Volltextsuche ändern

15740 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Hannoverische gelehrte Anzeigen (Hannoversche Anzeigen)Hannoverische Gelehrte Anzeigen 02.11.1750
  • Datum
    Montag, 02. November 1750
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 3
[...] forgegangen, als uns das Tageslicht fehlte, und wir in eine enge Paſſage kamen, die ganz mit Stein, der wie ein Diamant glänzte, als nnſere Wegweiſer mit den Fackeln vorbey gengen, überzogen war. Er war noch da [...]
[...] dieſer Vorſichtigkeit giengen wir fort. Es war dies der letzte aber traurigſte Weg, weil wir nichts als ſchwarze Steine um uns ſahen. Groſſe Felſenſtücke verhinderten uns öfters, daß wir auf unſern Rücken fortrutſchen mu [...]
[...] andern ſchlepte er mich fort, und ehe ich mich aus der Beſtürzung über ein ſolches Verfah ren erholete, hob er mich über einen Stein hinüber, ſetztemich aufmeine Füſſe, und nahm ſeine Hand von meinem Geſichte ab. Wie [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)01.09.1797
  • Datum
    Freitag, 01. September 1797
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ä Und # Gebrauch von nachſtehendenr Gemiſche. Man nimmt Schwefelblumen und Stein- oder Kochſalz von edº . B. 2 Pfund, Fjtenſchrot - Mehl oder Keyen 8. Pºnd, Äſchet alles gut untereinander und giebt je [...]
[...] davon zum Lecken. Damit fährt man ſo lange fort, bis die Blattern reif ſind. Sobald ſie eitern, haben die Thiere außer dem Stein j, gutem Futter und freyer Luft keiner an dern Hülfe mehr nöthig. - [...]
[...] leben müſſen. º - Noch wird in dem Aufſatze behauptet, daß in Holland aus einem Stein Wolle 3o Ellen, in Teutſchland aber nur höchſtens 24 Ellen Tuch gemacht werden. Iſt auch dieſes ge: [...]
Der Kinderfreund29.01.1780
  • Datum
    Samstag, 29. Januar 1780
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] zeugt uns. Es gehörte nicht viel Zeit dazu, zu bemerken, daß bey dem Reiben zweener Kieſel ſteine an einander Funken herausſprangen. Fehlten dieſe, ſo lehrte ſie bald die Nothwendig keit, die Mutter aller Erfindungen, auf neue [...]
[...] oder zur Fiſcherey dazu hatten, ſo werden ſie freylich keines gegeſſen haben. Dieß fand ſich alles erſt nach und nach. Steine und Stecken waren ihre einzigen Waffen, und ſelbſt als man Pfeile und Spieſe erfand, ſo hatte man kein an, [...]
[...] und unappetitlich ſeyn. So wie ſie die Pflan zen und Kräuter, die ſie der Erde entriſſen, zer« rupften, oder zwiſchen ein paar Steine zerrieben und ſie hernach in die Sonne dürren ließen: ſo machten ſie es auch mit dem Fleiſche und den Fi [...]
Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen25.12.1790
  • Datum
    Samstag, 25. Dezember 1790
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Tabelle, welche das Verhältniſ und die Menge der Beſtandtheile der, in neuern Zeiten genauer unterſuchten, Stein- und Erdarten, in 100 Granen beſtimmt. Zur bequemen Ueberſicht für Naturforſcher, Mineralogen, Tech nologen und Naturliebhaber, entwörfen von J. C. W. Remler. - [...]
[...] (Beſchluß.) Namen der Stein und Kalcher Schwer-Bitter Alºn- K. sc… Waſſer Pog-Namen der Unterſucher - CYD. CTO'. 'TOE. VO’, Eiſen. (FA11- - Erdarten. de rde aº rde erde ten Ä Äau und Anzeige der Schriften. [...]
[...] Namen der Stein und Äe ÄÄÄÄ Eiſen. a) von groben Korn. - 2 o | | | 11 | 73 | 8 |ſer 3. [...]
Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen19.11.1791
  • Datum
    Samstag, 19. November 1791
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] – Raſpens Wittwe. Die Hohmanniſche Officin, – Chriſtoph Riegel: ºſe jetziger Hauptj – J. A. Stein. ber der Buchhändler G – Weigel und Schneider. B. Monath iſt. G ſ – J. E. Zehe. Miniatur und Kupferhand [...]
[...] Kalkfärbt das Glas den er zuges - ſetzt wird, Gelb. Auf dieſe Art erhält das engliſche Stein - Gut ſeine Glaſur welche aus 8 Theile Bleyweiß, und 2o Theile gemahles [...]
[...] ſich ihre Oberfläche hinlänglich vers glaſet hat. Unter den Brauns ſtein kommt die Art vor, die in England Blakwad genennet wird im deutſchen aber nicht ſehr bes [...]
Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen23.05.1789
  • Datum
    Samstag, 23. Mai 1789
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] lich mit Alaun, die zweyte mit Seife und die dritte mit Weit ſtein probiret. 1) Die Probe mit Alaun macht man folgendermaßen. Man [...]
[...] und mehrere ähnliche Farben. 3) Die Probe mit dem Wein ſtein wird auf eben die Weiſe angeſtellt, nur muß der Wein ſtein vorher klar geſtoßen wer [...]
Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen10.04.1790
  • Datum
    Samstag, 10. April 1790
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Kalk Laſt 215 | Aſche, Pott- Schpf. Krapp Pf. 29382 Weid- Laſt. Kupferwaſſer - - 9227 Borſten Stein Laken, Holl. rthl. 58159 Flachs Laſt Leder, Engl. Pf. 94 IO Heede s [...]
[...] Tabak, diverſer * | 638952 Schlageſaat Laſt. Thran Ton. 11 37 | Planken Schck Wein, Franz. Orh. 14053 | Talg Stein 166 l Wachs - F [...]
[...] ſeyn, bloße Klingen zu kaufen, ... und wieder zu verkaufen. . . 11) Die Meſſerſchmiede in Stein bach bleiben zwar mit den Ruh [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)16.11.1798
  • Datum
    Freitag, 16. November 1798
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] das Wort verſteinen d.i. zu Stein werden, und. [...]
[...] „verſteinen zu Stein werden, ſtatt des ge: wöhnlichen verſteinern, wo das r in der End ſylbe überflüſſig und ſogar unrichtig iſt. Wenn [...]
[...] hingegen iſt die Rede nicht davon, etwas noch ſteinerner, als es iſt, ſondern etwas, das noch keinÄ war, zum Stein zu machen. – Wider das von W. gebildete verſteinen läßt ſich wol nichts einwenden; allein ob verſtei [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)23.11.1798
  • Datum
    Freitag, 23. November 1798
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſo wird Hr. Abbé Eſtner die äußere Characte iſtik dieſes merkwürdigen, dem Tolfaer ähn hºn Steines in allen von mir ausgeſchürften Änderungen, und ich ſeine phyſiſchenj und ſein chemiſchen Beſtandtheile dem Pj [...]
[...] nichts gilt. Nehmlich: hornſteinartiger Mans delſtein, deſſen Hauptmaſſe aus grauen Horn ſtein beſteht, mit eingewachſenen mandelför migen Körnern, die vielleicht aus dichten, ins Körnige übergehende Zeolith beſtehen: ich fand [...]
[...] In Toltswaz Erdö. Bénye, Ujhely. Chalcedonachat. Eiſenkieſel, Quarz in Horn ſtein übergehend. Feſtungsachat. Jaspagat mit grüner Erde und Chalcedon, verwitterten orphir in Thon übergegangen mit ſchwarzen [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)11.12.1798
  • Datum
    Dienstag, 11. Dezember 1798
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] zugleich können nicht richtig ſeyn. - jVerſteinen“ kommt nicht von "ſtei nern“, ſondern von „Stein“ her, ſo wie ver: [...]
[...] nämlich „ſteinern“ uud glaubt: daß dieſer ur: ſprünglich ,,ſteiner“ geheißen habe, ſo wie „alber, nüchter“; allein von Stein läßt ſich eben ſo wenig ein Comparativ, als von Gold, Silber, Zinn u. ſ. w. denken. Man ſagt: [...]
[...] und wir reden und ſchreiben hinführo nach Ans weiſung unſers Wielands ,,verſteinen“ ſtatt: „in Stein verwandeln“, z. B. da ſteht er, wie verſteint“! Canſtein im Cölln. am 27. Nov. 98. P. - [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel