Volltextsuche ändern

1550 Treffer
Suchbegriff: Winden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Medicinischer und Chirurgischer Berlinischer wöchentlicher Nachrichten ... Jahrgangs ... StückWoche 018 1739
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1739
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] riſſet eine tüchtige Portion, nachhero arbeitet er, daß ihm das Fell raus chet; er bleibet dabevgeſund, verdauetwohl, hatgehörige Oeffnung des Leis bes,empfindet keine Beſchwerung von Winden, ſondern ſie gehen ihm bey Tag und Nacht ungezwungenab/ ſein Cörper bleibt ihm munter, friſch, ja, er bekommt ſtärckere Glieder. Naſutus hingegen iſſet nichts wie Suppe, Kalb [...]
[...] meter, ſolche Zeit nicht beſſer, als dazu anwenden zu können. Er macht ſichal ſo Motion, und wenn ſolche vorbey, ſetzt er ſich an ſeinen Tiſch, und ſchreie bet, währender Quaal von Winden, bis in die ſpäte Nacht; wenn er des Morgens mit aufgetriebenen Bauch aufſtehet, muß er wieder ſitzen bis zum Mittag; und, was das ſchlimmſte iſt, ſo hat er kaum um den andern oder [...]
[...] und die Gedärmegeſchwächt werden, werden ſie von denen Winden überwäl tiget, ausgedehnet, mithin ihre natürliche Kraft um ſo viel mehr verdorben. [...]
[...] ndenen Winden überwäº jwthº er geneſenenwtº # [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 14.08.1780
  • Datum
    Montag, 14. August 1780
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſie aus ihren Ufern treten, und ganze Gegenden verwüſten. - Was giebt den ſtürmenden Winden eine ſolche alles zu Boden werfende oder mit ſich fortreißende Stärke? . [...]
[...] ſet die Medea, als ſie mit ihrem Ja ſon zu Schiffe davon flüchten will, den Winden ein Opfer bringen a), und in der Aenais des Virgils ſchlachtet An chiſes bei der Abfahrt aus der Inſel [...]
[...] wehen ließ, ſondern ihm auch noch überdem einen ledernen Schlauch mit Winden angefüllet, auf den Weg gab. Nach einer glücklichen Fahrt von neun Tagen und eben ſo viel Nächten, er [...]
[...] des Ariſtoteles entfernet, welcher das Entſtehen einer Art von Sturm winden daher leitet, wenn ſich Dünſte von andern Materien, als Schwefel und Salpeter ſind, die durch ihre Ents [...]
Medicinischer und Chirurgischer Berlinischer wöchentlicher Nachrichten ... Jahrgangs ... StückWoche 036 1740
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1740
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] le leer, ſo geben ſie dem Druck des Zwergfells nach, und weichen mehr nach unten, daher erhebt ſich der Unterleib beym Einothmen mehr unter und vor werts. Wenn ſie aber von Speiſen, Geträncken, oder Winden ſehr ange füllt, und auſſerordentlich aufgetrieben ſind, ſo widerſtehen ſie dem Druck des Zwergfells, können nicht ausweichen, und das Zwergfel kann ſich alſo [...]
[...] deren eine das, was wir genieſſen, aus dem Magen-Schlund in ſich nimm - und die andere ſolches wieder in die Gedärmedurchläßt. Wenn nun die Höhe des Magens mit Winden angefüllt iſt; ſo macht er zwar einen kurzen Othem indem er der Bewegung des Zwergfells widerſteht: allein es iſt kein Schmerz noch Beängſtigung damit verknüpft, indem das Zwergfell gleichwohlbcycº [...]
[...] gemein über einige Beſchwerden unter denen kurzen Rippen klagen: Auswch chem Umſtande man ſchlieſt, daß eine widernatürlicheErweiterung undAuſte bung des Grimmdarms von Winden, und zwar eben in der Gegend, wo es an beyden Seiten unter denen kurzen Rippen liegt, die Urſachdavon ſey. Alſ dem in voriger Woche angeführten caſukan man ſich ohngefehr einen Begriff [...]
[...] mahl von Blähungen allein entſtanden ſeyn ſolten. Denn es kann dieſelbe einen Fehler in der Bruſt, oder der Lunge würcklich zum Grunde haben, und dazu kann die Plage von Winden als eine Neben-Kranckheit gekommen, oder ſchon vorhers da geweſen ſeyn, welche denn zwar die Engbrüſtigkeit verſchlimmern, und bey genugſamen Abgangſie etwas erleichtern kann, gleichwohl aber nicht [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 09.11.1778
  • Datum
    Montag, 09. November 1778
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 4
[...] rem Gange nichts im Wege, da hin gegen auf dem Lande Gebürge, Wäl: der, Städtec. den Winden hinderlich ſind, und machen, daß nicht nur ihr Strich verändert, ſondern auch oft [...]
[...] Pyrenäen den Nordweſtwind. Das feſte Land iſt aber nicht nur veränderlichen Winden unterworfen, ſondern deren Wirkungen ſind auch oft ſehr ſonderbar. Auf einem Berge [...]
[...] man ſo zu reden aus dem Sommer in den Winter, welches von den ſich ent gegen geſetzten Winden, dem Nord und Südwinde, herrührt. In der Indiſchen Halbinſel, welche das Gee [...]
[...] het er vom Januar bis März, in den übrigen Monaten macht er andern Winden Platz. Auf dem atlantiſchen Meere zwiſchen der guineiſchen Küſte [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes13.02.1778
  • Datum
    Freitag, 13. Februar 1778
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] April 1731, daß ich doch folgende Bemer kungen machte: Der erſte April fängt an mit kalten ſchneidenden Winden in Nordoſt, ſchwarzen Wolken, ſtürmiſch, ſehr trocken. Der 4te und 5te etwas [...]
[...] bringen. - Wenn man, fährt er fort, zugiebt, daß meine Vermuthung von den Winden richtig iſt, ſo haben wir die Urſache, - WMrUR [...]
[...] lang alles umgekehrt. Allein, wenn ich etwa die wahre Ur ſache von dieſen Winden getroffen habe, ſo wird doch immer die Frage ſeyn: auf welcher Seite von ihnen beyden iſt das [...]
[...] Wetter angezeiget. Es kommen noch an dere geringere dazu. Denn nächſt dieſen beyden Winden bläſt auch der Nordweſt wind in England am längſten, und mit der größten Kraft, aber mit verſchiedenen [...]
Allerneueste Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 026 1781
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1781
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] durch den sie ziehen? Wer, setzt ihnen Grenzen, wie weit sie^ ziehen sollen? Ich glaube, daß die Bestimmung des Weges und Ziels nicht von der Wahl der Vögel, sondern von den Winden, die in dem Lustkreise i das sind, was die Sttöhme im Meere sind, hergeleitet werden müßte. Gleich wie die Winde ein [...]
[...] denen, die im höhern Luftkreise herrschen, keine Verbindung. Dies beweisen die Wolken, welche oft in verschiedner Höhe von verschiednen Winden nach entgegen gesetzten Richtungen bewegt werden, während daß auf der Erde eine große Wind stille herrscht. Hieraus läßt sich der Einwurf leicht auflösen, [...]
[...] sen, die sonst nicht gewöhnlich waren; welches nichts Unwahr scheinliches an sich hat. Denn es enthalt nichts wiederspre chendes, daß ein Land gewissen neuen Winden ausgesetzt werde. Niedergehauene Walder, die es vor gewissen Winden schütz ten, neue Gährungen unterirdischer Materien, die mit warmen [...]
Münchnerisches Wochen-Blat in Versen15.02.1766
  • Datum
    Samstag, 15. Februar 1766
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Verheert und auSgebrandt. Wie efte fie auch ftund Die große Mutter Rom, doch fiel fie auf den Grund. Wir fehen, daß ,'wo fonft das Meer ward von den Winden Beftritten und getagt, jetzt Gras |>) pflegt zu finden. ſſ Korn und Getreide wàchſt,_und das nunmehr ein Schif [...]
[...] Er hebt fein Haupt empor zum donnerſchwangern Himmel Verlachet nntenher des wilden Meersgetümmeh Wenn fchon der Winden Zornnack) bWafferberſiaen greift, Und mit gefamter Macht um feine Lenden ſtreift, So widerfieht er doch dem ungefiümmen ‘:)îaſen, ** - [...]
Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen30.06.1792
  • Datum
    Samstag, 30. Juni 1792
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Beſchreibung einer neuen Art von Winden. Mit eien - - (J. Kupfer. 2 º, Man hat bey dem Gebrauch Haſse, oder den Ring, auf die [...]
[...] - der Winden ſchon längſtens die [...]
[...] Erfinder dieſer ſinnreichen und ein fachen Art von Winden, iſt Herr ocok, Ä ſie der Ä aft, zur Ermunterung der Küt [...]
Medicinischer und Chirurgischer Berlinischer wöchentlicher Nachrichten ... Jahrgangs ... StückWoche 039 1740
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1740
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] ringer. Man muß aber dieſe natürliche Spannung unterſcheiden von der . widernatürlichen Ausdehnung, ſo die Gedärme von denen überhand genom menen Winden erleiden, beywelcher ſie mehr als zu ſehr geſpannt ſind; denn dieſe widernatürliche Ausdehnung hat eben die Schwächung der natürlichen . Spannung zum Grunde, und würde ohne derſelben nimmermehr geſchehen [...]
[...] zögen, und bisweilen gleichſam eingeſchnürt ſind: Wie man bey der Section derer mit ſolchen Zuſällen verſtorbenen Perſonen deutlich ſehen kann. Wenn man ſich nun vorſtellet, daß eine Portion derer Gedärme von Winden aufge blaſenſey, und daß an beyden Enden eines ſolchen aufgetriebenen Orts eine Zuſchnürung vorkomme: So kann man leicht begreiffen, daß die daſelbſt ſich [...]
[...] mit können befallen werden. Wenn nehmlich ihr Unterleib nach der Geburt nicht gehörig gebunden und ihre Gedärme von denen währender Schwanger ſchafft darinnen angeſammleten Winden und Unreinigkeit nicht genugſam ge reiniget werden. Bey Schwangern werden wegen der anwachſenden Gröſſe der Mutter die Gedärme allemahl etwas zuſammen gedrückt, der Stulgaig [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)26.05.1796
  • Datum
    Donnerstag, 26. Mai 1796
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die Trommelſucht iſt ein Uebel, das in einer unmäßigen Anſammlung von Winden in dem Magen beſteht, die den Bauch des Viet hes widernatürlich aufblähen, ausdehnen und [...]
[...] Ä und die eingefallenen Flanken erhe: en ſich; welche vermehrte Ausdehnung von den Winden herkömmt, die ſich von dem zu viel genoſſenen Klee, Luzern u. ſw. entwickelt und in dem Magen angeſammelt haben, und [...]
[...] Trokars durchbohren, und den Winden einen Ausgang verſchaffen; geſchieht dieſes nicht, ſo erſticken die Thiere entweder, oder der Ma [...]
[...] teln, den Trofar anwenden, und mit dem: ſelben veu Wanſi, oder den erſten Magen durchſtechen und den eingeſperrten Winden eis nen Auszug verſchaffen. Dieſes Inſtrument iſt bey dem Pfarrer, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel