Volltextsuche ändern

11768 Treffer
Suchbegriff: Dorf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Nützliche Samlungen (Hannoversche Anzeigen)Nützliche Samlungen 07.07.1758
  • Datum
    Freitag, 07. Juli 1758
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] 3) Denkershauſen, ein Dorf, [...]
[...] -8) Blankenhagen, ein Dorf. 9) Vlienhagen, ein Dorf. IO) Oldenrode, ein Dorf. [...]
[...] Pfarrkirche. 4) Hergershauſen, ein Dorf. %) Knutbühren, ein Dorf. 6) Eſebeck, ein Dorf. 7) Emmenhauſen, ein Dorf. [...]
[...] 5) WTienhagen, ein Dorf. [...]
[...] IO) Eſcherode, ein Dorf. II) Dahlheim, ein Dorf. I2) Ein Theil des Dorfs WTieſte. [...]
[...] 2) Allerehauſen, ein Dorf. ) Wienſen, ein Dorf. 4) Solingen, ein Dorf mit einem Rit [...]
[...] 6) Vahle, ein Dorf. [...]
[...] #Dinkelhauſen, ein Dorf. Schoningen, ein Dorf mit einer Pfarrkirche. [...]
[...] hauſen, ein Dorf, [...]
[...] 2) Beyenrode, ein Dorf. 4) Weiſſenborn, ein Dorf. ) Biſchhauſen, ein Dorf mit einer [...]
Hanauisches MagazinRegister 1781
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1781
  • Erschienen
    Hanau
  • Verbreitungsort(e)
    Hanau
Anzahl der Treffer: 10
[...] 429- - Groſſenbaufen, Dorf. 252. Großſchlag, ein ausgegange nes Dorf. 235. [...]
[...] vom Kaiſer. 299. auch Ulrich III. 302. und Ulrich IV. 304, Langſtadt, Dorf, 267, Lanzingen Dorf, 205. Lateiniſche Schriftſteller, [...]
[...] erhält durch ſeineGemalin die Ä Rittberg, 205. Litzel, Dorf. 255. Litzelhauſen, Dorf. 252. Löſchmaſchine des H. Preus [...]
[...] 339. Röhrigs Dorf. 255. Rörichs, Hof, 264. - Rom, wie die Kanzlei daſelbſt [...]
[...] den Urkunden das Jahr an fange. 198. Roßbach, Dorf. 255. Roßdorf, Dorf. 236. .. - Rouſſeau, Epitaphe de 79. [...]
[...] dieſem Dorf. 454. f. [...]
[...] Schweden Anlegung der Po ſten daſelbſt. Iof. » - Seckbach, Dorf. 241. Seidenrode, Dorf. 26r. Seilers Bibel. I44.223. deſ [...]
[...] VO, wachenbuchen, Dorf, 235. Waldau giebt Joh. Gerhards [...]
[...] 296. - winkelmann, 73. Wippenbach, Dorf. 258. Wochentage, Benennung der ſelben. I93 f. * - [...]
[...] Zeitvertreib, eine Wochen ſchrift wird angekündigt. 32. Fell (Rieder-) Dorf 263, (Hohen-) Dorf. 263. Zoll zu Keſſelſtadt wird an Ha [...]
Hannoverische gelehrte Anzeigen (Hannoversche Anzeigen)Hannoverische Gelehrte Anzeigen 24.09.1753
  • Datum
    Montag, 24. September 1753
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] -) Friderich, Abt des Kloſter Godehards, nahm 11g einige Zinsmeyers des Dorfs Hehrendgrf in jusminiſterialium ſux eccleſie auf. Unter den Zeugen ſtehet Hart [...]
[...] worden. .. -, Gherdegheshus n. 26. Ä Gerzen, ein adeliches Dorf des hochadelichen Gerichts [...]
[...] MTergildehuſen n. 278. jetzt Memerhau - ſen, an der Nordſeite der Leine, ein ade liches Dorf der Herren von König. KÄ n:679. ein adeliches Dorf der Her : ren von Reden an der Nordſeite der Lei [...]
[...] folge vor einigen Jahren heimgefallen, Zwiſchen Alfeld und Vörſte lag vor Zeiten das Dorf Huddeſſen. Zum Bezirke Arin - FÄ ke Aſch Duchungun n. 163. ieſes Dorf lag vor dem Hörerthore der [...]
[...] Alecfardi, Salzfurt, von dem Dorfe, ſo darunter am Fluſſeſ Lamme liegt, und Detſurt heißt, Salzdetfurt benennet. Ein [...]
[...] aufzuſuchen. - - Seguſt, Seguſte n 246. iſt das Dorf Ä in der Oberbörde des Auts Win ze [...]
[...] Thedereſſem ein eingegangenes Dorf über [...]
[...] Dorf am Sakwalde in der Ober FÄ des Amts Winzenburg, welches von der Abtey Gandersheim nebſt dem Pfarrechte [...]
[...] Aſtenbechin. 72. ein eingegangenes Dorf, wovon nur annoch die Mühle an dem Fluſſe Innerſte gegen Norden, und ein [...]
[...] Ä' liegt zwiſchen Knieſtät und Flachsſtöcken. - xÄ Ringeln, Dorf und Cloſter ſind bekan. [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 14.06.1793
  • Datum
    Freitag, 14. Juni 1793
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schweriniſche adeliche Dorf Nien: dorf, leiſteten bei dieſem unglückli, chen Vorfalle nicht allein die mög [...]
[...] Dorf Stiepelſe, Amts Bleckede, die Herſtellung des Schulzen und [...]
[...] neke; das Dorf Bruſendorf ſel: [...]
[...] Oehlker; das Dorf Viehle ſet bigen Amts, die Herſtellung des [...]
[...] Halbhüfener Bartels; das Dorf [...]
[...] hann Peter Rincken; das Dorf [...]
[...] Gülſtorf, Amts Neubaus die Her ſtellung des Köthers Bönig; das Dorf Popelau ſelbigen Amts, die Herſtellung des Viertelhöfeners Deblker; das Dorf Banau ſel: [...]
[...] 15) In der Amtsvogtei Pattenſen, Amts Winſen an der Luhe: dem Dorfe Pattenſen für 18 Ruthen; dem Dorfe Tangendorf für 14 Ruthen; dem Dorfe Wulfſen für [...]
[...] HNaſchen für 9o Ruthen 12 Fuß; dem Dorfe Ohlendorf für 53 Ru then; dem Dorfe Ramelsloh für 3o Ruthin; dem Dorfe HNarren für 21 Ruthen; dem Dorfe Aß, [...]
[...] Ruthen 2 Fuß; und dem Dorfe . [...]
Hanauisches MagazinNo. 028 1781
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1781
  • Erschienen
    Hanau
  • Verbreitungsort(e)
    Hanau
Anzahl der Treffer: 10
[...] 3. EÄ ein ziemliches Dorf, welches ganz nahe „t dem Flecken Bergen die Anhöhe herunter nach dem Mann zu gebauet iſt, und mit demſelben eine Ges [...]
[...] ebenfalls zwei adeliche Güter gehabt, welche dermalen dem von Rozmann zuſtehen. 4. Fechenheim ein groſſes Dorf eine ſtarke halbe Stunde von Bergen, am Ufer des Mains eine gute . . . " Sk!lls [...]
[...] vortrefflichſten Wieſengrund verändert worden. 6. Gronau oder Grunau auch Großgrunau genannt, ein nicht gar groſſes Dorf an der Nied, eis [...]
[...] Wießwachs. Daſelbſt befindet ſich eine lutheriſche Kirche. 7. Maſſenheim ein mittelmäßiges Dorf jenſeits der Nied an der Erlenbach gelegen, hat eine reformirs re Kirche, welche ein Filial von Vilbel iſt. - [...]
[...] ziemliches Dorf eine Stunde von Bergen und Frank furt gelegen, hat eine reformirte Kirche deren Patres natrecht der teutſchen Ordens * Commende in Frankfurt [...]
[...] ne lutheriſche welche im J. 1732. neuerbauet worden. Ehedem hatte dieſer Ort eine mit dem angrenzenden Heſſen-Homburgiſchen Dorfe Köppern gemeinſchaftli che Markwaldung, welche im J. 1738. abgerheilt worden iſt. [...]
[...] Bellersheimiſche Hof iſt von verſchiedenen Unterthanen erkauft und vertheilet worden. 2. Ober- Eſchbach ein ziemliches Dorf an der Eſchbach eine Stunde von Rodheim und eben ſo weit Ee 4 H0K [...]
[...] dem war hier ſtarker und guter Weinwachs, welcher aber nach und nach eingehet. 3. Geißlitz ein Dorf von gleicher Größe, eine ſtarke Stunde von Altenhaßlau an der Eichelbach, hat ebenfalls etwas Weinwachs. [...]
[...] 4. Großenhauſen ein kleines Dorf, eine Stunde von Altenhaßlau an der Breuelsbach. 5. Litzelhauſen eben ſo weit von Altenhaßlau ge» [...]
[...] Berbach gewohnet, welche im zwölften Jahrhundert ausgeſtorben ſind. 3. Alten. Mittlau ein groſſes Dorf drei viertel Stunden von Somborn. 4. WTeufeß ein kleines Dorf eine Stunde von [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 27.04.1785
  • Datum
    Mittwoch, 27. April 1785
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] –Mºº Dorfe erhält das Amt -1) den Fleiſchzehnten, nem - lich von Gänſen, Fohlen, Käl [...]
[...] ohnweit dieſes Dorfs noch eine Waſſer mühle, welche die Jahnnsmühle ge [...]
[...] mit Handarbeit nähren müſſen. 2) Von Breitenrode. Dies Dorf liegt im Ländchen vor dem Drömlinge, eine halbe Stunde von der Stadt Oebisfelde, und iſt bey [...]
[...] werden. *. Wieſewachs beſizet daſſelbe zu 129 Fuder, ſo hinterm Dorfe größ“ tentheils vor dem Drömlinge ſehr nie“ drig gelegen, und ſind ſämmtliche Wies [...]
[...] Der Korn- und Fleiſchzehente von Kälbern, Fohlen, Lämmern, Bienen und Gänſen aus dieſem Dorfe, imglei zchen der Erbenzins und Rauchhüner werden in das Amt gegeben. [...]
[...] von wenige vor dem Dorfe, die meh reſten Wieſen aber vor dem Drömlinge, und alſo ſehr niedrig liegen, auch auſſer [...]
[...] und Viehzucht. 4) Von Weddendorf Dies iſt das größte Dorf im Länd chen, und liegt ebenfalls eine Stunde von der Stadt Oebisfelde ent [...]
[...] nur ein Leineweber. L. :: . . sº (5). Von Äut º, - Dorf liegt drey Vierte e von de Ä iſt Ä den übri Ländchensdörfern zu Käfendorf und Ä [...]
[...] d. - U Der Acker iſt bey dieſem Dorfe ſehr ſchlecht, und nur zum 3ten Korn anzu [...]
[...] angeſchlagen, ſo hinterm Dorfe und vor denn Äng. ſehr niedrig liegek, und [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 30.04.1785
  • Datum
    Samstag, 30. April 1785
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] ies iſt das kleinſte Dorf, und - S liegt im Drömlinge, uudtneh [...]
[...] der Dienſt, welcher aus dieſem Dorfe an das Amt verrichtet wird, beſtehet bloß in dem Grävendienſt, welcher 13 [...]
[...] Tage jährlich mit der Hand abgethan wird. - ". Die Nahrung dieſes Dorfes beſte het in der Viehzucht und Hopfenbau, welche aber von Zeit zu Zeit ſehr abs [...]
[...] nimmt. - 7) Von Boeßdorf Dieſes Dorf liegt im ſogenannten Lande, und eine Stunde weit von Oe bisfelde hat eine Filialkirche von Räß [...]
[...] bey dem Dorfe angeſchlagen, und iſt [...]
[...] Stadt belegen, hat einen eigenen Pre diger, und eine Mutterkirche, beywel cher das Vorwerk Zillbeck, das Dorf Kathendorf und Lockſtädt eingepfarret ſind. Dieſer Ort hat 44 Feuerſtellen, [...]
[...] Äsiſ bei dem Dorf an [...]
[...] dienſt wird aus dieſem Dorfe kein Dien weiter geleiſtet. Jedoch müſſen [...]
[...] Kohlbrennen und Handarbeit. 2 9) Von Rathendorf. Dieſes iſt das entfernteſte Dorf, [...]
[...] Bey dieſem Dorfe ſind an Acker 13 Hufe, welcher contribuabel, und wovon das Amtsvorwerk Zillbeck den Zehnten er [...]
Münchner Intelligenzblatt (Münchner Intelligenzblatt)29.08.1795
  • Datum
    Samstag, 29. August 1795
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] verfallende Flecken und Dörfer, und armſelige Bauernhütten anzutreffen glaubt.“ Dieſen rühmlichen Urtheile wird gewiß auch ein Dorf entſprechen, in deſſen innern Zuſtand eine erſte Dorfgeſchichte näher hineinführt, und mit [...]
[...] ihre Namen, ferner auf die Sittlichkeit der Bewohner, die Anſtalten und Schickſalen des Dorfes, und endlich auch die Ausgänge des Volkes und die politiſche Lage, gemäß welcher ein Dorf zuletzt zu einem Markt oder zu einer [...]
[...] von neuem hätte erhoben werden dörfen. Viel mehr zeigt ſeine zerſtreute Abtheilung noch ſehr deutlich ſeine Entſtehungsart. Das obere Dorf, oder das eigentliche Inning, iſt der Anfang davon, indem es alles, was zu einem Dorfe [...]
[...] nehmen, kein ſchicklicherer Standpunkt wäre. Noch mehr erhellet der vormalige und gegen wärtige Zuſtand des Dorfes aus der Lage und den Benennungen einzelner Höfe und Häuſer. In dieſem Dorfe findet ſich alle nur mögliche [...]
[...] Häuſern ihrer Bauern ſich aufhalten, und 3 Ehehaften. Die ganzen und halben Höfe fin den ſich meiſtens im obern Dorf; die Viertels und Achtelhöfler aber allein im untern Dorf und in den Schwaigen, wie auch die 32ger [...]
[...] mit ſeinem Weib Sabina, Sohn Kaſpar, und andern aus Mergershauſen, einen ins Gevierte erbauten Dorfe eine Stunde von Pardorf, [...]
[...] mehr was die Gewohnheit hergebracht hat. Hiezu gehören vor allen die Gäſſen. Derſels ben giebt es im Dorfe zwo Hauptſtraſſen, näms lich vom obern in das untere Dorf, die Dorfs gaſſen genannt, und die andre von Schweins [...]
[...] Hofanger hin vom Obern Dorf gen Schwein ham geht. Der Hofanger iſt einer der größ ten Plätzen, und enthält in allem über 30 Tag [...]
[...] meramiſchen Grundbriefen die Güter überhaupt vorkommen. Ferner giebt es 2 beſondere Dorfs plätze, der obere und der untere Eſchbaum gee nannt, von den Eſchen, wovon vor Alters [...]
[...] Krautköpfe in der niederbaieriſchen Gegend nicht ſo groß, als in der oberbaieriſchen, be ſonders in dem oberbaieriſchen Dorfe Uebers acker, wo der kleinſte Krautkopf gewöhnlich die Größe eines Mannskopfes behält. [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 10.07.1775
  • Datum
    Montag, 10. Juli 1775
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gegend in einer Stadt oder in einem Dorfe wäre, die Mobilien retten möge. Es kann in mancher Stadt ein großer Marktplatz oder ein anderer freyer und [...]
[...] gefäßen das nöthige Waſſer herbeytra: gen. Iſt aber etwan keine große me tallene Feuerſprüze auf dem Dorfe vorräthig, ſo muß man deſto fleißiger, zum Einſprützen des Waſſers und Lös [...]
[...] ſelbſt geſchwind hinzuziehen. Zu jedem In der Stadt und auch SÄuſe auf demjenigen Dorfe,all ÄSpÄ wo eine Feuerſprüze ſteht, Ä“ ſind zweySprützenmeiſter [...]
[...] ſelbſt Brandlärmen zu machen, und um ſchleunigen Beyſtand zu bitten haben. Und wäre etwan von ſolchen Dorf Inwohnern einer auf dem Felde, und ſieht das Feuer im Dorfe, doch ents [...]
[...] nachbarte, und ihm vorher auch wohl ſchon, wegen der zu thuenden Anzeige bekannt gemachte Dorf deſſenthalben laufen. [...]
[...] Ä. auch den benachbarten dej Städten das in einem chen. Dorfe oder in einer Stadt [...]
[...] genommene Inwohner der Stadt, oder eines Dorfes, muß, bey einem entſtehenden Brandlärmen, auf ſeinen ihm angewieſenen Poſten [...]
[...] gegen den Brand Hülfe leiſten. Nie mals aber ſollen mehr, als die Hälfte Inwohner aus ihrem Dorfe weggehen, und zur Beyhülfe auf ein anderes Dorf gehen. Wenn aber ein Dorf zu [...]
[...] die Feuerfunken und andere brennende Materien auf das noch unangeſteckte Dorf hintreibt, ſo müſſen die Inwoh: ner dieſes Dorfes mit ihrem Feuer: löſchgeräthe zu Hauſe bleiben, und das [...]
[...] Ä“ deren in einer Stadt, oder ienſtboten auf einem Dorfe, wo zu brauchen [...]
Münchner-Zeitungen, von denen Kriegs-, Friedens- und Staatsbegebenheiten, inn- und ausser Landes (Süddeutsche Presse)26.04.1759
  • Datum
    Donnerstag, 26. April 1759
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] wendeten, geboter dem Herrn Ritter Pelle tier, den gröſten Theil der Artillerie des Parks an die Spitze des Dorfs zu bringen, woher die Feindekämen, und er ließ durch das Dorf das Regiment von Piemont und das von Royal [...]
[...] Herr Herzog von Broglio das Regiment Rs han längs den Obſt- Gärten hin, ließ das von Beauvoiſis mitten durchs Dorf ziehen, und befahl, daß Dauphin und Enghien ſolche unterſtützten. Dieſe vereinigte Truppen grif [...]
[...] so: Uhr an, und hörten um 1, uhr auf, ſo daß die ganze Action wenigſtens 1o. Stun den gedauert. Man hat bey dem Dorfe 7. Canonen erobert, drey derſelben ſind von groſſem Calibre... . Die Deſerteurs melden, [...]
[...] oſetzte er ſich bey dem Thurme zur Reſerve, Ä nach dem Angriffe des Dorfs ankam, und von wannen er alle Bewegung der Ä ſahe, die Regimenter von Bentheim/Bergh [...]
[...] ieten; es geſchahen aber nichts als überaus heftige Canonaden, wodurch die am äuſſer ſten des Dorfs ſtehende Brigaden ſehr iden dem ſie aus groſſen Stücken mit Cartetſchen ſchoſſen, und zwar ſo weit, daß es faſt un [...]
[...] beſtändig eine anſehnliche Artillerie an der Spitze, mit welcher ſie ſehr ſtark und unauf hörlich auf das Dorf ſeuerten; ihre Jäger ſchoſſen ſich auch mit unſern Volontairs in dem Gebüſche zur Linken herum, und gegen Abend [...]
[...] ward ſolches ziemlich heftig; kurz vor der Nacht, brachten ſie noch mehr Infanteriege gen das Dorf, als wolten ſie einen neuen An grifanſangen, jedoch Abends um 1 Uhr machten ſie ihre Retraite, und marſchirten [...]
[...] falls dahin zu begeben. Der Prinz Camiſe, welchen der Herr Herzog von Broglio erſucht, die Beſchützung des Dorfes zu übernehmen, hat ſich mit ſeinem gewöhnlichen Muthe be tragen, und der Herr Graf von Orlick und [...]
[...] ſonville und Graf von Sparre. Die Herren von Cloſen und Paravicini waren des Mor gens beyde mit ihren Brigaden in das Dorf Bergen zu deſſen Vertheidigung geſtellt. Die Artillerie iſt auch recht nützlich bedient wor [...]
[...] kenberg und Hayne beſucht, drangee in das in dem Amt Gudensberg geles gene Adeliche Buttlariſche Dorf Eiben ein; von dannen ließ er ein Schreiben nach Caſſelergehen, worinnen er vers [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel