Volltextsuche ändern

15740 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 14.05.1764
  • Datum
    Montag, 14. Mai 1764
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 9
[...] drungen zu ſeyn, an ſo ein freundſchaft mit Hüſe meiner Augen und durch einen ichen Mann gedenken zu können? Ä s, trich Äé Nagel meines Dies iſt alles mein lieber Freund, was umens wenn den Stein nur die d " --- - - - - - , Hand bekäme, im Stande ſeyn würde ich Ihnen von Schafhauſen erzählen kan. den Betrug u ÄEjéj [...]
[...] Gulden geſchätzet worden ſeyn ſoll. Es iſt, wenn ich anders Keyßlern recht vere ſtehe, dieſer Stein 2 Zoll dick (nur 2 Zoll dick,) 1# Spannen breit, und, denn er ſoll ungleich gebrochen ſeyn nach der [...]
[...] Der vorgebliche Smaragd iſt kein wahrer Edelgeſtein, er iſt gar kein Edelgeſtein, er iſt nicht einmal ein Stein von Quarzig ter oder kieſeligter Natur. Das Vorge ben, daß er ein ächter Smaragd ſey, iſt [...]
[...] ohne Zweifel ein Betrug, der durch die Ehrwürdigkeit des Alterthums und durch den Adel der Herkunft des Steines den Schein der Wahrheit gewonnen, und, da wenig Kenner ihn zu betrachten Gelegen [...]
[...] ſehr ſchmeichelte. Denn, würde ich, auch ohne ihn geſehen und betaſtet zu haben, blos nur aus der Figur des Steines ſchlieſſend, zu viel wagen, wenn ich be hauptete, daß er ſtatt der geſchätzt-ſeyn [...]
[...] digſten Stücke in derſelben Ein Oening Schiefer mit einem Hecht Fuß lang, Schuppen liegen auf dem Steine umher, die von einem Karpfen zu ſeyn ſcheinen. Eine doppelte Schiefertafel von Glaris, [...]
[...] Stalactit ſind beyde aus Tyrol. Nun folgen noch die edle und feine Ge ſteine, als ein Ungariſcher Opal in ſchar feu Stücken, wie von einem Glasfluſſe ab geſchlagen ; Oriental. Opale , worunter [...]
[...] bendigen Katzenauges, der bald unten bald oben verdunkelt und wieder hell wird je nachdem man den Stein wendet; auch ein Camaju oder Gemma Hu von zwey ge theilten Farben, nämlich weislich, und [...]
[...] derley Streifen des Steines zu ſeiner Ab gehabe. ſicht ſehr wohl zu'nnzen gewußt: ebenfals Zürich den 3. Sept. 1763. [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes16.10.1778
  • Datum
    Freitag, 16. Oktober 1778
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] mes Obſt zu ſeyn. Man muß ſo gar mit ihm, wie mit dem Kernobſte, in der Saatſchule anfangen, und die Steine ausſäen. Von je größerer Art dieſe Pflau menſteine ſind, und je beſſeres Erdreich [...]
[...] (INM. Wir haben einige Pflaumenbäume, deren Steine am Fleiſche feſt ſitzen, und ſich nicht löſen. Die Franzoſen nennen dergleichen Pflaumen Prunes, und Mira [...]
[...] dergleichen Pflaumen Prunes, und Mira belles ſind bey ihnen die Sorten, beyde uen Fleiſch und Steine nicht zuſammen hängen. Es ſchmecken zwar unſre ordi näre einheimiſche Pflaumen, deren Stein [...]
[...] ſind im friſchen Zuſtande gut, allein zum Trocknen ſind diejenigen Pflaumen doch beſſer, deren Stein inwendig loſe ſitzt. Denn man kann beym Trocknen beſſer Prunellen daraus machen, indem ſich der [...]
[...] den Pflaumen erſter Art muß die Frucht nicht nur ganz aufgeſchnitten, fon dern auch der Stein mit dem Meſſer ganz umfahren, und ſo getrennet werden, wel ches das ganze Geſchäffte nur mühſam [...]
[...] Nachtiſch kommen, und von den meiſten gar gern gegeſſen werden. Wenn aber eben dieſe Pflaumen neben andern Stein obſte edler Art, als Pfirſichen, Kathari nenpflaumen u. ſ. w. aufgeſetzet werden, [...]
[...] fet, ſo ſehr bereichert, iſt wohl die wich tigſte dieſer Art in Europa. Beym Edelgeſteinhandel, wenn ſonſt die Steine gut geſchliffen und rein ſind, geht es wie bekannt, nach dem Gewichte, nach dem [...]
[...] welen, nebſt einem dazugehörigen Ku pfer. Die vornehmſten Sammlungen ge ſchnittener Steine. Die Galanterie. Ver miſchte Nachrichten von Fabriken, Ma nufacturen und Handlung. Die Eifer [...]
Neue Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 113 22.07.1775
  • Datum
    Samstag, 22. Juli 1775
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 9
[...] Sieben Steine, aus himmliſchen Bergen gegraben, funkeln in ihrer Krone. - - Belohne die Tochter, ſprach Gott, ſie war ein Mus [...]
[...] Belohne die Tochter, ſprach Gott, ſie war ein Mus ſter der folgſamen Tugend! - Da glänzte der erſte Stein in ihrer Krone. Belohne die Gattinn; wie Sulamith ihren Bräuti gam liebte, ſo liebte ſie ihren Gemahl, den ich ihr auskohr! [...]
[...] Belohne die Schweſter, ſie wuſt es ſchon drunten, wie ſich Engel lieben. - Da funkelte der dritte Stein. Belohne die Mutter! Ich ſah den Säugling an ihrer Bruſt liegen; ſah wie ſie auf ihn mütterlichfroh niederblick [...]
[...] lend vor Andacht zu mir um Beyſtand zur Erziehung her- aufbechen. Ihre Thränen hab ich alle gezählt; da nimm dieſen Stein und ſetz' ihn in ihre Krone! - " Und es leuchtete der vierte Sonnenhell. “ Belohne ſie als Freundinn. Ihre Freundſchaft war [...]
[...] “ Belohne ſie als Freundinn. Ihre Freundſchaft war Segen der Erde! - - und der fünfte Stein glänzte mit milderm Glanze. Belohne ihr Herz! Sanft war es, wie Morgengewölk, das Thau auf lechzende Fluren träuft. Die Armen bethe [...]
[...] Es blitzte der ſechſte Stein. , Belohne ſie als Chriſtinn! und der Mittler trat aus des Allerheiligſten Nacht, ſetzte [...]
[...] , Belohne ſie als Chriſtinn! und der Mittler trat aus des Allerheiligſten Nacht, ſetzte den ſiebenden Stein in ihre Krone, und lächelte ſie an. Da durchſtrömte die Selige des ewigen Lebens Wonne. Sie zitterte vor unausſprechlichen Freuden, und die Kron' [...]
[...] ſellſchaft unter andern Naturalien, als ſchönen Konchylien, ſauhern Korallen, Lithophyten und beträchtlichen Vers ſteines [...]
[...] zum Theil mehr, als 1 Fuß in der Länge betragen, theils eine koniſche, theils eine zylindriſche Figur haben. Der ganze Stein iſt auf der einen ungleichen Fläche ſo weit an geſchliffen, daß man darauf die Kammern und Nervenröh [...]
Hannoverische gelehrte Anzeigen (Hannoversche Anzeigen)Hannoverische Gelehrte Anzeigen 08.02.1751
  • Datum
    Montag, 08. Februar 1751
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 8
[...] Etwa ſoo. Schritte von dem Dorfe VOarl traf ich gegen Norden einen perpendi culariter in die Höhe gerichteten Stein an, welcher , Fuß und 4-Zoll hoch, 2. Fuß und Ko. Zoll breit, und beynahe 10. Zolldicke iſt. [...]
[...] Ko. Zoll breit, und beynahe 10. Zolldicke iſt. Auf der Seite gegen Weſten ſiehet man auf dieſem Steine ein erhabenes Kreuz von ſon derbarer Geſtalt gehauen, welches 4. Fuß und 8. Zoll lang, und unten wie der Fuß ei [...]
[...] man auch über dem Haupteſehet. Auf der andern Seite gegen Oſten ſtehet auf dieſem Steine eine Mannsperſon in einer länglichen Kleidung, die etwas in der Hand hält, man kan aber nicht deutlich erkennen, ob es ein [...]
[...] dieſer Stein ſehr alt ſeyn müſſe, indem etli che Buchſtaben ſo in einander gezogen, als ich ſie auf dem Grabmale der Kayſerin Edit [...]
[...] bildet antrift auch aus den Zügen des AE und anderer Buchſtaben ſchlieſſen muß, daß dieſer Stein aus dem 9. oder 10, Seculo ſich herſchreiben müſſe; So hat doch Wind, Re gen und Wetter alles dermaſſen verderbet, [...]
[...] erfennet: M . . . OCCI ... CONRA DVS. Als ich die Bauren im Dorfe frag te: ob ſie von dieſem Steine nicht etwas zu erzählen wüſten, erhielt von ihnen keine an dere Antwort, als daß man ihn den Kitzel [...]
[...] erzählen wüſten, erhielt von ihnen keine an dere Antwort, als daß man ihn den Kitzel ſtein nenne, und ſie hätten gehört, daß er ehemals nebſt andern dergleichen Steinen, woraus man Schweineſtälle erbauet, auf [...]
[...] ten erbauet. Nro. 2. iſt der Ort einer an der Kirche vorhanden geweſenen Sacriſtey, worinn noch mehr dergleichen Steine ſollen Ä haben, davon wir oben einen be chrieben. Nro. 3. iſt der Kirchhof. Nro. [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 24.07.1778
  • Datum
    Freitag, 24. Juli 1778
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 7
[...] keit der Königl, Minen von Pachuca in dem Departement Del Salto an trifft. Es iſt ein Berg, deſſen Steine alle mögliche Figuren zeigen. Man fins det genau gehauene Steine von jederbe [...]
[...] det genau gehauene Steine von jederbe liebigen Größe; man hat ſie nur von den ganzen loszumachen. Dieſe Steine liegen nicht horizontal, ſondern ſie ſte hen ſenkrecht i), und ſo wie man den [...]
[...] liegen nicht horizontal, ſondern ſie ſte hen ſenkrecht i), und ſo wie man den erſten Stein irgend einer Lage antrifft, kann man ſicher alle übrige ihnen an Geſtalt ähnlich vermuthen. [...]
[...] Folgendes iſt zwar nicht von eben der Art, aber vollkommen eben ſo merkwürdig. Es betrifft nemlich einen Stein, deſſen völlige Größe ich deswegen nicht genau beſtimmen kann, weil der eine Theil davon in der Erde [...]
[...] Incruſtation einer fremden Materie, welche Ä darin amalgamirt iſt. Das Be ondere dieſes Steins beſteht darin, daß er durch den allergeringſten Schlag eines Fin gers einen Schall und ſehr lange dauernde [...]
[...] Herrſchaft Fuajannato der König. Mi nen davon überzengen. In einer dieſer Mi nen fanden ſich Steine oder vielmehr das Geſtein der Mine zeigt, wenn es auf irgend eine Art getheilt wird, jederzeit das Bild [...]
[...] m) Die überſandten Stücke beſtanden theils in weißlichter Lava, thcils waren es glasartige volcaniſche Produkte, auch ſchwarzes Glas der Gallinaſſer Stein der [...]
Neue Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 050 07.05.1774
  • Datum
    Samstag, 07. Mai 1774
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] des Waſſers ſeinen Urſprung zu danken hat. Unter der Oberfläche des Bodens bey Teuſtrelitz, iſt eine groſſe Men ge Steine, mehr als 6 Fuß tiefgefunden worden, und uns [...]
[...] von Schalen allerley Art, in einer thonichten oder hornar tigen Subſtanz einverleibet. Dies beweiſet gleichfalls, daß der Grund vermals ſo weich geweſen ſey, daß Steine von einigem Gewicht zu Boden geſunken ſind, und daß zwiſchen den Steinen eine Sammlung von Muſcheln befindlich ge [...]
[...] der See ausgeworfen ſey, weil die Steine zu einer anſehnt, chen Tiefe geſunken ſind. Aber ungewöhnliche Quantitä- - ten, die durch den Lauf der Gewäſſer unaufhörlich mit dem [...]
[...] "r. Kieſel (Feldſteine? Flint) eigentlich ſo genannt, welche man gemeiniglich für einen urſprünglichen Stein hält, ob ich wohl gegenwärtig eine Beobachtung zu Erklärung dieſer Aufgabe beybringen will. - - - - [...]
[...] nerungen unterſcheiden. Sie wiſſen, daß der Marmor zuerſt eine weiche eindrucksfähige Maſſe iſt, welche allmälig zu Stein verhärtet. Dieſe Art von Geſtein iſt mit unzä baren Verſteinerungen angefüllt und wird in den hieſigen Gebirgen zwiſchen Lagen von Kieſelſteinen und in ſolcher [...]
[...] 4. Ocherartige Steine, zu welchen beſonders die [...]
[...] gefunden. . . . . . . . . . ; „ Ich erwähnte vorher gegen Sie, daß es noch nicht völ lig beſtimmt ſey, ob die Kieſel urſprüngliche Steine wären Die allgemeine Meynung ſetzet voraus, daß ſie Stücken von Felſen ſind, und daß ihre Rundung von ihrer Abnu [...]
[...] dem Stein als weiſſe Adern ſchlangenförmig herum gehen. Ich habe einen ſolchen Stein geſehen, welcher zuerſt ganz [...]
[...] Entſtehung eines Kieſelſteins ſehr deutlich beobachten kann. So wie unſer Körper mit einer groſſen Anzal von Gängen durchflochten iſt, eben ſo iſt dieſer Stein mit vielen kalkar eigen Adern ausgemalt, welche bald in einander laufen, bald ſich wieder von einander trennen und unzählige Zellen [...]
[...] Sandſpath macht die Subſtanz des Steines aus. [...]
Der Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)04.07.1791
  • Datum
    Montag, 04. Juli 1791
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 6
[...] Zu plieningen bey Hohenheim iſt aus Gele genheit der daſelbſt angelegten Herzoglichen Stein gruben eine eigene Wez: Stein - Fabrik entſtanden, die ſchon ſeit mehreren Jahren wegen ihrer ſtarken [...]
[...] die ſchon ſeit mehreren Jahren wegen ihrer ſtarken Verſendungen mehr im Ausland als in Wirtemberg bekannt zu ſeyn ſcheint, da die fremde Wez - Stein: Händler ſie Fäſſerweis übernehmen, und ſie wahr: ſcheinlich in einem hohen Preis als Mailänder oder [...]
[...] Händler ſie Fäſſerweis übernehmen, und ſie wahr: ſcheinlich in einem hohen Preis als Mailänder oder Bairiſche Steine verkaufen. Gegen zwölf Fami: lien bearbeiten in Plieningen dieſe Steine, die nach allem Betracht eben die guten Dienſte leiſten, [...]
[...] lien bearbeiten in Plieningen dieſe Steine, die nach allem Betracht eben die guten Dienſte leiſten, als die ausländiſchen Schleif: Steine, und doch um einen äuſſerſt wohlfeilen Preis zu bekommen ſind. Sie können nicht nur zum Schleifen der [...]
[...] thun auch über Tiſch zur Schärfung der Meſſer die beſten Dienſte. Man kann blaue, rothe und weiſſe Steine liefern, die Dußendweis in Stroh gebunden und bey beträchtlichen Lieferungen in Fäſſern ver ſandt werden. Man macht dies beſonders den in [...]
[...] 2 f. 12 kr. Man wendet ſich, um ſie äche zu bekommen, an Johann Friedrich Schuhmacher, Wez: Stein, Schleiffer in Plieningen. F - - - Ein Laden zu wie auch zu 2Thüren breit, mit einem Comtoir verſehen, dazu 1 auch 2 Zim [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 07.11.1777
  • Datum
    Freitag, 07. November 1777
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 8
[...] arbeiten, und dieſes konnte ich durchs Kraßen mit dem Finger bewirken: ſo weich war der Stein, der durch den ganzen Berg aus Einem Körper ohne Schichten beſteht. Er gab mir ſelbi: [...]
[...] einmal machen laſſen; allein der Kerl wollte nicht, und erlaubte mir kaum in Ruhe Steine zu ſuchen, womit ich meine Taſchen bald anfüllte, und leerte nachdem mir beſſere Stücke auffielen. [...]
[...] an die merkwürdigſten Plätze, z. E. wo der verloren gegangene Knabe ge: funden, und daſelbſt in Stein ausge hauen war; wo eine vornehme Geſell ſchaft von Damen, laut Inſchrift des [...]
[...] nicht tief genug mit dem Bruche ge gangen war, und der obern Decke zu wenig Stein gelaſſen hatte, das darauf ruhende Erdreich zu tragen. So ſicher Uuuu 3 Und [...]
[...] und feſt die tiefſte Gegend des Stein bruchs auch iſt, ſo ſchwach und unſis cher ſchien mir dieſe, voll von Erdſtüre [...]
[...] Daß dieſer Steinbruch ſo regulair iſt, und ſich ſo beſonders vor andern auszeichnet, macht die Art des Steins und die Behandlung deſſelben beym Brechen, wovon ich Ihnen auch eine [...]
[...] Fundamenten als außerhalb genom men. Die Gewinnung der Blöcke aus dieſem Steine, macht den ſchönen Bau der Gruben auf folgende Art. Nachdem man von der Decke eine [...]
[...] drig, und hauet daſelbſt an einer oder zwey Stellen ein, wo ſich dann der Stein bis zum Sägenſchnitt horizon tal ablöſt, und einen Block von der Figur eines Parallelepipedi giebt. [...]
Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen09.05.1789
  • Datum
    Samstag, 09. Mai 1789
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Mandeln - 59ot 3 Sitop - - I 27954o Macis (Fooly) - 238 AUsgegangen. 2298 15 Nelken(Kridnägl.)- 485 Borſten Stein 8497 Pfeffer - 55608 Flachs - 476: 7 Pflaumen, Franz. - 31 136 Garn Schock 1 1 154 [...]
[...] Schroot - 206508 Hafer - - 6 Stahl - 206580 Erbſen - I 4O: 6 Thee - 349161 | Hanf Stein 3463: 7 Tabak - 5541 Oel Ohm 39o Thran Tonn. 87734 l | Heede Stein 66o: 27 [...]
[...] - Spaniſch. Piep. I81 Potaſche Schpf. 656: 4 Champagn. und Weidaſche Laſt 73 Burgund. Rth. 73 | Talg Stein 1724 Weineßig Orhoft 20543 Wachs - 4573 Zinn Pfund 336 [...]
[...] Freund der Tannen und Buchent wälder und ſein Balg iſt 3 bis 4mal koſtbarer, als der Balg des Stein marders. Man beſetzt die Pelze damit und ſie geben auch Manns [...]
[...] marders. Man beſetzt die Pelze damit und ſie geben auch Manns müffe ab. Der Stein- oder Haus marder iſt eben ſo gemein; die ſchönſten erzeugen jedoch die rußi“ [...]
[...] ſchen Provinzen. Sie ſind völlig vom Baum- und Feldmarder un terſchieden, dadurch, daß die Stein marder an ſich ſelbſt klein ſind, ein röthlich oder hellbraunes Haar und [...]
Churfürstlich gnädigst privilegirtes oberpfälzisch-staatistisches Wochenblat (Oberpfälzisches Wochenblat)27.04.1797
  • Datum
    Donnerstag, 27. April 1797
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] ten das Stammhaus und Ritterſitz der Edlen von Stöhr, und wurde Stöhrn ſtein geſchrieben. Dieſe Stöhr ſind aus den Turnie ren noch bekannt, wie dieſer Reim [...]
[...] Beſchwerung befreyt. Ein Konrad Stöhr zum Stöhrn ſtein, iſt im Jahr 1384. Domherr zu Bamberg und Pfarrer zu St. Lau rentii in Nüruberg geweſen. a [...]
[...] lerskopf in ihrem Wappen, den die von Graf Babo von Abensberg ab, ſtammende Familie von Stein auch geführt haben, woraus abzunehmen, daß auch ſie von denen von Stein her [...]
[...] geführt haben, woraus abzunehmen, daß auch ſie von denen von Stein her ſtammen. Hilpolt von Stein der jün gere, wovon die Nordgauiſche Stadt Hilpoltſtein den Namen hat, deſſen [...]
[...] beſteht, vergleicht ſich in den 2 obern ganz mit jenem der Herren von Stein, im dritten Feld aber iſt der ſchwarze Adlerskopf im gelben Feld, wie ihn die [...]
[...] F. Johann von Breitenſtein Tochter Felicitas, ward an einen von Werden ſtein vermählt, deren Sohn, Georg, war teutſcher Ordensritter. Die Gemahlin dieſes Johann war Veronica Kechlerin [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel