Volltextsuche ändern

1825 Treffer
Suchbegriff: Sulzbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Churfürstlich gnädigst privilegirtes oberpfälzisch-staatistisches Wochenblat (Oberpfälzisches Wochenblat)27.04.1797
  • Datum
    Donnerstag, 27. April 1797
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 8
[...] Sulzbach den 27ſten April, 1797. [...]
[...] Schimmlin zu Kemnath, in Maut ſtreitſachen. Reinhold zu Erbendorf, Paruch zu Sulzbach, Vogl zu Fre chetsfeld, Widmann zu Spielhof, Schnottin zu Annaberg, Löw von [...]
[...] Fortſetzung der Beſchreibung des Land gerichts Sulzbach. 159I. den 8ten September, ſtarb der edle und ehrenvolle Herr [...]
[...] 1679. hat es Jacob Prätorius, oder Schulz, Superintendent zu Sulzbach, ein Tochtermann die ſes Quetz beſeſſen. 1759. hat es Herr von Hardung [...]
[...] Nürnberg zwar beſeſſen, die Malefiz aber, vermög eines Vertrags von dem Land gericht Sulzbach ausgeübt worden iſt. Deren dazu gehörige Hinterſaſſen werden zu Hauſeck 2, zu Kirchenrein [...]
[...] Kutſchenrieth, Buechberg und Hagen burg. In dieſer Revier iſt das in den Beyträgen zur Urgeſchichte Sulzbachs § 49. Seite 76 beſchriebene merkwür dig/Schnee- oder Winterloch. [...]
[...] dig/Schnee- oder Winterloch. esgleichen findet man, wenn man vo Neukirchen nach Sulzbach gehet, di, berühmte Höle, oder das ſoge nähnte §. 46. Seite 7o. beſchriebene [...]
[...] Oſterloch. Und noch eine dritte H. 45. Seite 68. genannte Höle nahe bey Sulzbach in dem Sternſtein. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)09.08.1797
  • Datum
    Mittwoch, 09. August 1797
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] LE1pz1G, b. Fleiſcher: Aſſecuriter evangeliſcher Re ligionsſtand in Herzogthum Sulzbach, ſowohl ge- hörig erläutert als auch gegen Angriffe gezie mend vertheidigt. Mit ſo vielen Belegen, als [...]
[...] zeichnenden Schrift. gab die Widerlegung einer an dern, von Hn. Stºdtpfarrer und Inſpector Tretzel zu Sulzbach (der ſich nun zu Ende des Vorberichts ſelbſt nennt) im J. 1764 bey Gelegenheit der 1-e aufgehobe nen, ſinu!taniſchen Regierung zu Sulzbach herausgege [...]
[...] benen, auch in der A. L. Z. (1794 Nr. -74. S. 4 - 8.) angezeigten Schrift, unter dem Titel: Aſſecurirter Evangeliſcher Religionsſtand im Herzogthun Sulzbach. Die gedachte Widerlegung eines anonymen, indeſſen aber doch bekannt gewordeuen Verfaſſers in München, [...]
[...] aber doch bekannt gewordeuen Verfaſſers in München, erſchien 1794 unter den Titel: Ungekrankter Evan geliſcher Religionsſtand im Herzogthum Sulzbach. Ein Seitenflück zw. Schrift: Aſſecurirter Evangeliſcher Re ligionsſland im Herzogthun Sulzbach, mit dem (ge [...]
[...] ſo. he Gründe, die nicht nur bloſs dem evangeliſchen Theil in dem Herzogthurn Sulzbach, ſondern den Proteſtanten in Deutſchland überhaupt, ja ſelbſt dem Corpor. Evangelicor. auſserſt nachtheilig ſind. - Die [...]
[...] Tode. Von ſeinen hinterlaſſenen fünf Söhnen fuece dirte der älteſte Philipp I udwig im Fürſtenthum Neu burg; der dritte Ott Heinrich bekam Sulzbach und Hilpoltſtein uf w. Pfalzgr. Philipp Ludwig trat 1509 die Regierung an und regierte das ganze Land [...]
[...] väterlichen Teſtament, das Herzogthum Neuburg be kam, Pfalzgraf Auguſt aber, nach eben dieſer väter lichen Diſpoſition 65 die Regierung in Sulzbach an trat. Die fernern traurigen Schickſale der Evangeli fchen in Sulzbach, die nun ausführlich erzählt wer [...]
[...] Land, folglich auch freyes, uneingeſchränktes Re förtnationsrecht gehabt habe; und daſs den Evange liſchen in Sulzbach das Normaljahr (624 auf keine Weiſe zu ſtatten konnne. 3) Daſs die Reſtitution eine unrechtmäſsige, ungültige, nur vermeyntliche Reſti [...]
[...] ten Simultaneums im Herzogthume Sulzbach. Ein wichtiger Geytrag zur Oberpfalziſchen Staats und Kirchengeſchichte von und im Namen der [...]
[...] evangeliſchen Geiſtlichkeit daſelbſt. Mit XXXIV Beylagen. 1797. 14 u 334 S. gr. 3. So ſehr die Evangeliſchen im Herzogthum Sulzbach rſache hatten, ſich über die endlich erfolgte Reſtitu tion zu freuen: ſo niederſchlagend war es für ſie, als [...]
Churfürstlich gnädigst privilegirtes oberpfälzisch-staatistisches Wochenblat (Oberpfälzisches Wochenblat)26.04.1798
  • Datum
    Donnerstag, 26. April 1798
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 8
[...] Sulzbach, den 26ßen April, 1798. [...]
[...] gierung ausgefertigt werdende Handels patente künftig in den Herzogthümern der obern Pfalz und Sulzbach eben ſo gültig, als jene von ermeldter Landes regierung Amberg errheilten Handels [...]
[...] * fürſtl. Landesregierung Amberg mit - - tels Patent d. d..18ten April an ſämmtliche oberpfälziſche Sulzbach und Landgrafſchaft Leuchtenbergiſche Gerichte und Mautämter zur Nachach [...]
[...] gierung Neuburg den neuburgiſchen Unterthanen ertheite Handlungspa tente in den oberpfälziſchen Sulzbach und Leuchtenbergiſchen Landen eben ſo gültig, als die von der oberpfäl [...]
[...] gras, Flierl zu Sulzbach, Wein [...]
[...] Den 2oſten: Abraham Meyer von Floß, und Raphael Meyer von Sulzbach, wegen Schutzertheilung. Pfarrey Neukirchen contra dortige [...]
[...] ſtahl contra dortige Gemeinde, we gen eines Zehends. Das Schulden weſen des Schmids zu Sulzbach betreffend. Debmeyer contra Lö win zu Floß, pčto nullitatis ſen [...]
[...] gerichts Parkſtein. Die von Churfürſtlicher Regierung Sulzbach dahin geſchickte Inſcription lautet alſo: - [...]
Churfürstlich gnädigst privilegirtes oberpfälzisch-staatistisches Wochenblat (Oberpfälzisches Wochenblat)07.06.1798
  • Datum
    Donnerstag, 07. Juni 1798
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 8
[...] Sulzbach, den 7ten Juni, 1798. [...]
[...] contra Pabl allda, pêto ſervitutis. Schiffert zu Rötz, wegen der Rath“ ſtelle. Hirſch Mayer zu Sulzbach, wegen Schutzertheilung. Walter von Kirchenlaibach, pêto confisca [...]
[...] -Sulzbach, p&tohaereditatis. Graf zu Pürk contra Braan zu Witſchau, p&to debiti. Aichinger zu Kolberg, [...]
[...] ſperger contra iſt zu Sulzbach, pêto variorum. Schmid zu Pa "chetsfeld und Kelner von Erkelts [...]
[...] ſehr reichhaltigen Stahlwaſſers ſind zu bekannt, als daß man ihre Erzählung erneuern darf. Sulzbach den 2ten Juni 1798. [...]
[...] Feuersbrunſt. – " , Am erſten Juni kam in dem zum Landgericht Sulzbach gehörigen Kirch-- dorf Illſchwang, deſſen Beſitzer die Benediktiner Abtey Reichenbach iſt, [...]
[...] 3. Wolf Melchior und Johann Georg Panzer, beede bürgerliche Weis gärbermeiſter zu Sulzbach, bieten dem Innland 50 Centner Kämmwoll à 6of. - MNO [...]
[...] 5. Georg Strobel, Müllermeiſter und Leinſchlager zu Breitenbrunn bey Sulzbach, bietet dem innländiſchen Pu blikum 25 Centner Leinöl den Cent ner um 21 fl. 3o kr. feil. [...]
Churfürstlich gnädigst privilegirtes oberpfälzisch-staatistisches Wochenblat (Oberpfälzisches Wochenblat)29.05.1794
  • Datum
    Donnerstag, 29. Mai 1794
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 8
[...] Sulzbach den 29ſten May I794. [...]
[...] 3) Kunſtmann zu Sulzbach contra Panzer, wegen Gartenmauerbau Concurrenz. [...]
[...] 5) Friz zu Velburg contra Gabriel alldorf, wegen einer Dunaſtatt. 6) Martin Luther zu Sulzbach con tra dortigen Magiſtrat, wegen Schadenerſaz. [...]
[...] len wir hier die Nachricht mit, wie die Kaiſerl. Reichs fahrende und rei, tende Poſten in Sulzbach ankommen und abgehen, wobey zu merken, daß auch mit dem Poſtwagen einzelne und [...]
[...] Fortgeſezte Topographie der Stadt - Sulzbach. - Die Stadt hat kein eigenes beſon ders Schlachthaus, jeder zu der offe [...]
[...] Das gewöhnliche allgemein belieb te Getränke der Sulzbacher iſt, brau nes Bier, und doch trift man gegen ältere Zeiten, wo man noch hundert [...]
[...] Mulzen-, 2 Zu einem ganzen Sud braun Bier müſſen der Regel nach 28 Sulzbacher Viertel Gerſte, welche im Bairiſchen Maaß 11 Schäffel 5 Metzen 1 Sech [...]
[...] *) Von dieſem Wochenblat wird alle Freytag in Amberg und Sulzbach ein gan ) er Bogen ausgegeben: diejenigen, welche es in beyden Städten abholen laſ, [...]
Churfürstlich gnädigst privilegirtes oberpfälzisch-staatistisches Wochenblat (Oberpfälzisches Wochenblat)30.03.1797
  • Datum
    Donnerstag, 30. März 1797
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 8
[...] Sulzbach den 30ſten März, 1797. [...]
[...] **) Zu Sulzbach erlangt diejenige [...]
[...] Fiſcher zu Amberg, wegen Meiſter rechts. Rubenbauer contra Pikl zu Sulzbach, pčto finium regundo rum. Die Beneficiat Ederiſche Ver laſſenſchaft zu Erbendorf betreffend. [...]
[...] Treßwitz, pêto arreſti. Achylles Sparer zu Merbothenreith, pčto venditionis. Koppin zu Sulzbach, in Handlungsſachen. Fauchner zu Vichtach contra Röſer zu Gartenried, [...]
[...] Kundmachung. 1. Es gedenket jemand in der Stadt Sulzbach einen Bedienten in die Livree aufzunehmen, der zugleich in der Gar tenarbeit zu gebrauchen iſt. Das übrige [...]
[...] Fortſetzung der Beſchreibung des Land gerichts Sulzbach. Im Jahr 1758 ward dieſe Hof markt durch einen Wolkenbruch, beſon [...]
[...] „gemeldten Beyträgen zur Urgeſchichte Sulzbach das Nähere zu leſen iſt. Dieſes anſehnliche Rittergut haben vorzeiten die Sißinger beſeſſen, wo [...]
[...] Wolfgang Kanzler und geheimſter Rath geweſen, und endlich auch Landrichter zu Sulzbach geworden iſt, dieſem verehrte der Herzog ein beſonderes künſtliches Gemählde, das lezte Abendmahl un [...]
Churfürstlich gnädigst privilegirtes oberpfälzisch-staatistisches Wochenblat (Oberpfälzisches Wochenblat)15.06.1797
  • Datum
    Donnerstag, 15. Juni 1797
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 8
[...] Sulzbach den 15ten Junii, I797. [...]
[...] ſchon unterm 17ten Jan. 1786. für die Herzogthümer Neuburg und Sulzbach die Nothwendig- und Nutz barkeit gnädigſt zu erkennen gegeben, daß die nach höhern Staatsdienſten [...]
[...] Fortſetzung der Beſchreibung des Land gerichts Sulzbach. .. Endlich gehört hieher Eberhards bühl, welches ebenfalls als eine Hof [...]
[...] gelas und Hebres ſeine Hinterſaſſen hat, auch zu Edelsfeld gehört einer hieher. Der Pfinzing zu Sulzbach und Meindl in Hirſchbach, hatten auch ehedeſſen einigen Antheil. [...]
[...] ten, deſſen Sohn auch noch der wirk liche Beſitzer davon iſt. Auf dem Weg nach Sulzbach ge langen wir zu dem uralten Rittergut und ſchönen Schloß Albertshof. [...]
[...] Kalbsreith aber erhielt ebenfalls im Jahr 1606. Doktor Chriſtoph Rein hard, Kanzler zu Sulzbach, der auch hierauf die Landſaſſengerechtigkeit er langt hatte. Und da dieſer 1614. den [...]
[...] geehligt hatte, von welcher Chriſtoph Weißmann, der ſolches 1652. noch beſeſſen und in Sulzbach gewohnt hatte erzeuget worden, [...]
[...] Jahren dem Landrichteramt Sulzbach einverleibt worden. [...]
Bayreuther ZeitungAnhang 04.02.1791
  • Datum
    Freitag, 04. Februar 1791
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 7
[...] nicht bekannt wäre, warum die Churfürſtl. Regie ruug von Sulzbach hinweg und nach Ambers verlegt worden. Um dem Verlangen der Leſer hier" innen Genüge zu thun, theilt man hier das Aufhe [...]
[...] s iſt allgemein bekannt, welch unglückliche Zeit - lauffe die Entſtehung des Herzogthums Reu burg hervorbrachte, wovon dazumal Sulzbach ei» nen Theil ausmachte, und zu dieſem Ende von Bay ern getrennet wurde, wie endlich ſolches durch eine [...]
[...] und haben daher unter andern gnädigſt verordnet, daß vom 1. Jänner 1791 anfangend, alle Geſchäffte, ſo in das Regierung Fach einſchlagen, zu Sulzbach aufhören, und zu Amberg ihren Anfang nehmen ſollen, hingegen haben Höchſtdieſelben für de Zukunſt [...]
[...] Abtheilung, und Abſonderung der Regierung in ſimaltaniſchen Religions- und Kirchen Weſen aſhler in loco Sulzbach beſtellet, und das hierzu nöthige Perſoale*) bereits gnädigſt ernannt, welche Deputa eon aber wie vorhin die Regierung, das Hochfürſtl. [...]
[...] beiden Religions-Geiſtlichkeiten und übrigen Ban Iſt das gebetene mandatum de exequendo ad Grint, en des Herzezthums Sulzbach, wº eſ kººrejmittendum appellantem in ſein vorges Amt. Entſchließung mit dem Anhang gnädigſt eröffnet, daß und überhaupt zu Befolgung der eigengenen Péual ſolche von den Kanzeln in den Kirchen und reſp. den Verordnung ſine clauſula euf des Schwäbiſchen Kreſs [...]
[...] erk alhler angenommen werden, ſondern alle weitere mit erkannt. Dann ſind dieſelbe in die comminirte de º je Verhandlungen, an die Regierung Amberg, Strafe von fünf Mark ähigen Goldes fällig erklärt, hinführe zu überreichen ſeyn. Sulzbach, den 7. De“ und ihnen, daß ſie ſolche dem Kaiſerlichen Fiſco in [...]
[...] ºutchelt“ kunft beſtehen, in der Perſohn des jedesmaligen Pondichery die Rachricht von einem zwiſchen k, # Herrn Stadt-Dechants und Herrn Stadt-Pfarrers den Engländern und Tipoo- Said vorgefallenen Ä zu Sulzbach, dann in denen daſelbſt "ber nºch Treffen eingegangen, nach welchem die Engl. Ar Ä, ſºndeº Augaſanae Confeſſionis 2 Herren mee genöthigt worden wäre, ihren Rückzug zu neh . .? Räthen, ferner in dem jedesmagen Hºſ-Caſtner, men. [...]
Churfürstlich gnädigst privilegirtes oberpfälzisch-staatistisches Wochenblat (Oberpfälzisches Wochenblat)20.02.1794
  • Datum
    Donnerstag, 20. Februar 1794
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 8
[...] Sulzbach den 2oſten Hornung 1794. [...]
[...] aus dem Herzogthum der obern Pfalz 6oo, aus jenem von Neuburg 3oo, endlich aus dem von Sulzbach Ioo Mann Ä laſſen, wobey ſich Se. Churfürſtliche Durchlaucht aus [...]
[...] den der Handwerkszünfte abgeholfen werde, ſo ergehet an die Hofmärkte des Herzogthums Sulzbach die ernſtge meſſenſte Weiſung, die in ihren Hof marktsdiſtrikten ſich befindende Pfuſcher [...]
[...] an ſämmtliche Hofmarkten des Herzog thums Sulzbach alſo abgangen. [...]
[...] ſtädter Pfarrfelder. 9) Probſtey Illſchwang contra das Churfürſtl. Landrichteramt Sulzbach, p&to jurisdictionis foreſtalis. Io) Tit. Prechtl zu Finſtermühl con [...]
[...] Brief unwiſſend von wem, unter der Ad dreſſe: an Herrn N. Schmerbeck in Sulzbach aufgegeben worden, da nun niemand dieſes Namens allhier zu er fragen, ſo wird hiedurch bekannt ge [...]
[...] va ratificatione verſteigert werde, wo zu die Kaufluſtigen eingeladen werden. Sulzbach den 2oſten Febr. 1794. [...]
[...] *) Von dieſem Wochenblat wird alle Freytag in Amberg und Sulzbach ein gan zer Bogen ausgegeben: diejenigen, welche es in beyden Städten abholen laſ [...]
Churfürstlich gnädigst privilegirtes oberpfälzisch-staatistisches Wochenblat (Oberpfälzisches Wochenblat)09.10.1794
  • Datum
    Donnerstag, 09. Oktober 1794
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 8
[...] Sulzbach den 9ten October 1794. [...]
[...] hero im Herzogthum Neuburg einge führt war, auch in dem Herzogthum der obern Pfalz und Sulzbach, jeder ſowohl gewandert - als ungewanderter Schmidtgeſell, wenn er zum Meiſter [...]
[...] Sämmtlichen Unterthanen des Land gerichts Sulzbach iſt nicht unbekannt, welche und wie viele gnädigſte Ver ordnungen, in Hinſicht der fremden Va [...]
[...] werden kann; ſo erhalten, hiemit ge ſammte Unterthanen des Landgerichts Sulzbach den geſchärfteſten, und der Sicherheit des Landes, ihres Eigen thums, Haabs und Guts, auch ange“ [...]
[...] Inſpections-Amts wegen, zur Strafe und Correetion können gezogen wer den. Sulzbach den 27ſten Sept. 1794. [...]
[...] ob ſie auch für das zukünftige Jahr zur Abnahme dieſes Wochenblats ge neigt ſeyen. Sulzbach den 9ten Octo ber 1794. Dr. Schleis von Löwenfeld. [...]
[...] Desgleichen ſind von den Bewoh nern der Stadt Sulzbach auch wieder 1o fl. zum nemlichen Behuf geſam melt worden. [...]
[...] *) Von dieſem Wochenblat wird alle Freytag in Amberg und Sulzbach ein gan zer Bogen ausgegeben: diejenigen, welche es in beyden Städten abholen laſ ſen, erhalten den ganzen Jahrgang pro 1 f. 30 Kr. Auswärtige Freunde, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel