Volltextsuche ändern

75627 Treffer
Suchbegriff: Baiern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Volksfreund in Baiern (Laterna magica)27.09.1823
  • Datum
    Samstag, 27. September 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Volksfreund in Baiern. [...]
Volksfreund in Baiern (Laterna magica)20.09.1823
  • Datum
    Samstag, 20. September 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Volksfreund in Baiern, [...]
Eos13.12.1818
  • Datum
    Sonntag, 13. Dezember 1818
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zeitſchrift aus Baiern, [...]
[...] jener großen Schlacht am 5. Dezember lagerte. Dieſe Flanke deckte Wrede mit einem kleinen, aber muthi gen Haufe Baiern von 6000 Mann und 6 Kanonen. Die Geſchichte nennt uns SchlachtFelder, auf welchen ein KriegsHaufe wie auf Flügeln der Todes [...]
[...] entrißen hatte. So ſtürzte einſt bey Mühldorf der BurgGraf von Nürnberg auf Schweppermanns Anord nung, aus fernem Hinterhalte mit ſeinen Baiern in das Schwanken der Schlacht, und rettete mit ſeinen Helmen dem BaierHerzog Ludwig die KaiſerKrone. So [...]
[...] ſolchen kriegsrühmlichen That machen; ſeine Macht und ſeine Nähe begünſtigten den Wink, der über ſeine Bayonnette ſchwebte; allein die Fahnen Baierns ent rollten ſich dazwiſchen, und der Glanz des Degens ihres Anführers warf ſich in dieſe Bahn. [...]
[...] öſterreichiſche Vortruppen aus den Gebüſchen vor dem Markte Stecken. Da dehnte ſich bey kalter Frühe des WinterMorgens am 2. ein leichtes Bataillon Baiern gegen eine Linie von vier öſterreichiſchen Bataillons [...]
[...] ſtirbt, wer männlich fechten kann.“ Indeſſen warf der Prinz in der Nacht vom 2. auf den 3. ſeinen Bogen über beyde Flanken der Baiern, links bey Windiſch Jenikau, rechts über Palna. Jetzt erwachte in dem heldenmüthigen Gemüthe [...]
[...] den Ruhm der Waffen ſich verſchlingend die glänzenden Blüthen in die Geſchichte Baierns ſtreute. Er fühlte wie ein entſchiedenes überlegenes Vordringen des Prin zen, wenn er ſeine Kräfte entwickelte, der Sicherheit [...]
[...] gehen, ſo wenig, als die Nothwendigkeit, die Bewe gung des Prinzen zu erſchüttern. Er ſah den Muth und die Standhaftigkeit ſeiner Baiern, ſo wenig auch ihrer waren. Der kühne Gedanke, das Zentrum der Oeſterreicher plötzlich zuſprengen, und die an den [...]
[...] einem anhaltenden hartnäckigen Widerſtande endlich eroberte. Da neigten ſich die feindlichen Flanken Linien gegen die zerbrochene Mitte zurück, und die Baiern, ihrer Arme frey, ſtürzten mit unwiderſtehlichem Trotze über die waldigen Hügel hinab, immer kämpfend, bis [...]
[...] Schlummer, deſſen die Sieger ſo ſehr bedurften. Die kommende Sonne ſah die Baiern wieder ge rüſtet an der Zaſawa, aber auch zugleich den Spiegel des gefrornen Sec's bey Auſterliz zertrümmert, der [...]
Eos08.01.1825
  • Datum
    Samstag, 08. Januar 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Du haſt neuerdings in dem Volksfreund Nro. 1 in Betreff einer Militärgeſchichte Baierns deine dringenden und eilfertigen Wünſche niedergelegt. Du ſagſt ſelbſt, daß die Baiern ſehr tapfer und in den Schlachten entſchieden [...]
[...] wegen rühmſt, bedurften keine Vorleſungen in den Koms pagniezimmern, um ihnen Begierde zum Sieg einzuflößen. Dieſes Gefühl liegt bey uns Baiern im Geblüt und der Kraft, welche, wie ich dir ſchon einmal ſagte, nur durch die Liebe zu Fürſt und Vaterland die höchſte [...]
[...] die Epoche von Max Emanuel in Baiern, welch andere Vaterlandsliebe begegnet dir nicht - aus dieſer Geſchichte bis zu den Jahren 1814? Du ſagſt weiter, Baiern habe [...]
[...] Königs und unter der Aufſicht des Feldmarſchalls Durch laucht c. bereits ein Werk von bedeutender Ausdehnung über die letzten Kriege Baierns unter der Preſſe iſt, wels ches jenem von Plotow in Preußen nichts nachgeben wird? Warum blätterſt du die Nationalgarde -Almanache nicht [...]
[...] Torniſtern, ſie ſind in der Schlacht ausdauernd, wie ihre Felſen. Die Germanen, ſagt Moſer, ſind in der Schlacht, wie der Sturm ihrer Wälder. Das kleine Heer Baierns trug die Worte » König und Baie vºn « in ſeinem Herzen bey den Kampf zu Abensberg, und der Feinde [...]
[...] nen angeführten Regimentsgeſchichten gegen Napoleon. Ich verwerfe keineswegs, daß man die Geſchichte der Regi menter Baierns von Mar I. angefangen aufzeichne, man würde wenigſtens den damaligeu Feldmarſchall Tilly ans ders und edler beurtheilen, als es die proteſtantiſchen [...]
[...] dey uns Baterlandsliebe und Gemeingeiſt viel mächtiger ins Wirken und Leben rief. - Wenn du dich übrigens von der Aufzeichnung der Thaten Baierns recht überzeu. [...]
[...] gen willſt, ſo nehme die dicken Bände von Finſterwald oder Oefele zur Hand, blättere ſie tüchtig durch, und du wirſt nimmer zu bedauern haben, als hätten wir Baiern keine Kriegs- Geſchichtſchreiber, da ſelbſt die in der Hinſicht ſehr thätigen Oeſtreicher behaupten, daß keine Nation ſo [...]
[...] keine Kriegs- Geſchichtſchreiber, da ſelbſt die in der Hinſicht ſehr thätigen Oeſtreicher behaupten, daß keine Nation ſo viele Geſchichtbücher beſitze, wie Baiern. Darüber, höre ich, werden dir die Eremiten von Zell, Kreuzbullach und Heſſelloh mit nächſten viele und viele Bände zuſchicken. [...]
[...] ich, werden dir die Eremiten von Zell, Kreuzbullach und Heſſelloh mit nächſten viele und viele Bände zuſchicken. Uebrigens könnten wir Baiern allenfalls ſolches nachah men, wie es in Oeſtreich geſchieht, daß nemlich aus den Militär - Ordens - Archiven die ausgezeichnetſten Thaten [...]
Eos05.03.1825
  • Datum
    Samstag, 05. März 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zeit ſchrift aus Baiern. [...]
[...] du von mir? - Quellen für die Geſchichte, z. B. für Baiern, ſie enthiel [...]
[...] die Kritik der Geſchichte, und beſonders für die Diplomatik und herkömmlichen Rechte von großem Einfluße geworden. In Baiern, ſagen ſelbſt Oeſterreichs Gelehrte, liege der bedeutendſte Archivſchatz. Abgeſehen davon, daß gegen wärtig Baierns Scepter die älteſten Stämme Teutſchlands, [...]
[...] die Monarchie in den Beſitz der älteſten Archive durch die Säkulariſirung der Hochſtifte und Abteyen. Die Archive der Provinzen in Baiern, Schwaben, Franken, Oberpfalz, Pfalz-Neuburg c. entblätterten ihren vielſeitigen Gehalt, und entrannen glücklich der Geringſchätzung einer Epoche, [...]
[...] gönnen geneigt waren. Es iſt hier nicht der Raum, anzudeuten, welche Wichtig keit die Archive Baierns für die Geſchichte und die politi ſchen Rechtsverhältniſſe von Aventin bis zu dem Archivar Arodenius - behaupteten. Dieſer Hofkaplan unter Wil [...]
[...] der Archivswiſſenſchaft durch die Bollandiſten und die Eon gregation von St. Maure die Archive zu den achtungs“ würdigſten Hallen erhoben. In Baiern iſt vorzüglich der Benediktiner Meichelbeck dem Ruhm vorangegangen, welchen Mabillons Traktat de re diplomatica in den Lies [...]
[...] welchen Mabillons Traktat de re diplomatica in den Lies ferungen und gelehrten Arbeiten der monumenta boica für Baiern geweckt hat. Wer wird nicht bey dieſem Betracht beſonders ſeine Blicke auf den grundgelehrten öſtereichiſchen Abt Gottfried Beſſel, den man mit Recht durch ſein [...]
[...] Jeſuit Pray durch die Annales rcgum Hungariae etc., und ſo viele andere Gelehrte dieſer Staaten gethan, lei ſteten für Baiern Lori, Mederer, Schollinger, Ziern gibl, Weſtenrieder, Pallhauſen c. hin länglich und gleich ruhmvoll. – Wenn in Oeſterreich ein [...]
[...] Schrötter in den Archiven die Titel aufgefunden haben wollte, unter welchen nach dem Tode Mar III. Nieder baiern an die Krone Habsburgs heimfallen ſollte, wenn ein Klein m a ) er dort das jus regii der Herzoge von Baiern in Bezug auf Salzburg verdächtig machen, und [...]
[...] ein Kürſinger durch Hülfe der Archive nach dem Tode Mar III. ſogar Salzburg mit Anſprüchen auf Baiern auf führte, ſo hat unſer Ikſtädt früher unter Karl Albert eben ſo meiſterhaft die Federn der größten Publiciſten und [...]
Eos01.03.1819
  • Datum
    Montag, 01. März 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] fer Heinrich dem II., der zuerſt den Bcynamen Glaudus und ſpäter den des Heiligen führte, ein Gna fel Heinrichs von Baiern, den die alten Geſchichte fchreiber den 3änfer oder auch Haderfaș nennen. — Graf Heinrich, nach höheren Ehren begierig, bath [...]
[...] Graf Heinrich, nach höheren Ehren begierig, bath den staijer, ihn feiner treuen Dienfte halber mit dem Herzogthum Baiern zu belehnen, da er, der Raifer felbſt, feine leibliche Erben habe. — Diefe Bitte wurde, wie es fchien, gut aufgenommen , und Hein= [...]
[...] Bitte zu erfüllen. Aber Heinrich, der eigentlich gar nicht im Sinne hatte, ihm dieſelbe zu gewähren, gab die merfwürdige Erflärung : Die Baiern hätten vor Alters und gar langen Beiten her die Grepheit, fich felbſt einen Herzog, wenn der Manns.Stamm auŝe [...]
[...] baieriſchen Bolfe noch einem Andern, ein altes und wohlbergebrachtes Recht zu nehmen. Rönnte aber Graf Heinrich zuwarten, bis er felbſt nach Baiern fomme, fo wolle er ſich dafelbſt mit den Edlen beraa then und dem Grafen dann fo viel möglich willfahren. [...]
[...] den Baffen. Bu Halbertadt um die Pfingft Beit be: rathfchlagte fich deßhalb der Raifer mit den teutſchen Gürften , und als er fich hierauf nach Baiern begab , um das Gleiche zu thuen, hatte er den Schmerz zu erfahren, fein eigner , Bruder, Brauno der Biſchof [...]
EosKunst- und Literaur-Blatt 038 09.1821
  • Datum
    Samstag, 01. September 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] I. Miszellen aus Baiern. [...]
[...] und begab ſich endlich nach Charenton, wo er die Vieh Arzneykunde theor. und prakt. zwey Jahre lang erlernte, dann aber nach Baiern zurück wo er 1804 Profeſſor der Vieharzneykunſt an der hohen Schule zu Ingolſtadt geworden, welche damals auch die Juriſten nebſt den [...]
[...] Miszelle aus der Vorzeit Baierns. So wie in der Vorzeit die Ehehaft - und Schrannen gerichte in Baiern öffentlich waren, ſo waren es auch die [...]
[...] Der, immer thätige, gelehrte Veteran Fr. v. Paula v. Schrank gab in dieſem Bande neue Beyträge zur Flora in Baiern mit drey Steinabdrucktafeln. Dr. Aug. Vo gel, ordentlich beſuchendes Mitglied der k. Akademie der Wiſſenſchaften zu München, von der Wirkung der Schwe [...]
EosKunst- und Literaur-Blatt 048 12.1821
  • Datum
    Samstag, 01. Dezember 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] I. Miszellen aus Baiern. [...]
[...] Ueber die gegenwärtige Juſtizverwaltung in Baiern. *) [...]
[...] Einen ſprechenden Beweis, wie emſig Baierns Juſtiz Beamte ihre Pflicht erfüllen, enthalten folgende Datm : In den ſeben Kreiſen dieſſeits des Rheins waren vom [...]
[...] Skizzen zur ehemaligen Juſtizverfaſſung iu Baiern. [...]
[...] ") Anmerkung. »Bekannlich waren in dem pi castrio bis zum Regierungsantritte des jetzigen Königs von Baiern 2 22) eilungen, nämlich die Ritterbank – für die Aoe ic;e, – und die gelte Bank für Nichtadeliche. In ihrer Funktion wr [...]
Eos28.02.1824
  • Datum
    Samstag, 28. Februar 1824
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] 1485 ſchlägt Chriſtoph in Baiern die Feinde zwiſchen München und Freyſingen. – 1486 vereinigt Albert IV. die Stadt Regensburg mit [...]
[...] München und Freyſingen. – 1486 vereinigt Albert IV. die Stadt Regensburg mit Baiern. – - 1526 ſchickt Ludwig Herzog in Niederbaiern dem Erz biſchof zu Salzburg 10,000 Mann zu Hülfe. – [...]
[...] 1526 ſchickt Ludwig Herzog in Niederbaiern dem Erz biſchof zu Salzburg 10,000 Mann zu Hülfe. – 1573 wird Marimilian I., Kurfürſt in Baiern, zu Landshut geboren. – - - 1620 zieht Marimilian I. wider die aufrühriſchen Bauern - [...]
[...] 1620 zieht Marimilian I. wider die aufrühriſchen Bauern - in Oberöſterreich. – "A 1623 wird Baiern nach der gewonnenen Pragerſchlacht zu einem Kurfürſtenthum erhoben. – 1623 erhielt Marimilian I. Oberöſterreich pfandweiſe. [...]
[...] Der polytechniſche Verein für Baiern iſt, in Folge des Beſchluſſes der Stände vom 20. May 1822: »daß ſich ein patriotiotiſcher Verein bilden möge, um ausländiſche Pro [...]
Eos22.02.1819
  • Datum
    Montag, 22. Februar 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] *Briefe über Baierns Berfaffung und den erften standtag [...]
[...] Mű n ch e n, im Gebruar 1819. Gin großer Tag iſt erſchienen, der ſchönften einer, die Baiern je erlebte — ein Tag, der in Beziehung auf feinen Gehalt und feine Golgen Jahrhunderte aufe [...]
[...] Du weißt, daß der Rönig im Map des vorigen Sabres für Baiern die neue Berfaffungslirfunde auss [...]
[...] Haufes, die Staatsdiener, fur; alles, was die stirche beŋ einem feverlichen HochAmte faffen fonnte, – nebſt dieſen vierthalb Millionen Baiern flehten zum Him: mel, daß er Segen bernieder fende für das begonnene Berf. Borher fchon war über die Ronſtituti, n der [...]
[...] Baierns Rönig war unter den mächtigen Regene ten Teutſchlands der Erſte, der feinem Bolfe folch eine Berfaſſung gab, und was den Berth derfelben [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort