Volltextsuche ändern

555 Treffer
Suchbegriff: Aichbichl

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wendelstein24.02.1887
  • Datum
    Donnerstag, 24. Februar 1887
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wahlbezirk Grünthal. Wahlberechtigt 114, gewählt haben 99 und zwar sämmtliche den Centrumscandidaten Hrn. Brauereibe¬ fitzer Aichbichler in Wolnzach. *. Mühlvorf. Wahlberechtigte 857. Aichbichler 326. Fischer 141. 1884: Aichbichler 186, Eisenrieih 141. [...]
[...] *. Mühlvorf. Wahlberechtigte 857. Aichbichler 326. Fischer 141. 1884: Aichbichler 186, Eisenrieih 141. *» St. Veit. Wahlberechtigte 471. Aichbichler 337. Fischer 10. . Neumarrt a. d. R. Aichbichler 190. Fischer 122. *» Mötzling. Wahlberechtigte 421. Aichbichler 271. Fischer 5. [...]
[...] ** Heldenstein. Wahlberechtigte 447. Aichbichler 281. Fischer 3. *4- Arnpfing. Wahlberechtigte 236. Aichbichler 171. Fischer 5. *4- Kraiburg. Wahlberechtigte 515. Aichbichler 288. Fächer 60. ** Schwindegg. Wahlberechtigte562. Aichbichler 307. Fischerll. *4- Egglkofen. Aichbichler 203. Fischer 1« [...]
[...] Fischer 4. Griesstätt. Wahlberechtigte: 331. *4- Pfaffing. Wahlberechtigte: 171. Aichbichler 48. Fischer 44. 1884: Wahlberechtigte: 183. Aichbichler 62. Eisenrieth 11. ** Edling. Wahlberechtigte: 251. Aichbichler 107. Fischer 10. - [...]
[...] Wahlberechtigte: 170. Aichbichler 99. [...]
[...] Aichbichler: 231. [...]
[...] Fischer —. 1884: Aichbichler 115. A Kronberg und Dachberg. [...]
[...] Eisenrieth 1. Aichbichler 142. [...]
[...] Haag. Wahlberechtigte 174. Aichbichler 88. Fischer 86. ** Pürten, (Wahlkreis Wasserburg). Im Wahlkreis Afchau wurden 190 Stimmen für Aichbichler und 33 für Fischer abgegeben. [...]
[...] Davon wählten Hrn Aichbichler 155, Hrn. Fischer 2 [...]
Wendelstein25.10.1884
  • Datum
    Samstag, 25. Oktober 1884
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wählerversammlung am 16. ds. Mts. im Rathhaussaale zu Mühldorf ein st im in ig angenommene Kandidatur des Herrn Jos. Aichbichler, Bräuers- und Oekonoms, wie auch Landtagsabgeordneten zu verdrängen, unter dem vagen Vorwände, „nicht einem fremden und völlig unbekannten Kandidaten den Vorzug zu geben". Zur Gegen¬ [...]
[...] zu nahe treten, wenn wir hiemit erklären, daß wir nicht so engherzig und beschränkt sind wie das Wasserburger-Wahlcommita. Uns ist Herr Aichbichler aus seiner Thätigkeit und Haltung als bayerischer Landtagsabgeordneter in mancher Hinsicht weit besser bekannt, als Herr Eisenried, dessen Farbe wir am meisten vom braunen Stoff er¬ [...]
[...] nahezu kein einziger — gelinde gesagt — „sachgemäßer" Gedanke und doch hat sein Verfertiger die Kühnheit, dem Hrn. Centrumskandidaten Aichbichler ein „inhaltsloses Programm" vorzuwerfen. Was ist dagegen der Inhalt des Wafferburger Programms? Nach ein paar Redensarten über Deutschlands Einheit und die verfassungsmäßigen [...]
[...] gefunden, lang und breit vom deutschen Reich zu reden. Die Liberalen können ganz beruhigt sein; Niemand will das deutsche Reich stehlen. Nur im Reich gefällt uns Manches nicht und Herr Aichbichler wird wohl in seinen! Programm nur von abänderungswerthen Zuständen gesprochen haben. — Noch einen Fehler hat das kritische Äuge des [...]
[...] enthält nämlich keine „Versprechungen" und ein Programm mit „Versprechungen" ist nicht „inhaltslos". Daun ist zu bedenken, daß Herr Aichbichler jedenfalls nicht die Abschaffung der Differentialtarife versprochen hat. Die Behauptung dieses Wahlaufrufes ist bei der sonstigen geistigen Beschaffung des Schriftstückes gar kem Beleg; der Hr. Re¬ [...]
[...] sonstigen geistigen Beschaffung des Schriftstückes gar kem Beleg; der Hr. Re¬ dakteur des Aufrufes hat jedenfalls den betreffenden Passus der Mühldorfec Rede des Herrn Aichbichler nicht capirt. Zwischen der Erörterung eines Mißstandes und der Garantie der Abhilfe ist ein Unterschied. Wir lassen es dahingestellt, ob und wie Herr Aichbichler über diesen [...]
[...] Herrn Eisenried nicht kennen. Das Bezirksamt Erding liegt „zum Beispiel" in der Mitte zwischen Wolnzach und Wasserburg. Zudem ist Herr Aichbichler als Landtagsabgeordneter bereits hinlänglich be¬ kannt. Ein „Magistrats-, Kirchen- und Distriktsrath" wiegt in Bezug auf Berühmtheit einen Landtagsabgeordneten noch immer nicht aus. [...]
[...] kannt. Ein „Magistrats-, Kirchen- und Distriktsrath" wiegt in Bezug auf Berühmtheit einen Landtagsabgeordneten noch immer nicht aus. Doch „Herr Aichbichler hält es unter seiner Würde, sich seinen Wählern vorzustellen." So behauptet es der Wahlaufruf, aber es ist trotzdem doch nicht wahr. Herr Aichbichler hat sich in Mühldorf den Ver¬ [...]
[...] schon vorgestellt? — — — Der Aufruf spricht auch von einer „kleinen Anzahl Leute", welche ohne die (liberalen?) Wähler zu fragen, Herrn Aichbichler aufgestellt haben. Daß die Wähler, resp. die Vertrauens¬ männer des Kreises nicht gefragt wurden, ist eine Unwahrheit, i Und zu der Stelle von „der kleinen Anzahl Leute" möchten wir doch [...]
[...] Wagner in Glonn. Für den Wahlkreis Wasserburg:1Herr Bierbrauer I. Aichbichler in Wolnzach. Für den Wahlkreis Traunstein:1Herr Landgerichtsrath a. D. I. Senestrey in München. [...]
Wendelstein18.10.1884
  • Datum
    Samstag, 18. Oktober 1884
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 6
[...] die Grundsätze der Partei in trefflicher Weise erörtert hatte, als Kandidaten den Bierbräuer, Großgrundbesitzer und Landtags¬ abgeordneten Herrn Joseph Aichbichler von Wolnzach vor. Hr. Ernst aus Haag sprach sich als Vertreter der Gewerbe-Innungen des Wahlkreises entschieden für Herrn Aichbichler aus. [...]
[...] Ernst aus Haag sprach sich als Vertreter der Gewerbe-Innungen des Wahlkreises entschieden für Herrn Aichbichler aus. Herr Aichbichler selbst gab kurz den Grund der Annahme einer Kandidatur für den ihm ziemlich fernliegenden Wahl¬ kreis an; nur das Interesse für unsere gemeinsame Sache habe [...]
[...] so haben sie doch bei der am 15. Oktober stattgehabten Wahlbesprechung in Mühldorf eine ganz vortreffliche Frucht gezeitigt, nämlich den da¬ maligen Landtagsabgeorndneten Herrn Joseph Aichbichler, Bierbrauer und Oekonom in Wolnzach, welcher bei der Wahlbesprechung persönlich erschienen und welcher nach gegebener Zusage von der Versammlung [...]
[...] erschienen und welcher nach gegebener Zusage von der Versammlung einstimmig als Kandidat für den Wahlkreis Wasserburg aufgestellt und angenommen wurde. Herr Josef Aichbichler ist eine Persönlichkeit, welche den Wahlkreis Wasserburg würdig vertreten kann und will. Für's Erste ist der Kandidat ein überzcugungstreuer Katholik; als [...]
[...] was selbst eine „Augsb. Abdztg." zugestehen müßte, wenn sie redlich ? ist, mit vielleicht etwaiger Ausnahme in religiöser Anschauung. Der Herr Kandidat Aichbichler will auch den Wahlkreis im Sinne seiner Wähler vertreten. Davon gab Zeugniß sein Programm, das er in schlichten, einfachen und so-verständlichen Worten der Versammlung, [...]
[...] durch falsch verstandenen Liberalismus, oder durch kleinliche Eifersüchtelei oder sonst wie kleinliche Interessen abhalten, im Wahlbezirke Wasserburg „Josef Aichbichler, Bierbrauer und Oekonom in Wolnzach" zum Reichstage zu wählen. *1Wie sehr die letzte Mahnung des geehrten Herrn Einsenders [...]
Wendelstein02.06.1887
  • Datum
    Donnerstag, 02. Juni 1887
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] Urtheil: 2 Monat Gefängniß. Nächtlicher Kampf. Am 26. Juli v. Js. waren der 23 I. a. Satt- lergehilfe Karl Aichbichler von Landau a./J-, der 21 I. a. Schreiner Christoph Peßler von Lauingen, der 26 I. a. Schreiner Philipp B u r k h ardt von Lauingen und der 26 I- a. Schmied Franz Schenk! [...]
[...] schönen Sommernacht noch einen längeren Spaziergang; auf demselben kamen sie auch an eine geschlossene Eisenbahnschranke, woselbst sie Springübungen machten; hiedurch kamen Burkhardt und Aichbichler in Streit, der sich bis in die 'Nähe des Stallacherhoses hmzog und rlß Burkhardt einen Zaunprügel heraus und schlug auf Aichbichler ein, so daß dieser am Arm und Hand [...]
[...] die 'Nähe des Stallacherhoses hmzog und rlß Burkhardt einen Zaunprügel heraus und schlug auf Aichbichler ein, so daß dieser am Arm und Hand Verletzungen erlitt und 2 Tage krank war; zu gleicher Zeit erhielt Aichbichler auch von Geßler und Schenkt Faustschläge auf den Kopf; endlich gelang es dem Mißhandelten dem Burkhardt den Zaunprügel zu entreißen, und nun [...]
[...] arm, daß das Ellenbogenbein brach und er 6 Wochen krank war. Heute wollen die drei Freunde gar nicht viel gethan haben, jeder will nur Frieden haben stiften wollen, während Aichbichler nur aus Nothwehr zugeschlagen haben will. Das Urtheil lautet: Aichbichler 2 Mt. 20 Tage Gefängniß; ebenso viel er¬ hält Burkhardt, Geßler wird 2 Mvnat und Schenk! 8 Tage ins Gefängniß [...]
Freisinger Wochenblatt22.07.1849
  • Datum
    Sonntag, 22. Juli 1849
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 2
[...] 322. Nach beinahe vierjährigem Leiden hat am 17. d, Monats die Erbarmung Gottes unſere innigſtgeliebte Mutter, Frau Anna Aichbichler, geweſene bürgerl. Bierbrauerswittwe v. Wollnzach, geſtärkt und vorbereitet durch den Empfang der heil. Sacra [...]
[...] frommen Andenken im Gebete. Die tieftrauernden Kinder: Ignaz Aichbichler, bürger. Bierbräuer in Wolnzach, Anna Jinger geb. Aichbichler, bürgerl. Kaſtenmül lerin von hier. [...]
Wendelstein15.02.1887
  • Datum
    Dienstag, 15. Februar 1887
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 5
[...] Am 8. dr. Mts. hat in Mühldorf der bisherige Reichs- lagsabgeordnete für den Wahlkreis Wasserburg Herr Joseph Aichbichler, Bräuerei- und Gutsbesitzer in Wolnzach, in öffentlicher Versammlung Rechenschaftsbericht über seine dreijährig« Thätigkeit im deutschen Reichstage in [...]
[...] zahlreich versammelten Wahlmännern, die mit gespannter Auf¬ merksamkeit den interessanten Ausführungen des geehrten Redners folgten, den klaren Beweis geliefert, daß Herr Aichbichler als Mitglied des katholischen Centrums im deutschen Reichstage daS Recht und Wohl der katholischen Kirche und des [...]
[...] Kirche und des Volkes gewahrt und vertheidiget wissen Wollen, aus den Wahlzett l schreiben: Joseph Aichbichler, Bräuerei- und Gutsbesitzer in Wolnzach. Frbruar 1887.1M hreie Wablmänner. [...]
[...] Gasthause dahier sind auch von auswärts viele Theilnehmer e-.nge- troffen, um so mehr als ja Herr Reichstagsabgeordneter Bierbrau-lei- und Gutsbesitzer Jos. Aichbichler aus Wolnzach sein Erscheinen zuge¬ sagt hatte. Auch dre Herren Landtagsabgeordneten Huber von Alten- buch, Meier von Weiding und Rottmaier von Wasserburg, sowie sehe [...]
[...] Reichstagssitzungen und den Reichstagsschluß. Nach Normi ung des Herrn Bürgermeisters Leiseder als Vorsitzenden, welche Wahl einstimmig per Akklamation erfolgte, ergriff Herr Reichstagsabgeordneter Aichbichler. der neuerdings die Candidatur zu übernehmen versprach, das Wort, und setzte seine Stellungnahme zu den einzelnen Anträgen rm Reichstage [...]
Wendelstein26.02.1887
  • Datum
    Samstag, 26. Februar 1887
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] Lohkirchen. Wahlbezirk Lohkirchen hat bei 345 Wahlbe- rechtsten 233 Stimmen abgegeben und zwar sämmtlich für Herrn Aichbichler. Wahlbezirk Ranoldsberg hat 309 Stimmen abgegeben. 298 Aichbichler, 11 Fischer. — Wahlbezirk Niederbergkirchen hat 316 Stimmen für Aichbichler und 1 Stimme für Bismarck abgegeben. [...]
[...] 298 Aichbichler, 11 Fischer. — Wahlbezirk Niederbergkirchen hat 316 Stimmen für Aichbichler und 1 Stimme für Bismarck abgegeben. Rechtmehring. 423 Stimmberechtigte. Herr Aichbichler 316 Stimmen, Hr. Fischer 2 Stimmen. Taufkirchen a/S. Aichbichler 117 Stimmen. Fischer 16 [...]
[...] 316 Stimmen, Hr. Fischer 2 Stimmen. Taufkirchen a/S. Aichbichler 117 Stimmen. Fischer 16 Stimmen. Gemeinde Inning b. Taufkirchen. Aichbichler 56 Stimmen. Fischer 8 Stimmen. *. Oberfeldkirchen. Zahl der Wähler 93, davon Senestrey [...]
Rosenheimer Anzeiger31.10.1884
  • Datum
    Freitag, 31. Oktober 1884
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] 2 ungültig — Schwabe«: Wagner 78, Haggenmüller 40, Fichtner 1. — Wahlbezirk Wasserburg: Hriesstätt: Wahlberechtigt 342. Aichbichler 153. Eisenricth 15. — Hdling: Wahlberechtigt 260. Eifenrieth28. Aichbichler 47. Un¬ giltig 2 Stimmen. — Kaag: Bon 272 Wahlberechtigten gaben [...]
[...] giltig 2 Stimmen. — Kaag: Bon 272 Wahlberechtigten gaben 116 ihre Stimmen dem Centrumsskandidaten Bierbrauer Aichbichler von Wolnzach, 11 Stimmen entfielen auf Bier¬ brauer Eisenrieth in Wasserburg. — Wahlbezirk Traun¬ stein: Graunstein-Stadt: Wahlberechtigt 1040. Senestrcy 189, [...]
Wendelstein15.04.1898
  • Datum
    Freitag, 15. April 1898
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] *1Im Wahlkreise Pfaffenhofen hielt die EcntrumSvartti am Ostermontag eine Versammlung ab, in welcher der bisherige Reichstagsabgcordnete, Herr Aichbichler, der dort wieder eandidirr, redete. Mit Bezug auf die Trennung des deutschen Centrums in ein preußisches und bayerisches ist seinen Ausführungen zu [...]
[...] redete. Mit Bezug auf die Trennung des deutschen Centrums in ein preußisches und bayerisches ist seinen Ausführungen zu entnehmen, daß Aichbichler Gegner einer Abtrennung ist, was man übrigens schon zuvor wußte. Er billige nicht, daß ein bayerisches Mitglied der CentrnmSfraktion für die Flottenvorlage [...]
[...] stimmten, obwohl ihre Wähler eher das Gegentheil gewünscht hätten. Die Versammlung war mit diesen Ausführungen einver¬ standen.— Als Gegenkandidaten gegen Aichbichler stellen dieBauern- [...]
Rosenheimer Anzeiger04.12.1897
  • Datum
    Samstag, 04. Dezember 1897
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die Berathung über die Zuschüsse für die Distrikerstraßen wird fortg'fetzt. Zn den drei bikher vorliegenden Anträgen kommt ein weiterer des Abg. Aichbichler auf Ueberwetsung der Distrikts- und Ctaotkstroßen an die Kreise, zugleich mit den Beträgen, welche jetzt für die Staatsstraßen aufgewendet [...]
[...] der Distrikts- und Ctaotkstroßen an die Kreise, zugleich mit den Beträgen, welche jetzt für die Staatsstraßen aufgewendet . werden. Abg. Aichbichler begründet seinen Antrag als einen Ausweg, wenn die Verstaatlichung der DistriktSstraßen wirk¬ lich unmöglich wäre. Auch die übrigen Redner wünschen weist [...]
[...] v. Feilitzsch legt die Grundzüge dar. nach welchen die Verkeilung der Staatszuschüfse an die Kreise erfolgt und bittet den Antrag Aichbichler ebenso abzulehnen wie den An¬ trag Wieland. Viele Bedenken sprechen auch gegen die Ueber- weifurg der Distriktkstraß n an die Kreise. Ganz unmöglich [...]
[...] auf 1,500.000 Mk. mit großer Mehrheit angenommen, da¬ gegen der Antrag Wieland auf Verstaatlichung der Distrikts¬ straßen abgelehnt. Vom Antrag Aichbichler wird zunächst die Uebrrweisung der Staatsstraßen an die Kreise abg lehnt und hierauf die Ueberweifung der Distriktsstraßen an die Kreise [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel