Volltextsuche ändern

2647 Treffer
Suchbegriff: Winkel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)30.01.1783
  • Datum
    Donnerstag, 30. Januar 1783
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ä Ä beſtimmen # Ä Breite, welche alſo nur ſcheinbar, allemal um den Winkel, den die Richtung der Schwere mit dem Ä macht, Ä iſt, als die wahre. So bekommen wir die Grade der Breite wachſend, Hr. [...]
[...] bekommen wir die Grade der Breite wachſend, Hr. G., giebt zu dieſer Abſicht eine Tafel, wo er aus der - #Ä dem Aequator die Winkel der chwere mit dem Halbmeſſer berechnet. (Richtig, iſt, daß die Schwere nicht nach dem Mittelpuncte [...]
[...] angenommen? Daß Linien, nach dem Mittelpuncte der Erde, und ſenkrecht auf die Oberfläche, einen Winkel machen, haben ſie wohl gewußtz, und jeder # ſolche nach der Figur, die er dem Sphäroid gab, beſtimmt. Aber an dergleichen Winkel, ſo wie Hr. [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)07.10.1758
  • Datum
    Samstag, 07. Oktober 1758
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] wird. Bey den Erklärungen der ebenen Trigonome trie, iſt insbeſondere mit bemerket worden, für wel che Winkel die Sinus und Tangenten verneinend wer den, und nächſt den gewöhnlichen Regeln dieſer Kunſt, zeigt Hr. K. auch verſchiedene wichtige An [...]
[...] der Sinus, der Coſinus, und die Tangenten, ihrer Summe oder ihres Unterſchiedes gefunden werden, imgleichen wie man die Winkel und den Inhalt eines Dreyecks aus ſeinen Seiten findet. In der ſphäri ſchen Trigonometrie werden die verſchiedenen Fälle [...]
[...] dient ſich dazu unter andern des vorhin Ä Grundes, daß die Coſinus, Tangenten und Cotan genten der Winkel zwiſchen 90 und 180 Gr. vernei nend ſind; vermittelſt dieſer und einiger andern Be trachtungen gibt er die Entſcheidung der angeführten [...]
[...] und Leichtigkeit, mit der Hr. Pr. K. ſie hier vollführet, einiger Aufmerkſamkeit werth finden. Die Aufgabe aus den drev Seiten die Winkel zu finden, iſt von ihm analytiſch, vermittelſt der vorerwähnten am Ende der ebenen Trigonometrie gelegten Gründe auf [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)05.05.1760
  • Datum
    Montag, 05. Mai 1760
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Richtigkeit für die nächſthöhere. Auf eine ähnliche Art, hat er die Allgemeinheit der Formel des Sinus und Coſinus eines vielfachen Winkels in den nächſt folgenden Geometriſchen Aufgaben dargethan. Bey den allgemeinen Betrachtungen über die Gleichungen, [...]
[...] . Im zweyten viertel Jahre war der Vorſitz beym. Ritter Nordenſchöld. 1.Hr. Wargentin handelt vom Winkel, den zwey aus den Enden des Durchſchnit tes der Erde in den Mond gezogne Linien mit ein ander machen. Da der Erde Gröſſe bekannt iſt, ſo [...]
[...] tes der Erde in den Mond gezogne Linien mit ein ander machen. Da der Erde Gröſſe bekannt iſt, ſo wird aus dieſem Winkel die Entfernung des Mondes von der Erde beſtimt. Da man aber hierzu Wahr nehmungen haben muß, die an zwey nach Süden und [...]
[...] hat, mit denen, die am Vorgebürge der guten Hof nung angeſtellt worden ſind. Hieraus kömmt die Gröſſe des Winkels faſt um eine halbe Minute gröſ ſer heraus, als in Halleys Tafeln, und faſt eben ſo viel kleiner als beym Caſſini. 2. Nordenfchöld von [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)17.08.1796
  • Datum
    Mittwoch, 17. August 1796
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 8
[...] läutert. Rec waren Lexells Formeln für die Auflöſung des geradlinigten Dreyecks, worinn2 Seiej Ä eingeſchloſsnen Winkel gegeben ſind, neu und j züglich intereſſant. Sie empfehlen ſich durch Leich tigkeit der danach anzuſtellenden Rechnung. Wohl [...]
[...] trachtet, r nur 15 bis 25 beträgt; auch die Normale nur ſo wenig von der Linie nach dem Mittelpunkte abweicht, daſs Inan den Colinus des Winkels, unter den beide gegen einander geneigt ſind, ohne merkli chen Fehler für 1 nehmen, und die hohern Potenzen [...]
[...] worden, da doch die ganze übrige Rechnung für n = ? geführt iſt. Setzt man dieſen Wertk, ſo fin det man den Winkel p in der Polhöhe von 45° nicht 17“ 3“, ſo der zwiſchen 8“ und 9“, und von dem gröſsten Werrhe von p (für 45° 8“ 10“ Polhöhe) in [...]
[...] nungen über die Vergröſserung des ſcheinbaren Monds durchmeſſers durch die Parallaxe. – La Landes Be nennung des Winkels TLR (H. 33 u. 59.) durch pa rallaxe d'azimuth ſcheint uns ſehr richtig und aus (13) ohne Schwierigkeit erklärbar zu ſeyn. Auch dünkt [...]
[...] – S. 244. III. ſtöſst man etwas an, indem Hr. K. krie die anfängliche Bedeutung von L (21) verläſst, und einen andern Winkel, als bis dahin, mit dieſem Buch ſtaben bezeichnet. Alle übrigen Zeichen behalten durch das ganze Werk hindurch unverändert einerley Bedeu [...]
[...] ſchlieſst. – Iſt y die Breite des Orts, nach welchem man ſeegelt, ſo könnt es, um den rechten loxodromi ſchen Winkel oder Curs zu finden, darauf an, bey der Kugel die Gleichung ſec. z. dy (beym elliptiſchen Sphä roid die ähnliche Gleichung ſec. y”. dy) zu integriren. [...]
[...] telſt der Tafel der Meridionaltheile zu ganz leichten Vorſchriften führen. Nur wenn man eine Breite und den loxodromiſchen Winkel ſucht, reichen die beiden Glei chungen nicht hin. Dann muſs man ſich an ein bla ſses Probiren oder eine Regulam falſ halten, zu der [...]
[...] fen, berichtigen dieſes aber ſchon S. 3 9. in den Sup plementen zum erſten Theite. Sie hatten ſich haupt-- fachlich in einem Winkel geirrt, der durch einen Schreib fehler beym Aufzeichnen der Beobachtungen mit 83 fiant mit 53 in Rechnung gebracht worden war. Bey [...]
Auszug der neuesten Weltgeschichte und schönen Wissenschaften (Erlanger Real-Zeitung)No. 019 1755
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1755
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen
Anzahl der Treffer: 2
[...] nun der Mond eine ſtarke nordliche Breite hat, folglich die Erd»are über den Nordpol hinüber drucket, folglich in einen hohen Winkel vom Horizont an, an die nordliche Eoß und Schnee gebürge anſtöſſet; ſo prallen ſolche auch in einen ſcharfe Winkel von ſelbigen wieder ab, und ver. [...]
[...] der Mond eine ſtarke ſºliche Breite hat, und die Erdare über den Nordpol herüber beweget; ſo ſtöſt er den Wind in einen niedrigen Winkel und faſt dem Horizont gleichen, auf der Erdfläche hin auf die nordliche Gebirge, und dieſe prallen ſodann auf der Erde hin in gleichem Winkel wieder, [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)01.05.1797
  • Datum
    Montag, 01. Mai 1797
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] dacht, heiſst ſie Peripherie (Unnkreis). – In den fünf ten H. wird ſchon der Satz aufgeſtellt, daſs der Bogen das Maaſs des Winkels ſey, weil der Bogen deſto grö ſser wäre, je gröſser der Winkel wäre. Aber es wird nicht gezeigt, in welchem Verhältniſs die Ab- und Zu [...]
[...] lich; z. B. H. 215., wo der bekannte Satz, daſs ſich die Seiten in einem Triangel, wie die Sinus der ge-- genüberſtehenden Winkel verhalten, auf folgende Art vorgetragen wird: „Je gröſser der Winkel, je gröſser „iſt die entgegenſtehende Seite, und umgekehrt; je [...]
[...] vorgetragen wird: „Je gröſser der Winkel, je gröſser „iſt die entgegenſtehende Seite, und umgekehrt; je „gröſser der Winkel, je gröſser iſt ſein Sinus, und „ungekehrt. Alſo verhalten ſich die Sinus der ll'inkel „zu den l'inkeln, wie die Seiten zu den lWinkeln, ſo [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)05.09.1797
  • Datum
    Dienstag, 05. September 1797
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] welche noch gar keine Kenntniſs der mathematiſchen Sprache haben, denen man noch, wie hier S. 7. erklären muſs, was ein Winkel ſey, auf dem enges Raum von 3 Bogen Genüge zu 1hun, zweifelt Rec. ſehr, und iſt wenigſtens völlig überzeugt, daſs der Vf. ihnen nicht Genüge gethan habe. Oder kann [...]
[...] man es denn methodiſch nennen, wenn gleich bey der erſten Erklärung S, 8. vorkommt: eine Horizontallinie heiſst, wel Uhe mit der Scheitellinie einen Winkel von 90 Grad naeht, und dann erſt nachher auf dieſer Seite erklärt wird, was ein Winkel, und was ein Grad (wobey jedoch wieder der Begriff [...]
[...] den zwey zuſammenſtoſsende Linien einſchlieſsen (Euklid meynk freylich, zwey gerade Linien, und von dieſen iſt hier die Rede, ſchieſsen keinen Raum ein) heiſse die Spitze des Winkels? Oder wenn S. 12. geſagt wird: wenn wir das Geſicht nach Mittag zu kehren, ſo nennen wir die Zeit des Morgens, wenn [...]
[...] recht auf einer Fläche errichtet werden könne; wie, beſonders bey Vertikaluhren, der Zeiger nicht nur unter dem der Po! höhe gemäſsen Winkel in Beziehung auf den Horizont, ſon dern auch in der wahren Mittagsfläche befeſtigt werden könne u. dgl. Beſonders hätte noch ganz am Ende, wo von dem [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 10.02.1772
  • Datum
    Montag, 10. Februar 1772
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 5
[...] in ſeinem Leben kein Wort von Mon tesquieu gehöret hätte) die Stirn iſt ſchief; der Winkel, den ſie mit einer Perpendicularlinie, in dieſer natürlich ſcheinenden Stellung des Kopfes macht, [...]
[...] vördere Wölbung ziemlich horizontal, und macht mit dem Profil der obern Lippe beynahe einen rechten Winkel, aus; die Wangenfalte von der Naſe gegen den Mund iſt etwas ſcharf, und [...]
[...] Kinn etwas eingebogen, und unterſchei: det ſich vom Kinn durch einen ſanften gegen den Winkel der Lefzen ſich hin: auſlenkenden Einſchnitt, * - Das Kinn ſelbſt iſt nicht viel her: [...]
[...] Punkt, wo ſich der Hals anzuheben ſcheint, eine Horizontallinie gezogen würde, ſo möchte der Winkel vom untern Umriß des Kinnes ungefähr zwanzig Grade ſeyn. : 2 [...]
[...] lich im Profile nicht vor oder zurück, ſtehen, aber in der Mitte gleich einem Winkel eingeſchnitten ſcheinen; unter der nntern Lefze ſind einige Falten, wels che beynahe zufällig zu ſeyn ſcheinen; [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)03.03.1787
  • Datum
    Samstag, 03. März 1787
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 6
[...] auch braucht man einwärts gehend und ausſprin gend nicht zu unterſcheiden, wenn man das Maaß des Winkels von o an immer wachſen läßt). Die einzige Aufgabe iſt: aus zwo Seiten mit dem eingeſchloſſenen Winkel die dritte Seite zu finden. [...]
[...] der Dreyecke, welche bey Hrn. de G. nicht ſind, 48 Octavſ. auch aus einem Satze, aus den drey Seiten die Winkel zu finden, nach Eulers Art hergeleitet iſt). Auch Hrn. de Gua Ausmeſſun gen ſphäriſcher Dreyecke und Vielecke. Girard, [...]
[...] perlicher Winkel durch Kugelflächen ſind lange [...]
[...] lung aus den Ä Aët Erud. 169I. genom men). Dieſe gewöhnliche Regel, die auch Euler gelehrt hat, fodert alle drey Winkel. Es könnte alſo bequem ſeyn, die Fläche eines Kugeldreyecks aus andern gegebenen Dingen zu finden, ohne [...]
[...] alſo bequem ſeyn, die Fläche eines Kugeldreyecks aus andern gegebenen Dingen zu finden, ohne daß man erſt aus ihnen die Winkel zu berechnen nöthig hätte. Dergleichen Regeln giebt Hr. de G. [...]
[...] hier nicht gut anbringen, als in ganz beſondern Fällen; So wird man wohl immer lieber die Winkel berechnen; indeſſen ſind die Formeln mit viel Scharfſinn erfunden, und könnten dienen, wenn es etwa wichtig wäre, die Fläche aus den [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)20.01.1792
  • Datum
    Freitag, 20. Januar 1792
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] laſſen. So ſind z. B. die ius unendliche fortlaufende Flä chen zwiſchen den Schenkeln zwéyer gleich groſsen Winkel gewiſs einander gleich, aber dennoch unendli che Gröſsen. Mehrere dergleichen können ſelbſt unter einander verglichen werden. III. Von der Undurchdring [...]
[...] Schraube, immer den Umſtand, daſs eine ebene Fläche (a), welche ein Element der ſpiralförmigen Fläche eines Schraubenganges berührt 1) einen Winkel « mit einer Ebene (b) macht, welche an jener Stelle des Elements, die Spindel berühren würde, dann aber auch 2) daſs je [...]
[...] ne Ebene (a) letztere (b) in einer geraden Linie durch ſchneidet, welche mit einem auf der Axe der Spindel ſenkrechten Querſchnitt, einen gewiſſen Winkel 3 macht. Gewöhnlich, und ſo auch hier im Buche, wird angenommen, daſs der letzte Winkel 3 zugleich der [...]
[...] Sin. A. E– #-Ä- Iſt nun für die Zeit eines Ein- oder Auftritts des Trabanten der Winkel E. gröſser, als Ju piters ſcheinbarer Halbmeſſer, ſo iſt die Phaſe ſichtbar. Jupiters Halbmeſſer aber, nach der Richtung des Tra [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel