Volltextsuche ändern

1181798 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung27.04.1812
  • Datum
    Montag, 27. April 1812
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] gwel geifyet. Der Inspektor der Buchdrukerei und des Buch handels, Johanns t." ... "Aus Frankreich, 16 April. Aus den Nachrichten, die wir «us den verschiedenen Häfen erhalten, erhellt hinlänglich, hiß troz der englischen Blokaden unser Seehandel Im Verhältniß zu den [...]
[...] treide, 59 mit Waaren aller Art, 4z mit Salz beladen, und 89 bestimmt, sich in Bordeaur mit Waaren zu versehen, als» insgesamt 274 Schiffe. Die au« dem Au«lande angelangte» Schiffe beltefen sich auf drei. Ausgelaufen sind im März aus Bordeanr z fremde und 149 französische Schiffe. Die Ladung [...]
[...] Kiste China, und einer geringer» Quantität Häuteu und Leder beladen; die Fracht des zweiten „der Orientaler", da« am 2S Febr. au« Charlestoivn ausgelaufen war, bestund aus 488! Faß RelS, 100 Ballen Baumwolle, 2z Faß Tabak, iz Faß Campeschehoz , Z9z Häuten nnd 7 Ballen von Rebfel [...]
[...] ker, 2io Säke» Kaffee, zs Ballen Baumwolle, 147 SIephanreu« zähne, izKisten, 1 Faß und 11 Suronen Indigo ic. Auch hatte man bei Abgang de« lezten Kouxrier« au« Bordeaur Nachricht »0» der Ankunft eine« au« Louisiana abgesegelten Schiffe«. llnter MichkN'Häfe» des «lkr» Fmnkreichs machte [...]
[...] tige segne. Ich bin mit vieler Werthschäzung Dero ergebener Karl. Aschaffenburg, den iz April ig!2." Au« Frankfurt sollten nächstens einige hundert Mann Rekru» ten znr«oMxletirung des grvßherzogiichen Kontingents abgehe«. Nach Handelsbrlefen aus Leipzig sind auf der dismalige» [...]
[...] feindliche Kriegsschiffe bemerkt. Schweden. Nachrichten au« Stockholm vom 6 April, lu der ba'ni, schen StaatSzeitung , zufolge, sind der Generaladiutant Ters» meden, Vicepräsidenr des Kriegskollegium« , «»d der Obrist [...]
[...] taillon genannt werden. Preußen. Aus Burg (zwischen Magdeburg und Brandenburg) wird «uteri« 15 April in Nürnberger Blättern gemeldet: „Seit acht Tagen haben die Durchmärsche fremder Truppe» hier und [...]
[...] dern, finden Wir Uns veranlaßt, Folaendes zn befehlen: Vom Tage der Bekanntmachung gegenwärtiger Verordnung an ist jede Einfuhr von Kolonial«,«««« aus Rußland in Unsre Staa, ten unbedtugt und ohne Ausnahme verböte», dergestalt, daß «ll, la»d»ätt< aus Rußland in ein« «nsrrr Provinze» Km« [...]
[...] Unsre Accise- und Zollbehörden an den Sränzen, haben sich nach diesem Unseren Befehle gebührend zu achten. Damit jedoch der Verkehr innerhalb Landes mit den aus ältern Bestände» herrührenden , oder aus den französische» und solchen Sraaie», welche das Aontinentalsystem in voller Strenge anwenden, i» [...]
[...] gen des erwähnten Gesezes von guten, Erfolge ftpn werden. Durch eine neuerliche Verordnung ist die Ausfuhr der Seifen, siederwaaren vor die Linien Wicns , welche aus Besorguiß . da? in der Stadt und de» Vorstädten Mangel entstehen dürfte, »ex, boten war , wieder gestattet worden. Da jejt weder aus Po, [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg27.02.1858
  • Datum
    Samstag, 27. Februar 1858
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Güterzuges früheſtens 54 Nachmilt. in Arnsberg 845 Abends; die Perſonenpoſt von Arnsberg nach Winterberg aus Arnsberg 15 Minu ten nach Ankunft der erſten Perſonenpoſt aus Soeſt früheſtens 9 Uhr früh, in Winterberg 485 Nachmittags. [...]
[...] aus Arnsberg, früheſtens 5 Uhr Nchm. in Hallenberg 620 Nachmittags; die Perſonenpoſt von Niedersfeld nach Medebach a. aus Niedersfeld 5 Minuten nach Ankunft der Poſt aus Arnsberg frühe ſtens 3 Uhr Nchm. in Medebach 5 Uhr Nchm. [...]
[...] b. aus Medebach 1190 Vormittags in Niedersfeld 145 Nachmittags; die Perſonenpoſt zwiſchen Hoveſtadt und Soeſt [...]
[...] in Niedersfeld 145 Nachmittags; die Perſonenpoſt zwiſchen Hoveſtadt und Soeſt a. aus Soeſt 30 Minuten nach Ankunft des Warburg-Hammer Güterzuges früheſtens 545 Nchm. in Hoveſtadt 715 Nchm. b. aus Hoveſtadt 830 früh [...]
[...] a. aus Lippſtadt nach Ankunft des Rheine-Warburger Güterzuges, früheſtens [...]
[...] a. aus Lippſtadt 38 Minuten nach Durchgang des Rheine-Warburger Per ſonenzuges [...]
[...] Perſonenpoſt früheſtens 3!” Nachmittags in Brilon 630 Nachmittags, b. aus Brilon 915 früh in Belecke 12? Mittags; [...]
[...] Dieſelbe wird abgefertigt: a. aus Elberfeld täglich 6 Uhr früh, in Meinerzhagen 125 Nachmittags zum Anſchluß an die Perſonenpoſt nach Olpe; [...]
[...] in Meinerzhagen 125 Nachmittags zum Anſchluß an die Perſonenpoſt nach Olpe; b. aus Meinerzhagen 2 Nachmittags in Elberfeld 985 Abends, und [...]
[...] a. aus Bochum 5* Nachmittags in Witten 645 Abends zum Anſchluß an den II. Düſſeldorf-Soeſter Eiſenbahnzug, [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)15.07.1808
  • Datum
    Freitag, 15. Juli 1808
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Befehle verantwortlich. VII. Titel. Vom Senat. 32. Der Senat beſteht: a) Aus den Infanten von Spanien, die das 18te Jahr zurück, gelegt haben. b) Aus vier und zwanzig Individuen, die der König unter den Miniſtern, Generalkapitäns, Ambaſſadeurs, [...]
[...] Senats w'rb vom König ernannt, und aus deu Senatoren ge twählt. Die Dauer ſeines Amts iſt von einem Jahr. – 35. Der Senat verſammelt ſich auf einen Befehl des Königs, oder [...]
[...] Cortes Geſetzeskraft. IK. Titel. Vºrn den Cortes. 57. Die Cortes oder Junten der Nation beſtehen aus 150 Mitgliedern, die in drei Stände oder Ordnungen getheilt ſind, nämlich: die Ordnung der Geiſtlichkeit, die Ordnung des Adels und die des Volks. [...]
[...] Die Geiſtlichkeit nimmt zur Rechten des Thrones Platz, der Adel zur Linken, das Volk gegenüber. – 53. Die Ordnung der Geiſtlichkeit wird aus 25 Erzbiſchöfen nud Biſchöfen gebiſs [...]
[...] det. – 59. Die Orduuug des Adels wird aus 25 Edelleuten gebildet, welche Grande's der Coetes heiſſen. – 6o. Die Ordnung des Volks wird gebildet durch 4o Deputirte der [...]
[...] auftragt ſind, für deren Intereſſen zu wachen, und als deren Repräſentanten den Cortes beizuwohnen. – 84. Dieſer Depu tirten werden zwanzig ſein, nämlich: 2 aus Neuſpanien, 2 aus Pern, 2 aus Neugrenada, 2 aus Buenos Ayres, 2 aus den Philippinen, 1 aus der Inſel Euba, I ans Porto ricco, [...]
[...] aus Pern, 2 aus Neugrenada, 2 aus Buenos Ayres, 2 aus den Philippinen, 1 aus der Inſel Euba, I ans Porto ricco, 1 ans der Provinz Venezuela, I aus Charcas (Caraccas?), I aus Quito, 1 aus Chili, I aus Guatimala, I aus Gua dalarara, 1 aus den innern weſtlichen Provinzen Neuſpaniens, [...]
[...] Fr. a nkt e ich. Die Florentiner Zeitung vom 5. Juli enthält ein kaiſer liches Dekret aus Bayonne vom 12. Mai, wodurch eine auſſer ordentliche Junta angeordnet wird, welche den Staat von Tos kana vermalten und regieren ſoll. Dieſe beſteht aus dem Ges [...]
[...] ſeufeld wird dieſes Anweſen mit Vorbehalt der oberlehen herrlichen Rechte auf dem Wege der Verſteigerung verkauft. Dieſes Anweſen beſteht aus einem zum Titl. Baron von Gumpenbergiſchen Seniorats-Lehen gehörigen Behauſung, aus acht Gabisſtücken, und drei Tagwerken Holz. [...]
[...] alten ſind, von Hrn. Jakob von Maleville, Präſidenten des Kaſſations: Hofes und einem der Verfaſſer dieſes Geſetzbuches. Aus dem franzöſiſchen überſetzt mit praktiſchen Erläuterungen, den Meinungen berühmter Rechtsgelehrten, ſo wie mit vielen [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde23.02.1848
  • Datum
    Mittwoch, 23. Februar 1848
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] ge Tadler, einen Blick in die Welt! Woher die gelehrten Män ner, die euch in allen Zweigen der Wiſſenſchaft begegnen? Sind nicht die meiſten von ihnen aus den Gymnaſien hervorgegangen? Ein fertiger Gelehrter geht aus keiner Schule hervor! Sagt nicht auch Hr. Tomaſchek zu viel, wenn er von »völ [...]
[...] Gottes iſt. Wollte man hierüber mit Beſtimmtheit abſprechen, ſo müßte man je zwei Jünglinge, welche bei ganz gleichen Ta lenten nach gleicher Verwendung durch 6 Jahre, der eine aus dem Gymnaſium, der andere aus einer andern Lehranſtalt aus getreten wären, zuſammenſtellen; da würde ſich dann zeigen, [...]
[...] das Nothwendigſte von der lateiniſchen Sprache, Gewandtheit in Erkennung und Anwendung der Formen nebſt einem von Jahr zu Jahr zu vermehrenden Vorrath an (echt lateiniſchen) Aus [...]
[...] aus perſiſchen, arabiſchen und türkiſchen Dichtern und Geſchichtſchreibern. [...]
[...] baumes auf dem Wege von Baden nach Siegenfeld. Nr. 133. 1829. Über den morgenländiſchen Urſprung des Wortes Hort. Nr. 21. – Gallerie großer und berühmter Frauen des Morgenlandes aus [...]
[...] Nr. 39–42 i. I. 1821.) Nr. 58. – Schwimmunterricht. Nr. 95. 1832. Neueſte türkiſche Gelegenheitsgedichte aus der zu Conſtantino [...]
[...] Außern zu Conſtantinopel. Nr. 16. – Aus dem perſiſchen Frühlings [...]
[...] ſchichte türkiſcher Poeſie. Nr. 19. – Proben aus der in der Schlußrede [...]
[...] Schneegeſtöber. Nr. 130. – Als ich die Donau hinüber und herüber ſchwamm. Nr. 140. 1835. Zwei Sendſchreiben türkiſcher Poeten über Karl XII. aus der Geſchichte der türkiſchen Poeſie. Nr. 41. – Poetiſche Außerungen os maniſcher Diplomaten über Wiens Schöne; aus der Geſchichte der os [...]
[...] ler's Bilder. Mr. 68. 1844, Ode an den Schlaf (überſetzt). Nr. 89. 1845. Ausbeute für Geſchichte und Poeſie aus den in den letzten zwei Jahren zu Conſtantinopel erſchienenen Druckwerken. Nr.9. – Bruch ſtücke arabiſcher Dichter, geſammelt aus dem Kamus. [...]
Allgemeine Zeitung30.12.1825
  • Datum
    Freitag, 30. Dezember 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Spansen. — Großbritannien. Krankreich. (Briefe.) — Italien. — Deutschland. — Türkei. (Schreiben aus Trieft.) Betlage Nro. 364» Jettungsverkehr in England. — Briefe aus Parts und Köthen. — Ankündigungen. [...]
[...] gvhn, Man hatte über Philadelphia Nachrichten aus Callao bis zum 20 Aug.; diese Festung hielt sich noch immer, und ma»r behauptete , sie konnte sich noch bis gegen den November htk [...]
[...] Von Amsterdam hatte man Nachricht, daß die daselbst am 21 Dec. vorgenommene Liquidation bedeutende Bankerotte veranlaßt habe. — Der Aristarque zieht aus dem Steigen der Renten ungeachtet der aus dem Norden eingetroffenen Nachrichten neuerdings den Schluß, daß man das frühere [...]
[...] Die E tolle schreibt aus Warschau vom 12 Dec.: »Dle lezten Worte, welche Kaiser Alexander sprach, drükten seine tiefe Ergebung in die Rathschlüsse der Vorsehung aus. Cr [...]
[...] Die Ctvlle will auch' Hissen , daß der Prinz von HchMe». aus dem Haag näch Petersburg abgereist sey. [...]
[...] ncrn, ihnen nur dem edelmüthigen Herzen des damaligen Großfür- .sten Konstantins ihre Erhaltung verdankten. Er hebt zu dem Ende aus seinen sei-vii- [...]
[...] pflegen, die ; er selbst ln den Hospitälern aufgesucht hatte; er desuchte sie in ihren Betten, und tröstete sie mit Worten Voss Thellnahme; er rettete aus einem brennenden Haufe zwei Offiziere, wovon er den Einen selbst aus den Flammen trug, wahrend , fein Kammerdiener den Andern sich auflud ; um [...]
[...] barkeit Die Etoile gibt aus der Gazette des Tribunaux deu an das Pariser Appellationsgericht gestellten Antrag des General-Prokurators (Hru. Bellart) in dem Prozesse Ouin folgender Gestalt: »Betreffend dle Thatfachen, [...]
[...] Er lautet: §.34. »Ketu Palr tan anders als auS Auftrag wanden: Andern, als von ihr gerichtet werden.« der Kammer verhaftet, und in Kriminal -Fällen von Je- [...]
[...] MMunght zu Land und Wasser noch frei »ck?e«, so ließe» Eara-HySkoS, SturnariS und AongoS zahlreiche Vkhheerde» dahin treiben, vnd auS den Inseln und auS der fremde langten viele Mundvorräthe an. Die Batterien und Werwerden ausgebessert, die Arbeiten in den Urse'-- schanzungen nalen mit großem Eifer betrieben ; und die Posten so ver-- [...]
Allgemeine ZeitungBeilage von 1825
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dampfschtf gegen den Strom schneller als die Crtrapoft geht Wird nun der Weg stromabwärts in dem vierten Theil der Zelt zurükgelegt, welches man aus jenen Angaben zuschließen erechtigt ist, so hatte das Dampfschlf noch eine größere Ge- [...]
[...] eingerichteten und geschmakvoll dekorlrten Saale des naturhiMuseums gehalten worden. Noch niemals war, seit stortschen dem Entstehen dieser Gesellschaft, deren Versammlung so zahlals in diesem Jahre, dem vierten seit jenem Zeitpunkte. reich Es waren von den Mitgliedern derselben Viele aus Pyrmont, Gottingen, Berlin, Halle, Leipzig, Jena, Würzburg, MarGießen und Heidelberg, — jener aus Darmstadt und bürg, andern benachbarten Orten nicht zu erwähnen, — bis zum [...]
[...] fortgesezt und auch Laien in der Wissenschaft genossen eine eben so anziehende als lehrreiche Unterhaltung durch die gedieVorträge, welche während derselben gehalten wurden. genen Wir vernahmen deren in dieser Zeit über verschiedene intercsGegenstände aus dem weiten Gebiete des Naturreiches von te den HH. Professor Reich und vr. Bürge aus Berlin, ProSchweigger aus Halle, Professor Friedreich aus Würzden Professoren Wildbrandt, Ritger und Liebich aus bürg, Gießen, Frhr. v. Wedekindt und Klippstein aus Darmstadt, [...]
[...] te den HH. Professor Reich und vr. Bürge aus Berlin, ProSchweigger aus Halle, Professor Friedreich aus Würzden Professoren Wildbrandt, Ritger und Liebich aus bürg, Gießen, Frhr. v. Wedekindt und Klippstein aus Darmstadt, Professor Zennect aus , dem Würtembergischen , dem großen Petrefakten-Kenner Hang aus der Schweiz , Senator Casseaus Gelnhausen, Professor Huschte aus Jena, Bartholdy beer aus Göttingen, den Doktoren Cretschzmar, Clemens und [...]
[...] ten, und Rezensenten AU bewirken« [...]
[...] Ellwangen. (Ver k au f von Rittergutern und grundherrlichen Gefallen und Rechten.) Nachsich zu den aus der Gantmasse des verstorbenen königl. dem baierischen Generalmajors Freiherr« v. Buben Hoven in [...]
[...] nauere Zu diesem BeHufe ergeht hiermit dieser öffentliche Aufruf au alle noch unbekannte Gläubiger und übrigen Prätendenten, ihre etwaigen Ansprüche an dieses Verlaßthum unfehlbar binsechs Wochen anher anzumelden und rechtsgenüglich nen darzulegen. [...]
[...] Kammerjungfer, Joseph« W i n k l e r, aus Kleinheubach im Am 5 April h. I. starb daüier die ehemals herrschaftliche [...]
[...] verlangten Vorschläge oder Berichtigungen der Absicht gemäß entwerfen könne. Zuschriften und Anfragen, für deren Beantdie Vergütung nicht hier in Wien angewiesen oder wortung betgefügt ist, können aus begreiflichen Gründen nicht berüksichwerden. Wien, den i5 Aug. »8sS. [...]
[...] tenden Bernhard Bamberger, aus München, bezieht gegenwartige Dult mit einem neu und vollständig assor- Mten Äaarenlager von mittel - und ganz feinen wollfarbigen [...]
Allgemeine Zeitung03.09.1823
  • Datum
    Mittwoch, 03. September 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Spanien. — «roßbritannien. — Frankreich. Brief.) — Dentschlanb. (Schreiben «uö Frankfurt.) ->> bestreich. — Türkei. (Schreiben aus Marseille.) — Betlage Rro. »4/. Botschaft an die gesezgebende Gewalt zu Bne»oS« «yres, — Ankündigungen, l , .i. ' Z. - : , , ' [...]
[...] tums uud der Personen der einzelne» Franzosen empfehle ic. Kraneesco Divrttfio Vtves.« Dem (gestern gegebenen) spanischen Berichte über den Aus fall aus Isla de Leon vom >c> Jul. ist noch als Nachschrift beige fügt, daß tte Franzosen (in ihren in Andalusien bekannt ge [...]
[...] ren , Eccho's der Vorstadt Southwark werde» von seinen Triumphen ertönen." Ei» Schreibe» aus Gibraltar vom Zi Jul. in de» Ti mes meldet, die amerlkavische Fregatte , der Kongreß, habe eine» Gesandten an die Corres «ach Cadiz führen wollen, se» [...]
[...] ten , wegen Lord Lonoonderrv'S unglüklichem Tode nach Eng land zurükgerufen wurde. Sin Privatfchreiben aus Manresa vom >9Aug. in der Etoile sagt: »Die Generale d'ErvleS und Tromelin befanden sich gester» zwischen Salsona und Colaf. Sie müssen heute ih [...]
[...] mächtigte sich des Schiffes worauf sie sich befanden.« Wie sehr die Ultrapartei gegen die Ordonnanz des Herzogs von Angouleme, anS Andnjar, aufgebracht ist, geht unter Auauch aus Folgendem l>ervvr: Das Memorial-Borenthält ein angebliches Schreiben aus Madrid vom delalS ib Aug., worln es heißt: »Wir pernehmen so eben, daß gegen die Ordonnanz von Andujar Vorstellungen eingelaufen sind, und [...]
[...] zu verschaff«. Au ernsthaften Angriffen «uf die «ußenwette der Insel Leon dürste es tu diesem Falle auch nicht fehle». General Bourmvnt ist mit seiner Dtvtsiou auf dem Marsche [...]
[...] quellen, riellen Mittel entgehen, denselben forrzusezen. S e s t r e i ch. Nach Briefen aus Böhmen in der Baireuther Zeltung ist ' der, bisher in der Festung Mungatsch aufbewahrt gewesene Fürst Ipsilanti, mit einem seiner Brüder, um die Mitte Au [...]
[...] umgehen dürfen. Türkei. »Marseille, ,3 Aug. Berichte aus Kalamata vom 29 Jul. »ersichern, daß die Eintracht in Mvrca bei der Kennt- ' niß , die man daselbst von den Absichten des Kapudan Pascha [...]
[...] Fürsten Maurokordato, den Oberbefehl über das Heer überdas zur Beobachtung von PatraS bestimmt ist. Er nrmmen , dem in ihn gesezten Zutrauen entsprochen. Unterrichtet von den Plage« des Kapudan Pasch», ließ er d«S aus P«t»ö [...]
[...] ben wären. Kolokotroni soll in diesem lcztern Treffen leicht verwundet worden sevn. An nahern Details über diese Vor gänge fehlt es , allein aus Allem erhellt wenigstens die Thardaß der Operarionsplan der Türken, von PatraS aus sache, in das Innere von Morca vorzudringen , gescheitert ist , und daß die Griechen dort ein starkes Heer zn ihrer Verfügung ha [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)23.07.1817
  • Datum
    Mittwoch, 23. Juli 1817
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Empfang des Ernd:ewagens zwey Kounpagnien Landwehr ausrückten. O e ſt er re ich. Die allgem. Zeit. ſchreibt aus Wien, von 16. July. Dieſen Nachmittag hatte ſich hier das Gerücht verbreitet, daß aus Livorno Rachricht von der Ankunft der [...]
[...] chung zeigte ſich jedoch der Ungrund und die Voreiligkeit dieſes Gerüchts, das allerdings auf einer höchſt Ä Wers muthung beruhte, da den letzten Nachrichten aus Liſſabon zufolge gedachte Eskadre bereits am 7. v M ſegelfertig lag. – Der letzte aus Rio Janeiro eingetroffene Kourier hat für Ihre Mai [...]
[...] Erzeſſen mit Nachdruck entgegenzuwirken. ihn zu dieſem Zwecke mit aller dazu nöthigen Vollmacht verſehn. Ein Schreiben aus Düſſeldorf im Korrſp. v. u. f. Deutſch land vom 12. July ſagt: Die Zeit der Erlöſung aus dem Zu ſtande des Jammers und der Noth iſt da. An hieſigen Rheinufer [...]
[...] teufliſche Wuchergeiſt wieder zur Hölle verbannt. Noch oben drein kleiden ſich unſere reichen Saatfelder ſchon in Gold, und die Kornerndte iſt vor der Thüre. Auch aus den Rheingegenden lauten die Nachrichten vortrefflich. Man ſchreibt aus Linz am Rhein, daß man ſich in der dortigen Gegend einen Herbſt, gleich [...]
[...] ",Bewilligung der durch frühere Handelsverträge bedungenen Aus fuhr einer mäßigen Quantität von Lebensbedürſniſſen an andere benachbarte Staaten vorbehalten bleibe. Die baieriſche Regierung [...]
[...] wie es heißt nach der Inſel Mallorca gebracht worden. Man weiß nicht ob der Generalkapitän der Provinz im Voraus Be fehl zu dieſer Maaßregel gehabt hat, oder ob er aus eigener Bewegung den Angeklagten aus Barcellona fortgeſchafft hat, wo die Erinnerung ſeiner ehemaligen Dienſte noch bey manchem [...]
[...] Nach Verſicherung eines Schreibens aus Bahia vom 18. - [...]
[...] zo86. Da mein Sohn Joh. Baptiſt Frauenknecht aus Biſchberg, Landgerichts Kaſtl, ſich von den philoſ. Studien zu München, unbekannt wohin, entfernt hat, ſo warnen hiemit die [...]
[...] 3058. (5. b) Bau der et Comp. aus Nürnberg beziehen [...]
[...] N. R. Oberndörffer aus Ansbach. [...]
Allgemeine Zeitung25.05.1800
  • Datum
    Sonntag, 25. Mai 1800
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] kommenen mag bis izt nicht mehr als 6>«c« betragen. * 21 Mai. Seit einigen Tagen giengen mehrere KorpS, beson» der« Kavallerie, theilS aus Schwaben, theils aus Basel, durch Zu» rick oder vorbei. Testern folgte» bei z,ooo M. (? H. B. und ein KarabinierRegiment), welche Ten. St. Suzanne von seinem Koro« [...]
[...] zu Pferde , an der Spize seiner Truppen und von vielen Gene» ral« und dem EtatMajor umgeben, seinen Einzug. Man er» zählt, er sey z/4 Stunden von hier mit Berthier aus dem Wage» gestiegen, um unter eiuem Baume etwa« auszuruhen. Da er dort einige junge Leute aus Lausanne fand, die ihn hatten vorbei» [...]
[...] Gen. Berthier, Lannes, u. a. m., in Aosta angekommen sehn. Bonaparte hat seine Wohnung zu Martigny rüsten lassen. Bern, ,1 Mai. Die Kommission, welche auS 5 Gliedern des grosen Raths niedcrgcsezt worden, um zu untersuchen, od «icht sie gegenwärtige NaNonalRepräsentation aufgelöst, und [...]
[...] unterordnete»/ die wenigstens dem Anscheine nach die helvetische Eelbstftäiidigkeit nicht sehr begünstigen würde. — Der einzige Suter, ob er gleich dem Antrage der Kommission auS nothge» «ungtNtt «slOkit dktWnM', sprach Mit gleicher Stärke, wie. [...]
[...] vor einige« Tagen für die ««geschlagene MaaSregel. — Aus «ne Einladung des Ministers Reinhard wird heute gegen Abend die VollziehungSKommission eine aussersrdentliche Sijung haben , bei [...]
[...] Günzburq zu Ulm angekommen, bald ab« wieder nach Dil. l in gen zurükgereiSt, wo er sich seitdem meistens aufbiclt. — Aus Mindelheim vom 20 heißt es, daß die t. k. Husaren auf der Seite gegen Memmingen über Sontheim bis Ungar» Hausen streiften; aus Günzburg von gleichem Datum, daß [...]
[...] Hausen streiften; aus Günzburg von gleichem Datum, daß die franz. HauptMacht zwischen 5« Zller und der Donau stand z auS Dillingen vom i?, daß die zahlreichen, rükwärtS geschaf. ten, militairischcn Vorräthe bei Vohburg hinter Ingolstadt gesammelt waren, von wo aus die Armee geschwind und sicher [...]
[...] Muthmassungen und Sagen wieder in Anregung brachte. Türkei. Wie man aus Wien vom 17 Mai meldet, hatte sich bereits seit einigen Tagen dort das Gerücht verbreitet, die Franz«« sen in Aegypten hötten wieder die Waffen ergriffen: die Englän« [...]
[...] daß Kleber den SroSVessier wirklich geschlagen habe. MU Un» gedult erwartete man nähere Aufschlüsse mit der nächsten Post aus Konstantmopel, die aber erst «m s; Mai zu Wien eintref» sen sollte. [...]
[...] vorzuschlagen." „Der TmeralStaab Bonaparte'S errichtete im nemlichen So» kal sein Büreaus; von da aus ergimgm alle Befehle, um die innere Ruhe zu erhalten, und die Verlegung des gesezg. Korps nach St. Cloud zu vollziehen. Alle diese Dispositionen wäre« [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 14.07.1846
  • Datum
    Dienstag, 14. Juli 1846
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] tugieſiſchen Werken, ſo weit ſie die Kunſt betreffen, ferner Notizen, welche der Verfaſſer von lebenden Portugieſen erhalten hat oder aus neuern portugieſiſchen Journalen, Bilderverzeich miſſe, Urkunden, Unterſuchungen über die Echtheit gewiſſer Bilder, über den wahren Namen des Künſtlers c. Die Aus [...]
[...] König Johann III. erſtattete, die ältere Malerei betreffend. Er iſt für die Kunſtgeſchichte von großem Intereſſe. Dann folgt ein Auszug aus einer Geſchichte des Dominikanerordens von Luiz Cacegos, von Kunſtwerken in den Dominikanerkirchen handelnd. Ferner Auszüge aus den Memoiren der Akademie [...]
[...] alten Bauten zu Belem, Batalha, Thomar, Alcobaca. An mehreren iſt fortgebaut worden und ſie ſtellen ein Flickwerk aus allen Stylen dar, z. B. an der Kathedrale von Coimbra. Die neuern ſind am wenigſten zu loben, wie überall. – Aus der Römerzeit ſind Säulen eines Dianentempels zu Evora er [...]
[...] Vergangenheit ſeines Volkes ſchildern will, kommt er ſogleich in große Verlegenheit wegen der Quellen. Sein eignes Vater land bietet ihm keine dar; er muß die deutſche Geſchichte aus fremden Berichten ſtudiren. Wie wir Eºn Zuſtand der alten Germanen nicht aus einheimiſchen Quellen, ſondern nur durch [...]
[...] horſts Entwürfe, Gruners Papiere zurück, und der Hofrath Dorow durfte ſich an Steins Gedächtniß verſündigen, ohne zurechtgewieſen zu werden. Aus deutſchen Quellen, nach deutſch geſinnten Zeugen vermögen wir die Geſchichte, die uns unſere Gegenwart gegründet hat, nicht zu erforſchen. Aus Berichten [...]
[...] merherrn und ſogar Hofdamen hielten, Theater hatten, ſchwel geriſche Bälle auf Luſtſchlöſſern gaben, hunderte von Roſſen aus Krippen von Marmor freſſen ließen und hunderte von Hunden zur Jagd mitnahmen. Da gab es einen franzöſiſchen Edelmann aus älteſtem Blute, der nach Amerika ging, um den [...]
[...] 2) Wallenſtein. Beiträge zur nähern Kenntniß ſeines Charakters, ſeiner Plane, ſeines Verhältniſſes zu Bayern. Aus urkundlichen Quellen. Von K. M. Freiherrn von Aretin, k. bayr. Kämmerer, Legations rath c. Regensburg, Manz, 1846. [...]
[...] Aus den königl. bayeriſchen Archiven, namentlich aus den Berichten Richels, des damaligen bayeriſchen Agenten am Wiener Hofe, und aus den Korreſpondenzen, Relationen und [...]
[...] 2) Heinrich Burkart. Von Thereſe, Verfaſſerin der Briefe aus dem Süden c. Braunſchweig, Vieweg und Sohn, 1846. [...]
[...] den bürgerlichen ihre Treue, heirathen einander ſelbſt und laſſen die armen Geſchwiſter ſitzen. Heinrich, der obgleich Mann, von weicherem Thon geſchaffen iſt, ſtirbt aus Gram. Die kräftigere Henriette ſetzt das Fabrikgeſchäft fort. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort