe unerheblicher Auszüge, da as, was ein neuerer Grieche in ein Buch von der Niederkunft ſeiner Frau (wie bey uns die Bauern i ihre Bibeln) geſchrieben, abgeſchrie ben und noch ine ſolche Nachricht aus dem Mont [...]
[...] ben und noch ine ſolche Nachricht aus dem Mont faucon wiedewtet iſt. Das allerſchäzbarſte in die ſem Buch ſindohne Streit die ungedrukten Stücke, welche hier einerükt worden, obgleich auch hier eine beſſere Wahlätte getroffen werden können. Wir [...]
[...] hiſtoriſchen Bücher des A. T. S. 315. Nach dieſem hatte das 1. B. Moſs 48. das zweite 84. das dritte 62. das vierte 61. das fünfte 69. das Buch Joſua 28. das Buch der Richter 33. und S. 32o. vor die Kir chenhiſtorie die Abſchwörungsformel der Athinganer, [...]
[...] ehrten, die ein ſolch Buch wirklich brauchen können, [...]
[...] mern und Fehlern. . . . N. S. Da wir eben dieſes abdrucken laſſen, ſo wer den wir gewahr, daß dis Buch eine neue Auflage, und ſchon 1737 unter dem Titel, mémoirs ſecrets de la ré ublique des lettres, ou le théatre de la Vérité, par lau [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)10.03.1797
  • Datum
    Freitag, 10. März 1797
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] Äſchen Inſaßen, in den fränkiſchen Fürſten thümern, welche ſich zur R. Ritterſchaft hal: ºten, gehörige urkunden Buch, ſey weder Äj Buchhandel noch ſonſt zu finden; es bei Ä dieſes wichtige Urkunden Äch [...]
[...] chem biedern Preußen geſchätzten Broſchüre heißt es S 60. § 3o. ausdrücklich: Das Ur kunden, Buch wäre „bis zur Stunde - Nov. [...]
[...] nähere Kenntniß jenes Urkunden Buchs min? [...]
[...] ſchäftsmann zugeſtellt, der die Richtigkeit deſ ſelben öffentlich würdigen wird. Wenn aber ad 2) dieſes Urkunden Buch ſonſt nirgends mehr, als im erſten Bande des Staats Archivs der k. pr. Fürſienthüs [...]
[...] zeige des Urkunden: Buchs, worauf die Er [...]
[...] 338 incl., auch nicht die leichteſte, oder ſonſt die geringſte Spur zu finden. Sollte das Ur kunden - Buch etwa hier und da, als eine Zus gade zum Staats: Archiv mitgetheilt Ä [...]
[...] ... Sophie von La Roche. Endlich iſt der 3te Band der - Briefe an Cina. Als Mutter. Ein Buch für junge Frauenzimmer, die ihr Herz und ihren verſtand bilden wollen. Von obengenannter [...]
[...] R. zum Ruhme derſelben entſchieden hat. - "Man kann Eremplare auf feinem Schreibpap. a 22 g und auf Druckpap. a 16 g in allen Buch handlungen bekommen. Die dritte verbeſſerte Ori ginalausgabe des Iten Bandes der Briefe an Än [...]
[...] 1796. "Äs Buch iſt r Alphabet ſtark und koſtet nur 14 Gr.; eine für ſeine Beſtimmung ſtärkſte Em pfehlung. Denn es ließe ſich freylich wohl ein beſ [...]
[...] daß der Schullehrer manches Buch kennen lernt, [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)11.10.1753
  • Datum
    Donnerstag, 11. Oktober 1753
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 9
[...] G n der am 5ken October gehaltenen Verſammlung H der Societät der Wiſſenſchaften zeigte der Hr. Prof. Michaelis, daß in dem Buche Hiobs ungemein viele Aegyptiſche Sachen und Gedancken, und zwar deren weit mehrere vorkämen, als man bey einem Hebräiſchen [...]
[...] nehmlich aber Aretäus von dieſer uns unbekannten Kranck heit geben, mit einigen genauer erklärten Stellen dieſes Buchs verglichen. Die Geſchwüre, das abfallen der Haut, die Hiob mit einem Kleide vergleicht, die ſchwarze Farbe derſelben, die Schatten der Augen, darüber er kla [...]
[...] Daß aber dieſe Kranckheit eigentlich Aegyptiſchſey, ſetzen die Zeugniſſe der Alten auſſer Zweifel. Zweimahl geſchie het in dem Buche Hiobs der Papier-Stauden, ſo Aegy pteneigen ſind, und einmahl der daraus verfertigten und in Hhhhhh Aegyp [...]
[...] Nahwen er auch bey den neuen Arabern, und ein Paar mahly nehmlich Jeſ. 19, 5. und Nahum 3,8. in der Bi belträget. In dem einzigen Buche Hiobs aber wird er allein 3 oder 4 mahl ſo genannt, und zwar ſo, daß von ſeinem Wachsthum und Uebertreten, und von ſeiner ungemeinen [...]
[...] Abnahme im Frühling, wie auch von den mit ſeinem An wachs verbundenen geſunden Winden, welche die Luft reinigen, der -poetiſche Schmuck des Buches erborget wird. Des Crocodils geſchiehet nicht allein gegen das En de ausführlich unter dem Rahmen Leviathan, ſondern [...]
[...] welches die Aegypter dem Typhon, (dem böſen GOtte, dem die Peſt, und die ungeſunde Luft der Frühlings-Zeit unterthänig war) weiheten, iſt auch in dem Buche Hiobs ein ähnliches Bild. Die Zauberer haben im dritten Ca pitel damit zu thun, und anderwärts iſt es ein Bild [...]
[...] nng beurtheilt werden können. Der Zweck dieſer Abhand lung ging dahin, theils den Weg zu bahnen, einige noch ſchwerere Stellen des Buchs aus der Aegyptiſchen Natur Geſchichte oder Denckungs-Art zu erläutern, wenn ein mahl bey andern Stellen mit Gewisheit ansgemacht iſt, [...]
[...] Geſchichte oder Denckungs-Art zu erläutern, wenn ein mahl bey andern Stellen mit Gewisheit ansgemacht iſt, daß viel Aegyptiſches in dem Buche vorkommt, theils die Urſache näher zu erforſchen, woher in einem Hebräi ſchen Buche, deſſen Geſchichte in Arabien geſetzt wird, ſ [...]
[...] # ben dieſer Fürſt ſoll auch einige Känntnis in der Arz neykunſtgehabt haben, wie aus einem geſchriebenen Arzney Buch der Wolffenbütteliſchen Bibliothec hier gewieſen wird; und ſeine Kirchen Policey Amts- und Hauß Orº nungen, von denen hier gehandelt wird, ſtellen uns ihn [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen20.09.1794
  • Datum
    Samstag, 20. September 1794
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] denkende Beobachter der Geſchichte des Tags, entworfen von C. D. Voß, im Verlag der Wayſenhaus Buchhandlung. 1794. I Alphabet 18 Bogen in 8. (1 rthlr. 12 gl.) Dieſes Buch iſt ei: nes der merkwürdigſten hiſtoriſchen Schriften dieſes Jahres, die ſich durch genaue Bekanntſchaft mit den Weltbegebenheiten dieſes [...]
[...] meſſene reine Schreibart vorzüglich empfiehlt. Ein Handbuch aber einer zuſammenhängenden Geſchichte der europäiſchen Staa ten darf der Leſer eigentlich in dieſem Buche nicht erwarten. Es ſetzt hingegen die Kenntniß der Hauptfacten ſchon voraus, auf die der Verf. entweder nur bedeutende Winke gibt, oder ſie auf eine [...]
[...] Grade hiſtoriſcher Wahrſcheinlichkeit entwickelt. Dieſe intereſſan te Einleitung, die mehr als ein Drittheil des ganzen Buchs aus: [...]
[...] Löffler. Drey Theile 1793. Zuſammen 1 136 Seiten in 8. (3 rthlr.) . Der Verf dieſes Romans gibt in der Vorrede ſowohl, als in mehrern Stellen und Anmerkungen ſeines Buchs, den Kunſtrichtern ſo harte Dinge zu hören, daß mancher etwas furcht ſame Recenſent wohl dadurch zurückgeſchreckt werden könnte, ſein [...]
[...] dergl. zu verzeihen. Von einem Mann, der viel leiſten kann, for dert man viel; Nachſicht gehört nur für Schwache. In dieſem Buche halten Fehler und Vorzüge einander die Wage, ja die er ſtern dürften letztere vielleicht noch überwiegen; wir ſind aber überzeugt, daß dieſer Ungenannte (Guſtav Löffler iſt laut des [...]
[...] Altenburg. Der fleißige Mitſch hatte für die Richteriſche Buch handlung hier nach einem ſehr guten Plan ein encyklopädiſches Hand buch der Vorbereitungswiſſenſchaften zu einem gründlichen Studium [...]
[...] Wir brauchen zur Empfehlung dieſes Buchs nur auf die Rezenſenten der engliſchen Tagebücher, insbeſondere aber auch auf die vortheilhafte Ankündigung eines ſachverſtändigen Mannes [...]
[...] dieß Buch wird zur M. M. fertig erſcheinen, und kann füglich [...]
[...] oftmals Anfragen an uns, ob man denn auf den Rathgeber nicht mehr pränumeriren könnte? Wir geſtehen, daß wir wenig oder gar nichts von Pränumerationen halten, weil, wenn ein Buch gut iſt, es doch ſeinen Käufer findet. Sollte inzwiſchen der Fall [...]
[...] zu genießen, ein Buch kaufe, ohne dieſen Vortheil aber nicht, wenn gleich das Buch Verdienſte hat, ſo müſſen wir wohl nach geben. 8 gr. war die Pränumeration auf jedes Stück, 4 Stücke [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel