Volltextsuche ändern

2073 Treffer
Suchbegriff: Rohr

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen25.09.1790
  • Datum
    Samstag, 25. September 1790
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] - - Handel und Manufakturen, : vº - - - - .. Spaniſch Rohr. º“ : . . ." - [...]
[...] D Spaniſche Rohr kommt - von einer Art Palme, welche man kleine Palme, Rohr [...]
[...] ting das Rohr zum Gehen, und - 1ng / Wahre anzugeben wuſten, Spaniſch und [...]
[...] um ſich einen Weg zu bahnen. In dem innern des abgeſchnitt tenen Rohrs läuft ein Saft, den die Indianer trinken, der aber in „reichlicher Maaſe genoſſen zugleich [...]
[...] * heftiges Kopfweh verurſachen ſoll. Unter der ſtachlichten Rinde, mit der das Rohr umkleidet iſt, fin: det ſich ein ähnlicher äußerſt cau: ſtiſcher Saft, der die heftigſten [...]
[...] die Sklaven ſich ihm ausſetzen, indem ſie dazu gebraucht werden, das Rohr von ſeiner ſtachlichten Rinde zu befreyen, und die dar unter verborgene elebje Felich [...]
[...] durch übertheuerten Preiß betro en wird. Iſt ein Rohr, - [...]
[...] ſolches Rohr für ächt kauft, und . [...]
[...] Maaßgabe ihrerDicke äußerſt leicht biegen laſſen, und aus Mangel der Elaſticität, die dem Rohr ei: gen iſt, davon etwas krumm bleis ben. Bey der oſtindiſchen Kom [...]
[...] 5 Procent auf 2oo Pfund. Auf ſchlag, und ein Procent Kürzung. Dieſes Rohr iſt zeithero mit über wiegenden Vortheil von London bezogen worden. [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 25.05.1792
  • Datum
    Freitag, 25. Mai 1792
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] würden dadurch eine nicht geringe Vollkommenheit mehr erhalten, wenn das Rohr derſelben ſo eingerichtet wird, daß man vorne einen Bruſen kopf (wie nemlich bei einer Garten [...]
[...] zu vertheilen, und eine größere bren nende Fläche geſchwinder zu übergieſ ſen, als es mit dem bloßen Rohr ge: ſchehen kann. Denn ſo ſehr auch unſere Feuerſpritzen in den mehrſten Fällen [...]
[...] Aber man nehme nun in dieſen Fäl len eine Spritze mit dem Schlangens hals, und ſchraube auf das Rohr einen Bruſenkopf, der nach der Dicke des Waſſerſtrahls, den das Rohr [...]
[...] Auf dem Schlangenhalſe thut die ſer Kopf weit mehr Dienſte, als auf dem ſteifen Rohr, weil dieſer beweg: licher iſt, in die Häuſer kann hinein: gebracht, und das Feuer eher in ſei: [...]
[...] kommen kann; ſo kann der Bruſen kopf abgenommen, und mit dem bloſ ſen Rohr, wie ſonſt, agirt werden. Es vermindert alſo derſelbe die Brauchbarkeit der Spriße gar nicht, [...]
[...] oder bei hohen Gebäuden. Allein in dieſen Fällen nimt man den Kopf ab, und braucht das bloße Rohr, denn es giebt ja Fälle, wo auch das Schlan genrohr nicht kann gebraucht wer [...]
[...] Erſtlich wird durch den Bruſen kopf eben ſo viel Waſſer in das Feuer gebracht, als das Rohr zuführt; iſt dies aber zu ſchwach, ſo iſt die Spritze überhaupt zu ſchwach, und das Rohr [...]
[...] ausgebreitete Strahl des Bruſenkopfs geſchwinder, als der dichte Strahl des Rohres, weil man mehr Oberflä che auf einmal benetzen, das darne: ben brennende geſchwinder mit auslös [...]
[...] mal benetzen und die Flamme däm: pfen kann, wo das Rohr lange ſoviel nicht leiſtet, weil, wenn man damit zu ſchnell fortrückt, zu viel brennende [...]
[...] den Vorfällen richten könnte, als mit dem Rohr allein. Der Spritzenmei ſter oder Direkteur des Rohres würde nach Befinden der Umſtände den Bru [...]
Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen16.11.1793
  • Datum
    Samstag, 16. November 1793
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſteckenden Bohrer. Das Bohr geſtelle, werauf das auszboh rende Rohr befeſtigt wird, iſt als ein Kreuz von ſtarken Latten mit Füßen aus zwey Schragen zuſam [...]
[...] des Rohrs, worein die Kugel kºmrat, oder in der Seele des Rohrs beym bohren in daſſelbe [...]
[...] Rohrs beym bohren in daſſelbe ein. Das Bohren ſelbſt, wähs rend welchem das Rohr beſtändig mit Waſſer begoſſen wird, ges ſchieht anfänglich mit Kleinen und [...]
[...] raune der Kugel. Sobald nun die Kugel ohne Hinderniß in den Rohre hiuab fällt - ſo wird die Seele deſſelben geglättet oder fein gebohvet, indem man einen [...]
[...] ſtumpfen vierkanndigen Bohrer nimmt, auf die eine Seite zwi ſchen den Bohrer und des Rohrs ein mit Baumöhl beſchmiertes - Stück Holzthut, und auf dieſe [...]
[...] Weiſe die Seele des Rohrs völlig [...]
[...] die Seele läuft von hinten nach vorne zu, ſchmäler zuſammen, und ſchmirgelt die Seele des Rohrs mit verſchiedenen Kolben. - Er muß auch das Rohr mit der Seele [...]
[...] Falle die Krümmung mit dem Richtſtock wegſchaffen. Hierauf wird das Rohr auſſerhalb polieret, und die Seele auch innerhalb noch einmal gekolber. Das Zündloch [...]
[...] ſchraube ein. Nunmehr bekommt der Büchſenſchäfter das fertige Rohr nebt den Glintenſchloſſe, den Bügeln, Abzugsblech, Ab zuge, Kappe und den Vor [...]
[...] wo ſie ausgebohret werden, wors auf ſie wieder auf die Schleif mühle kommen. Die Rohre zu den Commºßgewehren werden hier auf dem ben der Fabrik befindlichen [...]
K.K. allerg. privil. Realzeitung der Wissenschaften und Künste09.11.1771
  • Datum
    Samstag, 09. November 1771
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] den rechten, den beſtimmten Gebrauch und die Spar niß des Holzes anrühmen könne. Es iſt bekannt, daß das den Teichen ſo ſchädliche Schilf und Rohr füglich ſtatt des Brennholzes gebraucht werden kann; da nun in vielen Teichen beſonders in dem Königrei [...]
[...] da nun in vielen Teichen beſonders in dem Königrei che Hungarn eine erſtaunliche Menge Schilf und Rohr ſich befindet, welches wenn es abgeſchnitten wird, eine beträchtliche Maſſe der Holzſparniß aus machet, ſo glauben wir, recht daran zu ſeyn, da [...]
[...] ºde wird mit einem eiſernen Bleche vom guten Zeuge eingefaſſet, welches ſcharf gemacht werden, und die Stärke haben muß, durch das Rohr zu ſtoßen, und daſſelbe auf dem Eiſe abzuſchneiden. Am Rücken des Brettes werden in der Mitte, und an beyden [...]
[...] chem dieſe dreykleinen Stangen, oder Springel befes ſtiget werden ;" an dieſe ſchmalen Balken lehnt ſich das abgeſtoßene Rohr, und bleibt etwas rückwärts gebogen am untern Brette gerade ſtehen, folglich müßen dieſe Springel über ſich in einer ſolchen Höhe [...]
[...] müßen dieſe Springel über ſich in einer ſolchen Höhe ſtehen, daß das oben an dem Balken ſich anlehnen de Rohr ſich nicht überſtürzen könne; zudem müßen zu beyden Seiten des obern Balkens zween kurze Ars me, etwa 8 Zolle lang gegen das Rohr ragen, da [...]
[...] zu beyden Seiten des obern Balkens zween kurze Ars me, etwa 8 Zolle lang gegen das Rohr ragen, da ºmit das aufrechts an der Rückenlehne ſtehende Rohr beyderſeits einen Widerſtand gewinne, und nicht her unterfallen könne. An dem untern ſogenannten [...]
[...] bedarf, um dem Stoße gegen das Rohr die beſtimm te Kraft zu geben. Dieſer Stiel hat oben einen Quergriff, um mit heyden Händen gefaſſet, und mit [...]
[...] werden zu können. Steht nun dieſe Maſchine am Eiſe, und der Mann faſſet den Griff des Stiels mit beyden Händen, und ſtößt gegen das Rohr, ſo wird er mit einem jeglichen Stoße einen ganzen Armvoll Rohr abſchneiden, welches aufrechts auf dem Boden [...]
[...] te, legt das abgeſtoßene Rohr auf ein Strohband, [...]
[...] vieler Senſen, und Sicheln und des folgenden Ru« zens reichlich wieder erhalten werden. - - Nun haben wir vom Abſtoßen des Rohres ge handelt. Künftighin werden wir von der aus dem [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 30.03.1763
  • Datum
    Mittwoch, 30. März 1763
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 6
[...] ber, und wie ein Ruder geſtaltet, ein Ru der ſelbſt das in Niederſachſen und Hol land ein Rohr, Roer genannt wird, und ein Rohr ſelbſt (Canna) Zeichen und Worte aus der alten Schützengewohnheit [...]
[...] und Pelvis vielleicht ziemlich annehmlich. Wozu noch kömmt, daß ein Rohr zu Lat. Canna heißt, und das obige Kanne mit dem Rohr in Verbindung ſteht; das Wort [...]
[...] Schiffen. Eine Gondol iſt überhaupt ein Schiff, ein Schiff iſt ein Ruder, ein Ruder ein Rohr, ein Rohr ein Gun, daher eine Gun eine Gondol. Dieſer Cirs ke iſt eine Demonſtration zum Glück für [...]
[...] unter den Schifferörtern werde für ein Ge brauch ſeyn, daß man ein gewiß Schiffzeug werde Rohr oder Ruder nennen. Die Holländer ſagen ja roeyen ſtatt Schiffen. Zum wenigſten iſt Kahn da, der von Canne [...]
[...] Holländer ſagen ja roeyen ſtatt Schiffen. Zum wenigſten iſt Kahn da, der von Canne im Franzöſ auch ein Rohr heißt. Und die Holländiſchen Worte Schuyt, Schout by Nacht ſind Worte die zu der Artillerie zu [...]
[...] gleich gehören. Und das Wort Reder, Reder heißt ja wol mehr ein Schiffer als ſonſt was. Ein Rohr iſt der Ründe und Büchſenmäßigkeit wegen gleichſam ein Ball. Engl. Bowl eine Boſel oder Kugel, und [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 02.01.1789
  • Datum
    Freitag, 02. Januar 1789
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] verticalen Spalten geben würden, und indem beide durch dieſe Riſſe von ein ander getrennte Theile des Rohrs durch das Gebälk für alles Ausweichen feſt gehalten werden. [...]
[...] gen der Nägel bekommen, und die Köpfe dieſer Nägel nicht vorſteht, und dem herabſinkenden Rohr Aufenthalt geben. Wenn man nun für den zwi ſcheu dieſen Steinen und dem Gebalk [...]
[...] behält die inwendige Oefnung dieſes ſteinernen Rahms genau ſo viel als die äuſere Breite und Tiefe des Rohrs betragen ſolte, und noch rund um Zoll Spielraum. Dieſer Spielraum [...]
[...] betragen ſolte, und noch rund um Zoll Spielraum. Dieſer Spielraum kan bei dem Hindurchführen des Rohrs mit etwas Leimen ausgeſtrichen wer den, welchem Leimen man, um das [...]
[...] verſtrichenen Spielraum, die auf das Gebälk übergebundene Steine, die das Rohr in dem folgenden Stockwerk tragen. - - Wenn alſo das in und unter ſol [...]
[...] tragen. - - Wenn alſo das in und unter ſol chem Rahm befindliche Rohr ſchwin det, wenn mithin die vorhin beſchrie: bene Spalten entſtehn, ſo iſt doch [...]
[...] rohr hindurchgeht, mit Eiſenblech zu belegen. Es hat dieſes vor dem erſteren jetzt [...]
[...] nen eiſernen Platten zu verſehn. Daß dieſer Rahm nicht mit dem herabſin kenden Rohr, ſondern mit dem Gebälk, Und [...]
[...] und mit dem darauf ruhenden obern Rohr in Verbindung ſtehen müſſe, bei darf kaum einer Wiederholung. Die eiſernen Platten müſſen 11 bis 12 Zoll [...]
[...] rer Rand muß um Zoll vorſpringen, um in die unteren auf das Gebälk ge: bundenen Steine des obern Rohrs ein: gelaſſen zu werden. Die Oefnung zwiſchen den Balken iſt, wenn ſolche [...]
Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen09.11.1793
  • Datum
    Samstag, 09. November 1793
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Vogelflinte die leichteſte und be ſteht ebenfalls aus einem Laufe oder Rohr, einem Schloſſe und einen ëchje worinnen beyde nebſt der ganzen Montirung [...]
[...] beyde nebſt der ganzen Montirung der Flinte befeſtigt und eingelegt ; iſt. Das Rohr der Jagdflinte „wird nach einem verlangten Cali ber auf der Gewehrfabrik geſchmie: [...]
[...] det, und zu einerley Arten von Vogel oder Jagdflinten, überliefert der Büchſenmacher dem Rohr ſchmiede auf der Gewehrfabrik ein Calibermaaß von Blech, wor [...]
[...] zſchmiedet und bohret. Die ge wöhnliche Art einen Lauf oder ein Rohr zu ſchmieden, iſt folgende: die Rohrſchmiede nehmen eine uns ter dem Prellhammer flach aus: [...]
[...] beträchtlich kletner iſt, als das künftige Caliber des Laufes, in ein Rohr verwandelt. Die Seiten der Plattine, welche übereinan der zuſammengeſchweißt werden [...]
[...] die Stärke in der Mitte der Pats tine iſt. Ein dergleichen übereinaus der gelegtes Rohr wird endlich we nigſtens vier bis fünfmal zum höchs ſten Grade der Schweishitze ges [...]
[...] So oft der Lauf aus der Eſſe ge: nommen wird, ſtoſten ihn die eng: liſchen und franzöſiſchen Rohr ſchmiede einigemal horizontal ge; gen den Annbos, damit die Theil [...]
[...] weilen nach dem Zuſammenſchwei ſen, noch hin und wieder in und an dem Rohre Spalten, Riße und Schuppenanſätze, wovon die Spalten und Schuppenanſätze [...]
[...] hammer in dem Geſenke geebnet und völlig gut gearbeitet wers den muß. Bemerkt der Rohr ſchmidt alsdann noch einige Feh ler ſo muß er das Rohr von neuem [...]
[...] auf dem Dorne ſchmieden. Zur Güte eines Laufes trägt es ſehr viel bey; wenn ihn der Rohr: ſchmidt durchs Schmieden deun Gewichte, daß der fertige Lauf [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 29.09.1798
  • Datum
    Samstag, 29. September 1798
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] habe dem Safe dieſes Rohrs [...]
[...] lebte, ſcheint einige Kenntniß vom Zuk ker gehabt zu haben, wenigſtens von dem Rohre, woraus er bereitet wird. Bei der Aufzählung der verſchiedn Honigarten, erwähnt er eine, die ma [...]
[...] angeführten Fragmente offenbar auf den Zucker anſpielt. Er beſchreibt ihn als eine aus großem Rohr gepreſſte Flüſſigkeit, die ſüßer ſey als Honig. [...]
[...] Art von Honig, die ſacchar heiſſe, aus Indien und den glücklichen Ara bien konnte, und ſich in Rohr verdik ke. Er ſagt ferner, daß er nicht ſo ſüß als Honigſey, aber von ähnlichen [...]
[...] - che auf den Zucker an, wenn er von dem aus Rohr gepreſſten ſüßen Safte redet, den die Indianer trinken. Seneka, der Philoſoph, redet [...]
[...] Sorte aus dieſem leztern Lande. Er beſchreibt ſie als eine Art von Honig, die man aus Rohr erhalte von weiſ ſer Farbe, dem Gummi ähnlich, und zerbrechlich beim Beiſſen. Man finde [...]
[...] s von verſtanden wird. . . . . :::.. * - Arrian redet in ſeinem Periplus des rothen, Meers von dem Rohr Honig, das ſacchar (saxa) heiſſe, als von einem Handelsartikel zwiſchen [...]
[...] – Aelian redet in ſeiner Naturge ſchichte von einer Honigart, die aus Rohr gepreſſt wurde, das bei den Praſiern wuchs, einer Völkerſchaft, die in der Nähe des Ganges wohnte. [...]
[...] bambot des Linnäns iſt. Dieſes Rohr giebt einen ſüßen . milchichten Saft, und oftmals eine harte kryſtal liſirte Subſtanz, die dem Zucker an [...]
[...] Der Verfaſſer der Hiſtoria Hie roſolymitana ſagt, die Kreuzfahrer haben in Syrien eine Art von Rohr gefunden, das rannanieles hieß, aus [...]
Der Patriot06.12.1725
  • Datum
    Donnerstag, 06. Dezember 1725
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] „Indeſſen fand ſich noch ein anderer von ſeiner Be „kanntſchaft zu uns, der ein kleines Schnecken-förmiges „Hör-Rohr führte, mit welchem er, nach einer geſchickten „Richtung, in unvermerckter Entfernung, die leiſeſten Ge „ſpräche der Anweſenden vernehmen konnte. [...]
[...] „noch dabey im Stiche laſſen müſſte. „Ichward hierauf begierig, mit dem künſtlichen Fern „Glaſe und Hör-Rohre ſelber einen Verſuch zu thun, bat „ſie mir, nebſt gehörigem Unterrichte des Gebrauches hal „ber, von dem Eigenthums-Herrn aus, und hörte mit [...]
[...] „indem ich mein Hör-Rohr in benöthigter Entfernung auf „ſie gerichtet, vernahm ich, nach einigen wiederholten Be [...]
[...] „anſehnlicher Männer in koſtbaren ausländiſchen Verklei „dungen gewahr, welche ſehr geheim und bedächtlich mit „einander zu ſprechen ſchienen. Ich richtete mein Rohr „dahin, und hörte verſchiedene liſtige Anſchläge, welche ſie „zum Falle und Verderben eines Groſſen ſchmiedeten, der [...]
[...] „Unweit von da ſahe ich zween andere ehrbare Män „ner, in langen Violet-farbenen Ober-Kleidern, gar ernſt „haft miteinander ſprechen. Mein Rohr machte mir bald „kund, daß ſie ſich über den ſo genannten unzeitigen Eiſer [...]
[...] „ner, in Römiſcher Kleidung vor einem Camine ſtehen, jelche einander im Geſpräche unterhielten Jchenke jen Rohr dahin, und vernahm daºe Jadeſeen „die Nothwendigkeit und Nutzbarkeit der Carnevals-Bew jſtigungen zur Erhaltung der Ruhe und Wolfahrt eines [...]
[...] „Ichhätte gernwiſſen mögen, wer an die Pºwer „ihrem Stande nach wären. Weilſchaber unſer Freund „mit ſeinem Geſichts-Rohre von uns entfernet hatte, ſo „konnte ich ſelbiges für dießmahl nicht erfahren. Indeſſen „hatte ſich ein anderer mit einem Sprach- Rohre unver [...]
[...] „ſeyn wollte, daß ihm ſein Sterbe-Kittel mit anzüglicher „Elle zuerſt angemeſſen würde. zIch gab in dieſer Verwirrung das Hör-Rohr ſei „nem Eigenthümer mit verpflichtetem Dancke zurück, und »fand am rathſamſten, nebſt meinem Anverwandten gleich [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 15.10.1792
  • Datum
    Montag, 15. Oktober 1792
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 8
[...] Ausräumen und Fortſchaffen des Triebſandes, ſich bemühen ſolches Rohr noch um etwas zu ſenken. Iſt das Rohr nur von 3 Fuß innerem Durchmeſſer, ſo kann der geſchickteſte [...]
[...] Unterminiren des Schlinges und Sen ken der untern Lagen des ſteinernen Rohrs ohne Verhinderung durch das Waſſer zu beſorgen, verrichten; mit: hin dem Brunnen weit mehrere Tiefe [...]
[...] hin dem Brunnen weit mehrere Tiefe geben könnten, als mit einem 3 füſ ſigen Rohr zu erhalten ſteht d). - Wenn auf dieſe Weiſe ein 6 Fuß weites Rohr 8 bis 12, oder mehrere [...]
[...] beſtimmte Theil des Brunnens mit einem 3 Fuß im Durchmeſſer halten den Rohr hinauf geführt, mithin die innere Geſtalt des Brunnens einer Oooo 2 - - Cy [...]
[...] keit dieſes Brunnens, ſo iſt beides ſehr beträchtlich. Ein 6 füßiges Rohr hat 4mal ſo viel inneren Cubikgehalt als ein 3füſ iges, wenn man nun auch nur an: [...]
[...] viel inneren Cubikgehalt als ein 3füſ iges, wenn man nun auch nur an: nimt, daß ein 6 füßiges Rohr noch einmal ſo tief unter die Waſſerfläche im Erdboden zu treiben ſteht, als [...]
[...] men, ein Rohr mit mehreren Waſſer [...]
[...] - , - - - Rohr ſeyn ſoll, dann in der Mitte deſſelben, dieſes ſteinerne Rohr gehö rig geſenkt, aufführen, und ſo wie [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel