Volltextsuche ändern

750 Treffer
Suchbegriff: Traunstein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)28.08.1790
  • Datum
    Samstag, 28. August 1790
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Schießen und Hundslaufen zu Traunſtorf uns weit Traunſtein. - Jch Endesbenannter bin entſchloſſen Mond tag, und Dienſtag den 13. und 14. Septemb.: [...]
[...] tag, und Dienſtag den 13. und 14. Septemb.: künftigen Monats, bei des Herrn Joſeph An tretter burgl, Weingaſtgebers zu Traunſtein an gehörigen Zubaugütelzt Traunſtorf, eine Vier telſiunde von der Stadt Traunſtein entlegen, [...]
[...] uſt 179o. - - - Martin Winkhlpeiner, - Höllbräu zu Traunſtein. _ Vorladung. „ Johann Georg Burggraf, Burger, Mel [...]
Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)30.11.1793
  • Datum
    Samstag, 30. November 1793
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Georg Reiſenſchuh, lediger Melgersſohn von der kurfürſtl. Suline - Hofmarkt Au nächſt Traunſtein, hat zur Zeit, wo er zum Theil bei dem dürgerl. Holmezger Johann Georg Mayr zu Traunſtein als Megerknecht in Dienſten ſtand, [...]
[...] Aunächſt Traunſtein - Franz FavF Sº - rauch wirkl. Hoftºnne [...]
Salzburger Intelligenzblatt15.06.1785
  • Datum
    Mittwoch, 15. Juni 1785
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Salzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] des Salzverkaufes ſowohl in Reichen hall und Traunſtein als bey den reichen Legſtädten, Roſenheim, Waſſerburg, Tölz, Hohenſchwangau, München, [...]
[...] ler beträchtlichen Umſtände ſind Se. kurfürſtl. Durchl. bewogen worden, bey Höchſtdero Salz werkern in Reichenhall und Traunſtein eine ſol che Einrichtung vorkehren zu laſſen, wodurch nicht nur das Salz in vorzüglich beſſerer Qualität, [...]
[...] iſt der kurfürſtl. gnädigſte Entſchluß, von An fang des nächſt künftigen Monats Julius alles Salz ſowohl in Reichenhall, und Traunſtein, als bey nachſtehenden reichen Legſtädten, benanntlich Roſenhein, Waſſerburg, Tölz, Hohenſchwan [...]
[...] Solchemnach bleibt männiglich unverhalten, daß von erſagtem erſten July an, das Salz in Ä und Traunſtein (maſſen bey den andern Legſtädten die Erkaufung der Fäſſel, je doch nicht anderſt als nach dem Gewichte, jeder [...]
[...] trodnung herkömmt, nach tem Gewichte, und zwar in Reichenhall das Pfund trocknes Salz um fünf Pfenning, zu Traunſtein aber um ſechs Pfenning verkauft, auch von keiner Obrigkeit den ſogenannten Salzkanern, Sämern, und [...]
Münchner Zeitung (Süddeutsche Presse)10.07.1784
  • Datum
    Samstag, 10. Juli 1784
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] fundene, und allda kurzhin ledigen Stand und ab inteſtato verſtorbene Rupert Stökl, geweſter Trift knecht beim kurfürſtlöhl. Salzmeiramt Traunſtein hinterließ auf gerichtlicher Berechnung dd. 29. April Anno dicß deductis deducendis ein Vermögen pr. [...]
[...] diger Bruder Namens Joſ Stökl, ledigen Stands, ſeiner Profeſion ein Zimmermann, und dermal zu Reitten kurfürſtl. Pfleggerichts Traunſtein in Auf enthalt als nächſter Erbe gemeldet. Da aber des ºfºeteiliche Vater Rupert Stök, gewe [...]
[...] nächſt Traunſtein bei ſeiner erſten Gattin Margarehabe deſe Beweis Taufſcheins nebſt den Erblaſ. ſer noch fünf eheliche Kinder, benanntlich Johann [...]
Münchner-Zeitungen, von denen Kriegs-, Friedens- und Staatsbegebenheiten, inn- und ausser Landes (Süddeutsche Presse)Ordentlich-Wochentliche Münchner Frag- und Anzeigungs-Nachrichten 24.01.1759
  • Datum
    Mittwoch, 24. Januar 1759
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ten von Haag,log.bey Herrn Lungls mayr. Ein Bräu von Traunſtein, log. bey obigem. err Forſtmeiſter von Hirſch [...]
[...] ſorten von Traunſtein, ſog. bey ohigen. [...]
Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)Münchner Wochen- oder Anzeigsblat 11.06.1794
  • Datum
    Mittwoch, 11. Juni 1794
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] 5. Mathias Bangerfpacher , ein Bauerns Sohn von dem Bacfeníchmiedgut zu Erlfiðtt tar fútfil. Pfleggertchts Traunstein hat fich fchon vor 33 Jahren von feinem Geburtsort entfernt, unº feit otejer 3ett nicht das mtudeſte mehr von fich [...]
[...] Rurfürſtliches Pfleggericht Traunstein. - Endorfer, furfürstl. wirft, Hoffammerrath , und [...]
[...] : 6, Stani Guggenbichler, und Johann Dign, . beide 31mmermanns Söhne aus dem Mtejendach turfürſtl. Pfleggerichts Traunstein haben ſich nach Der getroffenen Baht, als Rapitulanten ausges [...]
[...] sturfürſtliches Pfleggericht Traunstein, [...]
Münchner Zeitung (Süddeutsche Presse)19.06.1784
  • Datum
    Samstag, 19. Juni 1784
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] fundene, und allda kürzhin ledigen Stands und ab inteſtato verlobene Ripert Stºck geweſer Trift knecht beim kurfürſt. löbl. Salzmairant Traunſtein hinterließ laut gerichtlicher Berechnung dd. 20 April Anno dieß deductis deducendis ein Vermögen pr. [...]
[...] diger Brüder Namens Joſ. Stöck, ledigen Stands, ſeiner Profeio et. Ziittermann, und dermal zu Reitten kurfürſtl. Pflegerichts Traunſtein in Af enthalt als nihier Erbe gemeldet. Da aber des Defuncti leibliche Vater Rupert Stöckl, gewe [...]
[...] Defuncti leibliche Vater Rupert Stöckl, gewe ſter Baadknecht und Zimmernon zu Aedelholzen nächſt Traunſtein bei ſeiner erſten Gattin Margare tha beede ſel. Beweis Taufſcheins nebſt den Erblaſ [...]
Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)20.10.1790
  • Datum
    Mittwoch, 20. Oktober 1790
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] „Den 2. Septemb. war zu Siegsdorf, in der Pfarr Fachendorf, des kurfürſtl. Pfleggerichts Traunſtein, eine feierliche Prüfung der Schulju gend des von dem ſel. Herrn von Kohlbrenner geſtifteten Schulbenefiziums. Um 8 Uhr, gleich [...]
[...] Baumburg und des Tit. kurfürſtlichen Herrn Pflegkommiſſärs und Salzmaieramtsverweſers zu Traunſtein in dortiger Kirche, wohnten ſelbe ei ner heil. Meſſe bei, worunter die Schuljugend den Kohlbrenneriſchen deutſchen Meßgeſang in [...]
[...] welcher durch 6 volle Stunden vom Tit. Herrn Prälaten, vom Tit. Herrn Pflegskommiſſär, und Herrn Pfarrer von Haslach und Traunſtein die Lehrlinge aus dem Kriſtenthume und Moral, aus der bibliſchen Geſchichte und evangeliſchen Ein [...]
[...] Gerſten # 7- 6.3o Habern 53 5 – 43O Traunſteiner Getreidpreis. Ä den 9ten. Ä“Än G On beſter Intttler attºº [...]
Münchner Intelligenzblatt (Münchner Intelligenzblatt)14.11.1778
  • Datum
    Samstag, 14. November 1778
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] s s K Straubing I 3o s G Stuttgard 33O G - - , Traunſtein I I5 " s g s - Trient 33O B S Ulln I45 [...]
[...] doch nirgend eine Blöſſe giebt, die den Gebäu de, das er aufführt, ſehr gefährlich werden könte. N Am Ende beurtheilt er noch die neue Meynung Artic..IX. Merkwürdigkeiten. Traunſtein des Herrn Rector Crollius, in ſeiner erläuterten den 31 Oct. Den 29 dieß Monaths hatten wir Geſchlechtsgeſchichte der älteſten Anherren des hier eine Feyerlichkeit geſehen, welche, ſo lange [...]
[...] des Herrn Rector Crollius, in ſeiner erläuterten den 31 Oct. Den 29 dieß Monaths hatten wir Geſchlechtsgeſchichte der älteſten Anherren des hier eine Feyerlichkeit geſehen, welche, ſo lange Baieriſchen 5auſes. Er läßt ſich in keine aus- Traunſtein ſtehet, nicht geſchehen iſt: indem an führliche Widerlegung derſelben ein, ſondern dieſem Tage des Herzogs von Pfalz-Zweybrü macht nur bey einigen Hauptpuneten ſeine Ein- cken Durchleucht, als dermaliger Großmeiſter [...]
[...] maligen Salve vor dem Salzmayrhauſe, ihre Freude bezeigten. Dieß iſt der erſte ëanj zu Traunſtein und Reichenhall, welcher mit einem Ordensbande gezieret wurde. [...]
Münchner-Zeitungen, von denen Kriegs-, Friedens- und Staatsbegebenheiten, inn- und ausser Landes (Süddeutsche Presse)26.04.1758
  • Datum
    Mittwoch, 26. April 1758
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Herr Pflegs Commiſſarius von Traunſtein, log. in obiger. [...]
[...] Behauſung.“ - Herr Gerichtſchreiber mit einem Conſorten von Traunſtein log, bey Herrn Nocker. Herr Gaſſner, Weinwirth von [...]
Suche einschränken