Volltextsuche ändern

9452 Treffer
Suchbegriff: Aich

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 30.07.1858
  • Datum
    Freitag, 30. Juli 1858
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 5
[...] beitend, als Major Stein, ein Freund des Hauſes, die Erlaubniß begehrte, morgen Abend den jungen Aich einzuführen. „Aich,“ rief Wartenheim erſchrocken. „Ottomar, Freiherr v. Aich, Sohn des Prä [...]
[...] mars Abgeſandter, „trau' ich dem Rath Warten heim zu, wenn er zwei Ehrenmänner beleidiget; mich, der ich für den jungen Aich bürge und ihn, der die ſchnöde Weigerung nicht verdient.“ „Ich haſſe den Vater,“ murmelte Wartenheim, [...]
[...] ſammengetragenen Steine befeſtigt durch das unver brüchliche Schweigen gegen Jedermann. Ueberall ſtellte Aich ſich mir in den Weg und wo ich kaum zu ringen angefangen, da hatte er ſchon den Preis gewonnen; ich bin noch immer Rath in der Pro [...]
[...] hin. Da rief er, der nicht gewankt, dem nur der Aerger die Sprache geraubt: „In Ewigkeit nicht! Kein Aich überſchreitet je meine Schwelle! Und kann Eugenie dem alten Vater dies Opfer nicht bringen, ſo gehe ſie zu dem Verhaßten, meide [...]
[...] kaum ſich ſelber eingeſteht und die, ausgeſprochen, ſeltſame Furcht erregt. Seit zwei Tagen erſt weiß ich, daß Ottomar v. Aich zu einem Glücke mich erkoren, vor deſſen Höhe mir ſchwindelte und daß ich nicht umſonſt gezittert, erhellet aus des [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte Gegenstände26.06.1841
  • Datum
    Samstag, 26. Juni 1841
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 9
[...] die ſtereometriſche Vermeſſung des Schiffraums von innen, als allein gültige Methode, von allen Uferſtaaten angenommen. Die beſtehenden Inſtruktionen über die Anwendung dieſer Aich-Methode, ſo wie über die äußere Bezeich nung des Schiffes mittelſt Anbringung der Aich-Skalen, bleiben vorbehalt lich einer Reviſion derſelben in Kraft. [...]
[...] nung des Schiffes mittelſt Anbringung der Aich-Skalen, bleiben vorbehalt lich einer Reviſion derſelben in Kraft. 2. Die Feſtſtellung und Erhebung der Aich-Gebühren bleibt den re ſpektiven Regierungen anheimgeſtellt. . Das vollſtändige Reſultat der Aiche von Decimeter zu Decimeter [...]
[...] ſpektiven Regierungen anheimgeſtellt. . Das vollſtändige Reſultat der Aiche von Decimeter zu Decimeter iſt in den Aich-Schein aufzunehmen, welcher dem Schiffer ausgeſtellt wird, und den derſelbe verpflichtet iſt, bei ſich auf dem Schiffe zu haben und den Rheinzoll-Beamten vorzulegen. [...]
[...] Rheinzoll-Beamten vorzulegen. 4. Jedes Rhein-Zollamt hat nach jedesmal zu machender Aufnahme der Aiche, die Reſultate auf dem Manifeſte genau und vollſtändig zu ver merken. Zeigt die Aich-Skala ein größeres Gewicht, als das Manifeſt des Schiffers, ſo wird der Rheinzoll nach der Aiche erhoben. Bei Güterladun [...]
[...] wie früher, verhältnißmäßig auf die verſchiedenen Tarifklaſſen der manife ſtirten Güter vertheilt. Bringt der Schiffer ſpäterhin, ſei es durch Revi # der Aiche, welche, wenn ſie zu Gunſten des Schiffers ausfällt, koſten ei geſchieht, ſei es durch Verifikation bei der Ausladung, den rechtsgenu Ä Beweis bei, daß er durch die Erhebung des Rheinzolls nach der [...]
[...] nung ihre Anwendung. 5. Jeder Rheinuferſtaat wird, ſo weit dies noch nicht geſchehen, allein oder im Verein mit anderen Rheinuferſtaaten die nöthigen Aich-Anſtalten einrichten, bei welchen die Schiffe ſeiner Unterthanen zu aichen ſind. Die Schiffer der Nebenſtröme, welche den Rhein befahren wollen, [...]
[...] und dazu berechtigt ſind, müſſen gleichfalls bei einer ſolchen Anſtalt des Lan des, dem ſie angehören, ihre Fahrzeuge aichen laſſen, wenn ihnen nicht von Seiten ihrer Regierung die Aich-Anſtalt eines anderen Uferſtaats, mit deſſen Einverſtändniß, dazu bezeichnet wird. Andere den Rhein befahrende und dazu berechtigte Schiffer müſſen ihre Schiffe bei irgend einer Aich-Anſtalt [...]
[...] 7. Schiffe, die nicht vorſchriftsmäßig geaicht, ſollen vom 1. Jan. 1839 an in keinem Rheinhafen zur Ladung zugelaſſen werden. Wenn die Schiffe Ä geaicht ſind, der Schiffer aber den Aich-Schein nicht vorlegt, geſchieht ie rheinzollamtliche Abfertigung zwar nach dem Manifeſte, jedoch iſt der Schiffer alsdann gehalten, für den etwaigen Ä des Rheinzolls, [...]
[...] ie rheinzollamtliche Abfertigung zwar nach dem Manifeſte, jedoch iſt der Schiffer alsdann gehalten, für den etwaigen Ä des Rheinzolls, nach Ausweis des nachzubringenden Aich-Scheins, bis dieſes geſchehen, eine von dem Rhein-Zollamte zu beſtimmende Kaution zu leiſten. XI. Supplementar-Artikel zu Art. 62 der Akte vom 31. März 1831. [...]
Augsburger Tagblatt15.03.1840
  • Datum
    Sonntag, 15. März 1840
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] A i ch e. Dieſe Woche beginnt die alljährliche Vornahme der Aiche der Flüſſigkeits-, Trocken- und Längenmaße, der Gewichte und Waagen aller Art, in ſo ferne ſie im dffentlichen Verkehre gebraucht werden, und dauert bis zum 2. Mai. Als amtlicher [...]
[...] Trocken- und Längenmaße, der Gewichte und Waagen aller Art, in ſo ferne ſie im dffentlichen Verkehre gebraucht werden, und dauert bis zum 2. Mai. Als amtlicher Kommiſſär für ſämmtliche Aich-Handlungen iſt der Herr Polizei-Funktionär Zobel be ſtimmt. – Alle aichpflichtigen Gegenſtände ohne Unterſchied, alſo auch jene, welche den Aichſtempel 1839 tragen, müſſen geaicht werden. Ausgenommen davon ſind nur: [...]
[...] Trinkgefäße von Glas, und ſogenannte ſteinerne Krüge, nicht aber Trinkgefäße aus Zinn oder anderm Metall, dann Ellenſtäbe, wenn ſich ſolche nicht ſichtlich gebogen haben, und an den Enden geaicht ſind; jedoch in der Vorausſetzung, daß die Aiche da hier ſchon einmal vorgenommen worden. Jeder hieſige Bürger darf ſeine Gegen [...]
[...] ſtände nur von einem hieſigen Aichmeiſter aichen laſſen. – Nach vollendeter Aiche wird eine Nachviſitation vorgenommen. – Um die einzelnen Gewerbe und Innnngen dar [...]
[...] auf aufmerkſam zu machen, wann ſie die Aiche treffe, werden wir (wie bei der Hunde Viſitation) täglich eine kleine Erinnerung in dieſen Blättern geben, die wir hiermit beainnen. - [...]
[...] Viſitation) täglich eine kleine Erinnerung in dieſen Blättern geben, die wir hiermit beainnen. - 8 Aiche. Morgen den 16. März: Flüßigkeit smaße. Sämmtliche Maß-, Halb-Maß- und kleinere Kannen der Wein- und Gaſtwirthe, Kaffetiers, Traiteurs, Bierbräuer, Platzwirthe, Brantweinbrenner und Weinſchenken, dann der ſogenannten [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)23.07.1834
  • Datum
    Mittwoch, 23. Juli 1834
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] dem 20. März l. J. erlaſſene Vollzugsverordnung des Art. 17 der Rheinſchifffahrtsordnung über die Schiffs aiche einige Beſtimmungen aufgenommen hat, welche nicht blos auf die inländiſchen, die badiſche Rheinſtrecke beſah rende Schiffe, Bezug nehmen, ſo wird nachfolgend ein [...]
[...] „Wenn bei einer ſolchen Aichreviſion eines fremden Aichbeamten die frühere Aiche ſich richtig zeigt, oder das Reſultat der Reviſion nur unbedeutend über jenem der frühern Aiche ſich herausſtellt, ſo hat der Schiffer keine [...]
[...] der Schwierigkeit, welche der Schiffskörper einer genauen Ausmeſſung darbietet.“ »Das Reſultat der aus eigener Veranlaſſung des Aich beamten oder auf Aufforderung der beiden Rheinzollämter vorgenommenen Reviſion der Aiche eines badiſchen Aich [...]
[...] von Bezahlung der Aichgebühren frei und hat den oben bemerkten Erſatz aus der Staatskaſſe anzuſprechen. Nur wenn ſeit der frühern Aiche eine Reparatur oder Verän derung des Schiffs, wie im Art. 14 erwähnt, ſtatt ge habt hat, ohne daß dem Aichbeamten Anzeige gemacht, [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte Gegenstände01.01.1839
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1839
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] die ſtereometriſche Vermeſſung des Schiffs-Raumes von innen, als allein ültigen Methode, auf allen Uferſtaaten angenommen. Die beſtehenden Inſtruktionen über die Anwendung dieſer Aich-Methode, ſo wie über die äußere Bezeichnung des Schiffes, mittelſt Anbringung der Atch-Skalen, bleiben vorbehaltlich einer Reviſion derſelben in Kraft. [...]
[...] äußere Bezeichnung des Schiffes, mittelſt Anbringung der Atch-Skalen, bleiben vorbehaltlich einer Reviſion derſelben in Kraft. 2. Die Feſtſtellung und Erhebung der Aich-Gebühren bleibt den reſpektiven Regierungen anheimgeſtellt. - - . . . 3. Das vollſtändige Reſnltat der Aiche von Dezimeter zu Dezimeter [...]
[...] reſpektiven Regierungen anheimgeſtellt. - - . . . 3. Das vollſtändige Reſnltat der Aiche von Dezimeter zu Dezimeter iſt in den Aich-Schein aufzunehmen, welcher dem Schiffer ausgeſtellt wird und den derſelbe verpflichtet iſt, bei ſich auf dem Schiffe zu haben und den Rhein-Zoll-Beamten vorzulegen. [...]
[...] Rhein-Zoll-Beamten vorzulegen. 4. Jedes Rhein - Zollamt hat nach jedesmal zu machender Aufnahme der Aiche die Reſultate auf dem Manifeſte genau und vollſtändig zu ver merken; zeigt die Aich-Skala ein größeres Gewicht, als das Manifeſt des Schiffers, ſo wird der Rheiuzoll nach der Aiche erhoben. Bei Güter-La [...]
[...] befund, wie früher, verhältniſmäßig auf die verſchiedenen Tarif-Klaſſen der manifeſtirten Güter vertheilt Bringt der Schiffer ſpäterhin - ſei es durch Reviſion der Aiche, welche, wenn ſie zu Gunſten des Schiffers ans fällt, koſtenfrei geſchieht, ſei es durch Verifikation bei der Ausladung, den rechtsgenügenden Beweis bei, daß er durch die Erhebung des Rhein-Zolls [...]
[...] fällt, koſtenfrei geſchieht, ſei es durch Verifikation bei der Ausladung, den rechtsgenügenden Beweis bei, daß er durch die Erhebung des Rhein-Zolls nach der Aiche prägravirt worden, ſo findet Rückerſtattung des zu viel. Er hobenen Statt. Eine Ausnahme von vorſtehender Beſtimmung tritt jedoch alsdaun ein, wenn in der im Artikel 28 der Rhein-Schiffahrts-Ordnung [...]
[...] tels der Rhein-Schiffahrts-Ordnung ihre Anwendung, 5. Jeder Rhein-Uferſtaat wird, ſo weit dies noch nicht geſchehen, al lein oder im Verein mit andern Rhein-Uferſtaaten die nöthigen Aich-An ſtalten einrichten, bei welchen die Schiffe ſeiner Unterthanen zu aichen ſind. 6. Die Schiffer der Nebenſtröme, welche den Rhein befahren [...]
[...] wollen und dazu berechtigt ſind, müſſen gleichfalls bei einer ſolchen Anſtalt des Landes, dem ſie angehören, ihre Fahrzeuge aichen laſſen, wenn ihnen nicht von Seiten ihrer Regierung die Aich-Anſtalt eines andern Ufer ſtaats mit deſſen Einverſtändniß dazu bezeichnet wird. Andere den Rhein befahrende und dazu berechtigte Schiffer müſſen ihre Schiffe bei irgend [...]
[...] ſtaats mit deſſen Einverſtändniß dazu bezeichnet wird. Andere den Rhein befahrende und dazu berechtigte Schiffer müſſen ihre Schiffe bei irgend einer Aich-Attſtalt eines Rhein-Uferſtaats aichen laſſen. . Schiffe, die nicht vorſchriftsmäßig geaicht ſind, ſollen vom 1. Jan. 1839 an in keinem Rheinhafen zur Ladung zugelaſſen werden... Wenn die [...]
[...] niß, daß in Gemäßheit einer Verfügung des Hrn. Finanzminiſters Excellenz vom 14. Dez. c., 1) vorbehaltlich weiterer Anordnungen das Aichamt in Köln für jetzt noch mit der Aiche der Preuß. Rheinſchiffe allein beauftragt bleibt; 2) Schiffe, welche, da ſie bloß auf der Preuß. Stromſtrecke fahren, nach den beſtehenden Verordnungen weder Rekognitionsgeld noch Rheinzoll [...]
Tagblatt für die Kreishauptstadt Augsburg (Augsburger Tagblatt)26.01.1831
  • Datum
    Mittwoch, 26. Januar 1831
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ferner in einem andern Reſcript vom 9ten: „Dem ſichern Vernehmen nach wird das Zeichen, welches das richtige Maaß eines Trink - Gefäßes (die Aich) beurkunden ſoll, an vielen Orten nicht auf den gläſernen, und ſteinenen Trink- Geſchirren in den Gaſthäuſern, Bierfchenken c. angebracht, ſondern auf die Deckel der Gefäße geprägt. Hierdurch ergeben ſich häufige [...]
[...] ſteinenen Trink- Geſchirren in den Gaſthäuſern, Bierfchenken c. angebracht, ſondern auf die Deckel der Gefäße geprägt. Hierdurch ergeben ſich häufige Gefährden, und die beweglichen Deckel mit ihren Aich - Zeichen erſcheinen in mehr denn einem Orte bald auf Maaßhaltigen, bald auf ungeaichten Gefäßen. – Die unterzeichnete königliche Regierung trägt daher nach dem [...]
[...] in mehr denn einem Orte bald auf Maaßhaltigen, bald auf ungeaichten Gefäßen. – Die unterzeichnete königliche Regierung trägt daher nach dem in andern Kreiſen beſtehenden Beiſpiele auch den Aich - Meiſtern des Ober donau-Kreiſes auf, die Aich der Trink-Gefäße in der Art zu vollziehen, daß bei allen Trink- Gefäßen in den ſämtlichen Gaſt - Häuſern das Aich [...]
Intelligenzblatt der Königlichen Regierung von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)23.06.1843
  • Datum
    Freitag, 23. Juni 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Mühle, des Bräuhauses, der Bierschenke und der "ung des herrschaftlichen Stoffes, - in den Bezirken der königl. Landgerichte Rain, Aich [...]
[...] Art. 1. Zur Aichung der Ludwig-Canal-Schiffe soll zu Nürnberg eine k. Aich-Behörde niedergesetzt und [...]
[...] daß sich die Einsenkung oder Aliche des Schiffs durch den längeren Gebrauch oder aus anderen Ursachen verändert hat, um eine Aich-Besichti gung nachzusuchen. - Art. 13. - [...]
[...] Aichbehörde nach gesetzlicher Vorschrift auf ein nem 15 kr. Stempelbogen auszufertigen. An Aich- und Ausfertigungsgebühren ist, einschließlich aller vorbereiter den Handlungen von dem Schiffseigner nach Verhältniß der La [...]
[...] Die Aich- und Ausfertigungsgebühren hat der Vorstand der Aichbehörde bei der Ausstel lung des Aichscheines zu erheben, und sofort [...]
[...] Art, 15. Jede eigenmächtige Verrückung oder Ver zänderung der Aichklammern, der Aich - Scala, der Aufschriften oder Ziffern wird nach § 87 – 93 der Canalordnung bestraft, [...]
[...] ----------Schiffs-Aiche im Hafen zu [...]
[...] der Aich-Anstalt für den Ludwig-Canal. [...]
[...] der vorschriftmäßigen Aufschrift und Nummer zu versehen; 2) an der Aich-Aufschrift, wie auch an den Aich-Scalen [...]
[...] den ten 18 Der Aich-Beamte des Ludwig-Canals. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)Extra-Beilage 25.10.1843
  • Datum
    Mittwoch, 25. Oktober 1843
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] - - - - Art. 112 . Die k. Canalverwaltung und die Sectionsbaubeamten ſind befugt, jedes auf dem Canale fahrende Schiff der Aich-Reviſion zu unterwerfen, wofür jedoch dem Schiffer nur dann Koſten erwachſen können, wenn er ſelbſt zu der Vornahme dieſer Reviſion ſchuldhafte Veranlaſſung ge geben hat. - - - - - - [...]
[...] und ein neuer Aichſchein gegen Zurücknahme des früheren auszuſtellen. Im Uebrigen iſt es den Schiffseignern und Schiffsführern unbenommen, ſo oft ſie glauben, daß ſich die Einſenkung oder Aiche des Schiffs durch den längeren Gebrauch oder aus anderen Urſachen verändert hat, um eine Aich-Beſichtigung nachzuſuchen. . . . . . . -- A r t. 13. - [...]
[...] Jeder Aichſchein iſt durch den Vorſtand der Aichbehörde nach geſetzlicher Vorſchrift auf ei nem 15 kr. Stempelbogen auszufertigen.“ - - - -- An Aich- und Ausfertigungsgebühren iſt, einſchließlich aller vorbereitenden Handlungen von dem Schiffseigner nach Verhältniß der Ladungsfähigkeit des Fahrzeugs zu entrichten: - von Schiffen bis 150 Centn, einſchließlich 2 ſ. [...]
[...] Hälfte vorſtehender Gebühren erhoben. A r t." 14. , Die Aich- und Ausfertigungsgebühren hat der Vorſtand der Aichbehörde bei der Ausſtellung des Aichſcheines zu erheben, und ſofort an den Hafenmeiſter am Canalhafen zu Nürnberg hinü ber zu geben. - - - - - - - [...]
[...] beſondern Dienſt-Inſtruktionen. - A r t. 15. - Jede eigenmächtige Verrückung oder Veränderung der Aichklammern, der Aich-Scala, der Aufſchriften oder Ziffern wird nach §. 87–93 der Canalordnung beſtraft. Das von dem Canal-Unterperſonale nach §. 91. der Canalordnung aufgenommene Protokoll [...]
[...] - Verzeichniß “ Ä+L– der zu dem Schiffe Nro. genannt Schiffs-Aiche gehörigen Geräthſchaften. im Hafen zu Approrima [...]
[...] der vorſchriftmäßigen Aufſchrift und Nummer zu ver ſehen; - - 2) an der Aich-Aufſchrift, wie auch an den Aich-Sca len oder Aichzeichen, eigenmächtig keine Veränderung [...]
[...] der Aich: Anſtalt für den Ludwig-Canal. [...]
[...] dem Schiffe wegzunehmen. Das obenbenannte Fahrzeug, welches am . . . ten . . . . . . . . 1 8 . . ZU . . . . . . . . . . . unter Nr. . . L.C.A. geaicht worden iſt, hat . . gleiche Aich-Scalen, und zwar: - - - - . Decimeter. Cent. hoch. Die erſte am vordern rechten Rangen - // - /L- [...]
[...] den ten - - - - 18 - - - - - . . .» -Der Aich-Beamte des Ludwig Canals. - - - - - - - - - - - - - 2 (L. S.) [...]
Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg19.07.1843
  • Datum
    Mittwoch, 19. Juli 1843
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Canale fahrende Schiff der Aich-Reviſion zu unterwerfen, wofür jedoch dem Schiffer nur dann Koſten erwachſen können, wenn er ſelbſt zu der Vornahme dieſer Reviſion ſchuldhafte Veranlaſſung gegeben hat. [...]
[...] ein neuer Aichſchein gegen Zurücknahme des früheren auszuſtellen. Im Uebrigen iſt es den Schiffseignern und Schiffsführern unbenommen, ſo oft ſie glauben, daß ſich die Einſenkung oder Aiche des Schiffs durch den längeren Gebrauch oder aus anderen Urſachen verändert hat, um eine Aich-Beſichtigung nachzuſuchen. [...]
[...] Hälfte vorſtehender Gebühren erhoben. - Art. 14. Die Aich- und Ausfertigungsgebühren hat der Vorſtand der Aichbehörde bei der Ausſtellung des Aichſcheines zu erheben, und ſofort an den Hafenmeiſter am Canalhafen zu Nürnberg hinüber zu geben. [...]
[...] Art. 15. Jede eigenmächtige Verrückung oder Veränderung der Aichklammern, der Aich-Scala, der Aufſchriften oder Ziffern wird nach S. 87 – 93. der Canal-Ordnung beſtraft. Das von dem Canal-Unterperſonale nach § 91. der Canalordnung aufgenommene Protokoll [...]
[...] - - V e r ze ich n iß Ad Num. . . . . . . . . . der zu dem Schiffe Nro. genannt Schiffs-Aiche gehörigen Geräthſchaften. [...]
[...] genannt. Nro. . . . der Aich-Anſtalt für den Ludwig- Canal. Namen und Wohnort des Eigenthümers. [...]
[...] der vorſchriftsmäßigen Aufſchrift und Nummer zu verſehen; 2) an der Aich-Aufſchrift, wie auch an den Aich-Scalen oder Aichzeichen, eigenmächtig keine Veränderungen vorzunehmen; [...]
[...] dem Schiffe wegzunehmen. Das obenbenannte Fahrzeug, welches am . . ten . . . . 18 zu unter Nr. L.C.A. geaicht worden iſt, hat gleiche Aich-Scalen, und zwar: - - - - . Decimeter. Cent. hoch. Die erſte am vordern rechten Rangen - - // // // [...]
[...] «-- --"T-T* Höchſte Ladungsfähigkeit - - - Gegenwärtiger Aich- Schein nebſt dem beigefügten Verzeichniſſe der Fahrgeräthſchaften, welche bei Vermeſſung des Fahrzeuges auf demſelben vorgefunden worden ſind, hat der beſagte Schiffer ſtets am Bord ſeines Schiffes zu behalten, um dieſe zu ſeiner Legitimation ihm ertheilte [...]
[...] den tent 18 Der Aich - Beamte des Ludwig-Canals. (L. S.) [...]
Landshuter Zeitung15.08.1862
  • Datum
    Freitag, 15. August 1862
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 6
[...] Niederbayeriſches. - S Uon der Uils. Der letzte Sonntag (10. Auguſt) wa für die Geſammtgemeinde Aich ein wahres Freuden- und Ju belfeſt; wurde doch an dieſem Tage unter gewöhnlichen Cere monien dem allgemein beliebten und geehrten greiſen Lehrer, [...]
[...] amtmann Bauer von Vilsbiburg angeheftet. Dieſes Feſt » war gleichſam ein großes Familienfeſt der ganzen Pfarr- und Schulgemeinde Aich, da der gefeierte Greis, der bereits über 71 Jahre zählt, in der Gemeinde Aich geboren wurde und ſeit mehr denn 55 Jahr als Lehrer in beſagter Gemeinde mit un [...]
[...] ermüdetem Dienſteseifer zum Wohle und Nutzen derſelben ge wirkt hat. Darum war auch das Feſt ein ſo allgemein freu denvolles und die Gemeinde Aich wollte bei dieſem feſtlichen und freudevollen Akte, eben durch ihr äußerſt zahlreiches Er ſcheinen, den beglückten Greis ebenfalls in dankender Anerken [...]
[...] und freudevollen Akte, eben durch ihr äußerſt zahlreiches Er ſcheinen, den beglückten Greis ebenfalls in dankender Anerken nung ob der um die Schulgemeinde Aich erworbenen Verdienſte ehren und erfreuen. Doch auch noch anderweitig wurde der Gefeierte erfreut und überraſcht. Eine Anzahl Bauernſöhne [...]
[...] ehren und erfreuen. Doch auch noch anderweitig wurde der Gefeierte erfreut und überraſcht. Eine Anzahl Bauernſöhne aus der Gemeinde Aich, denen der jetzt greiſe Lehrer in ihrer Jugend Muſikunterricht ertheilte, erheiterten und erfreuten durch ſehr gelungene Ausführung von Blech- und Harmoniemuſik und [...]
[...] Jugend Muſikunterricht ertheilte, erheiterten und erfreuten durch ſehr gelungene Ausführung von Blech- und Harmoniemuſik und Geſangs-Pieçen am Feſtnachmittage die im Gaſthauſe zu Aich verſammelten Feſtgäſte. Ein kleiner Zoll der Dankbarkeit von erwachſenen Schülern ihrem greiſen Lehrer gegenüber. Den [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort