Volltextsuche ändern

463338 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzer Zeitung05.01.1853
  • Datum
    Mittwoch, 05. Januar 1853
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 9
[...] hat an den dirigrenden Senat einen Ukas erlaſſen, der mit Bezug auf die Kinder des verſtorbenen Herzogs v. Leuchten berg beſtimmt, daß die Söhne und Töchter mit Rückſicht dar Ä daß ſie in die rechtgläubige katholiſche Oſtkirche aufge nommen und in Rußland von einer Großfürſtin des Hauſes [...]
[...] [28] Donnerstag den 20. Januar nächſt hin, Nachmittags 2 Uhr, zu Weiſenheim am Berg auf dem Gemeindehauſe; werden durch den .. beſonders beauf tragten Martin Schuler, k. Notär, zu Dürk [...]
[...] tragten Martin Schuler, k. Notär, zu Dürk heim wohnhaft, die zum Nachlaſſe der zu Wei ſenheim am Berg verlebten Ehe- und Ackers leute Wilhelm Berg und Katharina Müller gehörigen Immobilien, der Untheilbarkeit we [...]
[...] Berg: Ein Wohnhaus mit Zubehörden, enthaltend eine Fläche von 5 Dezimalen; [...]
[...] Die Eigenthümer ſind: Die Kinder und Erben der obgenannten verſtorbenen Eheleute Berg, als: - 1) Franz Berg; 2) Michael Berg, beide Ackerer; 3), Suſanna Berg; 4) Catharina [...]
[...] 1) Franz Berg; 2) Michael Berg, beide Ackerer; 3), Suſanna Berg; 4) Catharina Berg; 5) Margaretba Berg, alle drei ledig, ohne Gewerbe, ſämmtliche vorgenannten groß jährig, und 4) Sabina Berg, minderjährig, [...]
[...] jährig, und 4) Sabina Berg, minderjährig, ewerblos, mit allen vorgenannten in Wei Ä am Berg wohnhaft, vertreten durch Chriſtian Deubert, Ackerer, in Sauſenheim wohnhaft, als Haupt- und den obigen Franz [...]
[...] Chriſtian Deubert, Ackerer, in Sauſenheim wohnhaft, als Haupt- und den obigen Franz Berg, als Beivormund. Dürkheim, den 2. Januar 1853. Schuler, Notar. [...]
[...] folgenden Immobilien, der abſoluten Noth wendigkeit wegen, in Eigentbum verſteigert: Ein Wohnhaus mit Zubehörden und Berg feld, zu Grethen, 15 Dez. Fläche ent haltend; [...]
Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 18.06.1854
  • Datum
    Sonntag, 18. Juni 1854
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schritte, ſeine Ueberzeugung feſtzuſtellen. Nicht weit vom Ufer des Meeres entfernt er hob ſich auf dem Eilande ein Berg, deſſen ziemlich hoher Gipfel eine freie und weite Ausſicht verſprach, obgleich er bis zur Hälfte hinab mit dichtem Wald [...]
[...] zerſtreut umher liegenden Kokosnüſſe eine willkom mene Erquickung boten, und nun, nachdem er ſo das Nächſte beſeitigt hatte, begann er auf den Berg loszugehen, und durch die ihn umringenden Wälder auf den Gipfel deſſelben vorzudringen. [...]
[...] gebildet wurde, ſchritt er unbehinderten Fußes auf dem von der Natur gebahnten Pfade dahin. Nach etwa einer Stunde hatte er den Gipfel des Berges erreicht und blickte umher. Ein unbeſchränkter Rund blick breitete ſich, wie er vermuthet hatte, weit vor [...]
[...] war nur eine Inſel, und ſogar nur eine kleine In ſel, welche kaum drei Stunden im Umfang haben mochte, und faſt nur aus dem Berge beſtand, an welchem ſich rings umher ein ſchmaler Küſtenſtreif flachen Landes anſchloß. Der Stelle entgegengeſetzt, [...]
[...] mit einigem Troſte erfüllte, eine klare, plätſchernde Quelle nämlich, welche nicht weit vom Gipfel des Berges entfernt am Saume des tiefer unten liegen den Waldes aus dem Felſen hervorbrach, und ih ren Weg den Berg hinab verfolgte, bis ſie ihr kla [...]
[...] je er ſeine Tage auf dieſer Inſel hinbringen wollte. Jeden Tag, ſo nahm er ſich vor, würde er den Gipfel des Berges erſteigen, und von hier aus mit dem Fernrohre die See durchſpÄhen, damit fein vo Eüber ſegelndes Schiff ſeinen Blicken entginge. Aber [...]
[...] ligen Einſamkeit erlöſen würde. In ſolche und andere Gedanken ähnlicher Art vertieft, ſtieg er endlich den Berg auf derſelben Seite wieder hinab, wo er ihn beſtiegen hatte, und machte, bei ſeinem Boote angelangt, zunächſt den Verſuch, [...]
[...] Schlingen an verſchiedenen Stellen auf, wo er glaubte, daß ſie ſich wirkſam zeigen würden, und erſtieg dann den Gipfel des Berges. Hier war es ſein Erſtes, daß er ſein Fernrohr aus der Taſche nahm, und den fernen Horizont damit beſtrich. Als [...]
[...] und blickte mit unbewaffneten Augen umher, um dürre Zweige und Aeſte zu finden, die er zuſammen zu ſuchen und auf dem Gipfel des Berges aufzuhäu fen gedachte, um jederzeit einen tüchtigen Vorrath Indem [...]
[...] von Palmen und anderen hohen Bäumen verbor gen, lag ein Schiff. Oswalds erſter Gedanke war, den Berg hinab zu eilen, und den Beiſtand der Mannſchaft in An ſpruch zu nehmen. Aber ein zweiter Gedanke, der ihn [...]
Morgenblatt für gebildete Stände29.06.1832
  • Datum
    Freitag, 29. Juni 1832
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] dießmal einem alten Bette derſelben und erreichte ſo, noch vor den angebauten Plätzen ſtehen bleibend, nur den Ab hang des Berges. Aber dieſer Lavafluß ſowohl, als die alle Nächte ſichtbaren Auswürfe des Vulkans waren hin reichend, um ein vollſtändiges Bild von dieſem herrlich [...]
[...] - *noch viel größeren Ausbruch geſehen, wobei aber keine Lava den Berg hinunterfloß. Denn damals ſah man ſie nur von den Rändern des Kraters unten in einer Tiefe von bei nahe 200 Fuß fließen. Aber eben dieſe vorjährigen Aus [...]
[...] ters hervorragt, indem der ſpeiende Kegel, der damals auch in der Tiefe lag, täglich höher werdend, angefangen hat, das Profil des Berges zu verändern. Man ſieht ihn von hieraus ganz deutlich ſich hoch über die Ränder erhe ben, und in den lezten Tagen, wo die Lava noch floß, [...]
[...] großen Kegels, ſo hoch werden, als der nördliche, un verrückt bleibende Gipfel deſſelben, der Palo genannt, nach dem die eigentliche Höhe des Berges gemeſſen wird und der bis jezt an 300 Fuß höher war. Iſt nun aber dieſer Berg in Thätigkeit eine der in [...]
[...] Iſt nun aber dieſer Berg in Thätigkeit eine der in tereſſanteſten Erſcheinungen in Europa, ſo bleibt er im mer auch in voller Ruhe einer der ſchönſten Berge unſeres Erdtheils. Sonderbar! ich habe ganze Bände über den Veſuv geleſen, die alles erſchöpften, was darüber geſagt werden [...]
[...] den Somma und den Veſuv als einen und denſelben Berg vorſtellen, die beide nur durch den ungeheuren Riß ge trennt ſind, den die erſte bekannte Eruption vom Jahre [...]
[...] vollkommen den obern Zweig einer Conchoide bilden, welcher aber am Scheitel durch den alten Krater zwiſchen Somma und Veſuv, und den neuern des lezten Berges unter brochen wird (ſ. unten). Man braucht nur die regel mäßigen Linien auf beiden Seiten oben durch eine Wöl [...]
[...] dem Abfluß der Lava, ſowohl auf der ſüdlichen als nörd lichen Seite herrührt, ſo glaubte ich, daß ſie bei keinem andern Berge ſich wiederfände und alſo, in Europa wenig: ſtems, einzig ſey. Indeſſen hat mich einer der berühm teſten unter den neuern Reiſenden, welcher einen großen [...]
[...] Theil von Aſien und Afrika nicht nur geſehen, ſondern auch vortrefflich beſchrieben hat, Herr M. v. P. verſichert, daß ein von Athen ausſichtbarer Berg, deſſen Name ich leider vergeſſen habe, eine ganz ähnliche Erſcheinung darbietet. Capri. – Die Gelegenheiten, die Inſel Capri auf [...]
[...] hen Stufen gelangen kann, die in dieſer Wand angebracht ſind. Nach Süden zu, am Ende des Thals, ſtellt ſich ein einzelner Berg mit den Ruinen eines alten Schloſſes ſehr maleriſch dar, man nennt beide il Caſtello, und hinter ihm der weit höhere Monte Solaro, die höchſte [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)13.01.1820
  • Datum
    Donnerstag, 13. Januar 1820
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] Ueberſchwemmung traf die Niederlande, durch welche faſt alle Dörfer zwiſchen Antwerpen und Berg ob Zoom zu Grunde gingen. Man kann dell: ken, daß dabei viele Menſchen und Thiere umkamen Manche Menſchen ſuchten eine Zuflucht auf den [...]
[...] Fünf Jahre darnach 1585 kam die Schweiz an die Reihe. Am vierten Tage des Erdbebens zer borſtete ein Berg, 3 Stunden vom Dorfe Hiborn abgelegen. Aus dem Riſſe, den der Berg erhalten hatte, blies ein heftiger Wind, welcher Steine, [...]
[...] dabei ihren Tod. 1618 ſtürzte in der Schweiz den 4. Septemr ber beim Aufgang des Mondes der Berg Konto ein. Der Flecken Plües und das Dorf Schlem mit 2oo Gebäuden und bei 1ooo Menſchen wurt [...]
[...] Im folgenden Jahre borſt im Bambergiſchen der Berg Trudenleide von einander, begrub viele Menſchen und bedeckte einen bedeutenden Strich Landes. [...]
[...] ſchen verunglückten dabei. Der See Liſia vertrocknete auf einige Stunden, und der Berg di Civita zert borſt in 3 Stücke, und bildete drei große Klüfte. Zu Roſetta that ſich das Erdreich 12 Meilen (ver: [...]
[...] bis auf den Grund zerſtört, und die Einwohner von der heißen Aſche getödtet. Daſſelbe Schauſpiel wiederholte der Berg im Oktober des folgenden Jah res. Er warf Feuer, Aſche und Steine aus; die Gewäſſer ſchwollen an, und Menſchen und Vieh [...]
[...] verunglückten in großer Zahl. 1633 verſank auf Sicilien ein Schloß mit 1oo Häuſern, zwiſchen der Stadt Katanea und dem Berge Aetna gelegen, völlig mit Häuſern und Menſchen; und 1635 erfuhr Meſſina daſſelbe Schickſal, doch [...]
[...] Banner mit denen der Gräfin von Belinore vereint. Zwölf Reiterhorden und noch vielmehr Fußvolk lager: teu ſich auf einen hohen Berg, daß ſie Alles von den Zinnen der Mattern ſehen konnten. Der Erz: biſchof verlor die Hofnung. Er fürchtete, angegriffen [...]
Wöchentlicher Anzeiger für die katholische Geistlichkeit29.10.1834
  • Datum
    Mittwoch, 29. Oktober 1834
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Die Grafen von Kaſtell ſtifteten mit ihren Gütern im I. 1282 ein Konvent der Karmeliten, Berg Gottes genannt, auf der Vogelpurg. Die Lage derſelben auf der Spitze eines [...]
[...] Karthauſe Arnſtein ſich in eine etwas breitere Ebne verliert. Der nördliche Abhang dieſes Berges iſt wild, theis ganz kahl, theils mit Gruppen von Nadel- und Buſchholz bewach ſen; auf dem ſüdlichen Abhange ſind Wein [...]
[...] Gruppen von Nadel- und Buſchholz bewach ſen; auf dem ſüdlichen Abhange ſind Wein berge angelegt, die bei der Vogelsburg, wo der Abhang ſehr ſteil iſt, - und weiter nach hinten zu, wo die zuſammenlaufenden Berge [...]
[...] dorfer Wein liefern, der unter den beſten Frankenweinen einen entſchiedenen Rang be hauptet; auf dem Rücken des Berges iſt ge gen Aſtheim hin ein Tannenwäldchen und da, wo dieſes ein Ende hat, bis an die Teraſſe [...]
[...] in den verſchiedenſten Richtungen fließen ſe hen, – auf beiden Seiten der Vogelsburg dicht am Fuße des Berges, – vorne ge gen Stadtvolkach in einem majeſtätiſchen Kreiſe, wodurch an beiden Seiten des Berges Ebenen zum [...]
[...] ebrachiſchen Hof, Elgersheim genannt, Fahr, Unter- und Obereiſensheim; – jenſeits auf beiden Seiten ſchöne Berge, auf einem der ſelben liegt die Hallburg, auf dem andern in den Volkacher Weinbergen die alte Wallfahrts [...]
[...] ter ſtolz empor heben. Gegen Mitternacht eröffnet ſich ein herrlicher Proſpekt zwiſchen Berge hindurch, wo man die Rhöngebirge erblickt. Gegen Morgen hat man eine breite Paradieſiſche Gegend vor ſich, die mit Hü [...]
Amtsblatt der Regierung in Wiesbaden (Herzoglich-nassauisches allgemeines Intelligenzblatt)01.01.1874
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1874
  • Erschienen
    Wiesbaden
  • Verbreitungsort(e)
    Wiesbaden
Anzahl der Treffer: 7
[...] lé j25. berg g –– ſº „. 1, Amsgegeben Donnerſtag den 1. Januar [...]
[...] berg nach Marburg, (Ankunft 9” Vorm. auf dem Bahnhofe). [...]
[...] # Anſchluß an die Perſo- zum Anſchluß an die Per enpoſt II von Marburg nach ſonenpoſt nach Hallen Frankenberg. berg. (Abgang von Marburg Bahnhof 6°° Abds). - [...]
[...] Februar 1873 wird dem Landwirth Jacob Theophel nd dem Techniker Ludwig Kinkel 2r zu Breitenbach nter dem Namen „Mittelhardt ll.“ das Berg 9erkseigenthum in dem in der Gemeinde Breidenbach, [...]
[...] beglaubigten Situationsriſſe mit den Buchſtaben A BC D bezeichnet ſind, zur Gewinnung der in dem Felde vorkommenden Schwefelkieſe nach dem Berg [...]
[...] Buchſtaben J“f v“ u“ w“ x“ y“ z“ a“ b“ c“ d“ e“ f“ g“ K“ bezeichnet ſind, zur Gewinnung der in dem Felde vorkommenden Manganerze nach dem Berg geſetze vom 24. Juni 1865 hierdurch verliehen. Urkundlich ausgefertigt. [...]
[...] Mai 1867 wird dem Oberheſſiſchen Hüttenverein zu Ludwigshütte bei Biedenkopf unter dem Namen „Geis berg“ daß Bergwerkseigenthum in dem in der Ge meinde Königsberg, im Kreiſe Biedenkopf, Regierungs bezirk Wiesbaden und Oberbergamtsbezirk Bonn be [...]
Das Ausland29.10.1877
  • Datum
    Montag, 29. Oktober 1877
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1 L. Rütimeyer. Der Rigi. Berg, Thal und See... Natur geſchichtliche Darſtellung der Landſchaft. H. Georgs Verlag, Baſel, Genf, Lyon. 1877. 40. - [...]
[...] Bau des Berges beſprochen und nehmen wir uns vor, gleich unten auf dieſes Kapitel zurückzukommen. Der dritte Hauptabſchnitt handelt von der Geſchichte der [...]
[...] 33" höher als der See von Zug. Seinen Ueberfluß an Waſſer ſendet der Lowerzerſee durch Seewe und Muotta knapp am Fuße des Berges in den Waldſtätterſee, ſo daß Waſſer ohne Unterbrechung zu jeder Zeit auf etwa neun Zehntheilen ſeines Umfangs den Berg umſpült. [...]
[...] viereckige Fläche bilden, wenn ſie nicht tief ausgehöhlt wäre durch das faſt trichterartige Thal vom Klöſterli. Die Gipfelkanten des Berges bleiben aber jener Form [...]
[...] Material, von Schutt, die wir nicht überſehen dürfen. Gerade ſie gibt uns über die Geſchichte des Berges am meiſten Aufſchluß. Sie erzählt uns mindeſtens von den Kräften, die an dem Berg arbeiteten, von den Schick [...]
[...] Stillſtand oder Beſchleunigung der Verwitterung ent ſprechen, an vielen Stellen, hauptſächlich um den Fuß des Berges angehäuft. Und ſie ſind es ja, welche mit Einſchluß des jüngſten und flüchtigſten der unorganiſchen Beſtandtheile des Berges, der Dammerde, ihn faſt allein [...]
[...] unberührt zu Tage tritt oder nur von einer ſchwachen Vegetationsſchicht bedeckt iſt. An ſolchen Orten iſt man geneigt, den Berg relativ jung zu nennen. Am ganzen Südabhang des Berges finden ſich größere Schuttmaſſen nur noch in den Ausgängen der größern Thalſchluchten, [...]
[...] umgearbeitet ſind. Sind alle dieſe anſcheinend unangegriffenen Stellen des Berges oder deſſen friſche Bruchflächen wirklich jung zu nennen? Der erſte Anblick ſcheint dafür zu ſprechen. [...]
[...] – die Ueberbleibſel und Denkmäler von Ereigniſſen, welche unſere Vorſtellungskraft geneigt iſt, den größten Ereigniſſen in der ganzen Geſchichte des Berges gleichzuſtellen. [...]
[...] die aufrühreriſchen Apatſche-Indianer operirenden Truppen äußerſt wichtig. Gegenüber erheben ſich die zerklüfteten Umriſſe der Metzatzal-Berge und hinter dieſen der Tonto [...]
Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 18.11.1870
  • Datum
    Freitag, 18. November 1870
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] anderen Dingen, die ihn 3. B. zum Mitgliede des adeligen Kafino qualifizirten, die Herrn v. Preis berg- von der Höhe des high life unter ſeine Mit bürger herabdrücken. Nun, unter dem gaftlichen Dache diefes Herrn wohnte ſeit Mitte vorigen Mo [...]
[...] linken Hand allein eine Cigarrette gedreht und ‘mit dankendem Knopfnicken Feuer von ager-rn o'.” Preis berg nahm. Monsieur brave Franeais bon cho'ur ah bon soir? Der Fremde hatte für Alles ein verbindliches Oui. Der ganze Sprachfchaß'Preis [...]
[...] ah bon soir? Der Fremde hatte für Alles ein verbindliches Oui. Der ganze Sprachfchaß'Preis berg's mußte ins Feld, er hatteEile, er mußte noch vor der nächfien Haltfielle Gewißheit über den Fran zofeu haben und fich feiner, ehe Andere hinzukom [...]
[...] o chiedenen Getränke geopfert und der Franzofe ma nie zum Aufbruche, da er heim müffe. Preis berg zahlte und fchlang feinen Arm in den feines neuen Freundes, den er um jeden Preis nach Haufe begleiten wollte. Saprifti, jetzt hatte der Frau [...]
[...] dem unglücklichen î’lùchtling auch Quartier an. Der ranzofe b riff zwar nicht leicht, was Preis berg ttnmer mit em »chez jean meinte und immer auf feine Bruft deutete; aber etliches coucher, dormir und loc-hi klärte ihtt endlich doch auf, und [...]
[...] “berg, der urfprünglich beabfichtigt, den Franzofeu [...]
[...] fchon gefallen laffen. Wieder kam eine fchwere Lektion für den armen Preis-berg, dem Franzofeu begreiflich zu machen, als wer er der madame de la maison angekün digt. Aber raſcher als er gehofft, begriff jeßt der [...]
[...] herrn, blieb fchön ruhig zu Bette und am andern Tage war der Prinz fertig. Nicht wenig fchmei chelte es der Eitelkeit der Frau 1). Preis-berg, als ein Antinous im Frack, der in jeder Bewegung den Prinzen verrieth, an der Seite ihres Mannes in [...]
[...] den Salon tratund feine fchwellenden Lippen auf ihre Hand drückte. Jeßt gings beffer mit dein Franzö fifchen, ift doch Frau Preis-berg aus detn ....fchen Jttftitute, dem oornehmſteu, das zwifchen der Stadt gutgaffe und der Ferdinandsbrüeke aufzutreiben, [...]
[...] vor feiner Frau und George gefchämt hätte. der Herr Franzofe wäre fchon längft hinaus, Breis berg farm hin und her. unternahm vertrauliche At taquen auf feine Einqartiernng. es half nichts. der Teufel hatte fein Spiel mit ihm; wie er auf's [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg21.05.1870
  • Datum
    Samstag, 21. Mai 1870
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] des Berggeſetzes vom 24. Juni 1865 bringen wir hierdurch die Verleihungs-Urkunden für die Bergwerke „Arens-Berg“ bei Bracht, „Roſenzweig,“ „Fürſt Metternich,“ „Herzog von Modena,“ „Blumenkörb chen,“ „Nicolsburg,“ „Magdeburg,“ „Neu-Staßfurt,“ [...]
[...] werks-Director Wilhelm Brackelmann zu Schloß Wocklum bei Balve unter dem Namen „Arens Berg“ das Bergwerkseigenthum in dem in den Gemeinden Bracht, Elspe und Saalhauſen, im Kreiſe Meſchede, Regierungsbezirk Arnsberg und Oberberg [...]
[...] Staßfurt, der Rentnerin Wittwe Auguſt Schulte mit ihren Kindern zu Siegen, dem Rentner Leonhard Glaeſer zu Siegen und dem Fabrik- und Berg werks-Director Wilhelm Brackelmann zu Schloß Wocklum unter dem Namen „Roſenzweig“ das [...]
[...] Staßfurt, der Rentnerin Witwe Auguſt Schulte mit ihren Kindern zu Siegen, dem Rentner Leonhard Glaeſer zu Siegen und dem Fabrik- und Berg werks-Director Wilhelm Brackelmann zu Schloß Wocklum unter dem Namen „Fürſt Metternich“ [...]
[...] Staßfurt, der Rentnerin Wittwe Auguſt Schulte mit ihren Kindern zu Siegen, dem Rentner Leonhard Glaeſer zu Siegen und dem Fabrik- und Berg werks-Director Wilhelm Brackelmann zu Schloß Wocklum unter dem Namen „Blumenkörbchen“ [...]
[...] Situationsriſſe mit den Buchſtaben A. B. C. D. E. F. G. H. bezeichnet ſind, zur Gewinnung der in dem Felde vorkommenden Eiſenerze nach dem Berg geſetze vom 24. Juni 1865 hierdurch verliehen. Urkundlich ausgefertigt. [...]
[...] Staßfurt, der Rentnerin Wittwe Auguſt Schulte mit ihren Kindern zu Siegen, dem Rentner Leonhard Glaeſer zu Siegen und dem Fabrik- und Berg werks-Director Wilhelm Brackelmann zu Schloß Wocklum unter dem Namen „Nicolsburg“ das [...]
[...] Staßfurt, der Rentnerin Wittwe Auguſt Schulte mit ihren Kindern zu Siegen, dem Rentner Leonhard Glaeſer zu Siegen und dem Fabrik- und Berg werks-Director Wilhelm Brackelmann zu Schloß Wocklum unter dem Namen „Floreffe“ das Berg [...]
[...] Staßfurt, der Rentnerin Wittwe Auguſt Schulte mit ihren Kindern zu Siegen, dem Rentner Leonhard Glaeſer zu Siegen und dem Fabrik- und Berg werks-Director Wilhelm Brackelmann zu Schloß Wocklum unter dem Namen „Nachbarliche [...]
[...] Staßfurt, der Rentnerin Wittwe Auguſt Schulte mit ihren Kindern zu Siegen, dem Rentner Leonhard Glaeſer zu Siegen und dem Fabrik- und Berg werks-Director Wilhelm Brackelmann zu Schloß Wocklum unter dem Namen „Neu-Langſcheid“ [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg11.10.1873
  • Datum
    Samstag, 11. Oktober 1873
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß der gemeinſchaftliche Situationsriß gemäß § 37 jenes Geſetzes bei dem Königlichen Revierbeamten, Berg meiſter Buff zu Brilon zur Einſicht offen liegt. [...]
[...] hierdurch verliehen. Dortmund, den 16. September 1873. (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Dortmund, den 16. September 1873. [...]
[...] hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Dortmund, den 16. September 1873. Königliches Ober-Berg-Amt. 72G. Mit Bezug auf die Beſtimmungen im §. 35, 36 des Allgemeinen Berggeſetzes vom 24. Juni [...]
[...] meinen Berggeſetzes vom 24. Juni 1865 hierdurch verliehen. Dortmund, den 20. September 1873. (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Dortmund, den 20. September 1873. [...]
[...] hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Dortmund, den 20. September 1873. - Königliches Ober-Berg-Amt. 727. Mit Bezug auf die Beſtimmungen in §§ 35. 36. des Allgemeinen Berggeſetzes vom 24. Juni [...]
[...] Dortmund, den 7. September 1873. (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Dortmund, den 17. September 1873. [...]
[...] hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Dortmund, den 17. September 1873. Königliches Ober-Berg-Amt. 729. Mit Bezug auf die Beſtimmungen im §§. 35. 36. des Allgemeinen Berggeſetzes vom 24. Juni [...]
[...] 1865 hierdurch verliehen. Dortmund, den 20. September 1873. (L. S.) Königliches Ober-Berg-Amt. [...]
[...] Dortmund, den 20. September 1873. Königliches Ober-Berg-Amt. [...]
[...] hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht Dortmund, den 16. September 1873. Königliches Ober-Berg-Amt [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort