Volltextsuche ändern

1181798 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...[No. 002] 04.1813
  • Datum
    Donnerstag, 01. April 1813
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] ordnet, und nach dem Wunſche deſſelben zum Druck befördert hat. Wie der ſelige S. über die Wunder und ihre Beweiskraft dachte, iſt aus ſeinen Schrif ten bekannt, beſonders aus der 1795 erſchienenen Schrift: Der vernünftige Glaube an die Wahrheit der [...]
[...] den nämlichen Gegenſtand bey nächſter Gelegenheit fortzuſetzen.“ Die Schrift ſelbſt beſteht aus folgenden Ab ſchnitten. 1) Iſt in unſeren Tagen der Glaube an die Wunderthaten Jeſu und ſeiner Apoſtel unum [...]
[...] men, aus natürlichen Urſachen zu erklären, daſs ich vielmehr glaube, es ſey Pflicht für den Exegeten, da keine auſserordentlichen Eingriffe der Gottheit in [...]
[...] keine auſserordentlichen Eingriffe der Gottheit in den Lauf der Natur anzunehmen, wo ein Ereigniſs aus natürlichen Urſachen hergeleitet werden kann. Aber es iſt dem Schriftausleger nicht erlaubt, etwas aus der Geſchichte hinwegzulaſſen, oder hinzuzuſe [...]
[...] -fangenen, und unter manchen beleidigenden Aus drücken ſich zur immerwährenden, ſogar Rache ath menden Trennung der Parteyen endigenden Streit, [...]
[...] Jof. von der Citation Samuel's aus der Unterwelt die Worte avayev sºwas» rº» vx"v gebraucht habe. Allein dieſs füh ret zu keinem ſicheren Reſulrat; denn abgerechnet, daſs man [...]
[...] Änd: ſo gebraucht auch die alexandriniſche Überſetzung 1 Sam. XXVIII, 6. 11 von derſelben Sache die Worte avaßaever» und »ayev. - Aus dieſer Stelle, wie überhaupt aus Jof. , möchte ſich daher für den Volksglauben in der erwahn ten Beziehung nichts gewinnen laſſen, da vorzüglich auch [...]
[...] re, v.-leodem, cum quo antea conjuncta fuerat, vel cum alio «enovo conjunctionem bedeuten. Der Beweis für dieſe Be deutung wird theils aus dem Volksglauben, quod mortui in Hade vere vivere dici Ä neque vita fine corpore effe paſſt, theils aus dem Ausdrucke in der zweyten Stelle [...]
[...] XXIII, 6 - 8 bºygelegte, Auferſtehungslehre, unter wjeher man ſich fre ich noch nicht die chriſtlich ausgebildete denken **** hinzudeuten, und nur aus Conej Segen, die, Leſer ſich abſichtlich dunkel und Ä uszudrücken. – Aus Ant. I. 2, 3 (§ 8) läſst ſich wohl [...]
[...] Pilgerweiſe wird dieſe Schrift- anderen Blättern aus Beurtheilung überlaſſen. [...]
Der Bayerische Landbote06.11.1841
  • Datum
    Samstag, 06. November 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] halten, die doch von der Königin zur Betreibung der Inſurrek tion verabfolgt worden ſind. – Es heißt, Guizot habe günſti ge Nachrichten aus Madrid erhalten und zugleich eine Note Es partero's aus Vittoria datirt, in Bezug auf den Angriff gegen das franzöſiſche Geſandtſchaftshotel in der Nacht auf den 8. Okt.; [...]
[...] -Königl. Hof- und National-Theater. Oekonom aus Legau. Spindter, Kaplan [...]
[...] (Gold. Hirſch.) Graf v. San Fernando und Chevalier de Montolos ans Paris. Graf Balbis de Sambury aus Turin. v. Poliansky, k. ruſſiſcher Staatsrath aus Pe tersburg. Tavernier, Negot. aus Paris. [...]
[...] Marquis de Montcrivello, k. Sardin. Le gations-Sekretär. Prinz Witold Czarto ryski, mit Hofmeiſter, aus Polen, - (Gold. Hahn.) Sir Wynne, k. großbrit taniſcher Geſandte aus Kopenhagen. [...]
[...] taniſcher Geſandte aus Kopenhagen. (Schw. Adler.) Bierling, Oberarzt, und Bauer, Student aus Dresden. (Stachusg.) Müller, Kaufm. aus Dres den. Chriſtomall, Priv. aus Schwatz. Pre [...]
[...] (Stachusg.) Müller, Kaufm. aus Dres den. Chriſtomall, Priv. aus Schwatz. Pre voſt, Proprietär aus Genf. Brandl, Dr. Med. aus Wien. Pfreundtner, Verwalter aus Schellentck. Martin, Polizey-Aktuar [...]
[...] Med. aus Wien. Pfreundtner, Verwalter aus Schellentck. Martin, Polizey-Aktuar aus Neu-Ulm. Barbo, Juwelier aus Wien. Stelzer, Stud. aus Trillfingen. Aicher, [...]
[...] aus Augsburg. [...]
[...] Muſikalien, beſtehend aus Opern von [...]
[...] herausgeſchriebene einzelne Geſangparthien aus denſelben, jedoch nur im Ganzen, an den Meiſtbietenden feilgeboten. J. N. Peiſcher, [...]
Der Bayerische Landbote20.08.1839
  • Datum
    Dienstag, 20. August 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] lich von ſtatten, und Se. Maj. geruhten, nicht nur Allerhöchſt ihre Zufriedenheit an Bord ſelbſt auszuſprechen, ſondern noch den Hr. Präſidenten v. Schenk Erc. zu beauftragen, dem Aus ſchuſſe wiederholt Allerhöchſtihre Zufriedenheit zu erkennen zu geben. Aus der obern Pfalz, 11. Aug. Das Landwirthſchafts [...]
[...] daß dabei manches Vorurtheil, welches in Wort und Schrift über ſie verbreitet war, bei dem Anblicke des Ländchens und ſeiner Be wohner verſchwinden, indem er hofft, daß ſeine Nachbarn aus dem Franken- und Bayerlande, aus dem Donauthale zumal, die ſes Feſt zahlreich beſuchen werden. Das in Amberg gebildete [...]
[...] maligen Miniſter Calatrava zum Präſidenten der Abgeordneten Kammer und den Erzbiſchof von Toledo zum Präſidenten des Senats ernennen. – Aus dem gänzlichen Stillſtande der Ope rationen im Norden will man ſchließen, daß die Konferenzen Lord J. Hays mit Maroto die Anbahnung einer friedlichen Aus [...]
[...] Fremden-Anzeige. (Gold.Hirſch.) Graf Racynski, Cand. Jur. aus Poſen. Reggs.Rath Biſchoff-Deuerer und Privatdozent Deuerer aus Heidelberg. Rentiers Bickwith, Coventry u. Holbeck u. [...]
[...] Rentiers Bickwith, Coventry u. Holbeck u. RentieresPowſe, Rogers, Moore, Swan u. Street, aus England. Ubl, gräfl. Schön burg'ſcher Ratha. Wechſelburg. v. Niebel ſchüß, Cand. Jur. aus Berlin. v. Brunn, [...]
[...] ſchüß, Cand. Jur. aus Berlin. v. Brunn, Partik. a. Berlin. Gierſch, Juſtiz-Commiſ ſarius aus Preußen. - (Gold. Hahn) Graf v; Telecki a. Sieben bürgen. Baron v. Mirbach zu Harff aus [...]
[...] (Gold. Hahn) Graf v; Telecki a. Sieben bürgen. Baron v. Mirbach zu Harff aus Rheinpreußen. Schwarze, Senator aus [...]
[...] a. Innsbruck. Schewgreff, Prof. a. Moskau. (Schw. Adler.) Euſtance, k.großbritann. Capitain. Newton, Rentier aus England. Dr. Knees, Hof- u. Ger. Advokat u. k. k. Notar aus Wien. Suchomel, Oberbeamter [...]
[...] oder Betrachtungen über die Re volutionen der Reiche und das na türliche Gesetz. Aus dem Fran zösischen von G. Förster. Mit Kupfern. 9te Auflage. 2 fl. 24kr. [...]
[...] - 1000 Dienſtag den 20. Au uſt - große Fjon mit bril [...]
Der Bayerische Landbote26.06.1842
  • Datum
    Sonntag, 26. Juni 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kriegsminiſters Fürſten Tſchernitſchef, der Landdroſt Graf We del von Osnabrück ſind als ſociale, der ruſſ. Staatsrath Tur geneff, Baron Zedlitz aus Wien, Legationsrath Kölle aus Stutt gart als literariſche Notabilitäten unter unſern Badegäſten zu erwähnen. Die Reunionen gedeihen aus rein diätetiſchen Grün [...]
[...] vertrag abgeſchloſſen, durch welchen die Dampfſchiffsverbindung zwiſchen Neapel und Marſeille von acht Tagen auf fünf Tage beſchleunigt wird. – Ungünſtige Gerüchte aus Spanien – man befürchtet republikaniſche Bewegungen in Barcelona. Eine telegraphiſche Botſchaft aus Toulon enthält folgenden [...]
[...] beinahe 3 Minuten und war ſo ſtark, daß die Häuſer heftig er ſchüttert wurden und Zucker- und Tabakskiſten übereinander roll ten. Die Einwohner liefen aus den Häuſern und flehten ihre Heiligen um Schutz an. Laut Nachrichten aus Port-au-Prince vom 12. May hat ſich aus Cap Haytien nur ein einziger Menſch, [...]
[...] Direktor, von Caſtell. Frau Vicomteſſe von Värnewyck d'Angeſt, geb. Gräfin v. Baillet, aus Belgien. v. Oerne, Partik. a. Mainz. Frau v. Mulzer, Präſidentens Wittwe aus Nürnberg. v. Baillet, Rentier aus Brüſſel. [...]
[...] Frau v. Mulzer, Präſidentens Wittwe aus Nürnberg. v. Baillet, Rentier aus Brüſſel. Vicomte de Foreſtier aus Paris. v. Stir bey, Edelmann aus Buchareſt. (Gold. Hirſch.) Graf von der Goltz, k. [...]
[...] (Gold. Hirſch.) Graf von der Goltz, k. preuß. Reggs.Aſſeſſor von Düſſeldorf. Graf v: Lincker, k.k, Kämmerer aus Wien. Byng, Rentner mit Gattin aus England. (Gold.Hahn. v. Weiß, Biſchof v. Speyer. [...]
[...] Rentner mit Gattin aus England. (Gold.Hahn. v. Weiß, Biſchof v. Speyer. Foliot, Domkapitular aus Speyer. Robin ſon, Profeſſor aus Metz. (Schw. Adler.) Peill, Partik. a. Düren. [...]
[...] (Gold. Kreuz) Madme. Holl u. Madme. Hamilton, Rentieres aus London. (Stachusg) Diez, k. Rentbeamter von Viechtach. Kluge, Apotheker von Neuſtadt. [...]
[...] Weigersheim. Pogge, Dek. a Mecklenburg. Hugerich, Gränzaufſeher v. Raiſach. Mahl mann, Mechanikus aus Hannover. [...]
[...] Du aber warſt aus einem beſſern Leben, Und Du biſt dahin wieder nun gekommen. [...]
Der Bayerische Landbote14.01.1859
  • Datum
    Freitag, 14. Januar 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ung der Sittlichkeit und den heilſamen Einfluß beſtehender Strafgeſetze. Die Regierung wird auf weitere Verbeſſerungen derſelben, ſowie auf genaue den Mißbrauch möglichſt aus ſchließende Feſtſetzungen über zweifelhafte Verwaltungsnormen Bedacht nehmen. Aus dem Staatshaushalt-Etat iſt der gün [...]
[...] ſtige Finanzzuſtand erſichtlich. Zu den laufenden Bedürfniſſen und zur Erhöhung des Amtseinkommens der Staatsdiener reicht derſelbe aus. Auch neuen oder geſteigerten Anforder [...]
[...] den. Die ſardiniſche Thronrede wirkte beunruhigend. Serbien. Aus Wien vom 8. Jan. wird dem „Nord“ telegraphirt: Die öſterreichiſche Regierung hat dem Fürſten Miloſch die [...]
[...] Rothenburg an der Tauber, bei welcher ſich Schönheit der Ausführung mit der Bedeutenheit der Auffaſſung vereinigt. Zwei Aquarelle von Eibner, Partien aus Padua und aus Reutlingen zeigen die große Geſchicklichkeit dieſes Künſtlers in dieſem Zweige, ſo daß man ſich ſchwer zu dem Wunſche [...]
[...] 59. Eingeſandt. Aus Troſtberg: Wählen Sie, lieber Freund, für die Zu kunft in Ihren Vorträgen ſtatt wie aewohnt [...]
[...] Aus alten Schriften in deutſcher Ueber tragung durch [...]
[...] oder Geiſter und Geiſterſeher. # F Von , C. Crowe. (N) # Aus dem Engliſchen. D * Bände. Nur 1 f. ºtr das Ganze Ghochemer Loschen. [...]
[...] Ä der Gauner- und Diebs Zvulgo jeniſchen Sprache, nebſt Sceneng aus dem Räuberleben; nach Crimi- nalakten und den vorzüglichſten Hilfs quellen. [...]
[...] aus amtlichen Quellen bearbeitet V01 [...]
[...] und 2 Scenerien während der Erploſion. Nr. 24. Lacknau. Bildern aus der Belagerung Lacknau's. Nr. 25. Canton. 4 anderen Bildern, darunter das Bombardement von Canton [...]
Der Bayerische Landbote28.05.1840
  • Datum
    Donnerstag, 28. Mai 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Tag ausgegeben. Inſera tionsgebühr iſt 2kr. für die 3ſpaltige Petitzeile. Aus kunft ertheilt die GFrpedi tion unentgeldlich. [...]
[...] den erlauchten Grafen Wilhelm von Würtemberg, die Herren Fürſten von Löwenſtein. Wertheim, Staatsminiſter v. Wangen heim aus Koburg, Legationsrath v. Kölle aus Stuttgart, Ge eral Graf v. Lippe von dort, v. Raumer aus Berlin, unter den Künſtlern den Verfertiger des Bonifaziusdenkmals in Fulda, [...]
[...] - Profeſſor Henſchel aus Kaſſel, Maler Grimm von dort, v. Lau [...]
[...] nib - Morgenſtern, Oppen aus Frankfurt a. M., Gegenbauer Ä. Sttgart, Wagen, Pucher aus Wien, Felſing aus Darm ſaºtº Pfeifer und Petz aus Hamburg, Schneider und Hopfman [...]
[...] Ä. Sttgart, Wagen, Pucher aus Wien, Felſing aus Darm ſaºtº Pfeifer und Petz aus Hamburg, Schneider und Hopfman aus Berlin, Perſte aus München uſ. w. Sehr belebt durch Fremde und Einheimiſche war der, vºm Albrecht Dürerverein im Theater veranſtaltete Ball; die dem Auge wohlgefällige und [...]
[...] ſelben Landſtriche gegen einander claſſificirt wurden. Auf den Antrag der bei der Verſammlung auweſenden Weinpro duceuten aus der bayeriſchen Pfalz und mit Einwilligung jener aus dem Rheingau wurde am 9. October eine Vergleichung der beſten rheinbayeriſchen und rheingauer Weine in Gegenwart des größten [...]
[...] zu Teniah.“ „Toulon, 20. Mai, 9 Uhr Morgens. Der Marineprä fekt an den Seeminiſter. Folgende Details ſchöpfe ich aus den Privatbriefen, die aus Algier eingetroffen. Man hofft Medeah den 18. zu beſetzen. Es heißt, die Diviſion des Herzogs von [...]
[...] Nach Privatbriefen aus New-York iſt der bekannte, aus Böhmen gebürtige Technolog. Franz Anton Ritter v. Gerſtner, der ſich, nach ſeinen Eiſenbahnbauten in St. Petersburg, nach [...]
[...] - Magiſtrate aus Bordeaur hatten begehrt, daß man den Leichnam [...]
[...] theils ludeigen, theils allodifizirt. Außer den gewöhnlichen Steuern haften hierauf au Abgaben: - 1) zum fürſtl. Kameralamt Zaitzkofen: [...]
Der Bayerische Landbote29.07.1865
  • Datum
    Samstag, 29. Juli 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ung der erſten Preiſe auf die Feſtſcheiben ſtatt. Die Bun desfahne wurde aus der Fahnenhalle von den bremiſchen Auf der... Ga lerie desſelben waren die Mitglieder des Central-Comité's. [...]
[...] Aufruf des Namens. Wir theilen die Namen der Schützen und die Preiſe mit. Die erſten Preiſe erhielten: „Deutſch land“: 1) A. Adrian aus Göttingen 1000 Feſtthaler, Ehren gabe der Stadt Bremen. 2) Wangerheim aus Hannover, ein Silberbarren von den Deutſchen in San Francisco. [...]
[...] gabe der Stadt Bremen. 2) Wangerheim aus Hannover, ein Silberbarren von den Deutſchen in San Francisco. „Hermann“: 1) W. Hagendorf aus Raſtede, eine ſilberne Urne von den Deutſchen der Sandwich-Inſeln. 2) A. Bie ber aus Gotha, eine Büchſe mit Zubehör vom Schützenver [...]
[...] Urne von den Deutſchen der Sandwich-Inſeln. 2) A. Bie ber aus Gotha, eine Büchſe mit Zubehör vom Schützenver eine in Philadelphia. „Barbaroſſa“: 1) W. Tütge aus Altona, ein Tafelaufſatz von Herzog Ernſt v. Sachſen-Co burg-Gotha. 2) C. Clauſen aus Holzwarder, eine Scheiben [...]
[...] burg-Gotha. 2) C. Clauſen aus Holzwarder, eine Scheiben büchſe mit Teleſcop im Etui, von den Deutſchen in New A)ork. „Gutenberg“: 1) B. Schwarting aus Echtershauſen, eine chineſiſche Vaſe mit Unterſatz, Geſellſchaft Teutonia in Singapore. 2) F. Owald aus Glarus, ein ſilbernes Be [...]
[...] Schröder, Osnabrück, eine ſilberne Juwelenbüchſe von Deut ſchen in Rangun. 2) Är Braunſchweig, ſilberner Pokal aus Havana. „Hanſa“: 1) H. Löbers aus Hanno ver, ein amerikaniſcher Wagen. 2) J. Könke aus Hamburg, Beſteck, Tafelſilberzeug des Schützenkollegiums in Hannover. [...]
[...] ver, ein amerikaniſcher Wagen. 2) J. Könke aus Hamburg, Beſteck, Tafelſilberzeug des Schützenkollegiums in Hannover. „Smidt“: 1) H. Schöller aus Heidelberg, ein Tafelſilber zeug aus Bahia. 2) J. Söldner aus Frankfurt, ein ſil berner Pokal, enthaltend 20 Louisd'or, von Kap Haytien. [...]
[...] Das Bulletin vom 25. d. M. zählt dort 16 Fälle auf, dar unter 5 Todesfälle. Die aus Ancona kommenden Schiffe ſind in andern italieniſchen Häfen einer ſiebentägigen Qua rantäne unterworfen. [...]
[...] Oper von Lortzing_ -au- - . Familien-Nachrichten [...]
[...] Scenen und Bilder aus den Befreiungs kämpfen des deutſchen Volkes gegen ſeinen Unterdrücker. Eine Gedenkſchrift zur [...]
Neue Augsburger Zeitung12.10.1861
  • Datum
    Samstag, 12. Oktober 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] der aus Vereinsmitteln angekauften ſchönen und zum Theilwerth vollen Blumenzwiebeln (Hyacinthen, Tulpen c.). Jedes Vereinsmitglied erhält einen Gewinnſt im Werthe von [...]
[...] Z W) O U. M FK. Stein- Wohler aus Rapperſchwil, Bürich-, ſee, Schweiz, - [...]
[...] einer reichhaltigen und allerneueſter Auswahl von $ ÄSeiden-Stoffen aus reingekochter Seide ſchwarz S ſowie farbige, zu Damen-Kleider, Mäntel, Man # tillen & Futter. Ferner: - Herrenhalstücher, Ä [...]
[...] Sackpfeife: Schlacht-Partie Fremden Anzeige vom TT SeroberTSGI Eiſenhut. Hellwig, Kfm.au Mainz. Perſewall, . . Officier aus Kobel, Schullehrer aus Immelſtetten. Weller, Techniker aus Mün Göhl, Negociant aus der Schweiz, Buck mit Schweſter, Schloſſer aus an Ä mit em. Kfm. [...]
[...] Schullehrer aus Immelſtetten. Weller, Techniker aus Mün Göhl, Negociant aus der Schweiz, Buck mit Schweſter, Schloſſer aus an Ä mit em. Kfm. und Poſthalter aus Krumbach. Oswald Eſenhj j (tdaff, Studirender aus München. Greeff, Gutsbeſitzer aus Öjeſien." Grünewald, Ärbeite Dresden. Behre. ſms Stuttgart. Rauch Handelsmann J Ä Vog [...]
[...] aus München. Greeff, Gutsbeſitzer aus Öjeſien." Grünewald, Ärbeite Dresden. Behre. ſms Stuttgart. Rauch Handelsmann J Ä Vog ler, Forſtwart aus Dorſchhauſen. Trunſer Slºhrer aus Ä eineg, Handels mann aus Günzburg. Bürzele, Müller als Höchſtädt. Hager.„ räuer aus Lindau. Gºldener Fake. Schweyer, Knaſ Hijn Hurr, Gaſtwirth a. Holzſchwang. [...]
[...] mann aus Günzburg. Bürzele, Müller als Höchſtädt. Hager.„ räuer aus Lindau. Gºldener Fake. Schweyer, Knaſ Hijn Hurr, Gaſtwirth a. Holzſchwang. Mad Preſtº aſtwirthin aus Büdingen Ärtinº Ä Lampel mit Fru, Inſpektºr und Wagner, Äckejehäure. öfer, Kfm. aus Ä Oberdorfer, Fbrkt aus Ä Ä Ä Ä [...]
[...] Ä Oberdorfer, Fbrkt aus Ä Ä Ä Ä CD- er Tºr, " aus Neuſtadt. Dannheimer, Kfm.aus Kej Gerbermeiſter [...]
[...] mingen Gerſtlauer und Schlegel, Sej aus Ste aus Keren. Schmid, Gutsbeſitzer aus Öberthürheim sein, sº rtha. Regens [...]
[...] burg. Näher, Oekonom aus Ijten -TT sburger Särannen-Anzeige vom 11. Oktober. 1861 – [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)11.04.1863
  • Datum
    Samstag, 11. April 1863
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] (au p0rteur) und Kataſter-Nummern [...]
[...] (au porteur) und auf Namen, welche die Kataſter-Nummern tragen: [...]
[...] - * -ſowohl auf die Obligationen auf den Inhaber (au porteur) [...]
[...] Pfarrhauſe, welches ſich nebſt Ökonomie-Gebäuden in einem guten baulichen Zuſtande befindet und auch für eine größere Familie Raum bietet: 40 f.; aus 14 Tgw. 27 Dez. Äckern: 55 ff.; aus 5 Tgw. 31 Dez. Wieſen: 41 fl. 15 kr.; aus 33 Dez. Gärten: 1 fl. 30 kr.; aus [...]
[...] III. Ertrag aus Realitäten: [...]
[...] kr. IV. Ertrag aus Rechten: Zinſe .572 ſ, 32 kr. Gemeinderecht: . . . . . . 2 f. – kr. V. Einnahmen aus Dienſtesfunk [...]
[...] 80 f.-15 - re- I. Au ſtändigem Gehalte: [...]
[...] 1) aus Staatskaſſen baar . 2) aus Stiftungskaſſen baar . an Naturalien: 4"/an Mtz Dinkel, [...]
[...] 3) aus Gemeindekaſſen baar . 10 ſl. – kr. [...]
[...] III. Ertrag aus Realitäten: [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)19.07.1873
  • Datum
    Samstag, 19. Juli 1873
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] höheren Unterrichts-Anſtalten folgende Prüfungen abge halten: 1. Die Hauptprüfung aus den philologiſch-hiſtoriſchen Fächern, 2. Die Hauptprüfung aus der franzöſiſchen Sprache [...]
[...] Fächern, 2. Die Hauptprüfung aus der franzöſiſchen Sprache und im Anſchluſſe hieran die Hauptprüfung aus der engliſchen Sprache, 3. Die Prüfung aus der Stenographie. [...]
[...] philologiſch-hiſtoriſchen Fächern wird der 8. Oktober dieſes Jahres, der Hauptprüfung aus der franzöſichen Sprache der 22. Oktober dieſes Jahres, der Hauptprüfung aus der engliſchen Sprache [...]
[...] Nichtberückſichtigung ſpäteſtens vier Wochen vor dem Beginn derſelben, ſohin für die Hauptprüfung aus den philologiſch-hiſtoriſchen Fächern längſtens bis zum 10. September, für die Hauptprüfung aus der franzöſiſchen Sprache [...]
[...] für die Hauptprüfung aus der franzöſiſchen Sprache bis zum 24. September, für die Hauptprüfung aus der engliſchen Sprache bis zum 29. September, und für die Prüfung aus der Stenographi [...]
[...] haben dieſes in ihren Geſuchen um Zulaſſung zur Prüfung ausdrücklich zu bemerken. Ueber die Abhaltung der Specialprüfungen aus der claſſiſchen Philologie, aus der Geſchichte und aus den neueren Sprachen wird beſondere Bekanntmachung er [...]
[...] Candidaten, welche ſich der Prüfung aus der Mathe matik und Phyſik unterziehen und überdies ihre Befähigung zur Ertheilung des geographiſchen Unterrichts darzuthun [...]
[...] und Mineralogie von dem Colloquium über techniſche Chemie und die Candidaten der Handelswiſſenſchaften von der Prüfung aus der Nationalökonomie befreit ſind. Außerdem können die Candidaten für die Prüfung aus der Chemie und Mineralogie und die Candidaten für die [...]
[...] letzteren Prüfung nach Wunſch von der neuerlichen Prüfung aus jenen Gegenſtänden, aus denen ſie bereits geprüft ſind, unter Anrechnung ihrer früher erhaltenen Noten entbunden werden. [...]
[...] beiden erwähnten Prüfungen auch gleichzeitig in einem Prüfungstermine unterziehen und werden in dieſem Falle aus den für die beiden Prüfungen gemeinſamen Prüfungs-Gegenſtänden nur einmal geprüft. Ueber die Abhaltung von Spezialprüfungen aus der [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort