Volltextsuche ändern

480810 Treffer
Suchbegriff: Augsburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger neueste Nachrichten21.09.1868
  • Datum
    Montag, 21. September 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] - --- -- is: B k tM ſ ch ung f l. Im Verlage der L. W. Jörgſchen Buchdruckerei (Augsburger Neu n Rachrichten) in Augsburg Ä en erſchienen: ( ug º Gebet- und Erbauungſ-Duch [...]
[...] Anmeldungen in meiner Wohnung: Mittlerer Graben HI. sº ent gegen. – Augsburg, 20. pt. 1858 [...]
[...] AIbert Schoffer, techniſches Bureau, (7400/2) B.30, Augsburg. [...]
[...] L. Sti, am Predigerberg, Lit.A.Nro. 163 in Augsburg [...]
[...] Stadttheater in Augsburg. Montag den 21. September. Abonnement suspenda- [...]
[...] in Diſcº Spielkartenfabrik in Augsburg [...]
[...] Mein königlich bayeriſches privilegirtes Pflaſter gegen alle Arten von Zahnweh, von ſicherer, nachaltiger Wirkung, für Augsburg und umsº wur allein äckt zu haben per Stück 6 kr. - 2 - [...]
[...] lungen anzuwohnen. ieſelben finden in nachſtehender Weiſe ſtatt. II. Kompagnie - Bezirk Augsburg. 1) in Schwabmünchen am Landgerichts-Gebäude dortſ-bſt; Theil zu webmen haben die Marſchaften aus dem Landgerichtsbezirke Schwabmünchen; [...]
[...] Erſatzleute I. u. II. Klaſſe der aktiven aus dem königlichen Armee. Reſerve und Landwehr, - Landgerichtsbezirke b) am 15. Oktober. Is, für ſämmtliche Augsburg. [...]
[...] c) am 16. Oktober l. Is, erſcheinen ſämmtliche ### aller Klaſſen der aktiven Armee, Reſerve und Landwehr ſammt den ein ſchlägigen Erſatzmannſchaften, welche in der Stadt Augsburg ge boren oder daſelbſt beheimatet ſind; . . d) am 17. Oktober l. Js., für Sie. ſich zur Zeit in Augsburg auf [...]
Münchener Bote für Stadt und Land01.10.1874
  • Datum
    Donnerstag, 01. Oktober 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 3. Langlau-Augsburg München. [...]
[...] in Donauwörth 850 ab Donauwörth 10 15 in Augsburg 12 – ab Schwabmünchen 1 34 in Augsburg 1220 [...]
[...] in Neuulm 620 fy ab Neuulm 6 30 » in Augsburg 11 40 f ab Augsburg 12 30 Nachmittags in München 3 – Ay [...]
[...] in Neuulm 8 32 A. ab Ä # A in Augsburg Nachmitt ab Augsburg 2 40 * ags in München 5 – A [...]
[...] 6. Augsburg-München. Samſtag, den 3. Oktober [...]
[...] Erſter Zug. ab Augsburg 4 0 Morgens. [...]
[...] in München 6 Zweiter Zug. ab Augsburg 8 – Vorm. in München 11 – „ Dritter Zug. [...]
[...] in München 11 – „ Dritter Zug. ab Augsburg 12 30 Nachm. in München 3 – [...]
[...] Vierter Zug. ab Augsburg 240 Nachm. in München 5 – „ [...]
[...] Augsburg 7 30 „ in Buchloe 945 Abends (N1 - sº f 21. Thalkirchen-Roſenheim. [...]
Augsburger Anzeigeblatt14.09.1847
  • Datum
    Dienstag, 14. September 1847
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Preiſe des Hammelfleiſches ſteigen. – So abſurd die gan. jtiwirte Beſchuldigung iſt, daß „Verbote gegen den Hammetwucher in Augsburg die populärſten Ärgen wären“, ſo innig überzeugt iſt man ºder Zweckmäßigkeit einer erſchwerten Biehausfuhr.nſºgºº [...]
[...] um ſein Wohl oder Wehe bekümmert, ſondern ledig lich ihr und ihrer Verleger Privat-Intereſſe im Auge haben. Die Redaktion des Augsburger Anzeigblattes. [...]
[...] hauptung, von wem ſie auch immer ausgehen mag, erklären die Unterzeichneten geradezu für eine Lüge, die erſonnen iſt, die Augsburger Gewerbe vollends zu Grund zu richten, und die Münchner bei jeder Gelegenheit unverdienter Weiſe zu begünſtigen. Der [...]
[...] gelieferten Waſſerbauten evident bethätigten, ſind von der Conkurrenz bei dieſem, eine halbe Stunde von Augsburg gelegenen Brücken-Baue ausgeſchloſ ſen, und dieſer einem 16 Stunden davon wohnenden Zimmermeiſter in München übergeben worden. Wenn [...]
[...] Augsburg, am 23. Sept. 1847. [...]
[...] uns wenigſtens, dieſe Begünſtigung auch noch auf Koſten unſerer Gewerbs - Ehre zu motiviren. Augsburg, den 12. Sept. 1847. Seb. Mozet, Zimmermeiſter. I. Vorſtand, Joh. Walter, Zimmermeiſter, II. Vorſtand, [...]
[...] im Namen der Zimmermeiſter der königlichen Kreis hauptſtadt Augsburg. [...]
[...] auf dem untern Kreuz öffentlich verſteigert, wozu Kaufsliebhaber einge laden werden. Augsburg, den 9. September 1847. Königlich Bayeriſches Kreis- und Stadtgericht, D i. Pflaum. Möller. [...]
[...] - auf der Stadt-Kämmerei öffentlich an den Wenigſtnehmenden in Akkord gegeben. Augsburg, den 11. September 1847. Magiſtrat der Stadt Augsburg. Der II. Bürgermeiſter: [...]
[...] Augsburg, den 7. September 1847. Magiſtrat der Stadt Augsburg. Der I. Bürgermeiſter: [...]
Augsburger Tagblatt30.03.1832
  • Datum
    Freitag, 30. März 1832
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] wo der Herr Gallerie-Wächter zu gewiſſen Stunden nicht ſeyn ſollte. - Des Bräuers Laſten. (Fortſetzung.) (Von keinem Bräuer.) Will ſich der Augsburger Bierbräuer gegen die auswärtigen Bierbräuer halten, ſo muß er ſein Bier auch um zwei Pfenninge wohlfeiler geben, das heißt, er muß dieſe zwei Pfenninge büßen, und aus ſeinem Sacke bezahlen. Hat alſo die Rückvers [...]
[...] Oberndorf wurde Rentbeamter in Kaufbeuern; der Rechnungskommiſſär F. J. N. Unglert prov. Rentbeamter in Oberndorf, und der Reviſionsaſſiſtent Ed. Baldauf Rechnungs kommiſſär in Augsburg. – Der Oberrechnungsrath M. Weigand wurde prov. Min. Rath im Finanzminiſterium. – Die ihm geſtrigen Blatte gemeldeten Veränderungen bei dem Appellationsgerichte des Rheinkreiſes werden beſtätiget. [...]
[...] in Nürnberg, Frau Maria Weiß Nr. 78 in der Königsſtraße in Nürnberg, Herr J. C. Weigel in Pappenheim, Herr Bernhard Zeis- Rader in Lindau, Herr Xaver Görz in Mindelheim, Herr Jakob Mayer, Augsburger und Neuburger Both in Eichſtädt, ſo wie Herr Ferdinand Fiſcher in Wettenhauſen, die für uns zum Bleichen beſtimmten Gegenſtände zur Beſorgung an. [...]
[...] Ruhm unſrer gänzlich unſchädlichen und ſchönen längſtbewährten Bleichmethode, zur vollen Zufriedenheit unſrer Committenten zu behaupten. - - Augsburg im März 1832. Klaucke und Kramer, - Inhaber der zwiſchen dem Oblatter- und Stephinger-Thor gelegenen untern Weißbleiche. [...]
[...] (457) Eine faſt neue Dult-Boutique, 5 Schuh lang, iſt täglich zu verkaufen in Lit. F. Nr. 257. in Augsburg. (447) Den 27. dieß Vormittags iſt ein junges Hündchen (Königshund), weiß mit [...]
[...] (455.) Für Lottoſpieler. In der Karl Kollmann'ſchen Buch handlung in Augsburg iſt ſo eben wieder angekommen: Anweiſung zum Spielen in der [...]
[...] nern am 11. März, des Inhalts, daß den Bräuern von nun an der im Voraus be zahlte Lokalaufſchlag nicht mehr rückvergütet werden ſoll. Hat man die Dotationsanſprüche der Stadt Augsburg gegen dieſe Kabinets erlaubniß, einem Gewerbszweig in Augsburg jährlich circa 50,ooo fl. abnehmen, und denſelben dadurch allmälig zu Grunde richten zu dürfen, hinge opfert, [...]
[...] mitzutheilen; dieſe Andern aber, nemlich die Landwirthe c., welche Augsburger Bier ſchenken, verweigern den Empfang des gedachten Unrechts, und ſo bleibt ſolches auf den Bräuern allein liegen. [...]
[...] unſerer Dotationsanſprüche aus Staatsmitteln zu erwirken, - und wollten dann die Differenzen der Commune mit den Bräuern als eine häusliche Anle g: nheit geordnet wiſſen. Die Zukunft wird lehren, daß die der Stadt Augsburger theilte Bewilligung, den Bräuern jährlich beinahe 50,ooo f. abzunehmen, kein Sur rogat für die vorenthaltene Dotation ſey. - - [...]
[...] Ernſt A m ü ll er, - Inhaber der obern Weißbleiche rechts vor dem Jakoberthor in Augsburg. [...]
Augsburger Anzeigeblatt10.11.1855
  • Datum
    Samstag, 10. November 1855
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Augsburger Anzeigblatt koſtet in ganz Bayern. A& kr. per Quartal. [...]
[...] ſämmtlich bei dem Oberamt Augsburg; dann Kanzleigehilfe Wilh. Mayer, Stationscommandant Chriſt. Hümmer, Kanzleigehilfe Carl Breitnacher, Stationsdiener Jak. Uhl und Ferd. Birk [...]
[...] gehilfe 3aver Glauinger in Nürnberg. Verſetzt wurden: die Liſtenführersgehilfen. Andr. Hacker und Theod. Baumbach, erſterer von Augsburg nach Bamberg, letzterer von Bamberg nach Augsburg; der Obercondukteur Hugo Schmidt von Bayreuth nach Bamberg; die Poſtcondukteure Joh. Eiſenmann von [...]
[...] Augsburg; der Obercondukteur Hugo Schmidt von Bayreuth nach Bamberg; die Poſtcondukteure Joh. Eiſenmann von Amberg nach Augsburg, Joſ. Ludwig und Ludw. Eibel von Amberg nach Neumarkt, Friedr. Sorg von Würzburg nach Speier und Ferd. Stübner von Speier nach Augsburg; die Eiſen [...]
[...] Entlaſſen wurden: die Telegraphengehilfen Maislein und Rupp, – ſodann die Bahn - und Wechſelwärter Nuſer, Be zirk Augsburg, Andr. Meiſel und Joh. Uebelacker, Bezirk Bamberg, und dürfen dieſelben bei keinem Amte mehr in Ver wendung kommen. [...]
[...] Carl Kreller, Chemiker in Nürnberg. Alleinverkauf in Augsburg bei [5504-8]“ Carl Gerber, am Obſtmarkt D. 70. [...]
[...] Augsburger Rettungs- und Löſch-Verein. Heute Samſtag den 10. November, Abends 8 Uhr: [...]
[...] ben, was hiermit zur Vermeidung irriger Anſichten zur öffentlichen Kenntniß bringt: Augsburg, 9. Novbr. 1855. George Jaegznet, [8143] Aſſocié der Buchhandlung P. Pilon & Comp. [...]
[...] - ſagen, unter beſonderer Anerkennung der ſehr freundlichen Bemühung der Herren Stadtmuſiker, den gefühlteſten tiefſten Dank: Augsburg, den 9. November 1855. [...]
[...] Augsburger Stadt - Theater [...]
Augsburger Anzeigeblatt04.05.1849
  • Datum
    Freitag, 04. Mai 1849
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Augsburger [...]
[...] Das Augsburger Anzeigblatt koſtet in ganz Bayern A2 kr. per Quartal. [...]
[...] Oeffentliche Sitzungen bei dem königl. Kreis- und Stadtgerichte Augsburg. Donnerſtag den 3. Mai 1849. Joſeph Frank, 43 Jahre alt, verheiratheter Ko [...]
[...] Die Landwehr und das Frei - Corps Augsburgs haben getagt über die deutſche Verfaſſungsfrage, und ſich einſtimmig für die Noth wendigkeit der unbedingten An [...]
[...] ſen, Euch als deutſche Män uer zu erklären, und zu beweiſen, daß wir Alle unſere Vertreter zu Ä zu achten wiſſen. – Augsburg, den 2. Mai 1849.. – Die Landwehrmänner und das Frei korps zu Augsburg. [...]
[...] vorgelaſſen wird, vertheilt, und die Anmeldungen zum Bezuge der ganzen oder theilweiſen Guthaben vorgenommen. Augsburg, den 29. April 1849. Magiſtrat der Stadt Augsburg. Der I. Bürgermeiſter: [...]
[...] (2090) Bei Ant. Ä og (Leonh. Doll) Buchhändler in Augsburg iſt ſo eben erſchienen, daſelbſt und in allen Buchhandlungen zu haben: [...]
[...] waltung meinen tiefſten und gerühr teſten Dank aus. Augsburg, den 3. Mai 1849. Thereſe Spachmann, Lokomotivheizers-Wittwe. [...]
[...] (2095) SH ö & Wt wi&ytiA". Soeben iſt bei Lampart & Comp. in Augsburg angekommen: [...]
[...] Dieſer Tage kamen auf der Eiſenbahn von Kaufbeuren in Augsburg an und nahmen ihr Abſteig - Qnatter im Hotel zu den drei Roſen: Lord ſchatzmeiſter Semmelbröſel auf Strohſackſchir, und Lady Ofenthürl [...]
Augsburger Anzeigeblatt05.05.1852
  • Datum
    Mittwoch, 05. Mai 1852
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Augsburger Anzeigblatt. [...]
[...] ſchlachtete. Bucher erhielt wegen Diebſtahls-Vergehens Neu-Ulm (bayeriſches Gebiet) über Nacht bleiben eine ſechsmonatliche und Math: Ortner wegen Begünſtigung müſſen, ſoll auch für Ulmer Lohnkutſcher eine Stell zu dieſem Vergehen eine achttägige Gefängnißſtrafe. Die wagen-Conceſſion von Ulm nach Augsburg nicht verliehen Prozeßkoſten trägt der Staat. werden. – Die Augsburger Lohnkutſcher merden eine - – Muſter - Droſchke aufſtellen. – Mehrere Holz [...]
[...] Augsburger Induſtrie-Ausſtellung. Se. Maj. der König haben nach einer höchſten Entſchließung der kgl. Staats-Miniſterien des Innern [...]
[...] Obgleich der Frauen-Verein zur Unterſtützung armer geehelichter Wöch nerinnen nur für die Angehörigen der Stadt Augsburg beſteht, ſo wurden doch bisher auch Frauen, welche dahier nur auf Karte wohnen, von demſelben weil die Mittel dieſes geſtatteten. [...]
[...] Zweckes nicht möglich iſt, ſo ſehen ſich die Vorſteherinnen des Vereines zu der öffentlichen Bekanntmachung genöthigt, daß Geſuche ſolcher Frauen, welche nicht Angehörige der Stadt Augsburg ſind, ſondern hier nur auf Karte woh [...]
[...] nen, keine Berückſichtigung mehr finden können. Augsburg, am 28. April 1852. [...]
[...] den. – Augsburg, den 28. April_1852- - - giſtrat der Stadt Augsburg. - - Der 1. Bürgermeiſter: “ - [...]
[...] - (27.05) • - 2 Augsburger Rettungs-Verein bei feuersgefahr. Vom 5. Mai 1852 angefangen . hat bis auf weitere Anzeige in beſonderer Bereitſchaft zu ſeyn: - [...]
[...] nicht im mindeſten, daß Niemand unbefriedigt das Buch dei Seite legen wird. Stuttgart. Verlag von Ed. Hallberger. - Vorrät hig in Augsburg bei Lampart & Comp., - in Kaufbeuren bei Reichel. - [...]
[...] (2725) - Augsburger Sing-Akademie. Donnerſtag den 6. Mai: [...]
Augsburger Tagblatt01.07.1831
  • Datum
    Freitag, 01. Juli 1831
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] ches wäre aber denn doch noch auszuführen, und müßte wirklich gut ſeyn, wenn es in das Leben träte. Ich richte dabei mein Augenmerk zunächſt auf München. München und Augsburg liegen ſo nahe beiſammen, daß eigentlich ein immerwährender Verkehr zwiſchen beiden Städten ſeyn ſoll. Würden in England oder Frankreich zwei Städte ſo nahe aneinander liegen, ich bin überzeugt, das erſte, für was man geſorgt hätte, [...]
[...] giere nach München führt, die dort Mittags eintreffen können. Nachts 12 Uhr geht der Geſellſchaftswagen Retour nach Adelshauſen und bis 8 Uhr Morgens iſt der Paſſa, gier wieder in Augsburg. Ich will die Zeiten und Stunden eben nicht als die richtigſten noch geeignetſten angeben, aber die Idee iſt gewiß gut, und über die Zeit, wenn der Wagen abfahren [...]
[...] darf alſo durch die Poſt nicht gehindert werden. - Der Nutzen aber wäre ſehr groß, durch die Leichtigkeit des Verkehrs würden beide Städte gleichſam in eine verſchmolzen. Die Handwerker von Augsburg, welche ſich ſo ſehr beklagen, daß ſie durch die Con currenz vom Lande in ihrem Nahrungsſtande gekränkt werden, würde der große Markt der Haupt- und Reſidenzſtadt geöffnet werden; dem Augsburger conſumirenden Publi [...]
[...] currenz vom Lande in ihrem Nahrungsſtande gekränkt werden, würde der große Markt der Haupt- und Reſidenzſtadt geöffnet werden; dem Augsburger conſumirenden Publi kum, das glaubt, man lebe in Augsburg theuerer als in München, ſtünde der Weg offen, ſeine Bedürfniſſe aus München zu beziehen, wer Geſchäfte in München zu be ſorgen hätte, bedürfte dort nicht einmal eines Nachtquartiers, mit einem Worte, Mün [...]
[...] offen, ſeine Bedürfniſſe aus München zu beziehen, wer Geſchäfte in München zu be ſorgen hätte, bedürfte dort nicht einmal eines Nachtquartiers, mit einem Worte, Mün chen und Augsburg würden in gegenſeitigem Verkehr bald nur eine Stadt ſeyn. – [...]
[...] Die neue Augsburger Zeitung enthält folgendes: „In dem ſehr geſchätzten Münch ner- Converſations - Blatte findet ſich in Nr. 1 80 Mittwoch den 29. Juni folgende Notiz: die „Neue Augsburger Zeitung“ betreffend, welche wir deshalb hier ein [...]
[...] rücken, weil eine ſolche ehrenvolle Anerkennung geachteter Männer die beſte Recht fertigung, den lohnendſten Erſatz für manche abſichtlich geſtreute Dornen enthält. - Die „Neue Augsburger - Zeitung,“ ein bisher vom Herrn Dr. Wilhelm mit Geiſt und unermüdetem Fleiße redigirtes, treffliches Blatt, das ſelbſt nebſt der „Allgemeinen Zeitung“ mit Ehren beſtand, wird mit dem Schluße dieſes Monates [...]
[...] Stände. Plan und Ankündigung verſprechen etwas Gediegenes, wie es auch von dem geiſtreichen Redakteur zu erwarten iſt. Der vierteljährige Preis für 3 bis 4 Nummern wochentlich, iſt 1 f. 12 kr. in Augsburg. Wir wünſchen dieſem Unterneh men alles Glück, und empfehlen es jedem Freunde einer unterhaltenden und belehren den Lektüre. – [...]
Augsburger Tagblatt04.07.1836
  • Datum
    Montag, 04. Juli 1836
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Eingeſandt.) Wie weit iſt es mit dir, liebes Augsburg, gekommen! welche unglückliche, hypochondriſche, geiſteskranke Bewohner ſind dir Äde. nicht einmal der Gottes herrliche Natur verſchönernde Vogelgeſang ſoll mehr in dir ertönen! – einem [...]
[...] - - Der heilige ulrich. Heute feiert Augsburg das Erinnerungsfeſt des Biſchofs Ulrich, als des Schutzpa [...]
[...] nes Vaters, Hubald, Grafen von Dilingen, oder in Augsburg, wo derſelbe den Win- - - [...]
[...] ſcheide, Biſchof werde. - Nach vollendeten Studien empfahlen ihn ſeine Eltern dem Biſchof Adalbero von Augsburg, deſſen weiſen Rathes ſich Kaiſer Heinrich I. der Finkler, bediente. - Dieſer Biſchof übertrug Ulrichen das Amt eines Kämmerers, vertraute ihm auch ſpäter die Lei tung der biſchöflichen Geſchäfte ſelbſt an und ſchickte ihn (909) mit Aufträgen nach Rom. [...]
[...] zu Augsburg ein, den 28. Dee, 930. – Ulrich weihte nun ſeine Zeit theils den Ange legenheiten des Bisthums, theils brachte er ſie am kaiſerlichen Hofe zu. Jetzt nahte ſich für ihn die wichtigſte Epoche – Heinrichs ſtolzer Sohn, Kaiſer Otto I., machte ſich durch [...]
[...] den, die das deutſche offene Land verheerten. Erſchrocken floh alles in den Schutz der ei ſenumſtarrten Mauern der Städte und Burgen. Ulrich aber, dem das nur mit Pfählen umſchanzte Augsburg (denn der Römerhaß der Alemannen hatte die römiſchen feſten Mauern bis auf den Grund niedergeriſſen) nicht Schutz gewährte, warf ſich in ſein Schloß zu Schwabmünchen, und hielt dort den Herzog Arnulf, der Augsburg plünderte, klüglich hin, [...]
[...] fortzuſchleppen. Ulrich ſuchte ſogleich die deutſche Kraft zu vereinen, es gelang ihm, den Kaiſer mit ſeinem Sohne Ludolf und ſeinem Schwiegerſohne Conrad, dem Weiſen, von Franken zu verſöhnen; ſobald dieß gelungen, umgab er Augsburg, ſo gut es in der Schnelligkeit ſeyn konnte, mit Mauern und Pfählen und vertheidigte es gegen die Anfälle des ungeheu rew Ungerheeres. Doch nun kam auch das deutſche Heer zum Entſatze heran und auf dem [...]
[...] Nun ſuchte Ulrich während ſeiner Regierung dem Kunſtfleiße und den Wiſſenſchaften aufzuhelfen und die Wunden, die der Krieg geſchlagen hatte, zu heilen. Er erweiterte und befeſtigte Augsburg, baute die zerſtörte Afra-Kirche wieder auf, ſtiftete zur Erzie hung und Ausſtattung der Töchter unbemittelter Edeln das Damenſtift St. Stephan und damit auch der alte Bürger ſich der Ruhe pflegen könne, das Hoſpital zu heil. Kreuz, [...]
[...] im Jahre 1762 wurden dieſe Gebeine vom Biſchof Joſeph in einem kupfernen vergolde ten und mit Silber beſetzten Sarge, und dieſer in einen von Marmor in die herrlich ge baute Gruft in der Ulrichskirche übergeſetzt. – Kein Wunder daher, wenn Augsburg dieſen großen Mann, der im Leben ſein wahrer Schutzpatron war, auch nach ſeinem Tode [...]
[...] Frau Emma Nannette Warner, geb. Zerreis, Von Halsmühl, Gemahlin eines k.b. Regie rungs - Rathes in Augsburg. C. 56. Luftröh ren- und Lungenſchwindſucht. 33 Jahre alt. [...]
Augsburger Tagblatt19.07.1847
  • Datum
    Montag, 19. Juli 1847
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] vierförſter in Bayersried, Forſtamts Ottobeuern, zu ernennen, und allergnädigſt zu ge nehmigen geruht, daß die Pfarrei Burgen, k. Ldg. Füßen, von dem hochwürdigen Herrn Biſchofe von Augsburg dem Prieſter Hrn. Sebaſtian Martin, Pfarrer in Siegertsho fen, Ldgs. Schwabmünchen, verliehen werde. [...]
[...] Ä zahlreichen Beſuche dieſer Vorſtellung wird im Namen der Armen hiedurch Engeladen. - - - Augsburg, den 17. Juli 1847. [...]
[...] Magat der Stadt Augsburg. [...]
[...] Zufolge Beſchluſſes der königlichen Eiſenbahnbau - Commiſſion in Nürnberg vom 7. Juli 47 Nro. 13,306 und vorbehaltlich deren Genehmigung ſollen für den Bedarf der kgl. Eiſenbahn au-Sektionen Augsburg, Schwabmünchen und Kaufbeuern im Wege [...]
[...] A. in der k. Sektion Augsburg. Für die Lagerplätze Augsburg. . . . . . . . . . . . . 7 Stück. * // / / Inningen . . . . . . . . . . . 5 ,, [...]
[...] - -- *E- „sº z- - bis zum Dienſtag den 20. Juli S4S 2bends G Uhr eieiner der Sektionen Augsburg, Schwabmünchen oder Kaufbeuern oder bei dem k. Land gerichte Schwabmünchen oder bei der k. Eiſenbahnbau-Commiſſion in Nürnberg übergeben ſein, [...]
[...] Angebote ſtattfinden wird. - Sämmtliche Submittenten auf die vor bezeichneten Bahnwärterhütten ſowohl für den Bezirk er Sektion Schwabmünchen, als für jenen der Sektionen zu Augsburg und Kaufbeuern ſind bei smeidung der in §. 21 des Bedingnißheftes vom 7ten dieß Monats angedrohten Nachtheile ge iten, an dem oben bemerkten Verakkordirungs-Termine bei dem k. Landgerichte Schwab [...]
[...] -z, wenn ſolches verlangt wird, ihre Annahms- und Cautionsfähigkeit ſogleich genügend nachzu ten und den definitiven Zuſchlag zu gewärtigen. Augsburg, den 12. Juli 1847. [...]
[...] Kl. 12. in ſchönſter typographiſcher Ausſtattung. Preis ohne Stahlſtich. br. 36 Fr. Die „Stadtgeſchichten“ dürften für Augsburg und deſſen Umgegend noch ein beſonderes In tereſſe haben - indem die beiden erſten Erzählungen „Ulrich Schwarz“ und der „Elementargeiſt“ [...]
[...] intereſſante Begebenheiten aus Augsburgs (bº) [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort