Volltextsuche ändern

9988 Treffer
Suchbegriff: Regen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes25.10.1771
  • Datum
    Freitag, 25. Oktober 1771
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] klar; denn der ſonſt ziemlich feſte Boden zerfiel diesmal wie Aſche. Hierauf nun kamen die ſtarken Regen den 27ſten Octbr, ºg und Ioten Rovhr, und vom ". z - [...]
[...] - pom Regen am meiſten zuſammen ge [...]
[...] geweſen. Der Ackerſchnitte ſich etwas bey der Saatfahre; folglich blieb er feſt, und die Regen konnten ihn, wie den tro cken beſtellten, nicht zuſammenſchwem men. Der Blachfroſt machte ihn mür [...]
[...] hielt; darauf Gewitter mit Regen. Bes ſtaudet war die Saat vor Winters dies [...]
[...] der Aerndte niedergeſunken waren; wel ches man, ohne genugſame Unterſuchung, einem ſtarken Regen zuſchrieb. - * Wenn übrigens dieſe Anmerkungen an manchem Orte das Anſehen haben ſoll [...]
[...] Und wenn es gleich nach den Gewitters regen zu Ende des Mays wiederum etwas in Wachs kam, ſo hat doch die Trocken heit den Halm ſchon zu ſehr verhärtet, [...]
[...] von den beyden naſſen Jahren mit. A. 1769 zähle ich 214 naſſe Tage, darunter 67 mit Strich- und ſtarken Regen. Der meiſte Regen fiel in Junius, 12 Tage, im Jul. 1o; im Aug. 7; im Septbr 1o; [...]
[...] genden Monathen zwar auch viel naſſe Tage; doch in keinem über 3 bis 4 ſtarke Regen. Unter der erſtern Zahl ſind alle kleine Strichregen mit begriffen; unter den Strich- und ſtarken Regen aber ver [...]
[...] mit ſtarken, 36 mit leichten Strichregen, und 58 mit Sprühregen; die meiſten ſtarken Regen waren im April, Junius, Auguſt, September und October. A. 1766 auch 150 naſſe Tage, als 4 nit [...]
[...] ſtarken, 5i mit Strich- und 4omit Sprüh regen; die meiſten und ſtärkſten im April, Junius, Julius und Auguſt. Djß j dieſe Jahre bey den Strich- und ſafen [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes03.07.1778
  • Datum
    Freitag, 03. Juli 1778
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] fange und Ende ziemlich warm, in der Mitte aber vom 9–11ten und 14–23ſten kühle, und bey dem anhaltenden Regen beynahe empfindlich kühle, ausgefallen. Die mittlere Temperatur aus allen vier [...]
[...] zugedrehet am 7ten auf 524 Grade; und am weitſten aufgedrehet den 23ſten, nach dem Ä häufigen Regen, auf 376 Grade. Der mittlere Stand deſſel ben hält 45o Gr. und folglich ein Zeichen [...]
[...] nahe die ganzen erſten drey Wochen an, und änderte ſich nur wenige Tage, als die Luft durch den anhaltenden Regen [...]
[...] etwas feucht geworden war. Denn was den Regen ſelbſt anlangt, ſo iſt deſſen et was über 3 Zolle geworden; da ich nur über 2 Zolle vermuthet hatte. Die Men [...]
[...] 32 Aſſen. Dieſe ſechs Tage brachten das meiſte Waſſer; denn außer ein paar andern, die etwa 7o Aſſe Regen bekamen, hat es überhaupt nur noch an 9 Tagen, in allen 16 Tage geregnet; wobey inzwi [...]
[...] hat es überhaupt nur noch an 9 Tagen, in allen 16 Tage geregnet; wobey inzwi ſchen der Regen von gar geringer Er heblichkeit geweſen iſt. Dieſen Junius hat der Weſtwind an [...]
[...] am Horizonte vorbey, blitzt einigemal mit leichtem Donner, und giebt einen ſanften durchdringenden Regen. Den 8ten Jun. an einem warmen Tage, er ſchienen Abends um 10 Uhr in SSW [...]
[...] zige Blitz und Donner, den uns dies Ge witter nahe über uns vernehmen lies. Der Regen dauerte bis nach 4 Uhr, und weiter. Den 14ten Jun. um 5–6 Uhr ſtanden drey Gewitter: „ in S. in W. [...]
[...] was ſtärker, gehen vorbey, geben auch nach 5 Uhr etwas Regen. E Von der Witterung im erſten Früh linge, beſonders in Abſicht auf den Wein [...]
[...] Auf niedrigen Huthungsplätzen aber ka men ſie zuletzt, durch Ueberſchwemmun gen von vielem Regen, doch ſchon ziemlich insGedränge; wie denn auch dieBruchwie ſen ſehr unter Waſſer geriethen, und das [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 20.02.1784
  • Datum
    Freitag, 20. Februar 1784
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] linie in freier Sufi zerreißt oder reißt ihre Halter um, wenn die Luft von dem ankommenden Regen feuchte wird. Hieber gehöret auch das bekante Hr): grometer, da eine Saite fichbei feuch [...]
[...] zen ift, der wird fo ins Mittel fenn ;, aber det-(Monat wird traurig und lan: ter Regen fenn, itt deff'en Schale das Salz. ganz zergangerr trud- yeWaſſer geworden ift.- WW muß einem auf [...]
[...] nats keine auffallende Anzeigen vorge kommen find, die in denfelben Schnee oder Regen verniuthen ließen; fo bin ich der Meinung. daß die Witterung fo ausfallen w;rde, wie ich es eben ge [...]
[...] Vom [lieu bis :oſtm ziemlich helles Wetter. Den er. Schnee oder Regen. [...]
[...] ſ nee. Den 14. mehr mit Regen vermilchter Schnee. Den 27. dunkel. [...]
[...] Den 26. gelinde und helle. ſſ Den 27. etwas Regen. Den 28. helle und gelinde. - Den 29. Regen oder Schnee ; es fängt [...]
[...] Den 2. hellcchtterund etwas gelinder, Den 3. wiegeſtern. Den 4.- Regen oder Schlafflchnee. Den {. heile und-gelinde, NachtsFrofi. Den 6. Schneegefiöber,Tbauwetterund [...]
[...] Den 16. gelindermitetwasRegen und läßt zum îhauwetter‘ an. . Den 17. Regen mit Schnee vermilcht. Den 18. Regengefiöber oder Schleifen und veränderlich. , [...]
[...] hier [eheim eine recht fruchtbare Witterung n u an en. " ÈOen gw, etwas Regen und Schlollea auer. ſith ze. warm und Regenlchauer. [...]
[...] derlieh. - “Den 27. gelinde und heiter, Nachtfroli, Dtn 28. Regen. Den 19. warm. Der] 30. warm und Regen. . _ [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 07.05.1784
  • Datum
    Freitag, 07. Mai 1784
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] derfelben eine günfiige Witterung zu erwarten ift, da im Gegentheil dieAn zeigen uthaeobi Regen drohen. Die Bäume find durch die anhaltende Käl te von dem für die Obfiernte gewohn [...]
[...] Den 13. herrliches Wetter. Den 14. warm und helle, etwas Regen. - Den xs. warm und Strichregen. Den [...]
[...] Den 16. f'chönes Wetter. ' Den 17. herrliches Wetter-Nachts ettvas Regen. Den 18. fchönes Wetter. - Den tg. wie'gefiern. [...]
[...] und fùblu'o , Den 23. Regen an. Den 24". Den 25. [...]
[...] etwas Regen. . veränderlichermitRegen [...]
[...] ee . . etwas wolkigt und warm. . Regen. . warm und Negenfchauer. . fchdnrs Welter, heiß. [...]
[...] Den wie geliern, etwas wolkigt. Den fehr warm , Gewitter. Den Regen. _ Den 2]. fchbn und fehr warm. Den zz. fchbnes hellrswarmesWtittk. [...]
[...] Den zz. fchbnes hellrswarmesWtittk. Den 23. noch heilt.. *, Den 24. "Regen. Deu lſ. wie gefiern. [...]
[...] Den 26. etwas minder Regen. Den 27. veränderlich und etwas auf klärend. [...]
[...] Von dem erfien bat [ich die Meinung von feinen Anzeigungen. daß wenn es an dem felbcn regnet, der Regen ſieben Wochen währet, durch mündliche lleberliefernng ziemlich weitausgebreitct, welche aber auch [...]
Münchner Intelligenzblatt (Münchner Intelligenzblatt)25.09.1779
  • Datum
    Samstag, 25. September 1779
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Neukirchen, Oſterhofen. Regen. Riedenburg. Reiſpach. [...]
[...] Den 1 die ganze Nacht Regen, [...]
[...] Den 1o Regen, Sudw, [...]
[...] Den 6 Sehr warmer Tag. Den 7 Vormittag trüb; hernach ſtiller Regen, auch in der Nacht. Den 8 Trübund ſtiller Regen. [...]
[...] - - -Den 1c Abwechſelnder Regen. [...]
[...] nenſchein. Den 9 Fruhetrüb,neblicht;Rach mittag Regen, und Sonnenſch: Den 1o Morgens Regen; abends [...]
[...] Regen. [...]
[...] Den 14 Regen, und der Him mel gänzlich überzogen. Den 15 Ueberzogen. Sud-Oſt. [...]
[...] f. Den 25 Vorn. ſtarker Regen; Nachm. trüb. Den 26 Heitert ſich aus. [...]
[...] ONIC'. Den 13 Vorn. ſchön, Mittag Regen, darauf ſehr ſchwüllig, abends Donner. Den 14 Vorm. Regen, Rachin. [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 01.06.1789
  • Datum
    Montag, 01. Juni 1789
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] hat und daher nicht eben ſo würken kan) die Urſache der nach einem ſolchen Regen erfolgenden Fruchtbarkeit ſeyn, und ſie iſt es auch. Bei einem Gewit ZEx 2 ters [...]
[...] Materie iſt. Im Gegentheil, wenn die Wolkeu negativ: elektriſch ſind, ſo wird der Regen, wie andere leichte und leicht bewegliche Körper zur Erde herabgezogen, und es erfolget das [...]
[...] herabgezogen, und es erfolget das nemliche. Wohin alſo der elektriſirte Regen fällt, da wird das Land frucht barer. Welchem Landmann wird hie bei nicht der Wunſch nach elektriſirtem [...]
[...] barer. Welchem Landmann wird hie bei nicht der Wunſch nach elektriſirtem Regen aufſteigen. Gut! wir wollen ſehen ob? und wie? wir uns ihn ver fchaffen können. Man kan bekanter [...]
[...] ſchleudern kan, ſondern auch den ſoge: nannten Wolkenbruch oder Platzregen als einen ſanften Regen herabfallen laſſen muß. Durch dieſe vortreffliche Erfindung des Dr. Fränklin ſind wir [...]
[...] gen ſanft herabtropfen. Da wo dann dieſer von elektriſcher Materie ſchwan: gere Regen herabfällt, oder der Kör: per ſich befindet, der durch ſeine Spitze die elektriſche Materie herabführet, [...]
[...] und die Wolken ſind negativ: elektriſch, und der Erfolg iſt gleichfalls das Her: abtröpfeln des Regens. Die Erde zieht die Regenwolken herab, wie ans dere leichte Körper von poſitiv: elektris [...]
[...] ſchen Körpern angezogen werden; und wenn ſolchergeſtalt das Gewäſſer des Regens mit ihr wieder ein unzertrenn tes Ganzes ausmacht, ſo hat ein jeder Körper auf der geſchmückten Erde wie: [...]
[...] verurſachet, und ihren Wurzeln zu: gleich dienlichen Nahrungsſaft zufüh ret. Denn mit dem Regen fallen zu gleich alle Arten feiner Theile in Dün ſte aufgelöſeter Körper wieder zur Er [...]
[...] geraubt, und ihr Regen herabgeleitet, [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)03.05.1788
  • Datum
    Samstag, 03. Mai 1788
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] andern ſchuldig iſt. Bey großer Trockenheit der Luft, ſagt Hr. de Lüc, ſeyer auf dem Büet auf einmal von Sturm, Regen, Hagel und Donner überfallen Ä 3 Ä Ä dauerte einen Theil der Nacht, und in allen [...]
[...] eine Revolution in der Meteorologie bewirkt, weil er Aufmerkſamkeit bewirkt habe. Alles, was Hygrologie über die Urſache des Regens lehren könne, ſey, den Satz feſtzuſetzen: daß der Regen nicht der umgekehrte Verdampfungsproceß ſey. [...]
[...] Lücs Skale (+ 455 Fahrenh.) und das Hygro meter war 66,°5 von der Sättigung entfernt, als ſich plötzlich der 18ſtündige Regen ereignete. Widerlegung anderer Vorausſetzungen, die die Sache ſo wenig erklären, als die bereits gemach [...]
[...] mittelbare Berührung. Hiergegen wird von Hrn. de Lüc mit großer Stärke gezeigt, wie wenig hinlänglich alles dieſes zur Erklärung des Regens ſey. Hr. v. Sauſſüre, der dieſes auch wehl fühlte, ſieht ſich daher genöthig, zu Unterhaltung des [...]
[...] davon wiſſe man wenig. (Es findet ſich alſo hier eine vortreffliche Analogie zwiſchen Flamme und Regen; es ſind ähnliche Proceſſe der Natur, Bey der Flamme werden Luftarten zerſetzt, und das Feuer, welches in ihnen latent ſchlief, und [...]
[...] Gegenſtand des Hygrometers mehr; durch irgend eine Zerſetzung wird es wieder ſenſibel, zu Wol ken und Regen. Verbrennen und regnen ſtehen alſo einander gegen über. Die Proceſſe ſind ähn lich, nur ſind die präcipitirten Flüſſigkeiten unter [...]
[...] feſthängenden Barometers zwiſchen den Wende kreiſen Schwierigkeit, die jedoch an jeder Ent ſtehung des Regens haften, alſo keine Widerlegung der vortrefflichen Theorie unſers Verf. ſeyn kön [...]
[...] wo eine große Lücke in der Reihe unſerer Kennt niſſe. Roch beſonders von der Swiſchenzeit zwi ſchen Verdampfung und Regen. Alles leite auf einen mittlern Zuſtand der Dämpfe zwiſchen jenen Gränzpuncten. Der lange anhaltende heitere [...]
[...] nicht feuchter und nicht undurchſichtig. Die Re genbehälter füllen ſich allmählig an, ohne daß das Waſſer in denſelben als Regen erſcheine; . Bb bb 5 das [...]
[...] man jetzt, gebunden, als Beſtandtheile der Körper überall geſchäftig fände. Den Beſchluß machen nochmals einige Betrachtungen über den Regen und Wind, und einige allgemeine Bemerkungen über die Urſachen der Veränderungen in unſerer [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes06.08.1779
  • Datum
    Freitag, 06. August 1779
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] folgte auf 587 Grade zu ſtehen kam. Wenn ſich nun, bey etwas "Ändertº Wärme, ein wenig Regen einfand, ſo drehte ſich die Saite merklich wieder auf, und der Zeiger trat zurück. Die meiſten [...]
[...] blieb, machte der Zeiger die geringſte Be-- wegung. Des Regens iſt den Julius ei ne kleine Quantität erfolget, die ich klein nenne, wegen des im vorigen Monathen [...]
[...] ne kleine Quantität erfolget, die ich klein nenne, wegen des im vorigen Monathen ſchon ermangelten Regens, und in Abſicht auf die ſtarke Hitze, welche die Luft ge habt hat. In allem beträgt das Regen [...]
[...] Es iſt ſchon merkwürdig, daß bey ſo Wenigem Regen, und einer auffallenden Trockenheit, doch der Weſtwind die aller meiſte Zeit dieſes Monathes gewehet hat. [...]
[...] 2 bis 4 Graden gehalten; ſtark genug, um die mäßige Feuchtigkeit, die der Erd boden unterweilen durch den Regen be kam, bald wieder aufzutrocknen. Am 16ten zu Mittage trat ein Sturm vom [...]
[...] deres in W. Abends um 5 Uhr, beyde ſiehen vorbey, erſteres donnert in der Ä Etwas Regen. Den 6ten gleich alls eines in W. Nachm. um 2 Uhr, zer theilet ſich gleich ſeitwärts durch RW. [...]
[...] eine ſtarke Regenwolke mit Schloßen über den Scheitelpunct, welche auch in Zeit von 10 Minuten viel Regen gab. Den 7ten um 2 Uhr Nachm. ein Gewitter in S. ſteht jenſeits über der Elbe, donnert [...]
[...] folgendes an: In dieſem Monathe ſind noch ſehr fruchtbare Gewitter und Strich regen gekommen, welche den Feld- und Gartenfrüchten gar dienlich geweſen. Wo aber dergleichen Regen nicht zugetroffen, [...]
[...] wird ſie es der kleinen Gerſte ſehr zuvor gethan haben, welche letztere an den mei ſten Orten doch nicht genug Regen bekom men zu haben ſcheint; indem man ſchon hier und da an ihren Aehren eine weiße [...]
[...] daß der Halm davon hätte anfaulen kön nen. Dieſes geſchieht gemeiniglich nur bey großen und anhaltenden Regen, wor über man in dieſem Monathe eben nicht zu klagen. Urſache gehabt hat. [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 23.11.1792
  • Datum
    Freitag, 23. November 1792
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 9
[...] Wärme) elektriſches Fluidum zu bil: den, wird plötzlich ihr Waſſer frei, und fällt als Regen herunter, wenn die Entziehung der Wärme nicht ſo plötzlich geſchieht, daß das Waſſer [...]
[...] plötzlich geſchieht, daß das Waſſer Eis wird. Die Landregen, Strich: regen, Donner : und Hagelwetter, [...]
[...] ſeßung der Luft mehr Feuer frei wird, als nöthig iſt, elektriſches Fluidum zu bilden das Fallen der Regen, und Hagelmaſſe, und die dadurch be Bbb hh wirkte [...]
[...] ich mich auf einer Anhöhe jenſeits Uslar befand, ſahe ich einen Streife regen über die Gebirge aus S. W. heran ziehen. Ich unterſuchte gleich die Elektricität, und ſie war ſchwach [...]
[...] Neuhaus, deſſen Namen ich nicht weiß, von Nebelwolken umgeben, welche einen feinen Regen fallen ließen. Da ich ihre Elektricität unterſuchte, [...]
[...] Im Julius. Heiter. Gewölkt. Bedeckt. Nebel. Regen. Morgen. . . 7. -7. 9. Ov 8. Mittage. . . 8. I 3- 4» O. 6. [...]
[...] - - Im Auguſt. - - - Heiter. Gewölkt. Bedeckt. - Nebel. Regen. Morgen, 8. - - II. - 6. O. 6. Mittage, 9» II« 5. o. 6. [...]
[...] - Im September. . * Heiter, Gewölkt. Bedeckt. Nebel. Regen, Hagel. Morgen. - - - - -8-- -8-. I» - - 12. O. Mittage. 2« » 16. 2» I«. 8. I« [...]
[...] i561 am Ausfluß der Elbe 1792. so? Heiter. Gewölkt. Bedeckt. Nehel. Regen. Hagel. Schnet. Reif [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes03.09.1779
  • Datum
    Freitag, 03. September 1779
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1. Morgen Mittags- und Abendbemerkungen der Luft. - - - , . . " -Schwere Temperat. Feuchtigkeit.“ Regen. Winde. Wetter. Morg. Mit. AbjM Mi.A. Mo. Mit Ab Mo-Mi AbMorg Mittag. Abend. [...]
[...] lich litte die Wärme vom Mittage bis zu Nacht an 25 Fahr. Grade Abfall, beye nigem Regen. Ich glaube, daß dieſer Tag großen Einfluß auf die menſchlichen [...]
[...] Zeiger Nachts auf Grade zu ſtehen kam; das war auch die heißeſte Zeit, Bey den damals einfallenden Regen dreh te ſie ſich wieder auf und der Zeiger gieng in zwey Tagen faſt auf 200 Grade, zwo [...]
[...] te. Es würde auch in der That alſo ſeyn, wenn nicht die verſchiedenen Gewitter unterſchiedliche große und ſchnelle Regen güſſe verurſachet hätten. Denn blos die ſe führten uns ſchwere Regenwolken Ä [...]
[...] ab. Dieweil die Gewitter mehrentheils aus N. und O. kamen, ſo ſind auch bey dieſem Winde die mehreſten Regen ein getroffen. Auch iſt der Wind durchge hends von keiner Stärke geweſen. Ein [...]
[...] und O. ziehen beyde Oſtwärts am Horiº zonte vorbey, mit merklichem Donner und wenig Regen. Den 14ten Nachm. Geº witter in NW. und W. ſehr fern, und faſt wenig zu vernehmen. Den 9ten um [...]
[...] Stadt gezogen. Die angeführten Gewit ter haben doch um uns her keinen Scha den verurſachet. Von dem Regen ſtieg die Elbe den 15ten Aug: ſehr an, und trat ſchon in die niedern Gründe. [...]
[...] Binnen der bemerkten Zeit fielen zwar nicht in allen Gegenden Gewitter ein, aber doch immer Regen, als Folgen be nachbarter Gewitter, wovon das auf - dem Schwad liegende Sommergetraide [...]
[...] Wo die Hülſenfrüchte, als Erbſen, Wicken und Linſen niederlagen, da ſind ſie von den vielen Regen ſehr ausgefal len, und mit leeren Hülſen in die Scheit ren gebracht worden. - - [...]
[...] Ende deſſelben bereits, und frühzeitiger als ſonſt, gar häufig ſehen lies. Die vielen und nicht kalten Regen dieſes Au guſtmonaths haben das Heidekraut Ä nur, da es vorher an vielen Orten ſch [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel