Volltextsuche ändern

1181798 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Bayerische Landbote25.04.1845
  • Datum
    Freitag, 25. April 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ters Dr. Vorherr, beſtehenden Lehranſtalt haben bis jetzt 2,334 Schüler Unterricht erhalten, nämlich 1,399 Bayern und zwar: 386 aus Oberbayern. 214 aus Schwaben und Neuburg, 1s. aus Oberpfalz und Regensburg, 182 aus Mittelfranken, 162 aus Oberfranken, 124 aus Niederbayern, 105 aus Unterfranken [...]
[...] aus Oberpfalz und Regensburg, 182 aus Mittelfranken, 162 aus Oberfranken, 124 aus Niederbayern, 105 aus Unterfranken und Aſchaffenburg, und 30 aus der Pfalz; dann 985 aus 27 an dern Staaten nämlich: 14? Schweizer (Deutſche und Franzo ſen) 141 Preußen, 132 Würtemberger, 39 Baden, 85 Oeſter [...]
[...] Inſpektion wird die Wiedereröffnung der Schifffahrt au Ludwigkanal am 1. Mai Ä chifffahr f dem Nürnberg, 22. April. Eiſenbahnreiſende haben hieher die [...]
[...] dieſe Gerüchte mit jenen, welche Schekib Effendi in Konſtanti nopel zur Abhaltung einer Conferenz mit den Geſandten der Großmächte bewogen, aus derſelben Quelle entſprungen ſeyn müſſen, braucht kaum bemerkt zu werden. Auch Lyons, wie frü her Perſiari hat aus Konſtantinopel Depeſchen über die Ergeb [...]
[...] Fremden-Anzeige. (Bayer. Hof.), S. K. H. Prinz Johann von Sachſen. Lord Orford aus England. Oberlieut. Greiner aus Wien. (Gold. Hirſch) v, Müller, Major aus [...]
[...] (Gold, Hahn.) Linzu. Klopfer, Kaufl. a. Frankfurt. (Gold.Kreuz.) Groß, Juwelier aus Wien. Rüttiger, Partikulier aus Hanau. (Bl.Traube.) v. Ä [...]
[...] rikant von Grötſchenreuth. Eſcherich, Rechn. Commiſſär von Nürnberg. Kobert, Hofbe dienſteter aus Belgien. Murſtig, Maler a. Philadelphia. Madame Banelſea. Paris. Kauf. v. Brunarius aus Paris, Freuer aus [...]
[...] Philadelphia. Madame Banelſea. Paris. Kauf. v. Brunarius aus Paris, Freuer aus Weiſſenburg und Heim aus Obernbreit. (Stachusg.) Lauböck, k. Poſtkaſſier aus Augsburg. Leo, Architekt aus Dresden. [...]
[...] das Anweſen der Sebaſtian und Anna Maria Wieland'ſchen Eheleute beim Rohrbauern in Au, beſtehend aus: - a) Wohnhaus und Hofraum, dann kleinem Garten zu 0 Tagwerk 18 Dezim. [...]
[...] Derſelbe beſteht aus Waſh und Keidung, [...]
Der Bayerische Landbote13.08.1846
  • Datum
    Donnerstag, 13. August 1846
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Fremden-Anzeige. (Bayer. Hof) Baron Werther a. Berlin. Authing, Reggs.Sekr. aus Gotha. Haye, Conſul aus Kiel. Rentiers Forkel a. Coburg, Grant Duff u. Boges a. London u. Lopau [...]
[...] Conſul aus Kiel. Rentiers Forkel a. Coburg, Grant Duff u. Boges a. London u. Lopau aus Hamburg. Banquiers Teidel, Bopp [...]
[...] Brindsmode u. Baukin, Edelleute, a. Amerika. (Gold.Hirſch.) Part. Winkler a. Sachſen. Major v. Gräfen u. Baron Marſchall aus Berlin. Frfr. v. Szay aus Peſth. Ritter v. Libenberg und Oberlieut. v. Lakerbacher [...]
[...] Berlin. Frfr. v. Szay aus Peſth. Ritter v. Libenberg und Oberlieut. v. Lakerbacher aus Wien. (Gold.Hahn) Schnidler, Rentbeamter v. Neuſtadt. Frau v. Schuhmacher, Oberlieut. [...]
[...] Neuſtadt. Frau v. Schuhmacher, Oberlieut. Gattin von Ingolſtadt. Dillmaier, Partik. aus Wien. (H. Maulick) Lady Marat a. Schottland. Rentiers Baron v. Kitelhodt aus Zerbſt, [...]
[...] Rentiers Baron v. Kitelhodt aus Zerbſt, Henking a. Verona u. Ohrtmann a. Leipzig. Kauf. Beinhauer aus Crefeld, Wende u. Faber aus Stuttgart u. Kreyer aus Coblenz. Part. Thomas aus Wien und Harzen aus [...]
[...] Part. Thomas aus Wien und Harzen aus Hamburg. (G.Kreuz.) Gauger, Part. aus Nürnberg. v, Eſſe, App.GerRath von Freiſing. Kfm. Döderlein von Würzburg. Kraft, Priv. a. [...]
[...] Döderlein von Würzburg. Kraft, Priv. a. Düſſeldorf. (Bl.Traube.) Widemann aus Wien. Dr. Fridrich aus Hannover. Rahle, Fabrikant aus Dresden. Bäumler, Priv. a. Augsburg. [...]
[...] aus Dresden. Bäumler, Priv. a. Augsburg. Hildebrand, Oberpoſtſekretär a. Magdeburg. Kiszensky, Lehrer aus Poſen. Lowiesky, Gutsbeſitzer aus Wien. Kaufl. Mennighau ſen aus Cöln, Kern aus Stuttgart u. Koch [...]
[...] ner von Marburg. Steska, Forſtgeometer von Buchau. Oberſtin Graumanner und Frl. Haaſe aus Berlin. Dr. Eima, Dr. Gmeuchi und Dr. Roſſi aus Mailand. [...]
Regensburger Morgenblatt12.09.1874
  • Datum
    Samstag, 12. September 1874
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Rückkehr nach Deutſchland die Naturaliſation nachgeſucht zu haben, ſo daß er ſeines Heimaths rechtes verluſtig geworden und daher als aus ländiſcher Geiſtlicher betrachtet und als ſolcher nach der neueſten Beſtimmung aus [...]
[...] nach allen Richtungen Lichtgarben aus, und die oberſten Wolkenſchichten umſäumen ſich mit einer funkelnden Stickerei von Gold. Plötzlich entſchwindet [...]
[...] verlangt. Vom Ergebniß der Unterſuchung gegen die übrigen Unterzeichner, meiſt hohe F aus der kurfürſtlichen Zeit, verlautet noch nichts. [...]
[...] Belgien. Aus Brüſſel iſt am 8. d. eine großartige, aUs 12,000 Pilgern beſtehende Proceſſion nach Verviers ausgezogen. Die liberale Partei [...]
[...] Ziel erreichte, darüber die Nachrichten aus einander. Nach Ä Ä Ä gabe aus Perpignan vom 5. d. wäre bis dahin [...]
[...] bruch um 5 Uhr Morgens ſtattgefunden habe und von einem heftigen Erdbeben begleitet geweſen ſei. Von Randazzo aus ließ ſich auch der Eruptions punkt beiläufig beſtimmen. Nach meiner Schätzung dürfte ſich der Herd, von dem die Kraterreihe aus [...]
[...] In der Nacht vom 29. auf den 30. Auguſt um 11% Uhr wurde ich durch ein heftiges Erdbeben buchſtäblich aus dem Bette geſchüttelt; verſchiedene [...]
[...] Branneue - - - -- Aus den Provinzen, * Regensburg, 11. Septbr. Das Aus ſchreiben des Hrn. Rectors Erk ſcheint von Ä [...]
[...] ratsausſchreiben von Orten geleſen, wo ein Zufaß von Studirenden aus iſolirten Lateinſchulen ſtattzu finden pflegt, aber keinem Rector iſt es eingefallen, die Clauſel zu machen, welche Hr. Erk aus bekann [...]
[...] Auguſt Vormittags ſtellte der erſte Krater ſeine Thätigkeit faſt vollſtändig ein; dagegen ſcheint eine Eruption auf der anderen Seite gegen Catania aus gebrochen zu ſein, da ſich ziemlich ſtarker Rauch von dort erhebt. Morgen werde ich von Randazzo aus [...]
Allgemeine musikalische Zeitung22.07.1824
  • Datum
    Donnerstag, 22. Juli 1824
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] -Sie waren besetzt durch Dem. Kayser aus Mag deburg (Sopran), Frau Bibliothekar Müller aus Dessau (Alt), Hrn. Bechmann (Tenor) und Hrn. [...]
[...] etwas an den Theaterstyl streift. Die Solostimmen waren wie oben besetzt, bis auf den Bass, den Hr. Reichardt aus Berlin recht gut sang. Die Ausführung des Ganzen war befriedigend und der Sopran zeichnete sich auch hier wieder aus. – [...]
[...] Sechstes Concert. Ouverture aus Medea von Cherubini; 2. Arie mit Chor von Benelli, gesun gen von Hrn. Gerstäcker (viel Beyfall); 5. Con [...]
[...] Geringeres leicht unempfänglich machen. Im Vor trage derselben zeichnet sich unser Orchester rühm lichst aus; am meisten in den Beethoven'schen und Mozart'schen Symphonien. Von Beethoven hörten wir diessmal die Symphonie aus Cmoll, aus B dur [...]
[...] Mozart'schen Symphonien. Von Beethoven hörten wir diessmal die Symphonie aus Cmoll, aus B dur zweymal, die heroische, dann aus F dur und die ausgelassene aus A dur; auch die Musik zu Göthes Egmont mit bekannter poetischer Erläuterung. [...]
[...] giebt doch nichts Gehaltenes, nichts aus dem In nern Hervorgegangenes. Es kommt uns überhaupt das Meiste seiner Symphonieen wie eine, zwar im [...]
[...] der Bassist Hr. Helbig hat an gutem Ton und Vortrage zugenommen. Am gelungensten sang er den Seneschal aus Johann von Paris (erstes Finale). Es ging überhaupt meisterlich. Aus Idomeneo» Clemenza di Tito, Cosi fan tutte, la villanella [...]
[...] Clemenza di Tito, Cosi fan tutte, la villanella rapita meist vortrefflich Gelungenes. Quintett und Chor aus dem befreyeten Jerusalem von Max Eberwein (zweymal), Quartett und Schlusschor aus Gerusalemme liberata von Righini, Lob des [...]
[...] spiele Nadir Amida von unserm Musikdirector C. Schulz, eine bekannte, schöne Musik; zwey Can taten von M. v. Weber; aus Händel's Messias „Hoch thut euch auf“ u. s. w. Terzett und Chöre aus Mozart's Davide penitente zum ersten Male. [...]
[...] aus Spohr's Faust „Die stille Nacht entweicht“ [...]
Neue Würzburger Zeitung und Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)03.09.1869
  • Datum
    Freitag, 03. September 1869
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hämel aus Alburg (bei Straubing) führt aus ſeiner Schul praxis einige Fälle an, welche darthun, daß manche bisherige In ſpektoren nicht das Zeug beſitzen, wahrhaft bildende, naturgemäße Er [...]
[...] Menſch ſeine Willensfreiheit erproben könne. Erſtreben wir ſittliche Freiheit der Kinder und auch Freiheit für uns. Das zweite Referat von Hrn. Lehrer Wieſer aus Memmingen be handelt das Turnen in der Volksſchule. Redner führt aus: [...]
[...] weſenden Frauen und Jungfrauen, Jünglinge, Männer und Greiſe; denn Alle waren lebhaft ergriffen von dem hohen, ſittlichen Ernſte, der aus jedem Worte des Redners ſprach. Deubler aus Fürth: Schule und Lehrer haben gegen jeden Feind der Freiheit, wo es ſich auch zeigen möge, zu kämpfen. [...]
[...] Schwächen zu heben ſeien. Das Streben der Menſchheit will bei aller Freiheit auch Gerechtigkeit gegen Alle. Das Referat des Herrn Lehrers Schneider aus Mußbach (Rhein pfalz) über die Einführung einer allgemeinen deutſchen Rechtſchreibung ging von dem Gedanken aus, daß der gegenwärtige Zuſtand unſeres [...]
[...] welche ſich mit der Feſtſtellung einer deutſchen Orthographie zu be ſchäftigen hat, zum Beſchluß erhoben; in dieſe Commiſſion wurde der Herr Referent und die Herren Lehrer Strauß aus Altdorf und Vogler aus Bayreuth gewählt. Den würdigen Schluß der Vorträge bildete die Rede des Herrn [...]
[...] Wahlen für den Hauptausſchuß des bayer. Lehrervereins bekannt gegeben. Es wurden folgende Herren Lehrer gewählt: als 1. Präſident: Heiß aus Augsburg, 2. Präſident: Brand aus Steinheim. Caſſier: Breuning aus Mainbernheim. Sekretär: Koch aus Augsburg. Als Beiſitzer: Pfeiffer aus Augsburg, Marſchall aus Ansbach, Strauß [...]
[...] Breuning aus Mainbernheim. Sekretär: Koch aus Augsburg. Als Beiſitzer: Pfeiffer aus Augsburg, Marſchall aus Ansbach, Strauß aus Altdorf, Reichinger aus Regensburg, Illing aus München und Leiſt aus Langenprozelten. Nach einigen geſchäftlichen Abmachungen ergriff der Präſident [...]
[...] 7 Uhr ſpielten alle Militärmuſiken im Lager. Sonntags iſt Feld gottesdienſt. Die Nächte ſind ſehr kalt. – Heute wurden einige Damen aus der demi monde durch Gendarmerie aus dem Lager entfernt. Würzburg hat ein gut Theil ſolcher Exemplare geliefert. – Die am 31. Auguſt ausgegebene XVIII. Kurliſte des Bades [...]
[...] Salz-Verkauf in Kitzingen. T Alle Arten Salze aus den kgl.bayer. Salinen kauft man billig und zu feſten Preiſen bei M. Ullmann [...]
[...] (Fränk. Hof.) Kflte.: Kempten a. Rheydt, Böhr a. Mannheim, Ste nadt a. Reichenberg u. Haller aus Hanau. Lehner Beckler a. Dinkels bühl, Kleina. Uergentheim u. Sei [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)24.01.1840
  • Datum
    Freitag, 24. Januar 1840
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſen, Vorſitzender, 3) Herr Kirch-Rechnungsführer Baumgart aus Herbsleben, * -- * 4) Herr Amtmann Rüdiger aus Berka, 5) Herr Ober- Amtmann Steuber aus Nä [...]
[...] 6) Her Rittergutsbeſitzer-Käſtner aus Gang [...]
[...] loffſömmern, 7) Herr Gutsbeſitzer Kompe aus Dachwig, 8) Herr Gutsbeſitzer in der Au aus Walſch [...]
[...] den Herrn Regierungs rath Huſchke allhier. . . Aus Ihrem unterm 28. v. M. erſtatteten Be richte und aus den demſelben beigefügten Com miſions Acten haben wir entnommen, daß der [...]
[...] des, müſſen wir, die Anſicht feſthaltend, daß es ſich hier um einen Gegenſtand handle, der ſeine Beſtimmung nur aus den Statuten, alſo aus der Verfaſſung, zu erhalten hat, darauf dringen, daß in Betreff des gefaßten oder eines allenfall [...]
[...] gierungs- und Conſiſtorial-Rath Huſchke von Sondershauſen, 2) Herr Amts-Verwalter Kegel aus Otten hauſen, Vorſitzender, 3) Herr Amtmann Rüdiger aus Berka, [...]
[...] hauſen, Vorſitzender, 3) Herr Amtmann Rüdiger aus Berka, 4) Herr Ober-Amtmann Steuber aus Nä gelſtädt, - 5) Herr Kirch Rechnungsführer Baumgart [...]
[...] gelſtädt, - 5) Herr Kirch Rechnungsführer Baumgart aus Herbsleben, [...]
[...] 6) Herr Gutsbeſitzer Käſtner aus Gang loffſömmern, 7) Herr Gutsbeſitzer Kompe aus Dachwig, [...]
[...] loffſömmern, 7) Herr Gutsbeſitzer Kompe aus Dachwig, leb 8) Herr Gutsbeſitzer in der Au aus Walſch eben, ferner von Seiten der Bank: [...]
Aschaffenburger Zeitung06.04.1857
  • Datum
    Montag, 06. April 1857
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Stimmen aus Holſtein. [...]
[...] Abſicht habe, ſobald ſie hinlängliche Verſtärkungen an ſich gezogen, Abu ſchähr den Engländern wieder zu entreißen. Ein paar Tage ſpäter kam die aus dem 78. Hochländer Regimente und dem aus Eingeborenen be ſtehenden 26. Infanterie-Regimente zuſammengeſetzte erſte Brigade der zweiten Diviſion (d. h. der engliſchen Verſtärkungstruppen) aus Bom [...]
[...] franzöſiſche Schiff Anais betroffen hat. Die Anais war am 29. Jan. von Swato aus in See geſtochen, um nach der Havanna zu ſegeln. Am folgenden Tage brach eine Meuterei unter den Kulies aus. Die ſelben ermordeten den Kapitäa, den Bootsmann und den Superkargo [...]
[...] 9 - Vermiſchte Nachrichten. ( Z.) Ottobeuern, 1. April. Ä0. März, Nachmittags 2 Uhr, entleibte ſich der Forſtgehüfe Rudolph Hager, gebürtig aus Hof in Oberfranken, durch einen Schuß in die Bruſt aus ſeinem Gewehre un weit dem Orte Frechenrieden, wo eine entfernt ſtehende Weibsperſon [...]
[...] Fruh 10 Uhr, werden in dem Forſthauſe zu Mespelbrunn 1) Aus dem Forſt e Mespelbrunn : 281 Klufter Buchen-Scheitholz 1r Klaſſe, 1 [...]
[...] 2 / / Apfelbaum- „ / 2) Aus dem Forſt e Heumaden: 133 Klafter Buchen. Scheitholz fr Klaſſe, - 1. 2r ,, [...]
[...] Fremden-Liſte vom 4. April 1857. (Adler.) Renouf, Rentier aus Dublin. Kauf“ leute: Veth aus Bamberg; Matheus aus Schwein“ furt; Reyenfuß aus Immenſtadt; Meyrer aus Dü [...]
[...] Struksberg, Oekonom aus Benrath. Nöth, Zimmer“ meiſter aus Lohr. Wieland, Kaufmann aus Neu hütten. (Freib of..) Kaufleute: Fühlosbach aus [...]
[...] meiſter aus Lohr. Wieland, Kaufmann aus Neu hütten. (Freib of..) Kaufleute: Fühlosbach aus Schwelm; Schiffer aus Düſſeldorf; Prauers aus Aachen; Vetter aus Köln; Striegler aus Mainz; Hartmann aus Frankfurt [...]
[...] ren; Rauſch aus Halle; Kauſſel a. Hanau. (Faß) [...]
Aschaffenburger Zeitung31.08.1857
  • Datum
    Montag, 31. August 1857
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] - - - -nfang zu einer neuen Grundlage der Macht in º. Chriſtenheit Ä. . ------- -- *"... ... -. - ,s 26. Aug. Ä Beritten aus Tunis iſt der der aus der gerichtlich Ä eines Juden entſtand, voll be elegt worden. Der Bºy Ä Gerecht [...]
[...] Die „Preſſe d'Orient“ wiederruft das Gerücht von der Ä He rats und ſtellt auch die angeblich erwartete Abreiſe von Lord Redcliffe in Abrede. Man hat dieſem Journal verboten, in ſeiner täglichen Aus gabepolitiſche Nachrichten mitzutheilen, ---- Konſtantinopel, 22. Aug. Eine Karawane, beſtehend aus 560 [...]
[...] " . . .“ -allerſtein, bei dortiger Haltſtelle aus Unvorſichtigkeit unter den [...]
[...] Koblenz, 28. Aug. Geſtern Abends gegen 9 Uhr brach zum Zweitenmale in dem Nachbarorte Niederlahnſtein in der Nähe der jüng“ ſten Brandſtätte Feuer aus, und ſind fünf Gebäude abgebrannt. - Man ſchreibt aus Jülich, daß das im dortigen Kreiſe gelegene Dorf Tiß geſtern durch einen großen Brand verheert worden ſey. [...]
[...] ein Verruchter dieſes große Unheil angerichtet hätte, welche Vermuthung man ausſpricht, Stuttgart, 26. Aug. Aus einer hieſigen Bijouteriefabrik, aus der vor einiger Zeit etwas Aehnliches gemeldet wurde, iſt abermals ein Goldunterſchleif von nicht unbedentendem Betrage zu melden. Die in [...]
[...] Gödöllö. In der Nacht vom 22. Auguſt tra dahier Fener aus, [...]
[...] Fremden-Liſte vom 28. Auguſt 1857. (?der-) Rentiers: Dallmer aus Hamburg; Puberten aus Frankfurt. Sprickmann, Architekt a. Stuttgart. Debon, Muſiklehrer aus Würzburg [...]
[...] Puberten aus Frankfurt. Sprickmann, Architekt a. Stuttgart. Debon, Muſiklehrer aus Würzburg Schily, Fabrikant aus Bernhardshütten Kaufleute: Schäfer aus Osnabrück; Müller aus Köln; Kraft aus Göppingen; Herrold aus Worms. [...]
[...] Schäfer aus Osnabrück; Müller aus Köln; Kraft aus Göppingen; Herrold aus Worms. Giulini, Fabrikant aus Nürnberg. Kaufleute: Fuchs aus Burmen;Heimbeck aus Düſſeldorf; Rotphal [...]
[...] aus Neuenburg. - - - - - - - - . – Thermometerſtand. Aug. Mrg.6uhrMit. zurbºsuhr [...]
Aschaffenburger Zeitung01.01.1857
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1857
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] in Leipzig ſtatt. Es hatten ſich 82 Perſonen eingefunden, welche 1679 Aktien vertraten. Aus dem Amtsbezirke Villingen, 24. Dez. Bekanntlich wurde vor etwa 10 oder 11 Jahren der fürſtlich fürſtenbergiſche Domänenrath Dilger zu Donaueſchingen von Wilderern erſchoſſen. Die hierwegen [...]
[...] lehrers Johann Bicſerdy, der auch die Banknotenpreſſe angefertigt hat. Ein Fleiſchhändler in Antwerpen gedenkt in Wien eine Nieder lage von geſalzenem Ochſenfleiſch aus Buenos Ayres zu errichten und das Pfund um 9 bis 10 fr. zu verkaufen. [...]
[...] dieſelben hiermit öffentlich aufgefordert, ihre allen fallſigen Erbanſprüche an die dem abweſenden Jo hannes Klaſſerl von Eppertshauſen aus dem Nach laſſe des Franz und Peter Klaſſert überwieſene Erb ſchaftsquote binnen 3 Monaten, vom Tage des [...]
[...] anfangend, die unterm 25. Novemder 1. Js ver ſteigerten - 57 Eichenſtämme auſ dem Stocke unter den vor der Strichstagfahrt bekannt zu ge benden Bedingungen wiederholt öffentlich verſteigert [...]
[...] Kaufleute: Hirſchberg aus Koblenz; Schweinfurt; aus Hanau; Salomon aus Mainz; Gröppel aus Re [...]
[...] Schweinfurt; aus Hanau; Salomon aus Mainz; Gröppel aus Re gensburg; Eckert aus Erfurt; ſein. Wenſel, [...]
[...] Wenſel, Halter, aus Röllfeld. Braunſchweig. Rammel aus Breslau; Schelles aus Neuburg. [...]
[...] (A die r.) Wagner, Hofrath aus Amordach. Weichel aus Stracke aus Wiesdaden; Volbracht [...]
[...] König aus Königs CF aß.) Fäth, Müllermeiſter aus Eſſelbacb. Gaſtwirth aus Heinrichsthal. Brechtels [...]
[...] CF aß.) Fäth, Müllermeiſter aus Eſſelbacb. Gaſtwirth aus Heinrichsthal. Brechtels Hopfenhändler aus Möwerberg. Fri. Link (Freihof.) Normann, Offizier aus Kaufleute: Effert aus Winterthur; [...]
Aschaffenburger Zeitung06.05.1859
  • Datum
    Freitag, 06. Mai 1859
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] der fremden Völker eintragen, Eroberungen, die keinem Demtſchen mehr einen Zweifel über die Identität deutſcher und öſterreichiſcher Intereſſen übrig laſſen. Und wir hoffen, daß Preußen nicht bloß aus Berechnung, ſondern aus warmer Liebe zum großen deutſchen Vaterland treu zu uns ſehen werde. Und iſt Deutſchland einig, dann braucht es die Zahl [...]
[...] Rom, 23. April. Unter den Pilgern, die zum hl. Oſterfeſte ge kommen ſind, befinden ſich dieſes Jahr abermals viele deutſche Prieſter, darunter Domkapitular Straus aus Köln, der Präſes der vorigjährigen Pilgerkarawane nach Jeruſalem, Kanonikus Prifac von Aachen, Pfarrer Bernhard aus Stockholm und Joſeph Meßner, Prieſter der Diözeſe [...]
[...] Da Letztere heute überwiegend aus Verkäufen be [...]
[...] Montag den 16. Mai 1859, Früh 9 Uhr, wird aus verſchiedenen Diſtrikten des Gräflich Er bachiſchen Reviers Wildenſtein die Holzernte pro 185859, beſtehend in [...]
[...] Fremden - Liſte vom 3. Mai 1859. (Adler.) Kaufleute: Engelbardt aus Rüſſels heim; Deibel aus Hanau; Henſer aus Frankfurt; Schilger aus Kaſſel; Behrens aus Berlin. (Frei [...]
[...] heim; Deibel aus Hanau; Henſer aus Frankfurt; Schilger aus Kaſſel; Behrens aus Berlin. (Frei bof) Freiherr von Oſten - Sacken aus Kurland. Frau von Zobel aus Giebelſtadt. Link und Müller, Kaufleute aus Frankfurt. [...]
[...] Vom 4. Mai, (Adler.) Imsner, Lieutenant a. Germersheim. Kaufleute: Ringelmann aus Bamberg; Sammet a, ulda; Hirt aus Frankfurt; Grau aus Offenbach; chleicher aus Ruvensburg. (Faß.) Weigel, Bür [...]
[...] ulda; Hirt aus Frankfurt; Grau aus Offenbach; chleicher aus Ruvensburg. (Faß.) Weigel, Bür germeiſter aus Haina. Staudinger, Häfnermeiſter aus Windsheim. Richter, Forſtgehülfe aus Neuſtadt Seufert, Aſſiſtent aus Hanau. Neubert, Müller [...]
[...] aus Windsheim. Richter, Forſtgehülfe aus Neuſtadt Seufert, Aſſiſtent aus Hanau. Neubert, Müller meiſter aus Ibhofen. Zwanziger, Oekonom aus Ra [...]
[...] boldsheim. (Frei hc f.) Dr. Gwinner, Senator aus Frankfurt. Frau Maſcheck a. Heidelberg, Kauf leute: Steiner aus Kitzingen; Brodtmann aus Wer nigerode; Hauer aus Mainz. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort