Volltextsuche ändern

480810 Treffer
Suchbegriff: Augsburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Tages-Anzeiger13.04.1852
  • Datum
    Dienstag, 13. April 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] K. Eiſenbahnen, neue fahrordnung vom 1. April ab: Ven München nach Augsburg: 1) Früh 4 uhr, Güterzug mit Perſonenbeförderung bis Bam berg - nunft in Bamberg. Abends 9 uhr. 2) Früh 6 Uhr, Eilzug direkt nach Hof. Ankunft in Heſ Abends / uhr. In Hof Anſchluß an die kgl. ſächſ. Bahn Abgang 6 Uhr früh. 3) [...]
[...] areºnſchluß des Güterzugs mit Perſonenbeförderung bis Hof. Ankunſt in Hof 5% Uhr früh zum Ähºß an die um 6 uhr früh abgehende kgl. ſächſ Bahn. 4) Nachmittags 3 uhr 10 Minuten, Güterzug mit Perſonbeförderung blos bis Augsburg. Ankunft in Augsburg 5 Uhr 55 Minuten Abends. 5) Abends 6% Uhr, Perſonenzug bis Augsburg, Ankunft in Augsburg 8% Uhr. Von Augsburg ſºfºrtiger Anſchluß des Güterzuges mit Perſonenbeförderung bis Nürnberg. Ankunft in [...]
[...] Nachmittags nach Leipzig abgehenden fgl. ſächſ. Bahn und von Nürnberg Güterzug mit Perſonen befºerung bis Hof. Abgang früh 7 uhr 15 Minuten. Ankunft in Hof 6 uhr 35 Minuten. Vºn Wugsburg nach Kempten: 1) Abgang in Augsburg früh 8 uhr.2) Mittags 2 uhr. 3). Abends 7 Uhr 10 Minuten. Anfunft in Kempten 1) 12% uhr Mittags, 2) 6 Uhr Abends und 3) 11 / Uhr Abends. [...]
Augsburger Tagblatt09.08.1845
  • Datum
    Samstag, 09. August 1845
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] An die Augsburger Liedertafel bei ihrer Burückkunft vom großen Sängerfeſt in Würzburg. [...]
[...] Seid gegrüßt! Vom Feſt der Lieder Kehrt ihr, Augsburgs Sänger, wieder In die Heimath froh zurück; Um das Haupt den Kranz von Eichen, [...]
[...] Die Beerdigung findet Sonntag um 2 Uhr mit Begleitung vom Trauerhauſe aus ſtatt, welcher gütigſt beizuwohnen bitten: Augsburg, den 7. Auguſt 1845. [...]
[...] Liebhaber werden unter Verſicherung der beſten Ordnung, guter und billiger Bedienung höflichſt eingeladen. Augsburg, den 9. Auguſt 1845. [...]
[...] Augsburg, den 26. Juli 1845. [...]
[...] M a g iſt rat der Stadt Augsburg. Der I. Bürgermeiſter: Dr. Carron du Val. [...]
[...] Zu deren Abnahme ſich beſtens empfehlen C. Zell's Erben Lit. F. Nro. 315 in Augsburg. [...]
Augsburger Tagblatt08.03.1835
  • Datum
    Sonntag, 08. März 1835
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die Ausſtellung der Bücher wird in kurzer Zeit wieder erfolgen. Augsburg, den 28ten Februar 1835. Magiſtrat der Stadt Augsburg. Der II. Bürgermeiſter [...]
[...] Spinnerei oder Walzwerk geeignet, wozu auch 1 Rad abgegeben werden könnte. Augsburg im Februar 1835. [...]
[...] meu blirte Zimmer, entweder in Oberhau ſen, Göggingen, Haunſtetten, oder in einem ſonſtigen, Augsburg nahe gelegenen, Orte zu miethen. Das Nähere iſt in der Expedition des Tagblattes zu erfragen. [...]
[...] theil des Unterzeichneten aufgeführt: Zum Erſten male: Der Muſikus von Augsburg. [...]
[...] 0 d er : Die Landparthie nach Hammel. Eine Augsburger Lokal-Poſſe aus dem Volks leben in 4 Abtheilungen. . Augsburg den 7. März 1835. [...]
Augsburger Tagblatt31.12.1834
  • Datum
    Mittwoch, 31. Dezember 1834
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Augsburger Tagblatt [...]
[...] Die Uebertreter dieſer Verordnung ſollen von den Polizeidienern ohne Anſehen der Perſon aufgehoben, und der Ortsobrigkeit zur Beſtrafung angezeigt werden. Augsburg den 27. Dezember 1854. M ag iſt rat der Stadt Augsburg. Kremer, II. Bürgermeiſter. - [...]
[...] geſtorben. Wird wohl die Gallerie deſſelben das gewöhnliche traurige Loostheilen, zerſplit tert zu werden, um durch dieſe Zerſplitterung einen großen Theil ihres Werthes zu verlieren? – Eine Dlle. Schwab von hier, deren Schweſter im Jahr 1829 beim Augsburger Theater engagirt war, hat geſtern ihren erſten theatraliſchen Verſuch als »Jungfrau von Orleans“ (im Stücke gleichen Namens von Schiller) gewagt. Obwohl die vielen Klatſcher durch un [...]
[...] - ſelben zum Empfänge der neuen Obligationen ungeſäumt hier vorzulegen. Augsburg den 29. Dezember 1834. - K. B. Staats- Schulden - Tilgungs - Spezial - Kaſſe. [...]
[...] (b) So eben iſt fertig geworden und in der Kranzfelder'ſchen Buchhandlung in Augsburg (Maximiliansſtraße) zu haben: Rede, geſprochen bei der feierlichen [...]
[...] haben: Rede, geſprochen bei der feierlichen Eröffnung des Lyceums in Augsburg am 15. Dezember 1834 vom königl. Studien-Rektor Mar Furtmair. [...]
Augsburger Tagblatt27.10.1834
  • Datum
    Montag, 27. Oktober 1834
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Augsburger Tagblatt [...]
[...] (Schnitzer.) Im Augsburger Intelligenzblatte Nr. 126. ſteht unter den Verſtorbenen evangel. Religion: „Anton, an Frühgeburt. Ohne Angabe des Alters,“ - [...]
[...] -und das Augsburger Tugblatt zeigt unter den am 9. Oktober Geſtorbe:en ein Kind an, das jh geſund und munter lebt." [...]
[...] P3 rig fk a Gt e n = R eV U e. (Schluß.) 6. Der Einſender klagt über den wenigen Gemeinſinn der Augsburger. Alles werde in Augs burg geleitet durch Faktionen und Partheiungen, Der Einſender beklagt beſonders die geheimen Religons Reibungen, und bemerkt daß wir in Augsburg eigentlich keinen Bürº [...]
[...] burg geleitet durch Faktionen und Partheiungen, Der Einſender beklagt beſonders die geheimen Religons Reibungen, und bemerkt daß wir in Augsburg eigentlich keinen Bürº gerſtand haben, ſondern Augsburg habe nur Katholiken und Proteſtanten c. 7. Der Einſender ſaat, er wünſche gewiß Niemanden etwas Böſes, aber zum allgemeinen Beſten wäre es doch, wenn jene, welchen die Reparatur der Treppen auf dem Zwin [...]
[...] d Kaufsuſtige können dieſes Anweſen täglich einſehen, und das Nähere bei dem Ä unterzeichneten Eigenhümer ſelbſt erfahren. # Augsburg, den 24. Oktober 1854. - - # # Joſeph Meyershofer, (º # Bierbräuer zur Sackpfeife. # [...]
Augsburger Tagblatt30.01.1833
  • Datum
    Mittwoch, 30. Januar 1833
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Beſte, oder warum backen die hieſigen Bäcker kein römiſches Brod, da dieſes Brod doch in München und andern Orten ſo beliebt iſt, und dermal Münchner und Leute aus andern Orten genug in Augsburg wohnen? - Ein Fremder. [...]
[...] Muß alles aus der Fremde kommen, was in Augsburg Anklang finden ſoll? Es iſt ein altes Sprichwort, daß Niemand in ſeinem Vaterlande gehörig geachtet werde. [...]
[...] größtentheils erkannt, und ihr Verdienſt gewürdiget hat. Wir erinnern hier an den großen Reichenbach, als uns zunächſt bekannt, an Reitmaier, an Weſtenrieder u. ſ. w. Leider macht aber unſer Augsburg hierin noch eine Ausnahme. So wie daſſelbe den berühmten Baumeiſter Holl ſchlecht vergolten hat, ſo ergieng es auch dem berühmten Reichen bach; mancher Gelehrte, dem das Glück nicht Geldſäcke in Menge zuwarf, ging unerkannt [...]
[...] berühmten Baumeiſter Holl ſchlecht vergolten hat, ſo ergieng es auch dem berühmten Reichen bach; mancher Gelehrte, dem das Glück nicht Geldſäcke in Menge zuwarf, ging unerkannt unter Augsburgs Einwohner herum, mancher wandelt auch jetzt noch ſo. Augsburg ſcheint keinen Werthmeſſer für Talente, Wiſſenſchaften und Ausbildung zu haben. Nur Reich thum und Frömmigkeit ſcheinen die Werthmeſſer in unſerer Stadt zu ſeyn, nicht bedenkend, [...]
[...] Herr Tſcharner. Auf dem Fremden ruht bei uns Augsburgern der Glaube. Referenten dieſes wäre es ſehr lieb, wenn man ihm dieſe Behauptung widerlegen könnte, und hiezu ergebe ſich eben jetzt die beſte Gelegenheit. In einer Fabrikſtadt, wie Augsburg, iſt Chemie, wo nicht wichtiger, doch gewiß eben ſo wichtig als Phyſik. Wir beſitzen ausge zeichnete Chemiker, worunter einer, wenn auch nicht einen europäiſchen, doch gewiß einen [...]
[...] *) Die ältern Bewohner von Augsburg und auch anderer Städte erinnern ſich wohl noch, daß es einſt ſolche katholiſche Theater gegeben, welche, anſtatt Schulen des Laſters und der Verfüh rung zu ſeyn, zur Tugend und Sittlichkeit anführten; wir meinen die Theater der Jeſuten. [...]
Augsburger Tagblatt30.01.1832
  • Datum
    Montag, 30. Januar 1832
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Die in der Geſchichte der Stadt Augsburg hoch berühmten von Re hl in ge n. [...]
[...] gaden. Viele andere waren Vorſtände und Pröbſte der größten Abteien und Stifter des In- und Auslandes. Nicht weniger haben ſie ſich auch im Kriege hervorgethan. Konrad hat ſich 1446 auf einem Turniere in Augsburg ausgezeichnet; Ulrich wurde 1464 vom Kaiſer Friedrich feierlich zum Ritter geſchlagen; Jakob erhielt für ſeine Kriegsthaten von Kaiſer Marimilian I. das noch jetzt geführte Wappen der drei Spitzen; [...]
[...] nachdrücklich vertheidigte, daß ihn Ludwig der XIV. zum Ritter und Groß - Admiral erhob, als welcher er in dem Seetreffen bei Malaga 1704 geblieben iſt; Matthäus war kaiſerlicher und der Stadt Augsburg Obriſter; Paulus, Hieronymus und Chriſtoph waren kaiſerl. Obriſt = Wachtmeiſter, Franz Hieronymus churbayer. Obriſt - Wachtmei ſter, und Ferdinand Obriſt - Lieutenant des ſchwäbiſcheu Kreiſes. Marr Konrad, war [...]
[...] giſche Geſchichtſchreiber Paul v. Stetten von dem Geſchlechte der Rehlingen aufführt. Wir werden von Zeit zu Zeit ähnliche Zuſammenſtellungen über die nützliche Wirk ſamkeit der berühmteſten Familien Augsburgs liefern, in ſo ferne dieſelben bei unſern verehrlichen Leſern günſtige Aufnahme finden. [...]
[...] bei dem Armen, Egoismus und Berechnung bei dem Reichen. Wie überall gehen hier die ehemal'gen Reichsſtädte voran; – Nürnberg vielleicht ausgenommen, es hat zu viel fränkiſche Kraft in ſich Augsburg kann halb Baiern mit Servilität verſorgen *). Sie iſt dort Waare, wie es in einer Handelsſtadt ſeyn muß. Da wird alles benützt, um Servilität zu zeigen. In Wirthshäuſern hört man von Offizieren religiöſe Syſteme [...]
[...] iſt dort Waare, wie es in einer Handelsſtadt ſeyn muß. Da wird alles benützt, um Servilität zu zeigen. In Wirthshäuſern hört man von Offizieren religiöſe Syſteme behandeln, und Zelotismus über Dichtungen üben. In der Nähe Augsburgs iſt ein Garten, woran folgende Aufſchrift iſt: „Hier wird nach den vortrefflichen Verordnun gen der koniglichen Regierung der Dung bereitet.“ [...]
[...] *) Ausnahmen beweiſen die Subſcriptionen in Augsburg für die freie Preſſe. A. d. R. d. d. Tr. [...]
Augsburger Tagblatt11.05.1834
  • Datum
    Sonntag, 11. Mai 1834
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Augsburger Tagblatt [...]
[...] Die Concurs-Prüfung für das katholiſche Predigeramt beginnt für die Diöceſen München, Augsburg und Paſſau den 14. Juli d. J., und die detto für den Staatsforſtdienſt den 15. Sept. d. J. an der Spitze jeder Kreis-Regierung. [...]
[...] Die vereinigte Pfarrei Rohr und Gambach iſt erlediget, ſie liegt in der Diöcöſe Augsburg und trägt 649 fl. 10 kr., Laſten 17 fl. 21 kr. Beim Magiſtrat der k. Kreishauptſtadt Regensburg iſt die Stelle eines rechtskun digen Magiſtratsraths erledigt. Gehalt 800 fl. - [...]
[...] geſchehen müſſen, ſo wird ſolches auf die geeig te Weiſe bekannt gemacht werden. Augsburg den 9. Mai 1854. [...]
[...] welche unter der Benennung: das wun der bar liche Gut, in der Kirche zum heiligen Kreuze zu Augsburg ſchon ſeit ſechs Jahrhunderten andächtig verehrt wird. Nebſt einer geſchichtlichen Nach [...]
[...] zum heiligen Kreuz. Mit 1 1 Kupfern. Mit Approbation des hochw. Ordinariats Augsburg. 3. Preis 24 kr. [...]
[...] Das wunderbarliche Gut, für alle wahr haft glaubige Herzen der größte Schatz der Stadt Augsburg, witd nun bereits über ſechs Jahrhunderte dahier verehrt, und hat ſchon ſo viele hunderttauſende mit wahrer Andacht Hilfe [...]
Augsburger Anzeigeblatt21.03.1861
  • Datum
    Donnerstag, 21. März 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] *. Eiſena in Augsburg. " [...]
[...] Abgang von Eilzug Poſtzüge Güterzüge nunft in Eilzug Poſtzüge Güterzüge Augsburg und II. . II. mit Perſonenbeförderung Augsburg. uud . . . . mit Perſonenbeförderung na Claſſe. Claſſe. II. und II. Claſſe. VON Claſſe, Claſſe. I. und II. Cafe. in .35A.7.20M. 1.40N.10.10 B 730M530 N. # 7.20M.1.15“ N.8. – A. 9.15 V. *7. – A.5. – N. [...]
[...] Oeffentliche Sitzung dts Königlichen Bezirksgerichtes Augsburg. Donnerſtag den 21. März, Vormittags 8 Uhr: Unterſuchung gegen Leonhard Kraus von Bechhofen, wegen Diebſtahls. [...]
[...] auszuſprechen. – Augsburg, den 20. März “B s [1817] [...]
[...] verehrten Verwandten und Freunden anzuzeigen. – Indem wir um ſtilles Beileid bitten, empfehlen wir uns Ihrem ferneren Wohlwollen. Augsburg, 20. März 1861 [...]
[...] augsburger Stadt- Cheater, [...]
Augsburger Abendzeitung26.04.1877
  • Datum
    Donnerstag, 26. April 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Seite 2 -Augsburger Abendzeitung. Nro. L1. [...]
[...] Nro. 114 Seite 8 Augsburger Abendzeitung. [...]
[...] Seite 4 Augsburger Abendzeitun S [...]
[...] Augsburg, den 25. April Franz Joseph Michel, Weinhandlung. [...]
[...] Carl KnoeII, Augsburg. [...]
[...] Augsburg [...]
[...] J. M. Beeri in Augsburg. Oeſterreichiſche [...]
[...] Seite 6 Zweites Blatt zur Augsburger Abendzeitung. [...]
[...] Seite 8 Zweites Blatt zur Augsburger Abendzeitung. [...]
[...] Depot für Bayern 4(4) Augsburg. S. Specht & Hutzelſieder. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort