Volltextsuche ändern

70704 Treffer
Suchbegriff: Auers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Flora (Baierische National-Zeitung)02.05.1828
  • Datum
    Freitag, 02. Mai 1828
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] 259. Der Unterzeichnete macht hiermit die gehorſamſte Anzeige, daß er, wie gewöhnlich, die gegenwärtige Auer Dult mit einem ſchön aſſortirten Mode - Waaren - Lager bezieht; daſſelbe beſteht in verſchiedenen Seidenwaaren, Circaſſias, [...]
[...] 260. MET. IH. Stern aus Frankfurt a. M. bezieht gegenwärtige Auer Dult mit einem vollſtändig aſſors tirten Lager von engliſchen Tüll - (Spitzengrund) Spitzen und allen Sorten weiſſen Waaren unter Zuſicherung billis [...]
Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)23.09.1874
  • Datum
    Mittwoch, 23. September 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ein Kinderhut, Knabenſtrohbut, ging verloren. Man erſucht um Rück gabe bei Glaſer Auer. (1783) [...]
[...] auer, Bank-Geſchäft. [...]
Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)02.11.1873
  • Datum
    Sonntag, 02. November 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 2
[...] ihrer Heimath ſchon oft beſtrafte Induſtrieritterin; ſie wollte ihre gutgeübte Praxis auch in München ausüben und be gab ſich im Mai h. J. auf die Auer Dult, wo ihr ſaubere Schuhe in die Augen ſtachen, die ſie auch annexirte, was jedoch der Verkäuferin nicht entging. Sofort feſtgenommen, [...]
[...] Lage 95–100 fl., do. leichte Lage 80–90 fl., Württem berger prima 82–88 fl, do. ſekunda 70–80 fl., Wolnzach und Auer Siegel, prima 100–-110 fl., do. ſekunda 85 bis 95 fl., Hallertauer prima 85–90 fl., do. ſekunda 70 bis 74 7., Hirsbrucker Gebirgshopfen 75–80 fl., do. [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen11.05.1873
  • Datum
    Sonntag, 11. Mai 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] beſitzern Hirſchauer in Unterpfaffenhofen und Liedl in Sauerlach zum Verkaufe gebracht; Herr Hirſch auer erhielt den erſten, Herr Lidl den zweiten Preis für die vorgeführten Thiere. Einem Widder von dem Schlage unſeres großen, [...]
[...] Burghauſen: G. Wengler, Notariats-Buchhalter. Perrach: Jais, Lehrer. Dießen: J. Grolz, Uhrmacher. - Pfaffenhofen aJ.: Vincenz Gröber, Thierarzt. Dorfen: Jakob Auer, Tändler. Pöttmes: Joſ. Schmidt, Maurermeiſter. Freiſing: G. Mittermeyer, Kaufmann. Rain: Joſ. Holzapfel, Kaminkehrermeiſter. Friedberg: Aug. Rooſe, Aktuar. Ramſau: J. M. Zehrer, Lehrer. [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)10.05.1832
  • Datum
    Donnerstag, 10. Mai 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Freunde und Publikum, und ich füge noch hinzu, eine nicht unbeträchtliche Anzahl Auer-Dultgäſte. Wie nun dieſe Frac tionen die Rollen unter ſich vertheilt hatten, bleibt zwei felhaft. Jedenfalls war es ein Feind, der den Kranz warf, [...]
[...] likum geziſcht haben? Und wen haben ſie ausgeziſcht, den Bekränzer, die Claqueurs, oder Dlle. Hagn? Am Schluße wurde Dlle. Hagn herausgerufen. Haben vielleicht die Auer Dultgäſte ſie berausgerufen, um auch, was gethan zu ha ben? Jedenfalls bot Dlle. Hagn, wie gewöhnlich. Allem [...]
Central-Anzeiger22.05.1873
  • Datum
    Donnerstag, 22. Mai 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] des Lobes voll waren über die Art und Weiſe, in welcher ſich der Patriotismus und die deutſche Geſinnung der Auer Bürger in reichlichſtem Maße bekundete. Jedes Haus, ſelbſt die tleinſte Hütte, war mit Fahnen, Kränzen, Tabea F geſchmückt, ſo daß die Straßen der Vorſtadt [...]
[...] Veteranenvereine, worauf er den Weiheakt vornahm. Es war ein feierlicher Augenblick, als die Fahne zum erſten Male entrollt wurde, und die von Auer Frauen mit kunſtreicher Hand in Gold und Silber geſtickten Em bleme im heitern Sonnenſtrahl glänzten und leuchteten. [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)Außerordentliche Beilage 006 1836
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1836
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] geordnet werden, damit nicht bei dem gerade für den hier in Rede ſtehenden Verwaltungszweig doppelt nothwendigen Ineinandergreifen auer einzelnen Anordnungen, durch das Zurückbleiben auch nur auf Einem Punkte die Ordnung des Ganzen gefährdet werde. Können w gerne einräumen, daſ ur Löſung dieſer ſchwierigen Aufgaben ſchº [...]
[...] war die Vereinigung von dem allgemeinen Willen in den verfaſſungs mäßigen Formen gutgeheißen; aber dieſer allgemeine Wille war weit nicht der Wille, Auer, im Gegentheil die Zahl der Stimmen nicht gering, welche die Verderblichkeit des Anſchluſſes behaupteten und die baldige Wiederauflöſung des Vereins prophezeiheten. Soll es Wun [...]
Wasserburger Wochenblatt23.10.1859
  • Datum
    Sonntag, 23. Oktober 1859
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 2
[...] etwas näher unterſucht, wobei ſich herausſtellte, daß unter den ſelben die Mutter und beide Töchter eine große Menge neuer Stoffe, die auf der Auer Dult entwendet waren, verborgen hatten. Unter Anderem fand man ein noch gar nicht ange ſchnittenes Stück Wollenſtoff von 37 Ellen. [...]
[...] Mittelgattungen, Landhopfen 1859 - 2- - 10311 101 28 93 24 81 50 Ägte Sºrte Hedaer Landhofen 85 , , , 2182 | 110 – 109 36 109 – Wolnzacher- und Auer-Markt-Gut mit Orts-Siegel 1859 . 1911 - – 110 - – | – Mittelfränkiſches Gewächs: Mittelqualitäten 1859. - - " 603 100 – 95 9 90 | – Vorzügl. Oualiten aus Spalter Umgegend; Kindinger-u. Heidecker-Hopf. 1859 3566 12225 11621 | 104 36 [...]
Morgenblatt für gebildete Stände18.02.1814
  • Datum
    Freitag, 18. Februar 1814
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] bey den Tellern auf weißem Rande. Ich habe Meiſterſtücke aller Porzellain-Mahlerey geſehen, neuerdings von der Sever Fabrik; aber keine übertraf Hrn. Auers Arbeit. Die fer rigen Teller, damals ſchon einige zwanzig an der Zahl, ſind während der Duld oder des Jahrmarktes vom vorigen Som [...]
[...] Mahlern, Muſikern, die ihr ganzes Leben mit der Tonkunſt zubrachten, ohne ſelbſt als Komponiſten hervorzutreten, fand ich dieſe Phyſiognomie. Auer iſt aus München, ein Bür gersſohn; ſein Vater mochte ihn zu früherm Broderwerb be ſtimmt haben, und widerſtrebte ſeinem Trieb, als Mahler zu [...]
Puck21.01.1867
  • Datum
    Montag, 21. Januar 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Schauſpieler auftritt, geben zu müſſen, ſo darf man wohl den ci-devant Direktoren der Theater in Libau, Mainz und Wiesbaden, die ſich doch am Ende mit dem Auer Vorſtadttheater im Rang gleichſtellen dürfen, dasſelbe Prädicat nicht vorenthalten. Was dem Einen recht iſt, iſt dem rn billig. [...]
[...] vermuthlich durch die Lächerlichkeit der in dem erſten Satze enthaltenen Parallele zwiſchen den „Künſtlern“ der ehemaligen Auer Bühne und den „Leuten“ des Aktientheaters hinlänglich ſatisfacirt erachten werden), ſondern von dem Tone, in wel chem hier geſprochen wurde. Iſt das erlaubt ? – Wenn ich [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort