Volltextsuche ändern

27392 Treffer
Suchbegriff: Baumgarten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 12.09.1846
  • Datum
    Samstag, 12. September 1846
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 5
[...] rich Becker; 7) 1 Morgen 64 Ruthen Holzung unter dem Feld, neben Heinrich Becker und Carl Pulvermacher; 8) 30 Ruthen 40 Fuß Wieſe in der Wietſcherwieſe, neben Wil helm Gerhards und Wilhelm Willms; 9) 96 Ruthen 20 Fuß Baumgarten zu Witzhelden, [...]
[...] 8) Garten daſelbſt, Section H., Nr. 332, groß 60 Ruth. 80 Fuß, tarirt UT - d - « «h « d d d - G # Baumgarten daſelbſt, Section H., Nr.333, groß 2 Morg. 74 Ruth. " 30 Fuß, tarirt zu . . . . . . . _ : e « e“ e. - _ . 414 m, 1Ö) Haus Scheune, Backhaus und Schoppen daſelbſt, Section H. Nr. 592 [...]
[...] Hofraum daſelbſt, neben der Landſtraße und º eigenem Grundſtück . . . . . . . . - 12 60 12 18 - 7 „ 329 Baumgarten daſelbſt, beiderſeits neben eige nem Grundſtück e « - – 130 - 108 10 – 8 - „ 330 Gemüſegayten allda,zwiſch eigenen Grundſtücken– 100 70 83 11 9 [...]
[...] 10) // 248 die Grundfläche obiger Gebäulichkeiten daſelbſt, neben Rüttger Kerp und Peter Schulte . . – 5 10 6 11) // 250 Baumgarten daſelbſt, beiderſeits neben Rüttger Kerp gelegen . s s 4h 4 . – 123 10 143 12) // 265 Ä (jetzt Baumgarten) im alten Garten ne [...]
[...] 12) // 265 Ä (jetzt Baumgarten) im alten Garten ne - en Peter Schulte und Rüttger Urban . . – 11 50 11 13) , 266 Garten jetzt Baumgarten daſelbſt beiderſeits ne - ben Peter Schulte . - 4 -h . – 24 70 24 14) // 267 Baumgarten allda neben vorherigem Grundſtück – 39 50 39 [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 06.07.1843
  • Datum
    Donnerstag, 06. Juli 1843
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 5
[...] A. Einem zu Hamb, Bürgermeiſterei Sonsbeck, unmittelbar am Dorfe Capellen belegenen Ackerhof, genannt Giethof, beſtehend aus Wohn- und Wirthſchaftsgebäuden, Scheune, Gärten, Baumgarten, Ackerland, Wieſe, Weide und Schlagholz, verzeichnet im Kataſter alter Artikel 151, neuer Artikel 50, Flur 2, unter den Nummern 2 bis 5, 10 bis 17 und 51 bis 55 mit einer Größe von 89 Morgen 95 Ruthen 80 Fuß, tarirt zu [...]
[...] 9249 Thlr. 10 Sg. B. Einem zu Hamb belegenen Ackerhofe, genannt Hemmershof, beſtehend aus Wohnhaus, Scheune, Schoppen, Garten, Baumgarten, Ackerland, Wieſe und Weide, groß84 Morgen 51 Ruthen 90 Fuß, kata ſtrirt alter Artikel 150, neuer Artikel 49, Flur 2, Grundſtücknummern - [...]
[...] C. Einem in der Gemeinde Capellen belegenen Ackerhoſe, ge nannt Nerringsbof, beſtehend aus Haus, Scheune, Schoppen, Gar ten, Baumgarten, Ackerland, Wieſen und Holzgewächs, verzeichnet im Kataſter Artikel 423, Section N. ſub Nummeris 23, 24, 55 bis 59, 62 bis 64, 67 Nummer 54, Anhang acht Nr. 4, groß 74 Mor [...]
[...] gen 34 Ruthen 10 Fuß, taxirt zu « d d e D. Einem daſelbſt belegenen Ackerhofe, genannt Kremmetshof, beſtehend aus Haus, Scheune, Schoppen, Garten, Baumgarten, Ackerland, Wieſe, Torfgrund, Holzgewächs und Weide, verzeichnet im Kataſter Artikel 423, Flur C.“ Nr. 22, 33 bis 43, 45, 6 und [...]
[...] Joh. Fetten; 3. ein Stück Ackerland an Kühlenheide neben Michael Dilſen und Hein rich Bartz; 4. ein Stück Ackerland von circa Morgen im Schrammen-Mörtel neben Vit Heggen; 5. ein Hausplatz neben dem Baumgarten und dem Eigenthum von Mi chael Dilſen gelegen, an beſagter Kirchſtraße anſchießend. Die homologirten Familienrathsbeſchlüſſe, worin die Verkaufsbedingungen und die [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 16.04.1838
  • Datum
    Montag, 16. April 1838
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 3
[...] B. bezeichnete und von Stolle und Papſt benutzte Schmiede; 3) eine daſelbſt ſtehende mit Lit. A. bezeichnete, von Holz gezimmerte Scheune nebſt angebautem Stalle; 4) 106 Ru then 20 Fuß Baumgarten hinter dem Hofplatze, grenzend an Louis Haſenclevers Garten und Joſua Straßmanns Grasblech, Grundſtücksnummer 311; 5) 179 Ruthen 10 Fuß Wieſe daſelbſt, grenzend an vorgedachten Baumgarten und Louis Haſenclevers Teich, [...]
[...] an den Garten des Peter Hilger und nachbenanntes ſchuldneriſche Ackerland und Garten, Grundſtücksnummer 298; 7) 14 Ruthen 30 Fuß Garten daſelbſt, grenzend an vorbenann tºn und Peter Hilgers Baumgarten, Grundſtücksnummer 289; 8) 7 Morgen 44 Ruthen 0 Fuß Ackerland, genannt am Buddenſiepen, incluſive 7 Rutben Garten, grenzend an die erwähnte Chauſſee und Hilgers Baumgarten, Grundſtücksnummer 287 und 288; [...]
[...] 1) Wohnhaus, Neben- und Hintergebäude, Hausplatz, Garten und Hütung, zºº 1. Nr. 38. 39. u. 40. groß 550 Ruthen örtlich, tarirt zu # Rt. - Sg. – Pf. 2) Niederwald jetzt Baumgarten Flur-Charte l. Nr. 37. groß 251. Ruthen örtlich, tarirt - 4 « «h s 3) Acker Groote Hof genannt Flur-Charte 1. Nr. 142. groß [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 23.10.1845
  • Datum
    Donnerstag, 23. Oktober 1845
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 5
[...] A. Immobilien, in der Gemeinde Burſcheid, Art. 185, 1, Parzelle. Dieſelbe iſt auf der dem Bedingnißhefte beigelegten Charte mit Nr. 1 bezeichnet und beſteht in einem Theile von dem Baumgarten zu Hörringhauſen, Flur 8, Nr. 318, und einem kleinen Theile von der Wieſe daſelbſt, Flur 8, Nr. 322, ſowie dem Hausplatze daſelbſt von Flur 8, Nr. 321, zuſammen 179 Ruthen 80 Fuß, nebſt [...]
[...] ſigen Appertinenzien. Das Wohnhaus iſt zu 200 Thir. „Der ganze Baumhof zu 129 Thlr. und die ganze Wieſe zu 41 Thlr. tarirt. Zu derſelben wird geſetzt: a. das Bie nenhäuschen, welches in der vorbeſchriebenen Parzelle Baumgarten liegt, tarirt 6 Thlr. b. Garten in der Hörringhauſerwieſe, Flur 8, Nr. 334, groß 22 Ruthen 30 Fuß, tarirt 6 Thlr. c. Holzung daſelbſt, Flur 8, Nr. 335, groß 34 Ruthen 20 Fuß, tarirt 5 Thlr. [...]
[...] d: Wieſe daſelbſt, Flur 8, Nr. 330, groß 8 Ruthen, tarirt 1 Thlr. 2. Parz. Dieſelbe iſt auf der Charte mit Nr. II. bezeichnet und beſteht in einem Theile von dem Baum garten zu Hörringhauſen, Flur 8, Nr. 318, ferner in dem Baumgarten daſelbſt, Flur 8, Nr. 319, und in dem Gemüſegarten, Flur 8, Nr. 320, ſo wie endlich in dem Haus platz aus Flur 8, Nr. 321 daſelbſt, zuſammen Ä nach der Charte 1 Morgen 44 Ru [...]
[...] tarirt 8 Thlr. – 33 Parz. a. Wohnhaus zu Hörringhauſen, bezeichnet mit Nr. 400, verbunden mit dem Wohnhaus des Gottfr. Edler, nebſt Scheune fub Littera a; – b. Baumgarten und Hausplatz daſelbſt, # 8, Nr. 283 und 284, groß 103 Ruthen 50 Fuß; – c. Garten daſelbſt, Flur 8, Nr. 291, groß 18 Ruthen 30 Fuß. Zuſammen - taxirt 190 Thlr. [...]
[...] hende, den gen. Partheien gemeinſchaftlich zugehörige Realitäten: ein zu Huckingen im Haag felde an der Landſtraße gelegenes Wohnhaus ſammt 9ebengebäuden, Hofraum, Garten und Baumgarten, aufgeführt im Kataſter unter Flur 3 Nrs. 577, 578 und 579 mit einem Geſammt-Flächenraume von 1 Morg 66 Ruth. (0 Fuß, in zwei Parzellen, öffentlich auf ausgedehnte Zahlungstermine zum Verkaufe ausgeſtellt [...]
Regierungsblatt für Mecklenburg-Schwerin (Großherzoglich-Mecklenburg-Schwerinsches officielles Wochenblatt)14.02.1852
  • Datum
    Samstag, 14. Februar 1852
  • Erschienen
    Schwerin
  • Verbreitungsort(e)
    Schwerin
Anzahl der Treffer: 5
[...] riſch-kritiſche Einleitung in das Neue Teſtament, viermal wöchentlich; 2) Briefe des Apoſtels Paulus an die Corinther, ſechsmal wöchentlich. - Profeſſor Dr. Michael Baumgarten, privatim: 1) Buch Hiob, fünfmal wöchentlich von 11–12 Uhr; 2) Einleitung in die canoniſchen Bücher des Alten Teſtaments, fünfmal wöchentlich von 12–1 Uhr; öffentlich: 1) An [...]
[...] Ein Ä in die canoniſchen Bücher des Alten Teſtaments: Prof. Baumgarten, ſtündig. Hiſtoriſch-kritiſche Einleitung in das Neue Teſtament: Prof. Philippi, 4ſtündig. [...]
[...] II. Bibliſche Eregeſe. Buch Hiob: Prof. Baumgarten, 5ſtündig. Evangelien des Matthäus, Marcus und Lucas: Prof. Wiggers, 6ſtündig. Briefe des Apoſtels Paulus an die Corinther: Prof. Philippi, 6ſtündig. [...]
[...] Eregetiſche Uebungen: Prof. Baumgarten, 2ſtündig. Katechetiſche Uebungen im Seminar: Conſiſtorialrath Wiggers. Homiletiſche Uebungen im Seminar: Conſiſtorialrath Krabbe. [...]
[...] 1. Orientaliſche. Die Anfangsgründe des Sanserit und Leſeübungen in der Epiſode Nal des Maha Bharat: Prof. Baumgarten. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 20.10.1847
  • Datum
    Mittwoch, 20. Oktober 1847
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 7
[...] bote öffentlich zum Verkaufe ausgeſetzt und dem Meiſt- und Letztbietenden zugeſchlagen werden, nämlich: 1) ein zu Holzheim, Gemeinde gleichen Namens gelegenes Erbe, beſtehend in Wohnhaus, Hintergebäude, Werkſtätte, Stallung, Scheune, Garten und Baumgarten, im Ganzen groß nach dem Kataſter 31 Ruth. 20 Fuß Preuß. Maaß, gelegen zwiſchen Jakob Kluth, der Dorfſtraße und Gebrüder Heinrich und Ludwig Nießen, Art. 565 Flur [...]
[...] benutzt resp. bewohnt. Erſtgebot auf vorbeſchriebene Immobilien 300 Thlr. 3) ein zu Roſellen am Kuckhoff, Gemeinde Roſellen gelegenes Erbe, beſtehend in Wohnhaus, Stallung, Scheune, Garten und Baumgarten, im Ganzen groß nach dem Kataſter 2 Morg. 127 Ruth. 80 Fuß Preuß. Maaß, gelegen zwiſchen Graf von Schaesberg, Theodor Gärtner, der Dorfſtraße und Heinrich Roſellen, Art. 1317 Flur K. Nr. 149, 150, 151 und 152 des Kataſters. [...]
[...] Namens an der Buſchſtraße, im Landkreiſe Crefeld, in einem Zuſammenhange liegenden Realitäten, beſtehend in einem Haupthauſe, Schoppen, Stallung, Scheune, Nebenhaus, Garten, Baumgarten, Wieſen und Ackerland, begrenzt vom Fried-Pfad, Theodor Schmitz und Lohren, haltend nach Flur Xl. Nr. 1–71 bis incl. 79–86 und 87 des Kataſters, 8 Mor gen 62 Ruthen 60 Fuß an Oberfläche, incl. einer dazu gekommenen, und nun damit [...]
[...] Hausplatz zu Meyers-Krähwinkel von 4 Ruthen 80 Fuß, beiderſeits neben eigenen Parzellen gelegen, nebſt deu darauf befindlichen, mit Nr. 189 bezeichneten Wotnhauſe, ſo wie ange bauten Stallungen, ferner Flur 8 Nr. 522, Baumgarten daſelbſt von 86 Ruthen 20 Fuß, neben Hermann Schmitz und Johann Pulvermacher, nebſt der darauf befindlichen, mit Lit. B. bezeichneten Scheune, angebaut an die Scheune des Hermann Schmitz, und Flur 8 Nr. [...]
[...] 1 Morgen 162 Ruthen 40 Fuß, begrenzt von Johann Peter Pulvermacher und eigenem Lande, tarirt 100 Thlr. 25) Flur 8 Nr. 312, Hausplatz zu Bechhauſen von 3 Ruthen 40 Fuß, begrenzt von eigenem Baumgarten und Johann Schmitz, nebſt dem darauf befind lichen, mit Nr. 308 bezeichneten Wohnhauſe, ſammt dem dazu gehörigen Antheile an der ſogenannten Bechhauſe-Jagd- und Fiſcherei-Gerechtſame, und Flur 8 Nr. 313 Baumgar [...]
[...] ten daſelbſt von 44 Ruthen 30 Fuß, neben Daniel Schultes und Johann Wilhelm Pulver macher, nebſt der darauf befindlichen halben Scheune, zuſammenhängend mit der Scheune des Daniel Schultes, zuſammen tarirt 3f 0 Thlr. 26) Flur 8 Nr. 322, Baumgarten zu Bechhauſen von 72 Ruthen, neben Geſchwiſter Pulvermacher und Daniel Schultes, tarit 25 Thr. 27) Flur 8 Nr. 530, Gemüſegarten, jetzt halb Baumhof, im Garten von 61 Ru [...]
[...] 4 Ruthen 30 Fuß neben Jakob Schmitz und Heinrich Hufſchmidt, tarirt 4 Thlr. und 33) Flur 10 Nr. 360, Garten in der Oberwietſche von 17 Ruthen 10 Fuß, begrent von Da niel Berger und Jacob Schmitz, Flur 10 Nr. 71, Baumgarten daſelbſt von 46 Ruthen 90 Fuß, begrenzt von Heinrich Hufſchmidt und Jakob Schmitz, und Flur 10 Nr. 72, Haus platz daſelbſt, neben eigenem Baumgarten und Heinrich Dabringhaus, von 18 Ruthen [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 28.02.1848
  • Datum
    Montag, 28. Februar 1848
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 7
[...] Kataſtral-Mutterrolle eingetragene Grundſtücke: 1) ein im Kirchdorfe Schoag, am Wege nach Brüggen gelegenes Wohnhaus, mit davorliegendem Gemüſegarten und dahinter be findlichem Stall- und Hintergebäude nebſt Gemüſe- Obſt- und Baumgarten und einem Stücke Ackerland, ſtoßend hinten auf den Weg nach Kindt; das Ganze an einanderliegend, [...]
[...] baut, und mit Pfannen gedeckt; hierzu eine Scheune hinter dem Haus mit Bord be kleidet und nit Pfannen gedeckt, ferner Haus- und Gebäudeplätze, 10 Ruthen 10 Fuß, neben dem Baumgarten der Schuldner und dem Fahrweg, Erſtgebot 150 Thaler ; 2) Wohnhaus daſelbſt, Lit. C einſtöckig wie das vorige gebaut, bewohnt von Johann Adolph Iſerloh und von dem Miether Wimar Heinrichs, ferner Wohnhaus daſelbſt, [...]
[...] zweiſtöckig wie das vorige gebaut, bewohnt von den Eheleuten Jungbluth und der Mie therin Wittwe Bornefeld, dann die Plätze dieſer Gebäuden, 5 Ruthen 20 Fuß, neben eigenem Hof und Baumgarten. Erſtgebot 100 Thaler; 3) 72 Ruthen 20 Fuß Wieſe, in der Pützdelle, neben Heinrich Göddertz, Erſtgebot 10 Thaler; 4) 1 Morgen 4 Ruthen Wieſe, in der Bornheimer Wieſe, neben Wittwe Johann Peter Theis, Erſtgebot 20 Thaler; [...]
[...] thor, neben Rüttger Kremer, Erſtgebot 15 Thaler; 13) 141 Ruthen 10 Fuß Ackerland, ober ordem hnt Katze neben Heinrich Mebus, Erſtgebot 15 Thaler; 14) 54 Ruthen 10 Fuß Baumgarten, zu Kämersheide, neben Peter Johann Krug, Erſtgebot 20 Thaler; 15) 1 Morgen 58 Ruthen 40 Fuß Baumgarten daſelbſt, neben Johann Mebus, Erſtge bot 25 Thaler; 16) 49 Ruthen 50 Fuß Garten daſelbſt, neben Erben Kremer, Erſtgebot [...]
[...] 15) 1 Morgen 58 Ruthen 40 Fuß Baumgarten daſelbſt, neben Johann Mebus, Erſtge bot 25 Thaler; 16) 49 Ruthen 50 Fuß Garten daſelbſt, neben Erben Kremer, Erſtgebot 10 Thaler; 17) 94 Ruthen Baumgarten daſelbſt, neben Heinrich Conrads, Erſtgebot 15 Thaler; 18) 118 Ruthen 70 Fuß Ackerland, in der Pottendelle, neben Rüttger Con rads, Erſtgebot 15 Thaler; 19) 1. Morgen 10 Ruthen 10 Fuß Aderland daſelbſt, neben [...]
[...] 250 Thlr.; 3) 1 pr. M. 13 Rth. 20 Fß Ackerland am Dycker-Wege neben Joh. Gran derath und Hub. Lambertz, Flur K. Nr. 41, geſchätzt auf 290 Thlr.; 4) 53 pr. Rth. - 60 Fß. Garten zu Schlich, Flur K. Nr. 154; 5) 62 pr. Rth. 10 Fß. Baumgarten da ſelbſt, Flur K. Nr. 155 und 6) 33 pr. Rth. 50 Fß. Haus mit Zubehör daſelbſt neben Albert Röther, Flur K Nr. 156.–. Die unter 4, 5 und 6 beſchriebenen Realitäten ſind [...]
[...] - 4) , , ,, 290 daſelbſt Haus • • • • . . “ 4 20 5) „ „ ,, 291 daſelbſt Garten . - - h • - 56 – 6) „ „ ,, 292 daſelbſt Baumgarten . - « . « – 133 80 7) // // // 293 daſelbſt Land Eh s - -- - s - 83 20 - abgefchätzt zu 92 Thlr. 11 Sgr. 10 Pf., zufolge der nebſt Hypothekenſchein und Be [...]
Augsburger Postzeitung15.02.1858
  • Datum
    Montag, 15. Februar 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Predigern und dem Stadtrath von Baſel nicht gefielen. Er wurde daher aus dem Stand der Prediger geſtrichen. Iſt das nicht eine Art proteſtanitiſcher Ercommunication? Ganz ähnlich erging es dem Profeſſor Baumgarten in Roſtock. Da er die Freiheit der Forſchung nicht gerade für ein leeres Wort hielt, ſondern ernſtlich davon Gebrauch machte, fand er einen andern [...]
[...] Wort hielt, ſondern ernſtlich davon Gebrauch machte, fand er einen andern Glauben in der Bibel, als ihn das lutheriſche Conſiſtorium in Mecklenburg bekennt und annimmt. Baumgarten wurde daher auf Betrieb des Con ſiſtoriums vom Großherzog ſeines Amtes entſetzt und penſionirt. Baum garten hat gegen dieſe Maßregel, als eine ungerechte, Proteſt eingelegt. [...]
[...] garten hat gegen dieſe Maßregel, als eine ungerechte, Proteſt eingelegt. Ein proteſtantiſches Blatt ſchreibt darüber: „Die Angelegenheit des Prof. Baumgarten hat die Wendung genommen, daß der ſeines Amtes Enſetzte das gegen ihn beobachtete Verfahren für nicht übereinſtimmend mit der Kirchenordnung erklärt hat. Prof. Baumgarten hat nämlich das Miniſterium [...]
[...] werden, und ſo er nicht nachläſſet, ſoll die Sache durch das Conſiſtorium an die Herrſchaft gelangen, die entſcheiden wird, ob ein Synodus zu halten.“ Mit Bezug auf dieſe Beſtimmung beruft ſich Prof. Baumgarten, den man beſchuldigt, die Kirchenordnung gebrochen zu haben, gerade auf die Kirchen ordnung. Nachdem er dann ausgeführt, daß es ſich hier um kein reines [...]
[...] gartens zu den Symbolen, nicht zu der Schrift gefragt hatte, und dieſer Anfrage gemäß faßt denn auch das Endurtheil des Conſiſtoriums nur Baumgartens Verhältniß zu den Symbolen in's Auge. Dieſer beruft ſich, der Anklage auf Meineid gegenüber, auf den von ihm geleiſteten Religions eid. Baumgarten verweist dann darauf, daß nach der Conſiſtorialord [...]
[...] Geiſt auszulegen, ſo iſt offenbar das Recht auf Seite Baumgartens. . Volksbl. "Ä, 8. Febr. Heute hat die Regierung die Bürger [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Register zum Literaturblatt 1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1861
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 5
[...] Baſil Morley, eine Selbſtbiographie . Baudiſſin, Graf, Zuſtände in Amerika Baumgarten, Geſchichte Spaniens . - , Sechzig Jahre des kaukaſiſchen Krieges . . . . . . . Nr. 43. S. 169. [...]
[...] – der Stadt Rom, ſ. Gregorovius. – aus dem Thierleben . . . . Nr. 3. S. 11. - Spaniens, ſ. Baumgarten. Geſetzgebung, ſ. Purgold. Gletſcherfahrten, ſ. Roth. [...]
[...] Katakomben, ſ. Hutmacher. Katte, ſ. Protocolle. Kaukaſiſcher Krieg, ſ. Baumgarten. Kaulen, die Sprachverwirrung von Babel Keferſtein, pädagogiſche Briefe [...]
[...] Krieg, der kaukaſiſche, ſ. Baumgarten Külb, Geſchichte der Miſſionsreiſen nach der [...]
[...] Siebenbürgen, ſ. Winterfeldzug. Sittenbilder aus d. Türkei, ſ. Stücker. Spanien, ſ. Baumgarten. Spaniſche Poeſie, ſ. Schmidt. Speyrer Dom, ſ. Remling. [...]
Regierungsblatt für Mecklenburg-Schwerin (Großherzoglich-Mecklenburg-Schwerinsches officielles Wochenblatt)21.08.1856
  • Datum
    Donnerstag, 21. August 1856
  • Erschienen
    Schwerin
  • Verbreitungsort(e)
    Schwerin
Anzahl der Treffer: 4
[...] gelium Johannis, ſechsmal wöchentlich von 4 – 5 Uhr; öffentlich: Erege tiſche Uebungen, zweimal wöchentlich. Profeſſor Dr. Michael Baumgarten, derzeitiger Decan, privatim: 1) Haupt ſtücke des moſaiſchen Geſetzes, fünfmal wöchentlich von 11 – 12 Uhr; 2) Altteſtamentliche Geſchichte des Volkes Iſrael, fünfmal wöchentlich von [...]
[...] Hauptſtücke des moſaiſchen Geſetzes: Prof. Baumgarten, 5ſtündig. Meſſianiſche Weiſſagungen des Alten Teſtaments: Prof. Philippi, 5ſtündig. Altteſtamentliche Geſchichte Iſraels: Prof. Baumgarten, 5ſtündig. [...]
[...] Evangelium Johannis: Prof. Philippi, 6ſtündig. Eregetiſche Uebungen: derſelbe. Eregetiſche Uebungen: Prof. Baumgarten. [...]
[...] P h i l o l o g i e. 1) Orientaliſche. Anfangsgründe des Sanscrit und der Epiſode Nalus: Prof. Baumgarten, 2ſtündig. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort