Volltextsuche ändern

27589 Treffer
Suchbegriff: Altdorf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Ansbacher Morgenblatt22.02.1853
  • Datum
    Dienstag, 22. Februar 1853
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 7
[...] Vierter Fall, verhandelt Freitag, 18. Febr. Anklage gegen Conrad Hupfer von Altdorf – wegen Verbrechens der Hilfeleiſtung I. Grades zum Verbrechen des Raubes III. Grades. [...]
[...] Als am 11. März 1848 Abends der Köbler Georg Buchner von Egensbach, vom Obſtmarkte in Altdorf heimkehrend, mit einem Schubkarren am Fuße des Hegnenberges fuhr, wurde er unverſehens unter dem Zurufe: „Halt!“ von einer Mannsperſon über [...]
[...] erſten Angreifers: „Komm nur her, wir haben auch ſchon Meſſer,“ von weiterer Verfolgung ab und machte zu Altdorf von dem Vorfall Anzeige. [...]
[...] ------Der Maurergeſelle Johann Maderer von Altdorf ungeachtet hartnäckigen Läugnens durch den Wahr ſpruch der Geſchwornen vom 30. April 1850 dieſes [...]
[...] Herbſte 1847, alſo ein halbes Jahr vor dem hier in Frage ſtehenden Vorfalle, ſei er und Maurergeſelle Conrad Hupfer von Altdorf, wie ſie ſich auf den Egensbacher Feldern Zwetſchgen geſchüttelt und in ein Säckchen gethan hatten, von einem Egensbacher [...]
[...] auf den Bauern hingeſprungen und in der Hauptſache ſo verfahren, wie oben bereits geſagt wurde. Nach Altdorf zurückgekehrt, ſei Hupfer alsbald in Maderer's Haus gekommen, und nun hätten ſie die dem Bauern abgenommenen Gegenſtände getheilt. [...]
[...] Bauern Theil genommen und von deſſen Abſicht einer Entwendung nicht das Mindeſte gewußt haben. Erſt auf dem Wege nach Altdorf will er von den entwen deten Effekten Kenntniß erhalten und den ihm hievon gewordenen Theil lediglich für ſeine Hilfeleiſtung bei [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)15.06.1878
  • Datum
    Samstag, 15. Juni 1878
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Aufnahmsprüfung am Schullehrerſeminar Altdorf pro 1878. – Erledigung der kathol. Pfarrei Schwandorf, k. Bezirksamts Burglengenfeld. Fourage-Durchſchnittspreiſe pro Monat Mai 1878. – Wiederbeſetzung der erledigten Stelle eines Vorſtandes, Oberlehrers und Verwalters an der Kreis-Erziehungsanſtalt für taubſtumme Knaben in Augsburg. – Diesjährige theologiſche Aufnahmsprüfung. – Erledigung der [...]
[...] Die Aufnahmeprüfung am Schullehrer-Seminar Altdorf pro 1878 betreffend. Von der kgl. Regierung, Kammer des Innern, von [...]
[...] Seminar-Schluß- und Austrittsprüfung der Beginn der diesjährigen Aufnahmsprüfung am Schullehrer Seminar Altdorf auf Freitag den 9. Auguſt 1878, Vormittags 8 Uhr, anberaumt. [...]
[...] Seminar Altdorf zugewieſenen Präparandenſchulen oder ſonſt an einer vollſtändigen Latein- oder Gewerb-Schule Vorbereiteten, welche ſich dieſer Prüfung unterziehen wollen, [...]
[...] Vorbereiteten, welche ſich dieſer Prüfung unterziehen wollen, an dieſem Tage Morgens 8 Uhr bei der k. Schullehrer Seminar-Inſpektion Altdorf anzumelden und hiebei die im § 73 des Normativs vom 29. September 1866 vor geſchriebenen Nachweiſe bei Vermeidung des Ausſchluſſes [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)01.09.1866
  • Datum
    Samstag, 01. September 1866
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] rüfung am Schullehrer-Seminare in Altdorf für 1866/67. – Wiederbeſetzung des kath. Schul- und Kirchen-Dienſtes zu Mockers [...]
[...] dorf, k. Bezirksamts Kemnath. – Erledigung des ſtändigen Vikariats Münchenreuth; und der proteſt. Pfarrei Feucht, Dekanats Altdorf. – [...]
[...] der dießjährigen Aufnahms-Prüfung für die in das Schullehrer-Seminar Altdorf vorſchriftsgemäß aufzuneh menden proteſtantiſchen Schullehrlinge Termin auf . Montag den 1. Oktober 1866 [...]
[...] unterziehen haben, am bezeichneten Tage, Vor mittags 8 Uhr bei der k. Schullehrer-Seminar-In ſpektion Altdorf ſich anzumelden und hiebei bei Vermei dung des Ausſchluſſes von der Prüfung die in § 15 des Normativs vom 15. Mai 1857, die Bildung der [...]
[...] Ad num. 7902. Die Erledigung der proteſt. Pfarrei Feucht, Dekanats Altdorf, - betreffend. - Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)29.06.1875
  • Datum
    Dienstag, 29. Juni 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] nare Altdorf pro 1875. – Abſchied für den Landrath von Oberbayern über deſſen Ver [...]
[...] Nr. 21687. Die Aufnahmsprüfung am kgl. Schullehrerſeminar Altdorf pro 1875 betreffend. [...]
[...] an die Seminar-, Schluß- und Austritts-Prüfung der Beginn der diesjährigen Aufnahms-Prüfung am Schul lehrerſeminar Altdorf auf Montag, den 9. Auguſt ds. I s. Vormittags 8 Uhr [...]
[...] Es haben ſich daher alle diejenigen proteſtantiſchen Schulamtszöglinge des III. Curſes der dem Schullehrer Seminar Altdorf zugewieſenen Präparandenſchulen oder ſonſt an einer vollſtändigen Latein- oder Gewerbſchule Vorbereiteten, welche ſich dieſer Prüfung unterziehen [...]
[...] Vorbereiteten, welche ſich dieſer Prüfung unterziehen wollen, an dieſem Tage Morgens 8 Uhr bei der königl. Schullehrerſeminar-Inſpektion Altdorf anzumelden und hiebei die im § 73 des Normativs vom 29. September 1866 vorgeſchriebenen Nachweiſe bei Vermeidung des [...]
Das Novellenbuch (Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens)Das Novellenbuch 16.08.1866
  • Datum
    Donnerstag, 16. August 1866
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] vor der factiſchen Verſprechung der beiden jungen Leute ſein, als plötzlich ein gewiſſer Herr von Altdorf in der Geſellſchaft der Handelsſtadt erſchien, in der unſere Ge ſchichte ſpielt. - [...]
[...] ſuch gekommen. Selbſt der Neid mußte Aexander von Altdorf eingeſtehen, daß er ein bildſchöner und dabei nicht nur vornehm, fondern di ſtinguirt ausſehender junger Mann war. [...]
[...] ſtellen vermögend war. Keine drei Tage dauerte es, ſo war Alexander von Altdorf der Abgott und die Schwärmerei aller koketten jungen Frauen, aller bräutigamverlangenden Töchter und [...]
[...] es in dem überall heimlich erzählten und von Ohr zu Ohr geliſpelten Romane wei ter, werde von Altdorf erwiedert und da er keine Hoffnung habe, die Geliebte je errin gen zu können, ſo habe er ſich dem Genius [...]
[...] Eduard Jrmenthal, der zu den Elegants der Stadt gehörte, hatte natürlich Alexander von Altdorf kennen gelernt und da er ſich Agathens ſicher glaubte und wohl wußte, daß ihm die Geſellſchaft in dieſem neuen [...]
[...] Segel nicht zu ſtreichen brauche, ſondern ſich vor ihun zu behaupten vermöge. War doch Altdorf nicht jünger, nicht hübſcher, nicht faſhionabler als er. Und für das Talent, das jener beſaß oder beſitzen ſollte, [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 11.06.1842
  • Datum
    Samstag, 11. Juni 1842
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Den acht und zwanzigſten Juni nächſtens, Nachmit tags um halb zwei Uhr, im Wirthshauſe zum Adler zu Altdorf; auf Anſtehen von: Iſaac Iſaac, Arons Sohn, Ä zu Edenkoben w, hnhaft, Ceſſionär von aſimir Lichtenberger, Krappfabrikant, zu Speyer wohn [...]
[...] gegen Michael Geitlinger, Schuhmacher, und deſſen Ehe frau Anna Margaretha Geyer, beide zu Altdorf wohn haft, ſeine ſolidariſche Hypothekarſchuldner, zufolge gehörig regiſtrirten, dieſes Erpropriationsverfahren be [...]
[...] Monats März hiezu ernanntem Verſteigerungs-Commiſ ſär, nachbeſchriebene, den genannten Schuldnern. Ehe leuten Geitlinger, angehörige, im Banne von Altdorf gelegene Immobilien, worüber der unterzeichnete Notär Verſteigerungs-Commiſſär am drei und zwanzigſten dieſes [...]
[...] Stall und Hofraum mit der Durchfahrtsberechtigung über den Hof von Georg Michael Geyers Erber, zu Altdorf an der Straße nach Speyer, enthaltend ohngefähr eine Are oder vier Dezimalen Fläche - raum und begrenzt einſeits Jacob Koch und Jacob [...]
[...] die Schuldner von Michael Geyers Witwe zu Altdorf erkauft, laut Akt vom 24. October 1832 und i7. Auguſt 1838. Die Gebäude haben ſie im Jahre 1832 errichtet. [...]
[...] nicht angegeben. «Mß 3 erkauft von Neſtor Dreifuß Wittib zu Edenkoben am 10. Mai 1833. Mß 4 erſtei gert von Lucas Hambacher zu Altdorf am 6. Februar 1838. «M/ 5 erkauft von Jacob Dreifuß zu Edenkoben am 14. September 1838. / 6 und 8 erkauft von Jo [...]
[...] hannes Enz Wittib zu Altdorf am 12. Juli 1831. [...]
[...] JM 7 ohne Erwerbsangabe. Dieſe Erwerbsangaben ſind aus dem Kataſter Altdorf entnommmen. Ob Gülte oder Bodenzins auf einem oder dem andern der vorbeſchriebenen Immobilien, oder ſonſtige [...]
[...] Wittib. Preisanſatz dito 10 fl. Dieſen Gutsartikel haben Schuldner erſteigert von Conrad Gauweiler dem Alten zu Altdorf, zufolge Verſteigerungsaktes, verfaßt durch mich den Notär an [...]
[...] Falle an ſein Gebot verbunden bleibt. 4. Steigerer iſt verbunden ſeinen Steigpreis abzu bezahlen, loco Altdorf, in annehmlicher Geldſorte an wen Rechtens, auf gütliche oder gerichtliche Anweiſung hin, in vier gleichen Terminen, jedesmal mit einem [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)16.01.1847
  • Datum
    Samstag, 16. Januar 1847
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 4
[...] Altdorf, L. G, ... Altdorf . . Galſter, Herrmann, 450 – Grüner, Paul. 450 – - Maul, Leonhard 230 – [...]
[...] Nürnberg, Magiſtrat Nürnberg Hofmann, Georg 1 00 42 Schmidt, Michael 16 52 117 34 Altdorf, L. G. Winn. . . Gößwing, Johann | – – 500 – Ansbach, L. G.. Hennenbach . Schäfer, Andrä - - 56 – Bibart, L. G.. Altmannshauſen Rückel, Philipp - - 560 – [...]
[...] zu Altdorf, Eichſtädt und Schwabach und iſt demnach vielfache Gelegenheit zum Unterrichte taub ſtummer Kinder gegeben. [...]
[...] Di e n ſt es - N a ch r ich t. Die erledigte Pfarrei Gundelsheim, im Dekanate Weiſſenburg, iſt durch die allerhöchſte Gnade Seiner Majeſtät des Königs dem Seminar-Inſpektor Chriſtian Sigmund Ströbel zu Altdorf ver liehen worden. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 29.03.1842
  • Datum
    Dienstag, 29. März 1842
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] Monats März hiezu ernanntem Verſteigerungs-Commiſ ſär, nachbeſchriebene, den genannten Schuldnern, Ehe leuren Geitlinger, angehörige, im Banne von Altdorf gelegene Immobilien, worüber der unterzeichnete Notär Verſteigerungs-Commiſſär am drei und zwanzigſten dieſes [...]
[...] Stall und Hofraum mit der Durchfahrtsberechtigung über den Hof von Georg Michael Geyers Erben, zu Altdorf an der Straße nach Speyer, enthaltend ohngefähr eine Are oder vier Dezimalen Flächen raum und begrenzt einſeits Jacob Koch und Jacob [...]
[...] Den acht und zwanzigſten Juni nächſtens, Nachmit tags um halo zwei Uhr, im Wirthshauſe zum Adler zu Altdorf; auf Anſtehen von: Iſaac Iſaac, Arons Sohn, Ä zu Edenkoben wohnhaft, Ceſſionär von aſimir Lichtenberger, Krappfabrikant, zu Speyer wohn [...]
[...] jüngſt, welcher Iſaac, die Zwangsveräußerung betreibend egen Michael Geitlinger, Schuhmacher, und deſſen Ehe au Anna Margaretha Geyer, beide zu Altdorf wohn haft, ſeine ſolidariſche Hypothekarſchuldner, zufolge gehörig regiſtrirten, dieſes Erpropriationsverfahren be [...]
[...] nicht angegeben. Mº 3 erkauft von Neſtor Dreifuß Wittib zu Edenkoben am 10. Mai 1833. 4ß 4 erſtei gert von Lucas Hambacher zu Altdorf am 6. Februar 1838. «Mß 5 erkauft von Jacob Dreifuß zu Edenkoben am 14. September 1838. 4ß 6 und 8 erkauft von Jo [...]
[...] 1838. «Mß 5 erkauft von Jacob Dreifuß zu Edenkoben am 14. September 1838. 4ß 6 und 8 erkauft von Jo hannes Enz Wittib zu Altdorf am 12. Juli 1831. „M 7 ohne Erwerbsangabe. Dieſe Erwerbsangaben ſind aus dem Kataſter zu Altdorf entnommmen. [...]
[...] Wittib. Preisanſatz dito 10 fl. Dieſen Gutsartikel haben Schuldner erſteigert von Conrad Gauweiler dem Alten zu Altdorf, zufolge Verſteigerungsaktes, verfaßt durch mich den Notär am 20. November 1838, und er ſteht noch auf dem Namen [...]
[...] bezahlen, loco Altdorf, in annehmlicher Geldſorte an wen Rechtens, auf gütliche oder gerichtliche Anweiſung hin, in vier gleichen Terminen, jedesmal mit einem [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 27.07.1896
  • Datum
    Montag, 27. Juli 1896
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nun stehen aber die Menschen in diesen Darstellungen durchaus im Vordergrund des Interesses. Es galt also. Ersatz für jene Mängel zu schaffen. Altdorfer fand chn einmal in der reichen, abenteuerlichen Tracht und Beder Personen, sodann in der Schilderung überaus waffnung reizvoller Schauplätze. So gibt er auf unserm Bilde zunächst [...]
[...] Daß es kein einmaliger Zufall ist, wenn Altdorfer hier statt plastischer Gestalten und charakteristischer Köpfe die Pracht seltsamer Gewänder, reiche Farben und eine [...]
[...] Wir haben vorhin erwähnt, daß der Kopf des heiligen Jünglings weiche, regelmäßige Gesichtszüge zeigt. AehnKöpfe kommen in der Folgezeit noch öfter vor. Ja liche sichtlich streben in den späteren Werken Altdorfers geradezu alle Köpfe einem bestimmten Schönheitstypus zu. Es ist ein mehr weibliches als männliches Ideal, welch, rundlich, [...]
[...] sie dargestellt? Nichts von alledem: nur Laub, eine dichte undurchbrochene Laubwand, nur rechts unten em Ausblick in die Ferne. Das Innere des Waldes wollte Altdorfer darstellen, gewiß, aber nicht den helldunklen Raum dort mit seinem reichen Leben, nicht bewußt die malerische Seite [...]
[...] Ein Bild aus dem zweiten Abschnitt der künstlerischen Thätigkeit Altdorfers ergänzt diese Bemerkung. Es ist eine Darstellung der Geschichte der Susanna. Wir finden da vorn einen zierlichen Blumengarten, m dem die Haupt- [...]
[...] seiner Schilderung ersehen hätte. Ich denke, wir dürfen darnach unsre Beobachtungen dahin zusammenfassen : Albrecht Altdorfer geht nicht aus von den Problemen der Form Weder der Körper, noch das Ganze der malerischen Er, fcheinung beherrscht seine Schöpfungen. Seine Phantasie [...]
[...] der Novellenmalerei noch fremd. Wenn sie erzählen wollten, griffen sie zum Holzschnitt oder zum Stich. Auch Altdorfer hat Holzschnitte geschaffen, unter anderem eine Folge von 40 Blättern, die nicht ohne Beziehung zu Dürers Holzschnitt- und Kupferstichfolgen das alte Thema [...]
[...] entschädigt uns gewiß , ein Blick in die Ferne, ein Fels mit emer Burg, em verwitterter Baum für die Mängel der Erzählung. Nein, ein Erzähler war Altdorfer nicht. [...]
[...] macht. und Situationen, wohl aber die eigenthümliche Kraft der Stimmung. Stimmungen erzeugen, ist Aufgabe der Lyrik. Treffen wir etwa die Eigenart der Kunst Albrecht Altdorfers, Venn wir sagen: er war ein Lyriker? [...]
[...] nach Gesetz und Regel in der Wiedergabe der Erscheinungen auf der anderen, das mache einen guten Theil des Kunstim 16. Jahrhundert aus. Daneben fanden wir bemühens eine Sonderlingskunst, der auch Altdorfers Bilder angehören. Vielleicht ließen sich auf einem verwandten Kunstgebiet, etwa auf dem der Poesie, Analogien zu diesem Neben- und [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 28.07.1896
  • Datum
    Dienstag, 28. Juli 1896
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] sonderlich zusammen. Das Absonderliche drängt sich Nicht auf, nnd das Ganze überzeugt. Wir glauben durchaus an diese Welt. Es ist das besondere Verdienst Altdorfers, daß [...]
[...] Altdorfers Phantasie steht zuerst die Räumlichkeit, dann erst hi. Figuren. Das entspricht dem Berhältniß in der Natur [...]
[...] Einen ersten Höhepunkt erreichte das künstlerische Schaffen Albrecht Altdorfers um das Jahr 1520. Damals entstanden die Darstellungen zur Quiringeschichte, heute in Siena und Nürnberg, eine Anbetung der hl. drei Könige [...]
[...] und die Altarbilder im Kloster St. Florian. Wir haben schon eines der Quirinbilder besprochen, um darzuthun. dag Altdorfer auch hier, da ihn doch die Aufgabe dazu zu drängen schien, seine Gestalten nicht plastisch durchbildete. eingehend charakterisirte, nicht , ihre Empfindungen, ihre [...]
[...] Altdorfers nächstes Gemälde, kaum ein Jahr später entstanden, fuhrt uns in eine ganz neue Welt. Es ist die Darstellung einer Verkündigung. In einer offenen [...]
[...] von einer regelmäßigen, etwas leeren Schönheit; die Geziemlich eingehend modellirt. Kurz, alles, was wir wander vordem vermißten, scheint hier verflicht. Es ist, als ob Altdorfer mit einemmale seine ganze bisherige Kunst verund eine ganz neue Weise probirt habe. [...]
[...] leuchtung Aber eS scheint nur so. Alsbald fand Altdorfer sich selbst, d. h. den romantischen Grundzng seines Wesens, wieder. Gleich das nächste Bild zeigt uns das: wiederum [...]
[...] Kurz, wir sehen: die Berührung mit der italienischen Kunst hatte bei Albrecht Altdorfer schließlich ein ganz anderes Ergebniß, als bei den meisten übrigen deutschen Malern. Zwar glättete sie seine Formensprache, zwar [...]
[...] Die letzten Gemälde Altdorfers sind Landschaften ohne Staffage. Auch sie zeigen unverkennbar romantische Züge, so bewußt sie auch auf die Reize seltsamer Beleuchtung [...]
[...] So ist sich Albrecht Altdorfer bis zu Ende treu geIn seinen Jugendwerken wirkte das Absonderdas Formlose der jungen deutschen Kunst des liche, 15. Jahrhunderts noch nach. Auf der Höhe seines Lebens weckte Italien in ihm die heitere Schönheit emes bunten [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort