Volltextsuche ändern

57554 Treffer
Suchbegriff: Anger

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutsche Musik-Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)29.11.1862
  • Datum
    Samstag, 29. November 1862
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 9
[...] Inhalt. Joſef Haydn und ſeine fürſtl. Mäcene (Schluß). – Recenſionen (Louis Anger). – Briefe aus Carlsruhe (Fortſetzung ſtatt Schluß). – [...]
[...] Louis Anger. „Chriſtnacht“, von Aug. Graf von Platen. Cantate für Chor und Sologeſang mit Orcheſter. Clavierauszug, op. 4. [...]
[...] ſie hat in der Gegenwart immer ihre Bedenken und ſetzt jeden falls eine nicht gewöhnliche Begabung voraus. Eine ſolche ver mögen wir aber bei L. Anger nicht zu entdecken, denn wir ſind ſchlechterdings außer Stande, uns aus ſeinen Werken eine aus geprägte künſtleriſche Phyſiognomie zuſammenzuconſtruiren. Er iſt [...]
[...] Da ein ſo grunderbärmlicher Text ohne jegliche Spur von einfach wahrer Empfindung einen Componiſten ſchlechterdings nicht erwär men kann, ſo wundern wir uns auch nicht, daß Anger's Muſik dazu jeglichen Schwunges und jeglicher poetiſchen Erhebung baar geblieben iſt. Man vergleiche das Fugenthema des Schlußchors, [...]
[...] um zu beurtheilen, wie weit etwa der mangelnde Gedankeninhalt durch feine Klangfarben erſetzt wird. – Dieſe beiden Werke zeigen, daß das Talent Anger's in keiner Weiſe hervorragend zu nennen iſt. Die folgenden, weit weniger anſpruchsvollen, beſtätigen dies. Das Orgelſtück hat für uns nur [...]
[...] Hiezu denke ſich Jeder das Schönſte und Beſte, was er vermag – was Anger gibt iſt nicht beſonders – die Sache wird im [...]
[...] mer eine elendigliche Fadheit bleiben. Anger's „Träumerei“ iſt in folgender Weiſe gedichtet: [...]
[...] gemiſchten Chor kein abſonderliches Verlangen mehr verſpüren. Daher wollen wir uns auch damit begnügen, ſchließlich zu ver melden, daß Louis Anger Lenau's „Weil auf mir, du dunkles Auge“ – deſſen Ueberſchrift „Bitte“ er ſehr geiſtreich in „Zau ber der Nacht“ corrigirt – 1. für Männerchor, 2. aber in fol [...]
[...] nicht des Vergnügens zu berauben, ſich nach den – beiläufig sine ira et studio – mitgetheilten Proben ſelbſt ein Geſammt urtheil über Louis Anger zu bilden. [...]
Münchener Tagblatt29.11.1850
  • Datum
    Freitag, 29. November 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] 20 J. a., led. Dienſtknecht von Haslbach, Ldg. Ä 2) Al. Ehegartner, 19 J. a., led. Dienſtknecht von Baumgartnerhäusl bei Kaſtel, Ldg. Altötting, Beide wegen Raubes und mehrerer Diebſtähle; 3) Gg. Angerer, 46 J. a., led. Bäcker geſelle von Gars, wegen Begünſtigung. – Radlbeck und Ehegartner haben ſich, wie aus den Anklageakten erhellt, am 42. Juni 1849 Nachmittags in das Haus des [...]
[...] endlich am 12. Nov. 1848 dem Wirthe Joſ Freyberger zu Mittergars aus deſſen unverſperrtem Schlafzimmer Kleidungsſtücke im Werthe von 60 f. entwendet zu haben. G. Angerer ſoll von dieſem Diebſtahl wiſſend, mehrere der Ä achen, bei ſich aufgenommen und unterzubringen geſucht haben. Rädlbeck hatte eiobigem Wirthe als Knecht gedient. – Radlbeck und Ehegartner haben einen ſchlechten Leumund; [...]
[...] die auch denſelben gehören; bei Ehegartner fand man Dietriche und eine Gabel des: Bauern Schwendtner. Auch der Wirth Freyberger erkannte unter den bei Radlbeck und Angerer vorgefundenen Sachen Mehreres als ſein Eigenthum. – Radlbeck und Ehejartner wollten während ihrer Verhaftung aus der Frohnveſte zu Mühldorf aus brechen. – Alle drei leugnen. Zeugen ſind 20 erſchienen. Die Tochter des Bauern [...]
[...] gerer iſt ſchuldig“ der Begünſtigung II. Grades zum Ve rechen des einfachen Dieb ſtahls. Der Gerichtshof verurtheilte den Radlbeck und den Ehegartner zur Ketten ſtrafe, den Angerer zu 1 Monat Gefängniß. Der Gerichtshof fand ſich veranlaßt, bei Ehegartner ein Geſuch auf Begnadigung zur Zuchthausſtrafe auf unbeſtimmte Zeit zu beantragen, in Berückſichtigung ſeiner Jugend und weil er nur als Verführ [...]
Eos26.09.1832
  • Datum
    Mittwoch, 26. September 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Stadthaus mit ſeinen Stallungen, Stadeln und Gewöl ben, 1427 die dermalige untere Fleiſch-Bank, und 1431 das Büchſenhaus und Kornhaus am Anger erbaut. Die Stadt befaß Mahlmühlen, die Schleifmühle am Anger, eine Sägmühle, eine Schiffmühle und eine Roßmühle im [...]
[...] eine Sägmühle, eine Schiffmühle und eine Roßmühle im Stadthaus, eine Bleiche, eine Walke, eine Mang " Färbehaus am Anger, ein Färbehaus vor dem Teckenth" eine Trinkſtube, einen Weinkeller, ein Frauenha" und viele andere Gebäude. Das Rathhaus beſtand urſprüng= [...]
[...] Alter baufällig, theils durch die großen Feuersbrünſte zerſtört wurden. In dem Jahre 1404 wurde der Heu thurm am Anger von dem Winde zerbrochen, 1402 mußte man den böſen Thurm an der Kreuzgaſſe wegen Baufäl ligkeit einwerfen und neu anfbauen, 1407 wurden meh= [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)02.02.1822
  • Datum
    Samstag, 02. Februar 1822
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] beſten hin verlegt werden, ohne den Gewerben der Wirthe, Bräuer, Bäcker u. ſ. w. im Thal, in der Sendlinger- und Neuhauſer = Gaſſe, auf dem Anger, wo die Landleute ein kehren, einen weſentlichen Nachtheil zuzufügen? – Der Platz, wo die Schranne gehalten werden ſoll, muß ſo gewählt wer [...]
[...] Nun wohnen aber die meiſten Bräuer, Bäcker und Müller 2c., welche Getreid kaufen, in der Sendlinger-Gaſſe, auf dem Kreuz, am Anger und im Thal, und ihnen öffnen ſich das Joſephs-, Sendlinger-, Anger-, Einlaß- und Iſarthor, um ihr Getreide nach Hauſe zu führen. – Es iſt demnach der [...]
[...] und die Kaufingergaſſe weit übertrifft, der ſchicklichſte Ort zur Schranne. Die Landleute werden, wie bisher, in der Sendlinger- und Neuhauſergaſſe, auf dem Anger und im Thal einkehren können, und nicht weiter oder nur ſehr uns bedeutend weiter haben, als bisher, wo ſie ihre Pferde eben [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)23.03.1824
  • Datum
    Dienstag, 23. März 1824
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Realitäten daher, vor dem Neuhauſerthore an der Salzſtraße K/V Nro. 44 und Grundbuchs Fol. 22, beſtehend in Haus, Garten und Anger, gegen 3 Tagwerke haltend, werden zum öf. fentlichen Kaufe aufgeworfen, und hiezu auf Montag den 5. April Vormittags von 9 – 12 Uhr Termin angeſetzt. [...]
[...] 7Franz Wurmſer Durl an der Wegſcheid. "gº Bruder- 25. October 1784. 45 » 5% chaft. 8|Georg Trarl zum Hirſchloher am Anger.Gotteshaus Lenggries. 11. Juli 1806. 150 » 5% 9 Mathias Weinbuch, Maurermeiſter am Pfarrkirche Lenggries. | 2. Mai 1786. 50 » % Anger. [...]
[...] henreit. ſchaft. 11 Abraham Lettinger zum Herdter am Schützen-Bruderſchaft. 21. Octob. 1768. 7o » 4% |wie ad Nro. 3. Anger. - 12 Kaſpar Lettinger zum Steinler am Anger. Kalvarienbergſtiftung. 2. April 1817. 100 » 5% 15Johann Rieſch zum Fleckler. Pfarrkirche Lenggries. 1. Auguſt 1783. 1oo » 5% [...]
[...] 15 Iſidor Brandhofer zum Huſſen am Holz. Fºtº: 31. Decemb. 1796.100 » 5% aft. 16 Mar Leismiller Feiereiſer am Anger. do. 6. Ockob. 1817. 100 » 5% 17 Martin Ortlieb, Schuhmacher am Anger, Pfarrkirche Lenggries. 24. Septemb. 18.07.200 » 5% 18 Derſelbe. zºº 15. Febr. 1803. 106 » 5%o [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)18.04.1820
  • Datum
    Dienstag, 18. April 1820
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Den 18. April 182o. Nro. 93. °-8= (Bekanntmachung.) Da die auf das M. Ch. v. Scheidliſche Haus und Anger gemachten Anbote die Genehmigung der Kreditoren nicht erhalten haben, ſo wird hie [...]
[...] che v. Scheidlſche Anger jedesmal vor einer Kreis- und Stadtgerichts- Kommiſſion von 11 bis 12 Uhr an den Meiſtbietenden verſteigert, wodey man jedoch zum Voraus bemerkt, daß die Kreditorſchaft für einen beſtimmten Flächeninnhalt des Angers keis [...]
[...] iung der Verlaſſenſchafts-Maſſageſetzlicher Ordnung nach fürgeſchritten werden rüde. Den 28. März 182o K. b. Kreis- und Stadtgericht Landehuf. Bar. v. Schlech. (Haus- und Anger Verſteigerung.) Donnerſtag den 20. April l. J. Vormittags von 9 bis 12 Uhr wird in dem Geſchäftslokale des Magiſtratsraths Drexel, dem Quars tieramt gegenüber im Rathhauſe, das Haus des Schweizer, Matth: Dürr, Lit. H. [...]
[...] tieramt gegenüber im Rathhauſe, das Haus des Schweizer, Matth: Dürr, Lit. H. Rro. 204 im Sächſengäßchen am obern hohen Steg, und der vor dem Jakobsthor ober halb der Schellenbruck gelegene Anger, 1 Tagwerk enthaltend, nach den bekannten Verkaufsmodalitäten dffentlich verſteigert, der Anger aber auch nach Umſtänden ver pachtet. Kaufs- und Pachtluſtige, welche dieſe Realitäten indeſſen in Augenſchein [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)27.12.1813
  • Datum
    Montag, 27. Dezember 1813
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] -Dänemark der guten Sache bey getreten und die Kommunikation mit Altona 5e, rets ºffen iſt. Marſchall Davouſt iſt in einen Winkel gedrängt, wo er weder ent konuten, noch weniger ſich halten kann. Er hat bereits eine Kay'glätten anger dote". Seiach würde Hainburg nächſtens befeyt ſº qm. – Andere Nachrichten ºs Breen verfen, Geerai Walmoden ſey in Altona eingerückt, und habe [...]
[...] nannte hintere Haus, beſtehend in 6 Wohnungen, dann 3 Kornböden, auch in einem Tenren zum Dreſchen des Gtraides, und in einer StcÜung zu 10 Stück Pferden; und 7) ein Anger 6 Tagwerk haltend, ein Angeboth von 340oſ. geſchehen iſt. Zum Vetäu dieſer Beſitzungen iſt auf den Samſtag den 8. Jänner 1814 der dritte Termin [...]
[...] ſollte, ſich zwar vertretten laſſen kann, aber ſeinen Anwalt dazu mit hinlänglicher Vollmacht zu verſehen hat. Die Beſitzungen der Kollmann ſind folgende, nämlich a) das Wirthſchaftsgebäude, dann ein Stadel, und eine Stallung; b) einen Anger auf der hohen Buchleuten, 3ſtel Jauchert haltend; c) 2 1/2 Jauchert Anger auf dem obern Hof; d) ein Anger auf dem untern Hof, welcher in 1 Iſa Jauchert beſtehet, [...]
[...] der hohen Buchleuten, 3ſtel Jauchert haltend; c) 2 1/2 Jauchert Anger auf dem obern Hof; d) ein Anger auf dem untern Hof, welcher in 1 Iſa Jauchert beſtehet, und e) ein auf dem mittlern Hof 3/4te Jauchert haltender Anger. Zum Verkauf dieſer Realitäten iſt der Termin auf den oben bemerkten Samſtag den 22. Jänner 18r feſtgeſetzt. Kaufsluſtige haben daher in dieſem Termin auf der gedachten Kanzley ſich [...]
Münchener Tagblatt14.10.1842
  • Datum
    Freitag, 14. Oktober 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der „bayeriſche Landbote" ſchreibt in Nro. 2so: „Man ſpricht davon, daß in Zu kunft ein Theil der Schranne für immer auf dem Anger bleiben ſoll, und ſº Schanne nach den Getraidarten für den Hauptplatz und den Anger abgetheilt wird.“ Wir wünſchen recht ſehr, daß es auch hierin beim Sprechen bleiben möge, denn eine Sondernng der [...]
[...] bringt, wie für den Käufer; der Bierbäuer z. B. muß Gerſte und Haberkaufen, bisher bekam er es auf einem Platze und durfte nicht ſein 4ſpänniges Fuhrwerk erſt auf den Schrannenplatz und ſpäter auf den Anger ſchicken überdieß bekämen wir auf die Art ſtatt eines in der Folge zwei mit Getraideſäcken und beſpannten Wägen verbarrikadirte Plätze in der Stadt, und gerade dieſe Hemmung aller Paſſage an einem Samſtage iſt es ja, [...]
[...] 5029. Am obern Anger Nro. A über 5 Stie Ä werden Damen-Kleider nach Wunſch ſchön und ſehr billig gefertiget. Um geneigten Zu [...]
[...] und ſtricken kann, ſucht bei einer kleinen Fami. lie Dienſt, oder auch einen Platz zum Von- und Zugehen. Zu erfragen am untern Anger Nro. 17 über 2 Stiegen. [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen28.02.1807
  • Datum
    Samstag, 28. Februar 1807
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] Trift von äußerſt geringen Werthe. Taut ſend Morgen Acker liegen hier reine Brache und eben ſo viel, wo nicht noch mehr Anger (Graſung, Weide) werden nicht ſo benutzt, wie ſie es könnten. Die Brache liefert uns [...]
[...] ftere Umpflügen verringert ſich die Schaf weide darauf oft bis zu Rull, dann ſind die Heerden auf den Anger und die Berge gewies ſen, aber ſie finden auch hier ſehr wenig; denn theils ſind die Wieſen zugeſtochen, (vor [...]
[...] denn theils ſind die Wieſen zugeſtochen, (vor Behutung bewahrt) theils beſteht der übrige Anger aus hundertjährigen Fahrgleiſen, die jährlich noch vermehrt werden, und die Berge ſind in trockenen Sommern auch dürr [...]
[...] Die Beſtellung der Brache des trage baren Ackers und der Wieſen; Ac 2) Die Vertheilung des Angers zu er 5 . . . j? Die Bepflanzung der Berge und [...]
Aschaffenburger Zeitung. Intelligenz-Blatt : Beiblatt zur Aschaffenburger Zeitung ; zugleich amtlicher Anzeiger für die K. Bezirksämter Aschaffenburg, Alzenau und Obernburg (Aschaffenburger Zeitung)Intelligenz-Blatt 24.04.1869
  • Datum
    Samstag, 24. April 1869
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg; Alzenau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Alzenau den 17. April 1869. Königliches Bezirksamt. Angerer. [...]
[...] jic je Angerer. [...]
[...] D den 22. April 1869. Angerer. (UTU DEU P Bleiſtein, Gem.-Vorſteher. [...]
[...] f Äju enig Äpril 186. * Königliches Bezirksamt. - Angerer. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort