Volltextsuche ändern

15740 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen08.12.1749
  • Datum
    Montag, 08. Dezember 1749
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] barius Abhandlung von den Wunderwercken. VI. Semm leri miſcellanearum lečtionüm Faſe. I. VII. Meene uns partheyiſche Prüfung. III. Theil. VIII. Steins Beweiß daß die Lehre der Wiederbringung keinen Grund habe. IX. Walchs Harmonie der Evangeliſten. X. Rinders [...]
[...] vorzukommen u.ſ. f. Feuer iſt auch das einzige, worinn die Kraft der Stephaniſchen Arzney wieder den Stein bes ſteht, es arbeitet an der unelaſtiſchen Luft, die im Steine iſt, es dähnt ſie aus und zwingt ſie, daß ſie die Wände [...]
[...] zerſprengt, in welche ſie eingeſchloſſen iſt. Dieſes Feuer liegt eigentlich im Laugenſalze der Seiffe und in Kalche, deswegen löſet friſcher Kalch den Stein kräftiger auf. Nebſt dieſen Hauptſäzen hat Hr. K. eine Menge beſonde rer Gedanken, davon viele für bloſſe Einfälle gelten kön [...]
[...] Stein und Raſpe haben neulich in Octav auf 216S. gedrukt Muſter von º, und Reden, welche zur Uebung - rete? 2 tR [...]
Bayreuther ZeitungAnhang 17.11.1788
  • Datum
    Montag, 17. November 1788
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] Bataillon von Stein wird den 8tendieß nach Arad ſeinen Marſch antretten, allwo es die weitere [...]
[...] Stein von Kaiſerlichem Boden betreten; – und [...]
[...] zer von Lattermann Major, ſtatt Major Stein. Bey Brentano, Obriſt Wolf, Obriſtliente nant von Durlach. [...]
[...] Bey E. H. Ferdinand bleibt das Avancement beyn Reciment. - Bey Stein wird Major Sobottendorf Obriſt lieutenant und bekommt das Anerſpergiſche Grenadier Bataillon, die weitere Vorrückun; bleibt im Regiment. [...]
[...] Das Wolfiſche Grenadier-Bataillon be konnt der zum 2ten Obriſtenten bey Terzy ernana te Major Stein von Brechainville. [...]
Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen17.02.1787
  • Datum
    Samstag, 17. Februar 1787
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Sächſiſche Steine, welche ſowohl roh als verarbeitet im [...]
[...] 4) Aquamarine werden in der Burk hardsgrüner Seifenbey Schnee berg, desgleichen in dem Stein bacher,Sauſchwemmer, und Reh: hübler Seifen bey Eybenſtockge [...]
[...] I2) Praſer, ein Lauchgrünerhalb durchſichtiger Quarz und Schörl artiger Stein, welcher meiſt zu G2 Siegel [...]
[...] 13) Serpentinſtein wird zu Zöblitz Leinbach, Waldheim, Hohen ſtein, Waldenburg und Rußdorf gebrochen. Die meiſten Ein wohner des Städtchens Zöblitz [...]
[...] friedersdorf zu brechen pflegen. I5) Topaſe brechen im Schneckens ſtein im Voigtländiſchen. Dies ſe geben an Härte den Orienta liſchen nichts nach, und übertreft [...]
[...] oder Bayſalze, welches durch frey werden, daß eine Mutterlauge auch williges Abdunſten an der Sonne hier zurückbleibt, welche eine rei erhalten wird, und in dem Stein-nere Magneſia mit Salzſäure ver: ſalze, welches gegraben wird, ent-bunden, enthält, als die des Sal hatten. Das ordinaire Küchenſalzpeters, weil der meiſte Theil der [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 26.04.1790
  • Datum
    Montag, 26. April 1790
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 5
[...] Anfehn-geben, als ob die-Fenfiee-nue Gewändern von Sandfiein _eingeſaèt waren, ſo [aße man den Stein' 111 fei-* [...]
[...] 2) Daß 8; Steine zu einem Cubikfuß, und 3) Daß die Fenſterbrüſtungen zu 1 Fuß dick berechnet worden ſind. Hiernach ſind erforderlich - - [...]
[...] Im dritten - – - - 2323 - Summa – | 7692 Zu jeden 100 Stück noch 1o Steine, macht – | 77o --- = =F>==== . . . . . . . . Samma Mauerſteine – 8,62 [...]
[...] 2# Fuder Kalch, à 4 Rthlr. - - - - 16 Fuder Sand, à 9 mgr.-– – 4 – - Das Hundert Steine zu vermauern. mgr Ä. | 4 | 3 | 7 38 Klafter in und äuſerlich zu verputzen, incl. Materia- i - lien, a 12 mgr.-– – 12 26 6 [...]
[...] Bauen abſchrecken; ſondern eher dazu ermuntern. Denn, wenn man auch nach dem Rathe eines unſerer größeſten Bauverſtändigen, das Holz etwas ſtär ker als gewöhnlich nimt, und dann die Wandfächer hinter dem liegenden Steine noch mit einem gerichteten Stein ausmauert; welches für ein Gebäude von der Höhezu empfehlen, und für den Fall, daß ſelbiges freiſteht, nothwendig iſt und [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)12.11.1785
  • Datum
    Samstag, 12. November 1785
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] von der Auflöſung des Kupfers in Salmiakgeiſt, wenn ſie auf einer eiſernen Platte über die Flamme gehalten wurden. Bey Lemberg Steine, die zum Straßenbau gebraucht werden, aus Sand und Meer thieren beſtehen, und, ſo weisſie anfangs ſind, nach [...]
[...] und Thonſchiefer: Anfangs ſeyen noch keine Berge auf der Erde geweſen. Zwiſchen Hornſtein und Sands ſtein, zwiſchen dieſem und Granit bemerke man oft keine Grenze: ſie ſeyen alſo alle gleichzeitigen Urs ſprungs, und laufen oft miteinander in gleicher Kette [...]
[...] Zeit ein Geheimniß; einige Granite verwittern in we ger, als einem Jahre; ſie können alſo nicht alle gleich zeitig ſeyn; auch ſey es eine Frage, ob der Stein, woraus die Egyptier vor 3ooo Jahren ihre Pyramia den errichteten, damals ſchon Granit geweſen ſey. [...]
[...] Vulkan könne auf einen Ausbruch mehrere auf einmal ausſchütten, durch wiederholten Stos eine in ihrer Farbe unterſchiedene Lage Aſche und Steine nach der andern ausſchleudern; der Hekla habe ſeit 800 Jahren 23 Lagen abgeſetzt; 1oo Städte von 2000 Häuſern, [...]
[...] ſtehe Asbeſt aus Horn - Serpentin - Speckſtein und Stralſchörl, Glimmer aus Hornſchiefer, Talk, Speck- - ſtein, Baſaltſchörl, Feldſpath und Quarz. Die Mags neſia mache mitEiſen und Schwefel Waſſerbley, Wolf ram, wohl auch Eiſenramaus. [...]
[...] Steine [...]
[...] Steine aus den levantiſchen Inſeln zu Mühlenſteinen zuſammen zu kütten. Bey dem Schloſſe Svaingrod wurden vor einigen Jahren Aſchentöpfe von weiſſem [...]
[...] auch zum Theil in Säulen. Nicht weit vom Hammerwerk Schmölz ſchneeweiſſer, ſehr feinkörniger u. halbdurchſichti ger Stein, der dem karrariſchen Marmor ſehr nahe kömmt (ſollte es den Hrn. Pr. nicht möglich geweſen ſeyn, dieſes ge nauer zu beſtimmen?): BeySplügen Kalkgips (ſo nennt der [...]
[...] (ſollte es den Hrn. Pr. nicht möglich geweſen ſeyn, dieſes ge nauer zu beſtimmen?): BeySplügen Kalkgips (ſo nennt der Hr. Pr. einen Stein, der zwar mitSäuren aufbrauſt, aber kei nen bindenden Kalk giebt; ſollte das Beweis genug ſeyn, daß es unvollkommener geſättigter Gips iſt, u. alſo die Folgerung [...]
[...] nicht genützt wird; Verſuche mit Granitu. Geisberger Stein aus verſchied. Gegenden, der bey einer Hitze von 452° nach Reaum. ſchon zu ſchmelzen anſieng, u.bey 6co° ganz zu Glas [...]
Neue Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 039 19.02.1774
  • Datum
    Samstag, 19. Februar 1774
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] aber wenn es unter dem Sand andere Dinge findet; ſo fällt ihm die Arbeit ſehr ſchwer. Wenn es zum Erempel mit der Grube halb fertig iſt, und an einen Stein von mäßi ger Größe kömmt; ſo verläßt es deßwegen ſeine Arbeit nicht, ſondern es fährt fort, in der Abſicht, dieſes Hindernis [...]
[...] nicht, ſondern es fährt fort, in der Abſicht, dieſes Hindernis zuletzt aus dem Wege zu räumen. Iſt die Grube ganz fertig, ſo kriecht es rückwärts an den Ort, wo der Stein iſt, legt ſeinen Hinterleib unter ihn, bemüht ſich lange, das rech te Gewicht zu treffen, und fängt alsdann an, mit ihm rück [...]
[...] Es iſt ſehr gewöhnlich, daß man auf dieſe Art einen Ameiſenfreſſer an einem Stein arbeiten ſieht, der viermal gröſſer iſt, als ſein eigner Körper. Da er ſich nur rück wärts bewegen kann, und das Gewicht ſchwer zu treffen [...]
[...] iſt, beſonders auf einem Abhange von Sande, der unter ſeinen Füſſen wegfällt, und folglich die Stellung ſeines Körpers immer ändert: ſo fällt der Stein oft, wenn er ihn ſchon bis an den Ausgang der Grube gebracht hat, wieder - t Q q 4 - zurück, [...]
[...] und läßt ſich nicht abhalten, wenn es ihm auch fünf oder ſechsmal mißlingen ſollte, ſondern er verſucht es immer von Neuem und bringt den Stein zuletzt an den Ausgang. Wenn er ihn ſo weit gebracht hat: ſo läßt er ihn nicht lie gen, ſondern er bemüht ſich allemal, ihn in eine hinlängliche [...]
[...] Steine [...]
[...] Steine, wovon ein jeder ohngefähr 1 Pfund wiegt, an ei nem Strick, 8 Fuß lang, ſchwänken den einen Stein ſo [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)03.02.1787
  • Datum
    Samstag, 03. Februar 1787
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kalkfelſen. Der Berg de Lache aus Schiefer u. bläu lichtem Kalkſtein; bey Planet Gipslager unter Kalk ſtein mit weiſſen Spatadern, der magern gelblichten Kalk giebt; der beträchtlichſte Kalkhügel im Thale Cote du Piget hält Quarzſand in ſich, der am Stahl [...]
[...] Feldſpatkryſtallen, 9-1a Linien breit und 8-9 L. hoch; olivengrüner Amianth mit Bergkryſtall auf Geſtell ſtein, auch Bergkork; in eben dieſem # Kry ſtallgewölbe; an der Stelle Orta große Blöcke Ser pentinſtein mit Asbeſtſchnüren, auch zuweilen Blätt [...]
[...] Ebenen. Die Spitze des Bonhomme und aller, die nördl. u. nordöſtl. davon liegen, iſt von hartemSand ſtein; nahe am Gipfel eine mächtigeBank von gelbem Kalktuff mit Brocken von Kalkſtein. Das Kreuz von Bonhomme iſt I255 Lachter über der Meeresfläche. [...]
[...] Breccie, deren Geſchiebe durch Sand geküttet ſind. DieSpitze Trelatete ausgeadertem Granit mitHorn- ſchiefer u. einem ſchieferichten Stein von Quarz und ſchwarzemSchörlvermengt. Auf dem desFoursſtell te Hr. v. S. mit ſeinem ſchon bekannten Electrometer [...]
[...] mer und Quarz; ſie laufen, ſo wie diejenigen des Kalk ſteins, mit dem Thal parallel. Courmayeur und ſeine Geſundwaſſer. Ueber dem Waſſerdela Sareein Fel ſen, wie man ihn auch auf der andern Seite des Thals [...]
[...] Broglia, das dritte Pyramidalblatt zum Grund des Montblanc, beſteht von auſſen aus Lagen von Geſtell ſtein in mancherley Richtungen, ſonſt aus Feldſpatu. Schörl, von welchem Gemenge man auch Blöcke von 30-40 Schuhen im Ä auf dem Miage ſin [...]
[...] ſtein mit Schnüren von Glimmer; von ihm ſieht man auſſer derjenigen im Mittelpunete noch eine andere urſprüngl, wie wohlniedrigere Gebirgskette, in welcher der Ruitor im Mit [...]
[...] gen Schnüren von Glimmer; mit dieſem Stein deckt man die Häuſer, aber eine Viertelmeile von la Salle mengt ſich ſchon wieder Quarzu. Hornblende unter; in dem engen Paß, durch [...]
[...] kein Waſſer durchläßt, der Kern aus einem ſchwarzen Thonge ſtein, das in kleine unordentl. Stücke zertheilt iſt. 1785 war man mit der Arbeit in dieſem Berge 480Schuhetiefer im Ber ge, als 1684, und 25 Schuhe tiefer, als unter unſerm ſel: [...]
[...] ſpat oder Quarz eingemengt. Im Mineralreichſinde man alle Gemenge in allen mögl. Verhältniſſen, daher ſey die Menge gemiſchter u. unbeſtimmterArten unendlich. Steine von einem ausd: Schneed. Montblanc hervorragend. Fetſen aus ſchwar zem Schörlſpat, weiſſem Feldſpatu. grüni.Hornſchiefer beſte [...]
Ordinari-Münchner-Zeitungen (Süddeutsche Presse)24.06.1763
  • Datum
    Freitag, 24. Juni 1763
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] genwart der von dem Parlament darzu verordneten Commiſſarien den. erſten Grund. Stein darzulegte, hielte er an die Landes-Einwohner, ſo von dieſer Ceremonie Zeugen was [...]
[...] Da ich die Ehre habe, zu dieſer Brücke der Vereinigung den erſten Grund-Stein zu legen, ſo bitte ich GOtt, dieſem Werke alle nöthige Dauer zu verleyhen, um bis auf die [...]
[...] Unterthan, guten Nachbars und Landsmannes zu Ä Auf dem Stein iſt folgende Inſcription eingehauen: Das Parlament von Groß Brittannien verficherte 4ooo. [...]
[...] fund Sterlings zu Erbauung dies er Brücke, zu welche der erſte Grund- Stein durch den Chevalier Alexander Graf von Home, in Ge genwart der Commiſſaien den 18. [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 15.09.1784
  • Datum
    Mittwoch, 15. September 1784
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ich antworte: da die in Norden be findlichen noch unbeſchädigten Gößen ſteine dem hieſigen ſo ähnlich ſind; da dieſe Steine ihre gegenwärtige Lage von der Natur nicht empfangen haben; da [...]
[...] gemacht, und er auch deswegen der Mühe ziemlich überhoben, die ſo ſchweren Altar ſteine auseinander reiſſen zu laſſen. Wur den ſie den Berg herabgewälzt, ſo konnten im Thale, wo die Quellen flacher ſtehen, [...]
[...] *) Dieſer ſo genannten Steingerichte, oder Stein- und Hünenbette, welches zum Theil Opferſteine, zum Theil aber Grabhügel ſind, weil Urnen darunter gefuns den werden, giebt es beſonders viele bey Nienhaus, einem Hillerslebiſchen [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)12.11.1753
  • Datum
    Montag, 12. November 1753
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] übergeben, welche ihm die Stelle eines beſtändigen Zuhö rers der Societät erworben hat. Eigentlich bedeutet ÜoxNog einen durchſichtigen Stein: und ſo kommt es ein mahl gewiß bey dem Ariſtophanes vor, wobey zweifelhaft bleibt, ob man darunter den Cryſtall, oder das ſogenanns [...]
[...] is entſtanden und erfunden ſey, als Kaufleute, die mit Salpeter handelten, auf dem ſandichten Uſer ihre Speiſe zubereitet, und ſtatt der Steine Salpeter-Stücke bey dem kochen untergeleget haben. Wir können nicht leugnen, daß wir dieſe Erzählung der Perriniſchen Vermathung [...]
[...] Vorher wurden ſie gar nicht, oder nur mit Tüchern und Klapp-Thüren, und zuletzt mit Scheiben eines durchſich tigen Steins, lapis pecularis, bedeckt. Frühzeitig hat - D(Y [...]
[...] ſchmolzen, und nicht in deſſen Späfte eingeſchoſſen iſt. Er hält dabey die vielen Linnäiſchen Quarze für den nemlichen Stein, und glaubt ſogar, der Cryſtall, der Jaſpis, der Agat und Carniol ſeyn nur Gattungen des ºr - [...]
[...] Nachricht antrift, in welcher die ganze Arbeit vom An fang bis zum Ende ausführlich beſchrieben wird. Die Alaun-Steine werden in Oefen calcinirt, hernach mit [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel