Volltextsuche ändern

1181798 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zentralpolizeiblatt15.02.1856
  • Datum
    Freitag, 15. Februar 1856
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] J26. Herburger Carl, aus Hieflau, Bezirk Leoben in Steiermark gebürtig, Schneider von Profeſſion, vom Landesgerichte Leoben wegen Verbrechens des verſuchten Raubmordes, Diebſtahls und der Uebertretung gegen öffentliche Anſtalten zu 16jährigem ſchweren [...]
[...] ***. Fritſche Friedrich Wilhelm Guſtav, aus Potsdam gebürtig, Poſa mentirergeſelle und Deſerteur des 1. Bataillons des königl. preußiſchen 36. Infanterie-Regi mentes, wurde mit einem vom königl. preußiſchen General-Conſulate zu Bukareſt am 1. Auguſt [...]
[...] sºn. Sedlaczek Thomas, aus Piſtowik nächſt Ratſchis gebürtig, taubſtumm und blödſinnig, hat am 13. Jänner l. I. aus dem väterlichen Hauſe zu Piſtowitz ſich entfernt und wird ſeitdem vermißt. [...]
[...] 533. In der Nacht auf den 6. October 1855 wurden dem Grundbeſitzer Stephan Startſchitſch aus Jereslautz eine 12jährige Fuchsſtute und ein gleichfärbiges Hengſtfollen, und dem Grundbeſitzer Mathias Poſchar aus Slogonsko, ein neunjähriger Wallach, Fuchs, aus unverſperrtem Stalle wahrſcheinlich von Zigeunern geſtohlen. – Geeignete Spuren ſind [...]
[...] am rechten Fuße eine von einem Hundebiſſe herrührende Narbe. (K. K. Mlil. Gr. Pol. Comm. Semlin % 56.) 535. Aus der Feſtung Arad: [...]
[...] hohe Stirne, braune Augen, proportionirte Naſe und Mund, rundes Kinn, ſpricht deutſch und böhmiſch. (K. K. Pol. D. Wien 1/2 56.) 537. Aus dem Gefängniſſe des Kreisgerichtes Ried: [...]
[...] Kroll Johann, aus Frankenburg, 60 Jahre alt, Häusler, wegen Diebſtahlsver brechens zu 10 Monaten ſchwerem Kerker verurtheilt, wurde am 5. Jänner l. J. entlaſſen. Er dürfte rückfällig werden. (K. K. Pol. D. Linz 8/2 56.) [...]
[...] 538. Aus dem Strafhauſe zu Garſten: [...]
[...] Leither Caſpar, aus Brien in Baiern gebürtig, nach Geigl, Bezirk Salzburg zu ſtändig, verheirathet, Müller, bereits einmal wegen Verbrechens der Veruntreuung und einmal wegen Vergehens gegen die öffentlichen Anſtalten durch Gebrauch eines falſchen Wanderbuches [...]
[...] 539. Aus dem Spielberger Strafhauſe: [...]
Die alte und die neue Zeit28.12.1831
  • Datum
    Mittwoch, 28. Dezember 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] *) Es mag manchem unſerer Leſer vielleicht ſonder bar vorkommen, daß wir hier einen Auszug aus den vielen Manuſkripten über Bibel-Uiberſetzungen (nach der Tendenz dieſer Blätter angewendet) geben, in [...]
[...] hen bleiben, ſobald die Welt - Lehrer – wiſſent lich oder unwiſſentlich – gleich viel, jene Geſichts Punkte aus dem Auge verloren, und die Bibel – je der nach ſeiner Weiſe, nach und aus dem bloßen Buchſtaben, erklärt und gelehrt haben. [...]
[...] Für gewöhnliche Zeitungs-Leſer haben wir dieſen Artikel nicht gegeben, ſondern blos für jene Denker, welche aus einem gegebenen Typus in eigener geiſtiger Kraft die hiſtoriſchen For men zu entwickeln vermögen.. [...]
[...] trockenen Buchſtaben in ſeiner rein geiſtigen un d thatſächlichen Bedeutung. Dieſe Grundſätze aus der Bibel haben uns z. B. geſchützt, zehen Tauſend andern Theologen nachzuſa gen: das Verfahren Abrahams gegen die Hagar [...]
[...] chen, als die Nothwendigkeit der Feſthaltung des monarchiſchen Prinzips, und zwar nicht nach bloßen Meyn ungen und Anſichten, oder gar aus Vorurt heilen, ſondern ganz allein aus der Natur alles geiſtigen Lebens in Beziehung auf Staaten - Ver [...]
[...] vier Jahren beym Feſtungsbau zu Ingolſtadt beſchäf tigten Civil-Arbeiter im Drucke erſchienen, welche fol gendes Reſultat nachweiſt. Aus dem Iſarkreiſe arbei teten 648 Mann, aus dem Unterdonaukreiſe 376, aus dem Regenkreiſe 3339, aus dem Oberdonaukreiſe 1858, [...]
[...] teten 648 Mann, aus dem Unterdonaukreiſe 376, aus dem Regenkreiſe 3339, aus dem Oberdonaukreiſe 1858, aus dem Rezatkreiſe 416o, aus dem Obermainkreiſe 993, aus dem Untermainkreiſe 1 149, aus dem Rhein kreiſe 178, Ausländer 16o4, zuſammen 14,3o5 Mann. [...]
[...] ſich nach Hauſe bringt. Man lege auch dieſen Gewinn auf die Wagſchaale, und der Tadel muß ſchweigen! Man bedenke, wie aus allen Provinzen des Königreiches, aus jedem Land und Herrſchaftsgerichte die Brodloſen und Arbeitslu [...]
[...] Hat man gehört, daß bey fremden Bauten Bayer ausgeſchloſſen wurden? Es waren auch im Anfange des Geſchäfts aus ländiſche geſchickte Steinhauer beym Feſtungsbaue nicht ohne Nutzen; doch ſeit zwey Jahren beſteht bey [...]
[...] und Verlängerung des menſchlichen Lebens enthalten ſeyn müßten, und Jedermann, der eine Nachricht da von erhielt, wünſchte ſich dasſelbe aus dieſem Grunde anzuſchaffen. Der Lizitanten, die um den Folianten handelten, [...]
Münchener Tagblatt08.05.1841
  • Datum
    Samstag, 08. Mai 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 2115.(Ab) In dem Eckhauſe Sendlingerthere an der Wall- und Müllerſtraße iſt die Wohnung des 5ten Stockes mit der Aus ſicht in's Gebirg und auf die Promenade, be ſtehend aus 6 Zimmern und übrigen Bequem [...]
[...] Gold. Hirſch.] Graf v. Wachtmeiſter, k. und Dormer, Rentier aus England. [...]
[...] 1Gold. Hahn.] Cerlet, Kfm. aus Mailand. [...]
[...] und Baret, Partikulier, Mathey, Kfm. aus Neu mann, Apotheker von Baireuth. von Bülſingen. Reuter, Kfm. von Berlin, [...]
[...] Privatier von Wien. IGold. Kreuz? Weſſinger, Auditor von Re Kfm. aus Bremen. [...]
[...] cker, Kfm. aus Hannover. Reubert, Kfm. aus Elberfeld. [...]
[...] ger, Buchbinder aus Salzburg, Röſer, Kfm. au [...]
[...] Fräul. v. Ehren aus Konſtanz. Lierſch, Partikulier von Amberg. [...]
[...] Fräul. Hartnagel aus Würzburg gensburg.-- Heyfeld, Kfm. von Ulm. Konnoth, Pfretzſchner, Oberſtlieutenant aus [...]
[...] gensburg.-- Heyfeld, Kfm. von Ulm. Konnoth, Pfretzſchner, Oberſtlieutenant aus Géßmann, Major aus Würzburg, Bode Peil, Kfm. aus Düſſeldorf. Spren s Nürnberg, Cuvry, Rentier aus Berlin. [...]
Zentralpolizeiblatt10.06.1865
  • Datum
    Samstag, 10. Juni 1865
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1308. Haller Martin, aus Steyr gebürtig, Strazzenſammler (37 Jahre alt, 5 2“ groß, ſchlank, mit ovalem, blaſſem Geſichte, braunen Haaren, blauen [...]
[...] 1313. Winflmayr Maria, aus Neuhofen gebürtig, Ehegattin des Maurers Franz Winklmayr, wegen Verbrechens des Diebſtahls zur Strafe des ſchwe [...]
[...] 1314. Zenzinger Franz aus Rohle gebürtig, Siebmachergehülfe (19 Jahre alt, klein, mit blonden Haaren, rundem Geſichte, grauen Augen, ſtumpfer [...]
[...] d. Mts. befindet ſich bei dem gefertigten Bezirksamte ein ausweisloſer Mann in Haft, der ſich ein mal den Namen: Leopold Herrmann , aus Langenlois, ein anderes Mal Leo Kihſop, aus Wien, beilegte. – Derſelbe hat nach ſeiner Angabe die [...]
[...] Aus den Strafhauſe Munkács: [...]
[...] 1321. Meſſerſchmidt Geiſa, aus Miskolcz gebürtig, Barbier, am 11. Juni 1862 wegen Dieb ſtahls zum dreijährigen ſchweren Kerker verurtheilt, tritt [...]
[...] liche Augenbrauen, blaue Augen, ſpitze Naſe, blonden Schnurrbart, ſpricht nur ungariſch. 1323. Montlika Andreas, aus Hajdu Bös. zornény, im Haiduken-Diſtricte, am 12. Juni 1863 [...]
[...] wegen Verbrechens des Diebſtahls zum zweijährigen ſchweren Kerker verurtheilt, tritt am 12. Juni l. J. aus der Strafe. Perſ. Beſchr. Er iſt 40 Jahre alt, mittelgroß, [...]
[...] (Strafhausverwaltung Runkacs */ 65.) 1325. (Verlorene oder entwendete Ausweiſe.) Reiſepaß des Handlungscommis Johann Fiſcher, aus Kaſchau (19 Jahre alt), von der Stadthauptmannſchaft in [...]
[...] 1326 Reiſepaß des Bäckergeſellen Sebaſtian Urban, aus Turach, in Ober-Steier, gebürtig, nach Fiſchering, im [...]
Münchener Tagblatt20.07.1838
  • Datum
    Freitag, 20. Juli 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 219. Eine reale Obſtlersgerechtſame iſt zu verpachten und das Nähere in der Vorſtadt Au, Mariahilfsgaſſe Nro. 900: zu erfragen. 173. Capital-Geſuch. - - Auf ein Anweſen im Stadtburgfrieden Mün [...]
[...] Gibon, Haushofmeiſter J. Maj. der Kaiſerin von Rußland. Hr.- Graf Lambsdorff, Guſtav, Edelmann aus Curland. Hr. Baron v. Buch, Proprietär aus Berlin. Hr. Farrar, Rentier mit Gattin aus Ainerika. Hr. Honor, Rentier [...]
[...] Proprietär aus Berlin. Hr. Farrar, Rentier mit Gattin aus Ainerika. Hr. Honor, Rentier aus London. Mad. Rogers, Sara, Rentiere ans. Annerika. -- - '.“ [...]
[...] Gold. Hahn. Herr Baron von Kollwiss: Rittergutsbeſitzer von Coſſar bei Eroßen. t kgl. Preuſſ. Major aus Freuenbrieten. Herr Stockfeld, Prediger aus Neuwied... Perr Baron von Böſelayer, Partikulier a. Münſter. [...]
[...] Schwarzer Adler. Herr Graf vºn Eccheli, k. k. Oeſtr. Apell. Rath mit Gemah lin aus Innsbruck. . Hr; Kopp, Kaufm: vou Offenbach. Hr. Briegleb, Kfm. mit Gattin von Kornburg. - [...]
[...] burg: Hr. Karſten, Buchhandlungs-Comis v. Wolfenbüttel. Hr, Finot, Koch aus Paris [...]
[...] r. Weigelt, Bildhauer v. Kreuznach. Herr Eller, Advokat aus Mannheim. Herr Joſt, Kim. aus Ftft aM. Hr. Biſchoff, Partiku lier mit Schweſter aus Leeds in England-, . . [...]
[...] Magiſtratsrath mit Gattin v. Nürnberg. Hr Baron v. Cramer, k. Kammerjunker v. Weng Frl. v. Tucher aus Nürnberg. Blaue Traube. Hr. Pflaumer, Kaufmann aus Weiſſenburg. [...]
[...] Stach - garten. „ Hr. Weinmann , kgl. Landger -Aktuar mit Gattin von Aichach. Hr. Meyer, Gymnaſial-Lehrer aus Baſel. Herr Elliſſeu, Adolph, Dr. Philos. aus Hannover. Hr. Schleinit Archidiakon aus Pirna. Herr [...]
[...] burg. Hr. Reuter, Bau-Coudnkteur aus Hj. nerſtadt. Hr. Scharl, k. Appel. Gej von Landshut charl, ppe Getitsrat [...]
Ostsee-Provinzen-Blatt02.01.1823
  • Datum
    Donnerstag, 02. Januar 1823
  • Erschienen
    Riga
  • Verbreitungsort(e)
    Riga
Anzahl der Treffer: 10
[...] ländiſchen Verfaſſern herausgegebenen Schriften, und von manchen derſelben umſtändlichere Anzei gen. Auszüge aus Ankündigungen herauszuge bender Schriften, und Notizen von Kunſt und Li [...]
[...] ſicht, es auch für den der Sprache nicht Kundigen wichtig iſt zu wiſſen, daß es exiſtirt; und was, in Ueberſetzungen aus fremden Sprachen, den Ge ſchmack der Zeit charakteriſiren hilft. [...]
[...] Von vorzüglicher Wichtigkeit iſt der dem Heraus geber gütigſt vergönnte Zutritt zu den hochobrig feitlichen Archiven; aus welchen er insbeſondere [...]
[...] Schwed. - - - Mosk. Ztg. Moskowiſche Zeitung, Ruſſ. Offic. Aus ofſiciellen Eingaben, Berichten, Akten, - u. dcrgl. Ptbg. R. Ztg. Petersburgiſche Ruſſiſche Zeitung. [...]
[...] Rubel. Wic deſſen ungeachtet das Bedürfniſ befriedigt wird, iſt ein (oder kein) Räthſcl. – " Getraide wurde ziemlich bedeutend aus den Ruſſiſchen Oſtſcc-Häfen, und auch aus der Fremde, eingeführt; es fiel aber bald in Prciſc; und bei der ſo äußerſt ergiebigen Acrndtc von [...]
[...] nig; Hanf 1,615,361 Pud Reinhanf, 2 15, o95 Pud Ausſchuß und 365,6oo halbreiner; an Kupfer giengen 23o, ooo Pud aus, faſt ganz nach Franzöſiſchen Hafcn. Leinen fand guten Abgang; Pottaſche desgleichen, die jetzt wicder anfängt, von England aus mehr geſucht zu [...]
[...] nem Präſidenten, dem Kanzler, dem Oberburggrafen, dem Landmarſchall und zwei Räthen. Dic 5 Obcr: hauptmanns : Gerichte, als erſte Juſtiz-Inſtanz, aus dem Oberhauptmann und zwei Aſſeſſoren; dic 1o Haupt: [...]
[...] manns-Gerichte, welche die Polizei handhaben, aus dem [...]
[...] temporairen Einführungs-Commiſſion, 1o Kreis-Gerichte, mit cinen Kreis-Richter, cincun Friedens-Richter, einem adelichen Beiſitzer und einem aus dem Bauern - Stande. [...]
[...] nahmen ſeither viele Prediger von der geſammten Ver: brüderung abſichtlich keine kirchliche oder ſtaatsbürger liche Notiz; thcils beſuchen aus manchen Kirchſpielen nur Einzelc dic Bethäuſer in benachbarten; theils ſind dic wirklichen Gemeinde-Genoſſen (Diaspora) zu unter: [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)03.01.1838
  • Datum
    Mittwoch, 03. Januar 1838
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] franken übergehen, 2) aus dem Landgerichte Cham vom bisherigen Unterdonaukreiſe, 3) aus dem Landgerichte Hilpoltſtein vom dermaligen Rezatkreiſe; [...]
[...] angemeldet worden ſind. Nach dem Eintritte der Erlöſchung kann der Abgabenpflichtige wegen eines Rückſtandes durch aus nicht mehr verfolgt werden, der percipirende Beamte verliert dießfalls jeden Regreß, und haftet [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. Die Pfarrei Velden, im Dekanat Hersbruck, wurde durch Beförderung des Pfarrers Fleiſch mann erledigt, und wird daher zur vorſchriftsmäßigen Bewerbung innerhalb 6 Wochen hiermit aus [...]
[...] I. An ſtändigem Gehalte: Aus Stiftungskaſſen: a) in Geld aus dem zu leiſtenden Staatsbeitrag 155 fl. – kr. Desgleichen aus dem Gotteshauſe Velden . 80ſ. 15 kr. [...]
[...] 10 Klftr. weiches Scheitholz à 3 ſ. 30 kr. 35 ſl. – kr. - 325 ſl. 2 kr. 11. An Zinſen aus geſtifteten Kapitalien . " - - - -, – fl. –... kr. lll. Ertrag aus Realitäten: - a) durch die Wohnung . 4. d s - 35 fl. – kr. [...]
[...] c) von 3# ,, Acker º - - 14 ſl. – kr. 52 fl. - kr. IV. Aus Rechten: Schmaalſaat-Zehenten von den Orten Aichenſtruth und Viehhofen . 7 ſ. 58 kr. V. Aus beſonders bezahlt werdenden Dienſtes-Funktionen (h - (h 220 ſl. 5kr. [...]
[...] 1) aus Staatskaſſen: an baarem Gelde . • . - 4 º . 130 ſl. – kr. 4 Schſ. 3 ; Korn h d (d -h d 39 fl. 16 kr. [...]
[...] 2 Schock langes Stroh. • • e 2 Klafter weiches Scheitholz bayer. Maas º 6 fl. 13# kr. 2) Aus Stiftungskaſſen: an baarem Gelde 4. 62 ſ. 30 kr, 270 ſ. 34# kr. [...]
[...] -m- 103 fl. 45 kr. IV. Ertrag aus Rechten: 1) an grundherrlichen Rechten: - - a) ſtändige Abgaben: [...]
[...] V. Einnahmen au Dienſt-Funktionen Vl. Obſervanzmäßige Gaben 4 -, 4 e [...]
Paderbornsches Intelligenzblatt06.01.1836
  • Datum
    Mittwoch, 06. Januar 1836
  • Erschienen
    Paderborn
  • Verbreitungsort(e)
    Paderborn
Anzahl der Treffer: 10
[...] Rach einer uns von dem Kurfürſtlich Heſſiſchen Landgerichte zu Caſſel zugekommenen Benachrichtigung iſt der vorhinnige Probatur-Gehülfe Lud wig Wenderoth aus Grebenſtein, wovon das Signalement hierbei erfolgt, und welcher wegen Betrugs zu einer mehrjährigen Zuchthausſtrafe verur theilt iſt, in der Nacht vom 22/23ten December d. J. aus dem Civil [...]
[...] Wichmann. S ign a l e m ent des Friedrich Wenderoth aus Grebenſtein. 1) Vor- und Zunamen: Friedrich Wenderoth. 2) Gewerbe und Stand: Hülfs-Probator. [...]
[...] genberg neben Isfording und Becker, aus einem Kampe, dreien Gär rens und 9 bis 10 Morgen Ackerlandes beſtehenden Realitäten des Tiſchler Brand, in der Stadt Dringenberg und deren Feldmark belegen, [...]
[...] Das dem Franz Potthaſt zu Neuenheerſe zugehörige Lütkemey erſche Gut, beſtehend 1) aus einem Wohnhauſe nebſt Garten; 2) 1 Morge 89 Ruthen Gartenland; 3) 4 Morgen 110 Ruthen Wieſewachs, und [...]
[...] 8) Der im Jahr 1810 von hier nach Amſterdam gegangene Johann Heinrich Kisker aus Hiddenhauſen geboren den 12ten December 1792, auf deſſen Todeserklärung von ſeiten ſeiner Brüder angetragen worden, oder [...]
[...] 10) Das Grundvermögen des Franz Heinrich Scheideler zu Amelunxen, beſtehend aus einem Wohnhauſe sub Nro 60 zu Aunelunren und einem Garten daneben, zuſammen abgeſchäßt zu 135 Rthlr. ſoll in termino den 4ten März 1836 Morgens 11 Uhr [...]
[...] f5) - Nothwendiger Verkauf. Land- und Stadt- Gericht zu Warburg. Die aus Hºus und Garten Flur VII. Nro 12jj beſtehende Beſißung der Wittwe Johann Even zu Peckelsheim abgeſchätzt auf f21 Rthlr. 2 Sgr. 6 pf. zufolge der nebſt Hypotheken- Ueberſicht und Bedin [...]
[...] 18) Angekommene Fremde vom 1. bis 4. Januar 1836. 1. (In der alten Poſt.) Bei Herrn Daltrop. Kaufmann Büchling aus Berlin. Aſſeſſor Meyer nebſt Frau aus Geſeke. Major . v. Roggenbach aus Suhl. Ober- Büchſenmacher Schübler aus Potsdam. Kaufmann Schultz aus Cöln. [...]
[...] Schübler aus Potsdam. Kaufmann Schultz aus Cöln. 2. (Im weißen Schwan.) Bei Herrn Löffelmann. Baron v. Poſeck aus Duisburg. Kaufleute Schiffer aus Duisburg, Renſieck aus Leipzig, Pförtner aus Elberfeld, und Bitter aus Rheydt, - [...]
[...] Rheydt, - hey 3. Im Preußiſchen Hofe bei Frau Wittwe Meyer. O, L. G. Referendarius Schneider aus Hoveſtadt. 4. Bei Herrn Müſſen. Handelsmann Schuchart aus Freckenhorſt und Oeconom Finke aus [...]
Paderbornsches Intelligenzblatt07.03.1840
  • Datum
    Samstag, 07. März 1840
  • Erschienen
    Paderborn
  • Verbreitungsort(e)
    Paderborn
Anzahl der Treffer: 6
[...] durch darauf aufmerkſam gemacht, daß der Gebrauch der Zoll-Gewichte, nach Inhalt der Verordnung vºm 31ten October v. J. ſich lediglich auf die Behufs der Erhebung und Controlirung der Ein-, Aus- und Durch gangs - Abgaben vorkommendenamtlichen Verwiegungen beſchränkt, und daß dergleichen Gewichte nur für die Zoll und Steuer-Aemter, nicht aber [...]
[...] dergleichen Gewichte nur für die Zoll und Steuer-Aemter, nicht aber für ſonſtige Behörden oder für Privatz Perſonen geſtempelt werden dürfen. Der Gebrauch und Beſitz von Zoll- Gewichten iſt daher, mit Aus nahme der Zoll- und Steuer-Aemter und der Eichungs-Behörden, allen denjenigen Behörden und Privat-Perſonen, welche nach §§. 12. 13.dj - [...]
[...] 21) des Special-Lazareths - - - - daſelbſt, 22) der Garniſon - Verwaltung Z; Z: 2 daſelbſt, aus der vom 1ten Januar bis ultimo December 1839 geführten Verwal tung aus irgend einem Grunde, beſonders aber wegen rückſtändigen Soldes, [...]
[...] 1. (Im Römiſchen Hofe.) Bei Herrn Daltrop. - Kaufleute Hartmann aus Büren, H ü ber aus Cöln. Rentier Cuno aus Zürich. Particulier v. Böhnenberg aus Erfurt, Kaufleute v. Bor # aus Frankfurt, Koch aus Mühlheim. Fabrikant Warendorf aus [...]
[...] ter, - Höx 2. (Im weißen Schwan.) Bei Herrn Löffelmann. Kaufleute Weber aus Brandenburg, Bartels aus Gütersloh, Crei tenbach aus Elberfeld, Laufs aus Wickratberg, Springmann aus Elberfeld, v. Laar aus Bielefeld, Schroes aus Crefeld, Herzog [...]
[...] tenbach aus Elberfeld, Laufs aus Wickratberg, Springmann aus Elberfeld, v. Laar aus Bielefeld, Schroes aus Crefeld, Herzog aus Mainz, Arens aus Wiedenbrück, Schüß aus Bielefeld, Helmeke aus Quedlingburg, Wahl aus Vierſen, Kothe aus Cöln. [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)01.10.1800
  • Datum
    Mittwoch, 01. Oktober 1800
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſchicken, die Breſterflotte mit allen mög lichen Bedürfniſſen verſehen, aus der Oſtſee Schiffsmaterialien beziehen, fri: ſche Truppen nach Weſtindien ſchicken r. [...]
[...] ue Vollmacht, und werden alſo wieder abreiſen. – Das Lager bey Aumiens beſteht ſchon aus 2oºooo Mann aus: erleſener Truppen. Buonaparte wird [...]
[...] mnſtern. – Die konſulariſche Garde beſteht jezt aus 2 Bataillons Grena: diers, und 1 Bataillon Jäger, ans 3 Eskadrons Grenadiers a Cheval, und [...]
[...] ---gurtha aus, als er das Verderbniß der Stadt Rom, und den unbändigen Hunt ger ihrer Einwohner nach Gold mit [...]
[...] -knm folgende dnrch den Telegraphen aus Paris erhaltene Nachricht mit: Der Waffenſtillſtand iſt verlängert, der Kai [...]
[...] neral Reu ab. – Die franzöſiſche Be: ſaßung, die hieher zu liegen kommt, wird dem Vernehmen nach aus 18oo Mann deſtehen, und alle 10 Tage durch andere Truppen aus der Nachbarſchaft [...]
[...] franzöſiſche Huſarenregiment durch Ulm. - Wan ſagt, die franzöſiſche Beſatzung werde aus 18oo Mann Jnfanterie, und aus Too Mann Kavallerie beſtehen. - Die Lebensmittel fangen ſchon an, ab! [...]
[...] Augsburg, den 30. Sept. Heute Abends 4 Uhr iſt der Ober: general Moreau aus Nymphenburg hier angekommen, und in der biſchöflichen Pfalz abgeſtiegen. [...]
[...] Pfalz abgeſtiegen. Augsburg, den I. Oct. So eben melden Briefe aus Straß: burg vom 27. Sept. daß zwiſchen Eng: land und Frankreich ein Waffenſtillſtand [...]
[...] urſachte Schaden beträgt eine halbe Million Gulden. Die milden Beyträt ge aus Deutſchland zur Unterſtützung der armen Einwohner beliefen ſich auf 1oo,ooo Gulden. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort