Volltextsuche ändern

15740 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der europäische PostilionBd. 1, Tour 003 1730
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1730
  • Erschienen
    Augspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Servifen / eine ungemeine Menge groſſer Per ler Diamanten/Ruhinen/zc. 2c. Ein kleines Schiff von Palm»Holtz ſo Stein worden/und dergleichen remarquable Sachen ohne Zahl: Das Zimmer dieſes fürtrefflichen Antiquarii [...]
[...] 1 iſt der 34o. pfindige Stein an einer eiſernen Ketten zu ſehen/den Herzog Chriſtophorus aus Bayern Anno 142 o. im 41. Jahr ſeines Al [...]
[...] Bayern Anno 142 o. im 41. Jahr ſeines Al ters von der Erden Zeheben und weit überſch geworffen. An der Maurbey dem Stein lies ſetman folgende alte Reimen: Als nach Chriſti Geburtgezehlet war / [...]
[...] Hat Herzog Chriſtoph hochgebohren/ Ein Held aus Bayren außerkohren Den Stein gehebt von freyer Erd/ Und weit geworffen ohngeferd/ Der wiege 300. und 4o. Pfund/ - [...]
[...] Und weit geworffen ohngeferd/ Der wiege 300. und 4o. Pfund/ - Das gibt der Stein und Schrifft Urkund. In dem Garten zeiget ſich in einem ſchönen Luft-Hauß der Jupiter auf einem Adler ſitzend [...]
Münchner Intelligenzblatt (Münchner Intelligenzblatt)07.08.1779
  • Datum
    Samstag, 07. August 1779
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Bürſten und Erlenholz gebauet iſt, wenn es lang unter Waſſer gelegen, ſo hart, wie Stein wird; Iſt in unſeren Gegenden dieſe Erfahrung beſtät tiget : und durch welche Mittel könnte man die [...]
[...] mit der obern und untern Strecke der Ablei tung wohl verbunden werden, und daß, wenn ein Theil davon in Holz oder Stein einge ſchloſſen wäre, eine Verbindung von Metall außen herum angelegt werde. – Um alſo [...]
[...] noch das Ende der Ableitung mittelſt eines angefügten Striemen Bley oder mittelſt der in einer Furche über den Stein hin fort geführten Löthung veranſtaltet, und damit die bloße Oberfläche der Erde erreichet werden, [...]
[...] die Bekanntmachung des Geheimnißes: wie man dem Sande die Härte und Dich tigkeit eines Steins geben, und zu Anfertigung von Säulen und Sta tuen brauchen könne ? ausgeſetzte Preiſe [...]
[...] tig, und deutlich beſchrieben, auch durch beygefügte Probe eines Stücks dergleichen Steins, mit welchem die erforderlichen Ver ſuche angeſtellt werden können, beglaubigt haben wird. Endlich hat die Claſſe der ſpe [...]
Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückNachtrag 11.1750
  • Datum
    Sonntag, 01. November 1750
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] das Groß-Britannische Parlement von Jahr zu Jahr so ansehnliche Suumtiven liget, eine genauere Beschreibung mittheilen: „Der erste Stein zu dieser Brücke ist den 9. Februari 1733, gelegt worden, „An den Orte, wo sie gebaut, ist die Themse von dem einen Ufer bis zum andern „1223, Fuß breit: Und obgleich der Fluß allda 300 Fuß breiter ist, als bei Linz [...]
[...] „werden möchte, wegläufft. Zu dem Bau dieser Brücke, die in Europa ihresgleis „chen kaum haben wird, sind verschiedene neu erfundene und seltsame Kunstwerckzeua „ge, insonderheit zu dem Absägen und Behauen der schweren Balcken und Steine, „gebraucht worden. Der dazu angebrachten Steine sind viererley, und zwar jede „von den besten in ihrer Art. Alle diese Steine find so eigen und genau in einau [...]
[...] „der gesetzet, und zusammengefügt, daß man schwerlich eine Fuge in dem ganzen „Wercke sehen wird. Die 2, stärksten Pfeiler von dem Mittel-Bogen bestehen bey „nahe aus 40oooo. Pfund schweren Steinen. Die Quantität Steine von der grös „sten Arcade ist ohngefehr eine Million Pfund, ohne den Mittelweg und die beyden „Fuß-Pfade dabey zu rechnen, und man schätzet den Werth von den Steinen und [...]
[...] „Kriegs- Schiff von 40. Canonen war, worinn die Steinmetzen, Mäurer c.ar „beiteten. Der General von Pembrocke hat zu diesem groffen und vorheilhaftet „Wercke den ersten Stein gelegt. [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)18.01.1783
  • Datum
    Samstag, 18. Januar 1783
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] - alles dieſes ſeyn, wenn auf das Weſentliche einige Rückſicht genommen wäre. An Charakter, Kunſt, Arbeit des Steins, iſt nicht zu gedenken; nirgends die Gröſſe, die Gattung, des Steins, nirgends die Anzeige der Sangmlung und des Beſitzers, ob [...]
[...] Werks: Gori hatte bekannter Maaſſen unter ſeinen zahlreichen Projekten auch eine Sammlung von Gemmen; da er ſchon verſchiedene Steine hatte zeichnen laſſen, ſo hat das Unglück die Zeichnun gen dem Monaldini in die Hände geführt, dieſer [...]
[...] zu nichts, als zum Durchblättern zu gebrauchen iſt. Zuverläſſigkeit haben die Kupfer gar nicht. Sonſt giebt es allerdings einige Steine, die uns neu und merkwürdig ſchienen: ſo N. 2. ein ver meinter Eurete, der den kleinen Jupiter aus Ä [...]
[...] Gefäß ziehen - ſoll; anderwärts erinnern wir uns den Stein als Hercules und Euryſtheus angetrof- fen zu haben, 22. eine Iſis als Canopus, auf Mu mienart umwickelt, und 23. in Gewand gekleidet. [...]
Der europäische PostilionBd. 2, Tour 025 1724
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1724
  • Erschienen
    Augspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Auf der andern Seiten dieſes erſten Grund-Steins [...]
[...] richtungſey den erſten Stein zu einem mº legen wie dann auch die Römerzſt ſolchen Solenni Änur Kütſobonauguri geweſen/gebraucht [...]
[...] judicum perfečto ºperipublo, ſuumÄ men, Ä jnſºrbeter. Es kommt aber die Gewonheit den erſten Stein zºgenricº [...]
[...] Ejwurf gemacht und den Bau überhaupt nsge“ ben) Endlich hat ihnen genug zu ſyn bedü cket / wann ſie den erſten Stein legen 1 Ud alſo den An [...]
[...] en und neuen Bildern gefundenf nemlich Köpffe / Bruſt-Stücke und Arme. Unter dieſen ſind auch etliche Leichen-Steine / auf welchen ob ſie ſchon in verſchiedene Theile zerbrochen/man dannoch die In chriften leſen kan/von denen die z.folgende alſo gte [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)22.03.1794
  • Datum
    Samstag, 22. März 1794
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] nur daß ſie etwa den vierten Theil Setzerlehmen, zur grünen etwas Kupferaſche, zur ſchwarzen Braun ſtein zuſetzen; dadurch iſt die Glaſur gegen die auf löſende Kraft von Säuren, Salzen und ölichten Flüſſigkeiten noch weniger geſchützt, als wenn, wie [...]
[...] machen. Hernach von Vergoldungen, Bronzirung, Lackirung. Dann von Färbung oder Beitzung des Holzes, der Steine, des Papiers, des Horns; ſchwerlich werden unſere Künſtler damit befriedigt werden. Die meiſten Vorſchriften ſind die gemein [...]
[...] werden. Die meiſten Vorſchriften ſind die gemein üblichen. Den Gebrauch der metalliſchen Auflöſuné gen zu Färbung der Steine ſcheint der Verf nicht zu kennen... Von ſchwarzen Dinten, wozu mit Recht Granatäpfelſchaalen empfohlen werden, dagegen [...]
[...] für die Richtigkeit dieſer Vorſchriften vermiſſet man frevlich. Das braune Glas mit dem kleinen Gold flecken, was hier philoſophiſcher Stein heißt (gemei niglich Aventurin), iſt jetzt in England beliebt, wird aber aus Venedig geholt, auch nach China [...]
[...] Stein zur weitern Verarbeitung ungeſchickt machen. [...]
Der europäische PostilionBd. 1, Tour 013 1728
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1728
  • Erschienen
    Augspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] terthums rare Steine entdeckt woraufvie [...]
[...] ſe ungeheuere aufgerichtete Steine findet ſo man die Runſteine nennet/ oder auch in die Felſen / ja gar in Holz eingegraben, wodurch [...]
[...] jekommÄ Änſcriptiº ÄFeſº joſſen Stein Äwenig oder Ä [...]
[...] "Stein, Holzundwüſte Erde von ſich. Wenn die Eyßſchollen aufſteigen und die Felſen-Stück erhoben werden ſo gehen Bäume und Häuſſer [...]
[...] zu einem Stein wird nachgehends aber ſich wie ein Cryſtalläutert undStückweiſe abſchieſ # Ein ſolches nennen die Schweizer Glät [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)26.06.1790
  • Datum
    Samstag, 26. Juni 1790
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] chen müſſen, weil die Exemplare vergriffen waren. Indeſſen erfuhr er, daß Hr. Prof. Aſſemanni in Padua den Stein mit der Inſchrift für einen Grab ſtein erklärt hatte, und ſchrieb deswegen an Hrn. de Roſſi. Nun entſtand ein Briefwechſel zwiſchen [...]
[...] Stuhl ſey zum Theil aus Iſtriſchen und Veront ſiſchen Marmorarten zuſammengeſetzt. Den be ſchriebenen Stein, der die Rückenlehne ausmacht, hält er für einen Grabſtein, wozu die Inſchrift ſich vollkommen ſchicke c. Dieſes widerlegt der [...]
[...] die Inſchrift zu beyden Erklärungen paßt, und Namen und Jahrzahl, die vielleicht auf der Hin terſeite ſtanden, jetzt, weil der Stein eingemauert iſt, nicht mehr zu leſen ſind. Indeſſen würde ſich wohl, wenn die Bemerkung von den Vero [...]
[...] ten der Kamtſchadalen ſind Beulen und Geſchwüre, wogegen ſie das Meſſer oder einen geſchärften Stein brauchen. I27. S. Das Chriſtenthum der Kamtſchadalen und der Bewohner der Kuriliſchen Inſeln beſteht darin, daß ſie getauft ſind und [...]
Kaiserlich-privilegirte allgemeine Handlungs-Zeitung und Anzeigen (Allgemeine Handlungs-Zeitung)11.04.1798
  • Datum
    Mittwoch, 11. April 1798
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] 5 Rthlr. 19. Ein ſehr geheimer Prozeß von der allgemeinſten Materie und dem Steine der Weiſen. 5 Rthlr. 20. Ofias Asnath heiliger Prieſter zu Onn, Naturlicht. Es wird bemerkt, daß dieß Mſcpt, dem erſten Beſitzer im Original 17,oooſ. [...]
[...] ſchöpfe die heil. Geitkunſt genannt. ICRthlr. 29. Der Gürtel Salomonis, ICRthlr. 30. Wahrhafte und vollkommene Bereitung des philoſophiſchen Steins der Brüderſchaft aus deun Orden des goldenen und Roſenkreu [...]
[...] 33. Vademecum philoſophicum arcanum arcanorum et quidem re rum, tam univerſaliter quam particulariter, deutſch. 5 Rthlr. 34. Dieſer Stein der Philoſophen oder Oel Mercurii, eine große Heimlichkeit, welches ein Theil hundert Theiltingirirtin wahrhaftes [...]
[...] 42. Von der wunderbaren Kunſt des Krauts Solaria oder Sonnen thau, daraus der Stein der Philoſophen gemacht, und mehrere Krankheiten damit vertrieben werden. 5 Rthlr. 43. Eine bewährte Kunſt ) zu machen. 5 Rthlr. [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)22.01.1774
  • Datum
    Samstag, 22. Januar 1774
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] veranlaßt haben. Aber dieſe Namen alle aus einer Urſprache ableiten wollen die wir nicht kennen: hier liegt der Stein. Nun ein Beyſpiel: Pur, Pir, Phur, [...]
[...] Pator gezogen. Auch die Sonne iſt Petor (nur ge folgert, nicht bewieſen) und Petros. Sonderbar ge nug wäre es, wenn der Stein aus der Sonne, den Anaxagoras verkündigte, mehr nicht als die Mißdeu tung dieſes Worts geweſen wäre. Auch ſonderbar, [...]
[...] Anaxagoras verkündigte, mehr nicht als die Mißdeu tung dieſes Worts geweſen wäre. Auch ſonderbar, daß einige Alte des Tantalus Stein auf die Sonne gedeutet haben. Noch dieser zarex" auf dem Bas relief im Gronov. und Weſſel. Herodot II, 129 # [...]
[...] Muſeum, vom Hrn. Wortley Montague überſchickt, und B. 9 ein ſchöner Meduſenkopf von einem geſchnitt nen Steine des Herzogs vou Marlborough. Nach dem zu rechnen, was der V. in der Vorrede äuſert, muß noch ein beträchtlicher Theil des Werks [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel