Volltextsuche ändern

6067 Treffer
Suchbegriff: Haar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 15.09.1762
  • Datum
    Mittwoch, 15. September 1762
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 7
[...] auch ein weißgelbes, langes, und zwar wie die bey etlichen Schriftſtelleru gebrauchte Benennung Bºp»é zeiget, ein krauſes Haar gehört habe. Von den alten Franken die bekanntermaßen Ausgänger einiger heermans [...]
[...] manniſchen Königen diejenigen welche die Natur nicht mit eignen weißgelben, ſtarken, langen, krauſen Haare verſorgt hatte, des: wegen fremde, weißgelbe, ſtarke, lange ges krauſete Haare zu ihrem Hauptſchmucke ers [...]
[...] krauſete Haare zu ihrem Hauptſchmucke ers borgt haben. Noch mehr bedurften Süd, länder der erborgten Haare, um Leute die großen heermanniſchen Heerführen, ähn lich wären, aufzuſtellen; da weißgelbe und [...]
[...] die großen heermanniſchen Heerführen, ähn lich wären, aufzuſtellen; da weißgelbe und ſtarke Haare bey ſüdwärts wohnenden Völs kerſchaften nach Anmerkung die ſchon Livius und andere alte römiſche Schriftſteller ge [...]
[...] beſonders bey einer unweit Troja, neben dem Grabe des Achilles, unerachtet des Haarmangels begonnenen poſſierlichen Haar ſchur des Kayſers. Wir machen aus anges führtem Berichte den Schluß, daß dem [...]
[...] führtem Berichte den Schluß, daß dem Kayſer zu der Haardecke ſeines Haupts, ſremde Haare allerdings unentbehrlich ge weſen ſeyn. [...]
[...] . II. Man lieſet aber nicht, daß der Gebrauch das Haupt durch erborgte Haare zu ſchmüks ken oder zu decken, von des Antoninus Throns folgern nachgeahmt, oder gar unter dem rös [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)08.02.1794
  • Datum
    Samstag, 08. Februar 1794
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſelt habe. Es iſt in der That wunderbar, und ich wollte wohl glauben, daß das öftere Käm men und Berauben der Haare daran Schuld ſey. Da die Ratur für jetzt zum Anwuchs Kräfte hergeben unuß, ſo mag es wohl ſeyn, [...]
[...] urch das öftere Kämmen und Ausrupfen der Haare noch mehr geſchwächt und zuletzt gar zerſtöhrt wird. Eine eigene Erfahrung hat TV' [...]
[...] Unter meinen weißen Seidenkaninchen habe ich ein Weibchen, das, ob es gleich von guter Art ſtammt, doch kürzere und harſchere Haare # als die Uebrigen. Es wird daher nur höchſt ſelten gekämmt oder gerupft – und [...]
[...] ſtätigungsgrund, daß eine etwas harte Be handlung beym Kämmen oder Rupfen, oder auch die öftere Gewinnung der Haare ſelbſt, die Unfruchtbarkeit befördern müſſe; und Hrn. C. R. Riems Behauptung, daß Haare und Zeu [...]
[...] ſondern auch dadurch um ſo mehr beſtätigt, wenn man bedenkt, daß die Natur dieſen Thie: ren, die Haare in ſolcher Menge und Länge vorzüglich deswegen gab, daß ſie dieſelben beym Neſterbau zur Erwärmung der Jungen [...]
[...] benutzen ſollten**). Wenn man hier der Natur nachgehen wollte, ſo dürfte man die Weibchen nicht eher rupfen, als bis ſich die Haare ſelbſt abſtoſſen wollten, und bis ſie Junge hätten; vielleicht daß man alsdann der Zeugungskraft [...]
[...] ſo; allein denen entgehen auch keine Kräfte durchs Rupfen und ſie haben daher immer Haare im Vorrath. - [...]
[...] Seidenhaaſenzucht willkommen ſeyn. 1) Man kämme die gepaarten Weibchen mehr um ihre Haare ohne # zu erhalten, als ſie zu gewinnen; denn durch das ſtetige Käm: men, wird ein unaufhörlicher Anwuchs verur: [...]
[...] Stalle ohne Männchen, gnt genährt immer mehr Haare tragen. Man Är die zur Fortpflanzung beſtimmten Seidenhaaſen nicht zu gut, vor [...]
[...] weil ſie ſonſt zu feit, und dadurch Äch zur Fortpflanzung untüchtig werden - die ungepaarten aber deſto beſſer, weil das Haar daºÄ Ä ſtärker Ä 11epfenthal den 25. Jan. 1793. [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)08.09.1792
  • Datum
    Samstag, 08. September 1792
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] und hundertfache Erfahrungen ſetzen ihn in Beſitz gegenwärtiger Materialien. – Der Krankheitsſtoff geht nicht nur in die Haare, ſondern auch in die Nägel der Hände und Füße, hauptſächlich bey denen über, wo die Haare fehlen, oder abgeſchnitten ſind. [...]
[...] auch Säugthiere, aber nicht Vögel, werden von ihr angegriffen, – am meiſten die lichtbraunen und weichen, aber nie graue Haare; doch wird ein Weichſelzopf nie grau. Iſt anſteckend, gewöhnlich angeboren; ſeltner durch Beyſchlaf mit Perſonen [...]
[...] Geruch der Haare, Fieberbewegungen, ſtechende [...]
[...] daß ſie ganz von den Haaren aufgenommen werden könnte, ſo platzen die Haare in ihrer Mitte, und ſie [...]
[...] ergießt ſich zwiſchen die Haare; Millionen Läuſe finden ſich ſchon den dritten Tag ein, doch iſts [...]
[...] grundfalſch, daß die Haare bluteten; die Materie wandert auch nach den Schaamtheilen, Achſeln, oder Nägeln. Bevor ſich nicht der erſte Weichſel [...]
[...] und geht endlich von da plötzlich oder langſam, auch wohl erſt einige Stunden nach dem Tode, in die Haare über. Die Haare kleben ſo feſt zu ſammen, daß ſie nichts mehr auseinander bringt, ſtinken nach einigen Tagen; bey der Section fand [...]
[...] ſtärkende Mittel, Quäſſia, bittere Ertracte, Eiſen. Meiſtens hat man auch äußere Mittel nöthig, warme Dämpfe, Bähungen und Waſchen der Haare mit Pflanzenabſud, Abſud von Seife, von Senf ſaamen, ſelbſt Blaſenpflaſter. – Macht ſie bös [...]
[...] Zufälle der Krankheit verſchwunden; ſo kann er ohne alle üble Folgen an den äußern Spitzen der neu nachgewachſenen Haare zunächſt am Kopf abgeſchnit ten werden. Sonderbar iſt es doch, daß ein alter - F4 Weich [...]
[...] im Stande war die Materie auf die Haare zu leiten Schwarzen Staar von der Luſtſeuche hob er durch Sublimat. Einen jungen Herrn heilte er durch [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 21.10.1791
  • Datum
    Freitag, 21. Oktober 1791
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] männliches oder weibliches Geſchlecht zu nehmen, würget. Es iſt ein Haus thier, deſſen Haare überaus nutzbar ſind, als welche an Weiche und Fein beit alles ähnliche, und ſelbſt das [...]
[...] beit alles ähnliche, und ſelbſt das theure Bieberhaar, übertreffen. Es wird der Werth dieſer Haare dadurch ſehr vermehrt, daß ſie am ganzen [...]
[...] arbeitet man dennoch zu Hüten. Die längern Haare werden nach Art der Baumwolle gekratzt, geſponnen, und zu allerlei Zeugen verarbeitet, die auſ: [...]
[...] ſchmack den zahmen Kaninchen; es wäre aber wohl Schade, ſolche zu verzehren. Das Haar des Seiden: haaſen erhält man zuerſt durch das Kämmen, ſo man alle 3 bis 4 Wo: [...]
[...] ſelbſt das Haar mit Baumwolle. [...]
[...] die reifen Haare leicht verfilzen. Man muß die Jungen, wenn ſie 4 Wochen aus dem Neſte ſind, ſchon durchkäm [...]
[...] nes gewöhnlichen Friſirkamms, erſt der weiten, und hernach der engen Seite, da denn die Haare ſich von der Haut los geben, und kan man von einem gut gefutterten Kaninchen [...]
[...] erhalten, ſo bei ihrer Leichtigkeit bei trächtlich iſt. Man erhält auch einen guten Theil Haare aus dem Neſte, worin ſie ihre Jungen haben, welche ſie ſehr reinlich halten; man darf aber [...]
[...] worin ſie ihre Jungen haben, welche ſie ſehr reinlich halten; man darf aber ihnen ſolche Haare aus dem Neſte nicht eher nehmen, als bis die Jun gen wenigſtens 3 Wochen alt ſind, [...]
[...] und Menge der Haare, die ungeſchnit tenen Böcke noch weit übertreffen, ſich auch mit dieſen vertragen. Die Ope: [...]
Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen09.05.1789
  • Datum
    Samstag, 09. Mai 1789
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] meines Unterfutter; aber blaue Ka ninchen werden über England ge bracht. Ihr Haar iſt ſein, man macht Aufſchläge, Müffe und Mü zen davon. [...]
[...] Der Luchs iſt von rothem Rü cken, voller ſchwarzer Flecken, die Haare aber überall lang und weich, und der Bauch grau und ſchwarz“ fleckigt. Im Sommer verlöſchen [...]
[...] terſchieden, dadurch, daß die Stein marder an ſich ſelbſt klein ſind, ein röthlich oder hellbraunes Haar und eine weiße Kehle haben. Sein wolligtes Unterhaar iſt grauweiß, [...]
[...] chen die Haare fein und ſilberfar [...]
[...] auf werden die Pelze in die Trampeltonne eingeſchichtet, ſo daß Haare auf Haare zu liegett kommen, und die fetten Bäl ge ohngefähr drey Stunden hin: [...]
[...] mal mit Fetttakeit eingerieben, and in den Tretſtock eingepackt, ſo daß die Haare auswendig, das gegerbte Leder aber inwendig zu liegen [...]
[...] geſpäne alles Fett in ſich gezogen haben. Findet man, daß die Sä“ geſpäne und das Treten die Haare der Pelwerke nicht völlig von dem [...]
[...] tern, die Bärenbälge und die Mur melthiere, oder was ſonſt ein Haar von einer gewiſſen Länge hat, auf welche die Farbe anfallen kann. [...]
[...] mehr kniſtern; man nimmt ſie ſo dann vom Feuer, ſtößt ſie im Mört ſel klein und ſiebt ſie durch ein Haar: ſieb. Man nimmt ferner 4 Pfund T 2 gerö [...]
[...] ſtreicht nämlich die Spitzen der Haare ohne die tiefe Wolle ſelbſt [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes26.02.1779
  • Datum
    Freitag, 26. Februar 1779
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſie mit dem nännlichen bloßen Auge geſe hen werden. Sieht ein ſolches Auge das Haar des Abends bey Lichte an, ſo er-" ſcheint es kleiner, wenn die Flamme ins Glas fällt, und das Haar vor dieſelbe [...]
[...] s. 5. enn man halte ein Haar ſoma D he an das Auge als man kann, [...]
[...] ehalten wird, als es ſich ſonſt dem blo en Auge vor der Flamme darſtellet.. § 16. Wird aber das Haar einem z Auge ſo gehalten, daß die Flam me [...]
[...] dick, welches gegen die andere Größe und Deutlichkeit faſt nicht zu rechnen iſt. Auch andere, welche das Haar in dem Waſſer [...]
[...] § 18. Ich habe ſolchergeſtalt hier nur zeigen wollen, was für eine Vergrö ßerung zureiche, die Erweiterung der Haar breite 4Omal in genugſamer Deutlichkeit vermehrt zu erhalten. Nach etlichen an [...]
[...] Sieht ein Haar 16o mal - [...]
[...] Kopfes finden. Allein, dieſer wird ſich leicht beſtimmen laſſen. Man wickele das Haar um eine Stecknadel, um einen Drath, Strohhalm, um ein äußerſt Ä R [...]
[...] ken, oder dergleichen etwas, wie oben K5. 11) iſt gelehret worden. Schiebet man das Haar daran dicht an einander, und beklebet es mit Wachs, oder irgend einer andern Materie, damit es an ein [...]
[...] doppelt ſo groß vorſtellet, iſt hinlänglich nicht nur ſº, ſondern 16G Scrupel, im Haare zu zeigen. [...]
[...] § 27. Nehmen wir die fernern Ver größerungen eines Haares zu Hülfe, wel che ſeine Breite auf 400 bis 800 mal ver mehret darſtellen (§. 14): ſo wird es noch [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 30.04.1763
  • Datum
    Samstag, 30. April 1763
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 6
[...] am Ausfluſſe des Poofluſſes an. Den europäiſchen Biber hat man, entweder weil er ſeltener worden, oder weil ſein Haar nicht eben die Güte hat, als des amerikaniſchen ſcines, und man ihn nur in Anſehung des [...]
[...] auch ſtrohfärbig. # ſchwärzer ſie ſind, deſto weniger Haar haben ſie und folglich wird ihr Balg auch weniger geſchätzet. Ihr Haar über den ganzen Leib iſt von [...]
[...] An den Pfoten iſt es am kürzeſten. Es iſt grob, ſtark, glänzend, und giebt dem Thiere ſeine ganze Farbe. Das Haar der zwoten Art iſt überaus zart und weich wie Pflaum federn, ſehr dicht, und höchſtens einen Zoll [...]
[...] Der Caſtor würde weit ſicherer leben, und den Nachſtellungen nicht ſo ſehr unterworfen ſeyn, wenn ſein Haar alle von der erſten Art wäre. Ein Caſtor hat ohngefähr zwey Pfund dieſer weichen Haare. Der Kopf [...]
[...] die Jäger ins Gedränge käme, und erkaufe ſich durch dieſe Waare ſein Leben. Da aber der Biber mehr wegen ſeiner Haare, als wegen des Bibergeils geſuchet wird, ſo würde er ſich durch dieſes nicht allein rans [...]
[...] jene ſchwarz, und dieſe bräunlich ausſähen, ſondern die Sclaven ſoll auch ihre Mager keit und ihr weniges Haar, weil es durch viele Arbeit dünner worden, verrathen. Man wird vermuthlich fragen, wo dieſe [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 05.09.1777
  • Datum
    Freitag, 05. September 1777
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] Haar, braune Geſichtsfarbe, einen großen Kopf, längliche Augen, auf [...]
[...] die Backen ſind eingefallen, die Lefzen ſehr aufgeſchwollen, die Stimme ſehr fein, der Kopfgroß, die Haare ſchwarz und glatt. Ihre Schneeſchuhe ſind zwey Ellen lang, und ſie helfen ſich [...]
[...] ein rundes ſchwärzliches Geſicht, kleine ſchwarze glänzende Augen, platte Naſe, dicke Lippen, ſchwarzes dünnes Haar. Weiter nach Weſten hin iſt Amerika noch unbekannt. [...]
[...] ſchulterig, hatten ein plattes ſchwärz: liches Geſicht, dicke Lippen, ſchwarze Augen und Haare. Die Nation der Tatarn, der Mon: galen und Calmucken iſt die zahlreich: [...]
[...] gen, ein langes vorſtehendes Kinn, runzliche Haut, ſchwärzliche Geſichts: farbe, ſchwarze Haare und kleiner Bart. Sie ſind mittelmäßig groß, und ſtark von Knochen. Faſt alle, [...]
[...] große und ebene Stirn, große Augen voll Feuer, kleine Augenbraunen, ohne Kunſt und glänzend ſchwarz Haar. Die alte türkiſche Nation hat ſich zu ſehr mit den Arabern, Tatarn, Grie [...]
[...] chen. Eine ſehr große regelmäßige Geſtalt , weiße Haut, große blaue Augen und ein langes blondes Haar zeichnete ſie von allen übrigen Natio: nen aus. Deutſchland war nicht ſo [...]
[...] gelmäßig, ihre Farbe etwas kupferig oder rothbraun. Sie haben ein ſchwar: zes ſtarkes ſtraubes Haar und keinen Bart, und auch ſonſt kein Haar an ihrem Leibe, als nur auf dem Kopfe. [...]
[...] Naſe, einen fleiſchigten Körper, brau: ne Geſichtsfarbe, rothe Lippen, wohl gebildeten Mund und ſchwarze Haare. In den nördlichen Provinzen iſt die Geſichtsfarbe heller, als in den ſüdli: [...]
[...] Angola, bis zum Mohrengebürge, wer den nur ſchwarze Menſchen mit wol lenartigen ſchwarzen Haar gezeugt. [...]
Der Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)09.02.1792
  • Datum
    Donnerstag, 09. Februar 1792
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 8
[...] tig 28 Jahr alt, von Profeſſion ein Scheeren: ſchleifer, mittelmäßiger Statur, mager, blaß von Geſicht, blaue Augen, dunkelbraune Haare, trägt einen Haarzopf. - - 2) Peter Pinner, gebürtig von Heiſterhauß, [...]
[...] 2) Peter Pinner, gebürtig von Heiſterhauß, großer Statur, rund von Geſicht, blond von Haas ren, aber auf dem Kopf kahl, trägt einen Haar zopf, und war in Pfälziſchen Kriegsdienſten, 21 Jahr alt. [...]
[...] - - ne Haare. [...]
[...] 4) Jud Hirſch von Uliederweſel gebürtig, 42 Jahr alt, etwas über mittelmäßiger Statur, ſchwarz runde Haare, etwas dick von Leib, ſchwarze Augen. [...]
[...] macher, mittelmäßiger Statur, blaß von Geſicht, braune Haare und Augen, trägt einen Haarzopf, mager von Leib. 6) YOilhelm Müller von ZKöln, 22 Jahr [...]
[...] 6) YOilhelm Müller von ZKöln, 22 Jahr alt, mittelmäßiger Statur, runde ſchwärzliche Haare, mager von Leib, hat auf einem Backen einen großen Schnitt. 7) Henrich Geuer voy Köln mittelmäßiger [...]
[...] 7) Henrich Geuer voy Köln mittelmäßiger Statur, etwas geſetzt von Leib, braune runde Haare, bläuliche Augen, blatternarbigt von Get ſicht, 24 Jahr alt. [...]
[...] Haare, braune Augen, ſtoßet im Sprechen mit der Zunge an. Bey der Entweichung waren alle in grau eine [...]
Historische Remarques über neuesten Sachen in Europa des ... Jahres06.02.1703
  • Datum
    Dienstag, 06. Februar 1703
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Erörterung/wie ſchwer Abſolons Haare geweſen/aus dem II. Buch Samuelis am XIV. v. 26. Mr. le Pelletier von Roüen hat einen Brief an einen Religioſen ſeinen Freund [...]
[...] .. DieFrage nun und wie ſelbige könne aufgelöſetºerden/gründlich zu berſtehenſ Köthig/daßnian den Grund-Teſt/ind die vornehmſten Uberſetzungen wohlerwege um daraus zu lernen: Qb/wenn Abſalon ſeine Haare abſchneiden laſſen/F alle zu fannien/oder nur das/ſo ihm davon beſchwerlich war abnehmen laſſen? Ob es das ganze Haar geweſen/ ſo: co. Sºckel gewogen/ oder ob nur das/ ſo er als ihm he [...]
[...] *nischen Gewicht. Wenn nun das Haar ein groß Theit zu der Schönheit dieſes jungen Prinzen Ä und lange Haare zu ſeiner Zeit mede geweſen/ſo iſt ganz nicht wahrſcheinlich.7 daſ er mehr abnehmen laſſen als das ihm beſchwerlich [...]
[...] geweſen. und daraus erhellet, daß er nicht alle abſchneiden laſſen/ ſondern den Äröſten Theiſ derſelben auf den Kopfe behalte . . . . . . Die andere Frage belangend/ ſo lehret die Erfahrung/daß die Haare binnen Jahres-Friſt kaum über 4 aueer Finger oder eine halbe Viertel Ellein die Länge wachſen, woraus erwoißlich/daß das ganze Haar Abſaloks/und ſticht der Uberfuß [...]
[...] n Haareh/und nicht von den abgeſchnittenen allein zu verſtehen ſty. Denn die Schrifft ſagt nkcht, daß das ſo thm zu ſchwer oder beſchwrrlich geweſen/ſondern das ganze Haar ſo er auf dem Haupt gehabt zoo. Seckel gewdgrºbennadisſº ihn zu ſchwer geweſen abgenommen: Weshakal 69 ſghar rohs, mut.jim sbº. alin- - - - - - - - - - [...]
[...] ihn zu ſchwer geweſen abgenommen: Weshakal 69 ſghar rohs, mut.jim sbº. alin- - - - - - - - - - Woltenanfragenf die nun die Haare dägen können/die er noch auf den Kopfe gehabt, wenn man einen Theil abgeſchnitten untz wiſſe, daſ ſie viel de ſagtes khtgehabt? So iſt die Antwort: daß unnöthig/die auf den Kopf zuwä [...]
[...] können/ weil ſie ſolches nicht mehr zur Hand oder im Gebrauch hatten. Hat alſo dieſer Autor, nach Hrn Pelletier Meinung, denen Jüden die Schwere der Haare Abſolons in einem bekannten Gewichte vorzuſtellen./das Hebräiſche deſſen in ſeinem Exempir oder Memorial gedacht auf dem Babyloniſchen Fuß reduciret; und ge [...]
[...] Abſolons in einem bekannten Gewichte vorzuſtellen./das Hebräiſche deſſen in ſeinem Exempir oder Memorial gedacht auf dem Babyloniſchen Fuß reduciret; und ge ſaget, daß die Haare zoo. Secke nach dem Stein oder Gewicht des Königs/ja tjimschekalim beebenanºeleh, das iſt: zoo Seckelvon derSchwere desKönigl chen Gewichts/ und zwar des Königlichen Babyloniſchen/maſſen ſie zur ſelbigen Zeit [...]
[...] Continuation der Erörterung wie ſchwer Abſolons Haare geweſen. [...]
[...] Ärgêy 32eexse ºxx Swakºv. - Weil nun die biſher erklärte Worte enthalteu/daß Abſolon ſich gle Jahre die Haare abſchneiden laſſen, daß er nicht mehr abnehmen laſſen/als was ihn beſchwer ch/daß es das ganze Haar geweſen/ er zur Zeit ſolcher Verſchneidung auf dem aupte gehabt/welches oo Seckel wägen können und daß dieſe nurBºdyloniſche [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel