Volltextsuche ändern

9988 Treffer
Suchbegriff: Regen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 01.06.1789
  • Datum
    Montag, 01. Juni 1789
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] hat und daher nicht eben ſo würken kan) die Urſache der nach einem ſolchen Regen erfolgenden Fruchtbarkeit ſeyn, und ſie iſt es auch. Bei einem Gewit ZEx 2 ters [...]
[...] Materie iſt. Im Gegentheil, wenn die Wolkeu negativ: elektriſch ſind, ſo wird der Regen, wie andere leichte und leicht bewegliche Körper zur Erde herabgezogen, und es erfolget das [...]
[...] herabgezogen, und es erfolget das nemliche. Wohin alſo der elektriſirte Regen fällt, da wird das Land frucht barer. Welchem Landmann wird hie bei nicht der Wunſch nach elektriſirtem [...]
[...] barer. Welchem Landmann wird hie bei nicht der Wunſch nach elektriſirtem Regen aufſteigen. Gut! wir wollen ſehen ob? und wie? wir uns ihn ver fchaffen können. Man kan bekanter [...]
[...] ſchleudern kan, ſondern auch den ſoge: nannten Wolkenbruch oder Platzregen als einen ſanften Regen herabfallen laſſen muß. Durch dieſe vortreffliche Erfindung des Dr. Fränklin ſind wir [...]
[...] gen ſanft herabtropfen. Da wo dann dieſer von elektriſcher Materie ſchwan: gere Regen herabfällt, oder der Kör: per ſich befindet, der durch ſeine Spitze die elektriſche Materie herabführet, [...]
[...] und die Wolken ſind negativ: elektriſch, und der Erfolg iſt gleichfalls das Her: abtröpfeln des Regens. Die Erde zieht die Regenwolken herab, wie ans dere leichte Körper von poſitiv: elektris [...]
[...] ſchen Körpern angezogen werden; und wenn ſolchergeſtalt das Gewäſſer des Regens mit ihr wieder ein unzertrenn tes Ganzes ausmacht, ſo hat ein jeder Körper auf der geſchmückten Erde wie: [...]
[...] verurſachet, und ihren Wurzeln zu: gleich dienlichen Nahrungsſaft zufüh ret. Denn mit dem Regen fallen zu gleich alle Arten feiner Theile in Dün ſte aufgelöſeter Körper wieder zur Er [...]
[...] geraubt, und ihr Regen herabgeleitet, [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 23.11.1792
  • Datum
    Freitag, 23. November 1792
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 9
[...] Wärme) elektriſches Fluidum zu bil: den, wird plötzlich ihr Waſſer frei, und fällt als Regen herunter, wenn die Entziehung der Wärme nicht ſo plötzlich geſchieht, daß das Waſſer [...]
[...] plötzlich geſchieht, daß das Waſſer Eis wird. Die Landregen, Strich: regen, Donner : und Hagelwetter, [...]
[...] ſeßung der Luft mehr Feuer frei wird, als nöthig iſt, elektriſches Fluidum zu bilden das Fallen der Regen, und Hagelmaſſe, und die dadurch be Bbb hh wirkte [...]
[...] ich mich auf einer Anhöhe jenſeits Uslar befand, ſahe ich einen Streife regen über die Gebirge aus S. W. heran ziehen. Ich unterſuchte gleich die Elektricität, und ſie war ſchwach [...]
[...] Neuhaus, deſſen Namen ich nicht weiß, von Nebelwolken umgeben, welche einen feinen Regen fallen ließen. Da ich ihre Elektricität unterſuchte, [...]
[...] Im Julius. Heiter. Gewölkt. Bedeckt. Nebel. Regen. Morgen. . . 7. -7. 9. Ov 8. Mittage. . . 8. I 3- 4» O. 6. [...]
[...] - - Im Auguſt. - - - Heiter. Gewölkt. Bedeckt. - Nebel. Regen. Morgen, 8. - - II. - 6. O. 6. Mittage, 9» II« 5. o. 6. [...]
[...] - Im September. . * Heiter, Gewölkt. Bedeckt. Nebel. Regen, Hagel. Morgen. - - - - -8-- -8-. I» - - 12. O. Mittage. 2« » 16. 2» I«. 8. I« [...]
[...] i561 am Ausfluß der Elbe 1792. so? Heiter. Gewölkt. Bedeckt. Nehel. Regen. Hagel. Schnet. Reif [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes06.08.1779
  • Datum
    Freitag, 06. August 1779
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] folgte auf 587 Grade zu ſtehen kam. Wenn ſich nun, bey etwas "Ändertº Wärme, ein wenig Regen einfand, ſo drehte ſich die Saite merklich wieder auf, und der Zeiger trat zurück. Die meiſten [...]
[...] blieb, machte der Zeiger die geringſte Be-- wegung. Des Regens iſt den Julius ei ne kleine Quantität erfolget, die ich klein nenne, wegen des im vorigen Monathen [...]
[...] ne kleine Quantität erfolget, die ich klein nenne, wegen des im vorigen Monathen ſchon ermangelten Regens, und in Abſicht auf die ſtarke Hitze, welche die Luft ge habt hat. In allem beträgt das Regen [...]
[...] Es iſt ſchon merkwürdig, daß bey ſo Wenigem Regen, und einer auffallenden Trockenheit, doch der Weſtwind die aller meiſte Zeit dieſes Monathes gewehet hat. [...]
[...] 2 bis 4 Graden gehalten; ſtark genug, um die mäßige Feuchtigkeit, die der Erd boden unterweilen durch den Regen be kam, bald wieder aufzutrocknen. Am 16ten zu Mittage trat ein Sturm vom [...]
[...] deres in W. Abends um 5 Uhr, beyde ſiehen vorbey, erſteres donnert in der Ä Etwas Regen. Den 6ten gleich alls eines in W. Nachm. um 2 Uhr, zer theilet ſich gleich ſeitwärts durch RW. [...]
[...] eine ſtarke Regenwolke mit Schloßen über den Scheitelpunct, welche auch in Zeit von 10 Minuten viel Regen gab. Den 7ten um 2 Uhr Nachm. ein Gewitter in S. ſteht jenſeits über der Elbe, donnert [...]
[...] folgendes an: In dieſem Monathe ſind noch ſehr fruchtbare Gewitter und Strich regen gekommen, welche den Feld- und Gartenfrüchten gar dienlich geweſen. Wo aber dergleichen Regen nicht zugetroffen, [...]
[...] wird ſie es der kleinen Gerſte ſehr zuvor gethan haben, welche letztere an den mei ſten Orten doch nicht genug Regen bekom men zu haben ſcheint; indem man ſchon hier und da an ihren Aehren eine weiße [...]
[...] daß der Halm davon hätte anfaulen kön nen. Dieſes geſchieht gemeiniglich nur bey großen und anhaltenden Regen, wor über man in dieſem Monathe eben nicht zu klagen. Urſache gehabt hat. [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes04.08.1775
  • Datum
    Freitag, 04. August 1775
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] von geringer Erheblichkeit, zuweilen gar nicht einmal merklich, geworden. Von Regen iſt ein mittleres Maas herabge fallen, 2 Zoll,8 Lin., welches für die er folgte große Wärme gar nicht zu viel iſt. [...]
[...] ter am Horizonte jenſeit der Elbe hinweg, und führten uns glücklicher Weiſe die fruchtbarſten warmen Regen zu. Von Stürmen hat uns auch keiner betroffen. Bey ſolchen Umſtänden war das Wetter [...]
[...] witter aufzogen, faſt den ganzen Hºme belegten, und ſtark über unſern Geſichts kreis ausbrachen. Viel Regen. Am 7ten fienges um 12 Uhr Nachts in SW.NW. zu donnern und zu blitzen an die Gewit [...]
[...] NO zuſammen, legten ſich ſehr den Ho rizont herauf, und endigten ſich auch mit ziemlichem Regen. Am 27ſten erfolgte das anhaltendſte, welches aus einem Zu ſammenfluſſe von Gewittern faſt aus allen [...]
[...] dem Geſichtskreiſe ſich vereinigte, und et liche heftige, gefährliche Schläge mit viel Regen gab, die auch hin und wieder in Bäume eingeſchlagen haben. Durchge hends höret man vieles von Gewitter [...]
[...] geſchnitten werden. Man konnte ſie nicht allzu trocken einfahren, da theils öftere kleine Regen, theils trübe Tage, das Trock nen auf dem Schwad um ſo viel mehr ver hinderten, als ſie mit mancherley Unkraut [...]
[...] man, daß der Flachs ſeine gewöhnliche Länge nicht erreichen würde. Als zu An fange d. M., fruchtbare Regen einfielen, die Flachsſtängel aber ſchon ihre völlige Knoten an den Spitzen hatten, ſo trie [...]
[...] übrigens recht dick, wird ſtark mandeln, und hat mit unter viele Donnerregen, die fruchtbarſten unter den Regen, gehabt. Das Heidekorn hat gleichfalls an Wachs thum und Blüthe ſich hervorgethan. [...]
[...] In den Ä Küchengärten ſchienen die Gewächſe mehr Regen zu er fodern. Ihr Wachsthum war daher nur geringe. Und da ſeit dem 19tend. M. [...]
[...] funden hatten. - Wegen eingefallener ſtarker Gewitter regen haben wir nicht, da der Grund nun wieder zu weich geworden, ſelbſt an die [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 13.11.1769
  • Datum
    Montag, 13. November 1769
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 8
[...] 2. 8 29 57 6o N. W. [wolkig. #2 29 52 67 W. trübenndfeucht. IQ 29 54. 6o – Regen. Tage. *) S. 17. St. Ä Ä die Ä Ä Inſtru [...]
[...] #1 1 29 57 65 - wolkig. I2 29 5 T 78 W. wolkig. #12. 29 56 68 – wenig Regen. Wyyy 3 Tage. [...]
[...] 22 29 47 78 N, wolkig. IO 29 49 68 - wolkig. Y2O 6 29 47 63 N. Regen. 3 29 47 73 N. regnig. # II 29 45 67 - wolkig. [...]
[...] # II 29 45 67 - wolkig. 2 I 6 29 4I 68 N. trübe. 2 29 37 8O N. Regen. IO 29 32 68 - trübe. 22 6 29 27 68 N. N. O. wolkig. [...]
[...] IO 29 32 68 - trübe. 22 6 29 27 68 N. N. O. wolkig. 2 29 25 75 O. Regen. 23 | A. 10. 29 44 66 – wolkig. 24 6 29 46 63 N. N. O. wolkig. [...]
[...] 28 6 29 24 61 WV. regnig. 3 29 26 72 W. trübe. IO 29 I 3 65 - Regen. 29 6 29 98 56 W. trübenaßu. Wind 2 29 o2 69 W. Regenu ſtürmiſch [...]
[...] 29 6 29 98 56 W. trübenaßu. Wind 2 29 o2 69 W. Regenu ſtürmiſch 9 - 29 16 61 - Regen u. Sturm, 3O 5 29 17- 53 W. S. W.trübe und naß. 2. 29 19 67 W. N. W. Regen. [...]
[...] 3O 5 29 17- 53 W. S. W.trübe und naß. 2. 29 19 67 W. N. W. Regen. # Io 29 29 57 - Regen. 3 I 6 29 35 56 W. l trübe. 2 29 41 65 W. Regen. [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 25.07.1787
  • Datum
    Mittwoch, 25. Juli 1787
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 8
[...] bei iſt weniger Arbeit, als wenn alles aus einander geſetzt wird; und wird man vom Regen überraſcht, ſo kann es uoch einmal ſo geſchwind wieder zu ſammen gelegt werden. [...]
[...] *) Es wäre denn, daß der Boden wegen ſeiner Beſchaffenheit den beſtändig an haltenden Regen nicht mehr aufnähme, dadurch moraſtig würde, und von un ten auf näßte: wie mirs im Sommer 1785 mit mehrern Stücken gieng, wo kein andres Mittel war, als das Wegfahren auf eine trocknere Stelle, [...]
[...] Wicken, Erbſen und Linſen, wel che dick und geil ſtehen, ſchmeiſſt der Regen bald auf die Erde, wo ſie denn, wie ich ſchon bemerkt habe, auf dem Stengel mehr, als gemähet, faulen. [...]
[...] andere Seite hoch und luftig zu lie gen, ſo daß ſie eine ziemliche Zeit, ohne Schaden zu leiden, den Regen abhal ten. Sind die Schwade endlich auf die Erde geregnet, ſo hilft man ſich [...]
[...] trocknen. Dieſe Fröſche oder Häuf chen ſind im Augenblick umgewandt, und trocknen, wenn ſie der Regen auch einmal durchweicht, bald wieder ab. Iſt das Rauchfutter nicht ſchon meiſt [...]
[...] Iſt das Rauchfutter nicht ſchon meiſt trocken geweſen, ſo ſchadet ihm der Regen ſo leicht nicht; wenn es aber [...]
[...] einmal ziemlich trocken iſt, und es be kommt dann einen ſtarken Regen, ſo läuft es bald aus. Ich laſſe es im mer ſo lange in den Schwaden liegen, [...]
[...] vielem Regnen, etwas zu ſagen. Iſt der Flachs lang, und wird er von dem Regen ganz zur Erde geſchla gen, ſo richtet er ſich nie völlig wieder auf, bekommt auch, ſobald er liegt, [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes30.06.1780
  • Datum
    Freitag, 30. Juni 1780
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] . . . . ! - - Regen... ... Winde [...]
[...] H - Der beißeſte Tag, der die Hitze mancherzen Güſſen bald mäßig, aber etliche . . . . . Ä her überſteigt, war der 3te, gleich Stunden hindurch; und dieſe letzte Art e! Nachmittag von 9-92 Grqden, und der Regen bringt immer mehr Waſſer. Am : kühlſte der 8te Morgends von 45 Gra- 27ſten gab der Regen innerhalb 24 Stun [...]
[...] letztern mehrentheils mur wenig Regen fiel rechnet man ferner hier, wie ſehr etliche wenige heiße Tage mit mäßig wär [...]
[...] haben, ſo wird man von dem mannigfal ºtigen Gemiſchten des Wetters noch mehr überzeuget werden. Die letztern Regen am Ende des Monathes verurſachen den Heumachern ſchon einige Schwierigkeit; [...]
[...] dieſe Arbeit zu befördern. Gegentheil aber verlangen viele Aecker und Getrai dearten in unſern Aufeldern mehr Regen näſſe zu ihrer Fruchtbarkeit. " [...]
[...] auf der Zunge genommen, eine dem Zu cker gleiche Süßigkeit zu ſchmecken gaben Die Regen dieſes Monaths ſind mei ſtens nur Strichregen geweſen, weshalb roße und weitläuftige Gegenden damit [...]
[...] Wo es nun an Regen gemangelt hat, da kann der Honigthäu, den Kornähren [...]
[...] zur beſſern Ausbildung ihrer Körner doch wohl hinderlich geweſen ſeyn. Denn der Regen löſet den Honigthau auf, ſo wie bekannt iſt, daß alles Gummi vom Waſ ſer aufgelöſet und verdünnet werde. [...]
[...] Dieſe mißfarbichte Geſtalt derſelben iſt aber noch mehr von zu kalten Nächten, als vom ausgebliebenen Regen, herzulei ten. Denn die kleine Gerſte iſt gegen die Kälte weit zärtlicher, als die große Ger [...]
[...] ten. Denn die kleine Gerſte iſt gegen die Kälte weit zärtlicher, als die große Ger ſte. Sie verlangt nebſt Regen beſonders Wärme, wenn ſie nicht umſchlagen ſoll. [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes07.09.1770
  • Datum
    Freitag, 07. September 1770
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] - : " . . . . . . . Auszug aus den ".. . . . in Wittenberg. - - * - - - - Monathe. | Barom. Shºrm. | Regen. Wind. Wetter. T . Höhe. Höhe. *, größte 28io 444 1–18 O. und SW2 klare 1o trübe 19 [...]
[...] * . . . YLeffersdorf. ernStande in wirtenberg =- - - - das Barom, das Therm, Barom. Therm. 1: Regen. Wind. Wetter, - höher Höhe. Höhe. als in Meffersd. geſtanden. 27, o3 46,4 1-15 W. SW.3 klare 1o trübe 13 [...]
[...] beſonders die erſte Hälfte, war gelinde, mit untermiſchten meiſtens ſchwachen Fröſten und nicht allzuhäufigem Regen und Schnee. Oefters neblich. In der letzten Hälfte des Monaths war doch viel [...]
[...] 8, welcher vielen Regen und noch häu figen Schnee brachte. Vom 5–6ten [...]
[...] Ä Meiſtens ſchwacher oder mäßiger . und Oſtwind. Doch am 8ten SSW Ä 8. mit vielem Schnee und Regen. Den 8ten den ganzen Nachmittag ein blaſſer, bald vollkommener bald unvoll [...]
[...] mittlern Höhe, ohne jählinge Wechſel. Der Anfang des Monaths gab vielen Schnee, Regen und Froſt, das Mittel eine ungewöhnliche Wärme, das Ende aber wieder rauhe Oſtwinde mit Nacht [...]
[...] ten und geſchwinden Veränderungen un terworfen. In der erſten Hälfte vieler Schnee, Graupeln, Regen, auch noch Nachtfröſte. Nachher meiſtens eine ge mäßigte Temperatur. Auf dem Gebirge [...]
[...] Tage. Den 9ten vergieng der Schnee vom Gebirge, auf den Rieſengebirge aber lag deſſen noch viel. Vieler Regen, beſonders in der letzten Hälfte. Gewit ter den 1, 7, 8, 9, 18, 27 und 3Oſten, dar [...]
[...] ärndte fieng gegen das Ende des Mo naths an, war aber, wegen des vielen Regens, ſehr beſchwerlich. Von Krank Ä ereigneten ſich Zahnſchmerzen, opfſchmerzen und Gliederreißen,Schnu [...]
[...] gen Abend rechts von der Sonne eine Rebenſonne. Sehr reichliche Heuärndte, welche aber, wegen des vielen Regens in der letzten Hälfte des Monaths, ſich bis an deſſen Ende verzögerte. In den [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes02.08.1776
  • Datum
    Freitag, 02. August 1776
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] wenig Waſſerdünſte in der Luft vorhan den und zurück bleiben mochten. Der Regen hat zwar im Ganzen eine mittlere Quantität, nämlich 2 Zolle, 35 As, oder faſt 2 Zolle, 1 Lin. Waſſer gegeben. Es [...]
[...] hat aber doch nur an wenigen Tagen ge regnet, und der etlichemal ſtark nie dergefallene Regen konnte kaum das Erd reich genug anfeuchten und hatte nächſt dem Mangel an nachfolgendem. Die [...]
[...] gen geblieben. Der meiſte Regen kam [...]
[...] den 14ten von 231 Aſſen, und den 18ten von 421 Aſſen herunter. Außer dieſen beyden ſtarken Regen wäre des Luftwaſſers gewiß ſehr wenig auf die Er de gekommen. Weislich kamen die nächt [...]
[...] Regen in etwas zu ſtatten. In den Winden haben der Oſtwind und der Weſtwind öfters mit einander [...]
[...] ut aus den Kappen gekommen. Sie Ä an vielen Orten ſchon aus Mangel des Regens gelitten. Seit dem 9ten d. M. aber ſind häufige Gewitterregen ein gefallen. Am 14ten d. M. frühmorgens [...]
[...] nicht wieder haben aufrichten können. Am 18ten d. M. war abermals Schlag regen. Und am 22ſten ereigneten ſich allhier und einiger Orten in der Ge gend um Treuenbriezen noch einige weni [...]
[...] allhier und einiger Orten in der Ge gend um Treuenbriezen noch einige weni ge bald vorübergehende Regen, Nach mittags um 1 Uhr war ein ſo ſtarker RÄ LP [...]
[...] vor, war. Da er hierauf gar nicht recht hernieder fallen wollte, ſo ſchloß man nicht unrecht auf bald folgenden Regen. Aeltern Bemerkungen zu Folge aber pro gnoſticirte man aus einem um dieſe Jah [...]
[...] bald hernach, daß ſie nicht wieder aus treiben wollten. Die vorbemerkten Schlag regen reinigten die Hopfenblätter wieder vom Staube, allein es iſt zur Zeit, wie man ſaget, kein Hopfen angeſchlagen, ba [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes02.10.1778
  • Datum
    Freitag, 02. Oktober 1778
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] wenn gleich die erſte Hälfte des Monaths mit Regen anhielte. Denn an ſich ſcheint die Luft nicht ſehr mit wäſſerigten Dün ſten beladen geweſen zu ſyn; wenn man [...]
[...] gen das Ende des Monaths drehte ſich die Saite ſchon wieder zu, und die Luft ward trockener. Des Regens iſt den Monath über kein Mangel geweſen. Die erſten dreyzehn Tage regnete es, einen [...]
[...] regnete es beyde Tage wiederum ſtark, und nun blieb der Regen bis zu Ende des Monathes aus, weil der wenige Sprühregen am 25. und 27ſten, von 9 [...]
[...] Regenwaſſers an 11o2 Aſſe, die eine Hö he deſſelben von 2 Zoll 6 Lin. nebſt 22 As den Monath über geben. Dieſe Regen tage, und der dabey wehende Weſt- und Nordwind halfen dazu, daß die Witterung [...]
[...] bekannten meteorologiſchen Annahme ge miſcht waren: ſo waren auch mehr als die Hälfte der Tage von Regen begleitet, und nur an 14 derſelben ergab ſich kein Regen. Dieſer vermiſchte Himmel, wo [...]
[...] derum mit ganz kalten abwechſelten. Den 27ſten um 4 Uhr zeigte ſich bey geringem Regen auch ein deutlicher Regenbogen, deſſen ſtärkſte Farben an den Schenkeln zu ſehen waren; oben fiel er weit ſchwä [...]
[...] der Dürre zu harten und undurchdringli chen Aecker durch die vielen anhaltenden Regen dieſes Monaths erweichet worden: in ſo fern haben ſie den Ackerleuten gar gute Dienſte gethan. Hingegen iſt die [...]
[...] ihren Anfang. Und wo dieſes geſchehen iſt, da ſieht man nun die grüne Saat ſchon Fingers lang, da das von Regen genug getränkte Land gegen das Ende des Monaths von der zurückkehrenden war [...]
[...] ſie doch in dieſem Monathe wieder grün geworden, und haben bey dem anhalten den Regen wieder recht große neue Blät ter ausgetrieben. Das Reifwerden des Sommerobſtes, [...]
[...] regnichte und nicht warme Witterung ſehr aufgehalten, wozu noch kam, daß die Pflaumen vom Regen ſehr aufſprangen, faul wurden, und abfielen. Das Win terobſt ward gleichfalls in ſeiner Zeitigung [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel