Volltextsuche ändern

57554 Treffer
Suchbegriff: Anger

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kemptner Zeitung13.07.1859
  • Datum
    Mittwoch, 13. Juli 1859
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 10
[...] Anklage gegen Lorenz Anger, lediger Taglöhner, von Pferſee, wegen qualifizirten Mordes. Lorenz Anger, 42 Jahre alt, iſt angeſchuldiget, ſeinen 87 Jahre [...]
[...] wegen qualifizirten Mordes. Lorenz Anger, 42 Jahre alt, iſt angeſchuldiget, ſeinen 87 Jahre alten Oheim, den Andreas Anger von Pferſee, Nachts am 21. Februar ds. Js gegen 7 Uhr ermordet zu haben. Lorenz Anger iſt der Sohn des Taglöhners Michael Anger von Pferſee, dieſe [...]
[...] Februar ds. Js gegen 7 Uhr ermordet zu haben. Lorenz Anger iſt der Sohn des Taglöhners Michael Anger von Pferſee, dieſe beiden und der jetzt ermordete Andreas Anger, dann auch die Schweſter des Letzteren Katharina Eitenbühler, bewohnten ſeit Jahren das Armenhaus in Pferſee. Die Brüder Michael und [...]
[...] Schweſter des Letzteren Katharina Eitenbühler, bewohnten ſeit Jahren das Armenhaus in Pferſee. Die Brüder Michael und Andreas Anger lebten vom Bettel und waren dem Branntwein ſehr ergeben. Lorenz Anger diente früher als Hausknecht in Pferſee, und wurde in den letztern Jahren ebenfalls ein Brannt [...]
[...] trunken, gelärmt und geſungen bis ſpät in die Nacht hinein, und wenn ſie alle betrunken waren, geſtritten und gerauft. Am 21. Februar ſtritten ſich Lorenz und Andreas Anger wiederum. Um ſieben Uhr Abends hörte die Katharina Eitenbübler von ihrem Zimmer aus plötzlich einen lauten Schrei ihres Bruders Andreas [...]
[...] ſieben Uhr Abends hörte die Katharina Eitenbübler von ihrem Zimmer aus plötzlich einen lauten Schrei ihres Bruders Andreas Anger: „Jeſus, Maria und Joſeph!“ worauf Alles ſtill war und aller Streit ein Ende hatte. Sie getraute ſich aber nicht, nachzuſehen, fürchtend, Lorenz Anger möchte ihr etwas anthun. [...]
[...] und aller Streit ein Ende hatte. Sie getraute ſich aber nicht, nachzuſehen, fürchtend, Lorenz Anger möchte ihr etwas anthun. Am nächſten Morgen kam Lorenz Anger zu ſeiner Baſe Eiten bühler, und forderte ſie auf, in die Stube herüber zu kommen, da könne ſie etwas Schönes ſehen. Als ſie dort ankam, ſah ſie [...]
[...] da könne ſie etwas Schönes ſehen. Als ſie dort ankam, ſah ſie ihren Bruder todt auf dem Boden neben dem Tiſche liegen, wor auf Lorenz Anger ſagte: „Heute Nacht hat ſich die Sauerſto [...]
[...] chen.“ Als ſie ihm entgegnete, daß dieß nicht ſein könne, ſei Lorenz Anger augenſcheinlich erſchrocken, blieb aber bei ſeiner Behauptung. Lorenz Anger ſelbſt aber holte den Chirurgen Rauch in Är herbei, welcher die Leiche in der nämlichen Lage [...]
[...] müſſe. Außerdem hatte der Getödtete auch in der linken Hand eine Stichwunde. Aus dieſem Umſtande allein ſchon geht her vor, daß Andr. Anger ſich nicht ſelbſt erſtochen haben konnte, da er zu dem Zwecke ſich nicht zuerſt die linke Hand durchſtochen und ſich dann erſt das Meſſer in das Herz geſtoßen hätte. In [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)16.06.1813
  • Datum
    Mittwoch, 16. Juni 1813
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Haus Lit.A; No.631. Das vormals Goſſiſche Haus Lit.A. Ro.427. Das ehemals Krezi ſche Haus LitA: Ro245. Das ehemals Franz Martiniſche Haus Lit.F. No.142. 2Tagw. Anger in den obernAengern doppelmädig 35ſ8 Tagw.detto daſelbſt 8 Tagw.Anger in ... den obern Aengern. 2 3ſ8 Tagw. Wiesmad in den obern Aengern.4 ſº Tagw. Wiesmad Ähºr gegen Äuº Tagººiesmad in denFelberängern, ſº Tj [...]
[...] Ähºr gegen Äuº Tagººiesmad in denFelberängern, ſº Tj . . ºenº in den feigen enger 3ſ Tagw. Wiesmaö in den obern ejej Ägebed? Tiſchen deppemädig. 23.4 Tagw. Anger in der Stephinge 1. -Weyddºppelmädig 2 TagwAnger vor dem Schwibogen doppelmädigj - einmädige Wieſen im Friedberger Moos. 5ſs Tagw. Fad in denjenj [...]
[...] - einmädige Wieſen im Friedberger Moos. 5ſs Tagw. Fad in denjenj dem Jakoberthor doppelmädig. 1 1ſ2 Tagw Ä den ſogenannten obern Aengern doppelmäldig. 17ſs Tagw: Anger vor dem rothen Thor doppelmädig. 3 Tagw. das Affinger Holz ohnweit der Stegelwieſe, mit Fichtenholz bewachſen, im Landgericht Ai -ºch 2 Tagw. das Reichardhauſer Holz mit Fichtenholz bewachſen, im Landgericht [...]
[...] Garten. Ein Kramladen auf dem Ludwigsplatz unter Ä rlachthurm Lit.C. No16. ſ8Tagw.Gartenſammt bewohnbaren Gartenhaus vor dem Jakoberthor. 1 ſDagw. Anger am Klinkerberg dreymädig. 3 Tagw. Anger nächſt dem Wertachbruckerhor am Klinkerberg. 1ſ2 Tagw. Anger auf den Pfannenſtiel, das Schupferle genannt. Das ſos enannte Scholarchathaus Lit.D. No.238. und die Mang Lit.D. No. 239. und 242. [...]
[...] enannte Scholarchathaus Lit.D. No.238. und die Mang Lit.D. No. 239. und 242. as vormals Ziegleriſche Haus Lit. G. Ro.265. im Karrengäßle. Das vormals Wi kartiſche Hauskit E.No.386. 33ſ8 Tagw. Anger bey den 7 Tiſchen. 21ſ-Tagw. Anger vor dem rothen Thor in den obern Aengern. 35ſ8 Tagw. Anger bey der obern Bleiche, der Heilacher Anger genannt. 2 Iſ Tagw. Anger bey der Walk vor dem Ja [...]
[...] Anger vor dem rothen Thor in den obern Aengern. 35ſ8 Tagw. Anger bey der obern Bleiche, der Heilacher Anger genannt. 2 Iſ Tagw. Anger bey der Walk vor dem Ja koberthor. 3ſ4 Tagw. Anger bey der Walk. 21ſ8 Tagw.Anger bey der Walk vor dem Jakoberthor, ſo ein Garten iſt. 5 Tagw. Anger vor dem rothenThor in den obernAen gern. 31ſ2 Tagw: Anger vor dem Jakoberthor Mo; 129 2 Tagw 8o Qt Sch. Anger [...]
[...] vor dem Jakoberthor No. 13o. Das vormals Rittleriſche Haus Lit E. Ro. 85. Das vormals Laubacheriſche Haus Lit. E. Ro. 145. 31ſ2 Tagw. 368 Qt.Sch. zweymädiger Anger vor dem rothen Thor oberhalb der Wolfsmühle. Die Kaufsliebhaber werden eingeladen, ſowohl von den Verkaufskonſpekten als von den Liegenſchaften ſelbſt Ein ſicht zu nehmen, und ihre Kaufsangebothe auf die in den Konſpekten angeſetzte Ver [...]
Münchener Tagblatt19.01.1803
  • Datum
    Mittwoch, 19. Januar 1803
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] ger für den Heumarkt lediglich beſtimmt, alles an dere aber als ungeeignet entfernt werden würde. Der Hafenmarkt fände am Anger ſo ziemlichen Raum, wenn nicht die Heuwage denſelben zum Heumarkte beſtimmte. Die Lipperlhütte (in der [...]
[...] Raum, wenn nicht die Heuwage denſelben zum Heumarkte beſtimmte. Die Lipperlhütte (in der Sommerdult) ſtünde als ſolche am Anger, als . an einem ziemlich abgelegenen Orte, ſo ganz ihrer Weſenheit nach, ſehr gut; allein die Beſtimmung [...]
[...] an einem ziemlich abgelegenen Orte, ſo ganz ihrer Weſenheit nach, ſehr gut; allein die Beſtimmung des Angers fordert die Entfernung dieſer Hütte, der allenfallſigen Gemächlichkeit des Entréprenneurs ungeachtet, ohne weiters; denn dieſes Spektakel [...]
[...] Der Hafenmarkt nimmt nun ſo vielen Platz am Anger ein, daß die ankommenden Heuwägen (ſo wie ſolche von der Sendlingergaſſe durch das Dult gäßl herunterfahren) nicht mehr gehörig wenden, [...]
[...] fer ſowohl als für die Käufer –? Doch dieß iſt noch nichts – der Hafenmarkt und die frühzeitig ankommenden Heuwägen haben den ganzen Anger platz eingenommen, und nun ſteht von da das gan ze Dultgäßl bis auf die Sendlingergaſſe ein Wagen [...]
[...] floſſener Woche wirklich und ſchon oft der Fall ge weſen iſt, auch ſo lange bleiben wird, als ſo viele Gegenſtände am Anger verſammelt bleiben. In welcher Verlegenheit befinden ſich die Fuhr leute des untern Angers, wenn ſolche bis zur Stadt [...]
[...] leute des untern Angers, wenn ſolche bis zur Stadt waſſereiche gefahren, von da nicht weiter durch das verſtopfte Dultgäßl oder über den Anger fahren, und auch auf ſolchem Platze nicht mehr wenden können –? So war es wirklich – ! Da giebt [...]
[...] ſtrate hierwegen die geeigneten Maaßregeln ergriffen worden – ! Gewiß der Hafenmarkt ſo wie die quer über dem Anger ſtehende, die Kommunikation verſperrende Lipperlhütte würden vorlängſt einen an dern ſchicklichern Platz erhalten haben. [...]
[...] bey, vielmehr werden ſie ſolch iſolirten Platz wün ſchen; nur der Unternehmer nicht; denn dieſer wohnt am Anger – ! ! ! [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 17.06.1813
  • Datum
    Donnerstag, 17. Juni 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] am Brouneubach im Bachen, «ng«, das Kälber, «enger« K, an dleiem u«bst SartenHiuöchen, «m Sparnnlech, der Watt« Anger, am «ienkerberg, in denpbero Beugern, am Rosenaubexg bei der «ohntichsch« Zabrike , auf dem «chupferle, de, Nikolai > Garten v« dem Echwtdbog««. [...]
[...] Das ehemals Kretische Hans t.!tt, ^ Nr«. 245. Das ehemals Franz Marlinische Haus l.irt, t>' Nr«. 14z. 2 Tagwerk Anger In den obern Aengern dopxelmädlg. zz Tagw. Anger daselbst. ' 8 Tagw. Anger desgleichen. ' ' - . [...]
[...] 2! Taaw Wiesmad in den feurigen Aengern. ' ^ N Tagw. Wiesmad in den obern «enger«. ; — 4 T«gw. Anger, bei den geben Tischen ^ doppelmädig. 2; Tagw, Anger in der Stexhinger Viebw'io, dopvelms'dlg. 2 Tagw. Anger vor den, K^wib^en, brxpelmädig. [...]
[...] berthor. 1; Tagw. Angeram Klinkerberg, dreimckdig. z Tagw. Anger , nächst dem Wertachbruckcr-Thor am Klinkerberg. j Tagw. Anger auf dem Pfannenstiel, da« Schupferle genannt. Da« sogenannte Schslarcholhaus t.itt. 0. «ro, 2Z8., und die [...]
[...] gäßle. Das vormals Wikartische Haus I^iit. c. Nr«, Z86. zz Tagw. Anger bei den siebe» Tischen. 24 Tagw. Anger vor dem rothen Thor, in den obern Aengern. zz Tagw. «nger bei der obern Bleiche, der Hejlacher Anger [...]
[...] zz Tagw. «nger bei der obern Bleiche, der Hejlacher Anger genannt. 2z Tagw. Anger bei der Walk, vor dem Jakoberthor. Z T«gw. A»ger bei der Walk. 2j Tagw. Anger bei der Walk vor dem Jakoberthor, so ei» [...]
[...] 2j Tagw. Anger bei der Walk vor dem Jakoberthor, so ei» Garten ist. » 5 Tagw. Anger vor dem rorhen Tvor, in den olern Aengern. zj Tagw. Anoer vor dem Jakoberibor K,« 129. 2 Tagw. 8c> Quadratschuh Anger da elbst Kr« izo. [...]
[...] Das vormals Riktierische HavS l.ir 1^ Nr«. 85- Das vormol? L'nbacherische Haus l.it. L. Nr« 145. z; T«gw. z«8 Quadratschuhe zweimädiger Anger, vor dem ro, then Thor oberhalb der Wolfsmuhle. Die Kaufsliebhaber werden eingeladen, sowol von den Ver, [...]
Augsburger Anzeigeblatt10.07.1859
  • Datum
    Sonntag, 10. Juli 1859
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ch. Lorenz Anger nach tigkeiten und das Geraufe - die Katharina Eitenbühler von ihrem Zimmer [...]
[...] Otmar Zwiebel, - Joh. Peter Himmer – Guſtav Frhr. v. Wohnlich. Lorenz Anger, 42 Jahre alt, iſt angeſchuldige, ſeinen 87 Jahre alten Oheim, den Andreas Anger von Pferſee, Nachtsam 24. Febr.ds. Js. gegen 7 Uhr ermordet zu haben. Ä An [...]
[...] Jahre alten Oheim, den Andreas Anger von Pferſee, Nachtsam 24. Febr.ds. Js. gegen 7 Uhr ermordet zu haben. Ä An 8er iſt der Sohn des Taglöhners Michael Anger von Pferſee, dieſe beiden und der jetzt ermordete Andreas Anger, dann auch die Schweſter des Ä Eitenbühler, bewohnten ſeit [...]
[...] die Schweſter des Ä Eitenbühler, bewohnten ſeit Jahren das Armenhaus in Pferſee, Letztere ein abgeſondertes Stübchen. Die Brüder Michael und Andreas Anger lebten vom Bettel und waren dem Branntwein ſehr ergeben. # Anger diente früher als Hausknecht in Pferſee, und wurde wie ſein Va [...]
[...] Lorenz Anger hatte ſeit langer Zeit einen heimlichen Groll gegenen Hand arbeite. [...]
[...] ften, wie es gewöhnlich der Fall war. Sie getraute ſich aber auch nicht, nach ihm ſich umzuſehen, fürchtend, Lorenz Anger möchte ihr etwas anthun. Um halb 8 Uhr kam Michael Anger nach Hauſe, welcher von ſeinem Sohne mehrmals Einlaß begehrte, bis [...]
[...] den Chirurgen Rauch in Pferſee herbei, welcher die Leiche in der nämlichen Lage noch antraf. Er fragte nach dem Meſſer, womit ; er ſich erſtochen haben ſoll, worauf Lorenz Anger dasſelbe aus der Tiſchſchublade herausnahm. Er zeigte dem Chirurgen Rauch auch ein Schnappmeſſer und ſagte, daß Andr. Anger ſich zuvor habe mit dieſem [...]
[...] ſeinen Oheim Andreas Anger, weil dieſer in einer Unterſuchung linken Hand eine Stichwunde, welche von der innern Handfläche wegen Funddiebſtahl gegen ihn Zeugniß abgelegt hatte, in Folge nach der äußern Fläche der Hand durch dieſe hindurchdrang, welche Ä Lorenz Anger zu einjähriger Arbeitshausſtrafe verurtheilt wor-nothwendig von einem zweiten kräftigen Stoße herrühren mußte, [...]
[...] Umſtande allein ſchon geht hervor, daß Andr. Anger ſich [...]
[...] getrunken und bis Mitternacht ge getauft und geſchlagen. Am 21. Febr Ä Anger wiederum, wo rief SuSerrgot Sakerment ver - och hin werden! [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 30.03.1857
  • Datum
    Montag, 30. März 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 8 | -Matthäus Hügerich . d, - - - - - - Wieſe, Kaſtenwiestheil . . . . . . . . . . . . . . 785 9 Peter Hofmann . . . . . . . . . . . Stadel hinterm Kronacher Thor . . . . . . . . . . . 138 10 Derſelbe . . . . . . . . . . . f Wieſe am Anger . . . . . . . . . . . . . . . . 366 11 • • • • • • • • • • • » * /. Wieſe, Kaſtenfeldtheil . . . . . . . . . . . . . . 873 12 - - - - - - - - « - * f Acker, der Gartenacker . . . . • • • • • • • 4 « 1251 [...]
[...] 26 A • • • • - - « Acker am Berg . . . . . . . . . . . . . . . . 1039 27 d, « • • • • • • • • • - - - w Acker und Wieſe aufm Berg . . . . . . . . . . . . 1171 28 Balthaſar Popp . . . . . . . - Acker am Anger . . . . . . . . . . . . . . . . 701 29 Adam Lieb . . . . . . . - f Wieſe am Anger . . . . . . . . . . . . . . . . 606 30 Adam Barnickel . . . . . . . . . . Acker am Berg . . . . . . . . . . . . . . . . 1099 [...]
[...] 39 Derſelbe . • • • • • • • • • « * f Acker aufm Berg . . . . . . . . . . . . . . . - 1152* 40 Sigmund Oppenheimer . . - - - - fy Wohnhaus mit Hofraum, Keller unter der Stadtmauer : . . . 297* 41 Derſelbe . * * • • • • • • • • f Wieſe am Anger . . . . . . . . . . . . . . . - 845* 42 • • • • • • • • • • • • • * Acker aufm Berg . . . . . . . . . . . . . . . . | 1 152* 43 Jette Lobenſteiner . . « e a « «. º Acker am Anger . . . . . . . . . . . . . . . - 598 [...]
[...] 44 Dieſelbe . . . . . . . . . . . . . . / Acker am Berg . . . . . « • • • • • • * 1077 45 Joſeph Oppenheimer . . . . . . . . ſ Felſenkeller an der Stadtmauer - • • • • • • • * - 46 | Derſelbe . . . . . . . . . . . . . . p Wieſe am Anger . . . . . . . . . . . . . . . . 61 0 47 Eltſabetha Pat theimüller . . . . . . . ff Wieſe am Anger . . . . « - - - - 578 48 Seligmann Bamberger . . . . . Stadel mit Hofraum . . . - « * 299* [...]
[...] 47 Eltſabetha Pat theimüller . . . . . . . ff Wieſe am Anger . . . . « - - - - 578 48 Seligmann Bamberger . . . . . Stadel mit Hofraum . . . - « * 299* 49 Derſelbe . • • • • • • • • • * f Acker am Anger . . . . . . . . . . . . . . . - 676 5 () Aron Kraus . . . . . . . . . . . . oy Wohnhaus, Stall und Hofraum . . . . . . . . . . - 314 51 Derſelbe . . . . . . . . . . 4 s Acker am Anger - - - - - - - - - - - - * 600 [...]
[...] 56 Aron Scholle « * - s die eine Hälfte des Wohnhauſes mit Stall Nr. 176 . . . . . 384 57 Derſelbe . . . . . « - * - Holzhalle und Hofraum . . . . . . . . . . . . . - - 385* 58 vy • • • • - - - - - w Acker am Anger . . . . . . . . . . . . . . . - 645 59 Iſak Gerſon Putze l . . . . . . . . . . y Acker am Anger . . . . . . . . . . . . . . - - 690* 60 Derſelbe . . . . . . . . . . . . . . A Acker aufm Berg . . . . . . . . . . . . . . . - 1198* [...]
[...] 61 Simon Fuchs . * • • • • • • * * * A. Wohnhaus mit Hofraum . . . . . . . . . . . . - 381* 62 Derſelbe . . . . . . . . . . . . . . Wurzgarten am Hauſe « • • • • • • • • • • * * 382* 63 m « - - - - - - ºy Acker am Anger • • • • • • • • • • • • • * 690 64 Ay • • • « - « * * Acker aufm Berg . . . . . . . « - » - « • * * 1198* 65 Pankraz Dauer - « . « * * * Acker am Anger . . . . . . . . . . . . . . . . 1219 [...]
[...] 7() Derſelbe . • • • • • • • • • * * * / Wurzgarten . . . . . . . . . . . . . . - * 351 71 Moſes Herz Kupfer . . . . e " Wohnhaus, Stallung, Holzhalle und Hofraum . « - sº « s. 336* 72 Derſelbe . . . . . . . « * Acker am Anger . * - - - - - - - - - - - - - 649* 73 v • • • • • • • • • • • * * * Acker aufm Berg . . . . . . . . . . . . . . . . 1220* 74 Moſes Seckel Kupfer . . . . . . . . . Acker am Anger . - - - - - - - * 649* [...]
[...] 76 * • • • • • • • • e - A Acker, der Holzberg «h • • • • • • • • • • 1481 77 Jette Lobenſtein er - - - - - - * * * A Wohnhaus mit Hofraum - - - - - - - - 334* 78 Dieſelbe –. . . . . . . . . . . . . - - Wieſe am Anger . . . . . . . . . . . . . . . . . 686 79 | Johann Ebert ſch . . . . . . . . . . W Wieſe, zur Auwieſe . . . . . . . . . . . . . . . 1541%* 1541/ [...]
[...] d Name des sef; es. - sei es nun sº FF --- | P.Nr. – IT = - - B0 Michael Berbig . . . . . . «- Acker aufm Anger . . * * * * • • • • • • • • 489 81 Derſelbe . . . . . . . . . . . Acker aufm Berg . . . . . . . . • • • 11 55 82 Franz Scharold . . . . . . . . Stadel mit 2 Wurzgärten und Hofraum 15 ab [...]
Militär-Wochenblatt22.09.1832
  • Datum
    Samstag, 22. September 1832
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 9
[...] zwei Compagnien eines franz LinienInfº-Rgts, da bei commandirt, welche eben ſo wie die Trainſoldaten und Artilleriſten auf dem Anger unter den Weiden bivouakirten und einzelne Barracken von Stroh auf gebaut hatten. Das nöthige Lagerſtroh, Lebensmit [...]
[...] nandirende Officier die Vedetten an ſich, marſchirte mit dem Ganzen auf der Chauſſee herunter nach dem Burchardy: Anger, nach dem er zugleich den in der Stadt befindlichen General von Ochs avertirte, welcher bald darauf auf dem Anger zn Pferde erſchien [...]
[...] ganz unvermuthet, aber ſehr raſch kamen einige von Czerniczeff abgeſchickte Recognoscirungstrupps an den Anger heran, und auf die Worte des Generals von Ochs: ,,Kennen Sie ihren Feind nicht?“ ließ der Artillerie-Officier mit dem Ä Geſchütz Kartätſch [...]
[...] Kugeln, die über den Feind wegflogen. Am neuen Kruge (ein Haus, das auf den kleinen Burchardi Anger an der Holzemma liegt) poſtirte ſich eine Ko ſacken-Abtheilung, die die Chauſſee (vom Johannis Thor kommend) zu überſchreiten drohte. General [...]
[...] ſacken in der Gegend des Domeyerſchen Gartens (ebenfalls auf den kleinen Anger zwiſchen der vor genannten Chauſſee und dem neuen Kruge gelegen) ſogleich angegriffen wurden. General von Ochs ſah [...]
[...] zurück, worauf die Infanterie einige Salven gab, und ſich unter dem Schutze der Gendarmen auf den großen Anger zurückmanövrirte. Die franzöſiſchen Geſchütze waren fortwährend bemüht, die ruſſiſchen Geſchütze am Chauſſee-Hauſe zu demontiren und zum [...]
[...] an dem Gefecht nicht Theil nehmen konnte – das Commando über beide Compagnien Gendarmen führte, hatte ſchon auf den Burchardy-Anger mehrere Hiebwunden erhalten, und ward auf der Flucht durch die Schmiedeſtraße durch einen Lanzenſtich an den [...]
[...] Mittag hier an. - Beim Abzuge des ruſſiſchen Corps brannte das auf dem kleinen Burchardy-Anger befindliche Fourage Magazin, aus mehreren Ä Heu und Stroh beſtehend; man behauptet aber, daß es die ruſſiſchen [...]
[...] cier und Ä. und 600 Zugpferde ge nommen. Ruſſiſcher Seits ſind nur zwei Koſacken geblieben, die auf dem Anger begraben liegen. Ein Stabsoffieier wurde verwundet auf dem Wa gen mitgenommen; dieſelbe Maaßregel hatte Czerni [...]
Landshuter Zeitung01.12.1849
  • Datum
    Samstag, 01. Dezember 1849
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 9
[...] H (2ter Fall, am 28. Nov.) Anklage gegen Kaver Zimmermann, ledigen Schmiedſohn von Hauzenberg, wegen Körperverletzung mit ex folgtem Tode, verübt am 15. Auguſt 1849 an Georg Angerer, Bau ersſohn von Penzenſtadel, Landger. Wegſcheid. Staatsanwalt: Nero, k. Kreis- und Stadtgerichts-Rath. Vertheidiger: Advokat [...]
[...] Mannsperſon durch Zurufen ſie veranlaßte, von der Mißhandlung ab zuſtehen, worauf der Metzgerburſche ſeine Wege weiter ging Dieſe Mißhandlung mußte ſchon von der Ferne Georg Angerer, Bauersſohn von Penzenſtadl mit angeſehen, und da er als ein ſehr friedfertiger, bra ver und gottesfürchtiger Burſche geſchildert wird, daran Aergerniß ge [...]
[...] hat mich geſtochen“, worauf Georg Angerer über die Gſtätte herab und auf der Straße taumelnd weiter ging, alsbald zu Boden ſtürzte, röchelte, und ſeinen Geiſt aufgab, während Zeuge den Schmidbuben [...]
[...] ein großer Aſt derſelben halb abgeſchnitten, und war die hieraus er folgte unaufhaltſame Blutung die nothwendige Urſache des Todes. Georg Angerer war 30 Jahre alt, über 6 Schuh groß, und ſein Körperbau wird als athletiſch und als ein Vorbild mäunlicher Kraft und Ent wicklung bezeichnet. [...]
[...] eine vollkommene Klarheit über die That vermögen ſeine Geſtändniſſe nicht zu geben. Er hat in der Vorunterſuchung zuerſt behauptet, Georg Angerer habe ihn eingeholt, angepackt, gedroſſelt, ſpäter: Angerer habe [...]
[...] ihn nur geſchimpft und ihm ſonſt gar nichts zu Leid getan, und heute will er glauben machen: Angerer ſey ſelbſt mehr Schuld an der Ver letzung, indem er ihm in das Meſſer hineingerannt ſey. Eigentliche Thatzeugniſſe liegen nicht vor. Ein Zeuge, der in der Vorunterſuchung [...]
[...] letzung, indem er ihm in das Meſſer hineingerannt ſey. Eigentliche Thatzeugniſſe liegen nicht vor. Ein Zeuge, der in der Vorunterſuchung angab, von dem Angeklagten die Aeußerung gegen Angerer vernommen zu haben: „Ich renne dir das Meſſer durch und durch“, will heute ſich hieran nicht mehr erinnern - Nach einem andern Zengniffe, welches, [...]
[...] weil der Zeuge wegen Krankheit in der öffentlichen Sitzung zu erſche. nen verhindert war, als den Akten vorgeleſen wurde, gebrauchte Georg Angerer bei ſeiner Verfolgung die Drohung: „Wart rother Spitzbub, wenn ich dich erwiſch, ich reiß dich“, und ſoll der Angeklagte, als An gerer ſchon auf ihn zulangte, ihm noch warnend zugerufen haben: „Geh [...]
[...] brechen der Körperverletzung mit erfolgtem Tode (Aat. 5 des Geſ. v. 29. Auguſt 1848) vorkommen, zur Beantwortung vorgelegt, wovon ſie jene bejahten: ob der Angeklagte dem Georg Angerer die fragliche Kör perverletzung ohne Ueberlegung und Vorbedacht zugefügt habe? und jene: ob er hiebei die Wahrſcheinlichkeit des tödtlichen Erfolges vorausſehen [...]
Münchener Bote für Stadt und Land19.03.1862
  • Datum
    Mittwoch, 19. März 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] , et wur erichtßfiß .‘, , :,"j (_ _ "'. Am917.MàÌz. uns .. . — _ :O "Angeklagt find;- Zofe-ph Angerer. 34. Bahr alt, .'Dienfitnecht von Rieden“ »und AndzrleaoZauner- 30 Jahre :aſt, Dienfttnecht von Vettenham, wegen Diehſtahls..-— Ver [...]
[...] 3. Angerer." der im Dienfie bei Vofchner geſtanden, am frag- . [...]
[...] Thaler kennt der Befchädigte mit aller Beſtimmtheit ais das jrnige Geldſtùd, welches fich unter dem mitentwendeteu Pathen gelde feine] Sohnes befunden hatte. Nachdem J. Angerer am 3. Okt. wegen diefes Diebftahlo verhaftet worden war, leugnete er infanga, gfſtand aber, nachdem er fich bet Vor-zeigen [...]
[...] Auch Zauner leugnete Anfangs. da man ihn bei [einer Ber. haftung "aufforderte, das “Geld heraudgeben. jeden Geldbefihx und erfi nachdem man ihm eröffnet hatte, daß Angerer bereits verhaftet und Alles eingefianden habe, erklärte Zauner, 'daß das Geld fich unter dem Giebelbalkrn des Hautbodens [feines [...]
[...] davon bekomme. Am Freitag den 27. Seht, hätten fie fich verabredet, daß er, Angerer. wenn die Vofchner'fche Familie nach Beteröiirchen _auf die Kirchweih gehe, diefe Gelegenheit benühenx dae Geld des Bauetn‘eniwenden und dann dasfelbe [...]
[...] nach Beteröiirchen _auf die Kirchweih gehe, diefe Gelegenheit benühenx dae Geld des Bauetn‘eniwenden und dann dasfelbe dem Zauner zum Aufbewahren übergeben folie. Angerer habe nun in Folge. diefes gefaßten Befchluffes am Sonntag den 29. Sept., an welcheinffTage er zugleich aus dem Dienfie [...]
[...] daofelbe in mehrere Vartihen abthellte,uno fich hievon minde fiene 200 fi. aneignete, geht auch daraus hervor. daſi, nach dem ungefähr 600 ft. entwendet-wurden. und er, Angerer, mir 15 ft. zu fich genommen haben will, nur 357 ſl. 8 kr. zu Gerichtohanden gewannen find. [...]
[...] licher Sihung ein unumwunden“ Gefiändniß über die Ver übung des Diebftahle:ab„ während Zauner jede Wiffenfchaft Angerer fei allerdings in „der Nacht vom 29. Sept. zu ihm “gekommen, und habe die ihm von demfelben übergebene Sache zur Aufbewahrung übernom [...]
[...] Angerer legt auch in öffent [...]
[...] richtshofe fiattgegeben wurde. Die Oefchwornen (Obmann Pfeiffer) fprachen den 3. Angerer fchuldig “des Verbrechen] des ausgezeichneten Diebfiahis, wovon der Betrag deo Ent wendeten die Summe von 1400 fi. nicht überfteigtzzund/dén [...]
Donau-Zeitung03.12.1849
  • Datum
    Montag, 03. Dezember 1849
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 8
[...] Niederbayern am 28. November. Anklage gegen Zaver Ztmlebigen Schmiedsohn von Hauzenberg, wegen Kör mermann, perverletzung mit erfolgtem Tode, verübt am 15 August 1349 an Georg Angerer, BauerSsobn von Penzenftadel, Landgerichts Wegscheid. Staatsanwalt: Nero. kgl. KreiS- und StadtgeVertheidiger : Advokat Seydel von Passau. richtSrath Am Mariä HimmelfahrtStage den 15 August lauf. JrS. [...]
[...] von der Mißhandlung abzustehen, woraus der Metzgerbursche seine Wege weiter ging. Diese Mißhandlung mußte schon von der Ferne Georg Angerer, Bauerssohn von Penzenftadl mit angesehen, und da er als ein sehr friedfertiger, braver und gotteSsürchtiger Bursche geschildert wird, daran Aegerntß [...]
[...] nen Stich in die linke Leistengegend. ES geschah dieß auf einer Anhöhe (Gftätten) neben der Straße. Dort sah den Georg Angerer ein Zeuge, und vernahm von ihm die Worte: „der Schmidbub hat mich gestochen", worauf Georg Angerer über die Gftätte herab und auf der Straße taumelnd weiter [...]
[...] großer Ast derselben halb abgeschnitten, und war die hieraus erfolgte unaufhaltsame Blutung die nothwendige Ursache deS TodeS. Georg Angerer war 30 Jahre alt, über 6 Sch. groß, und sein Körperbau wird als athletisch und alS ein Vorbild männlicher Kraft und Entwicklung bezeichnet. [...]
[...] die begangene That. Allein eine vollkommene Klarheit über die That vermögen seine Geständnisse nicht zu geben. Er hat in der Voruntersuchung zuerst behauptet, Georg Angerer habe, ihn eingeholt, angepackt, gedrosselt später: Angerer habe thrr nur geschimpft und ihm sonst gar nichts zu Leid gethan und [...]
[...] ihn eingeholt, angepackt, gedrosselt später: Angerer habe thrr nur geschimpft und ihm sonst gar nichts zu Leid gethan und heute will er glauben machen : Angerer sey selbst mehr Schuld an der Verletzung, indem er ihm in daS Messer hineingerannt sey. Eigentliche Thatzeugnlsse liegen nicht vor. Ein Zeuge, [...]
[...] sey. Eigentliche Thatzeugnlsse liegen nicht vor. Ein Zeuge, der in der Voruntersuchung angab, von dem Angeklagten die Aeußerung gegen Angerer vernommen zu haben: ,,Jch rennr dir das Messer durch und durch", will heute sich hierin nicht mehr erinnern. Nach einem andern Zeugnisse, welches, weil [...]
[...] der Zeuge wegen Krankheit in der öffentlichen Sitzung zu er scheinen verhindert war, auS den Akten vorgelesen wurde, ge brauchte Georg Angerer bei seiner Verfolgung die Drohung: „Wart rolher Spitzbub, wenn ich dich erwisch, ich reiß dich" und soll der Angeklagte, alS Angerer schon auf ihn zulangte, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort