Volltextsuche ändern

5862 Treffer
Suchbegriff: Rothen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Hannoversche Anzeigen11.05.1753
  • Datum
    Freitag, 11. Mai 1753
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 5
[...] voll, ) ein Stück Camelot, mit ſchwarzen und weiſſen Strichen, 6) ein Stück Came lot, mit rothen und weiſſen Strichen, ſo noch voll 7) zwey Stücke Berliner Sº [...]
[...] - Stück dito Ä Flanel, mit blauen und weiſſen Strichen,9)' ein Stück Sitz, mit groſſen rothen Blumen, 1o) ein Stück dito Sß mit groſſen Bouguetten, ganz fein, 11) ein Stück dito Siz, ſo etwas abge [...]
[...] men; 15) unterſchiedliche Stuven Sitz und Cantun zu Mützen, 16) ein Stück feinen Sitz, mit rothen Blumen, 17) ein Stück rothbunten Cantun, 13) zwey Stücke dits ſchlechter, 1. St. ditoviolet 1 9) ein Stück [...]
[...] einer goldenen Spitze, oben doppelt, und umher einfach beſetzet, 6) eine cattunene Schürze, mit einzelnen rothen und violetten Blumen, und mit blanen Bande eingefaſſet, 7) einroth geſtreifter baumwollener Franens [...]
[...] ein kleines Mädgen, von 19. Jahren, klei ner Statur, röthlicher Hare, und ſchieren Geſichts, welches nur mit einem rothen Büf felrocke, einem blauen Camiſole von Drap de Dames, und einer ſchwarzen wollenen [...]
Nützliche Samlungen (Hannoversche Anzeigen)Nützliche Samlungen 03.03.1758
  • Datum
    Freitag, 03. März 1758
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 8
[...] Pfirſchen, Apfel, Birne, gemeiniglich inwen dig weis ſind, ſo giebet es einige Abartun en, die rothen oder gelben Saft und ÄÄ nie aber fallen die Abartun gen ins blaue. - [...]
[...] 3) In Bizarren, wenn in den zwey farbigten, in dem rothen, noch wieder an dere Striche von einem mehr erhabenern und dunkelern Rothe gefunden werden, ſo [...]
[...] 4) In Picotten, wenn die Blätter bis auf den Grund weiß ſind, der äuſſere Rand aber mit feinen rothen Strichen gezeichnet iſt. In dieſen iſt das Rothe ſehr mannig faltig. Oft haben die Blätter viel Rothes; [...]
[...] iſt. In dieſen iſt das Rothe ſehr mannig faltig. Oft haben die Blätter viel Rothes; oft ſind die rothen Striche nur ganz ſein und einzeln; oft flieſſen die rothen Striche einer in den andern; oft ſind ſolche ſo ſelten, [...]
[...] Denn findet ſich blos nur am äuſſern Ran de eine rothe Einfaſſung, denn gehen die rothen Striche ziemlich weit herunter; alle mal aber bleibet der Grund der Blätter, mnd das untere Theil derſelben (unguispe [...]
[...] ) In Picott Bizarren, wenn in den Picotken in den rothen Strichen ſich einzelne Striche von einem höhern Rothe finden, ohne daß ſolche die Blätter bis auf den Grund [...]
[...] 8) Auf gleiche Weiſe arten die Picotten nicht ſelten aus, daß zwar die rothen Stri dhe bleiben, der weiſſe Grundaber von einem blaſſern Roth überzogen wird; die Gärtner [...]
[...] von gelben Grunde mit weiſſen Strichen, ſo wie die gemeinen zweyfarbigten von weiſſen Grunde mit rothen Strichen ſind. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)03.09.1799
  • Datum
    Dienstag, 03. September 1799
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 7
[...] der Südſee; Conus canaliculatus (F. 7 T740.), von Ceylon und den Nicobaren; Conus Pellis Huacas (F. 175c. 1751.), aus dem rothen Meer; Conts lore ziants (F. 1754-1755.) und Conus roſaceus (i. 1756. [...]
[...] Murex (T. 191. F 1839. 1840.), von Neu-Süd-Wallis; die knotige Holzbiri (T. 192. F: 1847. 1S48.). aus der Südſee; die Feige als dem rothen leere (T. 193. F. 1853–1855.); der Dreifuſs (F. 1858. 1859.), vom Ufer von Tutueoryn; der Harfenſpieler (F. 1862. 1863.), [...]
[...] F. 187c. 1871), dem vittato verwandt, aus dem chi neſiſchen, und Strombus erythrinus (F. 1874. 1875.), aus den rothen Meere. Wenn bey dem Genere Turbo geſagt wird, daſs es mit Trochus ſehr nahe zuſannei flieſse; ſo iſt es überhaupt, und noch 1mehr [...]
[...] 1897.), von Neuſeeland. Sechs Neriten ſind neu be ſchrieben: Nerita Forskälii (T. 197. F. 1901. 1902.), aus den rothen Meere; Nerita punctata (F. 19o3. 1904), aus dem 1mittelländiſchen Meere; Nerita pi perina (F. 1905. 1906.), aus dem Pfeffer ausgeleſen, : [...]
[...] die einé Schaale einer Muſchelduplétte); die ſchnoëken förmige Patelle (F. 1919.192o.), aus der Südſee; die zerbrechliche Patelle (F. 1921.), aus den rothen Meere. Die huthförmige Patelle (F. Ä Hr. Ch. aus da Coſta copiren laſſen, ſo auch die groſse Spalte (Fig. [...]
[...] ziana (F. 196r. 1962.), von Ceylan; Venus lentigino ſa(T. 2o1. F. 1963. 1964), ſehr gemein an den Ufern des rothen Meeres, wo auch die Venus bicolorata (F. 1965–1967.) vorkommt, nebſt Venus arabica -(F. 1968–1970.) und Venus radiata (F. 1971 – 1973.); [...]
[...] gefunden; Peeten reticulatus (F. 2039. 2040.), aus den Sunde; Pecten exoticus (F-2o37. 2o38.), von rothen Meere; Pecten discors (F. 2042.), deren Her kunft nicht angegeben iſt. Zwanzig Land- und: Fluſsſchnecken ſind theils ſchöne Abänderungen, oder [...]
Allgemeine Zeitung03.12.1798
  • Datum
    Montag, 03. Dezember 1798
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] -Uiber die Vereinigung des rothen Meeres mit dem mittelländischen. – Reichs Friedens Kongreß. (Note der K. preußischen Gesandt [...]
[...] Uiber die Vereinigung des rothen Meeres mit dem mittelländischen. Afrika gewinnt ein neues Intereffe für die Europäer, indem [...]
[...] als ers bisher großentheils war. Durch die Unternehmung der letztern wird fichs nun auch vielleicht aufklären, was von der Ver einigung des rothen Meeres mit dem mittelländischen zu halten sey. Die große Wichtigkeit dieser Vereinigung zu erweisen, ist nicht nöthig. Sie wäre von unendlich guten Folgen für die Ci [...]
[...] dazwischen liegenden Lande, weit gegen Süden hinauf, ganz und ruhig in ihrer Gewalt haben. -- - Daß die Fläche des rothen Meers höher seyn solle, als die des mittelländischen, ist unwahrscheinlich, und kam nicht angenom men werden. Daß aber jenes periodische Ebbe und Fluth hat, [...]
[...] flach und für die größten Fahrzeuge schifbar feyn follte, verwor fen werden müste. Denn wie der Einfluß so großer Wellen aus dem rothen Meere den Kanal von einem Ende zum andern zerstö ren würde, so würde auch bei der Ebbe der Kanal fo untief seyn, daß das mittelländische Meer höher gienge, und nun den [...]
[...] 1. Die kleinste Erhöhung, die der Kanal von einem Ende zum andern haben soll, muß der größern Fluth oder dem größern Auf schwellen des rothen Meers gleich seyn. So muß also die Flä che des Kanals bestimmt, und den verschiednen Abwechslungen der Fluth, von der kleinsten bis zur höchsten, eine oder zwei [...]
[...] Fluß bis dahin hinaufgehen, wo die Höhe des Grunds durchaus größer ist, als die bereits bestimmte Fläche des Kanals, und da muß damit vom rothen Ufer des Nils ein breiter Strom oder Waffer Arm hineingeleitet werden, det starke SchulzGitter gegen schlammichtes Wasser oder außerordentliche Uiberschwemmungen [...]
[...] durch einen engen Paß längs der Berge OberAeayptens, nur 25 – 30 Meilen weit, von Cophtos nach Cofir (Cofir), einem Seehafen des rothen, Meers, der, weil das hier breitere Meer weniger Gefahr hat, weit leichter besucht werden kan, als Suez. Da nun jener enge Paß einem Kanale günstig zu sein scheint, der [...]
Ordentliche wochentliche Post-Zeitungen01.07.1730
  • Datum
    Samstag, 01. Juli 1730
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Majeſt- in Pohlen/ und Chur-Fürſtl. Durchl. zu Sachſen waren in Gold auffDrap.de Or geſtickten Koletten/die Königl. Preuſſi ſche Suite in rothen Kleydern mit goldenen Treſſen und Litzenbes kleydet/ nachgehends aber in bordirten Kleydern. Alle Sächſis ſche Regimenter in rothen Kleydern/theils weiſſen/braunene Pal [...]
[...] ſche Regimenter in rothen Kleydern/theils weiſſen/braunene Pal lien/und grünen Weſten und Hoſen/die Janitſcharen in Seladon mit Pallie ſehr hohen und breyten Mützen/langen rothen Hoſen / gelben kurzen Stiffeln / deren Tambours unnd Pfeiffer lauter Rohren. Die Cavallerie in Koletten vom Leder und Pallien [...]
[...] gelben kurzen Stiffeln / deren Tambours unnd Pfeiffer lauter Rohren. Die Cavallerie in Koletten vom Leder und Pallien Tuch. Trabanten in rothen Kleydern mit reichen Gold-Treſſen Chevallier Garde und Grand: Muſquetiers mit Gold und Silber bordirten Koietten. Das Speiß-Gezelt mit vilen Glaß, Fen [...]
Bayreuther Zeitung13.10.1787
  • Datum
    Samstag, 13. Oktober 1787
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die Admirals von der Blauen Flagge: Montagu, Howe, Pigot, ſind zu Admirals von der Weißen; Die Vice-Admirals von der Rothen, Schuldham und Vaughan, ingleichen die Vice-Admirals von der Weißen; Reynolds, Palliſer, Berton, Parker und [...]
[...] Darby, Campbell, und die Vice-Admirals von der Blauen-Gambier, Lloyd und Will. Drake, zu Vice Admirals von der Rothen; Ferner die Vice-Admirals von der Blauen Hughes, Evans und Milbanke; dann die Rear-Admirals von der Rethem Vincent, Ver [...]
[...] die Rear-Admirals von der Rethem Vincent, Ver nen, Rowlsy, Edwards, zu Viee-Admirals von der Weißen. Die Rear-Admirals von der Rothen Gra ves, Digby und Lockhart Roß, und die Rear-Admi rals von der Weißen Marlow und Alex. Hood, zu [...]
[...] mirals von der Blauen Richard Hughes, Samuel Dra ke, Affteck zu Rear-Admirals von der Rothen Vlag geernannt. Weiters wurden 16 Capitains zu Vlag gen-Officiers, nämlich 3 zu Rear-Admirals von der [...]
[...] geernannt. Weiters wurden 16 Capitains zu Vlag gen-Officiers, nämlich 3 zu Rear-Admirals von der Rothen; 7 zu Rear-Admirals von der Weißen, und 6 zu Rear-Admirals von der Blauen Vlagge er [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 01.06.1770
  • Datum
    Freitag, 01. Juni 1770
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 7
[...] trng vor einigen Jahren einem Arme nier Namens Phillippo auf, in der Levante die Bereitung des rothen und "gelben Leders von den Türken zu erler nen. Dieſes Leder, welches in großer [...]
[...] § 4 Bereitung der Leder mit Salz 3ur rothen Farbe. Nachdem die Felle die oben be ſchriebene Gährung in Honig und [...]
[...] bis ſie genugſam abgetrocknet ſind. §. 5. Bereitung der rothen Farbe für vier Häute, und ihr Gebrauch. In einen kupfernen Keſſel ſchüttet [...]
[...] man der Araber nennet, und da ich aus andern Nachrichten weiß, daß die aller beſte Sode eben aus dieſer Pflanze bereitet wird, ſo glaube ich, daß das She nan, was die Türken zur Bereitung des rothen und gelben Leders gebrauchen, eben dieſe Reaumuria vermiculata iſt. Dieſe Pflanze, welche am häufigſten in Aegypten und Syrien wächſt, heißt in Bauhinipinacep. 289. Kali arabicum pri [...]
[...] §Das Gerben der rothen äute. Man pulveriſire vier Pfunde von den beſten weißen Galläpfeln in einem [...]
[...] trocknen. - §. 7. - Bearbeitung der rothen Häute, nachdem ſie gegerbt worden. Nachdem die Häute auf die bis [...]
[...] Endlich, wenn alles dieſes geſchehn iſt, werden die Häute, eben wie die rothen, ferner bearbeitet und genar bet, nur mit dem Unterſchiede, daß die gelben nicht geölet werden. [...]
Ordinari-Münchner-Zeitungen (Süddeutsche Presse)26.07.1765
  • Datum
    Freitag, 26. Juli 1765
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] auszieren, nebſi dem wurde rer Stadt, plan planiret. Die Stadtmulirani ten wurden mit einer neuen rothen Goldgallonirten fchönen Livree geklei det, zugleich eine Bürgertrmpagnie [...]
[...] det, zugleich eine Bürgertrmpagnie errichtet, deren Obere-heiten e Uiti form von feinem rothen Tuch gema chte-, und mit goldenen Spangen beletzet, dann die Velten von wenſen [...]
[...] ren; die Unterofficiers- Uniform aber deliunden aus grün-en [Rücken und rothen Velten , der ubrigen Burger, fchaft aber , und-der Feldmulique wurde eine ganz griine Montourbeh, [...]
[...] ornen und Triangeln anflpeeleen. waren ebenfalls auf Sächfilche Akt en ſchwarier Farb mit rothen-Gold bordereen Klaypen und Auffchlägen celleedee? Die gefamle anwefende [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)25.04.1782
  • Datum
    Donnerstag, 25. April 1782
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſollen, von Sr. päbſtl Heiligkeit auſees egten. - Gegen, 11. Uhr Vormittachen ſich alſo dieſe zween Herren Cardinäle, jeder mit - drey ſechsſpännigen Wägen unter Vertretung beyderſeitiger Beienten in Gala, in rothen - Kleidern, mit ## Manteller und Mazet in die Kayſerl Kötial. Herg. In dem a la Wagen Sr. Eminenz des Herrn Cai:gis Firmian ſaßen gegenüber der Herr Biſchof [...]
[...] zetten und Mantellete ab, nahmen ihre blauen Cappas um, und warteten in den Vozima mern Sr. Heiligkeit. * - - . Ein Viertel nach 11. Uhr kamen Höchſtdieſelbe, im rothen Pluvial mit der Infel auf den Haupte, unter Vortragung des päbſt. Kreuzes, Begleitung der Herren Cardinäle, und Nachtrettung der Herren Biſchöffe aus ihren Zimmern heraus, ertheiten aber noch vorher - [...]
[...] gº der Cardinal Prieſter keine Stimme und kein Votum haben. Dann trat einer nach in andern vor den heiligen Vater, knieete zu deſſen Füſſen nieder und Höchſtderſelbe ſetzte - Ihnen nun, unter einer beſondern iateiniſchen Formel, den von Rom mitgebrachten rothen Hut auf das vorher mit der Capuze Ihrer blauen Cappa bedeckte Happt, worauf Sie wie der zu Ihrer Bank zurück traten. Jetzt öffneten Se Heiligkeit Ihnen durch eine andere [...]
[...] ie Hercu Cardinäle Mijat und Herzan ihren nun nach abgelegter bla und wieder genommenen rothen stellt ad WRoijet, in Ihre Wohl unen zur [...]
[...] Dazſ Rom dergleichen Cardinäle, ach Ejang des rothen Huts, in die daſſge St. Peterskirche zu fahren, und nachher den Cardilal Dechaut zu beſuchen pflegen; ſº fuhren auch dieſe zween Herren Cardinäle, jedoch nicht Ä ndern mit einander (der Bathya-- [...]
Nützliche Samlungen (Hannoversche Anzeigen)Nützliche Samlungen 03.10.1757
  • Datum
    Montag, 03. Oktober 1757
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 7
[...] Gegend den beſten Kaffe. Sie entfernt ſich von der Stadt Moka oder Mocha auf 35. franzöſiſche Meilen, und vom rothen Meere etwa 10. ſolche Meilen. Die Arabiſchen Kaffebohnen werden Levantiſche genennet, [...]
[...] oder in die Levante handeln, in Europens Länder gebracht werden. Sie werden anf die Schiffe des rothen Meers, vor Hedda vorbey, einem Hafen ohnweit Mecka, mnd vermittelſt der Schiffahrt nach Egypten und [...]
[...] der guten Hofnung umfahren, ebenfals die Kaffebohnen aus dem Lande Yemen, durch die Meerenge des rothen Meers, genané Bab-el-mandeb, das iſt, die Thür der Be engung oder Einſchränkung. Die Hügel [...]
[...] Sein Nachfolger, der groſſe Soliman, legte auch eine Schiffart und einige Hafen auf dem rothen Meere an, und eroberte einen Theil des an ſelbigem Meere gelegenen Abeßiniens, welchen die Portugieſen Coſta [...]
[...] tung des Sultaniſchen Kaffegetränks. Die Europäer können vermittelſteiner Tagereiſe von Betelfaguy zum Hafen Hedia, am rothen Meere gelangen, wo es ebenfals Kaffe pflanzſchulen giebt. Daſelbſt haben die Hol [...]
[...] zen Trank machen, und dafür witzige Ein fälle nebſt dem Winde behalten. Das ärg ſte iſt noch dies, daß die Schiffe im rothen Meere ſolche böſe Würmer bekommen, wel che ſich einbohren, und daſelbſt, wo ſie hin [...]
[...] dem nördlichen Moka des Ptolemäi oder Mecka zu unterſcheiden iſt, liegt auf dem öſtlichen Ufer des rothen Meers, etwas nördlicher als die Meerenge Babelmandeb, in einer ſchönen Gegend. Die Europäer [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel