Volltextsuche ändern

70704 Treffer
Suchbegriff: Auers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landshuter Zeitung18.03.1851
  • Datum
    Dienstag, 18. März 1851
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] dächtiget habe. Er äußerte auch bereits nach Erſtehung jener Strafe zu der neben ihm dienenden Theres Pöſel, daß der Arreſt, welchen er wegen des Auer erhalten, dieſem nicht geſchenkt ſey und daß er den Auer ſogar noch erſteche. Hiebei zog Freundshuber ein langes Meſſer aus der Taſche und ſagte: daß er es mit dieſem Meſſer thue. Als Theres Pöſel über [...]
[...] Danner und den Auer noch erſteche. Äm 2. Sep350 nun war Kirchweih in Engertsham: Daſelbſt [...]
[...] waren auch Andrä Danner, Joſeph Auer und Jakob Freundshuber, ohne jedoch in Berührung zu kommen. Um 5 Uhr Abends ging Andrä Danner fort und kam ungefähr um 6 Uhr nach Hauſe, wo er den Joſeph Auer [...]
[...] er ungefähr um / auf 8 Uhr anlangte, vor dem Eingang in den Hof des Schulerbauern Jakob Danner ſtehen und rief: „Heraus, was in Wart manning iſt!“ Auf dieſe Herausforderung eilte Jeſeph Auer auf die Straße herab und Andrä Danner, welcher bereits eingeſchlafen war und von Auer geſtoßen und dadurch geweckt wurde, ging dieſem nach, ohne zu [...]
[...] von Auer geſtoßen und dadurch geweckt wurde, ging dieſem nach, ohne zu wiſſen, was es gäbe, traf auf der Straße die nachgekommenen Gefährten des Freundshuber und wollte dieſe eben anreden, als Joſeph Auer rief: „Jetzt hat er mich geſtochen!“ Nun bemerkten erſt Andrä Danner und die übrigen Anweſenden, daß Joſeph Auer und neben dieſem Jakob Freunds [...]
[...] die übrigen Anweſenden, daß Joſeph Auer und neben dieſem Jakob Freunds huber ungefähr 8 Schritte von ihnen entfernt ſtanden. In dieſem Augen blicke lief Freundshuber davon und Auer ſank bereits todt dem hinzugeeil ten Audrä Danner in die Arme. Es war heller Mondſchein und die An weſenden hatten ein Geräuf zwiſchen Freundshuber und Auer weder geſe [...]
[...] hen, noch auch das Mindeſte gehört. Auch waren zwiſchen dem Augen blicke, als Freundshuber die Herausforderung ausrief und der Tödtung des Auer nur wenige Minuten verfloſſen, ſo daß man, wie die Zeugen ſich aus drücken, kaum 3. Vaterunſer hätte beten können. Joſeph Auer hatte am untern Theile der linken Seite des Halſes un [...]
[...] Joſeph Auer zugefügt zu haben, will aber in hohem Grade betrunken ge weſen und von Auer unvermuthet im Rücken durch Schläge mißhandelt worden ſeyn. Dieſe Behauptungen werden aber von Zeugen nicht beſtä [...]
[...] beſchuldigt worden ſey; jedoch auf Auer habe er keinen Haß gehabt [...]
[...] das Verbrechen des Mordes dienenden Gründe. Er zeigte aus den gepflo genen Erhebungen, daß Freundshuber mit Vorbedacht die Tödtung des Auer beſchloſſen und ausgeführt habe, er erörterte daß derſelbe wirklich einen Haß gegen Auer und ſomit ein Intereſſe hatte, denſelben zu tödten und daß des Freundshubers Abſicht auf Ermordung des Auer aus des er [...]
Donau-Zeitung21.03.1851
  • Datum
    Freitag, 21. März 1851
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Freundshuber heute vor Gericht. Wie auS der heutigen Verhandlung hervorgeht, hatte J«kob Freundshuber auf Joseph Auer vor der emgangser« wähnten That bereits einen Haß, weil er ungefähr 4 Wochen zuvor wegen einer dem letztern zugefügten Körper [...]
[...] habe. Er äußerte auch bereits nach Erstehung jener Strafe zu der neben ihm dienenden Theres Pösel, daß der Arrest welchen er wegen deS Auer erhalten, diesem nicht geschenkt sey und daß er den Auer sogar noch ersteche. Hiebet zog Freundshuber ein langes Messer auS der Tasche und sagte : [...]
[...] von ihrer Schwester gehört zu haben, daß Jakob Freunds huber öfters drohte, daß er den Andrä Danner und den Auer noch ersteche. Am 22. Sept. l850 nun war Kirchweih in EngertsDaselbst waren auch Andrä Danner, Joseph Auer ham. und Jakob Freundshuber, ohne jedoch in Berührung zu [...]
[...] kommen. Um 5 Uhr Abends ging Andrä Danner fort und kam ungefähr um 6 Uhr nach Hause, wo er den Joseph Auer schon daheim traf. Um 7 Uhr ging Andrä Danner und ungefähr eine halbe Stunde später Joseph Auer zu Bette. Sie schliefen zusammen in einem Bette auf dem [...]
[...] in den Hof deS Schulerbauern Jakob Danner stehen und rief: „Heraus, waS in Wartmanning ist!" Auf diese Her ausforderung eilte Joseph Auer auf die Straße herab und Andrä Danner, welcher bereits eingeschlafen war und von Auer gestoßen und dadurch geweckt wurde, ging diesem nach [...]
[...] ohne zu wissen, waS es gäbe, traf auf der Straße die nach» gekommenen Gefährten deS Freundshuber und wollte diese eben anreden, als Joseph Auer rief: „Jetzt hat er mich gestochen!" Nun bemerkten erst Andrä Danner und die übrigen Anwesenden, daß Joseph Auer und neben diesem [...]
[...] Danner in die Arme. ES war hellcr Mondschein und die Anwesenden hatten ein Geräuf zwischen Freundshuber und Auer weder gesehen, noch auch das Mindeste gehört. Auch waren zwischen dem Augenblicke, als Freundshuber die Her ausforderung ausrief und der Tödtung des Auer nur wenige [...]
[...] den Tod des Verletzten. Jakob Freundshuber stellt nicht geradezu in Abrede, diese Wunde dem Jos. Auer zugefügt zu haben, will aber in hohem Grade betrunken gewesen und von Auer unvermuthet im Rücken durch Schläge mißhandelt worden seyn. Diese [...]
[...] klage gegen Freundshuber das Verbrechen deS Mordes die« nenden Gründe. Er zeigte ans den gepflogenen E.Hebungen, daß Freundshuber mit Vorbedacht die Tödtung des Auer be schlossen und ausgeführt habe, er erörterte, daß derselbe wirk lich einen Haß gegen Auer und somit ein Interesse hatte, [...]
[...] Aeußerungen genugsam erhelle. Der Vertheidiger hingegen findet die Behauptung, daß Freundshuber die Tödtung des Auer mit Ueberlegung. oder auch nur in aufwallender Hitze des Zorns beschlossen und ausgeführt habe, unbegründet und behauptete, daß somit von [...]
Landshuter Zeitung05.07.1851
  • Datum
    Samstag, 05. Juli 1851
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] Staatsanwalt: Der Staatsanwalt am k. Appell. - Ge richte von Niederbayern Sedlmaier. Vertheidiger: Der kgl. Advokat Dr. Hölzl für Michael Auer; der kgl. Advokat Schwaiger für Heinrich Lindhof und der Ad vokatenkoncipient Schneider für Joſeph Müller. [...]
[...] und ſomit im Komplotte das Verbrechen des Raubes 3ten Grades unter erſchwerenden Umſtänden begangen zu haben. Michael Auer und Joſeph Müller, erſterer wit einer [...]
[...] genannter That ſehr verdächtig ſind; ſo eilte der Vater des Heinrich Lindhof, als dieſer arretirt worden, ſogleich zu Michl Auer und ſagte dort nach dem Zeugniſſe des Ge org Stadler zu Auer: Auer, um uns iſt es gefehlt, räume auf was du kannſt, den Heinrich haben die Gendarms ſchon [...]
[...] geholt und um dich werden die Gendarms auch bald kom men 2c. Als der Gendarmerie - Stationskommandant am Dienſtorte des Michl Auer ankam, und dieſen herbeikommen hieß, bemerkte Jener an demſelben ſogleich eine höchſt auf fallende Verlegenheit, welche ſo arg war, daß Auer vor [...]
[...] Schrecken faſt gar nicht mehr reden konnte und leichenblaß daſtand. Bei Auer wurden mehrere der Schwarzmaier und de ren Sohne entwendete Sachen gefunden, derſelbe will aber dieſe Sachen von Georg Stadler erhalten haben. [...]
[...] mummt hatten und ebenſo auch in ein Wohnhaus eingebro chen ſind. Der Vertheidiger des Michael Auer ſtellte den Ge ſchwornen insbeſondere dar, daß Zeuge Georg Stadler ſchon wegen Meineid in Unterſuchung war, und daß Hein [...]
[...] rich Lindhofs Angaben nur auf Beſchönigung des Lindhof ſelbſt gerichtet ſind, und überließ den Geſchwornen, ob ſie den Angaben des Auer, oder denen des Stadler und Lind hof mehr Glauben ſchenken wollen. [...]
[...] ſeph Hirſchberger das „Schuldig“ des Verbrechens des Raubens dritten Grades unter erſchwerenden Umſtänden über Michael Auer, Heinrich Lindhof und Joſeph Mül ler aus. Der k. Staatsanwalt beantragte ſonach gegen Auer, [...]
[...] Der k. Staatsanwalt beantragte ſonach gegen Auer, Lindhof und Müller Kettenſtraſe; gegen welchen Antrag die Vertheidiger des Auer und Müller nichts erinnerten; der Vertheidiger des Lindhof aber eine Zuchthausſtrafe auf un beſtimmte Zeit für genügend erklärte. [...]
[...] Vertheidiger des Lindhof aber eine Zuchthausſtrafe auf un beſtimmte Zeit für genügend erklärte. Der Schwurgerichtshof verurtheilte den Michael Auer, Joſeph Müller und Heinrich Lindhof, zur Kettenſtrafe; beſchloß jedoch bezüglich des letzteren, daß von Amtswegen [...]
Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 16.08.1869
  • Datum
    Montag, 16. August 1869
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dr. Alehs Rittee b. Auer: [...]
[...] Die Erfolge Auers, die Amerfennungen, die ihm von allen Seiten zu Theil wurden, mußten ihm natüre lich viele Feinde zuziehen, und die Bureau Satriguen [...]
[...] förmliches Spionierſytem gegen ihn organifirt; anonymt Briefe beſchuldigten ihn fogar des Mißbrauchs ärariº fchen Eigenthumê. Auer verlangte eine trenge linters fuchung, deren Ergebniß war, daß Seine Majeſtät den Regierungsrath Auer zum wirflichen Hofrath mit dem [...]
[...] Bruď, der das Streben Auers zu würdigen vere stand, ließ ihm auch volle Gerechtigteit widerfahren, und fland für die Decfung der Aufträge an die Staatse [...]
[...] Biens eingeführten Tarif, alſo gerade ſo bezahlt wure den wie die Arbeiter der Brivatbuchdrucfereien. Troķdem daß Auer Direttor der Staatsdrucferei mit etwa taufend Arbeitern, und Direttor der Schlögelº mühle mit fünfhundert Arbeitern war, übertrug man [...]
[...] fen war, daß Alles ins Geleife tommen werde. Su der That war auch in türzefter Grift Alles aufgearbeis tet, und Auer erhielt hiefür, fo wie für die Anwendung [...]
[...] der Photographie auf Borzºllan; ein Belobungsdefret. Der Ginanzausſchuß des Abgeordnetenbaufes drang jedoch auf Aufhebung der Borzellanfabriť. und Auer erhielt auf ſein wiederholtes Anſuchen am 3. April 1864 ſeine Enthebung von der Oberleitung dieſer Fabrit. [...]
[...] Dem rastlofen Streben Auers gelang es aus der Maisfirohfafer ein dauerhaftes Babier zu erzeugen, und an Anfang 1864 wurde eine Ausstelluna verſchiedener [...]
[...] Die Broben mit der Maistrohfafer wurden auf Aufs forderung Freiherrn v. Brucf3 angeſtellt und fabrelana fortgefeķt, und als Auer zn einem günftigen Graebniß aelangt war, wurde die MaisstrohvapiersGrzeugung vom Finanzminifierium eingeſtellt, obgleich der preußiſche [...]
[...] Deftereich Rattenalöfenomie. Der fleinen und großen Madelfliche müde, erfuchte Auer um feine Benficniruna, welche auch der staiſer, die großen Berdienfte Auers anerfennend, mit vollem Gehalt bewilliate, Auer nabun fieß aber die tbm tbibere [...]
Regensburger TagblattBeilage 12.05.1859
  • Datum
    Donnerstag, 12. Mai 1859
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Angeſchuldigt iſt der led. Dienſtknecht Michael Auer von Haderſtadt, wegen Verbrechens der Körperverletzung mit nach gefolgtem Tode. Die Verhandlung leitete wieder Hr. Schwur [...]
[...] Joh. Hackl von Ried im Dienſte war, auf dem Wege von Ried nach Haderſtadt begriffen. Hackl, welcher ſchon ſeit längerer Zeit gegen den Auer einen Groll gehegt zu haben ſcheint, weil Auer, während er bei Hackl diente, aus deſſen Dienſte entwi“ chen iſt und er und ſein Bruder denſelben in deſſen Hofe miß [...]
[...] chen iſt und er und ſein Bruder denſelben in deſſen Hofe miß handelten, und welcher nicht dulden wollte, daß die Brandl mit Auer in näherem Verhältniſſe ſtehe, erfuhr dieſes. Er paßte ihnen in einem Gehölze auf, und als ihr Weg ſie dort vor überführte, ſprang er heraus und griff den Auer mit Schelt [...]
[...] worten und mit Schlägen an. Zwiſchen beiden entſtand ſofort ein Geräufe, in welchem beide zu Boden fielen, und wobei Hackl auf den Auer zu liegen kam. Bald jedoch arbeitete ſich Auer aus dieſer ungünſtigen Stellung hervor, bekam ſegar den Kopf des Hackl unter ſeinen linken Arm, griff mit der rechten [...]
[...] Hand nach ſeinem Meſſer und verſetzte dem Hackl damit meh“ rere Stichwunden, von welchen zwei in die Lunge gingen. Hackl entzog hiebei ſogar dem Auer noch das Meſſer. Beide erhoben ſich wieder vom Boden; nachdem Auer dem Hackl noch einige Hiebe mit ſeinem Stocke verſetzt hatte, ging er ſeinen [...]
[...] einige Hiebe mit ſeinem Stocke verſetzt hatte, ging er ſeinen Weg weiter, Hackl jedoch brach in Folge der erhaltenen Stich wunden zuſammen. Auer nahm die Brandl, welche er nicht mehr in ihren Dienſt zurücklaſſen wollte, weil ſie, wie er meinte, von ihrem durch dieſen Vorgang aufs höchſte gereizten Dienſt“ [...]
[...] von ihrem durch dieſen Vorgang aufs höchſte gereizten Dienſt“ herrn mißhandelt werde, mit ſich nach Schönferdchen, wo ſie bei dem Zimmermann Maier einkehrten. Auer zeigte hier ſeine blutigen Hände, und erzählte den ganzen Vorgang, wobei er an dem 9jährigen Knaben des Maier zeigte, wie er den Hackl [...]
[...] gab ihm auf die Frage, ob er ſein Leben nicht auch ſo ver theidigt hätte, zur Anwort: ja, wenn du es nur nicht zu arg gemacht haſt. Ferner ſagte Auer, daß er den Hackl, wenn die Walburga Brandl nicht abgeredet hätte, maustodt geſtochen haben würde. Auer begab ſich ſodann fort. Maier aber, der [...]
[...] Hackl, und als er erfuhr, daß er nicht nach Hauſe gekommen ſei, ging er mit deſſen Knechte nach dem Orte der That, wo ſelbſt beide den Hackl als Leiche fanden. Auer geſteht im Gan zen die That zu, nur will er dem Maier die Sache nicht in der Weiſe, wie Maier eidlich ausſagt, erzählt und auch ſolche [...]
[...] als wahrſcheinlich vorauszuſehen war. Den Geſchwornen wur den zwei Fragen vorgelegt, von denen ſie die erſtere bejahten, die zweite verneinten. – Auer wurde auf Grund des Wahr ſpruches der Geſchwornen als ſchuldig des Verbrechens der nicht prämeditirten Körperverletzung mit nachgefolgtem als wahr [...]
Das bayerische Vaterland24.10.1872
  • Datum
    Donnerstag, 24. Oktober 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] wurden. – XXXII. Fall. Anklage wider die Bauersföhne Joſeph Auer, 22 Jahre alt und Geoeg Auer, 28 Jahre von Per ueriug, dann wider die Bauerstöchter Helena Kamhmber, [...]
[...] wieder zu ſich gekommen zu ſein bereits am 6. April. Der Verdacht, den Kobeck erſchlagen zu haben, lenkte ſich ſofort auf die Brüder Joſeph und Georg Auer und nahm man als Motiv Eiferſucht an. Joſeph Auer hatte ein Liebes verhältniß mit Anna Kamhuber angeknüpft; die letztere [...]
[...] verhältniß mit Anna Kamhuber angeknüpft; die letztere löste daſſelbe jedoch nach einem halben Jahre und begün ſtigte nun den Joſeph Kobeck, Joſeph Auer entbrannte nun gegen dieſen in Eiferſucht, welcher bereits mit der Helene Kamhuber ein Liebesverhältniß gehabt hatte. Georg [...]
[...] nun gegen dieſen in Eiferſucht, welcher bereits mit der Helene Kamhuber ein Liebesverhältniß gehabt hatte. Georg Auer theilte die Erbitterung ſeines Bruders gegen Kobeck und Beide machten derſelben zu verſchiedenen Malen in Drohungen gegen Joſeph Kobeck Luft, ſogar gegen die [...]
[...] von Permering nach Hausmaning geſehen wurden, und daß erſtere kein Alibi beizubringen vermochten. Nun er ſuchten die Auer'ſchen ſich günſtige Zeugen zu verſchaffen, was ihnen indeß nicht gelang; endlich ging ſogar Joſeph Auer zu dem Vater des erſchlagenen Kobeck, und bekannte [...]
[...] Georg Auer, den Vater ihres Kindes nicht in Haft und Unterſuchung kommen zu laſſen. Dies veranlaßte ſie denn auch, ihre Schaweſter Anna, die Geliebte des erſchlagenen [...]
[...] in grellem Widerſpruche ſtehenden Angaben, wurde gegen beide Schweſtern Unterſuchung wegen Meineides eingeleitet. Die Anklage lautet nun: Gegen Joſeph Auer auf Ver brechen ſchwerer Körperverletzung; gegen Georg Auer auf Verbrechen ſchwerer Körperverletzung und Verbrechen der [...]
[...] Verbrechen des Meineides und Anſtiftung zu ſolchem Ver brechen und endlich gegen Anna Kammhuber auf Verbrechen des Meineides. Auer iſt, wie erwähnt, geſtändig, daß er dem Joſeph Kobeck jene ſchweren Verletzungen beibrachte, doch ohne die Abſicht zu tödten; Georg Auer leugnet indeß. [...]
[...] Die beiden Schweſtern Kammhuber, welche geſtändig ſind, weinen faſt während der ganzen Verhandlung. Der Leu mund ſämmtlicher Angeklagten iſt gut; Georg Auer hat als Soldat den Feldzug 1870/71 mitgemacht. Die Ver handlung nahm einen der Anklage gegenüber ziemlich un [...]
[...] handlung nahm einen der Anklage gegenüber ziemlich un erwarteten Verlauf, denn nur den Angeklagten Joſeph Auer, welcher, da er geſtändig iſt, den Kobeck erſchlagen zu haben, traf die volle Schwere des Geſetzes mit 10 Jahren Zuchthaus; die übrigen wurden, trotzdem daß die [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land27.10.1872/28.10.1872
  • Datum
    Sonntag, 27. Oktober 1872
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 10
[...] Am 22. Oktober. Anklage gegen Joſeph und Georg Auer 22 und 28 J. a., led. Bauersſöhne von Permering, Ger. Neu markt aR, dann Helena und Anna Kamhuber, 24 [...]
[...] Ger. Neumarkt, ein ſehr braver, fleißiger und ruhiger Burſche. Mit Ruckſicht auf dieſe Eigenſchaften zog die Anna Kamhuber es vor, ihren Geliebten Joſ. Auer ab zudanken und mit Kobeck anzuknüpfen, was natürlich bei erſterem nicht wenig Eiferſucht, erregte. Aber auch Georg [...]
[...] ſofort auf die Gebrüder Auer und die deshalb geführte Unterſuchung brachte nicht blos letztere, ſondern auch die Kumhuber'ſchen Töchter auf die Anklagebank. Nach an [...]
[...] einem Stecken „etliche hinaufgeſalzen“ dabei aber nicht geglaubt habe, daß die zugefügte Mißhandlung einen ſo ſchlimmen Ausgang nehmen werde; Georg Auer gibt gleichfalls zu, an jenem Abende in Hasmaning am Kam merfenſter geweſen zu ſein, will aber zur Zeit des kri [...]
[...] zu Waſſerburg als Zeugen vernommen auf ihren ab gelegten Eid hin wiſſentlich und zwar zu Gunſten der beiden Auer falſche Angaben gemacht haben. Letzterer Moment konnte in der öffentlichen Verhandlung nicht eruirt werden, obwohl die Anklage den Umſtand in Ver [...]
[...] bindung brachte, daß die Helene Kamhuber, die damals ihrer Entbindung nahe war, ein erhöhtes Intereſſe gehabt hatte, daß Georg Auer vor Unterſuchung und Haft be wahrt bleibe. Gleich ſchwach war die Annahme, daß Anna Kamhuber, die Geliebte des erſchlagenen Kobeck, [...]
[...] Anna Kamhuber, die Geliebte des erſchlagenen Kobeck, von ihrer Schweſter ſollte verleitet worden ſein, dem Gg. Auer in der Vorunterſuchung hinauszuhelfen. Während der kgl. Staatsanwalt die Anklage ihrem vollen Umfange nach aufrecht erhielt, ſuchten die beiden HH. Vertheidiger [...]
[...] gehenden Vortrage den HH. Geſchwornen vor die Augen zu ſtellen, daß die Angeklagten mit Ausnahme des Joſ. Auer ſich einer ſtrafbaren Handlung nicht ſchuldig gemacht haben. In dieſem Sinne fällten auch die Geſchwornen nach 1/„ſtündiger Berathung ihren Wahrſpruch, worauf [...]
[...] haben. In dieſem Sinne fällten auch die Geſchwornen nach 1/„ſtündiger Berathung ihren Wahrſpruch, worauf Georg Auer und die zwei Weibsperſonen freigeſprochen, Joſeph Auer dagegen wegen Verbrechens der Körper verletzung zu 10 Jahren Zuchthaus und Verluſt der [...]
[...] bürgerlichen Ehrenrechte verurtheilt wurde. Die drei erſteren Perſonen machten beim Verlaſſen des Saales heitere Mienen, während Joſeph Auer tief gebeugt und ſichtlich ergriffen ſich von ſeinem Bruder und den übrigen Bekannten verabſchiedete. [...]
Der Bayerische Landbote24.10.1872
  • Datum
    Donnerstag, 24. Oktober 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] –i 32. Fall. Anklage gegen Joſ. Auer, 22 Jahre alt, Georg Auer, 28 J. a, led. Bauersſöhne von Permering, dann Helena [...]
[...] das ſie aber nach einem halben Jahre löste, um ihre Liebe dem Joſeph Kobeck zuzuwenden. Selbſtredend war dies dem Joſeph Auer nicht gleichgiltig und er wüthete gegen Joſ. Kobeck; Georg Auer, der mit der älteren Schweſter [...]
[...] „Richtigen“ erkannten. Geyer merkte ſich ge nau die Geſichtszüge der Burſche und als er ſpäter mit einem Gendarm in das Auer'ſche Haus trat, erkannte er ſofort die Gebrüder Auer als jene Burſche. Aber auch dieſe er [...]
[...] Jedoch ſchien dem unglücklichen Vater dieſe Angabe Alles eher zu ſein, als glaubbar! Inzwiſchen aber hatte Georg Auer ſeine Ge liebte Helena Kamhuber überredet, bei einer allenfallſigen gerichtlicheu Vernehmung anzu [...]
[...] Kamhuber hatte auch ihre Schweſter Anna, die frühere Geliebte Kobeck's, beſtimmt, wider beſſeres Wiſſen zu Gunſten der Auer'ſchen Brüder, reſp. des G. Auer zu deponiren. So verſicherte denn auch dieſe eidlich, ſie habe [...]
[...] Kobeck Jemand dageweſen. Später beſchwor ſie, ſie habe bis zur Stunde nicht gewußt, daß in kritiſcher Nacht der G. Auer bei ihrer Schweſter am Kammerfeuſter war. In Unter [...]
[...] gelogen zu haben. Helena hatte den nächtlichen Beſuch des Georg Auer verſchwiegen; Anna verſchwieg, daß ſie Georg geſehen hatte. Auch räumen die beiden Schweſtern ein, zu [...]
[...] Auch räumen die beiden Schweſtern ein, zu den falſchen Angaben verleitet worden zu ſein. So war alſo Gg. Auer dennoch am kritiſchen Orte zugegen. Deßhalb richtet ſich die An klage gegen die beiden Auer auf Verbrechen [...]
[...] klage gegen die beiden Auer auf Verbrechen der ſchweren Körperverletzung; gegen Georg Auer auf Anſtiftung zum Meineid; gegen die [...]
[...] beiden Mädchen auf Meineid beziehungsweiſe Anſtifung dazu. Joſ. Auer, wel; er während der ganzen Verhandlung eine empörende Gleich giltigkeit und Kälte zeigte, erhielt 10 Jahre [...]
Ingolstädter Zeitung (Neue Ingolstädter Zeitung)18.07.1874
  • Datum
    Samstag, 18. Juli 1874
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nachrichten aus Ingolſtadt und Umgebung. † Ingolſtadt, 14. Juli. Wie unſern verehrlichen Leſern bereits bekannt, wurde Herr Lehrer Auer von Neu- burg, Redakteur der „Kath. Schulztg“ und der „Monika“, vom „Ingolſt. Tagbl.“ in mehreren Artikeln ohne alle [...]
[...] Nummern 288, 290 und 294 enthielten Beſchimpfungen außergewöhnlich verletzender Art, in welchen Herr Lehrer - Auer in ungemein unanſtändiger Weiſe als „Gimpel, Schulmeiſterlein von negativem Bildungsgrad, Creatur“, der „das ABC ſtudiren“ ſolle und nur einen „Tritt ad [...]
[...] golſtädter Tagblattes“, wovon in Ingolſtadt faſt Niemand eine Ahnung hatte, dem Militärſtande angehört, ſo nahm Herr Lehrer Auer noch vor dem Verjährungstermine ſeine Klageſchrift zurück, mit den ausdrücklichen Bemerken, die Klage beim zuſtehenden k. Militäruntergerichte Ingolſtadt [...]
[...] München als oberſte Militär-Richterbehörde, daß obiges Urtheil des Militäruntergerichts Ingolſtadt gegen Lehrer Auer wegen unrichtiger Anwendung des Geſetzes zu ver nichten ſei, indem ja keine Zurücknahme, kein Auf geben der Klage, ſondern nach Zeugniß des k. Landge [...]
[...] he Schimpfwörter enthielten) der Wille zu beleidigen Äenommen werden müſſe. Durch die Ausdrücke „ächt amoranes Werkzeug“ werde Herr Lehrer Auer zu Än willenloſen Werkzeug, zu einem Menſchen ohne eigenen freien Willen erniedrigt. Durch den Ausdruck [...]
[...] „Schulmeiſterlein“ werde ſein Stand lächerlich ge macht. Durch den Ausdruck „einen ſolchen Gimpel rupfen wir“ ſei die volle Verachtung des Herrn Auer in faſt cyniſcher Weiſe ausgeſprochen. Durch die Vorwürfe: Lehrer Auer beſitze nur einen „negativen Bildungsgrad“, [...]
[...] Redakteur des „Ingolſt. Tagbl.“ ganz artig uud höflich erſucht, er möge in einer Berichtigung mittheilen, daß er, Lehrer Auer, der „Ingolſtädter Zeitung“ ganz und gar ferne ſtehe. Statt auf dieß gewiß loyale Benhmen des Herrn Lehrers Auer hin Erkundigung einzuziehen und [...]
[...] ferne ſtehe. Statt auf dieß gewiß loyale Benhmen des Herrn Lehrers Auer hin Erkundigung einzuziehen und auf die Erklärung des Herrn Lehrers Auer hin ſeinen Irrthum einzugeſtehen und die Beleidigungen zurückzu nehmen, habe Herr Redakteur Spangler in Nummer 290 [...]
[...] die unterſte Stufe der Bildung verlaſſen und ſei auf die Gemeinplätze gewöhnlicher ordinärer Schimpfwörter über gegangen, wenn er Herrn Lehrer Auer als „literariſches Schwein“, das ſich „im Schlamme wälze“, das kein menſchen ähnliches Ausſehen mehr beſitze, mit einer Verachtung [...]
[...] Antrag: 1) der Redakteur des „Ingolſtädter Tagblattes“, Herr Unterquartiermeiſter Spangler ſei wegen Ehrenbe leidigung des Herrn Lehrers Auer von Neuburg ſchuldig zu ſprechen; die Höhe des Strafmaßes an Geld- oder Freiheitsſtrafe ſtelle er dem Gerichtshofe anheim; 2) das [...]
Regensburger MorgenblattBeilage 25.12.1875
  • Datum
    Samstag, 25. Dezember 1875
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Geiſtlichen kein klares Bild von dem Vorgang er gäben, nicht ganz abgelehnt. Ueberdies erklärte ſich Hr. von Auer ermächtiget, ſofort nach ge ſchehener Benennung des fraglichen Dekanats die wirklich ergangene Ordinariats - Entſchließ [...]
[...] Verhandlungen nicht gefehlt. Wider alles Erwarten aber theilte mir unterm 25. Novbr. Hr. von Auer mit, daß nach einer Zuſchrift des Hrn. Staatsminiſters von Lutz [...]
[...] würden. Aber welche Täuſchung! Unterm 5. auf 6. Dezember theilte mir Herr von Auer das Reſultat einer erſten Beſprechung mit Hrn. v. Haubenſchmied mit. Der Herr Generalſtaatsanwalt erklärte ſeine [...]
[...] wirkung verweigern zu müſſen. Eine Einigung wurde vorerſt nicht erzielt. Doch erklärte Hr. v. Haubenſchmied, den Hrn. v. Auer in Kenntnß ſetzen zu wollen, bevor er einen ent ſcheidenden Schritt unternehmen werde. Bis zum [...]
[...] Dieſe Form der Vernehmung wurde mit Rück ſicht auf die hohe Stellung des Hrn. Zeugen von Hrn. v. Auer einfach zugeſtanden. Herr v. Auer mit dem Inhalte und Sinne ſämmtlicher Beſcheide bekannt, erinnerte auch [...]
[...] amtlich bezeugt. Gleichzeitig überſchickte ich ſelbſt an Hrn. von Auer alle jene Aktenſtücke aus der Regiſtratur mei nes Ordinariats, die auf den Beſcheid eine Bezieh ung enthalten konnten, nämlich: [...]
[...] gegen. Aber wie erſtaunte ich, als ich den Brief des ſelben, den mir Hr. v. Auer unterm 14.15. ab ſchriftlich zuſandte, durchflogen hatte. Mein Erſtaunen nahm zu, als mir zu gleicher [...]
[...] Sr. Hochwohlgeboren Hrn. k. Advokaten v. Auer [...]
[...] Im Uebrigen iſt offenbar zu bedauern, daß Herr von Haubenſchmied von dem bereits erwähnten Anerbieten des Hrn. von Auer bezüglich des Ori ginalbeſcheides für den hochwürdigſten Hrn. Erz biſchof keinen Gebrauch gemacht hat. Der Herr [...]
[...] Meine Antwort hierauf war von ſelbſt gegeben. Durch Hrn. v. Auer erklärte ich bereits unterm 16. d. M. dem Vertrauensmann des Hrn. Staats miniſters: „Verzichtet der Hr. Staatsminiſter nach [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort