Volltextsuche ändern

3990 Treffer
Suchbegriff: Benediktbeuern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Landbötin31.08.1855
  • Datum
    Freitag, 31. August 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Mühl- u. Bäckerei-Verpachtung. 4306-8. c) Die königliche Militär-Fohlen hof-Inſpektion Benediktbeuern verpachtet im Wege ſchriftlicher Submiſſion unter Vor behalt höchſter Genehmigung folgende Ge [...]
[...] Adminiſtrations-Commiſſion der Militär-Foh lenhöfe in München, als bei der kgl. Militär Fohlenhofs Inſpektion Benediktbeuern, wo auch die Pachtobjekte eingeſehen werden können, zur Einſicht offen vor. [...]
[...] Commiſſion der Militär-Fohlenhöfe in Mün chen oder bei der königlichen Militär-Fohlen hofs-Inſpektion Benediktbeuern in gehörig über ſchriebenen und verſiegelten Couverten porto frei einzutreffen. [...]
[...] ſchriebenen und verſiegelten Couverten porto frei einzutreffen. Benediktbeuern den 20. Auguſt 1855. T4412 TEine ſolide Perſon in den mittleren Jahren, welche mehrere Jahre bei ihrer Herr [...]
Münchener Tagblatt10.10.1831
  • Datum
    Montag, 10. Oktober 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] IV. Zu cht - Kühe. 1. Preis 20 b. Thr. Joſ. Ant. Streicher, Bierbrauer v. Polling. 2. 12 b. Tblr. Michael Orterer, Poſthalter v. Benediktbeuern. 3. 10 b. Thlr. Baltha ſar Reinpold, Poſthalter v. Inning. 4. 8 b. T5r. Andreas Seelmayer, Pfarrer v. Mahl. Nachpreis 5er: Der knünze Fahne [...]
[...] Nchp. Lor. Kirchberger, Wirt v. Weyarn 7. Nºp. M. Meſ ſerſchmid, Ben, ſitat v. EFng. 1. Weitp: eis 6 b. Thle. Michael Orterer, Poſthalter v. Benediktbeuern. 2. Weptes 4 v. Thlr. Joſ. Ant. Streicher, Bierbrauer v. Polag. . . . . . - [...]
[...] IX. Maſt - Kühe. 1. Preis 12 b. Thlr. Joh. Nißl. Oekonom, o. München. 2. 8 b. Thlr. Mich. Orterer, Poſt expeditor v. Benediktbeuern. 3. 4. b. Thlr. Balt. Reinpold, Ä v. Inning. Nachpreiſe 4. Denkmünz Fahne und uch. And... Dallärmte, Gutsbeſitzer v. Bernried. 5. Georg [...]
Wochenblatt für das Fürstenthum Oettingen-Spielberg und die Umgegend (Oettingisches Wochenblatt)03.02.1844
  • Datum
    Samstag, 03. Februar 1844
  • Erschienen
    Oettingen
  • Verbreitungsort(e)
    Oettingen i. Bay.
Anzahl der Treffer: 2
[...] Guter Saamen auf ein gutes Erdreich. Ein Lehr- und Gebetbuch für katholiſche Chriſten. Von P. Aegidius Jais, Benediktiner zu Benediktbeuern. [...]
[...] Guter Saamen auf ein gutes Erdreich. Ein Lehr- und Gebetbuch für gutgeſinnte Chriſten, beſonders für's liebe Landvolk. Von P. Aegidius Jais, Benediktiner zu Benediktbeuern. Mit Titelkupfer. 612 Bogen in 12., nur 6 kr. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)16.01.1877
  • Datum
    Dienstag, 16. Januar 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Finanzen, ſieht ſich veranlaßt, den Bewohnern von Joch, Kochel, Ort und Schlehdorf, ſowie insbeſondere der freiwilligen Feuerwehr von Benediktbeuern mit Ried für ihre opferwilligen erfolgreichen Leiſtungen bei Löſchung des am 4. d. M. im Diſtrikte Joch- und Keſſelberg des [...]
[...] ihre opferwilligen erfolgreichen Leiſtungen bei Löſchung des am 4. d. M. im Diſtrikte Joch- und Keſſelberg des Reviers Benediktbeuern ausgebrochenen Waldbrandes öffentlich ihre Anerkennung auszuſprechen. [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 30.08.1873
  • Datum
    Samstag, 30. August 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] .ikrieger an fchwerfälligen 'krückenfibiken durch die hallenden Korri dore wanken - welche Zahl von Iahrenl Liber nicht blos von der Raubgier finnifrher Barbaren hatte das Klofter Benediktbeuern zu leiden, auch der Krieg des Herzogs Otto vonMeran und des Bayern herzogs Otto brachte große Verwiifinngen über die Landgüter der [...]
[...] und Sai linge aus dem fifchreichen Waläyenfee auf blank efcheuerten Tellern dampftent Liber - wahr muß wahr bleiben: ?die Herren von Benediktbeuern hatten neben Keller und Küche auch anderes was ihnen alle Ehre machte - ich meine vor allem ein reiches Archiv und eine gewalti e Bücherei, welche noch dazu ein großer Sthaß von [...]
[...] lehrten Mönche ift unftreitig Karl Meichelbeek, welcher durch feine Freifinger Gefehiehte einen hochberühmten Namen fich gemacht hat. - In der Nähe von Benediktbeuern wurde namentlich im- Mittel alter eine anfehnliche Ausbeute von rothgefleektem oder grauem Breeciamarmor gemacht- und unter Kaifer Friedrich l. erhielt das [...]
[...] lagern. bis fieben Bürgern von Benediktbeuern. fowie den verfchie- ' [...]
Augsburger Postzeitung. Beilage zur Augsburger Postzeitung (Augsburger Postzeitung)Beilage 16.01.1872
  • Datum
    Dienstag, 16. Januar 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Sommernacht in Benediktbeuern, (Studie von F. v. H.) Wie ſchwül die Nacht im niedern Kämmerlein! [...]
[...] ) Gründer des Kloſters Benediktbeuern. Monum boio, WII. º) Heinrich Zſchokke, bayeriſche Geſchichte. Tom. , cap. 38 *) Monum.boic. Auf der Reiſe nach Rom, ging Bonifacius nach [...]
[...] º) Heinrich Zſchokke, bayeriſche Geſchichte. Tom. , cap. 38 *) Monum.boic. Auf der Reiſe nach Rom, ging Bonifacius nach Burn“ (Benediktbeuern) und bekleidete die drei Brüder mit dem prieſter j Gewande. *). Monum. boic. VII Ingressa (Kyſila) in templum immensa obtulit [...]
[...] rkundt.“ - - *) Abt von Tegernſee. 16 Ä Name von Benediktbeuern. - “) Das verlaſſene Kloſter wurde, nachdem Pertricus als Einſiedler ge ſtorben war, von Auguſtiner Mönchen bewohnt, bis Kaiſer Heinrich im [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)Beilage 30.08.1870
  • Datum
    Dienstag, 30. August 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Spezialkuratel über den landesabwesenden Jakob Jocher von Benediktbeuern betr. [...]
[...] Jakob Jocher, geboren am 17. November 1796 zu Benediktbeuern, ist bereits seit mehr als 40 Jahren von seiner Heimat abwesend und über seinen Aufenthalt und seine derzeitigen Familien- und sonstigen Verhältnisse [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)Inhaltsverzeichnis 10.1848
  • Datum
    Sonntag, 01. Oktober 1848
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wilhelm Schütz. – 2) Die Weiſſagungen des Mönchs Hermann zu Lehnin über Preußen und jene des Benedik tiners David Speer zu Benediktbeuern über Bayern. Von Joh. Adam Booſt. [...]
[...] der belgiſchen Anſicht. – 2) Die Weiſſagungen des Mönchs Hermann zu Lehnin über Preußen und jene des Benedik tiners David Speer zu Benediktbeuern über Bayern. (Schluß.) [...]
Münchener Tagblatt08.10.1833
  • Datum
    Dienstag, 08. Oktober 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] IX. Maſt kühe. 1. Hptpr. 12 b. Th. Mich. Orterer, Poſtexpeditor v. Benediktbeuern Ldgs. Tölz. 2. Hptpr. 8 b. Th. Gg. Bartl, Bauer v. Benediktbeuern Ldgs. Tölz. 3. Hptpr. 6 b. Th. Joh. Aigner, Bauer v. Warngau Ldgs. Miesbach. 4. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land16.05.1863
  • Datum
    Samstag, 16. Mai 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] . . " Benediktbeuern und Seeshaupt aus Benediktbeuern 5 U. – M. Früh, in Seeshaupt - 8 U 30 M. Früh, aus Seeshaupt 5 U. 30 M. Nachm. - in Benediktbeuern 9 u. – M. Abds [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort