Volltextsuche ändern

70550 Treffer
Suchbegriff: Mehring

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchner Intelligenzblatt (Münchner Intelligenzblatt)01.04.1791
  • Datum
    Freitag, 01. April 1791
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] richtsbericht, mit Anzeigung des Geld werths,unterthänigſt zuerſtatten, für Eins. Zweytens. Soll ſich kein Amt mehr unterſtehen, vor erhaltender gnädigſter churfürſtlicher Ober-Landesregierungs-Ra [...]
[...] mehr zu ſich, wohl aber ſuchte er das Subs ſtanziöſe aus dem Flüßigen heraus, und fraß [...]
[...] Auf die Bevölkerung wird man immer mehr aufmerkſam, weil es nun einmal unläugbar iſt, daß in ihrer Vermehrung die phyſiſche und [...]
[...] Imünchen. In der Churfürſtl. Hofpfarr gebohren 37, geſtorben 72, mehr geſtorben als gebohren 35. In der Garniſonspfarr geboh ren 1 15, geſtorben I 18, getraut 45, mehr [...]
[...] geſtorben als gebohren 3. In der Stift - und Pfarrkirche zu U. ?. Fr. gebohren 368 ge ſtorben 413, getraut 90, mehr geſtorben als gebohren 45. In der St. Peterspfarr geboh ren 549, geſtorben 723, getraut 1 I I , mehr [...]
[...] bohren als geſtorben 8. In der Pfarr der Vor ſtadt Au gebohren 3 19, geſtorben 316, ge traut 63 , mehr gebohren als geſtorben 3. Summa gebohren I434 geſtorben 168o, getraut 309 mehr geſtorben als gehohren 257. [...]
[...] geſtorben. Gegen dem Jahr 1789 wurden alſo weniger geboren 1 o4, ſtarben weniger um 27, wurden mehr getraut um 57. In der That ſelbſt hat alſo die Bevölkerung dennoch mehr zu - als abgenommen. [...]
[...] moſen legitimirt ſind. Seit der Zeit haben die wohlhabenden Einwohner, durch die fort daurenden Auswanderungen, immer mehr abs [...]
[...] ſchen auch in dieſer Abſicht betrachtet, von einem herrlichen Nutzen, indem ſie die Wiſſens ſchaften mehr und mehr aufkläret, die Künſte beſſer bearbeitet, zur Aufnahme der Handlung beförderlich iſt, Güter, und Reichthümer zus [...]
[...] Ja, was noch mehr [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)28.03.1785
  • Datum
    Montag, 28. März 1785
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] den, daß ſie ſchon ſo gut als geſchehen iſt, da Hrn. W. Syſtem durch neue Entdeckungen indeſſen wirk lich ſo viel mehr Feſtigkeit erhalten hat. Den kriti ſchen Gründen, worauf es Hr, W. gebaut hat, ließ ſich unmöglich mehr Stärke geben als ſie ſchon hat [...]
[...] Gründen Hrn. W. fehlte es bisher in der That noch an der gehörigen Beweiskraft, weil es faſt größten theils mehr hiſtoriſche Vermuthungen als Gründe waren; nun aber iſt es Hrn. W. gelungen, einigen davon völlige Gewißheit zu geben, und auch davon [...]
[...] alſo zu der Zeit, da die Abſchriften für das Kon kordienbuch und Corp. Brand. in Mainz genommen wurden, nicht mehr im Reichsarchiv geweſen ſey. Sobald ſich dieß völlig erweiſen ließ, war der Streit - - - wenigſtens [...]
[...] rubricirte man ſchon im J. 1545 dieſe Kopey im Re pertorio als das Original, mithin mußte wohl das mals ſchon das ächte Original nicht mehr in Mainz vorhanden ſeyn, weil man dieſe Kopey dafür hielt. Ccc 2 Wohin [...]
[...] möchte, darum bekümmert ſich Hr. W. mit Recht nicht mehr, denn er hatte nur zu beweiſen, daß es im I. 1545 nicht mehr vorhanden war; allein die [...]
[...] jetzt der Streit völlig zum Vortheil Hr. W. ents ſchieden; denn wenn das Original im J. 1561 nicht mehr in Mainz war, ſo iſts mehr als nur wahrs. ſcheinlich, º ſich auch im I. 1566 keine Abſchrift davon geben ließ. Alles würde alſo jetzt darauf ans [...]
[...] den könnte? Wenn man im J. I561 wirklich in Mainz gewußt hätte, daß die Originalconfeſſion nicht mehr im Archiv ſey, wie in aller Welt konnte es zugehen, daß man im I. 1566 dieß Original wieder zu haben glaubte? Zugeſtanden, daß man [...]
[...] chiv ſo ſehr verändert haben ſollte – denn iſt es, wahrſcheinlich, daß man im J. 1566 gar nicht mehr im Archiv zu Mainz gewußt haben ſollte, was man dem Kurfürſten von der Pfalz im J. 156I auf ſeine [...]
[...] beantwortet die Frage, ob dieß Exemplar oder die erſte Melanchthoniſche Ausgabe der deutſchen Confeſ fion mehr kritiſches Anſehen habe? worauf noch zwey ſchätzbare Beylagen folgen. [...]
[...] aus Salpeter. Die ſteinernen Krüge von Sommer ſchenburg können, wenn ſie einmal auſſer Gefahr ſind, zu ſpringen, viel mehr aushalten, als die - Schmelztiegel von Almerode. Von weniger Spies glastinktur wird Klaproſentinktur veilchenblau, von [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 02.05.1785
  • Datum
    Montag, 02. Mai 1785
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] derſelben Zeit frei. Folglich werden in demjenigen Jahre, da dieſer Fall eintrit, beträchtlich mehr Beiträge geſammelt werden müſſen, als bis da hin nöthig war. Dieſes wird einen [...]
[...] „lein, die Geſellſchaft, bekörnt, gewiß gar keine Rekruten mehr, ſo bald die [...]
[...] culationen Anlaß geben. §. 6. Die Folgen der Einrichtung daß kein Mitglied mehr bezahlen ſoll, als der Sterbethaler beträgt, noch bei greiflicher zu machen, wollen wir die [...]
[...] worden, daher es, auch mehr Todes fälle giebt. Wir wollen hier keine Zurückzahlung der Beiträge an Leben [...]
[...] in derſelben geſchwinder mit ihren Beiträgen fertig, und müſſen im Gan zen deſto mehr bezahlen. ... Zugleich werden daher auch mehr Rekruten er fordert. Läßt man ein Vierhundert [...]
[...] werden daher auch mehr Rekruten er fordert. Läßt man ein Vierhundert mehr bezahlen, ſo komt dieſes der fol genden Periode zugute, in welcher das nächſte Vierhundert nun weniger [...]
[...] das nächſte Vierhundert nun weniger bezahlt. Denn da die Intereſſenten zu Anfange derſelben mehr Beiträge noch zu bezahlen übrig haben ſollen, ſo werden, bei derſelben Ordnung der [...]
[...] dieſe Periode alſo gewinnt, muß die nächſt folgende wieder übernehmen, und mehr bezahlen. Ueberhaupt wird die Vergrößerung der Summe, wel che jedes Vierhundert Geſtorbener [...]
[...] Dauer der Geſellſchaft verlängern. Denn wenn jedes Vierhundert Geſtor bener mehr bezahlt haben ſoll, ſo müſſen die Sterbefälle häufiger gewes ſen ſeyn, alſo muß die Sterblichkeit [...]
[...] übrigen deſto größer, die Perioden werden kürzer werden, wenn man ders ſelben mehr macht. – Wird der Sterbethaler an die Mitglieder noch bei ihren Lebzeiten zurück gezahlt, ſo [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 10.03.1788
  • Datum
    Montag, 10. März 1788
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] nen, nur ſein baares Geld wieder her: auszubringen. Aber er gewinnt viel: leicht ein andermal deſto mehr? Man [...]
[...] Nahrung überall an der Straße) oh ne Entkräftung der Thiere, in die ent: fernteſten, wohl 1oo und mehr Stun U 2 - - den [...]
[...] mehr als 600 Stück halten, und müſſen noch dem Schäfer 8o Malter verſchiedene Früchte zum jährlichen [...]
[...] Ein Mutterſchwein wirft mehr als einmal in einem Jahr, oft 4 bis 12 Junge, die binnen Jahresfriſt ausge [...]
[...] und mehr Pfunde gemäſtet werden, [...]
[...] e) Sobald derFleiſcher im Schlach ten eingeſchränkt iſt, empfiehlt er ge wiß keinem Kunden mehr Fleiſch als [...]
[...] er anſchaffen kan, es wird mehr Wild [...]
[...] beide. - 2) Unwürkſam zu Erhaltung bil liger Fleiſchtaren, ja noch mehr zu vielen Ungerechtigkeiten verleitend und alſo zweckwidrig iſt die Methode: [...]
[...] alſo zweckwidrig iſt die Methode: WVenn man durch monatlichen Briefwechſel eines oder mehre rer benachbarten Fleiſchämter, und die Vergleichung ihrer ver [...]
[...] rige Gleiſe kam. Iſt eine ſo unvernünftige Anhänglichkeit des Pöbels an gleichgültige Gewohnheiten mehr belachens oder bedau renswürdig. [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 31.03.1770
  • Datum
    Samstag, 31. März 1770
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] lichen Blätter ſind voll fürchterlicher Erzehlungen von Stürmen, Orkanen, Gewittern, die in dieſem Winter mehr als jemals vorgefallen, und an man: chen Orten nicht geringes Schrecken [...]
[...] kungen ziemlich ſicher ſeyn können; es ſey nun, daß ſich das unterirrdiſche Feuer mehr zertheilt, und der Ober fläche der Erde ſich genähert habe, wodurch es weniger zuſammengedrun [...]
[...] theile werden nicht wehr unter die Mee: „reswellen verſenkt, große Strecken des Oceans werden dadurch nicht mehr trok: ken gemacht, Flüße und Ströme ver: ändern nicht mehr dadurch ihren Lauf, [...]
[...] ändern nicht mehr dadurch ihren Lauf, und ſuchen ein anderes Bette, und Feuerſtröme brechen nicht mehr aus [...]
[...] her von den Umſtänden begleitet, die ſonſt dabey bemerkt wurden. Man hört nicht mehr, daß ſich das Meer aus ſeinem ungeheuren Bette empor geriſſen habe; man erfährt, daß hier [...]
[...] geriſſen habe; man erfährt, daß hier und da die Erde erſchüttert worden, aber man hört nicht mehr, daß ganze Städte dadurch untergegangen, daß Berge dadurch zerſpaltet oder umge [...]
[...] Leſer werden ſich noch mehr hievon über zeigen, wenn ſie die Anzeichen bemer ken wollen, die vor dem Erdbeben her: [...]
[...] diejenigen ganz und gar verwüſtet, die in einer entgegenſtehenden Richtung ſich befanden. Die Stöße ſind mehr oder weniger häufig und heftig, nach dem die Materien, welche ſie verurſa [...]
[...] andern Zeit mehr oder weniger ſolche Erſchütterungen erfahren hätte; alle Geſchichte ſind voll von Beſchreibungen [...]
[...] glücklicherweiſe immer mehr und mehr [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 16.11.1799
  • Datum
    Samstag, 16. November 1799
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] unter einer Anzahl von mehr als hun dert gebohrnen Kindern nur ein une liches war; daß ein Prediger nicht [...]
[...] Jahre nicht in die Schule kam; daß bei den gottesdienſtlichen Verſamm lungen mehr ſtille Aufmerkſamkeit und WIs [...]
[...] und Beſcheidenheit, zeigten ſich aber deſto bewährter; ſo würde ich ihn doch dem vorziehen, der theils mehr wüſſte, theils mehr zu wiſſen glaubte, dabei aber ſtolz, eigenſinnig und ſelbſtgenüg [...]
[...] nen nicht mehr von Dorfſchullehrern ge fodert werden, als die ſehr leicht er langt werden können. Es erſchienen [...]
[...] aus guter Wohlmeinung, mehr vor [...]
[...] ſeßlich zu geben geweſen wäre. Die Schulbeſuche des Predigers würden auch nicht mehr ermunternd ſeyn, wenn ſeine [...]
[...] ſten Wahrheiten vor dem niedrigſten pö belhaften Spott nicht mehr ſicher wä ren. – Die Ernſthaftigkeit der Tugend, ſagt Er, fängt an lächerlich zu werden, [...]
[...] gegenwärtig zu erhalten, wird immer mehr vernachläſſigt, u, ſw., • • . “ - - - º *. [...]
[...] und kleine ſchwarze Flecken, die in der Luft zu ſchwimmen ſchienen. Er kann te keinen ſeiner Freunde mehr, konnte ſelbſt Männer und Frauen nicht mehr [...]
[...] nung war, deſto beſſer konnte er die kleinſten Buchſtaben unterſcheiden; je größer jene war, deſto mehr Wörter [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes17.04.1778
  • Datum
    Freitag, 17. April 1778
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] elblichweiß, am Kopfe mehr gelblich als Ä Auf dem Rücken, mehr gegen den Schwanz zu, hat er eine häutige faſt drey [...]
[...] ten vor Zeiten viel weniger Kaufleute, und weniger Hanblung, waren reicher, glücklicher, hatten zum Theil mehr Men ſchen, und wohlfeileres Leben. Heut zu Tage hat ſich der Kaufmannsſtand ſo [...]
[...] Sachſen. Denn die Fracht von unſerm Gebrauche in fremden Waaren nimmt mehr weg, als die Zehrung derjenigen Fuhrleute einbringt, welche in oder durch unſer Land ihre Güter führen. Inländi [...]
[...] gººd M &é H. ſelbſt mehr entrichten, als der fremde, [...]
[...] ſers Fuhrweſens ſchädlicher ſeyn, oder den Fremden - mehr Nutzen ſchaffen müßte? Es iſt gerade, als wenn man [...]
[...] paſſiven, einen elenden und verderblichen, von Stund an aufzugebenden, Handel führen. Aber noch mehr! die fremden Fuhrleute kommen mit voller Fracht aus ländiſcher Güther herein, und fahren da [...]
[...] worren und gar nicht zum Nutzen des Landes eingerichtet. Als vor dieſem den Fremden mehr Waaren durch Leipzig pro curiret wurden, und wir noch weniger fremde Waaren conſumirten, da war [...]
[...] Handlungsſachen irgend noch Leute zu fragen; ſo ſind es die Verleger unſrer Fabriken. Dieſe können uns mehr, als Ä Kaufleute und Mäckler, mehr als ramer und Banquiers, ſagen. ... Bey [...]
[...] der. Sieht man aber unſre unglückliche Meſſen und Jahrmärkte an, wo faſt al les, fremde Waare iſt, und dieſe mehr [...]
[...] gung derſelben an den Gränzörtern hält der Hr V. mit Recht für das einzige Mit tel, ſelbige vom Lande mehr und mehr abzuhalten. Denn blos unſre Gränzör ter müſſen unſern fremden Handel ein [...]
Münchner Intelligenzblatt (Münchner Intelligenzblatt)10.07.1790
  • Datum
    Samstag, 10. Juli 1790
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Rotterdam. Gebohren 1937, geſtorben 2356, getraut 636, mehr geſtorben als ge bohren 419. Eine größere Mortalität iſt in den Liſten von Rotterdam ſonſt nicht gewöhn [...]
[...] Königsberg. Gebohren 1788, geſtorben 2462, getraut § 18, mehr geſtorben als ge“ bohren 674. Ueber ein Viertheil mehr begra? ben als getauft, was innerhalb 9 Jahren der [...]
[...] Breslau. Gebohren 1491, geſtorben 1959, getraut 410, mehr geſtorben als gebohren 468. Folglich in allen Hauptſtädten der Preußiſchen Monarchie, in Berlin, Königsberg und Bres [...]
[...] Leiden. Gebohren Io75, geſtorben II 23, getraut 289, mehr geſtorben als gebohren 289. Alſo 102 mehr gebohren, 47 weniger geſtor: ben, und 17 Paar mehr copuliert, als im [...]
[...] Augsburg. Gebohren 107r , geſtorben 1279, getraut 263, mehr geſtorben als ge bohren 208. Unter den Gebohrnen waren 663 [...]
[...] Danzig. Gebohren Io47, geſtorben 2138, getraut 349, mehr geſtorben als gebohren 109 I. Obige Anzeige weicht von den in den öffentlichen Flättern ſehr ab. Uebrigens iſt die ſchreckliche [...]
[...] Nach den Kirchenbüchern derſelben ſind nun überhaupt ſchon in dieſem Jahrhunderte über 30,ooo Menſchen daſelbſt mehr geſtorben als gebohren. [...]
[...] Frankfurt am Mayn. Gebohren 852, geſtorben 1 25o, getraut 163, mehr geſtorben als gebohren 398. Beynahe ein Drittheil mehr geſtorben als gebohren; eine größere Mor [...]
[...] Potsdam. Gebohren 767, geſtorben 752, gekraut 284, mehr geſtorben als gebohren 15. In Vergleich mit den beyden vorher angeführ ten Städten beträchtlich mehr Ehen. Rechnet [...]
[...] iſt, ſo verheyrathete ſich der 36ſte Menſch, und in Breslau nur der 7oſte. Im Jahre 1788 wurden 125 mehr getauft als begraben. [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)19.07.1796
  • Datum
    Dienstag, 19. Juli 1796
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 9
[...] icher als das Dreſchen und beſonders in Län dern, ws der Lurus und das damit verbunde jemächliche Leben immer mehr und mehr empor kommt. Viele, wenn ſie nicht die äu ßeſ Foth zwänge, oder ihren Unterhalt [...]
[...] die ſich des Dreſchens ſonſt nicht ſchämten, ſ davon losſchälen geſehen. Man driſcht jetzt nicht mehr ſein eigen erbautes Getreide, indem man auch nicht mehr für andere dreſchen will, welches man doch ſonſt hat; ſondern hält ſich [...]
[...] er ein Bedienter wird, Hierzu kommt, daß die Städter jetzt einen großen Theil derſelben mehr brauchen als ſonſt, weil unter den vielen kleinen Herren einige wieder größere Herren ſeyn wollen als ſie ſind, und es daher unſchick [...]
[...] den. Die Hälfte derſelben wird gewiſ den Yanº de entzogen. Wie viele ſtudieren jetzt von den Kindern des Landmanns mehr als ehemals, und wenn auch gar nichts aus denſelben wird, ſo werden zum wenigſten Herren daraus, die [...]
[...] ſetze nur noch hinzu, daß die Arbeiten des Kand manns ſich ſeit geraumer Zeit ſehr vermehrt haben. Der Ackerbau, der immer mehr und mehr empor kommt, erfordert mehr Hände, weil er beſſer bearbeitet werden ſoll, um ihm [...]
[...] mehr empor kommt, erfordert mehr Hände, weil er beſſer bearbeitet werden ſoll, um ihm auf eine künſtliche Weiſe das noch mehr abzu gewinnen, was mehrere Abgaben und die [...]
[...] Ausgaben des Luxus mehr verlangen. Wie viele Aecker werden immer mehr und mehr j bar gemacht. Auch die Baumzucht erfordert [...]
[...] zermalt er die Frucht, iſt wird nicht reingedroſchen. Doch dem ſey wie ihm wolle, ich wünſche, und mehr verſtändi: e Oekonomen wünſchen mit mir eine gute reſchmaſchine, und um es dem Herrn Paſt. [...]
[...] die nöthigen Kenntniſſe und Fertigkeiten ver ſchaffen zu laſſen, mit ihm auch ſelbſt ver nünftig umgehen will, der kann mehr Nach richt von demſelben in der Expedition des Reichs Anzeigers erhalten. [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)12.07.1794
  • Datum
    Samstag, 12. Juli 1794
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dienſtperſonale großmüthigſt in ſeiner letzten Willensmeinung bedacht. Sein Nachlaß beſteht in mehr dann 5ooeco. Gulden an öffentlichen Fondsobligatio ken - auſſer einem faſt gleichen Werth [...]
[...] Brüſſel, den 3. Jul. e Die Konventstruppen rücken altgemach vor, während die Alliirte ſich immer Mehr zurückziehen. Die unter dem Kommando des Prinzen von Oranien ſtehende hollän [...]
[...] jenigen, welche auf dieſe Einladung nicht zurückkehren ſollen durch Leute erſezt werden, denen das gemeine Weſen mehr am Herzen liegt ; die Bürgerſchaft hin.“ gegen zeichnet ſich durch Handhabung der [...]
[...] Schnß mehr. Die af trirt ſich ganz langſa zºſen folgen ihr lang [...]
[...] Welt. Jedermann er mit Muthmaungr. von nichts mehr als Ä chen. Sogar verſche ſeyu wechſelſeitig Ä [...]
[...] . de Kosciuskover irº de Mittel, um ent noch frºmmer kefs zufnah“ Ä Woij ſich mehr und mehr e, eiten ſº Ä Ä ". "erſchaffen. Zur Nach Krauten " Ä. " des franzöſiſch-n Verfohrens in [...]
[...] Schnß mehr. Die alliirte Armee re ttrirt ſich ganz langſam, und die Fra zoſen folgen ihr langſam nach. Alle [...]
[...] Welt. Jedermann zerbricht ſich den Kºpf nit Muthingungen. Seit Tagen wird von nichts mehr als von Frieden geſpro chen. Sogar verſichert man die Arieen ſeyn wechſelſeitig wegen eines 6ºvchigen [...]
[...] len ſelten. Kesciusko verſäumt noch immer kef ve Mittel, um ſich mehr und mehr Anärger zu verſchaffen. Zur Nach ahnung des franzöſiſchen Verfohrens in [...]
[...] Kur methodiſch vorzunehmen. Auf dieſe Aderlaß überfiel ſilich den andern Morgen ſtehend, eine ſolche Engbrüſtigkeit, daß mich der Arzt in einer pasmatiſch oder viel mehr convulſiviſcher Gliederkränpfung ohne Palsſchlag antraf und mir die Verſe hung mit den heiligen Sakramenten ankündigte. Dieſes Sintomen daurete 1. Stun. den , worunter ich den Tod mehr gewunſchen, als gefürchtet habe. Nach einer klei [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel