Volltextsuche ändern

33641 Treffer
Suchbegriff: Ast

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)11.11.1868
  • Datum
    Mittwoch, 11. November 1868
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 8
[...] After verläuft und in grösster Ausbildung zwei Schlingen bildet, also zwei absteigende Aeste und einen diese verbindenden aufsteigenden Ast besitzt. Ein kurzer vorderer Theil des Darms, der namentlich durch sein Gefässsystem sich [...]
[...] unterscheiden kann. Die vordere, längere um fasst den ersten absteigenden und den auf steigenden Ast und zeichnet sich durch den Be sitz von dichtgestellten, queren Sichelfalten aus, die wie es Selenka zuerst beschreibt ein [...]
[...] Dieser Darmtractus wird durch Mesen terien an die Körperwand befestigt, und zwar liegt das Mesenterium des ersten absteigenden Asts gerade im dorsalen Interradialraum, das des aufsteigenden Astes im linken, seitlichen Inter [...]
[...] aufsteigenden Astes im linken, seitlichen Inter radialraum und das des zweiten absteigenden Asts im rechten, ventralen Interradialraum, so dass die Mesenterien eine sehr wesentliche Hülfe zur Unterscheidung der Rücken- und [...]
[...] gen der Kloake anzusehen sind. Es sind zwei Aeste, die unten in einen kurzen gemeinschaft lichen Stamm zusammenlaufen. Der eine Ast liegt an der linken Seite des Thiers und tritt bei den Aspidochiroten, Molpadiden und einigen [...]
[...] bei den Aspidochiroten, Molpadiden und einigen Dendrochiroten mit dem Blutgefässsystem in Verbindung, der andere Ast dagegen liegt an der rechten Seite, hat mit den Gefässen nichts zu thun und wird durch einige Fasern an die [...]
[...] (Darmarterie Tiedemann), das am ersten absteigenden Darmast am stärksten ist, auf dem zweiten absteigenden Ast aber allmählig sich [...]
[...] Aesten des freien Rückengefässes, unten am ersten absteigenden und oben am aufsteigenden Darm aste, vorhanden. Zwischen die Lungenarterie und Lungenvene drängt sich nun der linke Lungenast und wird von überaus zahlreichen [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 011 1856
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1856
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 7
[...] Beſchaffenheit nicht erfordert, und bei den Seitenäſten iſt auch ferner darauf zu ſehen, daß die an dem Stamme befindlichen Aſte nie die für dieſelben feſtgeſetzte Länge überſchreiten und daß die Zweige von den Seitenäſten des Stammes unbeſchnitten bleiben, wenn ſie nicht länger [...]
[...] den, daß ſie ihre Früchte nur an den Spitzen der Aſte in der äußern Umgebung des Baumes tragen. Da aber die Bäume von mehreren Obſtſorten die meiſten Früchte [...]
[...] müſſen. Der jährliche Schnitt beſchränkt ſich bloß darauf, daß die Seitenäſte die für ſie beſtimmte Länge nicht über chreiten und alle kränkliche Aſte weggeſchnitten werden. Ä die Sommertriebe der Seitenäſte nicht länger als vier Zoll ſind, werden ſie gar nicht beſchnitten. Durch [...]
[...] Bäume reichlich und ſchöne Früchte tragen, benutze man ihre gute Tragbarkeit und laſſe ſie ferner unbeſchnitten fortwachſen, wenn ihre Aſte ſonſt nicht hinderlich ſind. Sobald die Früchte kleiner zu werden anfangen, oder gar vor der Reife abfallen, ſo iſt das beſte Mittel, einen [...]
[...] reicht, ſo verkürze man einen Theil von den Äſten bis zu einer geeigneten Stelle, wo ein Nebenzweig vorhan den iſt oder auch ſämmtliche Aſte, wenn das gute Wachs thum des Baumes es als zweckmäßig andeutet. Man muß aber darauf verzichten, dieſe Bäume in eine beſtimmte [...]
[...] nur ſo beſchneiden, daß die Bäume dadurch zu einem beſſern Wachsthum gelangen. Oft reicht es hin, einige Aſte ganz wegzuſchneiden, welche gar keine Jahrestriebe machen, ſondern nur Blätter und Blütheknoſpen anſetzen. Es muß überhaupt der Schnitt dieſer Bäume mehr nach [...]
[...] die Bäume ſo dicht beiſammen, daß zu dieſer Pflanzung kein genügender Raum vorhanden iſt, ſo werden von den abgängigen Bäumen ſo viele Aſte weggeſchnitten, als nö thig iſt, dieſe Pflanzung zu vollziehen. Wer ſich aber ſelbſt mit dem Veredlen der Bäume befaßt, pflanze ſtatt [...]
Tag-Blatt der Stadt Bamberg (Bamberger Tagblatt)02.02.1865
  • Datum
    Donnerstag, 02. Februar 1865
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] 2Z Klasler Eichen-Cnrbeuholz I u. II. Sl., .litt ^ , ..s BZlch«Zch«I," ?-»»">?', ., »Ti^n,, 5^ 7 Eichen-Sche«-, Knorz^ Prügel I. Cl , Ast- und halb Anbruchholz, j „ Birken-Scheilholz, ., ^ ^< > 14 Hundert Buchen-, Eichen-, BtrkewAftwellcn; [...]
[...] 4S Stück Sichm-Eommer,,-, Nutz- und Wrrkholz-Abschnil«, . ^' ' 1 ' " Li?dm7' j Nutzholz-Adschuitte, ,. .. .,.„.. „........, 2Zj Klaftcx Buchen-, Knorz-, Prügel I. Ast- und halb Anbruchholz. Sj „ Eichen-, Knorz-, Ast- und halb Anbrnchholz, 1 „ Ahorn Knorz-, [...]
[...] 3 Birken-Werkholz-Abschnitte. 2j Klafter Buchen-Scheit-. Knorz-, Aftholz. 2l ,. Eichen-Knorz-, Ast- und halb Anbruchholz, 4j Hundert Kiefern- und Ei'chen-Astwcllen, Die Bedingnissc werden vor der Versteigerung besonder« bekannt gemacht und e« [...]
Fränkischer Herold02.06.1862
  • Datum
    Montag, 02. Juni 1862
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] von Pappel, von dem ein dicker Aſt unter einem rechten [...]
[...] L . Nat hielt auf dem Aſte ſtill, der ſich wie der Arm [...]
[...] Aſtes zu nädern, was der Verurtheilte auch mit vieler Gewandtheit that. Der Sherif, welcher zugleich das Amt eines Henkers mit ſeiner Würde verband, legte hier [...]
[...] Amt eines Henkers mit ſeiner Würde verband, legte hier auf die Schlinge um den Hals des Verurtbeilten und befeſtigte das andere Ende deſſelben an dem Aſte. Alle dieſe unheimlichen Vorbereitungen wurden, ſo befremdend es auch ſcheinen mag, von beiden Theilen mit [...]
Kurier für Niederbayern10.07.1865
  • Datum
    Montag, 10. Juli 1865
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] ºd ) Auf den Grund umfaſſender Gutachten mehrerer mediciniſch-pharmaceutiſcher Celebri- ) (ſ täten habe ich bei einer auf meinem Grundeigenthum entſpringenden Heilquelle in der Nähe k) des Gutes Aſt bei Landshut mit hiezu erholter diſtriktspolizeilicher Bewilligung eine ) (D/ «9» b [...]
[...] Die Lage, in der die Heilquelle ſich befindet, iſt eine ſehr geſunde; in der nächſten K ) Umgebung der am Saume einer kleinen Waldung liegenden neuerrichteten Badeanſtalt be- „(z - finden ſich das hiſtoriſch bekannte ſehr ſchöne Schloß Aſt, in deſſen Nähe ſich ein ſehr wohl sº ( erhaltenes Römer-Lager befindet und in welchem eine Muſter-Oekonomie-Wirthſchaft Bayerns ) betrieben wird, das Graf Preyſingſche Schloß Kronwinkl und das Graf von Spretiſche Gut [...]
[...] ( erhaltenes Römer-Lager befindet und in welchem eine Muſter-Oekonomie-Wirthſchaft Bayerns ) betrieben wird, das Graf Preyſingſche Schloß Kronwinkl und das Graf von Spretiſche Gut ( R Kapfing; von Aſt und Kronwinkl aus öffnet ſich dem Auge des Beſuchers das ſchöne Ä von Kapfing und Umgebung aus iſt die ſchönſte Fernſicht in das fruchtbare Vilsthal h gegeven. - [...]
[...] Aſt bei Landshut [...]
Würzburger Conversationsblatt31.01.1848
  • Datum
    Montag, 31. Januar 1848
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Höhe eines Hickorynußbaums die Schalen der aufgeſpeisten Nüſſe herunterwarf, und, um neue Nahrung zu ſuchen, emſig von Aſt zu Aſt eilte, als er in kurzen Intervallen mehrere Flintenſchüſſe hörte, und endlich auf einer kleinen Lichtung einen Jäger hin- und herſchreiten, ſo wie nach [...]
[...] er die Tafel eines Friedensrichters zieren würde. Ich habe die Kreatur flügellahm geſchoſſen, ſie kann nicht wei ter, und iſt jetzt von Aſt zu Aſt bis in den Wipfel des Baumes gehüpft, der unglücklicherweiſe der höchſte in der ganzen Gegend iſt; dort iſt ſie mir aus den Augen ge [...]
Würzburger Stadt- und LandboteBeilage 05.02.1868
  • Datum
    Mittwoch, 05. Februar 1868
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] 20. „ Buchen Scheit-, Knorz-, Prügel- und Aſt-, 55 „ Eichen-Knorz-, Aſt- und Anbruch, 17 „ gemiſchtes Brock-, [...]
[...] / r Knorz-, 1 // „ Prügel-, 4/2 „ „ Aſt-, 18 // „ Stockholz 1. und 2. Klaſſe, 54/ „ Eicyen-Knorz-, [...]
[...] 18 // „ Stockholz 1. und 2. Klaſſe, 54/ „ Eicyen-Knorz-, 45 f // Aſt-, 10/. „ „ halb und ganz Anbruchholz, 64/2 „ „ Stöcke 1. und 2. Klaſſe, [...]
Würzburger Journal22.03.1864
  • Datum
    Dienstag, 22. März 1864
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] 3% Klafter Ä II. nnd III. Kl. 3%“ Scheitlänge, 6 Klafter Buchen-Scheit-, Knorz- und Prügelholz, - 61 Klafter Eichen-Knorz-, Aſt- und Anbruchholz, 40 Klafter Buchen- und Eichenſtock- und Brockholz, 19 Hundert Buchen- und Eichenaſtwellen; [...]
[...] - 9 Klafter Eichen-Müſſel II. und III. Kl. 3%“ Scheitlänge, - 34 Klafter Buchen-Scheit-, Knorz- und Prügelholz, 157 Klafter Eichenknorz-, Aſt- und Anbruchholz, 39 Klafter Aſpen-, Birkenſcheit- und Anbruchholz, 78 Klafter Eichen-, Aspenſtock- und Brockholz, [...]
[...] 8% Klafter Eichen-Müſſelholz II. und III. Kl. 3/' Scheitlänge, 4. Klafter Buchenſcheit-, Knorz- und Prügelholz, 127 Klafter Eichenknorz-, Aſt- und Anbruchholz, 61 Klafter Buchen-, Eichenſtock- und Brockholz, [...]
[...] 21 Klafter Eichenmüſſel- und - 2 m Kiefernpfahlholz, 262 „ Eichen-Scheit-, Knorz-, Prügel-, Aſt- und Anbruchholz, 250 m Buchen- „ f/ f/ f/ f 7 61 f Kiefern- „ ff f/ / ff. [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 04.05.1862
  • Datum
    Sonntag, 04. Mai 1862
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] -- 23 „ - „ Prügelholz, 1., 2. Cl., - - 22 „ Stockholz, 1., 2. Cl., 17 „Eichen-Knorz-, Aſt- und Anbruchholz, 5„„Stockholz, 1/2 „gemiſchtes Brockholz, [...]
[...] „Buchen-, Birken-Knorzholz, 11 „Birken-, Buchen-, Linden-, Prügel- und Aſtholz, 24 „Eichen-, Aſpen-, Aſt- und Anbruchholz, 11 „Buchen-, Eichen-, Aſpen-Stockholz, 8 Hundert Buchen-, Aſpen-, Linden- und Aſtwellen. [...]
[...] 1 „ Buchenſcheit-, Knorz- und Prügelholz, 38 „Eichenknorz-, Aſt- und Anbruchholz, 14 „Buchen- und Eichenſtockholz, [...]
Würzburger Stadt- und LandboteBeilage 06.02.1868
  • Datum
    Donnerstag, 06. Februar 1868
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] „ Knorz-, 1 f // Prügel-, 4/2 // // Aſt-, 18 // „ Stockholz 1. und 2. Klaſſe, 54% „ Eichen-Knorz-, [...]
[...] 20/, „ Buchen Scheit-, Knorz-, Prügel- und Aſt „ Eichen-Knorz-, Aſt- und Anbruch-, ſt-, 17 „ aemiſchtes Brock-, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort