Volltextsuche ändern

512 Treffer
Suchbegriff: Kiesels

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Real-Zeitung aufs Jahr ... das ist Auszug der neuesten Weltgeschichte (Erlanger Real-Zeitung)23.07.1766
  • Datum
    Mittwoch, 23. Juli 1766
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen
Anzahl der Treffer: 2
[...] zünden, oder groſſen Schaden zu thui: Zu Paſſau am 1. Jul. in den Stadt - Thurn; in u. um Tübin sen war am 39 May ein Kieſel Wetter, das bey [...]
[...] Flecken, deſſen Gemarkung wenigſtens 1. Stund langt, breit, hat heute nachmittag das Unglück gehabt, daß ein eine viertel Stunde angedauertes Kieſel Wetter, deſſen gröſte Steine einer Mannsband lang waren, alles gänz ſich ruinirt u. in Erdboden geſchlagen, ſo, daß der Scha [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)14.02.1785
  • Datum
    Montag, 14. Februar 1785
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] rawice durch ſeinen gegenwärtigen Pachter. Bey Brezi eine Menge Korallen und Schalenthiere in Kalkmergel, Kalkſtein, Marmor, Kieſel und Sand ſtein (vielmehr damit ausgefüllt), aus denen, ſowie aus mehreren andern ähnlichen auf dieſen Reiſen, [...]
[...] Gebirgs- Gang- und Erzarten von Chegin; jene meiſtens reinere Kalkarten, auch Schwerſpat und Kieſel, dieſe Kupferkies-grün-blau, Glas- u. Pech erz, und Bleyglanz, auch verhärteter weiſſer und rauer Bleykalk. Die neuen Gruben bey Cheçin [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)12.03.1781
  • Datum
    Montag, 12. März 1781
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] hina aber nicht bloß vom Erze, ſondern auch vom Zuſchlage ab. Vom Bergameſiſchen bis Como nehmen die Kieſel, welche au den Ufern liegen ſtufenweiſe immer an Grdſſe ab. Die Waſſer bey Baden in der Schweiz haben allerdings (nicht [...]
[...] zny bringe wºan Torfaſche auf die Felder, bey aunfran Kreide. Bey Calais, ſo wie an der Engliſchen Küſte ſchwarzer Kieſel in abwechſelnden Schichten mit Kreide. Sehr dankbar rühmt den Hr. Verf. die Verdienſte aller, welche die Abſich. [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)24.05.1777
  • Datum
    Samstag, 24. Mai 1777
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſind. Jereiner der Topaz iſt, je weniger iſt er ange wachſen. Der Topaz iſt blättericht, achtſeitig, priſ matiſch, ſonſt einem Kieſel etwas ähnlich, und ſein freyes Ende iſt eine ſechsſeitige abgeſtumpfte Pyra- mide. Wenn er ſehr groß iſt, ſo iſt er bis 23 [...]
[...] wohl Kalchſtein aufſitzt. 2. Antwort des Hrn. v. Born. Verſchiedene Einwürfe wider des Hrn. Walchs Gedanken vom Entſtehen der Kieſel, und überhaupt wider die Lehre, daß die Chymie und die Geburtsörter der Foſſilien zu ihrer Kenntniß [...]
Allerneueste Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 012 1781
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1781
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] stand des Wassers in sein Wesen. Nach der Zeit wird auch diese Mischung wieder zerstöhrt. Das immer neu vorbey flies- sende Wasser löst allgemach das Salzige des Kiesels wieder auf, führt es mit sich fort, und läst bloß den erdichten Theil davon zurük. Nun enthält, wie bekannt, jeder Kieß mehr [...]
[...] wird, wenn er entweder an der freyenLufr oder in trokkenem Sand eine Zeitlang liegt, und eben dadurch in eine verhärtete Kiesel-und Quarzerdc, die wir Achat nennen, verwandelt. Alle Steinhölzer, die ich unmittelbar aus dem Wasser, als ih ren Geburtsort enthalten habe, und die nicht dahin erst nach [...]
[...] Flekke, Adern, Draachen und Drusm von Quarz, seltner von Kalzedon, am seltensten aber von Opal, oder doch von opalisirendem Kiesel u. s. w. Von den zween erstern glaub ich behaupten zu können, daß sie durch Aussonderung des in dem zu rollendenden Stein zugegenenUeberflußes seiner quar [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)30.04.1778
  • Datum
    Donnerstag, 30. April 1778
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] dergleichen Pyramiden betrachtet, an der Spize. 2) Ein Theorem des Hrn, Plantin betrift eben die ſen Gegenſtand. 3) Mit dem Kieſel, Thon und Alaun hat Hr. Scheele Verſuche angeſtellt. Dem nach hat Baume geirrt, wenn er die Alaunerde für [...]
[...] Alaun hat Hr. Scheele Verſuche angeſtellt. Dem nach hat Baume geirrt, wenn er die Alaunerde für bloſſen Kieſel, den Thon für eine mit etwas Vitriol ſäure verbundene Kieſelerde, und den Alaun für eben dieſe Erde mit Vitriolſäure übergeſättigt, hält. : Die [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)04.05.1772
  • Datum
    Montag, 04. Mai 1772
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Vitriolſäure verſezt, giebt einen dem gemeinen ähnli chen Alaun. Im Kobold und Kupfer liegt auch eine Kieſelerde im Grunde, im Kieſel iſt ſie gröber. Der Glimmer ſcheint vom Thone durch die häufigere Vitriolſäure ſich zu unterſcheiden. Die Dammerde [...]
[...] Kalch oder das Kalchhäutchen mit Sand; das Schmel zen im Feuer erklärt der Verf. durch das an ſich Neh men der fetten Säure aus dem Feuer. Im Kieſel wohnt von Natur die fette Säure, und H. P. iſt ganz für Hr. Meyern eingenommen. [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)04.06.1778
  • Datum
    Donnerstag, 04. Juni 1778
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] ungerne ſoweit von den Quarzkryſtallen getrennt ſieht; ſechs neue Arten dieſes Geſchlechts vom Hrn. v. Born und drey neue von Hr. Gerhard. Kieſel: unter dem Quarzkieſel die unächten Edelſteine aus den vulkani ſchen Gegenden Italiens, die waſſerhaltigen opalarti [...]
[...] Quarzkieſel die unächten Edelſteine aus den vulkani ſchen Gegenden Italiens, die waſſerhaltigen opalarti gen Kieſel, die mineraliſchen Schwalbenſteine, und der Eumeces der Italiäner; die mancherley Unterarten des Opals, der Milchopal, der Elementſtein, derSan [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)26.04.1779
  • Datum
    Montag, 26. April 1779
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] vornehmlich bey Orgelet fetten Quarz; häufig Sandſtein, vornehmlich dunkelrothen; bey der Burg St. Julien ſehr ſchöne hochgefärbte Kieſel, und allenthalben eine Menge guter Feuerſteine; in dem Garten von Moutonne eine ſehr harte Art [...]
[...] und allenthalben eine Menge guter Feuerſteine; in dem Garten von Moutonne eine ſehr harte Art Kieſel, die eine ſchöne Politur annimmt; vor nehmlich bey Perouze eine Menge der ſchönſten Achate, mit Aſtroiten und verwandelten Schalen [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen19.03.1785
  • Datum
    Samstag, 19. März 1785
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] das Grundweſen der Edelſteine ausmache, ſondern drey und mehr verſchiedene, nach verſchiedenen Verhältniſſe vermiſcht, und daß dieſe Erden gemeiniglich von der Kalk Kieſel: Thon und Eiſen Art zu ſeyn pflegen. Die unternommenen Zergliederungen in vorſtez Ä Werke Hrn. Achards ſcheinen mit guter und ſich gleichbleiz [...]
[...] ender Methode ausgeführt worden zu ſeyn. Ausführlich und genau iſt die Analyſe des Granats; Ä Theil neu die des böhmiz ſchen Cryſopras, in welchem der V. außer Kalk und Kieſel, Erde, auch Magneſie, Kupfer und Eiſen findet, und aus ſeiner Beſchreibung vermuthen läßt, daß auch etwas Spatz Säure darin enthalten ſey. [...]
[...] hen. Solches erhellet erſtlich daraus, daß, wenn Spat Säure in Dunſt aufgelöſt auf Waſſer zur Berührung geführt wird, ſich auf lezterer Oberfläche wahre und ächte Kieſel erzeugen. Zwey en, [...]
[...] nes nicht; denn es läuft wider alle Erfahrungen, daß fixe Luft und etwas Kalk und Thon Erde eben den Körper bilden können, der aus ganz verſchiedenem Stof, aus Spatz Säure und Kieſel:Erde hervorgebracht wird. Wir können hierüber kein entſcheidendes Urtheil fällen, weil ſolches von mehrmal wiederhohlten Verſuchen [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel