Volltextsuche ändern

57554 Treffer
Suchbegriff: Anger

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bote für Tirol (Kaiserlich-Königlich privilegirter Bothe von und für Tirol und Vorarlberg)Beylage 21.06.1815
  • Datum
    Mittwoch, 21. Juni 1815
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 6
[...] Jauch groß, gränzt I. an Andrä Schmiderer, 2. an Georg Salchner, 3. an Georg Schober und 4. an Georg Angerer. - - - - - C. Ein Frühmahd zu Annewandter genannt, 13/4 Mannemahd groß, ſtoßt I. an obige Grund [...]
[...] C. Ein Frühmahd zu Annewandter genannt, 13/4 Mannemahd groß, ſtoßt I. an obige Grund ſtücke, 2. an Georg Angerer, 3. und 4. an Andrä Knoflach. - th # dieſen Gütern gehört noch ein halber Holz [...]
[...] auf Anlangen der Beſitzer verſchiedener aus dem ehemaligen Klariſſer Kloſter herrührenden Gebäu den, Garten, und Anger im Wege der öffentlichen Verſteigerung feilgeſtellet : - Nämlich eine auf dem Rennwege allda aus der [...]
[...] garten, mit mehreren Obſtbäumen verſchiedener Gattung beſetzt, und ein an dieſem Garten be findlicher Anger, mit vielen Obſtbäumen von vers, ſchiedenen Gattungen verſehen, und ringsum mit einer hohen Mauer umfangen. - Der Garten und [...]
[...] ſchiedenen Gattungen verſehen, und ringsum mit einer hohen Mauer umfangen. - Der Garten und Anger haltet 305o Klafter, oder 20 1/3 Graber. Dieſe Unterſchiede ſind alle in einem Einfange, und gränzen. T. an die Landſtraße, 2. an dem [...]
[...] worden ſind und noch dazu gebracht werden könn en, mitgegeben, und in Specie der Durchfahrt des Waſſerwaſſers zum Anger, wie dieſe gegen wärtig beſteht, und eben ſo auch der Genuß des Brunnenwaſſers aus dem Stadt - Brunnen, zu [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 12.12.1801
  • Datum
    Samstag, 12. Dezember 1801
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 6
[...] kleinen häuslichen Einrichtung, dem rößten Theile nach unbebauet zu ras und Anger liegen ließen, in [...]
[...] 1. Läßt ſich erwarten, daß der unfruchtbare Anger, der nicht ein [...]
[...] und Adl. Güter, die auf einem und demſelben Anger gemeinſchaftlich Hut und Weide haben, die Vertheilung ſo äußerſt ſchwierig machen? [...]
[...] Welt, und wenn ſie auch im Ganzen ſie einige Jahre zu Gras und Hen uoch ſo wohlthätig wäre, der nicht benußt iſt. Freilich muß die Lage Hinderniſſe und Schwierigkeiten im des Angers nicht zu naß ſeyn, wenn Wege ſtänden ? Soll aber darum er des Umbrechens und der Kultur alles beim Alten bleiben, weil das werth ſeyn ſoll. Aber das iſt auch [...]
[...] zu beſiegende Hinderniſſe eingeführt Anger auch unbrauchbar für Hut und u dem Ende will Weide und den Schaafen tödtlich [...]
[...] nachdenkenden Patrioten, bei dieſer ſchaffen werden können. Die Um wichtigen Veränderung, von ſelbſt Ä des todten Angers in Ak einleuchten müſſen. – kerkand, und zwar mit dem günſtig - ſten Erfolge, iſt alſo nicht bloß [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)01.07.1808
  • Datum
    Freitag, 01. Juli 1808
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Anger - Viertel, erſte Abtheilung, Nro. 1 [...]
[...] Steuer vorgeher: Hr. Peter Grüner jun., Eiſen händler, Nro. 23. VI. Sektion. Anger-Viertel, zweite Abtheilung, Nro. 78 – I 59. Steuer vorgeher: Hr. Joh. Bapt. Streidl, Magiſt [...]
[...] Steuer vorgeher: Hr. Joh. Bapt. Streidl, Magiſt ratsrath, Nro. 85. VII. Sektion. Anger - Viertel, 16o - 239. Steuer vorgeher: Hr. Jakob Floßmann, Bierbräuer, [...]
[...] Steuer vorgeher: Hr. Jakob Floßmann, Bierbräuer, Nro. 230. - VHI. Sektion. Anger - Viertel, vierte Abtheilung, Nro. 240 – 329 1/2. - Steuervorgeher: Hr. Joſeph Krazer, Braunteweiner, [...]
[...] xx, on. Anger - Viertel, erſte Abtheilung, Nro. I St.º er vorgeher: Hr. Anton Ried, Neugartenwirth, Viro. 114. [...]
[...] Anger Viertel, zweite Abtheilung, Nro. [...]
Neues Tagblatt für München und Bayern29.11.1838
  • Datum
    Donnerstag, 29. November 1838
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Kochgäßchen und der hohen Brücke. 2) Die neueren Zuwüchſe, und zwar außer dem ſchon bekannten Roſert thale, dem Roßmarkte, Anger, der Althaimer-Vorſtadt und andern ſchon erwähnten, vorzüglich die Schmalz - (jezige Damenſtift-) Gaſſe als Fortſetzung der Eiſenmanng's-Gaſſe, dann die Röhrlſpeck her [...]
[...] worin ſich ein Thornwächter befand) und endlich das Tacken Gäß chen (jezt Sternecker-Gäßchen) mit dem ſich rückwärts anſchließenden Anger an der Ringmauer (der gegenwärtigen Theaterſtraße). Dieß die Straßen. Als Thore werden erwähnt: Das Anger thor, das Schiffer thor (jezt Einlaß), das Tack enthor (nicht mehr exiſtirend; [...]
[...] des Strengen), Unſer Lieben frauenth or (jezt Neues Thor) am Ende der Prandasgaſſe und endlich das Neuhauſert hor (Karlsthor). Als vorzügliche Gebäude erwähnen wir das Stadthaus auf dem Anger, das Richthaus zwiſchen der Wein- und Dinersgaſſe, das Büttrichſeelenhaus (jezt Schneidheimhaus an der Ecke der Peruſagaſſe) und das Riederer-See [...]
[...] Samſtag den 1. December Nachmittags 1 Uhr findet im Hauſe Nro. 9 über 2 Stiegen am obern Anger eine Ver ſteigerung von verſchiedenen Meubeln und Hausgeräthſchaften ſtatt. [...]
Kaiserlich-Königlich privilegirter Bothe von und für Tirol und VorarlbergIntelligenzblatt 14.07.1817
  • Datum
    Montag, 14. Juli 1817
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck; Brixen; Bozen
Anzahl der Treffer: 5
[...] A fl. II kr. # Im Ausrufspreis per 57ooſ. Zu dieſer Behauſung gehört a. Ein Anger und Fruhgarten von 2489 Klafter oder 9956 Schritt. N. 2278, giebt auf 3 Termin Steuer 1 f. 59 kr. 2 Pf. 4 Pr. und Zehend I. f.: 57 kr. Im [...]
[...] 1 f. 59 kr. 2 Pf. 4 Pr. und Zehend I. f.: 57 kr. Im - Ausrufspreis per 995 f. 36 kr. b. Ein gleicher Anger von Joſ. Keim her, welcher ehemals zur Mohrenwirthsbehauſung gehörte, und 3239 Klftr. oder 1292o Schritt mißt, u. auf 3 Termin2f. [...]
[...] nebſt Weißgärbergerechtſame, dann einem Anger von 249 Klftr. u. einem Garten von 270 Kftr. unter dem Haus, von Katharina Eberlin herrührend. Steuert von Haus [...]
[...] Klftr. u. einem Garten von 270 Kftr. unter dem Haus, von Katharina Eberlin herrührend. Steuert von Haus und Anger 17 kr. 4Pf. 7 Pr. und vom Garten 8kr. 3Pf 2 Pr. Im Ausrufspreis per 850 f: . . . 6. Eine ſehr ſchlechte und kleine Behauſung in der [...]
[...] 6. Eine ſehr ſchlechte und kleine Behauſung in der Au von Michl Singer, ſammt Früh- und Krautgarten nebſt Anger von 456 Schritt. Steuert 9 kr. 3 P. auf s Termin. Im Ausrufspreis " _ 180 fl., - Zuſammen ... „14967 fl. 36 kr. -- [...]
Münchener Tagblatt13.08.1844
  • Datum
    Dienstag, 13. August 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Geſchichtliche Uotizen über Begründung der Jakobi-Pult und des uralten Kloſters am Anger. Bei Gelegenheit der im Laufe verfloßenen Monats Juli täglich ſtattgehabten ſchö nen Andachtsfeier in der hieſigen Kloſter-Kirche am Anger dürfte vielen erwünſcht ſeyn, [...]
[...] bekannt, wurde dieſes berühmte Kloſter im Jahre 1231 durch einen vom heil. Franzis kus aus Italien zur Verbreitung des Ordens ausgeſandten Ordensbruder und Bußpre diger Namens P. Caſtin aus mildthätigen Beiträgen auf einem großen Anger außer halb der Stadt zunächſt dem bereits beſtehenden St. Jakobskirchlein zuerſt begründer und dem Orden St. Francisci eingeräumt. Der auferbauliche fromme Wandel der Brüder [...]
[...] in der Faſten an, bis auf den 8. Tag des heil. Apoſtel Jakobs gnädigſt ertheilt. Zu Gewinnung dieſes Jubiläums mußte nebſt andern guten Werken neben den 2. Pfarrkir chen und der hl. Geiſtkirche, auch die Kirche bei St. Jakob am Anger beſucht worden, daher dann der große Jahrmarkt dazumal am St. Jakobitag am Anger aufgeſchlagen und von dem päpſtlichen Indulto die Jakobidult genannt worden bis auf unſere Zeit. [...]
Coburger Zeitung20.09.1891
  • Datum
    Sonntag, 20. September 1891
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] meister der Tagesordnung berichtete Hr. StV. Brodfübrer Uber den Antrag des Magistrats auf Ueberlassung eines Theils des Ketschen- angers an den Verein für Jugendspiele. Bekanntlich lag diese Gelegenheit bereits im Juni d. I. der Versammlung zur Bevor, welche damals beschloß, dieselbe einstweilen zurückzustellen, bis erörtert worden sei, welcher Beitrag zur Einrichtung der [...]
[...] bilde. Bor einigen Tagen sei nun ein Schreiben des Ausschusses des Vereins für die Jugendspiele beim Magistrat mit der Anfrage einob Gewißheit dafür vorhanden sei, das bereits bezeichnete gegangen: Areal auf dem Anger dem Verein zu einem mäßigen Preise pachtzu überlassen? Der Magistrat beschloß hierauf, den früher weise an die Stadtverordneten-Versammlung gestellten Antrag auf Zustimzur unentgeltlichen Ueberlassung eines Theils des städtischen mung Angers sür die Jugendspiele zurückzunehmen unb das betr. Areal [...]
[...] Bürgerschaft bestärkt worden sei. Er constatire, daß er Nichts gegen die Jugendspiele habe, er begreife aber nicht, warum man dazu den Anger nehmen wolle. Ganz in der Nähe, zwischen der Alexandriiien- straße und der Ketschendorser Straße sei ein großes Terrain, wo die Jugendspiele stattfinden lönnten, und durch Eiiiränmung dieses Platzes [...]
[...] Jugendspiele stattfinden lönnten, und durch Eiiiränmung dieses Platzes werde der ohnehin schon unzureichende Raum für das Wäschetrocknen auf dem Anger nicht mehr durch die Jugendspiele eingeengt werden. Er wundere sich überhaupt, daß Liese Jugendspiele vom Turnen getrennt werden sollten, wo man Geräteturnen, Freiübungen und [...]
[...] nicht von dem eigentliche» Turnen losgerissen würde», dieselben mehr Erfolg erzielten. Er werbe deshalb solange gegen Einräumung eines großcn Theiles des Angers sür die Jugendspiele sein, als nicht auch dort sür den nöthigen Raum zum Wäschetrocknen gesorgt werde. —— Nach Entgegnung hieraus durch Hrn. StB. BB rodfüh rer, welcher [...]
[...] auch dort sür den nöthigen Raum zum Wäschetrocknen gesorgt werde. —— Nach Entgegnung hieraus durch Hrn. StB. BB rodfüh rer, welcher nochmals beantragt, den betreffenden Platz auf dem Anger einfach an den Verein für die Jugendspiele weiter zu verpachten, da der neue Pächter jedensaüs ebenso solvent sei wie der seitherige Pächter, wird [...]
[...] festgestellt, daß das seitherige Pachtgeld für die betreffende Wiese 205 ^!, und dasjenige sür eine daran anstoßende kleinere Fläche 1b ^!, zualso 220 betragen hat, sowie daß der für die Jugendspiele sammen in Aussicht genommene Raum am Anger unterhalb der Kleemann'schen Wiese nach dem Fluß zu liegt und seither zum Wäschetrocknen nicht benutzt worden ist. Hr. StV. Schum ann: Bei dem Fehleit jeglicher [...]
[...] Aushängen an Seilen getrocknet werden müsse, und das reiche nicht aus. Deshalb würde sich die sür die Jugendspiele abzutretende Wies- fläche am Anger sebr gut als Wäschetrockenplatz eignen, denn die bis jetzt bestehende Calamität bezüglich des Wäschetrocknens aus dem Anger werde sich bei der zunehmenden Bevölkerung der Stadl noch steigern.—— [...]
[...] liegenden üalamltät sich verringern werde, da der jetzige Wäschetrockenplatz feitycr durch die Jugendspiele benutzt worden sei und durch Ueberlassung der bezeichneten Fläche unterhalb res Angers sür die Jugendspiele, der Raum zum Trocknen der Wäsche frei und größer werde. Herr StV. Kühn bemerkt ebenfalls, daß der Platz für die Jugendspiele [...]
[...] abgeschlossen sei. Stellten sich Unzuträglichkeiten dabei heraus, so werde rechtzeitig der Pacht gekündigt werden. Für den Augenblick reiche auch der Wäschetrockenplatz auf dem Anger ans, und derselbe werde auch nicht inehr so gestört werden, als es bisher der Fall gesei. —— Die Berathung wird hieraus geschlossen und der Antrag wesen des Berichterstatters aus Genehmigung der pachtweise» Ueberlassung [...]
Frankfurter Konversationsblatt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)Frankfurter Konversationsblatt 01.09.1841
  • Datum
    Mittwoch, 01. September 1841
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 6
[...] Archiven der Jurisprudenz. Im Jahre 1594 verliebte ſich ein junger Edelmann, von Sée in der Normandie gebürtig, Student zu Angers, in Renée Korbeau, die ungefähr zwanzigjährige Tochter eines Bewohners von Angers, die, da ſie den Jüngling von ihren [...]
[...] verworfen, faßten ſie den folgenden Entſchluß, welchem ihre Tochter beiſtimmte: am andern Tage wollten ſie ſich den Anſchein geben, als verreiſten ſie Ä Meilen von Angers und ihre Tochter ſollte alsdann ihrem Liebhaber ein Ren dezvous geſtatten. [...]
[...] nach dem erlebten Abenteuer ſo ſchnell wie möglich den bos haften Aeußerungen aller, ſowohl alten, als jungen Fraubaſen der guten Stadt Angers zu entziehen ſuchte. Er begab ſich als gutgearteter Sohn direkt nach Séez zu ſeinem Vater, um ihm von ſeinem Erlebniß Bericht zu erſtatten. Dieſer [...]
[...] lange geharrt auf die Ankunft des Verlobten, ſo erfuhren ſie endlich was geſchehen ſey. Sogleich brachte der gekränkte Vater ſeine Klage vor den Kriminalrichter von Angers. Dieſer inſtruirte, dem Geſetze entſprechend, gegen den Erſtu denten eine Anklage auf Verführung und ließ ihn darauf [...]
[...] hindert ihren Lauf laſſen. - - An dem Tage, welcher zur Hinrichtung beſtimmt war, hatte ſich die Bevölkerung von Angers vor dem Tribunale verſammelt; mitten auf dem Platze erhob ſich der rothge malte Galgen; über demſelben flatterte eine ſchwarze Fahne [...]
[...] um ſich verheirathen zu können, und Gott ſcheine, in ſeiner Güte und Barmherzigkeit, den Herrn Legaten nicht umſonſt erade um die Zeit zu Angers habe anlangen laſſen; der err Legat habe Vollmacht, im Namen Seiner Heiligkeit zu verfügen; er könne den jungen Menſchen von ſeiner [...]
Die Volksbötin21.03.1851
  • Datum
    Freitag, 21. März 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] "und die Dienfimagd Angerer im Haufe,- um Weih [...]
[...] Johann Z‘ellznaier auf Befuch. Alle diefe '.Ber foam lagen am 25. Dezember 1849 bereits im Schlafe. als die Magd Angerer durch einen Ruf geweckt wurde. der wghrfcheinlich vom öfierreichifchen Flußuft-r herüberfchallte. Sie roch augenblicklich [...]
[...] nicht in feinem Gewerbe. fonbern als Taglöhner arbeitend. Anfangs Dezember hatte er mit der Dienfimagb Angerer Bekanntfchait angeknüpft; diefe begünfiigte aber auch andere Buriche und Lechner wurde von Eiferfucht erfüllt. Er führte ein regel [...]
[...] loſefl Leben. Am erwähnten WeibnaſhîWgeWmW 10 Uhr wurde Lechner an der Kammerthür- der Angerer. wohin er durch die unverſperrte Thür deb [...]
[...] Lechner die Thurintreppe herauf, zog feine Leder fchuhe wieder an und eilte zur Vrandfiatte.— Lechner halle während feiner Bekanntfchatt-mir der Angerer ſchon Häufige Vroben feiner enerfuchtigrn Leiden ffiſiſi für diefelbe abgelegt. Am Sonntag vor [...]
[...] ffiſiſi für diefelbe abgelegt. Am Sonntag vor Weihnachten (23. Dez.) kam _er auf die Mühle und deichuldigte die Angerer, ihm 2 öfierreichifche 18 Kreuzerzettel entwendet und folche feinem Neben bubler geichenkt zu haben; derlacht von den An [...]
[...] fagt, daß fie Lechner das Haus verboten habe; fo oft Lechner gekommen, fei) er immer aus Eiferfucht zornig gewefen. —— Die Zeugin Angerer iſi heute ſehr zurückhaltend mit ihren Aubfagen und der Vräfident muß alle Worte heraubprtffen. — Da [...]
Der Grenzbote04.06.1857
  • Datum
    Donnerstag, 04. Juni 1857
  • Erschienen
    Reichenhall
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Reichenhall
Anzahl der Treffer: 4
[...] Nachdem bei der erſten unterm 30. Jäner d. Js. bekannt gemachten Verſteigerungstagsfahrt vom 18. März auf das den ſchuldneriſchen Eheleuten Auguſtin und Anna Angerer gehörige Anweſen, genannt die vordere Pulverthurm - Behauſung im Markte Schellenberg zwar ein den Schätzungspreis von 670ſ. [...]
[...] Es wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der von dem Austragsbauern Johann Aſchauer von Anger zur Pfarr kirche Anger geſtiftete Jahrtag im Betrage zu 130 fl. durch hohe Regierungs-Entſchließung vom 22. Mai 1857 genehmiget wurde. [...]
[...] Der von dem Bauern Joſeph Streibl zu Anger zur Pſarr kirche Anger geſtiftete Jahrtag im Capitalsbetrage von 130 fl. hat durch hohe Regierungs-Entſchließung vom 22. l. Mts. die [...]
[...] (3c) Chirurg Steyrer in Anger. Geſchäfts - Empfehlung. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort