Volltextsuche ändern

1181798 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉05.05.1870
  • Datum
    Donnerstag, 05. Mai 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] übereinstimmend mit ihr detaillirt sind, viel zu gleichwerthig, und zu dem Eindrucke prosaischer Monotonie, den dies er zeugt, tritt fühlbar der Mangel grösserer Motive in der Aus [...]
[...] Seiten des Pegelgehäuses bieten Raum für Barometer und Thermometer. Das Gehäuse ist aus Eichenholz mit Zinkbedeckung her [...]
[...] aus Vereinen. [...]
[...] mit Flössgeschieben, stellenweise lag der gewachsene Felsen nur wenige Fuss unter dem Flussbett. Das Material zu den Pfeilern war Bruchstein, die Vorköpfe wurden aus festem schwarzen Kalk stein gehauen; der Mörtel bestand aus Kalk, Trass und Sand. Die Gewölbe wurden mit 6?/a“ Pfeilhöhe angelegt, in der [...]
[...] stein gehauen; der Mörtel bestand aus Kalk, Trass und Sand. Die Gewölbe wurden mit 6?/a“ Pfeilhöhe angelegt, in der untern Leibung und in den Stirnen aus festen regelmässigen Ofenbrandsteinen von 2,3“ Stärke, im Uebrigen aus Feldbrand steinen von 2,5“ Stärke in durchgehendem Kreuzverbande herge [...]
[...] stellt. Da der Sand äusserst schwierig zu beschaffen war, wurde statt dessen die in der dortigen Gegend zum Mauern allgemein an ewendete Kohl- oder Zinkasche aus der Zinkhütte von Ober-Grüne enutzt und der Mörtel demgemäss aus Kalk, Kohlasche und Trass (3 Th. Kalk, 4 Th. Kohlasche, 1 Th. Trass) gemischt. Das Wölben [...]
[...] Brücke vorgenommen; die Auftragsmasse wurde entfernt, die früher 6“ starke Ä über dem Abdeckungs-Ziegelpflaster auf 3“ ermässigt, die neue Bettung für das Steinpflaster aus reinem von Düsseldorf aus dem Rhein entnommenen Kies und Sand angefertigt, das Pflaster der Fahrbahn selbst aus regelmässigen, 7“ hohen be [...]
[...] au der Eisenbahn Thorn - Posen ist [...]
[...] Aus der Fachlitteratur, [...]
[...] ordentlichen Lehrern an der polytechnischen Schule zu Aachen. Am 30. April haben das Baumeister- Examen bestanden: Hermann Müller aus Wettin; Friedrich v. Niederstetter aus Warschau. Sachsen. [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉22.09.1870
  • Datum
    Donnerstag, 22. September 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] verwaltung. – Bitte an die Fachgenossen. – Aus der Fachlitteratur: Rhein lands Baudenkmale des Mittelalters. – Konkurrenz en: Konkurrenz für den Entwurf eines zweiten Spitals in Lüttich. – Brief- und Frage kasten. – [...]
[...] greifen. Von Holland ist Belgien durch ein flaches und auch feuchtes Land, verlassen von Gott und aller Welt, getrennt, welches von Antwerpen aus in einer Breite von vielen Meilen bis zur geldrischen Maas geht. Aus diesem Lande, wo jetzt nur elende Topfbauern mit ihrem Krämer-Latein, sind die [...]
[...] In ähnlicher Weise lassen sich die Trägheitsmomente der Figuren 2a, 3a, 4a, 5a, 6a und verwandter Formen finden. Aus den Gleichungen la, 1b und 2 ergiebt sich nun (ls [...]
[...] jenige durch das Wagenrad eines Frachtwagens, P =3000*, gegeben sein, so ergiebt sich die Weite, auf welche die Säu len bei einem Strassendurchlass freigelegt werden können, aus [...]
[...] Mittheilungen aus Vereinen. [...]
[...] und Versprechungen an einem praktischen Ä selbst beur theilen zu können. Eine solche Beurtheilung werde jedenfalls nun mehr von kompetenter Stelle aus stattfinden, doch würde es sich egenüber den Ä des Hrn. Scharrath, dass die Bau Techniker seine Erfindung aus Neid nicht aufkommen liessen, ge [...]
[...] jedoch neuerdings wieder umgestossen ist. ir finden in der neuesten Nummer der Köln. Ztg. folgende Mittheilung: „Das Ober Tribunal hat in einer aus § 345 No. 12 des Strafgesetzbuches an hängig gemachten Untersuchungssache (die Ausführung eines Güter schuppens auf einem Eisenbahnhofe betreffend) den Grundsatz aus [...]
[...] Aus der Fachlitteratur. [...]
[...] Oberndorf: Leibrand 5 fl., Braun l fl., Hildt 1 f. – Vom E.-B.- Betriebs-B-Amt Reutlingen: Zimmer 2 f. 30, Seitz 1 f. 45. – Aus Zwiefalten: Kless 1 fl. 30, Schlegel 2 fl. 30, Schneider 24 kr., Traub 1 fl. 30, Wachter 18 kr. – Haaf, Warthausen 3 f. 30 – Bosler, Münsingen 5 f. 15. – Aus Ravensburg: Kraft 5 fl., Zahn [...]
[...] Traub 1 fl. 30, Wachter 18 kr. – Haaf, Warthausen 3 f. 30 – Bosler, Münsingen 5 f. 15. – Aus Ravensburg: Kraft 5 fl., Zahn 5 f. – Aus Gaildorf: Dolmetsch 6 fl., Burkhardt 5 fl., Herb 2 fl., Schmid 1 fl., Remppis 3 fl. 30. – Aus Herrenberg: Braunbeck 2 f., Walter 1 f. 30. – Aus Laupheim: Werkmann 3 fl. 30, Wil [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉20.10.1870
  • Datum
    Donnerstag, 20. Oktober 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] einen Begriff von der giganti schen Masse Mauerwerkes zu machen, aus welchem diese Thürme bestehen. Vergleichs weise besitzt die Kuppel des [...]
[...] Paris 132 Fuss. Die untere Hälfte der Thürme besteht aus einem festen, zu sammenhängenden Mauerkör per, der obere Theil ist von [...]
[...] Sinkt der Schlagbaum aus der Ruhestellung so weit herab, dass sein Elevationswinkel nur noch (= – 3) beträgt, so ist das Moment des Vorderarms [...]
[...] die allgemeine Anordnung. Die Vertikaltheilung der Façade geschieht durch die vier grossen Strebepfeiler, welche sich naturgemäss aus den Ecken der Thürme und aus der Theilung der drei Schiffe herleiten. Zwischen denselben öffnen sich im Unterbau die [...]
[...] Mittheilungen aus Vereinen. [...]
[...] Architektonischer Verein in Hamburg. Aus den Pro tokollen der Sitzungen des verflossenen Sommers ist folgendes nachzuholen. [...]
[...] metisch zu verschliessenden Ä eingeführt wird; es variirt diese Schütthöhe übrigens je nach dem Brennmaterial von 2-3 bei Gruskohle, bis zu 18' bei Verwendung von Scheitholz. – Aus dem Generator müssen die Gase durch eine besondere Leitung zur Verbrauchsstelle geführt werden, welche zumeist aus gemauer [...]
[...] Das zweite eiserne Kreuz hat unter unseren im Felde stehenden Fachgenossen der Bauinspektor Pflaume aus Köln, z. Z. Hauptmann einer bei der Belagerung Strassburgs mit Aus zeichnung genannten Pionier-Festungs-Kompagnie, erhalten. Im [...]
[...] einer Fabrik ein Apparat ganz ausserordentlich, wird er in einer anderen vielleicht nicht so an seiner Stelle sein, weil dort zum Präparat ein anderer Kraftaufwand nöthig bleibt. Aus solchen Gründen haben die Herren Ingenieure Nagel & Kämp in Ham burg aus der Wahl der jedesmal für das Zementmaterial geeig [...]
[...] A. An einmaligen Beiträgen: Aus Berlin: N. N. 1 Thlr. – Call: Lemcke 10 Thlr. – [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉Beilage 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] beste Beweis für die Brauchbarkeit desselben. Berger, G., Maler, Das Licht in seinen verschiedenen Erscheinungen und Wirkungen aus den natürlichen Ursachen derselben wissenschaftlich erklärt. Zur praktischen An wendung auf das Studium der Malerei. Ein Leitfaden für angehende Künstler und Dilettanten. Mit erklärenden Abbildungen auf 4 farbigen Tafeln und 7 Holzschnitten. [...]
[...] den Profanbau, besonders den Privatbau unserer Zeit, vor allen andern Berücksichtigung verdienen.“ Fricke, August, 50 moderne Möbels und Details. Von Berliner Tischlern ausgeführt. 4 Sammlungen. Auswahl aus der „Modezeitung für Tischler“. – In Mappe à 1 Thlr. 15 Gr. Complet 6 Thlr. = 12f. ö. W. [...]
[...] Fricke, Aug., Baumeister, Kaemmerling, H., Architect, und Stock, Architect etc. Moderne Schaufenster und Laden-Einrichtungen. (Auslagen und Gewölbe.) Zusammen gestellt aus den „Vorlagen für Architecten und Bautischler“. 48 Tafeln in 8 Lie ferungen. 2. Auflage. Jede Lieferung 1 Thlr. Complet 8 Thlr. = 16f. ö. W. Inhalt: Schaufenster, Ladenschränke, Ladentische, Wandtäfelungen, Ladendekorationen, Parquet [...]
[...] Handwerker aller Art, zu einem ungewöhnlich billigen Preise. Graef, August, Director, Ornamentik der Industrie für Künstler und Handwerker. Eine reiche Auswahl der verschiedensten Verzierungen und ornamenten Gegenstände aus dem Gebiete der Industrie, in natürlicher Grösse, vorzüglich geeignet als Vorlagen höherer Zeichnen- und Fortbildungs-Schulen des Gewerbestandes. In Mappe 3 Thlr. [...]
[...] lenrs, Eisengiessereien, Möbelfabrikanten etc. und besteht aus einer Mustersammlung gewählter Formen, als: Console, Rahmen, Bekrönungen, Füsse, Stützen, Träger, Füllungen, Fronten, verschie dene Naturformen, Aufsätze und andere Gegenstände in vollendeter Ausführung; – alles in natürlicher Grösse. [...]
[...] Complet 6 Thlr. = 12 fl. ö. W. Inhalt: Städtische, Herrschaftliche, Ländliche Wohnhäuser. Landhaus, Gasthof etc. Bei diesem aus der Praxis erwachsenen Werke handelt es sich um wirklich brauchbare Muster für P . [...]
[...] Recension aus der Zeitschrift des österr. Ingenieur- und Architecten-Vereins. Dieses Werkchen zeigt redliche Bemühen, dem strebsamen Handwerker alles das compendios zusammenzustellen, was derselbe Ausübung seines Gewerbes nothwendig von Geometrie braucht. Der Verfasser erreichte seinen Zweck aze [...]
[...] Ausübung seines Gewerbes nothwendig von Geometrie braucht. Der Verfasser erreichte seinen Zweck aze soweit er sich allgemein erreichen lässt, und wird sich ohne Zweifel ein dankbares Lesepublikum schaffen, Die beigegebenen Figurentafeln zeichnen sich durch reichliche Beschreibung aus, was den Unge. sehr das Studium erleichtern muss. Lobenswerth ist auch der hier mit der zeichnenden Geometrie in : bindung gebrachte Calcul, so zwar, dass der Bauhandwerker nach seinem Austritte aus der ihn heranbilde [...]
[...] der Zimmerkunst, hinsichtlich der Construction als der Bearbeitung wissenswerth ist, in Kürze zÄ zufassen und selbst dem Unbemittelten zugänglich zu machen. Auch Diejenigen, welche sich schon "" sere Fertigkeit im Construiren erworben, werden das Werk nicht ohne Nutzen aus der Hand lege. h Das Ganze besteht aus einem Textbande und 33 grossen Tafeln, enthaltend die einzelnen es - dungen, eine Sammlung einfacher und zusammengesetzter Dachverbindungen, welche theils als ausgefürº [...]
[...] durchschnitten, ist vermieden, und statt deren gewöhnlich nur ein Hauptgebind und ein Binderfach.“ die übrige Verbindung zu entnehmen ist, mitgetheilt; ebenso sind alle mathematischen Berechn** gangen und nur aus der Erfahrung gezogene Anhaltepunkte gegeben worden. [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉12.05.1870
  • Datum
    Donnerstag, 12. Mai 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] mit Teppichbeeten unterhält und im Uebrigen Zeit und Geld an den die Strassen begleitenden siechen Baumkrüppeln ver schwendet. Die in andern Städten, und nicht nur des Aus landes, sehr ausgebildete Industrie der Versetzung grosser aus gewachsener Bäume in die Stadt scheint hier noch gänzlich [...]
[...] überzeugt ist. Im Gegensatz zu der eben besprochenen verlangt eine aus Leipzig eingesandte Petition, dass die Gesundheitsbehörden allein aus Aerzten, als den ausschliesslich Sachverständigen, gebildet werden sollten. Hierbei ignorirt man den Umstand, [...]
[...] Mittheilungen aus Vereinen. [...]
[...] sonders hervorgehoben: Granit, Syenit, Melaphyr, Quarzschiefer, Basaltit, Porphyr und Basalt. Aus den der Hauptversammlung vorangegangenen Sektions sitzungen möge vorläufig nur ein Bericht über die Sitzung der I. Sektion hier mitgetheilt werden. [...]
[...] Verein für Baukunde zu Stuttgart. Auszüge aus den Protokollen vom Januar bis incl. März 1870. Hauptversammlung am 22. Januar 1870. Vorsitzender Ober [...]
[...] welche bekanntlich eine organisatorische Kraft ersten Ranges, Herr Baurath von Kaven aus Hannover, gewonnen ist) muss von einem Lehrer der Anstalt bekleidet werden, während ein Ausschuss der Lehrer, bezüglich das Lehrerkollegium an Verwaltung und Leitung [...]
[...] genau gleich stark mit dem Rundstab des Bandes, diesen in sich aufnimmt, der aber dann auch ebensowohl das Ausheben der Thür aus einem Fischband als auch das Ausziehen des Stiftes aus einem Charnierbande unmöglich macht und allein das Ausziehen der Thür aus dem Bande zulässt. Und hierfür ist das qu. Band ebenso [...]
[...] Aus der Fachlitteratur. [...]
[...] A. Aus dem Gebiete des Hochbaus. I. Der Atlas bringt auf den Tafeln XVII–XXI die äusseren Ansichten – auf 2 Doppelblättern – und Grundrisse des [...]
[...] liegender Räume, denen die entgegenwirkende Feuchtigkeit beson ders zugeführt wird 1) durch Aufsteigen aus den Fundamenten in das aufgehende Mauerwerk; 2) durch Seitwärtseindringen aus der Gegenfüllung oder des [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉Inhaltsverzeichnis 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus Oesterreich . - - - - - - - - Von Stadtbmstr. Schülke das. 1 [...]
[...] Der Gasbehälter der Hauptgasfabrik in St. Petersburg . . . 47 Aus London . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238 Das Sitzungslokal für das ökumenische Konzil in Rom . . . 6 Gründung einer Baugesellschaft in Rom . 374 [...]
[...] Tabelle des Gewichts der Glocken aus dem unteren Durch [...]
[...] Wasserbau. Reiseskizzen aus Holland, Belgien und England, gesammelt im Herbste 1869. I. Der Amsterdamer Seekanal mit den Seehafen bei Velsen. Von E. Stuer tz 225. 241 255. 271. 2SS [...]
[...] n aus Vereinen. [...]
[...] Architekten- und Ingenieur-Verein zu Kassel 38. 106. Ä 98. 396 Aus dem Verein der Zivil-Ingenieure in London . . . 33 Oesterreichischer Ingenieur- und Architekten-Verein zu Wien 20. 27. 38. 46. 89. 116. 132. 156. 164. 205. 373. 420 [...]
[...] Oesterreichischer Ingenieur- und Architekten-Verein zu Wien 20. 27. 38. 46. 89. 116. 132. 156. 164. 205. 373. 420 Aus dem Architekten-Verein in St. Petersburg . . . . 387 Sächsischer Ingenieur-Verein - - - - - - - . 155. 411 Der Besuch des Sächsischen Ingenieur-Vereins in Berlin am [...]
[...] W. Aus der Fachlitteratur. [...]
[...] Referate aus Zeitschriften. Zeitschrift für Bauwesen, red. von Erbkam. 7. 24. 31. 158. 166. 276. 357. 405. 413. 421 [...]
[...] Rothenburg-Album . . . . . . . . . . . . . . . . 76 Salbach, B., die Wasserleitung für Wohngebäude . . 10S Schill, A., architektonische Reiseskizzen aus Belgien . . 109 sº Vorschläge zum Bau einer Weichselbrücke bei Grau enz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉06.10.1870
  • Datum
    Donnerstag, 06. Oktober 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] lungen aus Vereinen: Architekten-Verein zu Berlin. – Vermischtes; Bitte an die Fachgenossen. – Die Eröffnung der Feld-Eisenbahn von Rémilly nach [...]
[...] Theile zu einem Ganzen, zu einem Bauwerk, das fast aus Schliesslich – sehr unbedeutende und ganz unwesentliche Mauermassen ausgenommen – mittelst der Druckfestigkeit [...]
[...] Ueber Intarsien. (Aus den Mittheilungen des K. K. österr. Museums für Kunst und Industrie, Märzheft 1870). [...]
[...] Perugia, findet man die lichten Ornamente statt mit Holz durch Stuck aus gefüllt, der gelb gefärbt und braun konturirt ist, [...]
[...] Mittheilungen aus Vereinen. [...]
[...] und zu zersplittern, beabsichtigen wir allerdings vorzugsweise die Verhältnisse Berlins ins Auge zu fassen, doch sollen uns geeignete Beiträge auch aus anderen Orten willkommen sein. Die Redaktion der deutschen Bauzeitung. [...]
[...] an einzelnen Stellen ist sie bei 40 Fuss Tiefe noch nicht durch bohrt worden Die Masse besteht mit Ausnahme von etwas or ganischem Schleim und Fichtenpollen aus kieselhaltigen Infusorien, die reinere auch nur aus letzteren. In den letzten Jahren ist diese merkwürdige Ablagerung Gegenstand einer vielfachen nutzbaren [...]
[...] feuerfesten Schränken u. dgl.; 5) zu leichten Ziegeln. Die Kuppel der Sophienkirche zu Konstantinopel soll aus solchen Ziegeln von Infusorienerde aus Rhodus gewölbt sein, welche auch das Material zu den „schwim menden Steinen“ der Alten lieferte. Diese Art der Verwendung [...]
[...] tung für Gepäck- und Postkarren nebst Bedienungsmannschaften berechnet und entworfen werden. Das erforderliche Wasser ist aus einem Brunnen mittelst einer Maschine in ein besonderes Re servoir zu fördern. Alle wichtigen Maasse, Annahmen und Rechnungsresultate [...]
[...] Bei dem Lokalkomité in Cassel sind eingegangen: A. An einmaligen Beiträgen: Aus Cassel: Rossteuscher 2 Thlr. B. An monatlichen Beiträgen: Aus Cassel: Hahn /2 Thlr., S. Sallmann 1 Thlr. [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉L'Ornement Polychrome 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] que là réservés aux connaisseurs et aux délicats, curieux et éclectique enfin comme il arrive aux sociétés qui ont beaucoup vécu, il devait se montrer habile à demander au passé lesenseignements dont il est plein, soit pour s'entourer en les reproduisant des plus beaux modèles empruntés aux grandes époques de l'art, soit pour chercher, en les appropriant aux besoins de la vie moderne, un style qui lui füt propre. [...]
[...] tous les goüts élégants et élevés, et, à ce titre, mérite les sympathies dues aux oeuvres de progrès. Lesartistes, les archéologues, les éditeurs n'ont pas non plus failli à cette tâche, et, lorsque nous venons annoncer au public un ouvrage sur l'ornement, nous prétendons moins ouvrir une voie nouvelle que marquer un nouveau jalon et réaliser un progrès dans la route frayée par nos devanciers. - De nombreux et intéressants ouvrages ont déjà paru sur cette matière. Mais les uns sont tout à fait spéciaux, consa [...]
[...] le style et la provenance; 2“ en une notice historique qui sera placée en tête du volume et destinée à esquisser à grands traits l'histoire de l'ornement à travers les civilisations différentes qui se sont succédé. . L'exécution artistique du livre, dont nous venons de retracer le double caractère, se recommande au public-par le nom déjà si honorablement connu de M. A. RACINET auquel elle a été confiée. L'auteur des principaux dessins du Moyen äge et la Renaissance, des Arts somptuaires, de l'Ordre du Saint-Esprit, de la Collection Soltikoff, etc... 6tait [...]
[...] désigné d'avance pour ce genre de travail, et nous ne craignons pas de faire le public juge de la manière dont il s'est acquitté de cette tàche délicate. Nous aurions manqué à la pensée méme de l'oeuvre, au but de vulgarisation qu'elle poursuit si, par les conditions deprix, nous l'avions réservée aux seuls artistes ou aux amateurs riches. Nous n'avons pas oublié que notre publication s'adressaiten même temps et surtout aux masses et à l'industrie, et l'on rendra justice, nous n'en doutons pas, aux [...]
[...] au fur et à mesure de la réception des livraisons. . . . . . . 150 fr. [...]
[...] Je soussigné, déclare souscrire á l'ouvrage L'ORNEMENT PoLychRoME, au prix de Cennt einn quamte francs, payables par fractions de Quinnze francs au fur et à mesure de la réception de chaque livraison de dir planches. [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉Verbesserte Dampf-Pumpe 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉04.08.1870
  • Datum
    Donnerstag, 04. August 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] dem Fichtelgebirg in Oberfranken, theils aus der Umgebung [...]
[...] misch dorischer Form und entsprechendem Gebälke darüber, welches den obersten, weit vorspringenden Ausgangspodest der Treppe trägt. Die Säulenschafte sind aus Syenit, Füsse und Kapitäle aus weissem Marmor, Sockel und Gebälk aus grauem Granit und schwarzem Marmor hergestellt; es wollte durch [...]
[...] aus Vereinen. [...]
[...] und Professor Keller, wurde von der Grossh. Badischen Staats verwaltung übernommen. Den eisernen (festen) Oberbau führte Benkiser aus Pforzheim, die beiden Drehbrücken Messmer aus Grafenstade aus. Die Gesammtkosten haben 1,600,000 Fl. betragen, wovon die Hälfte auf Baden fällt. [...]
[...] Aus der Fachlitteratur. [...]
[...] 15 Thlr. , F. Hoffmann 1 Posenscher Pfandbrief von 1859 nebst Coupons über 100 Thlr. Aus Mainz: Heckmann 10 Thlr. – Aus Heiligenstadt: Lünzner 5 Thlr. – Aus Neustadt W.-P.: Siewert 10 Thlr. – Aus Dresden: O. Grahl 10 Thlr. – Aus Stralsund: v. Hasel [...]
[...] 5 Thlr. – Aus Württemberg: Dollinger 10 Fl., Strasser 5 Fl., Scheible 5 Fl., zusammen 11 Thlr. 13 Sgr. – Aus Aachen: Cremer vorläufig 3 Thlr. – Aus Merseburg: Opel 11 Thlr. 10 Sgr. – Aus Bochum: Schwenger 3 Thlr. – Aus Freien - walde a. d. O.: Scheck 10 Thlr. – Aus Köln: Jüttner 1 Thlr. – [...]
[...] 10 Sgr. – Aus Bochum: Schwenger 3 Thlr. – Aus Freien - walde a. d. O.: Scheck 10 Thlr. – Aus Köln: Jüttner 1 Thlr. – Aus Coblenz: Dittmar 5 Thlr. – Aus Königsberg i. Pr.: Hüter 15 Thlr. – Aus Nordhausen: Pomme 5 Thlr., Illing 5 Thlr. – Aus Barnstorff: W. Fick 5 Thlr. – Aus Wustrow: [...]
[...] Hüter 15 Thlr. – Aus Nordhausen: Pomme 5 Thlr., Illing 5 Thlr. – Aus Barnstorff: W. Fick 5 Thlr. – Aus Wustrow: Salfeld 2 Thlr. – Aus Guben: de Nerée 20 Thlr. – Aus Op peln: Albrecht 10 Thlr. – Aus Czarnikau: Kischke 10 Thlr. – Aus Lauenburg (Pomm.): Jackel 5 Thlr. – Aus Rössel [...]
[...] Aus Berlin: Altstaedt 2 Thlr., Haarbeck 5 Thlr. Aus Altona: Heinemann 5 Thlr. – Aus Beuthen a. d. 0.: F. Peters 3 Thlr. – Aus Lichterfelde: Otzen 3 Thlr. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort