Volltextsuche ändern

15740 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augspurgische Ordinari-Post-Zeitung (Augsburger Postzeitung)07.09.1762
  • Datum
    Dienstag, 07. September 1762
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Haupt Quartier Ober Steine - - Den 17. bliebe die Armee in dem [...]
[...] Nieder-Steine verleget. Das Bee [...]
[...] Flügel gegen das Gebürge Hu Scheine, der Rechte aber gegen Ober-Steine zu ſtehen gekommen. Das Haupt- Quartier kamena [...]
[...] cher Ober-Steine. Der Feldmars [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes07.07.1769
  • Datum
    Freitag, 07. Juli 1769
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] benºwin ich gejäÄ zung der gemeldeten Nachrichten, noch etwa von dem Nutzen dieſes Steine Ä - - - - .. - Das erſte Vermuthen, daß derſelbe [...]
[...] s, die nachgehends eine ſehr ſchöne olitur annahmen; dergeſtalt, daß ich Ä allerley Steine zum Einfaſſen ºhtelf. [...]
[...] „Ä ſj Ä als tief je ſchnittene Gemmen abcopiret; indem ich dergleichen Steine in reine wohl ausge [...]
[...] So ſchön, aber das aus dem Baſalte zubereitete Glas und deſſen Glaſur iſt: ſo iſt es doch beſchwerlich, dieſen Stein zu zerkleinen, und zu den gemeldeten Abſichten geſchickt zu machen. Ich er [...]
[...] unternommenen Verſuchen, Ä , daß ſie die Stelle des Baſaltsinſender- heit aber, was die aus dieſem Steine zubereitete Glaſur anlangt, in allen Stü cfen vertreten könnte. „Ich kann gegen [...]
[...] entübriget ſeyn möchte, ſo ſtünde zu ver ſuchen, ob nicht etwa große Stücken von dieſem Steine in einem Töpfer- oder Zie gelofen zu Glaſe könnten geſchmolzen wer [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)08.05.1797
  • Datum
    Montag, 08. Mai 1797
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] genehmen Gäſte einigermaßen geſichert. Will man nun noch den Ratzen und auch den Mars dern einen wahren Stein des Anſtoßes in den Weg legen, ſo beſpritze man die äußern Wän de des Schlages unten herum mit ſogenannt [...]
[...] Steine zu Gemeindebauen unentgeltlich und ſon [...]
[...] ten neuerlich angelegten Paſters kam im Durch ſchnitt nur auf 2 Laubth. bis Rthtr. 1o gl. Daß nicht mehr von Stein gebaut wird, hat die ganz natürliche Urſache, weil gute zum Bauen brauchbare Steine in der Nähe, alſo wohlfeil ge [...]
[...] deckung der Straße oder von der Grundlage? Be kanntlich erfordert das Fundament der Chauſee feſte Steine; Kieß oder deſſen Surrogat, zerſchlagene Steine, taugen dahin nicht. - Sodann, hat auch der Einſender den Kieß in [...]
[...] ſchon in einem Jahr zu Koth Ä ren war, und mit neuen Koſten weggeſchaft wer den muſte. Ä feſte Steine oder Baſalt ſteine (Caillºutage) ſind nach allgemeiner Erfahrung wohlfeiler, dauerhafter und wegen des geringern [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 13.07.1781
  • Datum
    Freitag, 13. Juli 1781
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 6
[...] tegt man sie aber mir Mörtel ein> so- angezeigt haben. Eiw solcher Mörtel' werden sie so hart wie die härtesten bindet sehr statt) und ich muß Ihne» Steine, denn der Mörtel und der Ja- davon etwas außerordentliches meld«?/ Are ziehen sich sehr leicht hinein. Will das ich in einer Herberge für Reisen? man diesen Ziegeln in kurzer Zeit eine de, welches in Indien öffentliche Gl» [...]
[...] leichten aber langen Krücken, in über- frisch zu Mehl gelöschten Kalch mischte baueten mit Brettern ausgefütterken ich eben so viel feinen gesiebten Fluß« kleinen Gruben durch, man feuchtet fand, diese« lies ich auf einem Stein dieselbe allmählig mit Wasser an, ttrld nnter einander reiben, und mit starken? wenn sie genugsam durchgearbeitet ist, Jagrewasser anfeuchten. Da die Mi« [...]
[...] Zusatz des Jagrewasser« Nach, man in ander, bestrich ihr« Oberfläche eine ti, '...n , > ' ^, nie «) Dieser Beschreibung zufolge würde der Mörtel bei dem Gebrauch harter Stein« zu ftdßig sryn: bei der Anwendung de« Topfiicins zum mauern, welcher in Be« tracht stilier Eigenschaft mit de« oben beschriebenen Zieaei« der Indianer viel [...]
[...] darauf eine neue Reihe Ziegel in den werke, die Kirche« und Häuser g« . Mörtel ein, und dieses wiederholte ich sprengt hatten, so bediente man sich bis auf ; Reihen, wobei ich aber im.- des alten Schuttes zu den neuen Gedarauf achtete, daß jede Fuge bänden, man machte viereckigte SkükSteine niit der Mitte eines dar,- ken daraus, die statt der Quadersteine, zweier über liegenden bedeckt wurde. Diesen gebraucht wurden, und die Ziegelsteine Haufen lies ich 24 Stunden in der hielten so fest zusammen, daßsieglsich? [...]
[...] Seite desselben gegen die Sonne ge? Gewölbe nur 15 Zoll dick war. Vi« kehrt hatte, erhielt ich einen einzigen Ziegelsteine waren ans die hohe Kant« fehr harten Stein. Auf diese Art gerichtet, aber nach unten zu dünner bauete ich hernach ein Haus für einen behauen, damit sie den Bogen bilden meiner Anverwandten den Ritter von und einen Schluß erhalten konten, [...]
[...] la Salle-Marichaure, und lies auf Herr de Bourcet war sehr schwer, und eben die Art nachher noch mehrere auf- ich fahe ihn auf dem Bogen dieses Geja ich gebrauchte sogar die wölbeS herum gehen, währ'iid daß führen, auf solche Weise verbundenen Steine noch daran gebauet wurde, u>, zuwei? zu den Fensterstürzen, über welche len hatten die Ziegelsteine t'aum 2 ich Bogengewölbe in einem halben Stunden in ihrer tage gelegen; er [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 28.12.1792
  • Datum
    Freitag, 28. Dezember 1792
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 6
[...] 1 Rthlr. 18 mgr.; zu einem 3# Fuß weiten und 18 Fuß hohen Brunnen, koſten die Steine 16 Rthlr. 18 mgr., zu einem 5 Fuß weiten und 18 Fuß hohen 24 Rthlr., und zu einem 6Fuß [...]
[...] Loch wäre nun bis auf das Waſſer hinunter gegraben, ſo müſte ich meine Schlinge hinlegen, die Steine dar: auf ſetzen, und nun müſte ich anfan gen zu ſenken. Welchen Behälter ſoll [...]
[...] Boden ſchreg, und die Brunnen nei gen ſich oben einer nach dem andern, die Steine verſchieben ſich, ſo, daß man ſelbige nicht ſo ſenken kann. Alle 3 Brunnen zugleich zu ſenken, [...]
[...] weißen Mauerſteinen, welche man dort Klinkerſteine nennet, mit Lehm und Moos, einen Fuß dick, oder Stein länge, in die Höhe gemauert, bis oben mit der Erde gleich. Hiernächſt macht [...]
[...] tet und erhöhet; man ſetzt die Steine zum Senken, indem man nun tiefer zu arbeiten anfängt, finden ſich oft Ge [...]
[...] nen liegt, haben viele Unbes quemlichkeiten. Weil der eiſerne Schwengel von außen durch die Steine [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 03.12.1784
  • Datum
    Freitag, 03. Dezember 1784
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 5
[...] Seite 1 1 1. aufgeworfen. und im 62… St. deſſelben Jahres Seite 991. da: hin beantwortet. daß diefe Steine im Marggrafthum Meißen bei der Berg ſiadt Schneeberg, nach Ausfage eines [...]
[...] und beſten Steine “aus Berry kämen. , [...]
[...] Der Flintenſiein, Hornſiein, (ſilex gregarius,) gehört in die Klaffe der Kiefel- oder glaSartigen Steine ( Ia pidum _ vitrescìbilium, vitroscentium. ) Wer fich mit der Raturgefchichte deſ: [...]
[...] nemark zu Stevenotlint. an. Oft findet man in den Kreideflöhen gan e Lagen folcber Steine. ' hemals hieß diefer Stein Slinr, (und falls ich nicht irre.) trägt er auch [...]
[...] eb'en diefeArt zum Gebrauche bereiten. Vielleicht wird es manchem fo'ndere bar vorkommen. daß diefe Steine aus freier Hand gefchlagen werden. Ehe mals hegte man faſt allgemeinM die [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 15.03.1771
  • Datum
    Freitag, 15. März 1771
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 5
[...] Zwiſchenräume in den Steinen verur: ſacht würden, es veranlaſſen müſſe, daß die Steine durch den ſchweren Druck zuſammen gepreßt, wodurch denn nicht nur das Sinken und Ausweichen der [...]
[...] benden Eiſentheile und Vitriol, ſowe: nig das Zuſammenpreſſen und Auswit: tern der Steine, als auch die Feuchtig keit und das Sinken und Ausweichen der Gebäude, verurſacht werden kann. [...]
[...] und Thürme in Augenſchein zu nehmen, und ſo wenig die Thonarten wovon die Steine verfertigt werden, als auch die Steine ſelbſt, ob ſolche auch völlig gar gebrandt ſind, zu unterſuchen. Sollten [...]
[...] dieſe Thonarten jedoch kalkigte Theile in ſich faſſen, ſo iſt es ſehr natürlich, daß die davon verfertigten Steine von der Luft und deren Feuchtigkeit aufge: löſt werden,auswittern und abſchilfern, [...]
[...] müſſen dazu die beſten Materialien, und alſo über der Erde keine Rauh: ſteine, welche wegen der vielen Kalk theile die ſie oftmals in ſich faſſen, die in der Luft und Feuchtigkeit gar bald [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 22.04.1765
  • Datum
    Montag, 22. April 1765
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 6
[...] Handam Wege, hohe und ſtärketagen von Sandſchiefer, oder vielmehr von demſeligen Steine, den man in Frei burg zum Bauen gebrauchet, nur daß er dünner ſchieferigt iſt. Die Schich [...]
[...] anſehnlich ſind. Man bedienet ſich daſelbſt zum Bauen eines härtern Steines, als der zu Freiburg iſt, und zu Treppen, Un terlagen und Eckſteinen des hartenwil [...]
[...] ken von Weisdorn zu pflatzen, ver lieren ſich um Vivis gänzlich, wo die Häuſer von Stein, und an und um den Wieſen und Weinberge Wände auf genauert, oder aber von zuſammen [...]
[...] halbe Stunde von Vivis flieſſet von dem Berge herab ein Bach, der er ſtaunlich viele Steine mit ſich bringet, womit er eine weite Gegend bedeckt hat, die der hinter Altorf ſehr ähnlich ſiehet. [...]
[...] reiſer überziehen, wie gewöhnlich, ſich mit einer Kalch- oder Spahtrinde. Man hat hier Oefen von Stein, wie im C. Uri, den man etwa eine Stunde von hier aus dem Walliſer [...]
[...] da ſie aus einem einzigen Bogen von 130 Fuß Länge beſtehet, deſſen Höhe, wie ich mit einer mit einem Steine beſchwerten Schnure gemeſſen, 55 Fuß iſt. Die Rhone, die von dem [...]
K.K. allerg. privil. Realzeitung der Wissenschaften und Künste28.01.1771
  • Datum
    Montag, 28. Januar 1771
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] - Klagenfurt liefert von allen Gattungen, ſondern mit der geringern Gattung kann das Publikum von de nen Stahl- und Eiſenarbeitern in Steyer, Stein - Jºach, und Waydhofen an der Ibs, auch von dem •ieſigen burgerl. Zirkelſchmid Meiſter Anton Opfer [...]
[...] Körper. 3tens Salze, 4tens Erden, 5tens Steine, 6tens Verſteinerungen,7tens Metalle, 8tens Halb metalle, und 9tens Afterminern ein. L - [...]
[...] Geruch, Schwere, und chimiſchen Verhältniſſen nach ſehr deutlich erörtert. Die ſalzigen Erden und Steine, ſcheinet der Hr. Profeſſor hier gleichfalls als einen Uebergang zu den Erden anzuführen, die er in der ſiebenden Tabelle [...]
[...] erden zwey eigene Geſchlechter, und eben ſo unterſchei det er die thon-undtalkartige Erden, n. Die Steine, ungeachtet ſie nur an der Härte, von den Erden unterſchieden ſind, werden in eine ei gene Klaſſe gebracht, und eben wie die Erdarten ein [...]
[...] Zeolith unter die Flußſpathe gezählet; die Verſteine rungen ſowohl, als Abdrücke der Thiere und Pflan zen, wie auch die gebildete Steine, werden in der erſten Tabelle angedeutet, in der Erklärung aber wid met ihnen der Hr. Bergrath 26. Abſätze. In dem [...]
[...] Lande, angetroffen werden, beygefüget; ſo zweifelp wir nicht, daß dieſes auch den Naturkündigern ſelbſt ſchätzbar, und ein dienlicher Stein, zu den künftigen vollkommenen mineralogiſchen Lehrgebäude ſeyn wer de, das erſt unſere Nachkömmlinge, nach unſerem [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 26.05.1797
  • Datum
    Freitag, 26. Mai 1797
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſehr lehrreiche Verſuche finden. Fig: 8. giebet eine Darſtellung des Schorn T. t ſteines [...]
[...] ſteines auſſerhalb des Farſes mit dem darauf befindlichen Kreuze. Auch iſt es gut, das Eiſenblech etwas über dem [...]
[...] ſteine. Ich könnte, wenn ich nicht fürch [...]
[...] daß 4.5. dte Hypotenuſe, folglich die gröſſre Linie ſey, folglich der Schorns ſtein bei 4.5. weiter als bei 4.6. ſy. Man ſiehet wohl, daß die Urſache das von in der Schleifung lieget, daß die [...]
[...] was im vorhergehenden bei Fig. 6. geſaget worden iſt, und der Schorns ſtein wird bei D. E. wiederum um ets was gröſſer. Hier beobachte man, wie es bei Fig. 4. gelehret worden, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel