Volltextsuche ändern

70704 Treffer
Suchbegriff: Auers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Würzburger Zeitung28.12.1875
  • Datum
    Dienstag, 28. Dezember 1875
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Erhebungen gepflogen werden wollten. Ich ſah mich vor und bezeichnete dem Hrn. Staatsminiſter am 15. Novbr. den k. Advokaten Hrn. v. Auer in München als „meinen Vertrauensmann“, den ich erſuchte, unter Einhaltung der Beweisthema alles Weitere bezüglich der gemachten Pro [...]
[...] betreffenden Geiſtlichen kein klares Bild von dem Vorgang ergäben, nicht ganz abgelehnt. Ueberdieß erklärte ſich Herr v. Auer ermächtigt, ſofort nach geſchehener Benennung des fraglichen Dekanats die wirklich ergangene Ordinariats Entſchließung dem Hrn. v. Feder mitzutheilen, ſowie den [...]
[...] in dieſem Stadium der Verhandlungen nicht gefehlt. Wider alles Erwarten aber theilte mir unterm 25. Nov. Hr. v. Auer mit, daß nach einer Zuſchrift des Hrn. Staatsmi niſters v. Lutz Herr v. Feder abgelehnt habe, und daß nun mehr Herr Generalſtaatsanwalt v. Haubenſchmied als Ver [...]
[...] glaubte nun, daß die Verhandlungen, in ſolche Hände gelegt, einen raſchen Verlauf haben würden. Aber welche Täuſchung Unterm 5. auf 6. Dezember theilte mir Herr v. Auer das Reſultat einer erſten Beſprechung mit Hrn. v. Haubenſchmied mit. Der Herr Generalſtaatsanwalt erklärte ſeine Unter [...]
[...] erklärte er ſeine Mitwirkung verweigern zu müſſen. Eine Einigung wurde vorerſt nicht erzielt. Doch erklärte Herr v. Haubenſchmied, den Hrn. v. Auer in Kenntniß ſetzen zu wollen, bevor er einen entſcheidenden Schritt unternehmen werde. Bis zum 5. Dezember war Hr. v. Auer noch nicht [...]
[...] brieflich einvernehmen werde. Dieſe Form der Vernehmung wurde mit Rückſicht auf die hohe Stellung des Hrn. Zeugen, von Hrn. v. Auer einfach zugeſtanden. Herr v. Auer, mit dem Inhalte und Sinne ſämmtlicher Beſcheide bekannt, erinnerte auch nichts gegen ein ausführliches Schreiben, [...]
[...] Beweisthema nur aus Nobleſſe gewährt werden konnte. 5) Während nun der fragliche Brief an den Herrn Erz biſchof abging, überſandte auf Requiſition des Hrn. v. Auer das Dekanalamt Geiſenfeld genanntem Herrn das Original des „Ordinariats-Beſcheides vom 22. Januar l. J.“; auf [...]
[...] ung von zwei Kapitularen, die der heurigen Kapitelskon ferenz beigewohnt hatten, die Identität deſſelben amtlich bezeugt. Gleichzeitig überſchickte ich ſelbſt an Hrn. v. Auer alle jene Aktenſtücke aus der Regiſtratur meines Ordina riats, die auf den Beſcheid eine Beziehung enthalten konn [...]
[...] lauf der Zeugenausſage des Herrn Erzbiſchofes nicht ohne Spannung entgegen. Aber wie erſtaunte ich, als ich den Brief desſelben, den mir Hr. v. Auer unterm 14/15. ab ſchriftlich zuſandte, durchflogen hatte. Mein Erſtaunen [...]
[...] nommen – nichts bekannt geworden ſei.“ Im Uebrigeu iſt offenbar zu bedauern, daß Hr. v. Haubenſchmied von dem bereits erwähnten Anerbieten des Herrn v. Auer bezüglich des Originalbeſcheides für den hochwürdigſten Herrn Erz biſchof keinen Gebrauch gemacht hat. Der Herr Erzbiſchof hätte [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland04.08.1855
  • Datum
    Samstag, 04. August 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auer, Dr. Joh. Ev. , Prof. am k. k. akad. Gymn. in Wien, Kaiſer Julian der Abtrünnige im Kampfe mit den Kirchenvätern ſeiner Zeit. Wien, 1855. Braumüller. (XXIV, 1 Bl., 452 S. gr. 8.) [...]
[...] Diogenes, als er, ſeiner Pflicht getreu, ſich durch das vorliegende dicke Buch bis zu Ende glücklich durchgearbeitet hatte. Hochintereſſant wie der Stoff iſt, den Hr. Auer bearbeitet hat, erwartete Ref. eine geiſt volle Monographie vom katholiſchen Standpunkte über jenen merkwür digen Fürſten zu finden, der bisher meiſtens von nichtkatholiſchen Ge [...]
[...] Republik“ eine Art Pentagramm entgegenſtellt. Indeſſen halten wir auch dies der oft genug zur Schau getragenen Beſcheidenheit und der „Idioſynkraſie“ des Hrn. Auer zu Gute; Ref. kann ihm ehrlich ver ſichern, daß er für ſeine Perſon niemals für dieſen Julian beſondere Sympathie gefühlt, darum auch das Buch mit vollkommener Unbefan [...]
[...] fluthende ,,Galiläerthum“: eine Sache, die jedoch mehr beſprochen und behauptet, als wirklich bewieſen wird. Fügen wir hinzu, daß Hr. Auer dem Julian gegenüber im Allgemeinen eher bedauernde Theil nahme, wahres Mitleid, als gehäſſige Leidenſchaft an den Tag legt, daß er ferner Leben und Wirken der großen chriſtlichen Väter in Cappado [...]
[...] der Stellen die betreffenden Worte Gregors von Nazianz und anderer angezogener Autoren ſimpel deutſch hingeſetzt. Und während Hr. Auer mit edlem Eifer die würdige Kaiſerin Euſebia wider ſchnöde Be ſchuldigung vertheidigt (S. 47 f.), wirft er gleich hinterher leichthin einen analogen Verdacht auf Julian. – Da dürfen wir uns denn nicht [...]
[...] ſchönen Worte der Kirchenſchriftſteller wahrſcheinlich wie durch eine Art Folie gehoben werden ſollen, uns beinahe Anzeichen, als ſei das Buch urſprünglich für die Primaner, reſp. Abiturienten des Hrn. Auer be ſtimmt geweſen. Auf einen erbaulichen Zweck zu ſchließen, daran hindert uns die Ungerechtigkeit, mit welcher Hr. Auer viele ſeiner [...]
[...] Vorgänger, namentlich den würdigen Neander, behandelt, den er ,,vcrachtet !“ (S. XV.) Beiläufig werden die proteſtantiſchen Theolo gen auch zu ihrem Staunen erfahren, daß Hr. Auer denſelben Nean der mit Semler auf Eine Linie ſtellt, ihm die Orthodoxie abſpricht! [...]
[...] ten. Um die zahlreichen Invectiven gegen die „Philologen“, ,,infalliblen“ (S.352) Geſchichtſchreiber, die ,,neueſten philoſophiſchen u.a. Anſchauun gen“ zu übergehen, iſt als ein Muſter Auer'ſcher ,,comparativer“ (S. XVI) Methode S. 428 f. anzuführen, wo anſcheinend, zum rechtfer tigenden Beiſpiele für die derb-freimüthige Schreibart des großen Baſi [...]
[...] nicht vollenden konnte. Endlich noch zwei Punkte: auf der einen Seite nämlich ſcheint Hr. Auer mit ſeiner Kenntniß des Alterthums (natürlich außerhalb der Grenzen des Julianiſchen Zeitalters, und abgeſehen von den Kirchen vätern) auf dem Standpunkte zu ſtehen, den etwa zu Ende des vori [...]
[...] lich tödtli ch! erinnert an den alten Schülerwitz: ,,Iſt der Selbſt mord ein Laſter?“ „Ja, wenn er zur Gewohnheit wird“. – Wir fürchten, wenn Hr. Auer mehr Werke ſchreibt, wie das vorliegende, ſo werden ſie ſeinem literariſchen Rufe auch ,,gewöhnlich tödtlich“ werden. [...]
Münchener Tagblatt16.10.1847
  • Datum
    Samstag, 16. Oktober 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] 0470.71 (2a) Einladung. Für die gegenwärtige Auer - Dult empfehle ich mich ergebenſt Unterzeichneter mit ausge zeichneten Speiſen und Getränken aller Art, [...]
[...] und noch viele andere Sorten per Kiſtchen mit 100 Stück 48 kr. # § bis 3. fl. die feinſten Sorten bei LS E. Hanau aus Frankfurt a. #t. zur Auer - Dult, ſº Haus Nro 88. beim Hupteingang der Kirche ſchräg gegenüber; bitte F genau auf die Firma zu achten. # [...]
[...] EESTE STEIEEELETETFEEEEEE "? Bum Erſtenmale zur Auer – Dult. F [...]
[...] in der zweiten Reihe, vierte Bude Nr. 292, mit meiner Firma, beſucht die Auer-Dult mit einem außergewöhnlichen großen Mode-Waaren - Lager und verkauft folgende Gegenſtände zu überraſchend billigen Preiſen: [...]
[...] 6459.60. (2a) Der Unterzeichnete bezieht zum erſten Male die Auer : Dult und em pfiehlt nachſtehende Artikel zu enorm billigen Preiſen: [...]
[...] ##““ Auer-Dult-Anzeige. # G. Hanan aus Frankfurt am Main [...]
[...] Zbezieht zum Erſtenmal die Auer-Dult und wird im Hauſe des Ä Herrn Jakob Huber Haus-Nro. 88 am Haupt E Eingang der Kirche ſchräg gegenüber zu außergewöhnlich billi [...]
[...] * - 3 - C- T- 25 * º! - - ÄS, 5. ################### Höchſt wichtige Anzeige für Schreiber! 6457.58.(2a) Während der Auer - Dult ſind in der 2. Reihe Nr. 195 und 196 in der Nähe der Mariahilfskirche alle möglichen Sorten [...]
[...] Auer - Pult-Änzeige. [...]
Nürnberger Anzeiger22.09.1872
  • Datum
    Sonntag, 22. September 1872
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] von der hervorragendſten Bedeutung iſt, bedarf keiner beſonderen Erwähnung. Nun iſt bekanntlich der Münchener Advokat Herr v. Auer für dieſen Poſten in Ausſicht genommen und da ein Dementi bislang nicht erfolgt iſt, ſcheint es, daß Herr v. Auer ihn annehmen wird. Es intereſſirt ſonach die Bevölkerung des [...]
[...] Stellung“zu ihnen er wohl einnehmen wird. Wir haben geſtern ſchon in einer kurzen Notiz darauf hingewieſen, daß Herr v. Auer inſonderheit zum „placetum regiun“, welches einen Hauptfaktor der im genannten Gebiete aufgetauchten Wirr niſſe mit bildet, beſtimmt ausgeſprochene Stellung genommen hat [...]
[...] einen Hauptfaktor der im genannten Gebiete aufgetauchten Wirr niſſe mit bildet, beſtimmt ausgeſprochene Stellung genommen hat und kommen heute des Näheren darauf zurück. Herr v. Auer geſteht in einer diesbezüglichen Broſchüre vor Allem zu, daß - die bayeriſche Staatsregierung formell vollkommen berechtigt [...]
[...] verweigern, und da dieſe Gründe nur politiſcher Natur ſein können, ſo ſei auch die Frage eine vorzugsweiſe politiſche. Dieſe Gründe hält Herr v. Auer nicht gegeben. Insbeſondere be ſtreitet er die Staatsgefährlichkeit des neuen Dogma. Das Gefährliche wird auch nicht in dem Glaubensſatze, ſondern in der [...]
[...] dieſe Umgehung des Geſetzes zu knüpfen, da das Geſetz ſelb: eine Strafe nicht ſtatuirt.“ v. Auer beſpricht ſodann die Ungelegenheiten, in welche die Regierung kommen könne und meint: „So wird es denn dahin kommen, daß die Regierung eines Tages an dem Punkt anlangt, [...]
[...] rung vor einem mehr oder minder verdeckten, immerhin aber nothwendigen Rückzug ſchützt. Das iſt der Standpunkt, den Hr. v. Auer in der kirchen politiſchen Frage einnahm und wahrſcheinlich noch einnimmt. Ein prinzipiell ultramontaner Standpunkt iſt es gegd [...]
[...] Die Ultramontanen können mit einer ſolchen Politik, die wenn auch aus andern Gründen auf dasſelbe hinausläuft was ſie wollen, zufrieden ſein, da Hr. v. Auer auf das Placet ver zichten will, ohne dafür als natürliche Gegenleiſtung den Ver zicht - auf die ſtaatliche Hilfe ſeitens der Kirche zu verlangen, [...]
[...] von der Regierung erwarten, haben vom conſervativen Hr. v. Auer nichts zu erwarten. Uebrigens – die bayeriſche Miniſtermacherei hat den Cha [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)09.07.1851
  • Datum
    Mittwoch, 09. Juli 1851
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 7
[...] Staatsanwalt: Der k. II. Staatsanwalt am Appellationsge gericht, Sedlmayr. Michael Auer, 29 Jahre alt, unehelich geboren zu Schö nau, lediger Bauernknecht, Heinrich Lindhof, 26 Jahre alt, Bindersſohn und Bindersgeſelle von Schönau, ledig und Joſ. [...]
[...] daß ſie keines habe, wobei einer der Thäter äußerte: dann biſt du auch nicht zu beneiden. Dieſes Verbrechens ſind Mich. Auer, Heinrich Linhof und Joſ. Miller angeklagt. Sämmt liche drei wurden in einer anonymen Zuſchrift dem Gendar merie-Stationskommandanten Valentin Auer von Arnſtorf als [...]
[...] merie-Stationskommandanten Valentin Auer von Arnſtorf als die Thäter bezeichnet, welche Zuſchrift von dem Nebenknechte des Mich. Auer, Namens Georg Stadler herrührte. Dieſer Zeuge, zwar von ſchlechtem Leumunde und wegen Meineides bereits in Unterſuchung gibt an, daß ihm Michael Auer ein Geſtänd [...]
[...] in Unterſuchung gibt an, daß ihm Michael Auer ein Geſtänd niß der That abgelegt, und hiebei erzählt habe, daß er Mich. Auer, Heinrich Lindhof und Joh. Miller den Raub an der Aignerbäuerin verübt haben, wobei der Binder Heinrich Lind hof vorerſt zum Fenſter hineinſchauen mußte, ob kein Manns [...]
[...] bild zu Hauſe ſei und dieſes nach gepflogener Verabredung durch einen Griff mit der Hand nach dem Kopf andeutete, worauf Auer und Miller den Fenſterſtock der Küche mit einer alten Rinne ausgewogen haben, Auer zuerſt und dann Miller eingeſtiegen ſei, erſterer die Bäuerin packte, als ſie herbeikam [...]
[...] bereits in Unterſuchung, allein die übrigen Beweiserhebungen ſprechen für die Wahrheit dieſer Ausſage. Denn ſchon das Benehmen des Michael Auer bei ſeiner Arretirung zeigte von Schuldbewußtſeyn, er war nämlich, als er die Gendarmen kommen ſah, ganz leichenblaß geworden und konnte vor Schrecken [...]
[...] wendet worden waren; dieſelben waren theils unter dem Dach ſtuhle des Backofens, im Heu, der Schupfe und in der Schlaf kammer des Michael Auer verſteckt. Derſelbe will zwar dieſe Gegenſtände, welche Theres Schwarzmaier und ihr Sohn Michael als ihr Eigenthum rekognosciren, von ſeinem Neben [...]
Der Bayerische Landbote01.12.1856
  • Datum
    Montag, 01. Dezember 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] München. IV. ordentl. Schwurgerichtsſitzung für Oberbayern. 13te Verhandlung am 29. Nov. gegen Michael Auer, Häuslersſohn von Kopfsburg – wegen Mordverſuches. Staatsanwalt: Mähler; Vertheidiger: Dr. Simmerl, Adv. [...]
[...] auch die Schwärzung der Fenſterrahmen und des Fenſterbleies ſpricht. Wegen dieſer That warf Karl Lanzinger alsbald Ver dacht auf den Hofbauernſohn Michael Auer, der mit ihm ſchon ſeit längerer Zeit in Feindſchaft lebte, denn erſt einige Tage vorher, am 9. Oktober, hatte Mich. Auer mit dem Karl Lan [...]
[...] vorher, am 9. Oktober, hatte Mich. Auer mit dem Karl Lan zinger einen Erceß, in Folge deſſen der Erſtere mit dreitägigem Arreſt beſtraft wurde. Früher ſchon wollte einmal Mich. Auer den Lanzinger mit einer Zuberſtange niederſtoßen und auch die Aeußerung „Du paß auf, Dich bring ich noch um !“ läßt den [...]
[...] Abend auf der Ofenbank und hatte ihr Geſicht dem gerade gegenüberliegenden Fenſter zugewendet und ſah plötzlich eine Perſon zum Fenſter hereinſehen, die ſie für den Mich. Auer hielt, weil ſie um den Mund in dieſem Geſichte ein kleines ſchwarzes Schnurrbärtchen beobachtete. Unmittelbar nach dieſer [...]
[...] gemacht, ſah bei dem Aufblitzen des Feuers das Geſicht ganz deutlich und erkannte mit Beſtimmtheit den Mich. Auer. Der Nachbar Holmburger ſah nach dem Schuße zwei Burſchen in der Richtung gegen das Hofbauernhaus, das nur 120 Schritte [...]
[...] Nachbar Holmburger ſah nach dem Schuße zwei Burſchen in der Richtung gegen das Hofbauernhaus, das nur 120 Schritte entfernt, fortlaufen und von dem Vater des Mich. Auer hörte man, wie er im Hauſe ſchimpfte: „Jetzt ſchaut's nur her, was ihr für ein Geſcherr angerichtet habt, wie könnt' ihr eine ſolche [...]
[...] nahe das ganze Dorf den Karl Lanzinger und drückte ihm ſeine Theilnahme aus, nur von dem Hofbauernanweſen kam Niemand. Mich. Auer war aber auffallend verſtört und auf der Kopfs burger Nachkirchweih zur Teiſendorf äußerte er auf eine Frage: „Es geht halt manchmal ſo, ſie wollen mir allerhand anhängen, [...]
[...] heute Nacht wurde in das Schloßbauernhaus hineingeſchoßen, ich ſoll es geweſen ſeyn, vor lauter Verdruß weiß ich nicht, wo ich hingehen ſoll.“ – Mich. Auer wurde ſchon öfter wegen ſeines erceſſiven Betragens polizeilich abgewandelt und auch be reits vier Monate lang im Zwangsarbeitshaus detinirt. Er will [...]
[...] zu Hauſe in ſeiner Schlafkammer geweſen ſeyn und von ſeinem Vater hierauf Kenntniß von dieſem Vorfall bekommen haben; nach dem Schuße ward aber noch ein Kamerad des Auer, Seb. Storffner im Hofbauernhauſe, der mit einer Dirne daſelbſt Be kanntſchaft hatte. (Schluß folgt.) [...]
Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik (Münchner neueste Nachrichten)Münchener Anzeiger 16.10.1853
  • Datum
    Sonntag, 16. Oktober 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] MesserschmiedausAugsburg, (47,7S4)zeigteinemgeebrte»Publik«, ergebevstan,daßerdi,AuerDutt»it seinenbekannte»billige»VKff«rr»«»»»b«, zogenhabe.Lud«^kanai'RelheRr.S44 [...]
[...] I.AWismath, auSSchweinaubeiNürnberg, empfiehltzurAuerseinre^cha^ortir, ModeWaarenLagersirDsmrn, bestehendInverschiedene«ganzneuenStoffe« [...]
[...] HVinterschnh-Lager, welchessichindererstenReihe derAuerDultBudeNr.57V befindet,verkauftvnArosetyn gotailzudenbilligstenPreisen. [...]
[...] °>,Barbara 47.Sos.vonBopfingen, begehtd!ejetzigeAuerDultwieder«it !«rtrafeinemE,»tin»t«l>K«ffe,. 'IhreBudebefindetsichaufdem [...]
[...] CatharinaDangl, 47,»3S.(2a)empfiehltzurgegenwärtige» AuerDultihrausgezeichnete«Waacen» lag,rinWinterschuKenvorzüglich»»» gedrucktemFilz,sächsischemZeug,ganz, [...]
[...] eaterNr2ImEckhausebezogen ,?««e.Zugleichempfehleichwährendde« «Z.V^«1^^,'AuerDultmeinbestoffertkte«Lagervon BudeNr.291unteninderwsou>.«ndH.lzrahm»s«,«. 2.Hailpt-ReihemitFirma.,ft"Quautät^b^»^«billigenPreis«. [...]
[...] DUzt-ANzetge.,!Pergolderu.Spiegelhändler, 47.705.IchmachedieergebenfteAnzeigeEingangindcr«u,Nr.2rechts, daßichdieAuerDultnicktbeziehe,und^Vs..«,.» empfehlemichsonst,«r«fälli°.n'»^«^.>'nebendemTheater. [...]
[...] Auer-Dult-Anzeige. Inder3.Reihe,BudeNr.312,Eingangvis-5-vZs vomKaffeehaus,v. [...]
[...] bei KI.S.Ha^vr, zurAuerDultwiegewöhnlich3.ReiheCckBudeNr.357 ,undSSvis«visdemKasseehause. «in«Part!«gewirkteDopvel.Ehöle«,nUfteVlufter,gewöhnlicherPrei«40,sound [...]
[...] GebrüderWitzel.Fabrikantenaus DingelstädtundFrankfurta.M. beehrenfiö,hiermitergebenftai,zuz?iaen,d>ißsiediejetzigeAuerDnljlMiteinem große«»ollnZtzdlgeAZ^^«>^'^ZHAÄWW2i>»VUIDSM Flanell-Waaren-Lager [...]
Augsburger Postzeitung28.12.1875
  • Datum
    Dienstag, 28. Dezember 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] dinariates für den unerwarteten Fall, daß die Ausſagen der be treffenden Geiſtlichen kein klares Bild von dem Vorgang ergäben, nicht ganz abgelehnt. Ueberdies erklärte ſich Herr v. Auer er mächtigt, ſofort nach geſchehener Benennung des fraglichen Deka nats die wirklich ergangene Ordinariats - Entſchließung [...]
[...] würden. Aber welche Täuſchung! Unterm 5. auf 6. December theilte mir Hr. v. Auer das Re [...]
[...] Natürlich beſtand Hr. v. Auer darauf, daß die Sache im [...]
[...] crzielt. Doch erklärte Hr. v. Haubenſchmied, den Hrn. v. Auer in Kenntniz ſetzen zu wollen, bevor er einen entſcheidenden Schritt internehmen werde. Bis zum 5. December war Hr. v. Auer noch [...]
[...] Hrn, v. Auer, daß Geiſenfeld das betreffende Deje, j [...]
[...] Hrn. V. Auer einfach zugeſtanden. Herr v. Auer mit dem Inhalte [...]
[...] 5. Während nun der fragliche Brief an den Hrn. Erzbiſchof abging, überſandte auf Requiſition des Hrn. v. Auer das Dekanal amt Geiſenfeld genanntem Herrn das Orginal des „Ordinariats Beſcheides vom 22. Januar l. J.“; auf dem Aktenſtück ſelbſt war [...]
[...] F. v. Haubenſchmied. Sr. Hochwohlgeboren Hrn. kgl. araten v. Auer l - München. [...]
[...] nommen – nichts bekannt geworden ſei.“ Im Uebrigen iſt offenbar zu bedauern, daß Hr. v. Hauben ſchmied von dem bereits erwähnten Anerbieten des Hrn. v. Auer bezüglich des Originalbeſcheides für den hochwürdigſten Hrn. Erz biſchof keinen Gebrauch gemacht hat. Der Hr. Erzbiſchof hätte [...]
[...] zu ſtellen, finde aber einen Widerruf mir gegenüber nicht veran laßt. Meine Antwort hierauf war von ſelbſt gegeben. Durch Hrn. v. Auer erklärte ich bereits unterm 16. d. M. dem Ver trauensmann des Hrn. Staatsminiſters: „Verzichtet der Hr. Staatsminiſter nach der Einen Zeugenausſage auf Weiterführung [...]
Münchener Tagblatt01.05.1841
  • Datum
    Samstag, 01. Mai 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] - Zur gegenwärtigen Auer - Dult erlaube ich mir einem verehrlichen Publikum mein in allen Theilen [...]
[...] bezieht die hieſige Auer-Dult mit einem durch direkte Einkäufe in Paris aufs Neueſte aſſortirten [...]
[...] # Unſer Nadellager in allen möglichen Sorten beſtehnd, iſt auch zur gegenwärtigen Auer - Mai-Dult aufs Beſte ſortirt, und ſchmeicheln uns auch dießmal eines zahlreichen Beſuches. Unſere Bude befindet ſich, wie ſchon bekannt, in der 2ten Haupt [...]
[...] wohnt im Thal Petri Nro. 68. an der Hochbrücke, bezieht heuer zum Erſten male die Auer Dult mit einem bedeutenden [...]
[...] gefärbt) mittel- und ertrafeine Mouſelins, Organdins, Iaconet, Battiſt, Cambrics, Dop -peltüchern, Krägen, Damentücher, Franzen und überhaupt in allen dieſem Fache ein Eſchlagenden Artikeln, die bevorſtehende Auer-Dult beziehen werden. - Unſer einziges Beſtreben wird dahingerichtet ſeyn, das Zutrauen unſerer geehrten Abnehmer durch reele wie durch äußerſt billige Bedienung baldmöglichſt zu gewinnen, [...]
[...] l A. L. Brückner aus Würzburg, det ſich bevorſtehende Auer - Mai-Dult im Hauſe bei Herrn Bier wirth Pögel Nro. 55 vis à vis bei Herrn Kaufmann Huber, beſtehet in allen Stoffen glatten, karrirten, geſtreiften Seidenzeuge, die neueſten Pariſer, - [...]
[...] Durch ſo eben erhaltene Nachricht von Hauſe, bin ich durch ander weitige Geſchäfte verhindert, für diesmal die bevorſtehende Auer-Dult zu beziehen. - Regensburg, den 26. April 1841. [...]
[...] z - - - - - - - % FÄ Main, bezieht zum Erſtenmale die hieſige Auer-Dult mit einer reichen Auswahl Bremer-, Hamburger- und Havanna-Cigarren und [...]
Bayerischer Kurier28.12.1875
  • Datum
    Dienstag, 28. Dezember 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Erhebungen gepflogen werden wollten, ſah ſich vor und bezeichnete dem H. Staatsminiſter am 15. Nov. den kgl. Advokaten Hrn. von Auer in München als ſeinen „Vertrauensmann“, den er erſuchte unter Einhaltung des Beweisthemas alles Weitere bezüglich der Ä Vorſchläge mit dem H. Regierungspräſidenten verein [...]
[...] Ordinariates für den unerwarteten Fall, daß die Ausſagen der betreffenden Geiſtlichen kein klares Bild von dem Vorgang er gäben, nicht ganz abgelehnt. Ueberdies erklärte ſich H. v. Auer ermächtiget, ſofort nach geſchehener Nennung des fraglichen Dekanats die wirklich ergangene Ordinariats-Entſchließung [...]
[...] floſſen. Herr v. Haubenſchmied erklärte, ſeine Unterſuchung nach Maßgabe des ſtenographiſchen Berichtes machen zu wollen, wo gegen Herr v. Auer darauf beſtand, daß die Sache im Sinne ſeines an Herrn v. Feder gerichteten Briefes behandelt werde. Die Anſprache erzählt nun: [...]
[...] Die Anſprache erzählt nun: „Eine Einigung wurde vorerſt nicht erzielt. Doch erklärte Herr v. Haubenſchmied, den Herrn v. Auer in Kenntniß ſetzen zu wollen, bevor er einen entſcheidenden Schritt unternehmen werde. Bis zum 5. Dezember war Herr v. Auer noch nicht im [...]
[...] öffnete Herr v. Haubenſchmied dem Herrn v. Auer, daß Geiſen feld das betreffende Dekanat ſei, auf welches ſich ſeine „Unter ſuchung“ zunächſt richte, und daß er als erſten Zeugen Hrn. Erzbi [...]
[...] ſchsf von Bamberg, Excellenz, brieflich einvernehmen werde. Dieſe Form der Vernehmung wurde mit Rückſicht auf die hohe Stellung des Herrn Zeugen von Herrn v. Auer einfach zuge ſtanden. Herr v. Auer, mit dem Inhalte und Sinne ſämmt licher Beſcheide bekannt, erinnerte auch nichts gegen ein aus [...]
[...] das Beweisthema nur aus Nobleſſe gewährt werden konnte.“ Dem Vertrauensmann des Herrn Biſchofs, Herrn v. Auer, wurde inzwiſchen auf deſſen Requiſition das Original des Ordi Ä vom 21. Januar und diejenigen Aktenſtücke [...]
[...] bezeugen und fährt dann fort: „Im Uebrigen iſt offenbar zu bedauern, daß Herr von Haubenſchmied von dem bereits erwähn ten Anerbieten drs Hrn. von Auer bezüglich des Originalbeſchei des für den hochwürdigſten Hrn. Erzbiſchof keinen Gebrauch ge macht hat. Der Herr Erzbiſchof hätte durch vorgängige Einſicht [...]
[...] veranlaßt. Meine Antwort hierauf war von ſelbſt gegeben. Durch Hrn. v. Auer erklärte ich bereits unterm 16. d. M. dem Ver trauensmann des Hrn. Staatsminiſters: „Verzichtet der Herr Staatsminiſter nach der Einen Zeugenausſage auf Weiterführung [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort