Volltextsuche ändern

463338 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Militär-Wochenblatt19.03.1842
  • Datum
    Samstag, 19. März 1842
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 8
[...] "Ä v. Lützow, Sec Lts. von demſelb., zu r. Lts., v. Goldſtein-Berge, v. Quitzow, P. Fähnr. von demſelb, erſterer mit Verſetzung zum 39. Inf. Regt, zu überz. Sec. Lts., [...]
[...] in dem ſich beſonders die Koſaken ſehr auszeichneten, ſchrieb der General Guyot im Namen des Großher zog von Berg an den General Bennigſen, und bot einen Waffenſtillſtand für die Vorpoſten an, indem er bemerkte, daß dieſe kleinen Gefechte doch zu nichts [...]
[...] M. Bernadotte in der Umgegend von Braunsberg, Pr. Holland und Salfeld; die Avantgarde in Brauns berg, Infanterie- und Kavallerie-Poſten längs der FÄ vom Haff bis Spanden; Hauptquartier in r. Holland; Artillerie Park, Bagage, Lazarethe [...]
[...] Gilgenburg, im letztern Ort die Parks, Lazarethe, Magazine c,; es hatte die Gegend zwiſchen Willen berg und Paſſenheim aufzuklären. Von der Kavallerie Reſerve ſollte die Dragoner Diviſion Sahuc beim 1ſten, Grouchy beim 6ten und [...]
[...] ücken der Armee bei Rieſenburg, Freiſtadt, Bi ſchoffswerder, Neumark und Straßburg kantoniren, und der Großherzog von Berg das Ä nach Oſterode verlegen. Die Napoleonſchen Garden und die Grenadier: [...]
[...] Menge von Furthen darbietet, die nur hier und da durch Triebſand inpraktikabel werden; erſt von Brauns berg abwärts, wo die Paſſarge ſchiffbar, wird ſie durch ihre Waſſermaſſe ein anſehnliches Hinderniß. Eine ähnliche Ä hat die Alle auf der bei [...]
[...] der franzöſiſchen Armee Kenntniß erhielt, verlegte er die Ä Armee zum größten Theil nach Königs berg, und nur ein Theil, der täglich abgelöſt wurde, blieb in der Poſition vor dem Friedländer Thor. Der General Plötz bezog am 19ten Kantonirungen [...]
[...] um 7 Uhr Morgens bei Pilwen (n. v. Bartenſtein) verſammeln, und über Borken, Tolkszc. auf Heils berg vorgehen ſollte, während der Major Zieten auf dem rechten Alleufer eben dahin vorrückte. Nach der Beſetzung von Heilsberg ſollte der Oberſt Stutter [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 20.01.1858
  • Datum
    Mittwoch, 20. Januar 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] zu ertheilen; unterm gleichen Datum den ordentlichen Profeſſor der Finanzwiſſenſchaft, des Rechnungsrechts, des Berg- und Forſtrechts und der Cameralpraris on der ſtaats wirthſchaftlichen Facultät der Univerſität München, Dr. Johann Adam Oberndor fer, unter wohlgefälliger Anerkennung ſeiner langjährigen mit Treue und Eifer ge [...]
[...] zu Berg: zu Thal: -T-m durch ohne durch ohne [...]
[...] Eine größere Tabelle des ſtatiſtiſchen Berichts (Nr. VII.) giebt zwar eine Ueberſicht ſämmtlicher bei den einzelnen Erhebungsämtern berg- und thalwärts abgefertigten Waaren auch nach Gattungen; da dieſer Tabelle aber keine Hauptſummen beigefügt ſind, laſſen ſich Reſultate aus ihr nur mit gro [...]
[...] --- - - - auf der ordentlichen Paſſagiere die : Route: –---- VON bis zu Berg: zu Thal: im Ganzen: [...]
[...] in Speyer die in Ludwigshafen die Zufuhr zu Abfuhr zu Zufuhr zu Abfuhr zu Berg u. Thal Berg u. Thal Berg u. Thal Berg u. Thal im Jahre: Centner: Centner: 1850 - 10,122 276,972 188,126 [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse22.02.1840
  • Datum
    Samstag, 22. Februar 1840
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Beobachters kein Gegenſtand über die Oberfläche der kugelförmigen Erde erhebt; nun iſt aber leicht zu be greifen, daß Berge und überhaupt erhabene Gegenſtände auf eine größere Entfernung ſichtbar ſein müſſen als Gegenſtände, die ſich nicht über die Erdoberfläche erhe [...]
[...] auf eine größere Entfernung ſichtbar ſein müſſen als Gegenſtände, die ſich nicht über die Erdoberfläche erhe ben. Wer auf einem Berge ſteht, von welchem aus er nach der obigen Tabelle z. B. 15 Meilen weit ſe hen kann, kann zwar Gegenſtände auf der Erdober [...]
[...] tend über die Erdoberfläche erheben, kann er auch in größerer Entfernung erkennen, und zwar in deſto grö ßerer, je höher ſie ſind; einen Berg, deſſen Höhe der Höhe des Berges, auf welchem er ſteht, genau gleich iſt, kann er auch dann noch ſehen, wenn die Entfernung [...]
[...] kann er auch dann noch ſehen, wenn die Entfernung deſſelben das Doppelte von der angegebenen, alſo 30 Meilen, beträgt; einen noch höhern Berg würde er ſelbſt in einer noch größern Entfernung ſehen können. Ein zweiter Umſtand, der hierbei zu berückſichtigen iſt [...]
[...] befindet, welcher die jenſeit deſſelben befindlichen ver birgt. Wer ſich z. B. auf einem 7000 Fuß hohen Berge befindet, der müßte eigentlich nach allen Seiten hin 23 Meilen weit ſehen können; aber begreiflich kann er dieſes nicht, wenn er auf allen Seiten von Bergen [...]
[...] wird, daß ſie höher als 7000 Fuß oder auch nur ebenſo hoch ſind, vielmehr werden ſchon weit niedrigere Berge in gehöriger Entfernung die Ausſichtsweite vermindern, aber je niedriger ein Berg iſt, deſto entfernter muß er [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse12.05.1838
  • Datum
    Samstag, 12. Mai 1838
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] an ſteigt die Mitte der Inſel ſchnell zu einem 4500 (nach andern Angaben nur 2800) Fuß hohen Gipfel, dem grünen Berge, an, der mit einer Hochebene endigt. Außerdem hat die Inſel etwa 30 ausgebrannte Krater, die meiſt kreisförmig und 100 – 300 Fuß [...]
[...] Jahre 1701, wo ſein Schiff hier ſcheiterte und er des halb mit der Schiffsmannſchaft genöthigt war, ſich hier drei Wochen aufzuhalten, an der Seite des Berges eine kleine Quelle und den Gipfel des Berges mit Haidekraut bewachſen. Zahlloſe Seeſchildkröten legten ihre Eier [...]
[...] und die oft von den Schiffen mit Lebensmitteln und ſogar mit Waſſer verſehen werden mußte. Man begann jedoch alle Stellen auf dem Berge, wo die Lava hinlänglich zerfallen war, anzubauen, und die größere Vegetation zog bald Feuchtigkeit an; die Re [...]
[...] und es bildeten ſich nun zwei Niederlaſſungen, eine am Ufer, wo die Caſernen, Magazine und Befeſtigungen errichtet wurden, und eine ackerbauende auf dem Berge, welche Waſſer und Nahrungsmittel liefern mußte. Die große Unbequemlichkeit, das Waſſer in Fäſſern an das [...]
[...] ſie für die oſtindiſchen Schiffe bequemer als St.-Helena liegt. Die zunehmende Feuchtigkeit hat die Auflöſung des Lavabodens auf dem Berge ſo befördert, daß ſich die Cultur täglich ausdehnt und man ſchon Raum nicht nur für alle Arten von Gartengewächſen und [...]
[...] man in täglichen Portionen von einem Pfund auf den Mann unter die Garniſon vertheilt. Der Auf enthalt auf dem Berge iſt kühl und angenehm; ein Übelſtand ſind nur die fortwährend hier herrſchenden feuchten Nebel, die aber der Geſundheit nicht nachthei [...]
[...] wol nicht ſo abſchreckend, als der von St.-Helena; aber man darf hoffen, daß dieſelbe Art von Veränderung, welche dem Berg ein neues Anſehen gegeben hat, ſich nach und nach auch auf die Ebene ausdehnen wird. Eine ſehr merkwürdige Naturerſcheinung bei die [...]
Passauer Zeitung15.10.1867
  • Datum
    Dienstag, 15. Oktober 1867
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 6
[...] So ſingts und klingt's aus tauſend und abertauſend Kehlen da drinnen zwiſchen den Bergen, ſo jubelt und jauchzt es herab von den Höhen im Schweizerlande. Von Berg zu Berg, von Fels zu Fels hallt er wieder der mächtige Geſang, bis hinaus über des Landes Grenzen. Da drüben aber wird er ſchwächer [...]
[...] die Völker der alten Welt: das Banner der kommenden Ge ſchlechter Europa's. Laß es aufgepflanzt auf deiner höchſten Berge Zinnen, das Panier der Zukunft uud umwickle es mit dem Trauerflore, wenn deine Brüder da draußen ſich erſchlagen in thieriſcher Wuth und du mit Thränen in den Augen dem [...]
[...] dem Trauerflore, wenn deine Brüder da draußen ſich erſchlagen in thieriſcher Wuth und du mit Thränen in den Augen dem Beginnen da unten zuſiehſt, von den Gipfeln deiner Berge herab. Und wenn man es dir entreißen, rauben will das heilige Bans ner, ſo ſchreibe den Räubern mit blutiger» Schrift deine Lieder [...]
[...] mals mehr in ihm. Dieſe Erinnerung heißt Heimweh und die ſes Heimweh iſt ein Gemiſch von Schmerz und Luſt, von Freude und Weh. Dort droben im Lande Graubünden, wo ſich Berg an Berg, Rieſe an Rieſe zum Himmel ſtreckt und reckt, bis zu 12,000 Fuß in die Wolken ragend, da hat ſich der Rhein, der [...]
[...] Rechts und links des Rheines die herrlichſten Wieſen, Felder, Obſtgärten 2c., an den Bergabhängen Weinberg an Weinberg, dann, weiter noch oben in die Berge, Buchen- und Tannenwäl der, dann die herrliche grüne „Alp“ mit ihren Sennhütten und dann die in die Wolken ſtoßenden Felſenkegel. Greifen wir [...]
[...] fahr verbunden und man kann dieſes vom Rheinthal aus ſowohl als von Appenzell herauf, von wo aus bis an den Fuß des Berges eine gute Straße und bis auf den Gipfel ein guterhal tener Pfad führt. Wir beſteigen ihn nun aber vom Rheinthal aus und uns winkt kein Pfad, nicht Weg noch Steg. Wir ha [...]
Preußisches Handels-Archiv04.11.1859
  • Datum
    Freitag, 04. November 1859
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] a) zu Berg. . . . . . . . . . b) zu Thal . . . . . . . . . . *–ºº- –Ä– zuſammen..... 1102 Schiffe mit 92,575 Paſſagieren und 71,223 Ctrn. TGüter. [...]
[...] a) zu Berg- . . . . . . . . . 894 Schiffe mit 53,302 Paſſagieren und 77,305 Ctrn. Güter. b) zu Thal. . . . . . . . . . 214 „ „ 5,809 m „ 8,688 „ ºf zuſammen... - - TTÜTTSFffT5WTTTFTſTFTTFTF5TTTFTTF [...]
[...] für die Schleppboote der Geſellſchaft in 12 f 52,393 „ Summa zu Thal in..... 155 Schiffen 654,71TTCtr. b) zu Berg, aus Holland nach Köln und Ruhrort: [...]
[...] Angekommen zu Berg..........- 1490 Schiffe mit 2,210,976 Ctr. f „ Thal ---------- 4656 „ „ 2,343,563 „ - Zuſammen..... 6146 Schiffe mit 4,554,539Tir. [...]
[...] A. Durch die Dampfboote verſchiedener Geſellſchaften, als der: A n fuhr Abfuhr Im Gegen zu Berg. | zu Thal. | zu Berg zu Thal. | ". 1857. Kölner ... ................ ::::::::::::::::::::::::::::::: Ä 114 509 Z81 52 1,056 859 entner 8,705 98,773 72,417 6,226 186,121 194,817 [...]
[...] Angekommen: zu Berg. zu Thal. Ctr. Ctr. 15,982 1,498 [...]
[...] Abgefahren: zu Berg zu Thal. Ctr. Ctr. 32,576 561 [...]
[...] Angekommen: zu Berg. zu Thal. Ctr. Etr. 148 18,328 [...]
[...] Abgefahren: zu Berg. zu Thal. Ctr. Ctr. 12,092 1,664 [...]
[...] Benennung Angekommen: Abgefahren: der zu Berg. zu Thal. zu Berg. zu Thal. Wa a re n. Etr. Etr. Ctr. Etr. Theer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3,831 837 4,816 151 [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg03.09.1836
  • Datum
    Samstag, 03. September 1836
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] zu Müſen Zimmermeiſter Wilhelm Freuden berg zu Müſen Zimmermeiſter Wilhelm Freuden berg und deſſen beiden Söhne [...]
[...] berg [...]
[...] J. Amt Medebach, Cat. Gem. Hallen berg [...]
[...] Anton Voigt s. Kaiſer zu Ober berge [...]
[...] J. Amt Meſchede, Cat. Gem. Evers berg J. Amt Meſchede, Cat. Gem. Berge [...]
[...] J. Amt Meſchede, Cat Gem. Berge [...]
[...] /J. Amt Meſchede, Cat. Gem. Evers berg [...]
[...] J. Amt Meſchede, Cat. Gem. Berg hauſen [...]
[...] J. Amt Meſchede, Cat. Gem. Evers berg [...]
[...] -J. Amt Fredeburg, Cat. Gem. Berg hauſen [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)05.01.1815
  • Datum
    Donnerstag, 05. Januar 1815
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die Stadt lag mitten in einem Gebirge und zwar eigentlich auf zwei Hauptbergen. Der ſüdlichſte oder der Berg Zion, machte die obere Stadt aus, worin die Burg Davids lag. Dieſer [...]
[...] Berg war ſchwer zugänglich, ausgenommen auf der Mitternachtsſeite. Hier ſenkte er ſich uud erhob ſich wieder auf der Gegenſeite, ſo daß eine kleine Ver [...]
[...] Mitternachtsſeite. Hier ſenkte er ſich uud erhob ſich wieder auf der Gegenſeite, ſo daß eine kleine Ver tiefung entſtand. Gegen Nordoſten ſtieg der Berg Moriah empor und auf ihm prangte in majeſtäti ſcher Pracht der berühmte Tempel mitten im Oſten [...]
[...] ſcher Pracht der berühmte Tempel mitten im Oſten der ganzen Stadt. Dem Tempel gegenüber, im Weſten, lag auf einem niedrigern Berge die untere Stadt. Alle dieſe Theile hatten einen Umfang von 53 Stadien oder 4 Meilen. Dieſe natürliche [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)04.04.1811
  • Datum
    Donnerstag, 04. April 1811
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] resfläche gleich war. Eine außerordentlich große Vert änderung erfuhr im Jahr 1766 die Inſel Trinidad durch ein Erdbeben. Die höchſten Berge ſanken ſo weit herab nieder, daß ſie dem platten Lande gleich Wurden, [...]
[...] Verminderung. Man findet die Bimsſteine nicht nur in einzelnen Stücken in einer weißen mehligen Maſſe, wovon ganze Berge aufgehäuft ſind, ſondern man hat auch ungeheure Brüche davon in den Bere gen und Thälern eröffnet, und die ganze Inſel ſcheint [...]
[...] eingeſchloſſen, jedoch nicht für jedem Zugang der Luft ganz verwahrt, entzündet. Zu einem feuerſpeiendem Berge würde alſo nichts weiter erforderlich ſeyn, als daß irgendwo in der Erde, wo eine Menge Schwe: felkies angehäuft iſt, das Waſſer einen Zugang fände, [...]
[...] talls. Auch pflegen die Ausbrüche der Vulkane mei ſtentheils nach einem anhaltenden Regen, oder nach den Schneeſchmelzungen auf den Gipfeln der Berge, durch welche den Schlünden der Feuerberge Waſſer ſtröme zugeführt worden, wo nicht zu entſtehen, doch [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)08.01.1820
  • Datum
    Samstag, 08. Januar 1820
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] erſte Erdbeben, deſſen die Geſchichte gedenkt, fällt in das Jahr der Welt 3475. Bei dieſem Erdbeben gerieth der Berg Gibello – nachher Aetna genannt [...]
[...] Phönizien. - Im Jahre 365 wurden durch heftige Wetter und Erdbeben Berge von ihren Stellen gerückt, und in die Flüſſe geſtürzt, ſo daß dieſe ſich neue Bahnen ſuchen mußten. Wo vorhin ebne Felder [...]
[...] über die Berge herab in die Thäler ſtürzten, und das Land dadurch eine ganz andete Geſtalt erhielt. 789 empfand Konſtantinopel wieder die Wuth [...]
[...] 2. Bei Gelegenheit eines Erdbebens, welches 1248 eassen und Piemont traf, ſtürzten nicht nur Get bäude, Thürme und Berge ein, ſondern f5 kamen auch über 9ooo Menſchen um. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort