Volltextsuche ändern

8678 Treffer
Suchbegriff: Ehren

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Mercurii Relation, oder wochentliche Ordinari Zeitungen von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)Sambstägige Extra-Zeitungen 06.03.1728
  • Datum
    Samstag, 06. März 1728
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] eignen Anführung dem jungen Monarchen auf eine ziemliche Diſtanz biß auſſer der Stadt entgegen gehen ſolten; Man ſihetalldort 4. Haupt groſſe Ehren: Pforten/ längſt deren [...]
[...] jeſtät in der Slabode/fiengumanan/die Canonen zu löſen und mit den Glocken zu läuten. Eine Würſt von der auffgerich teten Ehren-Pforten/waren die Wege beyden Seiten beſetzet / mit ungefehr 4oo. Knaben in weiſſen Kleidern mit auſgenä% heten rothen Bändern über die Bruſt und Schultern / ohne [...]
[...] M. in ſeinen Kriegs-Fahnen ſich bedienet hat. Ja den ahdern zweyen war der Name Ihro Majeſtätt unter der Croue. Bey der Ehren-Pforte hielten Ihro Majeſt. ſtille / worauf 2. von diſer Knaben-Compagnie herauß tratten/ und hielten/der eine in Latein / der andere in Ruſſiſcher Sprache folgende Anrede: [...]
[...] de der Marſch weiter nach der Steinern Stadt fortgeſeget; anbeyden Seiten deß Wegsſtunden die dortigen von Adel und Kauffleute. Bey der Ehren-Pforte ſtund der Ers- Biſchoff mit dem Creuß und mit ſeiner weiſſen und ſchwarzen Cleriſep alle in ihren koſtbaren Meß-Gewanden angethan Ihro Ma [...]
[...] vorher giengen ſagen geiſtliche Lieder biß zur Doms Kirche daiudeſſen unauffhörlich geſchoſſen und mit Glockengeläutet worden und die Trompeten und Paucken ſo auff der Ehren Pforte ſtunden/ſich tapffrhören laſſen. Innerhalb derStadt ſtunden die Regimenter in Parade/und machten ihre gewöhn [...]
[...] nigfreue ſich in deiner Krafft. Dreyhundert groſſe außſtaffirte alte Fahnen deß Groß-Fürſtenthums wie auch vile reichsgezierte Bilder der Heiligenvers mehrte den Splendeur, welches alles nach der heutigen Manier zu Ehren. Jhr. Czaariſchen Majeſtät/ durch den Thephanus Etz-Biſchoffen, veran Ftaltet und diſponiret worden. Bev der Abreiſe von hier/ſoumb 12. Uhr [...]
Der europäische Gazettier (Der europäische Postilion)Depeche 003 1735
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1735
  • Erschienen
    Augspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] tung, welche die Engelländer vor diſe ihre Könige gehabt haben, obſchon anderſtwoſol che Ehren Säulen und Statuen nichtalle mahl vor dergleichen unbetrügliche Merck nahl zuhalten ſeynd. Dan es haben ſchon [...]
[...] Tyrannen über ihr Volckgeherrſchet haben, by der ſpaten Nach: Welt durch prächtige Ehren Säulen und Gebäudeinſtäten Ange Tencken zu erhalten; wie dan die 7. Wunder werck der Welt von ihren Erbauernvil 1oo. [...]
[...] Grauſamkeit bald niedergeriſſen wurde. Die allergewiſſeſten und dauerhafteſten Ruhms und Ehren - Statuen groſſer Herren ſeynd die Hiſtorien, welche Ä Ruhm einestus gendhafften Fürſten nicht erſterben laſſen,ſons [...]
[...] Ruhm und das Gedächtnuß des Kayſers Auguſtizubemackeln, dieweilderſelbe verſtat tet hatte, daß man ihm dergleichen Ehren Tempelaufgebauet. Cato ſchätzte es vor eine gröſſere Ehr, wan man ſeinetwegen fragen [...]
[...] gröſſere Ehr, wan man ſeinetwegen fragen würde, warum er keine, als warum er eine Ehren - Saul habe. Und Maecenas riethe dem Kayſer Auguſto klüglich, er ſolte ſich durch Wohlthaten unſichtbare Säulen in die [...]
[...] benwolte, daß er im Anfang ſeiner Regie rung auf dem Marckt zu Rom eine guldene Ehren-Saul hatte aufrichtenlaſſen. Jedoch wan ein Fürſt es nºassas Ä - 4 [...]
[...] rum er ſich weigern ſolte, die danckbre Pflicht ſeiner Unterthanen, ſo ſie ihm duch ſolche Ehren-Säulen und Statuenerzeign wollen, anzunehmen. Der Cammer-Diener, welcher zu Ausgang [...]
Allgemeine Zeitung15.12.1798
  • Datum
    Samstag, 15. Dezember 1798
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Rath der Fünfhundert. Die Verwaltung vom Depar tement des Loiret giebt gute Nachrichten über das Kon feriptions Geschäft. Ehren Meldung. – Bardon Bois quetin trägt auf baldige Berathung zweier, bereits vor einiger Zeit gethaner Vorschläge an, welche die Verantwortlichkeit der [...]
[...] tikel wird nach einigen Debatten auf morgen vertagt. Sitzung vom 27. Nov. (7 Frim.) Rath der Fünfhundert. Crochon trägt auf Ehren Meldung des Betragens der Konseribierten im Departement der Eure an, welche allen Ränken, die angewandt wurden, um fie [...]
[...] brochen sind; sie waren 1216 Mann an der Zahl, ohngeachtet das Departement nur 216,000 Seelen zählt, und im J. 1792 bereits 12 Bataillone geliefert hatte. Ehren Meldung. – Thieffer schlägt im Namen einer Commission gesetzliche Mittel vor, um den antirepublikanischen gerichtlichen Verfolgungen gegen repu [...]
[...] A in, von 2200 aus dem Departement der Charente, wel ches seit dem Kriege schon 50 000 Mann geliefert hat, und von 2000 aus dem Departement der Meurthe. Ehren Meldung. – Dü hot giebt zu bedenken, ob die Umstände die am 18. Frus tidor der Regierung ertheilte Vollmacht zu Beschränkung der [...]
[...] Sizung vom 2. Dee. (12 Frim.) Rath der Fünfhundert. Berichte über den Abmarsch der Konseribierten von verschiedenen Departements, und Ehren [...]
[...] Rath der Fünfhundert. Dariou kündigt an, daß 226, Kontribierte vom Departement der Oife nach Mainz ab gegangen sind. Ehren Meldung. – Der Luft Schiffer Blanchard verlangt die Fortsetzung und die Rückstände eines Jahr Gehalts von 1200 Francs, das er unter der alten Regierung hatte. An das [...]
[...] und bestens verfolgt werden konnte, eben auch, gegen den vori gen Bestand, eine Vermehrung von 10.000 Mann, wie es ist gerade der Fall fey, die 10.000 Mann, über welche das ehren" [...]
Historische Remarques über neuesten Sachen in Europa des ... Jahres25.11.1704
  • Datum
    Dienstag, 25. November 1704
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Regierung haben ſich Ä zugetragen. Ein Corbeyiſcher Stiffts-Unterthas hatte einſt einer Frauen faſt unehrliche Dinge zuge meſſen und ſie an Glimpf und Ehren heftig angegriffen. Als er aber daſſelbige nicht darthun/nech mit Grund der Wahrheit auf ſie bringen und rechtlich erweiſen können / drangen der Frauen Freunde und Verwandte mit allen Ernſt auf den [...]
[...] In Chriſto eſt nobis qua reparata ſalus. So hat # auch Georgius Rederus, Herr und Abt in Marien-Münſter/ fol gende Grabſchriſt zu Ehren gemacht: Hic pius & clemens, hic mitis, amabilis, aequus, Integer & placidus, doëtus & acer erat. [...]
[...] Ludovico dem Frommen gelebt/ſchreibt/daß der Sachſen Sachen unter dem neuen Patron S. Vito ſehr zugenommen/ und nicht allein in Sachſen/ ſondern auch faſt in ganz Europa dem 8.Vito zu Ehren Kirchen erbauet/ und ſein Ärocinium, daſiger Zeiten Gewohnheit nach angenoien worden. Nachdem auch Kayſer Lotharius, Ludo jpi Sohn dem Stift und Kloſter Corbey die Inſul Rügen geſchencket/ und den [...]
[...] Chriſtlichen Gottesdienſt daſelbſt zu treiben verordnet/ haben etliche Münche aus jſter Cordey daſelbſt viele Leute zu Chriſto bekehret/ auch ein ſchönes Kirch oder Klºſterlein GOtt und S. Yite zu Ehren erbauet. Es ſind aber die Rüger bald jeder abgefallen, uud haben das Gottes Haus zerſtöret; weil ſie aber des S. viti jnden Chriſtlichen Lehrern oft gedencken hören/ſoſollen ſie derſelben nebſt ihren Heid [...]
[...] niſchen Götzen zu einem Gotte angenommen und ihn nach ihrer Wendiſchen Sprache Swantewit oder Swantews/, das iſt Sant vit, genennet haben / (wor aus nach der Zeit Vitoldus worden)/ auch demſelben alle Jahre zu Ehren einen Men [...]
[...] Öpfer gebracht hätte. In den Dorf Ocht, da die Bach Ocht/ wovon das Dorf den Rahmen bekommen in die Weſer feußt haben die Corbeyiſchen Aebte gleichfalls or Alters eine ſchöne Kirche S.Vito zu Ehren erbauet/und gehöret ſelbiges im Stift Bremen gelegene Dorf noch ganz nach Cordey/nebſt der Helffte eines andern ſo Mittelbeuren heiſſer. Von etlichen wird S. Vitus vor einen Patron und Nothhelffer [...]
[...] die Schencke geſetzt und ſich daſelbſt ſatt/dick und voll geſoffen, auch viel länger als ſichs gebühret/bey ſolchen unordentlichen Sauffen verharret. Als man nun daſelbſt in der Nacht nach damahligen Gebrauch dem Kindlein JEſu zu Ehren in der Kirchen S, Magni zur Metten und Chriſtmeſſe zu läuten Ä" / ſind die vollen Bauern mit ihren Weibern aufgeſtanden / zur Schencke hinaus/ [...]
Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen21.11.1746
  • Datum
    Montag, 21. November 1746
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] Lateiniſchen mud Deutſchen Uhrkunden ſehr gewöhnliche For mel: Cum omni honore, Mit aller Ehre, oder mit allen Ehren, und von denen darüber entſtandenen Streitigkeiten, [...]
[...] den, ob ſie gleich ſonſt keine ganz gleiche Bedeutung haben. Aus dem bisher angeführten Bedcutigen und dem Gebrau che des Wortes Ehre, und der Formel mit allen Ehren wird im eilften Abſchnitt gezeiget, daß ſolche weder zum Beweis der Landesherrlichen Hoheit, noch der Regalien, uoch der [...]
[...] Der zwölfte Abſchnitt wiederlegt die Meinung des Hr. Hof rath Treuers, in Parerg. GCerring. 1. I. P. 44. Daß die Formel cum honore mit Ehren hoß die einem Vaſallen ver liehenen Lehngüter“ und daran habende Rechte und Nutzun gen; die Formel aber cum honorantiis, mit Ehrungen, [...]
[...] welcher die Verleihung geſchehen und die Sache, womit ſie beliehen worden, muß vornehmlich betrachtet werden. Fer ner muß man bei Erklärung der Formel mit allen Ehren, wenn von verliehenen Regalien die Rede iſt, betrachten, daß nicht ſolche Rechte verliehen worden, welche nicht leicht ver [...]
[...] dieſer Formel zugleich erwähnte Rechte genau in Betrachtung gezogen werden. In dem lezten Abſchnitte wird gewieſen, daß die Formel: mit allen Ehren oft nichts anders bedeut als die Clauſel mit allen Zubehörungen, welches oft durch den Anhang, wie es N. M. bisher beſeſſen u. d. g. erklärt [...]
Ordinari-Münchner-Zeitungen (Süddeutsche Presse)21.07.1763
  • Datum
    Donnerstag, 21. Juli 1763
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Geſang verwahret geweſen, ſoda ſiger Land- Rabbiner, Herr Moiſes Brandeis zu Ehren unſers regierenden Churfürſten und Herrn Herrn verfer tiget, hierauf folgete der Vorſinger, [...]
[...] Synagoge, als am Vorhof waren die zwey Ehren-Pforten nebſt der Churfürſtlichen Wappen beleuchtet, welches von zwey Engeln mit bla [...]
[...] met ver höchſte Namen von Jhro Churfürſtl. Gnaden mit einer Gold eſtickten Decke, nebſt einer Ehren forten illuminiret, mit vielen Py ramiden; die Synagoge ſelbſten war [...]
[...] Muſicanten, nebſt dem Vor- und andern Sängern, welche unterſchie dene zu höchſten Ehren des neuen Landes Regenten eigends verfertigte Lob-Gedichte in Häbräiſcher Sprache [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 29.08.1791
  • Datum
    Montag, 29. August 1791
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſo iſt doch zuletzt nur Ener, in wels chem, als in dem höchſten Weſen, ſich alles konzentriret, dem zu Ehren alles vorgenommen wird u. ſ. w." Die Gemahlinnen des Iſuren [...]
[...] lich Beziehung auf ihre Geſchichte. es als ein großes Heiligthum. Im An allen Feſten des Iſuren wird ſie Königreiche Tanjor wird der Kenkei mit verehret; ſie hat aber auch beſon zu Ehren alle 12 Jahre ein großes dere Feſte, unter denen dasjenige, allgemeines Reinigungsfeſt gefeiert, welches im Julius begangen wird, an welchem unzählige Menſchen zu [...]
[...] Der Feſt- und Faſfrage, die die ſem Gott zu Ehren gefeiert werden, ſind mehrere, und außer den heil. Bü chern, welche in jeder großen Pagode [...]
[...] findet ſie aber an den Götterwagen ausgeſchnitzt. Jährlich wird ihr zu Ehren von Lehrern und Schülern, von Dichtern, Gelehrten und allen denen, die ſich der Gelehrſamkeit und den [...]
[...] beſonders nach der Ernte, wird ihm zu Ehren ein Feſt gefeiert, da denn ſeine und ſeiner beiden Weiber Figu ren auf allerlei ſchön geſchmückten Thie: [...]
[...] Gefahr ſind, von giftigen Schlangen gebiſſen zu werden; auch Fiſcher ver: ehren ſie als ihre Schußgöttin. An dem achttägigen Feſte, das ihr zu Eh ren gefeiert wird, werden ihr Schweis [...]
Der Patriot28.11.1726
  • Datum
    Donnerstag, 28. November 1726
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] auch die in meinem letzten Stücke erwehnte Geſellſchaft,Krafft ihres achten Geſetzes, die Sorgfalt gehabt, durch einen Aus zug aus dieſen Schriften die darin mir beygelegte Ehren-Titel nicht allein zuſammen zu ſuchen, ſondern zugleich mir ſelber zuzuſchicken. - [...]
[...] mahldavoneinen ſattſamen Beweis zu geben. - Zur Probe deſſen magiezund ebenfalls dienen, daß ich ſowolvorerwehnten Auszug meiner Ehren-Titel, als auch die von dem Erfinder ſelber des obgedachten Kupfers mir zuge ſandte ſchriftliche Erklärung darüber, und endlich eine Beant [...]
[...] Es kann mich aber dieſe Ehren-Bezeigung deſto we niger hoffärtig machen, ie ſcheußlicher in der That diejenige Geſtalt iſt, worin der Auszug aus den Patriotiſchen Gegen [...]
[...] Ehren-Titel des Patrioten, aus den gegen ihn gedruckten Schriften zuſammengezogen: [...]
[...] Dornen und Diſteln bewachſen ſind; der keine Ader Chriſtlicher Liebe an ſich hat; ein rechter Schadenfroh, folglich ein Leib-eigner Knecht des Satans; (Vid. Stephani Arends vertheidigter Ehren Ruhm, etc.) ein Phantaſt; neu-aufgelegter Eulen-Spiegel; teut ſcher Gaſcogner; Viſionaire; heuchleriſcher Phariſäer; Monſtrum; [...]
Der Patriot01.08.1726
  • Datum
    Donnerstag, 01. August 1726
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] lahrtheit iſt, meiner Meinung nach, keine andere, als daß t die Gelehrtenſelbſteinander nichtfleiſſig gnugloben. Mehr Lebens-Beſchreibungen, mehr Ehren-Gedächtniſſe, mehr Lob-Schriften ſollten von Gelehrten in der Welt ſeyn. Jede Meſſe ſollte zum wenigſten einen neuen Folianten davon [...]
[...] „Drucke befordert, den zehen älteſten alsdann lebenden „Caſſa-Brüdern zugeſchrieben, und das Werck überhaupt „betitelt werden ſoll: Ehren-Tempel unſterblicher „Gelehrten. - - „Den Verlag dieſes Werckes thut die Caſſe, und der [...]
[...] „gen denn auch die betrübten Veränderungen in der Scheide „Müntzemir allein zum Vortheile oder zur Laſt ſtehen ſollen. „2) Von ieder Auflage eines Bandes zu meinem Ehren „Tempel funfzig Exemplare, dieſelben, als eigen, in meinen „Nutzen zu veräuſſern. 3) Für meinen nothdürftigen [...]
[...] „anzuſehen, ſondern einen ieden Contribuenten mit gleichen „Ruhmezu verewigen, und alſo alle Bilder Stüle in meinem „Ehren-Tempelvom gleicher Höhe zu machen. 3) Mit mei „ner geübten Feder niemand zu beehren, als der ſich durch Ein „zeichnung in meine Lebens-Caſſe dazu geſchickt gemacht. [...]
[...] ſen, durchallerhand Verdienſte üm die Rechte und Freiheiten ihres Vaterlandes, einen deſto billigern Platz in meinem Ehren-Tempel zu gewinnen. --+ [...]
Mercurii Relation, oder wochentliche Ordinari Zeitungen von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)Sambstägige Extra-Ordinari-Zeitungen 03.12.1740
  • Datum
    Samstag, 03. Dezember 1740
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] dejahtiger Anweſenheit höchſt gedacÄ Durchl. Erzs Herzoginnen und ſämtl. obgedan Gefolg auch Läutung jGlocken/bey einem prächtigen Ehren-Gerüſt on tinuirt worden. Diſes Trauer und Ehren-Gerüſt wore ungemein ſchön herrlich groß und ſah die 4. groſſe [...]
[...] hänge mit goldenen Flammen beſtreuet/ welche denen Flam men der Ordens Kette deß goldenen Vlieſſes gleich waren. Ganz oben auff dem Ehren-Gebäude erſchine das Wahl und Sinn Bild Ihrer Kayſ. und Königl.Catholiſchen Majeſtät und in dem Thron Himmel über dem Sarg der Glanz uns [...]
[...] ſterblichen Namens. Am Haupt deſ mit Gold-Stück bez legten Sargs/auff welchem ſamt dem Crucifir die Cronen und Ehren-Zeichen lagen/ſtunde das Bild der allgemeinen/ Trauer/ welche den auffgeſchribenen Titul deß Kayſers mit einem von Sternen zuſamengeſetzten Krauß der Ewigkeit erös [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel