Volltextsuche ändern

1038 Treffer
Suchbegriff: Fichten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)01.10.1799
  • Datum
    Dienstag, 01. Oktober 1799
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 8
[...] --- -17 99. - - - – 2. T. Menge um die Fichten, und im Herbſte gab ev aberntabls vielen Raupenfraß. Seit 1796: hat der Raupenfraß jährlich abgenonine, [...]
[...] rigen Fichten (Pinus picea du Roi) gefunden. [...]
[...] zogen. Viele von dieſen ausgehöhlten Nadeln fielen ab oder hingen an feinen Fäden und in Genveben an den Fichten und wurden gelb bräunlich. Man hielt im Anfange dieſe neuen ür die Raupe der PhalaenaTinea pinetella [...]
[...] und Frühſommer zuzuſchreiben iſt.“ Die Erfahrung hat gezeigt, desdurchdi Entnadelung der jungen Triebe die Fichten zwar nicht trocken wurden, denn einzelne Ausnahmen beneiſen im allgemeinen nichts, [...]
[...] Man glaubte, daß der Borkenkäfer die durch die ÄÄÄ entftandene Krankheit, der Fichten benutzen und ſie völlig verderben - würde, aber dieſes war nur in den Hauungen , der Fall, wo gewöhnlich jährlich rockniß [...]
[...] entſtand. Und hier traf das Schickſal des Verderbens nicht allein die e en ſondern - auch die dem Anſcheine nach geſunden Fichten. Nie habe ich die Fichten, welche durch Rau“ penfraß gelitten hatten, in geſchloſſenen Revie [...]
[...] Fichten [...]
[...] ichten durch die Borkenkäfer trocken senast 3) Man vermeide ſorgfältig jede Gewiß bin ich überzeugt, daß jene Ab dzung der Fichten, laſſe Ä Ä Ä nahme der Wnrmtrockniß eine Folge der mit dig werden und treibe ordentliche Hauungen. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)03.05.1786
  • Datum
    Mittwoch, 03. Mai 1786
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 8
[...] OE KO WO M I E. LE1pzig, bey Schwickert: Etwas über den Bor. ckenkäfer, oder die Baum - Trocknis fichtener Waldungen. 1786. 8. 86 S. (6gr.) Die auf dem Harze ſchon lange bekannte, ſeit ei [...]
[...] IWurmtrockniſs auf dem Harze getilgt werden? öf. fentlich auszuſetzen. Die Frage war für alle Be ſitzer groſser Fichten-Waldungen äuſserſt wichtig; die Meynung der Gelehrten ſowohl als Forſtmän ner aber darüber, ob das Vertrocknen der Fichten [...]
[...] nenau, ein erfahrner und kenntniſsvoller thätiger Forſtmann, lieſs ſogleich durch ſeine untergebenen Forſtbedienten in den weitläuftigen Fichten - Wal dungen ſeines Departements auf dem Thüringer Walde dergleichen Beobachtungen und genaue Er [...]
[...] „Das Reſultat von allen gemachten älteren und „neueren Erfahrungen iſt daher: dafs I. geſunde „Fichten nie durch den Borckenkäfer krank ge „macht, und dann dürre werden können; ſon „dern daſs die Krankheit und Trockniſs der Fich [...]
[...] „Forſtbehandelung liegen, entſtehe; 2. daſs der „Borckenkäfer ein zu allen Zeiten da geweſenes In „ſect ſey, welches ſich in ſchon kranken Fichten „erzeuge, und auch ſolche zu ſeiner künftigen Er „haltung wieder ſuche; und daſs die Menge der Kä [...]
[...] „haltung wieder ſuche; und daſs die Menge der Kä „fer von der mehr oder wenigern Anzahl der er „krankten Fichten abhange; daſs folglich der Wurm „nie die Urſach des Erkrankens der Fichten, fon „dern lediglich die Folge deſſelben ſey; und endlich [...]
[...] mehrere groſse Fichten-Waldungen theils durch üble und ungeſchickte Forſt- Behandlung, eheils durch die beſondere Beſchaffenheit ihres Grunder und [...]
[...] es z. E. (S. 8.) „Sobald die fettigen Theile des „Fichten- Holzes zwiſchen Splint und Rinde in den „zarteſten Fibern aus ihrer gehörgen Gährung in „einen ſtärkern Grad verſetzt worden, entſteht die [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 26.09.1783
  • Datum
    Freitag, 26. September 1783
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 8
[...] Eine nicht weniger bekannte Bemer-„eher in den Fichten gefunden habe, als [...]
[...] Im Jahre 1767 ließ ich im Amte C. einige von denen an die Flöſſer ver: kauften Fichten, welche der Wurm un gefähr halb trocken gemacht haben ſol: te, in meiner Gegenwart abſchälen, um [...]
[...] dieſen holzbegierigen Flöſſern, die, um nur Holz in ihren Handel zu ziehen, faſt beſtändig in den Fichten Wäldern nmher laufen, und wohlmeinentlich anrathen, die Bäume, welche ein kran [...]
[...] achtet der Käfer der Fichten Mörder [...]
[...] ten, die es doch nicht iſt, und, daß man dem Wurm das Abtrocknen der Fichten nicht blindlings beimeſſen könne. Im folgenden 1768ſten Jahre, ließ [...]
[...] Fichten, welche auf dem Stamme all: mählig abſterben, allemal gewiſſer und frühzeitiger antreffen laſſe, als bei der [...]
[...] gend dem Austrocknen deſtomehr bloß geſtellet. Findet man nicht daher, daß das Trockenwerden der Fichten Wälder ſich alsdenn immer am mehrſten zeigt, wenn Frühling und Vorſommer ſehr [...]
[...] gen, und Dürre die einzigen und mehr natürlichen Urſachen des Abſterbens und Trockenwerdens der Fichten ſind. Ich beharre indeſſen, wie ſchon ge ſagt, auf meiner Meinung nicht, wenn [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 05.08.1791
  • Datum
    Freitag, 05. August 1791
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſonders aber an Nadelholz, und die ſes iſt dreierlei Art. Eine iſt die der Fichten, eine der Tannen, eine der Fuhren, oder des Kienholzes. In Anſehung des Nutzens, verdient die [...]
[...] wähnten Gegend nicht zum Bauen, (wahrſcheinlich, weil es nicht ſo feſte - als das der Fichten iſt,) auch eben nicht zur Feuerung, (vielleicht dazu.“ [...]
[...] Fuhren, das unter ihnen ſtehende Gras verzehren, und daß die Nadeln der Fichten dieſen in mancher Rück: ſicht beträchtlichen Schaden nicht ver: urſachen. - . . . -- [...]
[...] dem Eichen- und Buchholze, Nadel: hol anzulegen; cber, was können Fuhren nuß" ? Legen Sie Fichten an. Hölzungen von dieſen, ſolte man in allen Heidgegenden von Nie [...]
[...] Da muß es nothwendig Eichenholz ſeyn, aber alles übrige, außer dem Grundholze, kan von Fichten genom men werden. Der Nutzen dieſes Holz zºs iſt um ſo größer, weil es nach 40 [...]
[...] ganze Hölzungen von Fichten und Tannen angetroffen. Doch habe ich [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 13.12.1783
  • Datum
    Samstag, 13. Dezember 1783
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Fichten, nicht etwa hin und wiedet, : ſondern bey der Reihe weg groß und klein durch dieſes Ungeziefer völlig trok [...]
[...] ganz geſunde Oerter anfliegen kann, ſchon würklich iſt, an Rothtannen oder Fichten, „bey welchen auch nicht die geringſte Spur zu finden war: daß ſolche jemals durch das ſonſt wohl ge [...]
[...] tannen oder Fichten tödtlich ſeyn kann. , Dieſer Käfer hat Flügel und Flügel decken, wie der May- und jeder andere [...]
[...] Sie ſangen die Fichten aus wie die [...]
Nützliche Samlungen (Hannoversche Anzeigen)Nützliche Samlungen 05.12.1755
  • Datum
    Freitag, 05. Dezember 1755
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 7
[...] das Eichenholz rar, z. E. hier und darin Franken und Schwaben, nehmen die Rothº erber halb Eichen, und halb Fichten oder annenlohen, wie dann in den Miſc. Nat. Cur. Decº I., Ann. VI. & VII. p. 337. es [...]
[...] bus ad praeparanda coria bubula utuntur locum appellant das Lohebaad. - " Ob nun gleich die Tannen- und Fichten rinde, wegen ihres Harzes, die Häute ſchei net feſt zu machen; ſo trocknen doch ſolche [...]
[...] barer Bäune Rinden dadurch erſparet, das Holz verſchonet, und doch ein weit beſſer Leder erhalten wird, als wenn Fichten- und Tannenrinden zur Lohe müſſen genommen werden. Nicht zu gedenken, daß es dem [...]
[...] ben zumÄ Leder von Stadtgerbern in meinem Vaterlande am meiſten gebraucht wer den. Es müſſen aber dieſe Fichten nicht, wie ſehr oft geſchiehet, mit Tannen verwechſelt werden, Diejenigen Bäume, die ich hier verſtehe, ſind die [...]
[...] nen heiſſen daſelbſt Pinus foliis geminis, cono endulo, nucleis ſtringoſs; unterſcheiden Ä en Fichten leichte, durch ihre kurze ſpitze Kegel und langen Nadeln, werden ſeltener gefunden, und ihrer ungemeinen Dürre wegen für ganz un [...]
[...] und langen Nadeln, werden ſeltener gefunden, und ihrer ungemeinen Dürre wegen für ganz un brauchbar im Gerben gehalten. Mit Fichten rinden wird das Leder zäher, mit Birkenrinden hingegen dicker. [...]
[...] jſt, daß ſich ein jeder darin von ſelhºf jkan. ZE wenn Eichen Ä den kleingeſtampft werden müſſen Fichten u jenrinden, auch Mehlbeerſträuche gehackt jrden. Jene erfordern ein etwas langwierig [...]
Hannoverische Beyträge zum Nutzen und Vergnügen (Hannoversche Anzeigen)Hannoverische Beyträge 17.05.1762
  • Datum
    Montag, 17. Mai 1762
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 5
[...] Nachricht von dem Biere aus hieſigen Fichten, zur Nach ahmung deſſen, ſo die Engländer und Franzoſen in America brauen. [...]
[...] hannoveriſchen wöchentlichen Nachrichten noch in vorigem Jahre die Anzeige von dem Fichten biere fand, welches die Engländer und Franzoſen in America brauen, ſo ent [...]
[...] vortheilhafte Probe zu machen, ob man nicht auch aus unſern deutſchen Fichten eine Art des Getränkes zube reiten könte, welcher in den Waldge genden gewiß der wohlfeilſte und ſchick [...]
[...] geſchnittener Blätter und Spitzen von Fichten, wie auch einen dergleichen Za pfen hinein. Nachdem dieſes mit ein wenig dazu gethanen geroſteten Brot [...]
[...] unter dem Namen einer Frühlingscur. Bey derſelben wird aber weit weniger Waſſer und deſto mehr Fichten ge [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)15.02.1799
  • Datum
    Freitag, 15. Februar 1799
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] Auf die Anfrage im R. A. Ir. 231 von 1798 *) „Bie viel Hfund reiner Fichten: „famen zu Befåmung eines Baldmorgens von ,r16o Ruthen erfordert werde?" dient auổ [...]
[...] gen. Sch habe beydes erfahren. Math mehr: įährigen Berfuchen habe ich das Airpflanzen junger 2 bis 3.jåhriger Fichten zu einer neuen Holzanlage weit ſicherer, glůcflicher und wohls feiler gefunden als das Ausfäen des Fichten: [...]
[...] faum bestellt werden ; das hin und wieder erforderliche Rachfåen in 2 und 3 Jahre uni gerechnet. Mithin bleibt die Fichten i Anpflatt: ĝung weit ficherer und über ; wohlfeiler, als Die Gichten i Ausfaat. Auch důrfte in der Folge [...]
Der Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)26.07.1792
  • Datum
    Donnerstag, 26. Juli 1792
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] der Naturmäßigen Geſch. der wildwachſenden Bäute S. 82. anführet, und ſehr über den Schaden klaget, den dieſe Raupen in den Fichten Wäldern anrichten. Die Juſectenlehrer und alle dergleichen Seribenten be gnügen ſich blos mit Anzeige der Charactere dieſer In [...]
[...] arten, die den Harzwäldern ſchaden, allein 1o Nacht ſchmetterlinge mit ihren Raupen angezeiget, die auf den Fichten die Nadeln alfreſſen. (Forſtwiſſenſch. 1. B. pag. 5o I. ff.) Er verweiſt aber dabey ebenfalls auf die Syſtematiker, bei denen man ſich wenig Raths [...]
[...] wo ſind angewandt und bewähret gefunden worden. Sehr alte Leute wiſſen ſich ähnlicher Verwüſtungen der Fichten bey uns auch ſchon zu erinnern; vom Er folge aber wiſſen ſie weiter nichts zu ſagen, als daß ſich im nachfolgenden Winter und Frühjahre die [...]
[...] ſämmtliche Brut verlohren, und nichts weiter davon ſey geſpüret worden. Man höret, daß ſich dieſes Ab freſſen der Fichten auch in der benachbarten Alarkzei ge; aber aus andern entfernteren Gegenden erfährt unau davon noch nichts. [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 28.03.1791
  • Datum
    Montag, 28. März 1791
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 3
[...] landes, wo das Eichenholz rar iſt, nehmen die Rothgeber halb Eichen und halb Fichten - oder Tannenlohen. Auch aus bloſſen Tannen und Fichten läßt ſich eine gute Gerberlohe zuberei [...]
[...] - Die Art und Weiſe, die Tannen und Fichten zur Gerberlohe zu berei ten, iſt folgende. Es werden die Tannen zur Saftzeit abgeſchält, die [...]
[...] wiſſe Zeit und Tage eingeweichet und gebücket. In ganz Thüringen iſt dieſe Gerberlohe von Fichten und Tan nen gebräuchlich. Man hält ſolche daſelbſt für feiner und beſſer, als die [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel