Volltextsuche ändern

70704 Treffer
Suchbegriff: Auers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Tagblatt05.05.1845
  • Datum
    Montag, 05. Mai 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] bezieht auch dieſes Jahr die Auer: Maidult mit einem wohlaſſortirten Lager von Sonnen- und Regenſchirmen in neueſtem Geſchmacke, ſo wie auch [...]
[...] gegenwärtige Auer Dult mit ihrem Lager von ächten gewirkten Piqués und Seide- und Wollen [...]
[...] erlauben ſich ergebenſt anzuzeigen, daß ſie die gegenwärtige Auer-Dult wie der mit einem ganz friſchen [...]
[...] ler Sorten Nadeln mit und ohne Etuis, ſo wie noch viele andere Stahl- und Kurzwaaren befindet ſich zur Auer-Dult wie bisher zweite Hauptreihe mit meiner Firma [...]
[...] Dult-Änzeige. 3103. (2b) Ich zeige ergebenſt an, daß ich auf der Auer-Dult, die Boutique Nro. 8, Eingang in der 1ten Hauptreihe inne habe, und mit ſehr guter Waare verſehen [...]
[...] befindet ſich wie gewöhnlich während der Auer Dult bei Herrn Bögel-Wirth vis à vis von Herrn Caspar Huber. [...]
[...] Dult-ACnzeige! Christian Witzel aus Dingelſtädt in Thüringen empfiehlt für dieſe Auer-Dult ſein ganz wolleues [...]
Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik (Münchner neueste Nachrichten)Münchener Anzeiger 01.05.1853
  • Datum
    Sonntag, 01. Mai 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] TanzmusikmdFreinacht mder AuerSchießstätte, wobeiguterBockgeschenktwird. [...]
[...] «»»«»»«»»»«»«»»»»» zDult-Avze,ge.z V19.SäS.ZumErftenwal-dieAuerA Dultbeziehrvd.empfihleIchBing» Mhom«in»rschledenenDeffin«(fürM [...]
[...] 5lichenKundenbringeichhie- «mitzurAnzeige,daßichge«i ygenwärligeAuerDu'tnichtV Sbeziehe,sondernmeinenLadenL 5imRadlwirthShausebeibehalte,, [...]
[...] LudwigGeiH auSAugSburg beziehtdieAuerDultmitsein,«s.lbftVer se«ge»MefferwaarenallerGattung,b«- sond.rSbillig«BaftheKRrbeiti-Mffr [...]
[...] ^g«rDultBabetteVolk auSAugSburg. 19,7^7.WährendderAuerDultwirdbei Urter,cichnetemiuderBud«nöchftd«» Kaffeehaus««miru,dkalter»evf,l»ein [...]
[...] bekannt,ugeben,daßerdiegegenwütige AuerDultwiedermitseine«bekannt«, S-,S«und12-drähtigemStrickgarniq« genhat.DI«Budeb.findetficha»^ [...]
[...] >AuerDultinderHauptreihe Rr1«.t9,8tß. ZurAuerDult. SinePartieOKSIesOröpSsOKin«A.ö—K. ,,>l«us»elivscksl»i»e>,—, [...]
[...] empfiehltzurgeg«n,äitigenAuerDultsei» schonlängstbekannte« Bügeleisen-Lager, [...]
[...] F.Munzel, ParapluisFabrikantausNürnberg, beziehtdieAuerDultmit«inimgroßenLagerneuester Negen-undSonnenschirme, versprichtbeireellerurdgutgefertigterWaarediebilligstenPreise. [...]
[...] versprichtbeireellerurdgutgefertigterWaarediebilligstenPreise. DieBudeist2.ReiheNr.138mitFirmaversehen. HBÄ^AuerPult-Anzeige.^.«7. 5s^-GroßesLager zRegenundSonnenschirme!! [...]
Ingolstädter Tagblatt19.02.1864
  • Datum
    Freitag, 19. Februar 1864
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 5
[...] urtheilt war, fand heute Verhandlung ſtatt gegen zwei Burſchen aus Hundham, B.-A. Miesbach, Joh. Auer, 28 J. a., und S. Auer, 31 J. a. wegen Körperverletzung. [...]
[...] Schimpfworten abgeſehen. Der Verſuch, Ruhe zu ſtiften, war das Signul zur Bal gerei. Seb. Auer warf mit einem andern den Tiſch, um auf die Steingräberbauern, ſo daß das Licht erloſch. Mehrere Zeugeu [...]
[...] den Tiſch, um auf die Steingräberbauern, ſo daß das Licht erloſch. Mehrere Zeugeu ſahen nun, wie Joh. Auer zuerſt mit einem Stocke, den er zuvor ſchon ergriffen hatte, auf Grimm und ſeinen Nachbarn, der hatte [...]
[...] Ruhe ſtiſten wollen, losſchlug, dann aber einen Maßkrug erfaßte, um denſelben dem Herrmann, den Seb. Auer ſoeben an Gur gel und Arm gepackt hatte und feſthielt, auf den Kopf zu ſchmettern. Jetzt war Ruhe. [...]
[...] (Ein Bader gab dem Verwundeten ein Brech mittel.) – In ſpäter Abendſtunde ward Johann Auer des Vergehens der Körperver letzung, begangen ohne überlegten Entſchluß und in gereiztem Zuſtande, und Seb. Auer [...]
Bayerischer Kurier17.02.1864
  • Datum
    Mittwoch, 17. Februar 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] melken. Da fiel von Grimm gegen einen stark betrunkenen Zänker mit ein Hiebeinem Stock, derselbe wird von Joh. Auer erwiedert, und Seb. Auer wirft den Tisch um, von dem das Licht herabfällt. Nun ward [...]
[...] und Seb. Auer wirft den Tisch um, von dem das Licht herabfällt. Nun ward Hermann von Seb. Auer an der Brust epackt und festgehalten und Joh. Auer ' den Hermann auf den Kopf. Der [...]
[...] Behandlung und defen nachläffigen Ver haltens eingetreten sei. Bezüglich der auer der bei Hermann jedenfalls eingetretenen Arbeitsunfähigkeit gibt der Sachverständige die Dauer von 48 Tagen [...]
[...] Sachverständige die Dauer von 48 Tagen an. Die Angeklagten leugnen die That, Seb. Auer will den Hermann nur haben zurückhalten wollen. Ein Zeuge erklärte, daß Seb. Auer schon vor dem Erceffe [...]
[...] plädierte für Seb. Aner auf Freisprechung. Die Geschwornen, denen 7 Fragen vor elegt waren, sprachen Joh. Auer des '' der vorsätzlichen Körperverletz ung schuldig, aber ohne überlegten Ent [...]
[...] ung schuldig, aber ohne überlegten Ent schluß und in gereiztem Zustande begangen und den Seb. Auer des Vergehens der Theilnahme an einer Schlägerei. Joh. Auer ward zu 5 und Seb. Auer zu 3 [...]
Neue Volks-Zeitung15.07.1877
  • Datum
    Sonntag, 15. Juli 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Gegend die vor etlichen Wochen erfolgte Ermordung des Sattlermeiſters Johann Herndl daſelbſt durch ſeinen Nachbarn Konrad Auer, Metzger von Ering, das Tagesgeſpräch. Ueber die Urſache und die Detailb der [...]
[...] Ueber die Urſache und die Detailb der grauenvollen That Näheres zu erfahren, dürfte von Intereſſe ſein. Herndl und Auer führten ſchon ſeit 2'/2 Jahren Prozeſſe miteinander, wie immer, ſo hatte auch den letzten Prozeß [...]
[...] ſchon ſeit 2'/2 Jahren Prozeſſe miteinander, wie immer, ſo hatte auch den letzten Prozeß Auer begonnen; er hatte vor, unmittelbar am Herndl'ſchen Hauſe eine Mauer aufzu führen, wodurch dem Johann Herndl jede [...]
[...] Bauführung und Auer ſtellte nun gegen Herndl Klage mit dem Antrag, es ſei Letzterer ſchuldig, den Bau des Auer zu ge [...]
[...] Herndl Klage mit dem Antrag, es ſei Letzterer ſchuldig, den Bau des Auer zu ge ſtatten. Dieſe Klage des Auer wurde jedoch vom kgl. Bezirksgerichte Pfarrkirchen in erſter Inſtanz abgewieſen und das k. Appellgericht [...]
[...] vom kgl. Bezirksgerichte Pfarrkirchen in erſter Inſtanz abgewieſen und das k. Appellgericht in Paſſau hat die von Auer eingelegte Be rufung verworfen. Kaum war in Ering die Nachricht verbreitet, daß Auer den Pro [...]
[...] zeß auch in 2. Inſtanz verloren habe, ſo kam es zu einem Disput zwiſchen den bei derſeitigen Frauen; Auer ſelbſt, ein leiden." ſchaftlicher Mann, ſcheint ob dem Verluſte des Prozeſſes im höchſten Grade erbittert [...]
[...] Prozeßgegner beigebrachten tödtlichen Wunde ſterbend ſeinen Geiſt aus. Bald wurde Conrad Auer verhaftet und harrt ſeiner demnächſtigen Veruutheilung durch das Schwurgericht entgegen. [...]
Münchener Tagblatt15.10.1836
  • Datum
    Samstag, 15. Oktober 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] / - - 550. C. Auguſt Stölzel aus Eibenſtock in Sachſen empfiehlt ſich zur Auer - Dult mit einer Auswahl von ächten Blonden und Spitzen, ferner mit Blonden hauben, Barben, Ghemi" [...]
[...] aus Augsburg bezieht gegenwärtige Auer Dult mit einem friſch aſſortirten Waarenlager, beſtehend in folgenden Artikeln, als Gros de Ä. [...]
[...] ) empfiehlt ſich einem hohen Adel und reſp. Publikum zu gegenwärtiger Auer-Dult mit ſeinen ſchon bekannten optiſchen Erzeugniſſen. Man findet daſelbſt eine Auswahl [...]
[...] 3552. Johann Kaſpar Meſſmer aus Heriſau in der Schweiz bezieht auch die heurige Auer - Dult und empfiehlt ſein wohlaſſortirtes Waarenlager, als: in einer [...]
[...] 3562. Unterzeichneter bezieht die bevor ſtehende Auer - Dult mit einer großen Aus wahl Tuchhoſen, auch Gilets von Tuch und Caſimits und blauen und grauen Herrne [...]
[...] Heinrich Laubmann, Pächter der J. v. Utz chneider'ſchen Tuchmanufaktur, be zieht die nächſt kommende Auer Dult. Er empfiehlt ſein wohlaſſortirtes Tuch - Lager, ſowohl zur Abnahme en gros als en detail, [...]
Wendelstein26.02.1890
  • Datum
    Mittwoch, 26. Februar 1890
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gesammtzahl der abgegebenen Stimmen 213, hievon fielen auf den Cemrumscandidcuen Hrn. Fischer 177 Stimmen, auf den liberalen Candidaten Hrn. v. Auer 29 Stimmen, 7 Stimmen erhielt Hr. Hinler- ecker sen. von A iipfing. *1Pfrombach, 20. Febr. Von den 77 Wahlberechtigten wählten [...]
[...] sämmtliche für Hrn. C. Fischer. *1Eibach, 20. Febr. Wahlberechtigt 276, abgegebene Stimmen 158, für Hrn. Fischer 157, 1 Stimme für Justizrath Auer. *1Bachmehring, 20. Febr. Wahlberechti >t 196, abgegebene Stimmen 113, hievon fielen auf Fischer 112, auf v. Auer l Stimme. [...]
[...] Stimmen 151. Es fielen auf Fischer sämmtliche Stimmen. *1Bergler r», 20. Februar. Eingetragene Wähler 157, abgegebene Stimmen 101: davon erhielt Fischer 100 Stimmen, Auer 2 Stimmen, Sozialist 1 Summe, 1 Stimme zersplittert. *1Salmannskirchen, 20. Februar. Eingetragene Wähler 148, [...]
[...] Stimmen 122, sämmtliche für Fischer. *1Schonstätt, 20. Febr. Wahlberechtigt 142, Stimmen wurden 72 abgegeben; hievon erhielt Fischer 66 und v. Auer 6 Stimmen. *1Pfaffing, 20. Febr. In die Liste eingetragene Wühler 132, abgegebene Stimmen 82; hievon fielen auf Fischer 81 Stimmen, v. [...]
[...] *1Pfaffing, 20. Febr. In die Liste eingetragene Wühler 132, abgegebene Stimmen 82; hievon fielen auf Fischer 81 Stimmen, v. Auer 1 Stimme. *1Frannverg, 20. Febr. Von 89 eingetragenen Wühlern gaben 39 ihre Stimmen ab und zwar sämmtl. für Hrn. Fischer. [...]
[...] Stimmen gewählt. Wahlberechtigt waren 213. *1Schonberg, 20. Febr. Hier wurden 247 Stimmen abgegeben. Davon erhielt H. C. Fischer 202, H. v. Auer 45. *1Wambach, 20. Februar. In der Liste eingetragene Wähler¬ in, abgegebene Stimmen 79; von diesen erhielt Fischer 72 Stimmen, [...]
[...] gegebene Stimmen 193; Fischer erhielt 186, Aller 7 Stimmen. *1Nrederberqkirchen, 20. Febr. Wahlberechtigt waren 333, gewählt haben 183. Fischer erhielt 154, v. Auer 29 Stimmen. *1'Altenerding, 20. Febr. Von 404 eingetragenen Wählern gaben 70 ihre Stimme ab. Von diesen sielen auf Fischer 58 Stimmen, [...]
[...] *1'Altenerding, 20. Febr. Von 404 eingetragenen Wählern gaben 70 ihre Stimme ab. Von diesen sielen auf Fischer 58 Stimmen, auf Auer 7, aus Vollmar 2, zersplister waren 2 Stimmen, ungiltig 1 Stimme. *1Oberneukirchen, 20. Febr. In der Wählerliste waren 501 [...]
[...] *1Oberneukirchen, 20. Febr. In der Wählerliste waren 501 eingetragen und 278 übten das Stimmrecht aus. Fischer erhielt 269 Stimmen, Auer 9 Stimmen. *1Eitting, 20. Febr. Unter 198 Wahlberechtigten gingen 54 zur Wahl. 52 Wühler stimmten für Fischer. 2 für Vollmar. [...]
[...] Auszug aus ver Sitzung des Stadtmagistrats Rosenheim vom 22. Februar. Genehmigt werden die Gesuche: s) des Bierbrauereibesitzrrs Ioh Auer, Einfriedung seiner Grundstücke in der Münchenerstraße betr., d) des Lokomotiv¬ führers Ioh. Hangen um Ausstellung des Zeugnisses behufs Wiederverehe¬ [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)Unterhaltendes Sonntagsblatt 25.11.1860
  • Datum
    Sonntag, 25. November 1860
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 6
[...] Guirlanden und Hunderten von Fahnen. Beide Ufer der Na rewka ſind von Alters her durch einen Damm verbunden, in deſſen Mitte das ſchon erwähnte Denkmal zu Ehren einer Auer ochſen-Jagd des Königs Auguſt Sigmund III. von Polen 1752 ſteht. Neun Werſt weſtlich von Bialowiez wurde ein zum Thier [...]
[...] 5 Uhr ertönte das Hallali der beendeten Jagd, nach welchem das gefallene Wild ſogleich den verſchiedenen Ständen zugetragen wurde. Von dem Kaiſer wurden an dieſem Tage erlegt: 4 Auer ochſen, 1 Eber, 2 Elen, 1 Dammhirſch, 5 Rehe, 5 Wölfe und 4 Füchſe; von dem Großherzog 2 Auer und 1 Wolf; vom Prin [...]
[...] ochſen, 1 Eber, 2 Elen, 1 Dammhirſch, 5 Rehe, 5 Wölfe und 4 Füchſe; von dem Großherzog 2 Auer und 1 Wolf; vom Prin zen Albrecht 2 Auer und 1 Dachs; von dem Prinzen Auguſt von Württemberg 2 Auer, 1 Eber und 1 Haſe; vom Prinzen Friedrich Wilhelm von Heſſen 1 Auer, 1 Wolf und 1 Eber, und [...]
[...] von Württemberg 2 Auer, 1 Eber und 1 Haſe; vom Prinzen Friedrich Wilhelm von Heſſen 1 Auer, 1 Wolf und 1 Eber, und von der Suite 3 Auer, 1 Reh und 1 Fuchs. Im Ganzen 44 Stück Während der Jagd hatten ſich in Bialowiez große Volks maſſen verſammelt. – Alle Jagdgäſte begaben ſich ins Forſthaus [...]
[...] um 10/, Uhr Vormittags und endigte um 1"/, Uhr mit einer allgemeinen Klapper- und Treibjagd. Von dem Kaiſer wurden heute erlegt: 6 Auer, 7 Dammhirſche, 5 Rehe, 1 Fuchs, 1 Dachs, 1 Hafe; vom Großherzog 1 Auer, ? Wölfe, 2 Rehe, Eber; vom Prinzen Carl 1 Dammhirſch, 3 Eber, 2 Wölfe, 2 Rehe; [...]
[...] vom Prinzen Carl 1 Dammhirſch, 3 Eber, 2 Wölfe, 2 Rehe; vom Prinzen Albrecht 1 Eber u. 1, Dachs; vom Prinzen Augu j Württemberg 1 Auer, Wolf, 1 Reh; vom Prinzen Friedrich j Heſſen 2 Auer u. 1 Eber; von der Suite 2 Auer 1 Damm hihi Eber, 3 Wölfe, 1 Fuchs und 1 Dachs. Im Ganzen [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)Monika 29.11.1876
  • Datum
    Mittwoch, 29. November 1876
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 7
[...] Ludwig Auer. [...]
[...] vorſtande, Lehrer Mohr, leider unmöglich ſei, heute in Ihrer Mitte zu erſcheinen, um Ihnen die Grüße des Herrn Directors Auer zu überbringen, über die Thätigkeit des Vereins, über das Caſſia neum und die Generalverſammlung am 10. und [...]
[...] Zunächſt bringe ich Ihnen allen die herz innigſten und wärmſten Grüße des Herrn, Directors Ludwig Auer, der Ihnen als Onkel Ludwig durch die ,Monika und einer ganzen Heerſchaar von Kindern durch das liebe Schutzengelblättchen be [...]
[...] ſpeciell Ihnen und Ihrem hieſigen Localvereiſte die große Freude und vollſte Anerkennung des Herrn Auer auszuſprechen. Möge Sie dies mit neuem Eifer und neuer Begeiſterung erfüllen! Ja, liebe Freunde! wären Sie dort geweſen [...]
[...] in den Beſitz des katholiſchen Erziehungs-Vereines und nun begann neues Leben. Unter der um ſichtigen Leitung des Herrn Directors Auer be gann nun ein Arbeiten, ein Verbeſſern, Wieder herſtellen, Einrichten und Ordnen, das geradezu [...]
[...] innerung. - Donauwörth. F. Auer, [...]
[...] Redaction, Druck und Verlag: Buchhandlung des kath. Erziehungsvereins (L. Auer) in Donauwörth. [...]
Ingolstädter Zeitung (Neue Ingolstädter Zeitung)21.07.1874
  • Datum
    Dienstag, 21. Juli 1874
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 8
[...] Angeklagte, Herr Spangler, Redakteur des „Ingolſtädter Tagblattes“, das Wort zu ſeiner Vertheidigung. Der ſelbe hob anfänglich hervor, daß Hr. Lehrer Auer bei der letzten Verhandlung ſich „ſehr verſöhnlich gezeigt“ habe, und verlas hier auf eine „Erklärung“, welche kurz nach [...]
[...] der letzten Verhandlung im „Ingolſt. Tagblatte“ erſchienen ſei, und in welcher er betont habe, daß er die Auslaſſungen gegen Lehrer Auer zurücknehmen wolle. Hr. Spangler erklärte hierauf, nur Herr Privatier Neumaier allein habe ihn ganz ſicher mitgetheilt, Hr. Auer von Neuburg und [...]
[...] wegen falſchen Handgelübdes verklagen. Herr Spangler: beklagte ſich dann in bittern Worten, daß Herr Lehrer Auer „trotz dieſer geheuchelten Verſöhnlichkeit“ doch noch Berufung gegen das Urtheil ergriffen habe; nach der Anſicht des Hrn. Spangler hätte nämlich Hr. Auer ſich [...]
[...] mit Gewalt in Ausführung bringen zu helfen; „der Geiſt liche iſt Werkzeug der Kirche, oder unter den jetzigen Verhältniſſen des Papſtes“; Hr. Auer iſt als Redakteur der „kathol. Schulzeitung“ ebenfalls ein „Werkzeug im ausgedehnteſten Sinne.“ Das Wort „ſchwarz“ ſei nur [...]
[...] meiſterlein“ ſei keiuc Beleidigung, ſondern bedeute nur: „ein kleiner Schulmeiſter, oder ein Lehrer, der nur eine kurze Zeit Dienſt gemacht hat.“ Hr. Auer ſei Lehrer in Schnufenhofen geweſen, und da werde er von den Bauern immer mit „Schulmeiſter“ (?) betitelt worden ſein, [...]
[...] Bauern immer mit „Schulmeiſter“ (?) betitelt worden ſein, er werde dieß gewiß nicht als Ehrenkränkung betrachtet haben. Von Schnufenhofen ſei dann Lehrer Auer durch, den Biſchof von Regensburg abgerufen worden zur Re daktion einer Zeitung. (Hr. Auer erklärte dieſ ſpäter [...]
[...] ableſung, gar keine Beleidigung enthalten, denn „Creaturen ſeien wir ja Alle.“ „Die ganze Geſchichte iſt nichts als eine Zeitungspolemik; ich konnte Hrn. Lehrer Auer nicht perſönlich beleidigen, deßhalb, weil ich ihn vorher noch nicht geſehen, noch weniger gehört habe, – und ich ſtelle [...]
[...] den Inhalt der Vertheidigung conſtatiren wir nur, daß Herr Redakteur Spangler bezüglich der ordinärſten Be ſchimpfungen, mit denen er Hrn. Lehrer Auer über häufte und ihn einen Menſchen von „negativen Bil dungsgrad“, der „das ABC ſtudiren“ ſolle, ein „litera [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort